„Wikipedia:Kurier“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+update (Links zu Stellungnahmen)
+
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 808: Zeile 808:
<!--Inhalt der rechten Spalte – Kurze News gehören hierher.
<!--Inhalt der rechten Spalte – Kurze News gehören hierher.
■■■■■■■■■■ BITTE OHNE LEERZEILE DIREKT NACH DIESER ZEILE SCHREIBEN! ■■■■■■■■■■-->
■■■■■■■■■■ BITTE OHNE LEERZEILE DIREKT NACH DIESER ZEILE SCHREIBEN! ■■■■■■■■■■-->
=== Ergänzen fehlender Informationen aus einer Artikel-Infobox im Wikidata-Objekt per Doppelklick ===
[[Datei:Wikipedia de screenshot ort export infobox wikidata 2023-02-28.png|mini|hochkant|deutschsprachige Wikipedia: fehlende Werte aus einer Orts-Infobox nach Wikidata per Doppelklick übertragen, Beispiel: [[Hatu-Hou (Ort)]]]]
Hallo, zusätzlich zum [[Wikipedia:Kurier#AutosuggestSitelink-Helferlein für anderssprachige Artikel (Interwiki-Links/Wikidata-Sitelinks)|AutosuggestSitelink-Helferlein]] zum Verbinden neu angelegter Artikel mit dem zugehörigen Wikidata-Objekt gibt es das [[:d:Help:Infobox export gadget/de|Infobox-Export-Gadget]]. Ist dieses aktiviert, so werden fehlende Eigenschaften im zugehörigen Wikidata-Objekt mit rosaroter Hintergrundfarbe gekennzeichnet (siehe Beispielscreenshots) und können per Doppelklick auf die entsprechende Zeile in das zugehörige Wikidata-Objekt übertragen werden. Das funktioniert unter anderem für Orte, Filme und Personen mit Infoboxen (also hauptsächlich Sportler). Beim Export wird angegeben, dass die Information aus der deutschsprachigen Wikipedia übernommen wurde wie in [https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Q116918562&diff=1843178272&oldid=1842020403 diesem Beispiel]. Eine Aktivierung ist wie in der [[Benutzer:M2k~dewiki/FAQ#Wie kann ich Informationen aus der Film-Infobox in das Wikidata-Objekt übernehmen?|FAQ]] beschrieben möglich. <small>[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] 28.2.</small>

=== Programm zur AdminCon steht ===
=== Programm zur AdminCon steht ===
Heute wurde das [[Wikipedia:AdminConvention_2023/Themen|Programm zur AdminCon]] am 24.-26. März veröffentlicht: eine bunte Mischung aus Informationen, praktischen und theoretischen Problemen… und wie man sie lösen kann. Die Auswahl fiel uns schwer. Vielen Dank an alle Einreichenden, auch an die, die wir leider nicht unterbringen konnten. Es gibt noch freie Plätze für Teilnehmende, [https://www.wikimedia.de/anmeldung-admincon-2023/ hier] anmelden! <small>[[Benutzer:MBq|M]] 25.2.</small>
Heute wurde das [[Wikipedia:AdminConvention_2023/Themen|Programm zur AdminCon]] am 24.-26. März veröffentlicht: eine bunte Mischung aus Informationen, praktischen und theoretischen Problemen… und wie man sie lösen kann. Die Auswahl fiel uns schwer. Vielen Dank an alle Einreichenden, auch an die, die wir leider nicht unterbringen konnten. Es gibt noch freie Plätze für Teilnehmende, [https://www.wikimedia.de/anmeldung-admincon-2023/ hier] anmelden! <small>[[Benutzer:MBq|M]] 25.2.</small>

Version vom 28. Februar 2023, 22:51 Uhr

Nicht unbedingt neutral, nicht enzyklopädisch.
Archiv  |  Abo  |    |  Der Kurier  |  Bearbeiten
LINKE SPALTE (zur rechten Spalte)

Geschichtsverfälschung in der Wikipedia

Akademische Historiker haben erkannt, dass Wikipedia ein wichtiges Medium ist, durch das Geschichtsbilder geprägt werden. Wikipedia ist im Netz sehr präsent und füttert bspw. die Informationsfenster, die Google bei Suchanfragen als Erstes anzeigt. Und so beeinflusst Wikipedia auch das allgemeine Wissen über den Holocaust stärker als akademische Studien.

Rückblick: 2019 erregte die israelische Zeitung Haaretz Aufsehen, als sie über die vielleicht am längsten bestehende Geschichtsfälschung in der Wikipedia berichtete, die angeblichen Gaskammern im KZ Warschau.(Omer Benjakob: The Fake Nazi Death Camp: Wikipedia’s Longest Hoax, Exposed. In: Haaretz, 3. Oktober 2019 (Memento vom 3. Oktober 2019 im Internet Archive)) Über 200.000 Polen seien dort vergast worden. Dabei handelt es sich um eine bekannte Verschwörungstheorie, die in den 1970er-Jahren ihren Ursprung nahm und seit den 1990er-Jahren unter polnischen Nationalisten populär wurde. Ziel sei es, so der polnisch-kanadische Geschichtsprofessor Jan Grabowski von der Universität Ottawa, die Zahl polnischer Opfer unter deutscher Besatzung zu erhöhen, um den Eindruck zu erwecken, nicht-jüdische Polen hätten in gleicher Weise gelitten wie polnische Juden. Schon damals nannte Haaretz diesen Fall nur die Spitze eines Eisbergs systematischer Geschichtsverfälschung durch polnische Nationalisten in der Wikipedia.

Die Nachricht stand im Kontext einer breiteren Diskussion über die Darstellung des Holocaust in Polen. Im Februar 2018 hatte die polnische Regierung eine Gesetzesnovelle verabschiedet, die in Deutschland als „Holocaust-Gesetz“ bekannt wurde. Nun drohen Haftstrafen von bis zu drei Jahren, sollte jemand dem polnischen Staat oder seinen Bürgern Verantwortung oder Mittäterschaft für nationalsozialistische Verbrechen zuschreiben. Die Forschung zur polnischen Kollaboration wurde dadurch erschwert.

Jan Grabowski (2018)

Grabowski wurde verklagt. Er hatte 2018 gemeinsam mit Barbara Engelking eine voluminöse Studie zum Schicksal der Juden im besetzten Polen publiziert und dabei auch gezeigt, dass polnische Zivilisten den Deutschen dabei geholfen hatten, geflohene oder untergetauchte Juden aufzuspüren und zu ermorden.(Ingo Loose: Rezension zu: Engelking, Barbara; Grabowski, Jan (Hrsg.): Dalej jest noc. Losy Żydów w wybranych powiatach okupowanej Polski. Warszawa 2018. In: H-Soz-Kult, 09. November 2020.) Die 80jährige Nichte des damaligen Ortsvorstehers des ostpolnischen Ortes Malinowo warf den Historikern vor, ihren Onkel als Kollaborateur verunglimpft zu haben. Gestützt wurde die Klage von einer rechtsnationalen, regierungsnahen Stiftung. In erster Instanz wurden die Historiker im Februar 2021 zu einer Entschuldigung verurteilt. Im August 2021 wurde das Urteil von der Berufungsinstanz kassiert. Der deutsche Historiker Martin Schulze Wessel kam zu dem Schluss, die polnische Regierung versuche in Konkurrenz zur akademischen Forschung „alternative Erzählungen“ mittels gesellschaftlicher Institutionen zu popularisieren. Auf dem Deutschen Historikertag 2021 nahm Grabowski an einer Sonderveranstaltung zum Thema „Freiheit der Wissenschaft: Schwerpunkt Zukunft der Holocaustforschung“ teil.

Nun hat Grabowski gemeinsam mit Shira Klein von der kalifornischen Chapman University in der Fachzeitschrift The Journal of Holocaust Research unter dem Titel „Wikipedia’s Intentional Distortion of the History of the Holocaust“ (doi:10.1080/25785648.2023.2168939) eine umfassende Untersuchung zur Darstellung des Holocaust in Polen in der englischen Sprachversion der Wikipedia publiziert. (Vgl. auch Shira Klein: Data from: Wikipedia’s Intentional Warping of Polish-Jewish History (2022). Distributed by Orange, CA: Chapman University Digital Commons doi:10.36837/chapman.000405.) Sie attestieren Wikipedia eine systematische und absichtliche Verfälschung der Geschichte des Holocaust. Gestützt auf eine Untersuchung von 25 Artikeln, dazugehörigen Diskussions- und Funktionsseiten identifizieren sie eine Gruppe entsprechend aktiver Benutzerkonten, beschreiben deren Vorgehen und erklären deren Erfolge.

“Four distortions dominate Wikipedia’s coverage of Polish–Jewish wartime history: a false equivalence narrative suggesting that Poles and Jews suffered equally in World War II; a false innocence narrative, arguing that Polish antisemitism was marginal, while the Poles’ role in saving Jews was monumental; antisemitic tropes insinuating that most Jews supported Communism and conspired with Communists to betray Poles (Żydokomunaor or Judeo–Bolshevism), that money-hungry Jews controlled or still control Poland, and that Jews bear responsibility for their own persecution. Finally, distortionists inflate Jewish collaboration with the Nazis to make it seem an important part of the German Policy of the extermination of European Jewry.”

„Vier Verzerrungen bestimmen In Wikipedia die Darstellung der polnisch-jüdischen Beziehungen während des Krieges: Ein Narrativ falscher Äquivalenz, das suggeriert, Polen und Juden hätten während des Zweiten Weltkriegs gleichermaßen gelitten; eine falsche Unschuldserzählung, die den polnischen Antisemitismus für randständig erklärt, während die Rolle der Polen bei der Rettung der Juden kolossal gewesen sei; antisemitische Tropen, die unterstellen, dass die meisten Juden den Kommunismus unterstützten und mit den Kommunisten konspiriert hätten, um die Polen zu verraten („Żydokomuna“ oder „jüdischer Bolschewismus“), dass geldgierige Juden Polen damals oder immer noch kontrollierten, und dass Juden für ihre Verfolgung selbst Verantwortung trügen. Schließlich spielen die Verzerrer jüdische Kollaboration mit den Nazis hoch, um sie als wichtigen Teil der deutschen Politik der Ausrottung des europäischen Judentums erscheinen zu lassen.“

Jan Grabowski, Shira Klein: Wikipedia’s Intentional Distortion of the History of the Holocaust, S. 7

Die „Verzerrer“ zitierten zu diesem Zweck problematische Literatur und Quellen, deren Autoren ihre Texte zum Teil auf Internetseiten, zum Teil über Pseudoverlage selbst, zum Teil in randständigen Zeitschriften veröffentlicht haben. Bei zwar seriös publizierter, aber fachlich umstrittener Literatur werde die Kritik ausgeblendet, während anerkannte Studien selektiv und verfälschend wiedergegeben würden. Gleichzeitig würden anerkannte Wissenschaftler schlecht gemacht und genehme akademische Außenseiter hochgejubelt. Dieses Vorgehen ist nicht unbemerkt geblieben, aber die Auseinandersetzung mit den Revisionisten beschreiben Grabowski und Klein als aufreibende Mammutaufgabe, denen die meisten auf freiwilliger Basis arbeitenden Wikipedianer nicht ihre Zeit opfern wollten. Der Themenbereich „Holocaust in Polen“ gehört in der englischen Wikipedia zu den umstrittensten Gebieten überhaupt. Es ist einer von drei Bereichen, in denen das Schiedsgericht Verhaltensregeln erlassen hat. Von den Bearbeitern, die sich der Probleme des Themas annehmen wollten, hätten die „Verzerrer“ einen nach dem anderen erschöpft und vertrieben. (Ich selbst habe in der englischen Wikipedia nur sehr am Rande an diesem Thema gearbeitet, hatte aber Diskussionen mit einem der beteiligten „Verzerrer“ und kann die Erfahrung der Erschöpfung vollauf bestätigen.)

Grabowski und Klein erkennen die strukturellen Probleme an, mit denen Administratoren konfrontiert sind: Die Streitkultur ist erbittert, und das Thema setzt Fachwissen und Literaturkenntnisse voraus, die von in der Regel fachfremden Administratoren nicht zu erwarten seien. Administratoren würden deshalb dazu neigen, Auseinandersetzungen über problematische Literatur- und Quellenauswahl, falsche und verzerrte Literaturreferate und parteiisches Schreiben als inhaltliche Konflikte abzutun und zurückzuverweisen. Zwar sei Konsens im Sinne qualitativer Argumente ein Grundprinzip der Wikipedia, aber tatsächlich würde die Menge der abgegebenen Voten durchaus zählen. Und die Gruppe der „Verzerrer“ sei gut organisiert und stets bereit, sich gegenseitig beizustehen. Wegen der Gefahr, bei der Meldung von Verstößen gegen Auflagen von desinteressierten und entnervten Administratoren mit verfahrenstechnischen Argumenten abgeblockt oder gar bestraft zu werden, würden die „Verzerrer“ schon gar nicht mehr gemeldet.

In der deutschen Wikipedia gibt es wenig Grund zur Selbstzufriedenheit. Zwar ist mir eine solch koordiniert vorgehende Gruppe polnischer Nationalisten noch nicht begegnet, aber durch Übersetzung aus der englischen Sprachversion war im Artikel zum KZ Warschau auch bei uns von 2006 bis 2009 von Gaskammern und 200.000 Opfern die Rede. Und Kollaboration nimmt der deutschen Verantwortung für den Holocaust nichts.

Die strukturellen Probleme betreffen die englische ebenso wie alle anderen Sprachversionen. Für Grabowski und Klein ist die Wikimedia Foundation gefordert, weil die Community einschließlich des Schiedsgerichts nicht in der Lage gewesen sei, dem Problem der Geschichtsfälschung adäquat zu begegnen, sodass Wikipedia zum Verteiler von zum Teil antisemitischen Falschinformationen geworden sei. Sie erinnern an den Fall der kroatischen Wikipedia, bei der ein externer Experte zu Rate gezogen wurde.

Gegenwärtig hat das Schiedsgericht der englischen Wikipedia den Fall von sich aus aufgenommen: en: Wikipedia:Arbitration/Requests/Case#Holocaust in Poland.

As, 27. Feb.

Update: Zwei der Benutzer im Zentrum der Kritik haben ausführlich Stellung bezogen: Volunteer Marek nennt die Vorwürfe gegen ihn „völlig falsch“ und bezichtigt Grabowski/Klein, sich allein auf Vorwürfe eines gesperrten Benutzers zu stützen. („Main response to Grabowski and Klein“, Substack, 20. Feb 2023.) Piotrus wirft Grabowski/Klein „eine Reihe falscher Fakten und darüber hinaus viele unethische Beschuldigungen“ gegen ihn und andere vor.(Perma)

As, 28. Feb.

Endspurt bei dem 100womendays

Nur noch 10 Tage verbleiben bis zum Internationalen Frauentag am 8. März und seit mittlerweile 90 Tagen beteiligen bereits etliche Wikipedianer*innen an unserem Edit-a-thon zum Internationaler Frauentag, kurz als 100womendays bezeichnet. Dabei zeichnet sich bereits jetzt ein neuer Artikelrekord für dieses mittlerweile im vierten Jahr stattfindende Schreibevent ab. Waren wir am Ende der ersten Edition 2019/20 bereits von 585 Biografien zu Frauen begeistert, steigerte sich dies bereits 2020/21 auf 1051 und 2021/22 auf 1190 Artikel – während der Autor diese Zeilen tippt, wurden bei der aktuellen Ausgabe bereits 1158 Biografien geschrieben und bei dem aktuellen Schnitt von mehr als 10 Artikel pro Tag wird der bisherige Höchststand wohl am Dienstag eingeholt und bis zum Ende rechnen wir mit fast 1300 Artikeln (eine umfassende Statistik mit Prognose gibt es hier). Insgesamt entstanden durch die 100womendays bis jetzt also bereits fast 4000 neue Artikel zu Frauenbiografien und in den nächsten Tagen wird diese Zahl definitiv überschritten.

Der Endspurt findet allerdings nicht nur online statt. Sowohl in Köln im Lokal K wie auch in München im WikiMUC habt ihr am Wochenende vor dem Internationalen Frauentag die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Autor*innen vor Ort an Artikeln zu schreiben und dabei zu quatschen, gemeinsam zu essen sowie Mate und Eierlikörchen zu trinken – kommt also vorbei, am besten mit vorheriger Anmeldung.AR, 26. Feb.

Überarbeitung der Nutzungsbedingungen: UCOC, CC 4.0, GdD und ubS

Die WMF ist dabei die Nutzungsbedingungen zu überarbeiten insb. bezüglich vier Themen:

Hier findest du alle Informationen.

Die Überarbeitung der Nutzungsbedingungen der Wikimedia Foundation (en. Terms of Use ToU) wurde hier angekündigt. Der aktualisierte Text steht hier übersetzt zur Verfügung und soll hier ab heute bis zum April besprochen werden. Neben der Möglichkeit sich auf dieser Seite schriftlich zu äußern (jede Sprache ist willkommen), werden auch zwei Office Hours stattfinden (separate Einladungen dazu folgen).

In groben Zügen stehen folgende Veränderungen an:

  • Aktualisierung des Projekttextes auf die Creative Commons BY-SA 4.0 Lizenz Mit dem Update des Projekttextes auf CC 4.0 folgt die WMF dem Ergebnis einer Konsultation aus dem Jahr 2016, die nun umgesetzt wird.
  • Vorschlag für einen besseren Umgang mit nicht offengelegtem Paid Editing: Die Foundation beabsichtigt, ihre Instrumente zu verstärken, um bestehende Community-Strategien gegen Marketingunternehmen zu unterstützen, die systematische, nicht offengelegte bezahlte Editierkampagnen durchführen
  • Harmonisierung mit aktuellen und kürzlich verabschiedeten Gesetzen, die die Foundation betreffen: Im Oktober 2022 wurde das Gesetz über digitale Dienste von der EU beschlossen. Es geht insbesondere um die Moderation von Seiteninhalten von großen Webseitenbetreibern und damit auch Wikimedia. Das Gesetz bezieht sich auf die Moderation durch den Seitenbetreiber (also die Wikimedia Foundation, nicht durch Freiwillige), erfordert aber ein paar Anpassungen der Nutzungsbedingungen. Dimi Dimitrov veröffentlichte im April 22 einen längeren Kommentar zum damaligen Gesetzesentwurf und den Auswirkungen auf Wikimedia.

Um rege Beteiligung wird gebeten.

DWI / Update DB_(WMF) 21. Feb.

Krokodile in Marburg

Auf zu neuen Taten!

Ich bin gerade auf der Heimatfahrt und genieße die Verspätung der Deutschen Bahn in vollen Zügen. Zeit, um Resümee vom letzten Wochenende zu ziehen. Vor drei Jahren hatte ich geplant, nach Osttimor zu fahren, um die Community der Tetum-Wikipedia ins Laufen zu bringen. Ein paar Wikipedianer aus Südostasien hatten mich zu dieser Reise ermuntert. Nun, Corona hat einen Strich durch die Rechnung gemacht und „nach“ der Pandemie lassen meine Lebensumstände es nicht mehr zu, dass ich mich für drei bis vier Wochen am Stück von meiner Familie trenne. Doch das Leben öffnet manchmal auch neue Türen und wenn der Prophet nicht zum Berg kommt... OK, wir alle kennen diese Kalendersprüche. Tatsächlich sind sechs Osttimoresen vor einem halben Jahr von der Universidade da Paz für ein Austauschsemester zur Universität Marburg geschickt worden. Und siehe da, die Enkel des Krokodils wollten lernen, Wikipedia auf Tetum zu schreiben.

Crashkurs ohne Crash

Also, Sachen gepackt und für ein Wochenende nach Marburg gefahren. Herr Professor Thorsten Bonacker outete sich als regelmäßiger Leser und Empfehler meiner Osttimor-Artikel. Er stellte uns einen Raum der Universität für den Kurs zur Verfügung (wenn jemand seinen schon länger existierenden Rotlink zum Dank bläuen könnte, er hat es auch deswegen verdient) und so fand ich mich Samstag morgens mit sechs wissbegierigen Osttimoresen wieder, die ich in einem Crash-Kurs das Wikipedia-Editieren beibringen sollte. Zum Vergleich: Bei unserem etablierten Kurs für LMU-Studentinnen nehmen wir uns zwei Samstage mit Übungen als Hausaufgabe Zeit. So brach eine Flut von Informationen über die Austauschstudenten ein, was der Begeisterung keinen Abbruch tat. Was ist Wikipedia, was ist der Visual Editier (ganz neu auf tetWP), wie funktioniert der Quellcode, wie lade ich Bilder hoch, wie nutze ich die Diskussionsseiten, usw.? Erschwerend waren die unterschiedlichen Interfaces der Sprachversionen und das Mischmasch bei Links und Erklärungen auf der tetWP in Tetum und Portugiesisch. Manche neue Features zur Begrüßung neuangemeldeter User, wie Fragen für die Statistik, erwiesen sich als extrem störend. Doch die ersten Edits sind auf der Benutzerseite gemacht und erste Uploads von Bildern gibt es auch schon.

Bayerischer Kulturexport. Es gab aber angepasst Kaffee statt Bier

Der Mittagstisch in der kirchlichen Mini-Mensa wurde am Nachmittag ausgedehnt zum ersten offiziellen osttimoresischen Wikipedia-Stammtisch (Ja, ich weiß, ich betreibe Kulturexport aus München und die Osttimoresen eignen sich die auch noch an). Fragen wurden beantwortet, bei Unklarheiten wurde nochmals erklärt und vor allem, wie kann man eine Community in Osttimor aktivieren? Mehrere Kursteilnehmer sind bereits in Osttimor in NGOs aktiv und haben Kampagnen- und Medienerfahrung. Inwieweit die Ideen fruchten werden, wird sich zeigen. Am Abend wurde schon kräftig auf Facebook, DEM Medium in Osttimor, vom Kurs berichtet und die Resonanzen zeigten sich schnell. Am Sonntag trafen wir uns vormittags noch einmal für eine Rekapitulation und einen letzten persönlichen Austausch. Der Kontakt und die Unterstützung wird jetzt Online weiterlaufen. Zwei der Kursteilnehmer haben sich, so wie ich, für eine Förderung zur Teilnahme an der Wikimania in Singapur beworben, sozusagen in der osttimoresischen Heimatregion. Dort wollen wir die Kontakte zwischen Osttimor, der Südostasien-Community und der Foundation ausbauen. Bei der Heimkehr aus Marburg wollen die Neu-Wikipedianer bei ihrem Stop auf Bali die sehr frische und lebendige Nachbar-Community besuchen und Erfahrungen sammeln.

Schritt für Schritt

Jetzt liegt es in erster Linie an diesen glorreichen Sieben Sechs, ihre Ideen umzusetzen. Möglichkeiten gibt es viele, da Wissen in Tetum bisher nur sehr übersichtlich verfügbar ist. Es sollen Artikel über die Kultur und Geschichte des eigenen Landes entstehen, Frauenrechte sind ein wichtiges Thema und auch Wissen über die Außenwelt soll verfügbar werden. Im Real Life will man Ausflüge, Touren und Wettbewerbe organisieren. Hier stellt sich natürlich auch die Frage nach der Finanzierung solcher Aktionen. Und nicht zuletzt stehen im Mai 2023 Parlamentswahlen an, für die Parteien und die wichtigsten Kandidaten neutral vorgestellt werden sollen. In etwa zwei Monaten werden die neuen Zahlen zur Volkszählung 2022 in Osttimor erwartet. Und das Universum liefert als Schmankerl im April eine totale Sonnenfinsternis, so dass zu diesem Himmelsphänomen ein Artikel auf Tetum entstehen soll. Zu schreiben gibt es genug. Zum Vergleich: Die Tetum-Wikipedia hat derzeit etwas mehr als 1300 Artikel, alleine zum Thema Osttimor gibt es in der deutschen Wikipedia über 4500 Artikel.

Kann der Funke jetzt überspringen? Ist das der Beginn der „Encyclopedia Timorense“? Wünscht unseren Neu-Wikipedianern Glück und viel Erfolg! Hier weht wieder der Geist aus der Gründungszeit der Wikipedia. Das Krokodil schlüpft JPF, 19.02.

Wünsch Dir was (Community Wishlist Survey 2023)

Noch bis Freitag 24. Februar, 19 Uhr, läuft die Abstimmungsphase des diesjährigen Community Wishlist Surveys. Zur Wahl stehen 211 Vorschläge für technische Verbesserungen – oder besser: Veränderungen, längst nicht jeder Vorschlag ist eine eindeutige Verbesserung. Bisher entdecke ich in den Abstimmungen nur wenige bekannte Namen, was die Frage aufwirft, ob sich die BenutzerInnen des deutschsprachigen Wikipedias dort nur wenig beteiligen.

Wunschpunkt des Sams in 10facher Vergrößerung
Freilich ist es ein großer Aufwand sich durch 211 Vorschläge in englischer Sprache und mit zum Teil nicht beim ersten Lesen verständlichen Detailänderungen zu wühlen. Auch dass von den beim CWS 2022 und 2021 ausgewählten jeweiligen Top-10-Vorschlägen bisher nur ganze 2 von 20 in die Tat umgesetzt wurden trägt vielleicht nicht zur Motivation bei. Ich habe mir die Mühe gemacht das zumindest alles zu überfliegen und schließlich bei 3 Vorschlägen abgestimmt (2x "support", 1x "oppose", wobei nur support-Stimmen gewertet werden). Der aus meiner Sicht mit Abstand wichtigste Vorschlag ist der, nachvollziehbar zu machen, welche Artikel aus einer Kategorie ausgetragen wurden. Dass dies bisher nicht möglich ist, ist die bedeutendste Schwachstelle in der Vandalismusbekämpfung. Der Vorschlag ist seit Jahren dabei, landete letztes Jahr auf Platz 56 und liegt derzeit wieder weit hinter manchen eher fragwürdigen Nice-to-Haves.

Vielleicht stimmt ja noch die/der eine oder andere von Euch ab, vielleicht können wir auf der umseitigen Diskussion schauen, ob jemand noch weitere wichtige Vorschläge entdeckt hat, oder auch, ob wir die Nachvollziehbarkeit von Kategorie-Ein- und Austragungen hier im Alleingang per bot umsetzen können.(Aspiriniks 19.2.)

Katar manipuliert auch auf Wikipedia - nicht nur Fußball

Zwei Benutzer hatten der französischen Zeitung Le Monde Informationen zukommen lassen über Manipulationen in der englischen und französischen Wikipedia. Nach weiteren Recherchen der Zeitung gab es nützliche Infos zurück, die halfen, das Beziehungsgeflecht der Wikipedia-Konten, Agenturen und deren Auftraggebern aufzudecken. Anscheinend wurde für mehr bezahlt als nur die Fußball-WM.

Übersicht über die betroffenen Artikel (Rechtecke) und Konten (Ovale) sowie deren Bearbeitungen (Pfeile)

Wie die französischen Benutzer Jules* und Pa2chant.bis hier berichten (ausführlicher hier), gab es eine Kooperation mit Le Monde, die heute einen Artikel (englisch) veröffentlichte zu Manipulationen in Frankreich bgzl. Themen, die im Zusammenhang mit Katar stehen. (Ich konnte nur die ersten paar Absätze gratis lesen; Wikipedia wird dort nicht erwähnt, es geht um Kampagnen auf Facebook, Twitter, Reddit etc.) Im Laufe der letzten Jahre sind immer wieder diverse Manipulationen auf Wikipedia aufgefallen, die damals noch unbekannten Agenturen zugeordnet wurden. Die ursprünglich "unbekannte Agentur 2" genannte Agentur ist dank Le Monde nun bekannt: Es handelt sich um die tunesische Agentur UReputation. Mglw. wurde diese beauftragt, da Französisch bis heute eine wichtige Sprache in Tunesien ist. Unterrichtssprache für höhere Bildung bspw. ist Französisch. Daneben gibt es noch die Agentur Avisa Partners die teils zeitgleich aktiv war. Eine ihrer Socken SanSiro69200 war auch in der deutschsprachigen Wikipedia aktiv im Artikel Xavier Niel einem französischen Unternehmer und Milliardär. Die verlinkten französischen Berichte sind sehr ausführlich und zeigen Zusammenhänge mit mehreren Dutzend Konten und Sockenzoos. DWI 17.02

Tool zur Schrifterkennung

Kriegerdenkmal Köln-Roggendorf/Thenhoven

Als Fotograf fotografiere ich bisweilen auch Denkmäler. Diese haben zur Erinnerung an den Anlass oft eine Inschrift, die ich auch gerne transkribieren möchte, um sie z. B. als Anmerkung/Notiz im Bild vermerken möchte. Bei kurzen Sätzen mit Jahreszahlen ist das ja schnell händisch erledigt. Aber bei Gedenksteinen mit dutzenden von Namen? Da fehlt mir dann manchmal die Zeit und/oder die Lust.
Abhilfe schafft hier ein Tool auf dem WMF-Cloudserver, das eine Schrifterkennung (OCR) anbietet: https://ocr-test.wmcloud.org/. Gestern hatte ich einen echt schweren Fall für das Tool: einen Gedenkstein mit 47 Namen. Der Stein ist nur so mäßig gut erhalten, das Licht war eher so määäh. Würde das Tool die Namen erkennen können? Antwort: Zu 98 % fehlerfrei, nur einige Umlaute wurden nicht erkannt und an sehr dunklen Stellen lag das Tool daneben. Die Zeit zum Gegenlesen und Korrigieren war aber im Verhältnis zum Abschreiben aller Namen sehr überschaubar.

Wer das Tool aufruft, hat die Wahl zwischen zwei OCR-Engines: Google Cloud Vision, Teil der Google Cloud Platform, und Tesseract. Optional kann man auch die Sprache angeben, in der der Text geschrieben wurde. Da man über die WMF-Cloud auf die OCR-Dienste zugreift, wird auch die eigene IP-Adresse, nach meinem Verständnis, nicht an Google/Tesseract weitergeleitet.

Vorteil der Transkiption: Die Inschriften wurden durchsuchbar und damit findbar gemacht.(ray, 12.2.)

Mehr Kram aus Schwesterprojekten

Da es gute Rückmeldungen gab zu meinem Beitrag Englische Wikipedia verliert 100 Admins – Außerdem: Anderer Adminkram aus Schwesterprojekten, habe ich nach mehr gesucht – und wurde fündig. Diesmal etwas allgemeiner mit internationalen Neuigkeiten.

Englische Wikipedia ist laut Studie linksgrünversifft – ein kleines bisschen. Chinesische Wikisource-Admins wollten sich gegenseitig deadministrieren. Der Kurier ist die zweitbeste interne Zeitschrift im internationalen Vergleich – laut mir. Französische Wikipedia vorbildlich im Kampf gegen Fake News laut offiziellem Bericht. Avoided von WMF gebannt – zusätzlich zum seit Jahren bestehenden Global Ban. Zahlreiche Spanier beschweren sich über Wikipedia in offenem Brief. Estnischer Autor wird verklagt – aus politisch-finanziellen Gründen im Rahmen eines landesweiten Konfliktes. Mehr Wikipedia-Kram aus Pakistan – und DWI’s WG. EU-Gesetzesentwurf zu "Chatkontrolle" wird international diskutiert auch wegen Auswirkungen auf Wikipedia – nur nicht bei uns.

Laut einer wissenschaftlichen Studie hat die englische Wikipedia eine kleine, aber systematische Schlagseite hin zu politisch liberalen Meinungen und Darstellungen. Diese Bias ließe sich auch nicht erklären durch die Qualität der verwendeten Medien. Mehr dazu auf en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-02-04/Recent research, wo auch weitere Studien erwähnt werden.

Ein chinesischer Wikisource-Admin beantragte im April 2022, auf Meta von den Stewards die Deadministrierung eines Adminkollegen, weil dieser wegen laufender Deadmin-Diskussion den dortigen Antragsteller im Deadmin-Verfahren sperrte (ebenfalls ein Admin). Die Zusammenhänge sind verworren. Wer genauer lesen möchte: Archiv der Deadmin-Verfahren (chinesisch) (Google Translate Englisch Google Translate Deutsch (Google übersetzt oft von x nach Englisch und dann von Englisch nach Deutsch. Die englische Übersetzung ist also meist besser. Noch besser liest man natürlich im Orignial – wenn man’s versteht.)

Bei meiner Suche nach Interessantem aus Schwesterprojekten habe ich die Interwikilinks zum Kurier besucht. Die englische Signpost liefert viele Infos, aber in anderen Projekten wurden die Seiten oft vor Jahren schon archiviert oder bieten nur Zahlen zu neuen Artikeln, aber kaum echte Neuigkeiten. Damit küre ich nun den Kurier zur zweitbesten internen Zeitschrift – einfach weil mir gerade danach ist. Und weil ich sonst eher am Kurier rummeckere. Die französische Seite ist auch noch ganz gut.

Französische Wikipedia vorbildlich im Kampf gegen Fake News laut offiziellem Bericht. Die französische Behörde Arcom (fr:Arcom) veröffentlichte einen Bericht zu den Präsidentschaftswahlen letztes Jahr. Gelobt wurde darin die gute Arbeit der französischen Wikipedia im Kampf gegen Fakenews und Manipulationen in der fr-wp, so die französische Wikipedia-Wochenschau RAW (Regards sur l’Actualité de la Wikimedia). Der Behördenbericht wurde verfasst aufgrund eines Fake-News-Gesetzes (fr:Loi contre la manipulation de l'information), das erlassen wurde nach massiven Wahlkampfmanipulationen in den USA und Frankreich und kurz nachdem Deutschland das Netzwerkdurchsetzungsgesetz verabschiedet hatte. 2022 kam es erneut zu massiven Manipulationen französischer Wikipedia-Artikel insbesondere rund um den polemisierenden, rechtsradikalen Politiker Éric Zemmour. (Der Kurier berichtete) Auf diese Manipulationen bezieht sich vermutlich der Bericht der Arcom, denn WMFr meldete dies direkt an Arcom. Die Behörde wurde vor etwa einen Jahr fusioniert aus der Haute Autorité pour la diffusion des œuvres et la protection des droits sur internet (fr) und dem Conseil supérieur de l’audiovisuel. Was natürlich zur Frage führt: Warum haben wir hier so viele Rotlinks?

Avoided von WMF gebannt – zusätzlich zum seit Jahren bestehenden Global Ban. Am 2. Februar wurde der bekannte Langzeit-Vandale "Avoided" von der WMF gebannt. Die Person wurde bereits Anfang 2018 von der globalen Community ausgeschlossen, in den letzten Monaten hatte er allerdings auch verstärkt Benutzer mit üblen Beleidigungen angegriffen, was wohl der Grund für den WMF-Ban ist. Vgl. dazu auch lokale CUA Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Emailanfrage Avoided ...Anfrage erreicht zu einem widerlichen Benutzernamen, von dem auch ein ebenso erfreulicher Beitrag stammt und daher nicht [öffentlich] benannt wird.

Die spanische Zeitung ABC berichtet (de) über einen offenen Brief (de) in dem sich zahlreiche Spanier, darunter auch prominente wie Juan Carlos Girauta, Álvaro Vargas Llosa, Cayetana Álvarez de Toledo, Joaquín Leguina, Albert Rivera und Daniel Lacalle or Toni Cantó, über Wikipedia beschweren. Die bekannte Internet-Enzyklopädie sei einseitig und voller Fehler, während sich die Autoren hinter Pseudonymen verstecken würden.

Im englischen Signpost berichtet eine estnische Wikipediaautorin, wie ein Kollege verklagt wird. Er ist seinerseits Autor des Artikels über Parvel Pruunsild (et), einen einflussreichen estnischen Millionär, der anscheinend Politiker dazu bewogen hat, eine stark umstrittene Gesetzesänderung zu beschließen, die es erlaubt aus Rentenfonds Ersparnisse abzugreifen, wovon Pruunsild als Bankeigentümer persönlich finanziell profitiert. Da der Artikel über die eigene Person nicht schmeichelhaft ist, wird nun dessen Autor verklagt. Dieser wiederum ist Vorstand im estnischen Chapter. Das Gesetz war zwischenzeitlich sogar vor dem höchsten Gericht.

Wikipedia-Kram aus Pakistan und Indien: Der Kurier berichtete vor Kurzem über eine Sperre der Wikipedia in Pakistan die jedoch bereits vom Premierminister wieder aufgehoben wurde. Vor zwei Jahren gab es einen ähnlichen Vorfall. Der Kurier berichtete. Es gibt aber auch kuriosere Berichte über Pakistan, Indien und Wikipedia. Im September 2022 wurden Vertreter der WMF von der indischen Regierung einbestellt wegen Vandalismus in einem Artikel über einen indischen Kricketspieler, nachdem dieser in einem besonders wichtigem Spiel gegen den großen Rivalen Pakistan einen spielentscheidenden Fehler beging. Der Artikel wurde noch am selben Abend und den folgenden Tagen vandaliert [1] mit Beiträgen die versionsgelöscht wurden binnen Minuten. Vertreter der WMF wurden dennoch einbestellt. Hintergrund sind wohl politisch sensible Unabhängigkeitsbstrebungen in indischen Teilrepubliken. DWI’s Mitbewohner, gebürtige Inder und Pakistanis, sahen sich das Spiel lieber gemeinsam live an und verstehen sich ausgezeichnet. Es sind wohl nur die Regierungen, die sich nicht leiden können. Ende 2020 verordnete Indiens Regierung, Wikipedia müsse eine falsche Karte entfernen [2] Es ging wohl um Gebiete, die von Indien beansprucht werden, aber de facto von China kontrolliert werden.

Der Signpost berichtet außerdem über geplante europäische Gesetze, in denen Wikipedia einen unklaren Status innehat. Dies betrifft einerseits Großbritanniens "Online Safety Bill" und ein EU-Gesetz zur Chatkontrolle im Internet. Der bekannte deutsche Medienrechtsanwalt Christian Solmecke berichtete in laientauglichen Videos, vor sieben Monaten und vor drei Monaten.

DWI 10.2.

Englische Wikipedia verliert 100 Admins – Außerdem: Anderer Adminkram aus Schwesterprojekten

Aufgrund neuer Inaktivitätsregeln hat die englische Wikipedia 100 Admins deadministriert. Niederländische Checkuser dürfen nun auch Benutzer sperren. Arabische Wikipedia hat die Hälfte der aktiven Admins verloren wegen WMF-Bans (Dezember). Französische Admins bereiten AdminCon vor – mit den gleichen Hauptthemen wie bei uns. Mongolische Admins sabotieren wechselseitig ihre Kandidaturen mit Socken.

In der englischen Wikipedia wurden zum Jahreswechsel 100 Admins deadministriert, womit derzeit (4. Feb. 2023) noch 910 Admins verbleiben. Hintergrund ist eine Regeländerung, die für Admins 100 Edits in den letzten 5 Jahren fordert. Diese Regel wurde eingeführt, nachdem es mehrere Vorfälle gab, bei denen wenig aktive Admins aus der Anfangszeit der Wikipedia erneut administrativ tätig wurden, mit Aktivitäten, die zum Zeitpunkt der Wahl dieser Admins zwar regelkonform gewesen wären, aber nach zwischenzeitlich geänderten Regeln nicht mehr.

In der niederländischen Wikipedia dürfen deren Checkuser (CU) seit dem 13. Januar auch Benutzer sperren.[3] Die Regeländerung wurde womöglich vom niederländischen Schiedsgericht (SG) beschlossen. Der des Niederländischen nicht mächtige Autor fand jedenfalls nl:Wikipedia:Arbitragecommissie/Regeling checkusers, anscheinend eine Unterseite des nl-SGs zu bzgl. CU-Regeln. Niederländische CUler (Liste) waren jahrelang ausschließlich CUler, nicht gleichzeitig Admin. In den lokalen nl-CU-Rechten war auch das Recht mitinbegriffen zum Lesen von gelöschten Seiten und Versionen (um den Sockenvorwurf zu prüfen, falls die Verdachtsmomente auf gelöschten Seiten stattfanden), nicht aber Rechte zum Sperren von Benutzern (auch nicht Löschen oder Seiten sperren). Praxis war, die Sockenkonten zu veröffentlichen und sie von anderen Admins sperren zu lassen. Unangemeldete Manipulationen (sprich „als IP“) konnten damit nicht verhindert werden, da die IPs nicht Admins mitgeteilt werden dürfen laut globaler Richtlinie, während die CUler nicht selber sperren konnten. In der deutschsprachigen Wikipedia besteht das Problem nach wie vor, wenn auch auf geringerem Niveau, da alle de-CUler auch gewählte Admins sind.

Die arabische Wikipedia verlor im Dezember im Rahmen der WMF-Bans ein Viertel ihrer Admins, aber damit auch die Hälfte der wirklich aktiven Admins. (Der Kurier berichtete bereits.) Eine gute englischsprachige Zusammenfassung gibt es auf en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-01-01/News and notes. Die Proteste der arabischen Community waren heftig und mündeten in einem offenen Brief an die WMF, die diesen auch öffentlich beantwortete. Es bleibt allerdings bei den Bans. Insb. die arabischen Admins sind damit nun stark überarbeitet und suchen dringend nach Hilfe, auch für Botbetreiber, was sich vielleicht für den einen oder anderen ohne gute Arabischkenntnisse machen ließe. Hörensagen zufolge von vertrauenswürdigen Quellen hat die WMF durchaus gute Gründe für die Bans, will diese aber öffentlich nicht näher erläutern. Die exakten Hintergründe bleiben auch dem Autor dieser Zeilen verborgen.

Die Admins der französischen Wikipedia bereiten gerade ihre AdminCon vor, ähnlich zu unserer AdminCon. Die großen Themen drüben sind die gleichen wie bei uns: Bezahltes Schreiben von Agenturen, Selbstdarstellung in Biografien (nicht von Agenturen), Konflikte zwischen Autoren und Belästigungen aller Art von Freiwilligen. Eine öffentliche Seite gibt es dazu noch nicht. Bei Wikimedia Frankreich (WMFr, nicht zu verwechseln mit der WMF !) gibt es bestimmten Quellen zufolge außerdem einen größeren Fall von undeklariertem bezahlten Schreiben eines langjährigen Vereinsmitglieds, ähnlich wie Olaf Kosinsky bei uns. Details sind ebenfalls nicht öffentlich. Im Rahmen der letzten Präsidentschaftswahlen in Frankreich kam es übrigens auch zu Manipulationen von Artikeln in der deutschsprachigen Wikipedia.

Mongolische Admins sabotierten wechselseitig ihre Kandidaturen mit Socken sowie eigene Kandidaturen: Der Benutzer Enkhasaihan2005 begann vor einigen Jahren die mn-(Mongolische)-Wikipedia zu bearbeiten, geriet dabei in einen Konflikt mit dem dortigen Admin Munkhazaya.E und entschied sich dann, stattdessen in der bxm-Wikipedia mitzumachen. (Burjatisch (bxm) ist eine Sprache, die zur mongolischen Sprachfamilie gehört.) Enkhasaihan2005 bringt es inzwischen auf über 12.000 Edits in seinem neuen Projekt und wurde dort sogar mehrfach für einige Monate zum Admin gewählt, was anscheinend in beiden Projekten ein normaler Vorgang ist. Hier beschreibt Enkhaihan2005, dass er letztes Jahr erfuhr, wie sein einstiger Gegner kurz davor war, Adminrechte auf Lebenszeit zu bekommen, was Enkhaihan2005 laut eigener Aussage „nicht zulassen konnte“ und dann mit Socken die Abstimmung manipulierte, während sein Gegner Munkhazaya.E mit gleichen Mitteln in der Kandidatur von Enkhaihan2005 zurückschlug. Munkhazaya.E ist nun in seinem Hauptprojekt gesperrt nach einer CU-Abfrage. Enkhaihan2005s Socken sind gesperrt, er selber nicht. Die Adminrechte wurden ihm jedoch aufgrund einer Steward-Entscheidung entzogen [4] mit Kommentar, dass sie erneut erteilt würden, wenn eine erfolgreiche Wiederwahl erfolgt. Die spätere Bitte um Verlängerung seiner Adminrechte nach erfolgreicher Wiederwahl wurde jedoch von Stewards abgelehnt, weil seine Community nicht von den Sockenspielchen wusste. [5] Derzeit ist er selber Steward-Kandidat und könnte im Falle einer erfolgreichen Wahl auch Admins der de-Wikipedia deadministrieren. DWI 4. Februar

PS: Enkhsaihan2005 wurde (wie auch Raafat) vom Election Committee der Stewardwahlen aufgrund fehlender Unterschrift unter die Vertraulichkeitsvereinbarung disqualifiziert.DH, 6.2.

Schreibt bald die KI unsere Artikel? Und was ist mit der Leserschaft?

Das ist doch der... ist der das? Und sollen wir so ein Bild in der Wikipedia verwenden? Am 8. März 2023 gibt es einen Digitalen Themenstammtisch zu KI-erzeugten Bildern, mit Martin Kraft, Lukas Mezger und mir: „AI, AI, AI verboten?“ (Ankündigung erfolgt auch hier im Kurier; zuvor war hier ein jetzt veralteter Termin genannt worden.)

Technik macht Schule nicht automatisch schöner. Am Donnerstag (2. Februar 2023) machten zahlreiche Lehrende aus Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung keine Mördergrube aus ihrem Herzen. Auf dem #Ausbaldowercamp, einem freien und offenen Online-Barcamp, ging es um die alles aufwühlende KI: ChatGPT. Die viel schlimmer ist als die Wikipedia, oder?

Welchen Sinn haben Hausaufgaben, welche die Schüler einfach durch ein Chatprogramm erledigen lassen können? Genauso viel Sinn wie Hausaufgaben, die man allein per Taschenrechner lösen kann. Überhaupt konnte man noch nie sicher sein, ob die Schüler die Hausaufgaben selbst gemacht oder abgeschrieben haben, oder ob die ältere Schwester mitgeholfen hat. Das heißt: Nichts Neues unter der Sonne?

Nicht ganz. Schon heute verwenden viele Schüler ChatGPT, ohne Wissen ihrer Lehrer. In einer der vielen Sessions meinte eine Dame aber, dass ChatGPT genauso unzuverlässig sei wie die Wikipedia. Man wisse nie, woher das angebliche Wissen kommt. Da entgegnete jemand anders, dass es da sehr wohl einen riesigen Unterschied gebe, was die Transparenz angeht. Zumindest ChatGPT macht keine Quellenangaben, was bei anderen Programmen vielleicht anders sei.

Ist die Wikipedia in Gefahr?

In einem Barcamp werden keine Vorträge gehalten, oder nur kurze Einführungen. Stattdessen redet man miteinander über das Thema. (Hier ein Symbolbild aus dem Jahr 2019.)

In der von mir moderierten Session äußerte eine andere Dame ihre große Sorge, was die Zukunft der Wikipedia angehe. Die schätze sie nämlich sehr. Was aber, wenn künftig alle möglichen Leute irgendwelche Inhalte einfügen, die sich ein Chatbot ausgedacht hat?

So weit wird es wohl nicht kommen. Ich gab die bisherigen Diskussionen der englischsprachigen Wikipedia wieder. Meine bescheidene Meinung: Anscheinend reichen die bisherigen Regeln aus, denn letztlich ist jeder menschliche Benutzer selbst dafür verantwortlich, was er in die WIkipedia einfügt. Egal, ob er es selbst geschrieben (und recherchiert) hat, ober ob ein Chatprogramm geholfen hat. (Oder ein Rechtschreibprogramm. Oder ein Übersetzungsprogramm.)

Doch das bedeutet nicht, dass die schöne neue Bot-Welt gänzlich unbedeutend für die Wikipedia wäre. Möglicherweise stellen viele unbedarfte Neulinge Inhalte in die Wikipedia, die sich plausibel anhören, aber in der Substanz unsinnig oder gar gefährlich sind. Sicherlich lässt sich vieles unter Verweis auf die Belegpflicht wieder löschen, aber das Infragestellen und Löschen ist Aufwand.

Sollten KI-Inhalte nicht explizit in der Wikipedia verboten werden, verlieren die Leser dann das Vertrauen in die Wikipedia? Gravierender könnte ein anderes Problem werden. Kaum ein Leser hat Lust, einen 30-seitigen Artikel zu lesen, um eine einzige Frage beantwortet zu bekommen. Dann fragt man doch lieber den Chatbot. Müsste die Wikipedia nicht selbst einen Chatbot haben, der Antworten liefert?

Und was ist, wenn die KI Urheberrechtsverletzungen produziert? Anscheinend formuliert ChatGPT seine Antworten selbst. Trotzdem besteht die Möglichkeit, dass eine KI zu viele Textstellen übernimmt. Ein solcher Text, in die Wikipedia eingestellt, könnte zu Problemen auch für jemanden führen, der Wikipedia-Inhalte lizenzkonform weiterverwendet (Nutzung durch Dritte).

Leseschwache Schüler

Schwerpunkt des Ausbaldowercamps war das offizielle Bildungswesen. In Sitzungen etwa zur Leichten Sprache oder zu Unterricht mit Schwerpunkt Lese-Rechtschreib-Schwäche zeigte sich sehr scharf, welche Hoffnungen und Sorgen Lehrkräfte gerade umtreibt. Dabei ist es nicht ganz unwesentlich, ob man beispielsweise an einer Schule unterrichtet, die sowieso keine Noten vergibt. Aber auch an „normalen“ Schulen stellt man längst fest, wie Lese- und Medienkompetenzen drastisch zurückgehen.

Bei wirklich leseschwachen Schülern mit großen Lernschwierigkeiten geht es darum, sie überhaupt zum Lesen und Schreiben zu motivieren. Bei denen ist das Blatt auch nach 45 Minuten noch leer. Die werden erst aktiv, wenn jemand anders etwas geschrieben hat, das man abschreiben kann, berichtete eine Lehrerin. Manche Lehrer sahen in ChatGPT daher durchaus Chancen. Dass Schüler den Chatbot verwenden, um schwierige Sätze leichter formulieren zu lassen. Um sich schwierige Wörter erklären zu lassen.

Wenn ein leseschwaches Kind einen Text schreiben soll, ist das Arbeitsgedächtnis sehr schnell überlastet: Außer auf das Inhaltliche muss es auch auf Sprache und Orthographie achten. Da mag ChatGPT helfen, das Gemeinte in einen Text zu gießen, der von anderen verstanden werden kann.

Ein anderer meinte, dass er längst keine Sprachfehler in Hausarbeiten korrigiere, denn die Schüler gucken sich seine Korrekturen eh nicht an. Stattdessen könne man es anheimstellen, dass die Schüler ihre eigenen Texte von der KI abklopfen lassen und aus den Verbesserungsvorschlägen der KI lernen. So sie denn wollen. Immer wieder hieß es auf dem Barcamp: Die Aufgabenstellungen in der Schule (und Hochschule) müssten sich eben ändern. Die Schüler sollen dann zum Beispiel nicht selbst den Text schreiben, sondern einen von der KI geschriebenen Text bewerten und verbessern.

Nein, das funktioniert so nicht!

Wer nicht zeichnen kann, aber ein hübsches Bild haben will, kann jetzt die KI zeichnen lassen. Und was ist mit Texten?

Die Teilnehmer (oder Teilgeber, wie sie im Barcamp hießen) waren sich aber der zahlreichen Probleme bewusst. Für Leseschwache ist allein schon das Formulieren eines guten Prompts für ChatGPT viel zu schwierig. Und wenn ein Kind beim Lesen Wörter nachschlagen soll, dann wird es aus dem Leserhythmus gerissen. Darum liest ja auch keiner die Randhinweise in Reclam-Büchern.

Es bleibt daher wichtig, dass es Inhaltsangebote für Kinder und für leseschwache Menschen gibt. Die meisten Teilnehmer waren übrigens längst mit dem Klexikon (und seinem kleinen Bruder, dem Miniklexikon für Leseanfänger) vertraut, wie ich erfreut feststellte. Kann die KI Texte zuverlässig umformulieren, um sie einfacher zu machen? Meine eigenen Versuche waren da sehr ernüchternd.

Und ich gab zu bedenken: Letzten Endes soll die Schule doch beibringen, wie man selbstständig und verantwortlich mit Text und Inhalten umgeht. Medienkompetenz erfordert aber nicht nur Medienbewertung, sondern auch Medienwissen und Medienhandeln. Wir lernen einen Text einzuschätzen auch dadurch, dass wir selbst Texte schreiben und erleben, wie ein Text zustandekommt. Und es geht ja nicht nur um die Schriftsprache: Schüler sollen sich genauso gut mündlich treffend ausdrücken können, unter anderem, weil sie das Gemeinte gut strukturieren können. Das greift alles ineinander über.

Unsere Zukunft

Es wird weiterhin immer eine Minderheit von Schülern geben, die gern selbst schreiben, stellten wir in einer Session fest. Und jene, so reimte ich es mir zusammen, könnten dann künftige Wikipedia-Autoren werden. Zumindest einige wenige, die genug intrinsische Motivation mitbringen, um in der Freizeit an unpersönlichen Sachtexten zu arbeiten.

Größer sollte hingegen unsere Sorge sein, wie es künftig um unsere Leserschaft bestellt sein wird. Wie attraktiv ist unserer Bleiwüstenlexikon tatsächlich für junge Menschen, die rasch etwas nachschlagen wollen? Denn das ist eigentlich der Sinn einer Enzyklopädie. Auf welche Weise müssen wir zusätzlich Inhalte noch anbieten, welche Tools zur besseren Erschließung brauchen wir? Ziko 3. Februar 2023

Monatsrückblick für Januar 2023

Im Januar gab es den Vorschlag, im Kurier einen regelmäßigen Monatsrückblick zu veröffentlichen, vgl. Wikipedia_Diskussion:Kurier/Archiv/2023/01#The_Signpost:_16_January_2023. Dies ist der erste Versuch dazu. Konstruktive Rückmeldungen sind willkommen.

Artikelbestand und Benutzerzahlen: Es gab fünf Artikel, die im Januar als exzellent ausgezeichnet wurden:

Außerdem gab es drei neue Lesenswerte:

Sonstige Daten zum 02.02.2023:

  • Artikelanzahl: 2.767.991 (+ ? ggü Dezember 2022)
  • Aktive Benutzer: 19.805 (+ ?)
  • Admins 185 (-2 ([6] Plani (Rückgabe) und Pelz (verstorben, Kondolenzliste)))

Wettbewerbe

Umfragen und Abstimmungen

  • Umfrage zur Community-Wunschliste läuft noch bis 6. Februar.
  • Wette für 2023 noch bis 28. Februar
  • Trotz meiner Ermutigung für die Stewardwahlen hat niemand von euch eine Kandidatur eingereicht. Ich vermerke unzureichende Mitarbeit im Klassenbuch, bekenne mich selbst aber auch schuldig und gelobe Besserung bei der Abstimmung ab 05. Februar. Bis dahin kann sich jeder ein Bild von den Kandidaten machen.
  • Der Kurier berichtete über die Abstimmung zu den Durchsetzungsleitlinien des Universal Code of Conduct (UCOC). Die Abstimmung endete am 31. Januar, das Ergebnis ist noch nicht veröffentlicht.
  • Die Umfrage Interwiki-Links im Artikelnamensraum lief bis 30. Januar. Etwa 2/3 der Teilnehmer waren gegen Interwikilinks.

Neue Schwesterprojekte: Es wurden neue Wikis eingerichtet:

Sonstiges:

Da der Monatsbericht bereits einen Tag überfällig war, habe ich das diesmal schnell zusammengebastelt – mit viel Liebe. Bei konstruktiver Kritik könnte der nächste Bericht wesentlich besser ausfallen. DWI 02. Februar 2023

WMF: Brief von Maryana Iskander - „Update zum ersten Jahr“

Maryana Iskander, CEO der Wikimedia Foundation
Maryana Iskander, CEO der Wikimedia Foundation

Hallo allerseits!

In diesem Monat bin ich offiziell ein Jahr lang CEO der Wikimedia Foundation. Auf der Grundlage des erhaltenen Feedbacks habe ich versucht, alle paar Monate ein regelmäßiges Update zu veröffentlichen (siehe Januar, April, Juni, September). Heute möchte ich ein weiteres posten, in dem ich über mein erstes Jahr nachdenke und anstehende Projekte bespreche, die bei der Foundation geplant sind.

Einige von euch werden sich erinnern, dass ich mich auf meine Arbeit bei Wikimedia mit einer zweimonatigen Zuhör-Tour vorbereitet habe, im Laufe derer ich mich mit einigen hundert Freiwilligen und Wikimedia-Angestellten in 55 Ländern austauschen konnte. Daraus entstanden die fünf Rätsel und drei Prioritäten, die ich mit euch zu Beginn geteilt habe. Diese Rätsel bilden auch weiterhin die Grundlage der meiner Meinung nach wichtigsten Fragen, die wir gemeinsam beantworten müssen, insbesondere „Was braucht die Welt jetzt von uns?“.

Ich habe auch die drei Prioritäten umgesetzt, die ich letzten Januar ausgeführt hatte: (1) Neugestaltung des Jahresplans der Foundation, um ihn besser in die Strategie unserer Bewegung einzubetten; (2) Anstellung einer fähigen Chief Product & Technology Officer bei der Wikimedia Foundation; (3) Auffrischen der Organisationswerte der Foundation, um den Umgang miteinander und die Zusammenarbeit mit euch allen anzuleiten.

Englische Spendenkampagne

Ende 2022 wurde ein Request for Comment (RfC) in der englischsprachigen Wikipedia gestartet, in dem inhaltliche Änderungen an den Spendenbannern zum Jahresende vorgeschlagen wurden. Die Wikimedia Foundation akzeptierte die Grundaussagen des RfC und richtete eine Mitgestaltungsseite ein, um Ideen von freiwilligen Community-Mitgliedern zu den Spendenbannern zu sammeln. Während der Spendenkampagne veröffentlichte das Team der Foundation auf dieser Seite regelmäßige Updates. Kurz zusammengefasst wurden im Lauf der Kampagne mehr als 450 Banner getestet und 24,7 Millionen Dollar eingenommen, statt wie angestrebt 30 Millionen Dollar (ein Defizit von 5,3 Millionen Dollar). Während der ersten Tage führten die neuen Banner zu ungefähr 70 % weniger Einnahmen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Zusätzliche Informationen zu den Ergebnissen der Spendenkampagne sind hier zu finden. Das Fundraising-Team wird im kommenden Jahr weiter zusammen mit allen Sprachcommunitys an den Spendenbannern arbeiten und wir freuen uns darauf, auf dem aufzubauen, das wir während dieser Kampagne gelernt haben.

Im RfC kamen neben den Spendenbannern weitere, größere Probleme zur Sprache. Auch wenn die erwarteten Rückgänge in den Einnahmen diese Phase für die Foundation erschwert haben, glaube ich, dass wir versucht haben, diese größeren Bedenken, von denen viele auch in weiteren Communitys geteilt werden, zu verstehen.

Eine Sorge galt dem sehr schnellen Haushaltswachstum der Foundation, das sich im letzten Jahr stabilisiert hat. Angesichts der Mindereinnahmen aus der diesjährigen englischen Spendenkampagne haben wir unsere Ausgaben für das laufende Jahr überprüft und gesenkt. Und ich gehe davon aus, dass wir im nächsten Jahr ein geringeres Budget und ein langsameres Wachstum haben werden. Im April werden wir mehr Informationen über die Zukunft der Finanzplanung haben.

Ich habe bereits bekanntgegeben, dass ich offene Gespräche mit dem Board und Angestellten der Foundation begonnen habe, um zu klären, welche Bereiche die Foundation weiter verstärken sollte (etwa technische Unterstützung) und welche Aktivitäten wir anderen überlassen oder ganz einstellen sollten. In Zukunft sollte die Größe unseres Budgets davon abhängen, was die Foundation tun sollte und auch tatsächlich gut kann. Die Strategie der Wikimedia-Bewegung für 2030 gab eine Richtung vor (und hat bislang unser Wachstum angetrieben), ließ aber konkrete Details vermissen. Ich erwarte, dass die Movement Charter hier mehr Klarheit bringen wird, glaube aber, dass die Foundation vermutlich schon vorher bestimmte Entscheidungen treffen muss.

Eine zweite Kritik betraf das Eingehen der Foundation auf Autor:innen und andere Beitragende. Wir müssen gemeinsam Lösungen für über Jahrzehnte angehäufte technische Mängel sowie schlechte Prozesse für die Wartung der Software finden und dabei versuchen, in einer Welt relevant zu bleiben, in der die Technik sich immer schneller weiterentwickelt. Für die meisten dieser technischen Herausforderungen gibt es keine raschen Patentlösungen.

Dessen ungeachtet hat unsere Chief Product and Technology Officer Selena Deckelmann, die Erfahrung mit der Unterstützung von Onlinecommunitys und mit der Zusammenarbeit mit technischen Beitragenden mitbringt, in ihren ersten sechs Monaten wichtige Fortschritte erzielt. Von ihr kommt folgendes Update:

„Wir haben bei Problemen mit der PageTriage-Erweiterung, die von der betroffenen Benutzergruppe in einem offenen Brief signalisiert wurden, Fortschritte erzielt. In den letzten 120 Tagen wurden im Austausch zwischen Community und Foundation 141 Codeänderungen gesichtet. Es gab auch mehrere Treffen zwischen Communitymitgliedern und Angestellten, um die Zukunft von PageTriage und Neulingserfahrungen zu besprechen. Für das vierte Quartal (=des Finanzjahres, d.i. April bis Juni) ist Arbeit eingeplant, um die Erweiterung zu aktualisieren. Wir stehen weiterhin mit Commons in Austausch, wo wir wichtige Softwareverbesserungen an von der Community priorisierten Tools vornehmen. Während des Wishathons der Foundation (die Community Wishlist 2023 einleitend) bearbeiteten etwa 40 Angestellte im Lauf einer Woche 71 Änderungen und erfüllten vier Wünsche. Wir arbeiten mit Communitys zusammen, um Vector 2022 zum Standardskin zu machen, nach drei Jahren Entwicklung, Feedback und ständigem Austausch mit Communitys.“

Im März wird Selena bereit sein, Foren zu veranstalten, in denen sie erklären kann, welche Verbesserungen an den Prozessen der Foundation ihrer Meinung nach nötig sind, darunter technische Unterstützung und gemeinschaftliche Produktentwicklung. Anfang nächster Woche werden die Produkt- und Technologie-Teams der Foundation beginnen, ihre geplanten Ziele zu veröffentlichen, sodass Input und Handlungsempfehlungen von Beitragenden eingeholt werden können.

Schließlich wurde im RfC auch die unklare Rolle von Tides Advocacy bei der Verwaltung des Knowledge Equity Fund angesprochen. In den kommenden Monaten werden wir die Reste des Equity-Funds zurück in die Foundation holen. In diesem Zusammenhang wurde das Wikimedia Endowment nun von der US-Steuerbehörde als gemeinnützig im Sinne von 501(c)(3) klassifiziert. Wir arbeiten daran, die finanziellen Strukturen aufzubauen und auch die Gelder des Endowment von Tides zurückzuholen.

Ausblick

In meinem Update nach neun Monaten habe ich bekanntgegeben, dass meine drei höchsten Prioritäten Strategie, Leadership und Kultur bleiben werden.

Im Bereich Strategie wird sich das Kuratorium in diesem März in New York treffen um einige Themen zu behandeln, die einer Mehrjahresbetrachtung bedürfen:

(1) Das finanzielle Modell von Wikimedia und zukünftige Prognosen für Einkünfte aus Online-Spendenkampagnen (die nach unseren Erwartungen nicht mehr in der gleichen Weise steigen werden), die nächste Phase des Wikimedia Endowment und die Lehren, die wir aus dem ersten Jahr von Wikimedia Enterprise gezogen haben.

(2) Die Verantwortung der Foundation für die Unterstützung der technischen Bedürfnisse der Wikimedia-Bewegung wieder in den Mittelpunkt rücken, ausgehend vom Verständnis der Bedürfnisse unserer beitragenden Communitys und aktueller Themen wie maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz sowie von Innovationen für neue Zielgruppen.

(3) Gezieltere Konversationen zum Entwickeln von Rahmenordnungen und Prinzipien für das Verständnis der Kernrollen und -verantwortungen der Foundation beginnen. Das soll dabei helfen, Input für die Entwicklung der Charta der Wikimedia-Bewegung sowie breitere Gespräche zur Strategie der Bewegung zu liefern.

Mitglieder des Entwurfskomitees der Movement Charter und Kuratoriumsmitglieder des Wikimedia Endowment werden an den Gesprächen im März teilnehmen und wir werden im Anschluss an das Treffen einen Bericht veröffentlichen.

Diese strategische Planung wird zeitgleich mit unserer Jahresplanung stattfinden. Die Jahresplanung wird in diesem Jahr durch die Bedürfnisse unserer Produkt- und Technologieabteilungen angeleitet. Erstmals seit 2015 werden Produkt und Technologie eine gemeinsame Planung vornehmen. Wir beabsichtigen, den zweigleisigen Planungsprozess zu wiederholen, den wir letztes Jahr ausprobiert haben, on-wiki und off-wiki. Schließlich haben wir vor, als Ergebnis dieser Planungen detailliertere Informationen über das Personal der Foundation, über ihre Teamstrukturen und über bestimmte Budgets anzubieten.

Im Bereich Leadership haben wir nach der letzten Community-und-Affiliate-Wahl neue Boardmitglieder begrüßen können. Ich habe außerdem einige leitende Angestellte berufen: Lisa Gruwell wurde neben ihrer Position als Chief Advancement Officer zur CEO-Stellvertreterin ernannt; Anusha Alikhan wurde Kommunikationschefin der Wikimedia Foundation; Nadee Gunasena wurde zum Chief of Staff ernannt; und zuletzt begann Stephen LaPorte seine Arbeit als General Counsel.

Ich glaube, dass Werte und Kultur die größten Auswirkungen darauf haben werden, ob ein richtiger Neubeginn im Zusammenspiel von Wikimedia Foundation und Communitys möglich ist. Das trifft besonders dann zu, wenn Vertrauen aufgebaut und bewahrt werden muss; und wenn jede Art von Veränderung katalysiert und gestützt werden muss. Das Board und die Foundation haben versucht, sich beim Umgang mit den Änderungswünschen an den Spendenbannern daran zu orientieren. Und wir werden auch weiterhin mehr Zeit darauf verwenden, zu reflektieren, was die Welt und unsere globalen Communitys von uns in diesem Moment brauchen.

Ich denke, wir bewegen uns ein bisschen mehr in die richtige Richtung und freue mich weiterhin über Feedback, entweder auf meiner Diskussionsseite oder unter miskander@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org.

Maryana

Maryana Iskander CEO der Wikimedia Foundation

(im Auftrag gepostet von DB_(WMF), 1.2.)

Danke für mehr als 2600 Beachhandball-Bilder

Vor einigen Monaten habe ich im Kurier schon einmal einen Dank an einen externen Unterstützer verfasst, damals als Nachruf. Zum Glück ist das nicht immer so und man kann sich auch bei lebenden Unterstützern bedanken. Als Wikipedianer, Wikimedianer, sind wir in überaus vielen Bereichen auch auf die Unterstützung von externen Fachleuten, Könnern und Machern angewiesen. Ob das wissenschaftliche Fragen sind, die Ermöglichung von Zugang oder der Support auf die verschiedensten Arten und Weisen. Ein schon seit vielen Jahren zentrales und auch in manchem Fällen gut funktionierendes Feld ist dabei die Bilder- beziehungsweise Datenspende. In den letzten Monaten hatte ich das Glück, eine solche Bilderspende bekommen zu können. Aus verschiedenen Gründen, insbesondere Weihnachten, Familie und Gesundheit, dauerte es ein klein wenig, bis alle Bilder hoch geladen waren, jetzt ist es passiert – und damit ist es auch an der Zeit, sich noch einmal zu bedanken.

Isabell Kattner (GER, schwarz) und Amber van der Meij (NED) bei der EM 2021
Gisella Bonomi (ARG) gegen Sarah Irmler (GER) bei der WM 2022; Gisella Bonomi kenne ich wie Amber van der Meij schon seit den Olympischen Jugendspielen 2018, beide sind bis heute zwei meiner „Signalspielerinnen“.

Es ist kein großes Geheimnis, neben ein paar anderen, meist archäologisch-historischen Feldern, ist eines meiner zentralen Arbeitsbereiche in der Wikipedia der Beachhandball. Seit ich ihn bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2018 kennenlernen konnte, hat mich dieser dynamische Sport gepackt. Seit 2019, und ganz besonders seit dem Beginn der Corona-Pandemie widme ich mich dem Bereich auch in der Wikipedia sehr intensiv, so sind hier etwa 500 Artikel entstanden (und es ist noch sehr viel zu tun). Nun kann man über Sport auch ohne Bilder schreiben, aber das Vorhandensein von Bildern aus den drei Turnieren, bei denen ich bislang als Fotograf akkreditiert war, schadet in keinem Fall. Leider klappte es nicht mit meiner Teilnahme an den Weltmeisterschaften im letzten Jahr auf Kreta, da die örtliche Orga es verschlampt hatte, mir mitzuteilen, dass ich eine Akkreditierung erhalten hatte. Doppeltes Pech, gewann doch die Deutsche Nationalmannschaft der Frauen in überragender Manier den Titel. Aber leider ohne Bilder. Dennoch sollten alle beteiligten jungen Frauen einen Artikel in der Wikipedia bekommen, so viel war von Beginn an klar. Das ist mittlerweile auch geschehen. Auf diese Weise kam ich aber mit dem Vater einer der Spielerinnen in Kontakt.

Belen Gettwart (und im Hintergrund Michelle Schäfer) bei einem Spiel der Bayernliga Weiblich B. Die Chance, für Wikipedia an ein solches Bild zu kommen ist eigentlich kaum vorhanden, wer fotografiert schon in der bayerischen Nachwuchsliga? Und doch zeigt das Bild zwei Spielerinnen, die mittlerweile Europa- und Weltmeisterinnen sowie World-Games-Siegerinnen sind

Und es stellte sich heraus, Jörg Gettwart, Vater von Belen Gettwart, ist selbst als Fotograf bei verschiedensten Spielen und Turnieren seiner Töchter (wie etwa auch die Mutter der Spielerin Isabel Kattner) unterwegs. Auch darüber hinaus ist er bei den Beach Bazis Schleissheim, immerhin der amtierende Deutsche Meister, eingebunden, deren Vereinsname auf dem Rücken einiger Familien steht. Zu Beginn half er mir vor allem beim Artikel zu seiner Tochter, denn Beachhandball ist nun einmal nicht Männerfußball, wo es überall zu allem und jedem in Massen Informationen zu finden gibt. Und so überließ er mir im September für Commons erst ein paar Bilder von der WM, dann ein paar von Hallen-Ligaspielen und schließlich bis Anfang Dezember in zwei Tranchen mehr als 2600 Bilder von der WM 2006, der EM & JEM 2021 und EM & JEM 2019 sowie vom EHF Beach Handball Champions Cup 2018. Bei der EM 2019 war ich auch vor Ort, wie es sich aber heraus stellte, ergänzten wir uns dort richtig gut, nur von einem der Spiele hatten wir beide Bilder. Natürlich ist mein fotografischer Ansatz sehr enzyklopädisch gewesen und damit natürlich anders, als der des Vaters, der die Mannschaft seiner Tochter (beziehungsweise Töchter) fotografisch begleitet. Trotz des logischen Fokusses auf die deutschen Spielerinnen konnten nun nicht zuletzt auch Artikel internationaler Spielerinnen und Nationalmannschaften bebildert werden. Ganz besonders freue ich mich natürlich über Bilder der Argentinierinnen, denen ich mich seit 2018 besonders verbunden fühle und wo dank des Einsatzes von unserem argentinischen Kollegen Mauricio V. Genta auch Bilder von den South-American Beach Games 2019, womit sich insgesamt ein immer runderes Bild ergibt.

Also, noch einmal ein großes und herzliches Dankeschön an Jörg Gettwart für die großzügige Überlassung der Bilder, die auch eine Nähe und durchaus Intimität aufweisen, die ein Fremdfotograf wie ich auch schwerlich erreichen könnte. Und nicht zuletzt sind sie einfach auch richtig gut! MC 26.1.

Zweite Abstimmung über UCoC-Durchsetzungsrichtlinie hat begonnen

57% der Wikipedianer hatten im März 22 der Durchsetzungsrichtlinie schon zugestimmt, aber es gab auch viel Kritik vor allem zu Fragen der Machtverteilung, Transparenz und Fairness. Der Entwurf wurde deshalb von der Entwurfsgruppe überarbeitet: Viele „soll“ wurden in „muss“ geändert, das noch zu installierende ZentralKoordinationskomittee U4C wurde aufgewertet… und ein Jahr nach Einführung der Richtlinie sollen wir nochmals konsultiert werden.

Jetzt wird wieder, und vielleicht endgültig abgestimmt. Der Inhalt der Richtlinie (als PDF hat sie 14 Seiten) in Kürzestfassung: Sie wird für alle Verstöße gegen den UCoC gelten: on- und off-wiki, on- und offline. Die Meldungen sollen gerecht, transparent, und „regelmäßig“ mit Anfechtungsmöglichkeit behandelt werden, und zwar durch die von den Communities bestimmten Personen (bei uns wären das Admins & Schiedsgericht). Es sollen dazu gestaffelte Schulungsmodule angeboten werden. Bestimmte Meldungen, z.B. Gewaltandrohungen, will die Foundation selbst behandeln. Das U4C soll als letzte Beschwerdeinstanz fungieren und sich außerdem um „systemisches Nichtbefolgen“ in einzelnen Projekten kümmern (erfahrene Regulars wissen, was damit gemeint ist). Die U4C-Mitglieder sollen ähnliche Voraussetzungen wie CU mitbringen und jährlich gewählt werden. Bildet euch eine Meinung. Abstimmung noch bis zum 31. Januar. M 25.1.

Kompars:innen für eine Reise durch Zeit und Raum gesucht!

Kamera läuft!

Wir, eine studentische Filmproduktion der Hochschule für Fernsehen und Film München, sind auf der Suche nach Kompars:innen jeder Altersgruppe für den Dreh unseres studentischen Films (Spec Spot) für WIKIPEDIA

Der Spot: Der Spot ist eine assoziative Reise durch die verschiedenen Welten von Wikipedia, wobei diese immer absurd miteinander verknüpft sind. In einem illustrativen und komödiantischen Stil wollen wir die Hauptfigur bei ihrer Reise von Wikipedia-Artikel zu Wikipedia-Artikel begleiten. Denn wer kennt es nicht? Man will nur ein paar Zeilen nachlesen und Schwupp wird auf eine der blauen Wörter geklickt und schon ist man ganz woanders. Diese Hyperlinkstruktur wollen wir mit visuellen Welten komödiantisch hervorheben. Eine Welt, wie eine Uhr, in der ein Rädchen ins nächste greift. Alles ist mit allem verbunden. Eine Reise durch Raum und Zeit. Angefangen bei einem Schmuckeremiten im 16. Jahrhundert über ein Großraumbüro, eine Bandscheiben-OP und das Unheimliche im Fahrstuhl, bis hin zu einem Geräuschemacher und einem Cowboy in der Prärie. Ein wilder Ritt von Begriff zu Begriff durch Zeit und Raum in zwei einhalb Minuten. Wir würden uns sehr freuen, wenn du uns in einer dieser Welten unterstützt. Als tippender Angestellter in einem Großraumbüro, oder auch als feiner Parkbesucher des 17. Jahrhunderts.

Drehort und Zeitraum: Gedreht wird im Raum München / 12. - 16.02.2023, wir bräuchten dich an einem dieser Tage.

Spec Spot?: Ein Spec Spot ist ein „speculative spot“. Ein Werbespot, der nicht in Auftrag gegeben wurde und dementsprechend auch kein kommerzielles Produkt ist, sondern spekulativ für eine Marke oder eine Organisation - in diesem Fall WIKIPEDIA - produziert wird. Da wir als studentische Produktion hier also keine kommerzielle Finanzierung im Rücken haben, können wir leider keine Gagen zahlen und sind deshalb auf der Suche nach Unterstützerinnen und Unterstützern dieses Herzblut-Projekts! Für Spaß und Spannung mit einem tollen Team und Verpflegung ist natürlich gesorgt! Und es warten wirklich interessante Motive.

Wenn du Interesse hast, dann melde dich bitte bei Maurice Teepe (1. Regie-Assistenz) oder Kilian Armando Friedrich (Regie) via Wikimail von JPF. JPF 20.1.

Halbzeit beim Edit-a-thon Internationaler Frauentag

Zwischen all dem vielen „man müsste“, „man könnte“, „man sollte“ und dem weit verbreiteten „alles schlecht“ und „alles falsch“ wird in diesem Projekt doch von den Meisten fleissig und konstruktiv gewerkelt. Ein paar Projekte sind dabei besonders Erfolgsträchtig. Dazu gehört ganz besonders auch der Ende 2019 von der Kölner Community initiierte Edit-a-thon Internationaler Frauentag, der bekanntlich mit dem Ziel des Internationalen Frauentags am 8. März über 100 Tage läuft. In recht großer Gemeinschaft, weit über die Kölner Community hinaus, wird an der Sichtbarmachung von Frauen in der Wikipedia gearbeitet.

Für mich der inoffizielle Wahlspruch solcher Edit-a-thons

Gestern war für den aktuelle Edit-a-thon Halbzeit. 2020 gab es zu dieser Zeit 127 Artikel, 2021 schon 563, 2022 527. In diesem Jahr stehen wir bei 620 Artikeln, es ist also nicht vermessen darauf zu hoffen, dass auch dieses mal wieder eine neue „Bestleistung“, was die Artikelzahl angeht, erreicht wird. Die Qualität der Artikel ist in jedem Fall im Schnitt wieder sehr gelungen. Das Spektrum der Artikel ist einmal mehr mannigfaltig, wenngleich sich einige Entwicklungen bislang schon deutlich abzeichnen. So sind bislang in keinem Bereich so viele Artikel angelegt worden, wie über Sportlerinnen, womit sich ein Trend des Vorjahres fortsetzt. Bei der ersten Austragung noch hinter Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen auf dem dritten, beim zweiten Wettbewerb hinter Wissenschaftlerinnen auf dem zweiten Rang, setzten sie sich schon das letzte Mal und das sehr deutlich an die Spitze. Derzeit würden nicht einmal die Zahlen der auf dem zweiten und dritten Rang liegenden Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen addiert so viele Artikel bedeuten, wie bei den Sportlerinnen, man müsste noch die Politikerinnen dazu legen, die den vierten Rang einnehmen. Bedingt nicht zuletzt durch die große Zahl an Sportlerinnen ist auch die Altersstruktur eher tendierend zu noch relativ jungen Frauen. Kein Jahrzehnt ist so oft vertreten wie die 1990er Jahre – auch das schreibt die Statistik der beiden Vorjahre fort –, gefolgt von den 1980ern, 1970ern und 2000ern. Dahingegen fehlen Frauen des Altertums ebenso noch völlig, wie Frauen der Mythologie.

Wie fast immer, abgesehen vom letzten Mal, liegen in der „Nationenwertung“ die Frauen aus Deutschland beziehungsweise den deutschen Vorgängernationen an der Spitze. Wie meist liegt die USA dahinter, nur beim letzten Mal war diese Verteilung umgekehrt. Das aktuell auf dem dritten Rang liegende Frankreich musste sich sonst immer Norwegen oder Großbritannien, oder gar beiden Nationen „geschlagen“ geben. Zu schon 18 Ländern gibt es zehn oder mehr Biografien. Zu immerhin 83 Nationen oder teil-selbstständigen Gebieten gibt es mindestens eine Biografie. Das ist schon eine Menge, aber hier ist auch noch etwas Luft nach oben. Doch sonst oft nicht so sehr im Rampenlicht stehende Länder wie Zypern, Papua-Neuguinea, Mali, Barbados, Tuvalu, Niger, Guyana, Montenegro oder auch Amerikanisch-Samoa zeugen von einer insgesamt hohen Internationalität. Als Verfasser dreier solcher Biografien kann ich nur sagen, dass das nicht immer ganz einfach ist, hier an Informationen zu kommen. Und man muss lernen, dass unsere Sicht auf Kommunikation und Wissensvermittlung nicht überall so ist. Man muss etwa lernen und akzeptieren – folgend ein kleiner inhaltlicher Exkurs –, dass Facebook, Instagram und Twitter in manchen Fällen eine legitime Artikelgrundlage sein kann und muss, weil in kleinen Ländern, von kleinen Organisationen, so ein Luxus wie bei uns mit eigenen Websites gar nicht geleistet werden kann. Außenkommunikation läuft deshalb über Wege, wie sie hier leider immer noch viele als verpönt ansehen. Die Welt ist aber eben kein gedrucktes Buch, die Mittel und Wege der Kommunikation ändern sich.

Wie fast schon üblich hat sich Squasher als Autor an die Spitze des Feldes gesetzt, mit seinem Schnitt liegt er schon deutlich über einem am Tag verfassten Artikel. Aber, noch ist erst Halbzeit. Jeder kann noch bis zum letzten Tag mitmachen. Zu den Leichtathletinnen und Synchronschwimmerinnen, den Handballerinnen und Fußballspielerinnen, den Glaskünstlerinnen, Schauspielerinnen, Politikerinnen, Fotografinnen, Physikerinnen, Soldatinnen, Diplomatinnen, Dichterinnen, Malerinnen, Ärztinnen, Pädagoginnen, Polarforscherinnen, Sängerinnen, Chemikerinnen, Designerinnen, Philologinnen und Tontechnikerinnen können gerne noch viele weitere Frauen hinzu gesellt werden. Aus der Antike, dem Mittelalter, der Frühen Neuzeit, der Neuzeit und dem Zeitgeschehen. Aus der Türkei, Österreich (jeweils bislang nur eine Biografie), aus fehlenden Nationen wie Malta, Honduras, Samoa, Venezuela, Grönland, Jordanien, aus Turkmenistan und dem Kongo, aus Bangladesch und von den Malediven, aber auch gerne aus Deutschland, den USA, Frankreich oder der Schweiz. Ich mache mir keine Sorgen um den weiten „Nachschub“ an Sportlerinnen, auch nicht um Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen und Politikerinnen, würde mich persönlich aber auch freuen, wenn vielleicht noch die ein oder andere Handwerkerin dazu kommen würde. Denn eines weiß ich genau: Es gibt nichts, was Frauen nicht können. Zudem freue ich mich, wenn die Ukraine auch noch etwas sichtbarer würde. Das ist der Beitrag, den wir als Wikipedia immerhin leisten können: die Ukraine sichtbar machen. Als eigenständiges Land in all seinen Facetten. MC 18.1.

Der Daub-Test

Heute stand eine Wortschöpfung im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung: der Daub-Test. Die Wikipedia kommt in dem SZ-Artikel (Paywall, liegt mir auf Papier vor) nicht vor, aber Daub-Tests Stufe 1 werden hier in aktuell-politischen Artikeln immer wieder vorgenommen, und oft gar nicht so schlecht. Bei Stufe 2 siehts allerdings weniger rosig aus.

Was ist der Daub-Test und was soll er testen? Adrian Daub, Literaturwissenschaftler in Stanford, hat ein Buch geschrieben: Cancel Culture Transfer. Wie eine moralische Panik die Welt erfasst, Suhrkamp, Berlin 2022. Ihm ist aufgefallen, dass Leute, die Cancel Culture anprangern wollen, besonders gern mit Anekdoten operieren. Solche Anekdoten blieben oft wesentliche Details schuldig, vor allem Antworten auf die W-Fragen: Wo und wann ist wem was passiert? Sie seien seltsam zeit-, ort- und subjektlos, gewöhnlich kräftig zugerichtet, manchmal auch einfach erfunden. Eines seiner Beispiele ist Jordan Petersons Flipchart-Anekdote. Eine Patientin (Bankangestellte) habe ihm irgendwann in den letzten drei Jahren einen E-Mail-Verlauf an ihrer Bank gezeigt, der sie schier in den Wahnsinn getrieben habe; da sei ernsthaft diskutiert worden, ob man „Flipchart“ sagen dürfe, wo doch Flip auch ein abwertender Ausdruck für Filipinos sei, und am Ende habe die Bank entschieden, das Wort nicht mehr zu verwenden. Daub hat das auf die W-Fragen hin abgeklopft: Diese Geschichte habe damals, als Peterson sie erzählte, bereits mehr als zehn Jahre lang die Runde gemacht und sei sehr wahrscheinlich fiktiv.

Der SZ-Journalist Jens-Christian Rabe hat aus Daubs Überlegungen einen zweistufigen „Daub-Test“ destilliert, dem man anekdotische Beweisführungen unterwerfen solle. Stufe 1: Hat sich der anekdotische Vorfall wirklich so zugetragen, wie er kolportiert wird, und wie ist die Quellenlage? Stufe 2: Wenn Stufe 1 bestanden ist, ist der Vorfall dann ein Einzelfall oder wirklich, wie im anekdotischen Argument unterstellt, ein Zeichen für ein strukturelles Problem?

Stufe 1 des Daub-Tests wenden Wikipedianer immer wieder mal an, und oft recht gekonnt und gar nicht erfolglos. Das passt durchaus zum Selbstverständnis vieler Community-Leute, und sie sind darin trainiert, weil solche als Wirklichkeit ausgegebene Behauptungen das tägliche Brot in der Wikipedia sind. Keineswegs nur beim Thema Cancel Culture, unsere Mediziner wissen ja genau, was Anekdotische Evidenz ist. Hier können wir uns ermutigt fühlen, als erfahrene Daub-Tester Stufe 1. Wie mühsam das sein kann und wie nötig es ist, sieht man immer wieder.

Stufe 2 wirft, wie Rabe feststellt, viel größere Probleme auf, denn wie lässt sich das bestimmen? In der Wikipedia würde das zudem dem Verdikt der Theoriefindung unterfallen. Dennoch ist es meines Erachtens wichtig, Stufe 2 im Blick zu haben. Denn die anekdotische Argumentation bleibt ja auch dann anekdotische Argumentation, wenn sie sich auf einen halbwegs gesicherten Vorfall berufen kann. Vielleicht ist der ja gar nicht symptomatisch, das aber wird gern einfach unterstellt („wieder mal typisch“), wenn die Geschichte ins eigene Weltbild passt. Dieses Problem zu erkennen und bei der Gewichtung zu berücksichtigen, das ist auch uns möglich; gerade das kennen ja unsere Mediziner ebenfalls recht gut. Es hilft, wie Rabe zu Recht sagt, wenig, sich abstrakt auf „die Forschung“ zu berufen. Es könnte sich lohnen, bei zähen Auseinandersetzungen um anekdotische Argumente, wie sie hier weißgott nicht selten sind, beide Stufen des Daub-Tests im Kopf zu haben.M., 16.1.

Freud und Leid eines Kulturbotschafters

Kaiser Friedrich I. Barbarossa als Kreuzfahrer
Robert von Saint-Remi, 1188/89
Buchmalerei in Deckfarben
20,5 × 15,5 cm
Bibliotheca Apostolica Vaticana

Seit einem Jahr bin ich Kulturbotschafter. Ich möchte jetzt nicht noch einmal auf die Genese dieser Institution eingehen. Es ist eine Geschichte von Verwundungen und Enttäuschungen und ich fürchte die ursprünglichen Schöpfer dieser Idee erkennen diese ihre Idee nicht wieder. Ich gehörte nicht zu den ursprünglichen Schöpfern, aber ich wollte die Idee auch nicht sterben sehen, so dass ich mich entschloss, mich aktiv einzubringen.

Ich will hier jetzt nicht für DIE Kulturbotschafter sprechen, sondern gebe hier nur wieder, wie ich MEINE Rolle als Kulturbotschafter definiere und wie ich versucht habe, dies anhand eines Projektes umzusetzen, und welche Freuden, aber auch welche Rückschläge ich dabei erfahren habe.

Mein neues „Hausmuseum“ – nach meinem Wegzug aus dem Ruhrgebiet – das LWL-Museum für Kunst und Kultur kündigte eine neue Sonderausstellung an. Die üblichen Teaser in den sozialen Medien. „Barbarossa“, ohne schon zu viel in Details zu gehen. Da müsste es doch Anknüpfungspunkte geben, um das Museum mit Wikipedianern in engeren Kontakt zu bringen.

Aber wen spricht man an? Das LWL-Museum für Kunst und Kultur ist in den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (aber hier, unser Artikel ist noch ausbaufähig, noch den Link der Selbstdarstellung) integriert. In meiner Zeit im Ruhrgebiet war ich vor allem mit den LWL-Industriemuseen in Berührung gekommen. Aber auch mit dem LWL-Museum für Archäologie, in Herne, und dem LWL-Freilichtmuseum Hagen.

Der Stammtisch Ruhrgebiet hat vielfach diese Standorte als Ziel ausgewählt. Das LWL-Archäologiemuseum ganze fünf Mal, die Zeche Nachtigall und die Zeche Zollern, je zweimal, das Schiffshebewerk Henrichenburg und das Römermuseum in Haltern je einmal. In der Regel haben wir dort gegenüber den Museumsmenschen keinen bleibenden Eindruck hinterlassen, waren halt eine Besuchergruppe wie viele andere auch.

Grubenführung auf der Zeche Nachtigall

Ausnahmen waren zum einen ein Besuch der Zeche Nachtigall am 12. Mai 2018, der in die GLAM on Tour/Sounds Witten integriert wurde. Die Initiative zu dieser GLAM on Tour war von der Abteilung Wissenschaft und Projekte der LWL-Industriemuseen ausgegangen, die sich mit Wikimedia Deutschland in Verbindung gesetzt hatte. Holger Plickert setzte sich dann wiederum mit den ihm bekannten Vertretern aus der Region in Verbindung, um sicherzustellen, dass sich auch innerhalb der Community genügend Interessenten für eine Zusammenarbeit finden. Die andere intensivere Zusammenarbeit fand im Rahmen einer Sonderausstellung „Alles nur geklaut“, bei der wiederum mit Unterstützung von Wikimedia Deutschland, die Wikipedia als Teil der Ausstellung vom 23.03. bis zum 13.10.2019 medial, als Ausstellungssujet präsentiert wurde. Ich hatte damals die Idee, dass sich Wikipedianer an einem Tag, in Zusammenhang einer Schreibwerkstatt auch der Öffentlichkeit präsentieren könnten. Ein Konzept, welches sich zum Beispiel bei den Aktionstagen Wikipedia:Wikipedia vor Ort 2018 und 2019 aus meiner Sicht recht gut bewährt hatte. Die Schreibwerkstatt am 06.04.2019 entsprach dann nicht den von mir in sie gesetzten Erwartungen, was der Laune auf dem abendlichen Stammtisch aber keinen Abbruch tat. Learning by Doing!

Für meine Kontaktaufnahme mit dem Kunstmuseum in Münster griff ich also auf den mit dem Industriemuseum in Witten geknüpften Kontakt zurück.

Die Reaktion war herzlich. Die Coronapause hat viele Ideen reifen lassen, die aber nicht umgesetzt werden konnten. So auch in der Abteilung Wissenschaft und Projekte der Industriemuseen. Diese hatte sich parallel auch im Rahmen von Coding da Vinci engagiert. Obwohl, oder gerade weil ich mich in den letzten Jahren stärker bei Wikidata eingearbeitet habe, konnte ich dem eher spielerischen Ansatz von Coding da Vinci bisher wenig abgewinnen, habe aber bei der Abschlussveranstaltung von Coding da Vinci feststellen können, wie sehr dieses Projekt dazu beigetragen hat, die Museumslandschaft zu einem freieren Umgang im Sinne von Open Access ihrer Bestände, insbesonders der Digitalisate und Daten, zu bewegen. Mit den Industriemuseen geht also noch etwas, wir müssen nur am Ball bleiben.

Der Tod Friedrich Barbarossas 1190 (Julius Schnorr von Carolsfeld)
Der Tod Friedrich Barbarossas 1190
Julius Schnorr von Carolsfeld, 1832
Öl auf Leinwand, in Originalrahmen
190,5 × 317,0 cm
Leihgabe Graf von Kanitz, Schloss Cappenberg

Natürlich war der Mitarbeiter sofort bereit, mit dem zuständigen Kollegen in Münster Kontakt aufzunehmen und ihn aus seiner Erfahrung heraus auf ein Gespräch mit einem Wikipedianer vorzubereiten. Der Rückruf aus Münster erfolgte bei mir noch am selben Tag.

Einer meiner persönlichen Kritikpunkte an vergangenen GLAM-Veranstaltungen ist, dass sie in der Regel Einzelhighlights blieben.

Ein Wochenende vollgepackt mit Programm. Die Institution legt sich für uns ins Zeug. Sonderführungen, Kuratorengespräche, Öffnen sonst verschlossener Türen, oft hautnaher Zugang zu Exponaten oder Blick ins Depot. Bereitstellung von Literaturapparaten und vielleicht sogar manchmal das eine oder andere Schnittchen zur Zwischenverpflegung. Das alles verbunden mit Überstunden, da die Regelarbeitszeit der Mitarbeiter meist nicht mit unseren Wochenendterminen korreliert.

Aber welches sind die greifbaren Ergebnisse? Für uns, aber vor allem für die Institutionen? Welche Erwartungen hatten wir als Wikipedianer, welche Erwartungen die Institutionen? Was wurde erfüllt? Was nicht? Erfolgte eine Dokumentation?

Nur in sehr wenigen Fällen gab es Folgeveranstaltungen in den jeweiligen Institutionen. Im Sinne der Frage zur Nachhaltigkeit unserer Aktivitäten sollten wir uns fragen, was wurde dort richtig gemacht.

Ich wünsche mir für zukünftige Veranstaltungen, dass wir uns als Wikipedianer besser auf die Veranstaltungen vorbereiten. Welche Themen stehen an? Was werden wir wohl sehen? Was werde ich von dem Präsentierten in meine Projektarbeit mitnehmen? Gibt es schon etwas, über das ich schreiben möchte? Natürlich wird es mit Sicherheit auch Dinge geben, auf die ich erst vor Ort aufmerksam werde, aber das ist für mich das Sahnehäubchen, und mit der entsprechenden Vorbereitung kann ich solche Sahnestückchen auch besser erkennen.

Auch die Fotografen sollten sich mit der Institution und den zu erwartenden Objekten vorab auseinandersetzen. Eventuell kann man sich auch schon mit dem Kategoriensystem auseinandersetzen, gegebenenfalls aufräumen und so die zu erwartende Bilderflut kanalisieren. Wenn man weiß, was schon gut fotografiert ist, kann man sich auf Fehlendes oder auf Detailaufnahmen besser konzentrieren.

Ich wünsche mir auch mehr Aktivitäten von Wikidatafreiwilligen. Nicht jedes Artefakt braucht zwar einen Wikidataeintrag, aber bei Kunstmuseen sind in der Regel die meisten gemeinfreien Kunstwerke relevant. Sind Bildbeschreibungen auf Wikidata vorhanden, erleichtert das auch die Bildbeschreibung für Fotografen. Zwar ist es nicht zu viel verlangt, wenn diese zumindest die Informationen, die sich im Museum meist neben einem Bild befinden, als Bildbeschreibung verwenden, aber wenn schon ein Wikidataeintrag existiert, sind diese in der Regel ergänzt um zusätzliche Informationen bereits dort enthalten. So werden diese, wenn man das Information-Template leer lässt, automatisch aus Wikidata eingefügt, wenn man in den Strukturierten Daten als Motiv die betreffende Q-Nummer einfügt.

Nach einer kurzen Vorstellung meines Anliegens bezüglich der Sonderausstellung und Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Wikimedianern vereinbarten wir ein ZOOM-Meeting unter Hinzuziehung von Holger Plickert (WMDE).

Holger ist selbst ein Museumsmensch. Bevor er die Nachfolge von Barbara Fischer antrat, war er bei der SPSG angestellt. Er ist vernetzt im ICOM Deutschland und im Deutschen Museumsbund, ganz abgesehen von seinen persönlichen Netzwerken, die er sich in der Vergangenheit aufbauen konnte. Als Projektmanager für GLAM – Kultur- und Gedächtnisinstitutionen bei WMDE hat er auch den Überblick über Projekte, die bei Kollegen von mir vielleicht ebenfalls erst in der Ausarbeitung sind. Er unterstützt mich also nicht nur bei Gesprächen mit Vertretern in Institutionen, wo das Verhältnis der Augenhöhe, oder der wahrgenommenen Augenhöhe noch nicht austariert ist. Er hat auch den Überblick darüber, was in der Allokation der personellen und finanziellen Ressourcen von Wikimedia Deutschland in welchem zeitlichen Rahmen möglich ist, wenn es um die potentielle Aushandlung von größeren Projekten geht. Ich denke, dass viele Enttäuschungen von Ehrenamtlichen bei der Ablehnung von Förderungen auf den Mangel von solchen Vorabstimmungen zurückzuführen sind.

In diesem Gespräch konnten wir offen gegenseitig kommunizieren, was an den oben genannten Veranstaltungen gut, was weniger gut gelaufen war und in welche Richtung man in die Zukunft denken könnte. Für das „Barbarossa“-Projekt war es jetzt für den Menschen vom LWL-Kultur klar, wen er für ein weiteres Gespräch zur Detailplanung mit ins Boot holen müsste.

Vom ersten Kontakt Ende Juli war es bereits Ende September, bis dieses Planungsgespräch zustande kam. Die Teilausstellung in Cappenberg hatte am Wochenende zuvor bereits eröffnet. Natürlich war ich dort.

In der Ausstellung werden auch liebgewonnene Bilder relativiert. Der Cappenberger Kopf, lange für eine Porträtbüste Barbarossas gehalten, aber „nur“ ein Kopfreliquiar für Johannes den Evangelisten – trotzdem schön und beindruckend

Im Planungsgespräch vereinbarten wir eine niederschwellig durchzuführende Stammtischveranstaltung in Cappenberg und eine GLAM digital. Es war ebenfalls der ausdrückliche Wunsch von LWL-Kultur, eine Präsenzveranstaltung im Museum durchzuführen. Da der verbleibende Planungshorizont eine GLAM on Tour nicht mehr hergab, dachten wir eine eintägige KulTour an, verbunden mit einer offenen Schreibwerkstatt im Auditorium neben dem Eingangsfoyer. Neben konzentrierter Recherchearbeit im hinteren Teil wäre so im vorderen Teil auch eine direkte Kommunikation mit den Museumsbesuchern möglich gewesen. Da sich nicht alle beteiligten Museumsmitarbeiter mit Detailplanungen aufhalten wollten, wurde die Koordination dieses Veranstaltungsteils in die Hände der Abteilung Marketing, Presse und Öffentlichkeitsarbeit gegeben.

Auf die Termine für Stammtisch und GLAM digital konnten wir uns relativ schnell einigen. Die Planung für die Schreibwerkstatt zog sich aber hin. Zunächst war die Ausstellungseröffnung zu organisieren, dann war das Museum eine Woche geschlossen, weil es als Pressezentrum für das G-7 Außenministertreffen fungierte.

Ich nutzte derweil die Vernissage und den Tag der Ausstellungseröffnung, um mich intensiv mit den Ausstellungsobjekten auseinanderzusetzen. Am 12. Dezember fand der Stammtisch in Cappenberg statt und alle waren begeistert von Dr. Gerd Dethlefs’ Führung durch die Stiftskirche und die Ausstellung im Schloss – bis auf seine Mitarbeiter, die eine Stunde Überstunden für uns machten.

Ich hatte derweil damit begonnen, in Vorbereitung auf die Schreibwerkstatt und als Orientierungshilfe für die Wikimediafreiwilligen eine Aufstellung der Exponate im Kontext der Wikimediaprojekte zu erstellen.

Wie sich herausstellte, hatte die Pandemie das LWL immer noch im Griff und eine Raum- und Zeitabstimmung war krankheitsbedingt leider nicht mehr möglich. Die Schreibwerkstatt musste deshalb leider entfallen.

So können wir uns am kommenden Montag, dem 16.01. um 18:00 Uhr auf die GLAM-digital-Veranstaltung Wiki Loves Barbarossa – ein virtueller Besuch im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster freuen. Wer sich vorbereiten will, findet in den Weblinks zur Veranstaltung Möglichkeiten dazu.

Ganz habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass sich aus den Portalen Kunst und Kultur und Geschichte und vielleicht auch Religion noch einige Teilnehmer finden, die meine Aufstellung, die ich natürlich vervollständigen werde, zum Anlass nehmen, bestehende Artikel auszubauen, wo sinnvoll zu illustrieren oder noch Lücken in der Darstellung des Wissensbereichs in ihren Themenfeldern zu schließen. Oder vielleicht ein Schreibwettbewerb? Ich habe zum Beispiel durchaus auch Anregungen zum Schreibwettbewerb Glas – Vorsicht zerbrechlich! gefunden, fürchte nur, dass ich das, was ich zum Thema Glasmalerei neu gelernt habe, nicht mehr rechtzeitig in Artikelarbeit umsetzen kann. Also ein Folgewettbewerb? Signalisiert mir, wenn Ihr Interesse habt! W. 13.1.

WMF: Kommende Abstimmung zu den überarbeiteten Durchsetzungsleitlinien des UCoC

Liebe alle,

Ab Mitte Januar 2023 beginnt die zweite communityweite Abstimmung zur Ratifizierung der Leitlinien zur Durchsetzung des universellen Verhaltenskodex. Diese folgt auf die Abstimmung vom März 2022, in der eine Mehrheit der Abstimmenden den Durchsetzungsleitlinien zustimmte. Während dieser Abstimmung wurden jedoch wichtige Bedenken aus der Community geäußert. Das Komitee für Community-Angelegenheiten des Boards hat daher gebeten, dass die Leitlinien erneut überarbeitet werden, um auf diese Bedenken einzugehen.

Das von Freiwilligen gelenkte Überarbeitungskomitee hat hart gearbeitet, um den Input der Community zu sichten und Änderungen vorzunehmen. Es hat bemängelte Bereiche angepasst, wie die Kriterien von Training und Zustimmung, Datenschutz und Transparenz im Prozess und der Lesbarkeit und Übersetzbarkeit des Dokuments.

Die überarbeiteten Durchsetzungsleitlinien können hier eingesehen werden; eine Vergleichsansicht der Änderungen ist hier zu finden.

Wie kann abgestimmt werden?

Die Abstimmung wird am 17. Januar 2023 beginnen. Auf dieser Seite im Meta-Wiki wird erklärt, wie mittels SecurePoll abgestimmt wird.

Wer kann abstimmen?

Die Kriterien zur Wahlberechtigung für diese Abstimmung sind dieselben wie die für die Wahlen zum Board der Wikimedia Foundation. Mehr Details zur Wahlberechtigung sind bei den Informationen für Abstimmende zu finden. Wenn du wahlberechtigt bist, kannst du deinen Wikimedia-Account verwenden, um auf den Wahlserver zuzugreifen.

Was passiert nach der Abstimmung?

Die Stimmen werden durch eine unabhängige Gruppe von Freiwilligen ausgewertet und die Ergebnisse anschließend über Wikimedia-l, das Movement Strategy Forum, Diff und auf Meta-Wiki veröffentlicht werden. Abstimmende haben wieder die Möglichkeit, während der Abstimmung mögliche Bedenken bezüglich der Leitlinien zu äußern. Das Board wird auf der Grundlage des Verhältnisses von Zustimmung und Kritik entscheiden, ob die Durchsetzungsleitlinien ratifiziert oder weiter überarbeitet werden sollten.

Liebe Grüße, DB_(WMF), 10.1. (derzeit im Urlaub, daher bitte bei Rückfragen etwas Geduld)

Die Zerstörung des Kategoriensystems

Die CDU hat an dieser Stelle nochmal Glück gehabt, möchte ich vorweg sagen. Es geht stattdessen dem hiesigen Kategoriensystem an den Kragen. Man könnte mir vorwerfen, dass ich das Kategoriensystem mit diesem Beitrag zerstören möchte. Ich bin eher der Auffassung, dass sich das Kategoriensystem in den letzten Jahren selbst zerstört. Ich möchte zugutehalten, dass unser Kategoriensystem durchaus das beste aller Wikiprojekte sein dürfte und vor allem dem auf Commons mit unzähligen Zirkelbezügen um Meilen voraus ist. Dennoch zeigen die Kategoriensystem der letzten Wochen, dass massive Komplexitätsprobleme vorhanden sind. Wir haben meiner Meinung nach ein Niveau erreicht, wo eine unglaubliche Masse an Kategorien und ihre Verschneidungen ein unhantierbares System geschaffen haben. Davon zeugt auch die Tatsache, dass das schöne Tool des Kategorienbaums kaputtgeht, sobald man einen Artikel mit mehr als einem halben Dutzend Kategorien abfragt.

Problembeschreibung

Ich möchte gerne auf eins, zwei Artikel schauen und grundlegende Probleme behandeln und Lösungsvorschläge bringen, bei denen ich mir natürlich jetzt schon sicher bin, dafür auf der Diskussionsseite abgestraft zu werden. Nehmen wir den Artikel Svend Hardenberg, den ich vor einigen Tagen geschrieben habe: Hier der entsprechende Kategorienbaum.

In der obersten Zeile ist zu erkennen, dass unser Kategoriensystem in drei Systematiken aufgeteilt ist: Eine Sachsystematik und zwei dimensionale Systematiken: Raum und Zeit. Das sieht vernünftig aus. In der nächsten Zeile können wir feststellen, dass die Kategorie:Erde sowohl zur Sachsystematik gehört, als auch zur Raumsystematik. Das ist etwas verwirrend, denn man möchte meinen, dass beide Systematiken dann nicht hätten getrennt werden müssen.

Denken wir einmal daran, mit was für einem Artikel wir uns beschäftigen: Es geht um einen 1969 geborenen grönländischen Mann, der eine nicht ganz kritikfreie Karriere als Departementschef beim grönländischen Regierungschef hinter sich hat (vergleichbar mit dem Amt eines nichtparlamentarischen Staatsministers im Bundeskanzleramt), dann eine Reihe von Startups und Investmentunternehmen gegründet hat und schließlich letztes Jahr eine nicht ganz unbedeutende Rolle in der dänischen Fernsehserie Borgen – Macht und Ruhm bekommen hat.

Damit kommt man bei Wikipedia anscheinend in folgende thematische Überkategorien: Erde, Wirtschaft, Organisationen, Gesellschaft, Personen, Kommunikation und Medien, Kunst und Kultur und Geschichte. Klar, es handelt sich um eine Person aus dem Unternehmertum (Wirtschaft), die als Schauspieler (Kunst und Kultur) im Fernsehen (Kommunikation und Medien) zu sehen war und ihr Geld verdient hat als Beamter in der Öffentlichen Verwaltung (Wirtschaft, Organisationen und Gesellschaft). Einen Erdenbürger haben wir auch, nur der Bezug zur Geschichte ist nicht ganz klar. Dieser liegt natürlich(!) darin, dass er 1969 geboren ist, was ein Jahr der Neuzeit ist, eine Epoche der Geschichtswissenschaft und damit handelt es sich selbstverständlich(!) um einen geschichtsbezogenen Artikel. Wäre er kein Beamter, stände er trotzdem noch in der Kategorie:Gesellschaft, denn er ist ein Mann, Männer sind einem Geschlecht zugehörig und Geschlechter sind für menschliche Gesellschaften üblicherweise von Bedeutung. Unter der Kategorie:Erde sehen wir noch weitere spannende Sachkategorien. Svend Hardenberg hat offenbar einen großen Bezug zu Wasser und Gewässern, denn er ist in einem Land geboren, dass an den Arktischen Ozean grenzt und damit ist Wasser selbstverfreilich(!) von großer Bedeutung für seine Existenz – oder so ähnlich.

Unter der Kategorie:Erde finden wir die Kategorienäste wieder, nach denen wir Sachgebiete räumlich einteilen. Das sind derzeit laut Kategorie:Räumliche Sachsystematik: Gebirge, Gewässer, historische Gebiete, Inseln, Inselgruppen, Kontinente, Kulturräume, Landkreise, Orte, Regionen und Staaten. Jedes Thema lässt sich also theoretisch nach diesen räumlichen Systemen einteilen. Man achte darauf, dass hier Hierarchien vorliegen: Alle Orte liegen in Landkreisen (oder ähnlichen Verwaltungseinheiten, denn die Sortierung nach Landkreisen erfolgt nur für Deutschland), diese liegen wiederum in Staaten und diese auf Kontinenten (in seltenen Fällen aber auf mehreren). In anderen Fällen ist es weniger eindeutig: Inseln und Inselgruppen können zu Staaten gehören (Rügen, Ostfriesische Inseln), oder auch Staaten zu Inseln und Inselgruppen (Borneo, Melanesien), Regionen können in Staaten liegen (Eifel) oder Staaten in Regionen (Skandinavien).

Noch eindeutiger wird es in der zeitlichen Systematik. Dort gibt es separate Zweige für Jahrtausende, Jahrhunderte und Jahrzehnte, nicht aber für Jahre. Unter der Kategorie:Zeitliche Sachsystematik wird dann nach Jahrtausend, Jahrhundert, Jahrzehnt und Epoche unterteilt. Unter der Epochensystematik stehen bei der Neuzeit das 19., 20. und 21. Jahrhundert, während die übrigen Jahrhunderte keiner Epoche zugeordnet sind.

Interessant finde ich übrigens noch, dass die Kategorie:Darstellender Künstler eine Unterkategorie der Kategorie:Künstler der Darstellenden Kunst ist. Nennt mich einen Kunstbanausen, aber ich hätte das für Synonyme gehalten und kann in der Einteilung der verschiedenen Tätigkeiten in den jeweiligen Unterkategorien auch kein System erkennen.

Der Artikel Kindermädchen gehörte bis kürzlich noch zum Sachgebiet Linguistik und Literaturwissenschaft, denn es handelt sich um eine Berufsbezeichnungen und Bezeichnungen sind eine Angelegenheit der Semiotik, einer wissenschaftlichen Disziplin, die mit Linguistik und Literaturwissenschaft zu tun hat. Der Nutzen davon, Kindermädchen und Postboten, aber auch die Kategorie:Clownfach der Linguistik und der Literaturwissenschaft zuzuordnen, ist mir zumindest nicht ersichtlich.

Der Grund dafür, dass ich in letzter Zeit etwas genauer aufs Kategoriensystem schaue, ist die fortwährende Diskussion zum Inselkategorienkomplex der Wikipedia. 2020 wurde die räumliche Sachsystematik um eine Einteilung nach Inseln und Inselgruppen erweitert. Wikipedia ist bis dahin über 15 Jahre ohne dieses System ausgekommen und da kann man sich fragen, ob es wirklich notwendig war. Unzählige entsprechende Löschdiskussionen wurden abgewiesen. Bei Einzelkategorien mit der Begründung, dass es sich um eine geschlossene Systematik handelt und einzelne Kategorien deswegen nicht gelöscht werden können, wenn die anderen bestehen bleiben. Bei der Oberkategorie hieß es, dass sie nicht gelöscht werden kann, solange die Unterkategorien existieren. Änderungen hin zur Vereinfachung sind damit unmöglich, während neue Kategorienäste immer wieder angelegt werden können und werden.

Schaut man auf die Kategorien verschiedener Länder, kann man sehen, dass größtenteils Einigkeit bei deren Untergliederung besteht. Da gibt es bspw. Geographie, Personen, Wirtschaft etc. Für Deutschland findet man aber auch noch Kategorie:Tod (Deutschland) oder Kategorie:Kindheit und Jugend (Deutschland). Diese sind relativ jung und wenn man hineinschaut, kann man sehen, dass letztere zehn Artikel enthält, drei Unterkategorien für Orte, eine Teilkategorie für Kindheit, eine für Jugend und eine für Kinder- und Jugendhilfe. Letzte Kategorie hängt beispielsweise schon in zahlreichen Unterkategorien wie Politik (Deutschland) oder Gesellschaft (Deutschland). Viele der Artikel haben iwie assoziativ mit Kindern und Jugendlichen zu tun, teilweise aber nicht mal spezifisch mit Deutschland (bspw. Kinderstadt oder Kindersicherheit, wo der Deutschlandbezug nur daher kommt, dass andere Länder nicht erwähnt werden). Etwas übertrieben könnte man sagen, dass man die Kategorie:Erdbeeren (Deutschland) erstellen könnte, wo dann alle Artikel reinkommen, die mit Deutschland und Erdbeeren zu tun haben: die Erdbeerfelderkultur in Deutschland, erdbeerförmige denkmalgeschützte Gebäude, deutsche Dokumentarfilme über Erdbeeranbau usw.

Mit diesen Kategorien bekommt man das Gefühl, dass das Kategorisieren zum Selbstzweck geworden ist. Es geht nicht mehr um die Auffindbarkeit von Artikeln, sondern nur noch darum, Artikel in möglichst vielen verschiedenen thematischen Kategorien zusammenzufassen. Das bläht das ganze System völlig unnötig auf und führt offensichtlich dazu, dass oben genanntes Tool für die Darstellung von Kategorienbäumen schon kaum noch funktioniert. Hier ein Beispiel für eine eigentlich recht simple Kategorie, die das Tool wohl gerade noch so hantieren kann, für den Betrachter aber schon nicht mehr lesbar ist.

Lösungsvorschlag

Ich habe versprochen, nicht nur zu kritisieren, sondern auch mit ein paar Vorschlägen zu kommen, um das System zu straffen, ohne viel Information zu entfernen. Im Vorlauf möchte ich noch einige theoretische Grundlagen des Kategorienprojekts (Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien und Wikipedia:Kategorien) durchgehen:

  • Wir unterscheiden zwischen drei Arten von Kategorien: Objektkategorien („xxx ist ein ...“), Themenkategorien („xxx gehört zu ...“) und Strukturkategorien (dienen der Stukturierung des Kategoriensystems). Was die ebenfalls erwähnte Facettenkategorie sein soll, ist anhand ihrer Erklärung völlig unklar; sie wird auch nicht weiter erwähnt.
  • Themenkategorien dürfen nicht in Objektkategorien stehen, Strukturkategorien dürfen nicht in Objektkategorien oder Themenkategorien stehen. Hier liegt also eine ganz klare Hierarchie vor.
  • Alle Artikel in einer Kategorien müssen nicht nur zu dieser, sondern auch zu allen Überkategorien passen. Kleinere Ausnahmen sind tolerierbar, wenn nicht anders lösbar, größere nicht.
  • Eine Kategorie sollte nach Möglichkeit mindestens zehn Artikel enthalten, weniger sind akzeptabel, wenn es sich um eine geschlossene Systematik handelt (bspw. Untergliederung nach Bundesländern, wo ein Bundesland keine zehn Artikel erreicht).
  • Kategorien lassen sich dann verschneiden, wenn sich in beiden Kategorien genügend Artikel finden lassen, die einer Verschneidungskategorie zugeordnet werden können (bspw. Kategorie:Ska und Kategorie:Musiker zu Kategorie:Ska-Musiker).

Das Kategoriensystem wird derzeit zweidimensional dargestellt. In die Höhe (Über- und Unterkategorien) und in die Breite (verschiedene Unterkategorien nebeneinander). Ich möchte vorschlagen, das System für einen besseren Überblick stattdessen dreidimensional zu betrachten. Die Sachsystematik stellt wie aktuell eine zweidimensionale Ebene dar, und dann betrachten wir räumliche und zeitliche Systematiken als Ausweitung in die dritte Dimension. Damit vor Augen sollten die verschiedenen Ebenen in der dritten Dimension strikt voneinander getrennt werden (siehe unten). Das Sachsystematiksystem sollte sich in andere Dimensionssystematiken (Raum und Zeit) kopieren lassen, wobei verschiedene Zwischenebenen bei Nichtbedarf ausgelassen werden können (siehe Geographie nach Jahrhundert unten).

Derzeit haben wir wie oben erwähnt elf räumliche Dimensionssystematiken. Ich möchte vorschlagen, diese übergeordnet auf drei zu verringern: Staaten, Kontinente und historische Räume. Die Dimensionssystematiken sollten dabei hierarchisch gegliedert sein. Staaten lassen sich in Bundesländer und vergleichbares und dann weiter in Orte untergliedern. Kontinente lassen sich in Regionen, Inseln etc. untergliedern. Da nicht alle Staaten auf nur einem Kontinent liegen, ist eine Einhängung von Staatskategorien in Kontinentkategorien sinnlos. Deutschland hängt bspw. in Europa, aber Frankreich nicht, was den Analysewert von „Zeige mir alle europabezogenen Artikel“ stark verringert. Historische Gebiete und Kulturräume sind nicht voneinander abgegrenzt und teils redundant: Kategorie:Italische Geschichte‎ und Kategorie:Jüdische Geschichte (Antike) beziehen sich auf historische Gebiete, Kategorie:Byzantinische Geschichte auf Kulturräume, Kategorie:Geschichte (Alter Orient)‎ auf beides. Das kann man auch problemlos zusammenlegen.

Themen sollten nur in den Dimensionssystematiken kategorisiert werden, wo sie auch Sinn ergeben. Für menschliche Angelegenheiten (bspw. Politik, Wirtschaft, Sport) bietet sich eine Klassifizierung nach Staaten etc. an. Für natürliche Angelegenheiten (Geographie) kann auch eine Klassifizierung nach Kontinenten, Inseln etc. sinnvoll sein. Auch wenn die Kategorie:Fußball (Europa) sinnvoll aussieht, besteht sie größtenteils aus Artikeln, die mit der UEFA zu tun haben und die besteht mit Israel usw. genauso wenig nur aus europäischen Staaten wie Frankreich in Europa liegt, denn Fußball existiert nicht natürlich in der Geografie. Sollten sich dennoch ausreichend Gründe (d.h. Artikel) für eine Kategorie finden lassen, kann sie natürlich trotzdem existieren, sie muss es nur nicht.

So wie die räumlichen Systematiken getrennt werden sollen, sollte es auch für die zeitlichen geschehen. Jede Jahreskategorie kann in eine Jahrzehnt-, die in eine Jahrhundert- und die in eine Jahrtausendkategorie eingehängt werden. Aber die Jahressystematik und die Epochensystematik sollten nicht vermengt werden, denn das eine ist menschlich (kulturelle Epochen), das andere natürlich (irdische Umkreisung der Sonne). Auch hier gilt, dass nicht jeder Teil der Sachsystematik sinnvoll in einer bestimmten Dimension untergliedert werden kann: Die Kategorie:Geographie nach Jahrhundert wirkt reichlich absurd und ihre einzige Unterkategorie Kategorie:Geograph nach Jahrhundert hängt über die Kategorie:Person nach Jahrhundert schon in der Zeitsystematik und über die Kategorie:Geograph in der Sachsystematikkategorie Kategorie:Geographie. Eine Kategorie ist meist dann nicht notwendig, wenn sich ihr gesamter Inhalt auch ohne sie schon in allen ihren Überkategorien befindet. Dies ist exakt hier der Fall. Ähnliches gilt vermutlich auch für so etwas wie Kategorie:Tod (Deutschland), denn der Tod ist nicht geografisch gegliedert.

Ganz wichtig für die Trennung der Dimensionssystematiken ist, dass sich das Dimensionssystem nicht unterhalb der Sachsystematik befindet. Etwas nach Staat zu sortieren ist sinnvoll, aber das in die Kategorie:Staaten einzuhängen sinnlos. Noch deutlicher wird das, wenn alle Artikel, die etwas zeitlich ordnen, plötzlich aus dem Fachbereich Geschichte stammen. Deswegen ist die Kategorie:Erde auch fehlplatziert, wenn sie unter der Kategorie:Räumliche Systematik steht. Eine weitere Dimensionssystematik im weiteren Sinne ist die Kategorie:Person nach Geschlecht. Unterhalb dieser Kategorien befinden sich Personen, keine Artikel, die mit Geschlecht zu tun haben. Das ist eine eindeutige Fehlkategorisierung, die das System dazu noch weiter aufbläht.

Weil ich das Problem oben angesprochen habe: Es gibt Land und es gibt Wasser. Land ist kein Wasser und Wasser ist kein Land. Länder in die Kategorien angrenzender Gewässer einzusortieren ist sinnlos. Das Wort „angrenzend“ sagt schon, dass dazwischen eine Grenze liegt, und damit, dass es sich nicht um dasselbe handelt. In die Kategorie:Atlantischer Ozean würden somit nur Dinge gehören, die im Wasser liegen, denn das Land besteht nicht aus Ozean, auch erkennbar auf dieser Karte, wo der Ozean am Land endet, man beachte die Farbe Großbritanniens (nicht blau).

Auch in der Mitte des Systems liegen große Probleme vor, wie oben anhand des Kindermädchens gezeigt. Ein anderes Beispiel ist der Artikel Kleinstadt (siehe hier), der offenbar mit den Bereichen Planen und Bauen, Wissen, Naturwissenschaft und Technik, Kommunikation und Medien, Kunst und Kultur, Gesellschaft und Geographie zu tun. Dass dies nicht der Fall ist, ist klar. Das liegt daran, dass „Kleinstadt“ ein geografischer Fachbegriff ist und diese Objektkategorie in der Kategorie:Fachsprache eingehängt ist, wo nicht klar ist, ob es sich um eine Themen- oder Objektkategorie handelt, diese aber wiederum in der Kategorie:Soziolekt, die dem Lemma nach eher nach Objektkategorie klingt, aber eher eine Themenkategorie ist. Logische Oberkategorien für die Kategorie:Geographischer Begriff wären Kategorie:Geographie und Kategorie:Fachbegriff nach Sachgebiet oder ähnlich, einer weiteren peripheren Dimensionskategorie wie Geschlecht. Der Artikel Fachsprache und die Kategorie:Fachsprache macht Sinn unterhalb von linguistischen Kategorien, aber die Objektkategorie Kategorie:Fachbegriff nicht, sie ließe sich viel weiter oben einordnen (man beachte, dass die vergleichbare Kategorie:Abkürzung sich sogar direkt unter der Kategorie:!Hauptkategorie befindet!). Auch hier (Zeit in Grönland) stellt sich die Frage, ob bspw. Zeitzonen so viel mit Geschichtswissenschaft zu tun haben oder ob man beim Kategorisieren vergessen hat, wo der Kategorienstrang mal herkam. Es wäre also schön, mal durch die Kategorienbäume zu schauen und das, was unten drinsteht, mit dem zu vergleichen, wo es oben drinhängt. Jede Kategorie in möglichst viele andere assoziative Kategorien einzuhängen ist der Übersicht nicht förderlich und im Resultat häufig fachlich falsch. Eine Idee wäre es, die verschiedenen Kategorietypen mit einer Vorlage zu markieren, welche dann in den Kategorienbäumen mit unterschiedlichen Farben angezeigt werden, wodurch Fehler schnell gefunden werden können.

Übergeordnete Dimensionssystematiken sind dann sinnvoll, wenn sich mehrere Sachsystematiken nach ihnen unterteilen lassen. Das ist beispielsweise für räumliche Kategorien der Fall (Sport nach Staat, Wirtschaft nach Staat etc.), nicht aber für Geschlecht (Person nach Geschlecht, aber nicht Wirtschaft nach Geschlecht). Diese bedürfen somit keiner Überkategorie. Für die anderen ist das aus analysetechnischen Gründen sinnvoll. Weil wir das Löschdiskussion zur Kategorie:Thema nach Insel hatten, die behalten wurde, auch hier mein Vorschlag: Inseln sind wie gesagt für gewöhnlich Kontinenten untergeordnet. Inselkategorien lassen sich demnach direkt in Kontinentkategorien einhängen. Die Kategorie:Ort auf Föhr ist in meinen Augen sinnvoll, aber anstatt sie in die Kategorie:Ort nach Insel und darüber in die Kategorie:Thema nach Insel einzusortieren und damit ein überflüssiges Nebensystem ungeachtet der hierarchischen Gliederung zu schaffen, ließe sich auch die Kategorie:Ort nach Insel in Europa nehmen, die dann über die Kategorie:Ort in Europa direkt in der geografischen Raumsystematik hängt, nicht aber in der Kategorie:Ort nach Insel, womit auch die Kategorie:Thema nach Insel obsolet ist. Der Sinn davon sehen zu können, wie viele Inseln eine eigene Ortskategorie haben, erschließt sich mir zumindest nämlich nicht.

Eine der Insellöschdiskussionen ist die für die Kategorie:Wirtschaft (Saint-Barthélemy), deren Oberkategorie doppelt so viele Unterkategorien wie Artikel enthält, angeblich gerechtfertigt, weil sie ja zu einem System gehört. An dieser Stelle möchte ich die Möglichkeit nennen, einen Artikel in mehrere Kategorien zu hängen. Hier ließe sich also der eine Artikel in der Kategorie (bzw. ihrer Unterkategorie) in die Kategorie:Saint-Barthélemy tun und in die Kategorie:Wirtschaft (Frankreich), ohne dass Information verloren geht oder Artikel nicht mehr auffindbar sind. Tatsächlich sind sie sogar leichter auffindbar, denn man muss nicht erst lauter Unterkategorien öffnen. Ich erinnere an die Vorgabe, dass eine Kategorie nach Möglichkeit zehn Artikel enthalten sollte.

Hier mein finaler Überblick über die Untergliederung der Hauptkategorie (Benennung diskutierbar):

 
 
 
 
Hauptkategorie
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Sachsystematik
 
 
 
Dimensionssystematik
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Geographie, Politik, Wirtschaft etc.
 
Räumliche Systematik
 
Zeitliche Systematik
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Politische Raumsystematik
 
Geografische Raumsystematik
 
Chronologische Zeitsystematik
 
Kulturelle Zeitsystematik
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Thema nach Staat
 
Thema nach Kontinent/Thema nach Ozean
 
Thema nach Jahrtausend
 
Thema nach Epoche
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
bspw. Geographie (Deutschland)
 
bspw. Geographie (Europa)
 
bspw. Person (2. Jahrtausend)
 
bspw. Kultur (Mittelalter)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
weiter unterteilt in Bundesländer,
dann Orte
 
weiter unterteilt in
europäische Inseln etc.
 
weiter unterteilt in Jahrhunderte,
dann Jahrzehnte,
dann Jahre
 
bspw. Kultur (Spätmittelalter)

Mir ist natürlich vollkommen klar, dass sich hier nie etwas ändern wird, aber ich wollte es doch dennoch mal vorgeschlagen haben. Spezifische Kritik, keine generelle, gerne auf der Disk, dann kann ich mich zu Schwachstellen äußern. kenny, 7.1.

Wiki kaputt: Ein Digitaler Themenstammtisch mit... ernsthaften Resultaten?

Ich geh kaputt. Gehst du mit? Ein bunter Themen-Abend mit Gästen. Wenn auch nur online.

In der Hochzeit der Pandemie war der Digitale Themenstammtisch ein Experiment. Gestern abend wurde wieder experimentiert. Und das bei einem brisanten Thema samt internationalen Gästen: Wie kaputt ist Wikimedia Commons (WMC) eigentlich? Und was gedenkt die Wiki-Eigentümerin zu tun? Am 5. Januar 2023 erfuhren wir mehr.

Der Digitale Themenstammtisch ist eine Wundertüte, sowohl inhaltlich als auch als Format. Mal erinnert er an eine Diskussionsrunde, mal an einen Workshop. Und vor allem ist es ein Stammtisch (ob ein anderer Name mehr Nichtmänner ansprechen würde?) in deutscher Sprache.

Are you okay with English?

Soll der Digitale Themenstammtisch vor allem den Deutschsprachigen dienen? Oder teilt man die Zeit sprachlich ein?

Als ich nun einen Abend über Wikimedia Commons vorbereitet habe, fiel mir ein, jemanden von der Wikimedia Foundation einzuladen. Man konnte mir aber nur englischsprachige Kontaktpersonen in Aussicht stellen. Simultandolmetscher einplanen? Aber ob die Zeit dafür reicht? Ob das überhaupt nötig ist? Und dann müsste man etwa zu Zoom wechseln, wo es eine extra Audio-Spur dafür gibt. Aber wollen wir aus Datenschutzgründen nicht bei der gewohnten Plattform bleiben? Eine rasche Diskussion im Vorfeld brachte wenig Klarheit.

Darum wurde der Abend geteilt: in eine deutschsprachige erste Stunde und eine englischsprachige zweite Stunde. De facto blieben wir nach der zweiten Stunde noch fast eine weitere Stunde wieder auf Deutsch zusammen und haben über Format und Inhalt gesprochen.

Gerne auch mal als Vorband

Aber worüber ging es am Abend selbst? Seit Oktober 2022 gibt es auf WMC einen Offenen Brief an die Wikimedia Foundation (der Kurier hat berichtet). Entstanden ist er nach einem Online-Meeting der Commons Photographers User Group (CPUG). Die Wikimedia Foundation soll laut Brief nicht nur einige Hauptprobleme lösen, sondern grundsätzlich über die Website nachdenken. Über 400 Leute haben bereits unterzeichnet.

Ebenfalls 2022 begann die WMF laut Jahresplan, verstärkt in Wikimedia Commons (und Wikidata) zu investieren, um Rückstände aufzuholen. Also ist der Offene Brief für die Katz, weil die WMF sich bereits um alles kümmert?

Am 5. Januar 2023 kamen dann etwa 70 Leute in unser Online-Meeting. Ich war gern ein wenig das Vorprogramm für unsere drei Gäste von der WMF, denn die Wiki-Leute waren natürlich neugierig auf die bisherigen und baldigen Fortschritte. Ein wenig Aufwärmen mit einem WMC-Quiz, etwas Unterhaltung. Einen Kurzvortrag über die Ursachen unserer WMC-Probleme hatte ich vorher auf Deutsch und Englisch aufgenommen. Ailura hat die CPUG vorgestellt. Und offensichtlich hatte ich Stable Diffusion kennengelernt und ein wenig mit dem WMC-Logo gespielt.

Aber dann habe ich mich auf die Gäste gefreut, die im zweiten Teil das Programm übernommen haben: Benedict Nnaemeka Udeh, Community Relations Specialist; Erica Litrenta, Senior Manager, Community Relations Specialists; Desiree Abad, Director of Platform Product Management. Im wesentlichen hat Desiree Abad etwa 40 Minuten lang vorgestellt, was die WMF gerade tut.

Schulterzuckend bis konsterniert

Was dürfen künftig von WMC erwarten? Kein Plan? Keiner?

Der Vortrag war typisch für die Beiträge aus den Reihen der WMF. Der sprachliche Duktus ist eine Mischung aus englischsprachigem Wikimedia-Jargon und der Sprache der Software-Entwicklung. Auf eng beschriebenen Folien wurden vor allem technische Produkte vorgestellt.

Der Teilnehmer Gestumblindi hat die Ergebnisse treffend beschrieben. Jedenfalls ähnelt seine Zusammenfassung stark dem, was ich im Chat gelesen und dann im deutschen Nachgespräch gehört habe. Auf den bullet point gebracht:

  • Das WMF-Team für Commons ist sehr klein.
  • Aktuell scheint wenig Konkretes geplant zu sein.
  • Der WMF fehlt es nach Eigenaussage selbst an technischem Wissen.
  • Teilnehmer waren skeptisch bezüglich des künftigen Massen-Upload-Tools: Die WMF setzt auf OpenRefine als technischer Basis, das als kompliziert empfunden wird.
  • Eine bessere Video-Unterstützung darf man erst in fernerer Zukunft erwarten.

Gestumblindi war im Berliner Stützpunkt WikiBär dabei, wo man sich das Online-Treffen gemeinsam angeschaut hat. Man habe dort die WMF-Präsentation mit Schulterzucken und konsterniert aufgenommen.

Das habe ich für mich gelernt!

Wer auf eine Verbesserung von WMC hofft, muss in langen Zeitabständen denken können.

Der Digitale Themenstammtisch ist und bleibt ein erstaunlich gutes Mittel, um Wikipedia-Leute zu erreichen. Allerdings muss man viele Interessierte gezielt mit Wiki-Mail und anders ansprechen, damit sie vom Termin überhaupt erfahren. Das ist ein gehöriges Stück extra Arbeit, auch wenn es sich lohnt.

Ich habe gesehen, dass viele Teilnehmer eher passiv sind. Das ist ja auch völlig okay. Unterhaltungselemente kommen anscheinend gut an, und man freut sich, wenn einzelne Elemente nicht zu lange dauern. Wer sich gern aktiv beteiligt, würdigt die angebotenen Gelegenheiten, auch wenn letztlich nur ein kleinerer Anteil selbst ins Mikro spricht. Weil es dann aber eher wenig Feedback gibt, ist es schwierig, künftige Abende besser zu planen.

Wir müssen davon ausgehen, dass sehr unterschiedliche Leute mit unterschiedlichen Wünschen zu einem Digitalen Themenstammtisch kommen. Und es scheint so, dass viele Teilnehmer gern einfach beisammen sind und es nicht so schlimm finden, wenn mal eine Viertelstunde lang etwas besprochen wird, das sie persönlich kaum interessiert. Die sprachliche Zweiteilung mit englischsprachigem Teil hat allerdings eher wenig Begeisterung hinterlassen.

Wer sich am Digitalen Themenstammtisch beteiligen möchte, ist nach wie vor herzlich dazu eingeladen. Und Unterschriften für „Think big!“, den Offenen Brief, scheinen dauerhaft notwendig zu sein. Ziko 6.1.

Anlage bzw. Verbindung von Wikidata-Objekten unter Vermeidung von Dubletten bzw. möglicher „Vollständigkeit“ neuer Objekte für alle neuen Artikel – Lösungsvorschläge gesucht

Geschätzte Wikipedia-Community,

nicht mit einem Wikidata-Objekt verbundene Seiten werden beispielsweise unter

gelistet.

Dabei handelt es sich um

In vielen Fällen wäre bereits ein (möglicherweise anderssprachiges) Objekt vorhanden, wird diesem aber nicht zugeordnet.

In manchen Fällen wird beispielsweise die Commonscat mit dem (neuen) Artikel verbunden und so ein neues Objekt anlegt, obwohl bereits ein anderes Objekt hierfür besteht, sodass diese Dubletten später zusammengeführt werden müssen, siehe beispielsweise

Das Problem, wie die täglich rund 400 neuen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia mit einem allfälligen bestehenden Objekt verbunden werden soll bzw. wann, wie, von wem, ... ein neues Objekt (idealerweise möglichst „vollständig“, wobei die genaue Definition ggf. zu klären wäre) angelegt werden soll wird seit einigen Jahren immer wieder diskutiert, siehe beispielsweise

Das Problem betrifft nicht nur die deutschsprachige Wikipedia, sondern alle rund 300 Sprachversionen, siehe beispielsweise die Anzahl der mehreren tausenden unverbundenen Artikel nach Sprachversionen:

Bei den senkrechten Linien nach unten wurde in der Regel für alle unverbundenen Artikel ein neues, häufig leeres Objekt, d.h. ohne Eigenschaften, was die Auffindbarkeit in Auswertungen über diese Eigenschaften verhindert, angelegt, ohne Rücksichtnahme auf eine mögliche Existenz eines bereits bestehenden (anderssprachlichen) Objektes, d.h. diese Dubletten müssten ggf. später zusammengeführt werden. Einige Benutzer wurden dafür auch dauerhaft gesperrt.

Als mögliche Lösung wurde vorgeschlagen, ein Pop-Up nach dem Speichern eines neuen Artikels, einer Kategorie, ... oder Verschieben in den Artikelnamensraum ähnlich zu

anzubieten:

Leider wurde dieser Vorschlag bislang noch nicht umgesetzt.

Der bisherige Lösungsansatz für die deutschsprachige Wikipedia war, die Objekte manuell und zeitnah nach Artikel-Anlage entweder mit einem bestehenden Objekt zu verbinden oder nach entsprechender manueller Prüfung ein neues Objekt mit einigen Eigenschaften anzulegen, sodass der Artikel hinsichtlich möglichem bestehendem Objekt als „geprüft“ aus der Liste unverbundener Artikel verschwindet (anderfalls wäre unklar, ob noch keine Prüfung vorgenommen wurde und oder ob geprüft wurde, aber kein Objekt gefunden wurde). Dieser Ansatz ist und war extrem arbeits- und zeitintensiv, weil dieser manuell für mehrere hundert täglich neu erstellte Artikel durchgeführt werden muss bzw. musste. Außerdem gibt es einige Benutzer, die die Objekte selbst verbinden oder erstellen wollen (wobei es möglich wäre, im Zuge der Recherche das Objekt anzulegen oder mit fehlenden Eigenschaften und IDs zu ergänzen und bei Artikelanlage dem bereits bestehenden Objekt zuzuordnen).

Bei Zuordnen eines neuen Artikels zu einem Objekt werden häufig auch zwei redundante Artikel zum selben Thema in der deutschsprachigen Wikipedia entdeckt, die dann unter Wikipedia:Redundanz eingetragen werden können, siehe beispielsweise

oder andere Fehler und Inkonsistenzen in den deutschsprachigen Artikeln (z.B. falsche Normdaten zu anderer Person, fehlende oder falsche Kategorien, z.B. Mann statt Frau und vice versa, uvam.).

Vorschläge, wie das Problem von in der deutschsprachigen Wikipedia mehreren hunderten (pro Monat in der Größenordnung von 10.000 Artikel) bzw. mehreren tausenden in allen 300 Sprachen täglich unverbundenen Artikeln, Kategorien, etc. nachhaltig gelöst werden könnte, unter

  • Vermeidung von Dubletten, d.h. zu etwa der Hälfte (Tendenz steigend) der Artikel/Kategorien wäre bereits eines der bestehenden 105 Millionen Objekte passend und vorhanden und sollte mit dem bestehenden Objekt verbunden werden
  • „Vollständigkeit“ von neu angelegten Objekten, d.h. mit Ausstattung von zumindest einigen wichtigen Eigenschaften (wie Lebensdaten, diverse IDs, wie GND, VIAF, LCCN, IMDb, CAS-ID, ASN-ID, Länder- oder Bundesländer-Spezifische-Denkmal-IDs, Koordinaten, Land bzw. Staatsangehörigkeit, Tätigkeit, Verwaltungseinheit, uvam.)

sind daher herzlich willkommen. Vielen Dank! --M2k~dewiki (Diskussion) 01:22, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Und wieder: Public Domain Day

Wie jedes Jahr bringt der 1. Januar Werke von Personen, die aufgrund des Zeitablaufes seit deren Ableben nun gemeinfrei geworden sind und quasi in den Besitz der Allgemeinheit übergehen beziehungsweise Reproduktionen dieser Werke in zwei- oder dreidimensionaler Form, haptisch oder auch digital, angefertigt werden dürfen.

Benedetto Croce, der bedeutende italienische idealistische Philosoph, Humanist, Historiker, Politiker, Kunsthistoriker und Kritiker.

Traditionell fallen zunächst die Dichter und Denker, Autoren und Publizisten ins Auge. Der in den meisten vertretenen Sprachversionen der Wikipedia mit einem Artikel bedachte Verstorbene das Jahres 1952 ist der norwegische Schriftsteller Knut Hamsun. Er und der US-amerikanische Philosoph John Dewey sind die Einzigen, die es auf Artikel in mehr als 100 verschiedenen Wikipedien bringen. Doch auch darüber hinaus sind die Werke wichtiger Dichter und Denker in die Freiheit entlassen. So die der Reformpädagogin Maria Montessori, des surrealen französischen Dichters Paul Éluard, der russischen Revolutionärin Alexandra Kollontai, des spanischen Philosophen George Santayana, des italienischen Humanisten Benedetto Croce, der französische Schriftsteller Charles Maurras, aus Ungarn Ferenc Molnár, aus Mexiko Mariano Azuela und viele mehr.

Auch bedeutende Personen des politischen und öffentlichen Lebens sind nun 70 Jahre tot: die legendäre frühere First Lady Argentiniens, Eva Perón, Chaim Weizmann, der erste Präsident des Staates Israel, ebenso der erste finnische Präsident mit Kaarlo Juho Ståhlberg, der italienische Politiker Vittorio Emanuele Orlando, der deutsche Kardinal Michael von Faulhaber, der chilenische Jesuit und Heilige der Katholischen Kirche Alberto Hurtado sowie der Schweizer „Rassenhygieniker“ Ernst Rüdin.

Caroline Ransom Williams, eine der ersten Ägyptologinnen

Im Bereich der Wissenschaften sind der britische Neurophysiologe Charles Scott Sherrington zu nennen, der Forschungsreisende Sven Hedin, der Entzifferer der Hethitischen Sprache, Bedřich Hrozný, der französische Astronom Bernard Ferdinand Lyot, der Historiker René Grousset, der niederländische Physiker Hendrik Anthony Kramers, mit Michael Rostovtzeff einer der bedeutendsten Alt- und Wirtschaftshistoriker des 20. Jahrhunderts, die ägyptische Kernphysikerin Samira Musa, der kanadische Ökonom Harold Adams Innis, der Mathematiker Max Dehn, der russische Esperantist und Blindenpädagoge Wassili Jeroschenko, der Musikwissenschaftler Alfred Einstein (Freund, aber wohl kein naher Verwandter Alberts), der japanische Botaniker Nakai Takenoshin, der britische Paläograph Frederic G. Kenyon, die Ägyptologin Caroline Ransom Williams, der Schweizer Klassische Archäologe Otto Waser, der Kunsthistoriker Wilhelm Vöge und der schwedische Ethologe Carl Wilhelm von Sydow, Vater des Schauspielers Max von Sydow.

Aus dem Bereich der Kunst und Kultur ist der 20th-Century-Fox-Gründer William Fox zu nennen, ebenso die Schauspieler Hattie McDaniel (die erste afroamerikanische Oscarpreisträgerin), John Garfield, Susan Peters, Polly Moran, Pierre Renoir und Albert Bassermann, die ukrainische Sängerin Salome Kruschelnytska und ihre US-amerikanische Kollegin aus dem Bereich des Jazz, Dixie Lee, der Musiker Fletcher Henderson, die Filmregisseure Jack Conway, Karel Lamač und Gregory La Cava, die Fotografen Edward Curtis, Alice Austen und Frances Benjamin Johnston, der belgische Maler Constant Permeke, im Sport mit Robert Guérin der erste Präsident der FIFA, der Schachspieler Efim Bogoljubow und der ungarische Fechter Sándor Pósta sowie fast 30 weitere Olympiasieger, 67 olympische Medaillengewinner und mehr als 200 Teilnehmer an Olympischen Spielen. In der Natur der Sache liegt natürlich auch, dass die Meisten dieser sportlichen Personen wohl eher wenig Substantielles zum Public-Domain-Day beisteuern dürften.

Wie immer kann die Nennung einiger Namen nur die Spitze des Eisberges sein, sie ist ebenso subjektiv wie in Teilen zufällig und vorliebengesteuert. Alle Interessierten können sich hier eine aus Wikidata generierte Liste ansehen und nach den Personen ihres Interesses suchen, oder einfach einmal quer schmökern.MC 1.1.

Vorbei – aber nicht vergessen

Viel zu viel war los im letzten Jahr. Doch 2022 ist in Windeseile vorbei gerauscht, auch am 24. Dezember der 175. Geburtstag von „Sisi“, der habsburgischen Kaiserin Elisabeth. Das Hotel Kaiserin Elisabeth, in dem Sisi 21-mal von 1870 bis 1894 ihr Sommerquartier aufschlug, hat lange im ursprünglichen Zustand überlebt. Seit gestern, dem 31. Dezember 2022, ist es vorbei mit der k. & k. Herrlichkeit am Starnberger See. Das Hotel ist geschlossen, wird um- und ausgebaut, und soll um vieles größer in fünf Jahren wieder aufgemacht werden, – vielleicht. Drei Tage vor der Schließung hat die Kollegin Doris Fuchsberger eine MUC-KulturTour zum Sisi-Eldorado nach Feldafing organisiert. Zu fünft waren wir dort, die Hotel-Empfangsdame öffnete uns Tür und Tor, wir konnten einiges im Bild festhalten, was vermutlich das Großreinemachen in dem Anwesen nicht überleben dürfte. Hier unsere Doku. Weh zumute war uns beim Anblick der Reste der Gärtnerei, die einst Sisi und ihr Gefolge mit Obst, Salat, Gemüse, Kräutern und Blumenschmuck versorgte.

Vorbei ist auch die Rückbesinnung auf „50 Jahre Olympia München“. Auf Einladung des Münchner Stadtmuseums nahmen einige von uns an der Eröffnung der über ganz München verstreuten Ausstellung teil, machten einen kleinen Bericht dazu, und unterhielten sich mit Zeitzeugen der damaligen Ereignisse. Der Kollege Ordercrazy sprach lange und ausgiebig mit Magdi Gohary, der bei dem Olympia-Attentat durch Zufall als Dolmetscher fungierte, und erfuhr dabei einiges, was in der offiziellen Berichterstattung über das Attentat nicht vorkam. Mal schauen was Ordercrazy draus macht. Als Beifang ergab sich ein Foto der Museumsdirektorin für den kurz zuvor überarbeiteten Personenartikel.

Noch etwas länger her sind die Rudimente vom Kalten Krieg, denen der Kollege Renardo la vulpo anläßlich der Ausstellung „Radio Free Europe – Stimmen aus München im Kalten Krieg“ im Jüdischen Museum in München nachspürte. Er war dort bei der Pressekonferenz zur Eröffnung, dokumentierte einiges im Bild, gab Anregungen für neue und bereits vorhandene Artikel in Wikipedia, und knüpfte bei der Gelegenheit Kontakte für weitere MUC-KulturTouren zum Jüdischen Museum.

Weit zurück auf ein Kriegsgetümmel von 1322 blickten wir mit unserer MUC-KulturTour zur Schlacht bei Mühldorf. Die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, ein rühriger Kooperationspartner unseres MUC-KulturTouren-Projekts hatte uns zu einer Ausstellung dazu in ihren Infopoint eingeladen und gebeten, den WP-Artikel zu dem Geschehen noch etwas zu bebildern und zu überarbeiten. Was dann auch geschah, incl. kleiner Diskussion über den braven Schweppermann. Am meisten freute uns, dass das Thema als Artikel des Tages etliche tausend Mal aufgerufen wurde.

Zurück und zugleich immer mehr nach vorne blickt auch unsere MUC-KulturTouren-Kollegin Ricarda. Seit die Foto-Eule nach einer längeren Odyssee den Weg zu ihr fand und in fröhlicher Runde gehörig gefeiert wurde, ist kein Kloster, keine Kirche und auch kein noch so kleines Denkmal vor ihrem fotografischen Auge sicher. Und damit nichts in Vergessenheit gerät, finden ihre auf den FotoTouren erlangten Erkenntnisse zunehmend auch in Wikipedia-Artikeln ihren Niederschlag, ein gutes Beispiel ist das Kloster Moosen. Dementsprechend hat Nina Bautz vom Münchner Merkur Ricarda und uns Münchner Wikipedians schon mal als „Jäger des verlorenen Wissens“ tituliert.

Soweit der etwas rudimentäre Auszug aus unseren Münchner „Vorbei – aber nicht vergessen“-Bemühungen, die teils spontan, teils organisiert, großenteils in Kooperation mit zahlreichen Kultureinrichtungen in München und Bayern stattfinden. Vielen Dank an alle Mitwirkenden, verbunden mit dem Wunsch, dass 2023 unsere Aus- und Einblicke ins Münchner Kulturleben mindestens so spannend und lehrreich werden wie 2022. Pi, 01.01.

Milliarden und Abermilliarden

Hurrikan Ian, wie ihn die Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation sahen (Aufnahme vom 28. September 2022)

Es gab mal eine Zeit, da galt eine Milliarde Deutsche Mark als eine irrsinnige Geldsumme. Fritz Schäffer, Bundesfinanzminister in Konrad Adenauers zweiter Amtszeit, sparte acht Milliarden Deutsche Mark zusammen, das wären heute über 20 Milliarden Euro. Und doch reicht diese Summe nicht aus, um die Schäden zu bezahlen, die mit Naturkatastrophen einhergehen können. Die Katastrophe an Ahr, Erft und Maas im Jahr 2021 hat insgesamt über 45 Milliarden US-Dollar Sachschäden verursacht (unser Artikel gibt fälschlich nur einen Bruchteil davon an), und auch die Dürre und Hitze, die 2022 Europa betroffen hat, schlägt per Ende September mit mehr als 20 Milliarden US-Dollar zu Buche. Die beiden Hitzewellen im Juni und Juli haben nach Berechnungen anhand der Übersterblichkeit mindestens 3.700 bzw. 13.000 Menschen den Tod gebracht. Die Sachschäden der Hitzewelle 2022 liegen in der Größenordnung der Hitzewelle von 2003.

Langjährige Leser des Kuriers wissen, wenn im Kurier von Milliarden US-Dollar die Rede ist, geht es nicht ums Spendenziel der Foundation, sondern um Wetterkatastrophen und um die Zustände rund um das Portal:Wetter und Klima, und diese haben sich verschlechtert.

Bis zum Ende des dritten Quartals 2022 haben in diesem Jahr weltweit 29 Wetterereignisse wirtschaftliche Sachschäden von mehr als einer Milliarde US-Dollar verursacht. Hochgerechnet auf 12 Monate dürften sich wieder mehr als 40 derartige Ereignisse aufsummieren. Auffällig in der bisherigen Grundgesamtheit ist, daß mehr Hitzwellen und Dürren zu mindestens 10-stelligen Schadenssummen führten, als dies durch tropische Wirbelstürme der Fall war. Dabei hatten die NOAA, das britische MetOffice und zahlreiche andere Forschungseinrichtungen einen deutlich aktiveren Verlauf der diesjährigen atlantischen Hurrikansaison vorhergesagt, als tatsächlich eingetreten ist. Eine starke Windscherung und ein übermäßig großes Azorenhoch haben insbesondere die Bildung der gefährlichen kapverdischen Hurrikane behindert. Warum das so war, wissen die Experten noch nicht.

Zerstörungen durch Hurrikan Ian in Fort Myers Beach, Florida.

Aber es reicht bekanntlich ein katastrophaler Hurrikan, um eine ruhige Saison zu einer verheerenden zu machen. 2022 war das Hurrikan Ian, dem Sachschäden von über 50 Milliarden US-Dollar zugeschrieben werden. Der Artikel ist rot. Was eigentlich eine Schande ist, anbetracht der Tatsache, daß es wikiglobal 18 Sprachversionen gibt, die einen dedizierten Artikel zu diesem Einzelsturm haben. Darunter sind der solide Artikel it:Uragano Ian, eine mehr oder weniger vollständige Übersetzung aus der englischsprachigen Wikipedia, aber auch der Stub nl:Ian (orkaan) der niederländischsprachigen Wikipedia, der irgendwann im Ereignisverlauf verhungert ist.

Diese Hurrikansaison mit angezogener Handbremse hätte es eigentlich ermöglicht, alle Saisonartikel zeitnah zu pflegen und die notwendigen Einzelartikel zu den besonders schweren Stürmen. Doch geschieht das nicht. Warum das der Fall ist, läßt sich einfach beanworten. Es gibt aber auch den längeren Weg. Der einfache Weg ist, daß wir nicht mehr genügend aktive Benutzer im Bereich „Ereignisse“ haben. Weil Elemente der Community sie weggebissen haben. Aktuelle Ereignisse werden in der deutschsprachigen Wikipedia von keinem Fachbereich geschützt – eigentlich gehört der Komplex in die Redaktion Geschichte, aber die ist nach meinem Eindruck nur bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg kompetent besetzt. Spezialisten für Neuere und Neueste Geschichte haben wir nicht in unserer Sprachversion. Also haben einige Interessierte vor über einem Jahrzehnt das WikiProjekt Ereignisse gegründet, das es jedoch nie geschafft hat, eine Hausmacht aufzubauen. um seine Interessen durchzusetzen, wie das andere Projekte und Redaktionen selbstverständlich tun. Ich meine, wer ist schon so blöd und legt sich mit der Redaktion Medizin an, beispielsweise?

Die Arbeit derjenigen, die sich mit den Themen befassen, die gerade in den Nachrichten sind, ist hingegen antastbar. Man kann sie ungestraft diffamieren, mehr noch, man kann die Benutzer direkt angreifen – „Newstickerer“ ist eine häufige und gleichzeitig ungemein perfide Unterstellung. Administrativ geahndet wird das selten. Bequemer sind Seiten- und Lemmasperren, „bis sich die Lage beruhigt hat“. Perfide deswegen, weil nicht die Tätigkeit kritisiert wird, sondern der Benutzer ob seiner Themenauswahl zum Benutzer zweiter oder dritter Klasse degradiert wird, vielleicht sogar noch tiefer. Was übersehen wird: Es sind nicht die Newstickerer, die man trifft, sondern zu einem großen Anteil sind es Betreuer und Mitarbeiter der Länderportale, die „ihren“ Themenbereich auf Vordermann bringen wollen, alles aktuell halten, es perfekt machen, es etwa J. Patrick Fischer nachmachen. Wer unreflektiert Benutzer als Newstickerer diffamiert, greift die Basis der Community an, das Fundament der Enzyklopädie. Das sollte durch die Community zurückgewiesen werden.

Wintersturm Elliott am 23. Dezember 2022

Eigentlich sollte Wintersturm Elliott als roter Link Bestandteil meines Rants werden, doch gleichzeitig überraschend wie erfreulich entwickelt sich da ein Artikel, der unter Beteiligung einer IP und vor allem von zwei angemeldeten Benutzern doch insgesamt deutlichen Streuung entsteht. Ich hoffe, dem Artikel ist mehr Erfolg beschieden, als denen zu Orkan Ylenia und Orkan Antonia, die administrativ auf Orkan Zeynep weitergeleitet wurden. Die letzten Artikelversionen vor der Weiterleitung sind diese und diese. Die Löschdiskussion zu Ylenia ist ungünstig verlaufen, auch weil niemand so richtig auf dem Schirm hatte, daß zwischenzeitlich aus dem Doppelsturmartikel zwei einzelne Artikel entstanden waren. An der administrativen Entscheidung an sich kann und will ich nicht herummäkeln, vor allem weil der damalige Zustand kaum eine andere Wahl gelassen hat.

Die Löschung von meteorologischen Artikeln ist leider häufig dem Zufall geschuldet, und das ist begründet im Fehlen von Relevanzkriterien für Naturkatastrophen im allgemeinen. Die Erstellung fester Kriterien ist zu unflexibel in Hinsicht auf die Vielfalt der Naturkatastrophen selbst. Rückversicherer und Katastrophendatenbanken arbeiten selbst mit Grenzwerten, etwa einer Mindestschadenssumme von 10 Millionen US-Dollar – diese wurden bei beiden obigen Stürmen mit 875 bzw. 771 Millionen US-Dollar deutlich überschritten. Der Versuch einer pragmatischen Bewertung der „notability“ in der englischsprachigen Wikipedia ist kaum mehr als ein Herumeiern um des Pudels Kern.

Es hat bisher einige Untersuchungen gegeben über die Zuverlässigkeit der Wikipedia zum Thema Covid-19; ich habe bislang aber nichts wahrgenommen, worin es um die Auswirkung von Covid-19 auf die Aktivität in der Wikipedia ginge. Ich sehe aber auch, daß beispielsweise im Forum der „Wetterzentrale“ die Aktivität stark abgefallen ist. Demnach hat mindestens seit dem 12. Dezember niemand über Weiße Weihnachten spekuliert (Unterforum: Wetterprognose Kurz und Mittelfrist), ich halte das für ungewöhnlich.

Die vor einigen Tagen diskutierte Kritik an Twitter ist aus dem Fachbereich der Meteorologie kaum verständlich. Es macht den Anschein, daß ordentlich ausgearbeitete Berichte über Wetterereignisse, die man als PDF herunterladen kann, den Meteorologen offenbar zuviel Arbeit geworden sind; das Heraushauen von Tweets scheint zum Standard zu werden, auch in der Kommunikation in der Fachwelt. Ein aktuelles Beispiel aus der Blogosphäre sei Eye on the Storm von Jeff Masters, einem ehemaligen Hurricane Hunter.

Mutmaßlich ist es Corona, was Aon veranlaßt hat, seine Praxis der monatlichen Veröffentlichung von Naturkatastrophen in eine quartalsweise Veröffentlichung umzustellen. Für diese seit bald einem Jahrzehnt im Kurier laufende Artikelreihe bedeutet das zum einen, daß die statistischen Werte nur zum Stand Ende September zur Verfügung stehen, und zum anderen, daß den Vorschauen auf das ganze Jahr zwei Monate an Daten fehlen. Demnach haben per Ende September 29 Wetterkatastrophen Sachschäden von jeweils mehr als einer Milliarde US-Dollar verursacht, was hochgerechnet auf vier Quartale auf etwa 40 solche Ereignisse herausläuft und damit weniger als im letzten Jahr. Die schadenshöchsten Ereignisse waren Hurrikan Ian mit sicherlich mehr als 50 Milliarden, die Dürre und Hitze in Europa 2022 mit 20 Milliarden US-Dollar und Überschwemmungen in China 2022, die von Juni bis September andauerten, mit 12 Milliarden US-Dollar Sachschaden. Die weiteren Schadensereignisse verursachten einstellige Milliardenbeträge (oder sollte es „zehnstellige Milliardenbeträge“ heißen?). Es wäre das zweite Jahr hintereinander, in der Europa gleich nach einem Hurrikan in der Liste auftaucht, doch vermutlich wird sich der Blizzard, der über die Weihnachtstage die Vereinigten Staaten weitgehend lahmgelegt hat, da noch dazwischen schieben.

Milliarden-US-Dollar-Schadensereignisse und ihre Abdeckung in DE-Wikipedia
Jahr Gesamtzahl dazu bestehende Artikel alle Wetterkatastrophen**
2013 41 4 (davon DACH: 3) 13 (davon DACH: 3)
2014 25 3 (davon DACH: 1) 13 (davon DACH: 2)
2015 30 3 (davon DACH: 1) 11 (davon DACH: 4)
2016 29 4 (davon DACH: 1) 11 (davon DACH: 2)
2017 29 6 (davon DACH: 0) 15 (davon DACH: 5)
2018 39 10 (davon DACH: 5) 14 (davon DACH: 6)
2019 40 8 (davon DACH: 1) 19 (davon DACH: 3)
2020 50 4 (davon DACH: 2)† 13 (davon DACH: 3)
2021* 45 5†† (davon DACH: 2)††† 21 (davon DACH: 3)
2022** 29 7†††† (davon DACH: 2) 11 (davon DACH: 3)
* vorläufige Werte zum 30.11.
** in Kategorie:Naturkatastrophe nach Jahr, ohne Saisonartikel
† DE-WP hat einen Artikel für vier eigenständig relevante Waldbrandkomplexe.
†† DE-WP behandelt die Dürre in den USA in einem überjährigen Artikel.
††† DE-WP behandelt drei unterschiedliche Flutereignisse irreführend in einem Artikel.
†††† In DE-WP werden die Monsunfluten in Pakistan und Indien in einem Artikel behandelt.

Das Set der Saisonartikel erscheint vollständig, doch ist nur der Saisonartikel für die atlantische Hurrikansaison in einem befriedigenden Zustand. Die anderen Entstehungsgebiete weckten kein wesentliches Interesse zur Mitarbeit, sodaß der Berichterstatter seinen Dienst nach Vorschrift einmal mehr unterbrechen werden wird. So kanns nämlich nicht bleiben, Protest hin oder her. Erwähnenswert ist noch, daß es mit Temperaturanomalien im Jahr 2022 seit September einen von Benutzer:Lupe verfaßten Spezialartikel gibt, der die monatlichen Abweichungen vom langjährigen Mittel der Normalperiode zum Thema hat. Es wäre wünschenswert, daß diese Artikelinitiative nicht verpufft oder zertrollt wird.

Die oben genannten Zahlen sprechen für sich. Sie sind alarmierend. Sie und die weiter oben festgestellten Entwicklungen zeugen von zunehmender Dystopie der deutschsprachigen Wikipedia. Ich bin überzeugt, daß von den langjährigen Betreuern vieler Fachbereiche ähnliche Beobachtungen gemacht werden, vielleicht auch in kleinerem Ausmaß. Manche Wikipedianer träumen an der Realität vorbei und meinen, das Heil in der Wikipedia hinge vom Gender Gap ab bzw. dessen schnellstmöglicher Schließung. Ja, das ist auch wichtig. Viel wichtiger aber scheint mir der schnellstmögliche Stop des Trollschutzes. Die kommende AdminCon wird sich mit der Problematik befassen müssen. Wie wir jedoch die bereits vergraulten Benutzer ersetzen wollen, dafür reicht meine Sicherheitsfreigabe nicht aus. Ich war jedoch noch nie zum Jahreswechsel so pessimistisch, was die Zukunft der deutschsprachigen Wikipedia angeht, wie 2022.

Den Lesern des Kuriers aber, seien sie mir gewogen oder auch nicht, wünsche ich einen guten Start ins Neue Jahr. Möge es besser werden, als das abgelaufene. MaB, 1.1.

Happy New Year 2023

Während andernorts die Leute ihr Feuerwerk vorbereiten und die Sektgläser füllen, um das neue Jahr zu begrüßen, gibt es bei Wikipedianern die liebgewonnene Tradition, dies durch einen neuen Artikel zu tun, der nach Möglichkeit um 0:00 Uhr abgeschickt wird. Auch im Abgesang auf das Jahr 2022 und mit dem Start von 2023 wurde diese natürlich begangen, sodass gleich mehrere Artikel um Mitternacht entstanden:

Mit Cheyenne Woods und Godnów begrüßen die deutschsprachigen Wikipedianer das neue Jahr

Mit einem leichten Frühstart entstanden gleich drei Artikel um 23:59 Uhr, davon zwei von Armin P.. Er widmete seine beiden letzten Artikel des Jahres dem französischen Historiker Bernard Vogler und dem britischen Paläographen David Ganz. Ein weiterer Artikel zum Abschied an das Jahr 2022 kam von ‎Drahreg01 für den japanischen Schlafforscher Masashi Yanagisawa. Zielgenau um 0:00 Uhr entstanden die Artikel zu dem ehemaligen polnischen Dorf Godnów von ‎PaulT sowie der zu der Profigolferin Cheyenne Woods von ‎Gripweed. Nach diesem Feuerwerk gab es dann auch eine kurze Pause bis um 0:08 Uhr mit dem Artikel zu dem amerikanischen Schauspieler Jasmin Savoy Brown von ‎Kheradurakh der dritte Artikel des neuen Jahres kam.

Wie im letzten Jahr verschonte euch der Autor dieser Zeilen heute Nacht mit einem Artikel und kopierte dafür diese Zeilen aus dem letzjährigen Neujahrsgruß. Er wünscht allen Leserinnen und Lesern einen guten Start in das neue Jahr 2023. Geben wir ihm eine Chance, besser zu werden als sein Vorgänger und dessen Vorgänger … – so schwer kann das bei der Vorlage eigentlich nicht sein. AR 1.1

RECHTE SPALTE (zur linken Spalte)

Ergänzen fehlender Informationen aus einer Artikel-Infobox im Wikidata-Objekt per Doppelklick

deutschsprachige Wikipedia: fehlende Werte aus einer Orts-Infobox nach Wikidata per Doppelklick übertragen, Beispiel: Hatu-Hou (Ort)

Hallo, zusätzlich zum AutosuggestSitelink-Helferlein zum Verbinden neu angelegter Artikel mit dem zugehörigen Wikidata-Objekt gibt es das Infobox-Export-Gadget. Ist dieses aktiviert, so werden fehlende Eigenschaften im zugehörigen Wikidata-Objekt mit rosaroter Hintergrundfarbe gekennzeichnet (siehe Beispielscreenshots) und können per Doppelklick auf die entsprechende Zeile in das zugehörige Wikidata-Objekt übertragen werden. Das funktioniert unter anderem für Orte, Filme und Personen mit Infoboxen (also hauptsächlich Sportler). Beim Export wird angegeben, dass die Information aus der deutschsprachigen Wikipedia übernommen wurde wie in diesem Beispiel. Eine Aktivierung ist wie in der FAQ beschrieben möglich. M2k~dewiki 28.2.

Programm zur AdminCon steht

Heute wurde das Programm zur AdminCon am 24.-26. März veröffentlicht: eine bunte Mischung aus Informationen, praktischen und theoretischen Problemen… und wie man sie lösen kann. Die Auswahl fiel uns schwer. Vielen Dank an alle Einreichenden, auch an die, die wir leider nicht unterbringen konnten. Es gibt noch freie Plätze für Teilnehmende, hier anmelden! M 25.2.

60 Minuten: Wikimedia Stewards und global diverse Verantwortlichkeiten

Bei den kommenden 60 Minuten um Gender & Diversity in der Wikipedia stellt DerHexer am 27. Februar um 19:00 online die Wikimedia Stewards und ihre Aufgaben vor. Die Stewards sind eine globale Gruppe von Freiwilligen, die vollständigen Zugriff auf die Oberfläche aller öffentlichen Wikimedia-Wikis haben. Mit Themen wie der Vergabe von Rechten an Freiwillige weltweit, Ausübung administrativer Funktionen insbesondere in kleinen Wikis sowie globaler Vandalismusbekämpfung – teils in Abstimmung mit der Wikimedia Foundation als Betreiberin – versteht sich die Gruppe als eher technokratisch. Mit aktuell rund 35 Freiwilligen weltweit deckt sie nicht nur einen Bruchteil der Sprachen ab, in denen sie agieren müssen. Aktuell definiert sich nur eine davon als Frau*. Der Vortrag stellt die Gruppe vor, spricht über aktuelle Aufgaben und Herausforderungen und stellt die Frage, ob die Gruppe hinreichend gut aufgestellt ist, um diese auch gut anzugehen. Die Anmeldung erfolgt auf WP:60. Über eine zahlreiche Teilnahme würde ich mich freuen. LR 25.2.

Neue Folge „Monsters of Law“ zu § 5 des Urheberrechtsgesetzes

Was mit öffentlichem Geld finanziert ist, sollte allen Menschen grundsätzlich frei zur Verfügung stehen. Darum setzt sich Wikimedia Deutschland seit Jahren dafür ein, dass u. a. amtliche Werke möglichst umfassend frei von Exklusivrechten bleiben. Bei „Monsters of Law“, der juristischen Veranstaltungsreihe von Wikimedia Deutschland e. v., haben John Weitzmann (wmde), Justiziar WMDE, und Lilli Iliev (wmde), Leitung Politik und öffentlicher Sektor bei WMDE, mit Felix Reda, Projektleitung control ©, Gesellschaft für Freiheitsrechte, und Dr. Saskia Ostendorff, Rechtsanwältin für Medien- und Urheberrecht, diskutiert, wie es gelingen kann, eine weitgehende Gemeinfreiheit aller behördlich produzierter Werke zu schaffen. Hier geht es zur Aufzeichnung des Gesprächs. Begleitend erschien der Beitrag „Echt amtlich – wie §5 des Urheberrechtsgesetzes jetzt geändert werden muss“ im Blog WMDE von Stefan Kaufmann (wmde) und John Weitzmann (wmde), der Handlungsoptionen zur Reformierung des Urheberrechtsgesetzes für die Politik aufzeigt. Lilli Iliev (wmde), 23.2.

Neue Förderbarometer-Ergebnisse veröffentlicht

Wer eine Unterstützung im Rahmen der Freiwilligenförderung von Wikimedia Deutschland erhält, bekommt in der Regel im Anschluss eine Befragung zugesandt. Dieses Feedback, „Förderbarometer“ genannt, ist sehr hilfreich für die Weiterentwicklung der Förderpraxis und Förderprogramme. Um möglichst aussagekräftige Ergebnisse erzielen zu können, ist Wikimedia Deutschland sehr dankbar über eine rege Beteiligung an der Befragung. Die Ergebnisse des Auswertungszeitraums 23 (September bis November 2022) sind nun veröffentlicht worden.

Da wir wiederholt Hinweise erhalten haben, dass die Befragungsmails bereits vor dem Erhalt der Kostenerstattung verschickt worden seien, möchten wir gern darauf hinweisen, dass die beiden Prozesse (Kostenerstattung und Förderbarometerbefragung) vollkommen unabhängig voneinander laufen. Die Befragungsmails werden automatisiert versendet: Für Projektförderungen vier Wochen nach dem Ende des Projekts oder der Veranstaltung, für die einzelnen Förderleistungen unseres Förderangebots zwei Wochen nach der Zusage bzw. dem Projekt- oder Veranstaltungsende (bei Reisekosten). Die Beantwortung der Feedbackbitte kann natürlich auch erst nach dem Erhalt der Kostenerstattung durchgeführt werden. sandro (wmde), 22.2.

Tool persondata aktualisiert

In den letzten Wochen sind die BEACON-Dateien in persondata aktualisiert worden. Einiges hat sich seit APPERs Zeiten geändert und viele neue Quellen sind hinzugekommen. Am Beispiel Johann Wolfgang von Goethe kann man sehen, was es an weiteren Quellen im Abschnitt Auf anderen Webseiten gibt. Im Vergleich dazu der alte Datenbestand. Stay tuned, noch ist es nicht fertig. Wu 19.2

Was sollen wir mit künstlich erzeugten Bildern?

Einfach verbieten, von uns aus?

Wieso reden jetzt alle von KI-Bildern? Was ist das überhaupt? Und: Kann es nicht sein, dass solche Bilder künftig gerichtlich verboten werden? Passen derart unnatürliche Bilder in eine Enzyklopädie wie die unsere, die doch die (echte) Welt abbilden will?

Am 8. März um 19.00h findet ein Digitaler Themenstammtisch zu diesem wichtigen Thema statt. Wenn es geht, schreibt es euch in den Kalender und setzt auch gern euren Namen auf die Interessiertenliste. Z. 19.2.

Machen Chatbots Wikipedia bald überflüssig?

Sogenannte Chatbots können mittlerweile auf fast jede beliebige Frage eine verblüffende Antwort geben (wenn auch teilweise noch äußerst falsch). Perplexity AI z.B. liefert neben einer gut formulierten Antwort auch gleich noch die Quellen seines gefundenen Wissens dazu. Selten sind aber Wikipedia-Seiten darunter, das Wissen wird aus allen verfügbaren Seiten des Internets gezogen. Wer eine schnelle und direkte Antwort auf seine Fragen haben will, wird bald nicht mehr googlen oder sich durch ellenlange Wikipedia-Seiten quälen, sondern direkt solche KI-gesteuerten Programme aufsuchen. Perplexity selbst gibt auf die Eingangsfrage eine einigermaßen beruhigende Antwort. S20 17.2.

Beispielscreenshot für Luis Giraldo

Aktuell wird das AutosuggestSitelink-Helferlein entwickelt und getestet. Aktiviert werden kann es wie in diesem Beispiel. Damit erscheint ein Wiki-Fenster (kein Browser-Pop-Up, siehe Beispiel-Screenshot), mit dem man neu erstellte oder geänderte Artikel, die noch nicht mit einem Wikidata-Objekt verbunden sind, mit dem zugehörigen Wikidata-Objekt und damit mit den anderen Sprachen verbinden kann. Falls noch kein Objekt vorhanden ist, kann ein neues Objekt angelegt werden. Alternativ kann im Zweifel auch ohne Aktion und Änderung abgebrochen werden. Probleme, Fehler, Wünsche, etc. können im Phabricator (T308059) gemeldet oder auf der Diskussionseite diskutiert werden. Längerfristig könnte das Helferlein für alle Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia standardmäßig aktiviert werden. Siehe auch Community Wishlist Survey 2023: Popup --M2k~dewiki (Diskussion) 16:25, 15. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ergebnis der Abstimmung über die überarbeiteten Durchsetzungsleitlinien zum UCoC

Liebe alle,

Die kürzlich stattgefundene Community-Abstimmung über die überarbeiteten Durchsetzungsleitlinien zum Universellen Verhaltenskodex wurde ausgewertet und die Ergebnisse wurden analysiert. Danke an alle, die teilgenommen haben.

3097 Abstimmende aus 146 Wikimedia-Communitys haben teilgenommen, wobei 76 % für die Durchsetzungsleitlinien und 24 % dagegen gestimmt haben. Hier findet ihr einige Statistiken zur Abstimmung. Eine detailliertere Zusammenfassung der Kommentare, die während der Abstimmung abgegeben wurden, wird demnächst veröffentlicht werden.

Als nächstes werden die Ergebnisse und Kommentare aus dieser Abstimmung an das Board of Trustees zur Prüfung übergeben. Die Prüfung durch das Board of Trustees wird voraussichtlich bis März 2023 dauern. Wir werden ein Update veröffentlichen, wenn dieser Prozess abgeschlossen ist.

Für das UCoC-Projektteam, DB_(WMF), 13.2.)

Digitale Themenstammtische

Am 14. Februar um 19 Uhr wird Dietmar Rabich (aka XRay) im Rahmen des Digitalen Themen­stamm­tischs einen Vortrag zum Thema „Wikimedia Commons aus der Sicht der deutsch­sprachigen Wikipedia“ halten. Er gibt einen Überblick über das Projekt 'Wikimedia Commons'. Es werden Unterschiede zur deutschsprachigen Wikipedia erläutert und Tipps gerade aus deutschsprachiger Sicht, aber auch im Umgang mit Wikimedia Commons allgemein gegeben. Dazu gehören zum Beispiel deutschsprachige Einstellungen aber auch das Finden von Medien. Bei einer Diskussion sollen Möglichkeiten der weiteren Vertiefung erörtert werden.

Bereits am 23. Februar gibt es um 19 Uhr einen „AutoWikiBrowser-Workshop“ von Reinhard Kraasch. Er wird das Programm vorstellen und an Hand einiger ausgewählter Beispiele (Vorlagen­einbindung, Kategorien-Änderung, Links umbiegen...) zeigen, wie man damit häufig wieder­kehrende Bearbeitungen teil-automatisieren kann.

Anmeldung wie immer auf der Seite WP:DTS erwünscht. Salino01 13.02.2023

Infovorlage Stralsund und Folgen

Im Dezember wurde umseitig eine längere Diskussion zum Thema Schutz und Beratung und Vorfällen auf der WikiCon geführt. Im Community-Forum am 14. Dezember 2022 hat Wikimedia Deutschland versprochen, das Thema aufzuarbeiten.

Für das Präsidium von Wikimedia Deutschland wurde eine „Informationsvorlage“ erstellt, die das Thema aufarbeitet sowie konkrete nächste Schritte enthält. Diese wird gern verschiedenen interessierten Community-Mitgliedern zur Verfügung stellen und mit den neuen Gesprächen zum Thema beginnen: Ob Verständnisfragen, offenes Feedback oder ein paar Gedanken zu den Themen, die Wikimedia Deutschland diesbezüglich beschäftigen – die Informationen finden sich ab jetzt hier im neuen WMDE Portal. CH (WMDE) 13.02.

Simplicissimus

Beim deutschsprachigen YouTube-Kanal Simplicissimus (etwa 1,2 Mio. Abonnenten) gibt es seit gestern Abend ein Video zum Thema Wikimedia Fundraising. Behandelt auch das Meinungsbild, das letzten November in der englischsprachigen Wikipedia stattfand. AK 9.2.

38. Schreibwettbewerb

Es ist Februar, und wie seit Äonen üblich, startet um diese Jahreszeit die Suche nach einer Jury für den Schreibwettbewerb. Auf euch wartet viel Arbeit und wenig Ruhm, äh hust ... viel Spaß und lauter spannende Artikel! Ihr seid herzlich eingeladen, euch hier einzutragen. Falls ihr Rückfragen habt, stellt sie gerne auf der dortigen Diskussionsseite. H. 08.02.

Erwartungen erfüllt

In den vergangenen zwei Wochen wurden wieder viele Punkte erwartet, bei der 60. Ausgabe des Wartungsbausteinwettbewerbs. 33 Team- und Einzelkämpfer haben wieder fleißig Artikel ausgebessert und -gebaut und über 1000 gekennzeichnete Baustellen in unserem Projekt beseitigt.

Die unermüdliche Goldmull hat erneut eine Bravourleistung hingelegt, zusammen mit ihrem nicht minder engagierten Erfolgspartner Z thomas. Sie kann eine weitere Kerbe in ihre lange Erfolgsmesslatte schnitzen, fast an jedem dritten Goldpokal hatte sie bislang eine Hand. GeorgDerReisende verpasste zwar die erneute Titelverteidigung, er ist aber der uneingeschränkte König der Einzelkämpfer und seit 10 Runden ungeschlagen. Lómelinde und ihre Teamgefährten Nixus Minimax und Mombacher errangen den Silberpokal, ebenso eine hervorragende Leistung wie bei den Drittplatzierten, dem zeitlosen Allzeitbesten Gripweed und der ebenfalls allzeit kämpferischen Josy24. Wenn die Wikipedia ein Problem hat, weibliche Autoren zu motivieren, dann nicht an der Spitze: Drei der vier Topplatzierung im Allzeitranking belegen Autorinnen. (AutorInnen sind es sogar vier von vier.) Vielen Dank an dieser Stelle an alle Wartenden für euren großartigen Beitrag vom Podest bis zum Ende des Feldes. Alles zählt und alles ist ein Gewinn für die Wikipedia.

Wer Lust hat, den Wettstreit aufzunehmen, Marienkäfer Mini-50-Bonus zu jagen und Dodekaeder Vielseitigkeitsbonus zu stapeln und vor allem mit zusätzlicher Motivation Artikel zu verbessern, der kann sich den Wartungsbausteinwettbewerb vormerken oder sich in die Benachrichtigungsliste eintragen. Um den Mai herum folgt der Frühlings-WBW. HvW 08.02.

Ergänzende Info: seine Bescheidenheit ehrt den Verfasser, doch sollte man dennoch nicht unter der Tisch fallen lassen, dass zum siegreichen Team neben Goldmull und Z thomas auch HvW selbst gehörte. Herzlichen Glückwunsch! - Sq 10.02.

Community-Forum: Offener Austausch mit dem WMDE-Präsidium

Am 28. Februar findet das nächste Community-Forum statt: Wie bereits 2020 und 2021 findet rund um den Jahreswechsel ein offener Austausch mit dem Präsidium von Wikimedia Deutschland, dem ehrenamtlichen Leitungs- und Kontrollorgan des Vereins statt. Im Rahmen der Veranstaltung gibt es u. a. die Gelegenheit zum gemeinsamen Gedankenaustausch, Fragen rund um den Verein und die Arbeit des Präsidiums. Alle wichtigen Informationen und Anmeldemöglichkeiten, die die Planungen erleichtern würden, gibt es auf der Projektseite. MR(WMDE), 7.2.

Ich freu mich …

Ich freu mich, dass ich eine Eilmeldung über die neue Leiterin des BSI lese, in der außer dem Namen noch nicht viel steht, und gleich einen noch keine halbe Stunde alten Wikipediaartikel finde, der mich darüber aufklärt, wer Claudia Plattner eigentlich ist und was sie sonst so macht. Vielen Dank, Mathias und LennBr! ein lächelnder Smiley  v. 7.2.

Wikipedia-Projekt für die Hochschullehre

Mit einem kick-off-Treffen und Workshop startete am 30. Januar das Projekt „Etablierung eines Wikipedia-Portals Hochschullehre“ im Bayerischen Zentrum für Innovative Lehre im Werksviertel von München. 15 Expert:innen für Hochschuldidaktik, vor allem Professor:innen verschiedener Universitäten, tauschten sich dabei gemeinsam mit vier Wikipedianern, einer davon der Autor dieser Zeilen, und einer Schreibtrainerin einen Tag lang darüber aus, wie der Zugang zum Thema Hochschullehre und -didaktik mithilfe der freien Enzyklopädie Wikipedia leichter zugänglich gemacht werden kann. Es wurde ein Pool aus bereits bestehenden Artikeln und Ideen für neue Inhalte angelegt, der die Grundlage für die geplanten Schreibaktivitäten in den nächsten Monaten bilden soll.

Das Ziel ist ambitioniert: Mit dem Projekt soll der Zugang zu grundlegendem Wissen rund um die Hochschullehre vereinfacht und der Wissensaustausch in der Hochschulcommunity und auch darüber hinaus gefördert werden. Die Wikipedia wird dabei als passendes Instrument betrachtet, Wissen über das Thema greifbar zu machen. Dafür bedarf es allerdings noch einiger Arbeit: viele Artikel sind in der Qualität durchwachsen und müssen gründlich überarbeitet werden, um dem Anspruch gerecht zu werden, andere fehlen noch. Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, die Finanzmittel für die Organisation und für Aufwandsentschädigungen und Reisekosten der Expert:innen zur Verfügung stellt – Autorenleistung wird dabei explizit nicht gefördert. Angelegt ist es für ein halbes Jahr mit einem online stattfindenden Einführungskurs und zwei weiteren Treffen, an denen die Artikel in Form von Edit-a-thons bearbeiten werden sollen. Einzelne Teilnehmer:innen haben allerdings auch bereits begonnen, erste Wikipedia-Artikel zu schreiben und zu ergänzen und dabei auch ihre ersten Erfahrungen mit der Wikipedia-Community gemacht. Wir halten euch auf dem Laufenden, AR 5.2.

Journalismus

Kommentar: Dieser Artikel fällt unter das Kuriermotto Nicht unbedingt neutral, nicht enzyklopädisch. Er ist nicht mal wirklich auf die Wikipedia bezogen. Aber, da der Schreibende mit diesem Phänomen in der Wikipedia konfrontiert wurde, hält er es für nötig, über dessen Funktionsweise für die Wikipedia-Öffentlichkeit zu spekulieren. Bei dem Phänomen handelt es sich um Propaganda.

Jeder Journalist, wozu auch Wikipedia-Autorinnen zählen, sollte sich mit dieser auskennen, denn er ist das primäre Ziel moderner Propaganda (zumindest laut der spekulativen These dieses Kommentars). Es wäre natürlich reichlich einfach, hier die russische Kriegspropagandamaschinerie auf Unsinn zu analysieren. Dies wäre aber gerade aufgrund dieser Einfachheit des eher auf Masse anstatt auf Qualität achtenden Akteurs nicht wirklich zielführend.

Wer die Meldungen über den „Durchbruch bei Kernfusion“1 gelesen hat, wird wohl einhellig gehofft haben, dass diese Technologie möglichst bald einsatzfähig ist.

1 „Bei der Kernfusion entsteht je nach Brennstoff wenig oder gar kein Atommüll und es besteht keine Gefahr eines nuklearen Unfalls. Sie gilt auch deshalb als potenzielle Energiequelle der Zukunft. Dem US-Energieministerium zufolge gelang einem Forscherteam nun ein Durchbruch.“

Und, in der Tat, war der Zweck dieses Experiments die Demonstration der Einsatzfähigkeit.

Von Waffen.

Nach dem Verständnis des Schreibenden wurden kleine Kugeln von Waffenmaterial durch ineffiziente Laser zur Testexplosion gebracht. Die Geschichte mit der Energieversorgung der Zukunft ist Bullshit. Das heißt natürlich nicht, dass Experimente uns nicht näher an Fusionsenergie bringen könnten. Dieses Experiment war aber keines davon.

Wie kam es also zu dieser unglaublichen Missinformation (auch in einer informativen Kolumne als Greenwashing charakterisiert)? Das Ganze startete damit, dass der Financial Times ein scheinbarer Leak schmackhaft gemacht wurde. Es wurde von Anfang an klar gemacht: Es handelt sich um saubere Energie. Nachdem dies der gesamten ausführlich (nicht gut) informierten Welt „klar“ war, reicht es aus, während einer Pressekonferenz ein bisschen Bullshitbingo zu spielen, und schon meint eine einhellige (Medien-)Welt eine „'große Hilfe' gegen Klimawandel“ (Tagesschau-Artikel) erkannt zu haben

t. 5.2.

Wikipedia in Pakistan blockiert

Die pakistanische Regierung hat wohl vor wenigen Stunden Wikipedia blockiert für insg. 48 Stunden, weil die WMF nicht bestimmte Inhalte entfernt hat, die angeblich Blasphemie darstellen. [7]

Vor zwei Jahren gab es bereits einen ähnlichen Konflikt zwischen der pakistanischen Regierung und Wikipedia. [8] DWI, 02. Februar 2023, um 02:46 Uhr

Wikipedia und ChatGPT

Ein Barcamp ist das #Ausbaldowercamp am 2. Februar 2023. Um 11 Uhr findet auch eine Session zu diesem Thema statt: „ChatGPT und die #Wikipedia: Kann und soll die AI Artikel schreiben?“ Siehe mehr hier. Z. 1.2.

Organisatoren für die Wikimedia Youth Conference 2023 gesucht

Das Projekt Wiki Vibrance möchte dieses Jahr eine internationale Konferenz speziell für junge Menschen bis 35 Jahre (Wikimedia Youth Conference) organisieren. Die Konferenz wird voraussichtlich in Alicante in Spanien stattfinden, allerdings sind viele Details noch nicht festgelegt. Wer Interesse an einer Teilnahme hat oder WikiVibrance unterstützen möchte, kann sich in der entsprechenden Liste auf Meta eintragen. Es wird außerdem Hilfe bei der Organisation gesucht: Wer gerne an den Planungen zur Konferenz teilnehmen möchte, sendet bitte eine E-Mail auf Englisch an wikivibrance_cot@googlegroups.com.958s 31.1.

Anmeldung zur AdminCon geöffnet

Zur AdminCon am 24.-26. März haben sich schon viele vorab eingetragen. Ab sofort könnt ihr euch verbindlich anmelden, hier. (Achtung: auch wer schon in der Liste steht!) Es gibt noch freie Plätze, auch für Benutzer:innen ohne erweiterte Rechte. - Wir suchen auch noch mehr Themen, Workshops, Vorträge... alles ist möglich, traut euch! M 31.1.

DTS: Forschungsprojekt „Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“

Im März 2022 wurde hier im Kurier zur Teil­nahme an Interviews für das Forschungs­projekt „Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“ des Leibnitz Instituts für Medien­for­schung in Hamburg aufgerufen. Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage: Wie entstehen die community-basierten Inhalte auf der Online-Enzyklopädie Wikipedia und mit welchen Verfahren wird ausgehandelt, was als „Wahrheit“ gelten soll? Nachdem inzwischen zahlreiche Wikipedia-Autoren interviewt wurden, wird Christina Burger im Rahmen des Digitalen Themenstammtischs (DTS) über die bisherigen Ergebnisse ihrer Studie berichten. Die Veranstaltung findet am 7. Februar 2023 um 19:00 Uhr statt. Bei Interesse melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an.Salino01, 29.1.

Endspurt bei den Schreib- und Fotowettbewerben Glas – Vorsicht zerbrechlich!

Rosalinglas-Schale
Rosalinglas-Schale

Der Foto- und Schreibwettbewerb zum Internationalen UNESCO-Jahr des Glases biegt auf die Zielgerade ein. Noch bis einschließlich Sonntag (23:59) können Fotos zum Thema Glas hochgeladen und Artikel beim Schreibwettbewerb nominiert werden.

Ziemlich überrascht und erfreut waren wir über die große Resonanz, sich an diesem Nischenthema zu beteiligen: über 420 Fotos wurden bisher hochgeladen (davon fast 200 nominiert), 34 Artikel geschrieben. Das Spektrum reicht dabei von Artikeln über Museen und Glashütten, natürlichen Gläsern, gläsernen Musikinstrumenten, Kirchenfenstern bis hin zu mehr als 15 Biografien von Glaskünstlerinnen und Glaskünstlern. Dabei hat der Schreibwettbewerb natürlich in einem ganz erheblichen Maße von dem gerade sehr erfolgreich laufenden #100womensday profitiert. Inspirierend für die daran Beteiligten war ganz sicher auch ein Schreib- und Fotosamstag am 14. Januar zum Thema Glas im Kölner Lokal K.

Wer also noch etwas zum Thema Glas beitragen möchte, hat noch etwas mehr als zwei Tage Zeit. Und ab Montag, dem 30. Januar sind alle ganz herzlich eingeladen, Stimmen für den Lieblingsartikel oder das Lieblingsfoto abzugeben. Denn zu gewinnen gibt es auch noch etwas Gläsernes: Wikimedia Österreich stiftet die traditionellen Weingläser der Wiener Heurigen, die Fasslbecher. Geolina 27.01.

Wikimania-Stipendien von Wikimedia Deutschland

Wikimania-Logo

Wie weiter unten angekündigt wird auch Wikimedia Deutschland die Teilnahme an der Wikimania 2023 in Singapur (Wikimania-Wiki) mit Stipendien unterstützen. Der Prozess dazu wurde standardisiert und ist nun auf Wikipedia:Förderung/Wikimania in deutscher und englischer Sprache beschrieben. Verlinkungen im Wikimania-2023-Portal haben an entsprechender Stelle stattgefunden.

Wikimedia Deutschland vergibt mindestens 7 Individualstipendien, die Eintrittsgebühren, Verpflegung, Übernachtungskosten im Mehrbettzimmer sowie Reise- und ÖPNV-Kosten komplett abdecken. Die Stipendien werden an Personen mit Wohnsitz in Deutschland vergeben. Darüber hinaus werden 3 Tandemstipendien an Personen mit Wohnsitz Deutschland in Begleitung eines Community-Mitglieds außerhalb Nord-, West-, Süd- oder Mitteleuropas (Ausnahme für maximal ein Stipendium: Österreich) vergeben; zu den Hintergründen von Tandemstipendien siehe hier.

Die Bewerbungen sollen bis 12. Februar in englischer Sprache stattfinden (Tandem: teils am 5. Februar), umfassen Fragen zur Aktivität, Motivation und Dokumentation und werden von einer Jury vergeben. Für die digitale Teilnahme zu Hause wird Unterstützung bspw. bei der Care-Arbeit oder technischer Ausrüstung angeboten. Auf weitere Stipendienmöglichkeiten wird hingewiesen. Bei Fragen zum Prozess, einer eigenen Bewerbung oder zur Wikimania generell steht Wikimedia Deutschland per gewohnter E-Mail-Adresse community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de respektive Martin als Ansprechperson zur Verfügung.MR(WMDE), 26.1.

Zwischenstand: Zwei Tage vor Bewerbungsschluss am 12. Februar sind bisher fünf Bewerbungen auf Individual- und eine Bewerbung für Tandemstipendien auf die mindestens sieben resp. drei Stipendien von Wikimedia Deutschland eingegangen. Die Personen mit Wohnsitz Deutschland, die sich für die WMF-Stipendien beworben hatten (Ende am 5. Februar), wurden auf die zusätzlichen Stipendien hingewiesen. MR(WMDE), 10.2.

Gerade erst sind die Oscar-Nominierungen bekanntgegeben worden – und schon winkt in der Ferne die Berlinale 23. Die Anmeldung zum FilmFrauen-Edit-a-thon 2023 vom 17.–19. Februar 2023 in der Hauptstadt ist daher ab sofort möglich. Holder und Reisen8 haben im Vorfeld schon mal losgelegt (natürlich in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Filmredaktion aus dem Berlinale-Projekt) und bereits zahlreiche weibliche Filmschaffende und ihre Filme zur diesjährigen Festivalausgabe angelegt. Und Fotografin Elena Ternovaja hat auf der Pressekonferenz schon das eine oder andere Berlinale-Teammitglied vor die Linse bekommen. Die Teilnahme am Edit-a-thon ist geschlechteroffen und die Online-Teilnahme jederzeit möglich. Hier geht’s direkt zur Vorschlagsliste. grz, 25.01.2023

Reaktion WMF zu Wikimedia Commons

Ein Team der Wikimedia Foundation hatte auf dem Digitalen Themenstammtisch am 5. Januar 2023 berichtet, was es mit Blick auf die Verbesserung von Wikimedia Commons leistet. Das (eher wenig begeisterte) Feedback der deutschsprachigen Wikipedianer wurde geteilt. Nun gibt es darauf eine Reaktion, auf die ich hier der Vollständigkeit halber verlinke. Z., 23.1.23

Gesucht: Werkstudent*in Technische Wünsche

… für die Kommunikation in den Wikis. Es wäre großartig, wenn sich Menschen mit Wiki-Erfahrung bewerben. Gerne weitersagen und bei Fragen auch einfach auf mich zukommen.

js (wmde), 20.1.23

Was lange währt... Oder: Nach der WikiCon ist vor der WikiCon

Die WikiCon 2022 in Stralsund ist nun auch schon drei Monate Geschichte. Ich selbst habe bei der WikiCon viele gute Eindrücke mitgenommen, sowohl im Orga-Team als auch bei Gesprächen mit ganz vielen Teilnehmenden. Und einige meiner Eindrücke wurden in der Evaluation bestätigt. Die Analyse der Teilnehmendenbefragung ist fertig und ihr könnt sie mit euren Eindrücken vergleichen; für das Orga-Team der WikiCon in Linz wird sie eine Arbeitsgrundlage sein. „Die Konferenz hat Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement in Wikipedia und Co. vermittelt“ haben die meisten bestätigt, 94 % der Befragten sehen sich in ihrer Motivation gestärkt, zu Wikipedia oder den Schwesterprojekten beizutragen. Wir vom Orga-Team hatten natürlich auch ein Auge auf die Werte zur Umsetzung vor Ort und sind sehr froh, wie ihr das gesehen habt. Und bleibt der Dank an alle, die zur WikiCon 2022 beigetragen haben, in Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung. Für's Orga-Team 2022: AW

Vector 2022 noch breiter genutzt

Am heutigen 18. Januar 2023 wurde die weiterentwickelte Vector-Skin, genannt Vector 2022, auch in der englischsprachigen Wikipedia als neue Standardoberfläche aktiviert. Damit ist das 2019 angestoßene Projekt der Desktopverbesserungen (der Kurier berichtete) beinahe abgeschlossen. Nun wird noch an ein paar letzten Verbesserungen gearbeitet und die Ausweitung auf noch verbleibende Projekte vorbereitet, im Austausch mit den betroffenen Communitys. Individuell können Angemeldete natürlich weiterhin in den Einstellungen die bevorzugte Oberfläche wählen, Vector 2010 bleibt im früheren Zustand „eingefroren“, während Vector 2022 allen zum Testen zur Verfügung steht. Mehr Informationen dazu gibt es im heutigen Blogpost und auf der Hilfeseite. Xa., 18.01.23

Bundeswehr bearbeitet Pistorius?

Heute vormittag schlug der Twitter-Account „Bundesedit“ Alarm. Eine anonyme Bearbeitung? Aus dem Verteidigungsministerium? Am Artikel „Boris Pistorius“? Manipuliert die Truppe schon vor dem offiziellen Wechsel das öffentliche Bild des neuen Ministers, in vorauseilendem Gehorsam?

Zumindest ein Einzelner hat die Wikipedia-Regeln verletzt. Z., 17.1.23

Neues Förderprogramm: Kostenübernahme für Care-Arbeit bei Teilnahme an Community-Veranstaltungen

Wir freuen uns, euch auf ein neues Förderprogramm der deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen aufmerksam machen zu können: Für alle Ehrenamtlichen, die an Veranstaltungen teilnehmen möchten, aber gleichzeitig für die Betreuung oder Pflege Angehöriger Verantwortung übernehmen, kann eine externe Betreuung für den Zeitraum der jeweiligen Veranstaltung eine sinnvolle Lösung darstellen. Die Kosten einer entsprechenden Betreuung für den Zeitraum von beispielsweise Projekt- oder Arbeitstreffen bzw. Konferenzen der Wikimedia-Communitys können von der Wikimedia-Organisation eures Wohnsitzlandes übernommen werden. Die entsprechenden Veranstaltungen müssen einen Bezug zu den Wikimedia-Projekten, den Wikimedia-Communitys oder Freiem Wissen haben. Weitere Rahmenbedingungen und Informationen findet ihr auf Wikipedia:Förderung/Kostenübernahme für Care-Arbeit. --Janna Siebert (WMDE) (Diskussion) 14:17, 16. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

OWL-Bild des Jahres 2022

Jede Woche veröffentlicht das Portal:Ostwestfalen-Lippe ein Bild der Woche. Regionales steht dabei im Vordergrund. Viele Fotografen beteiligen sich beziehungsweise werden ausgesucht, um mit ihrem Bild die Region zu illustrieren. Welches ist nun das gelungenste Bild des Jahres 2022, das im Portal:Ostwestfalen-Lippe veröffentlicht worden ist? Dazu haben wir den Foto-Jahreswettbewerb ausgerufen, der dieses Jahr zum fünften Mal stattfindet. Ihr könnt mit wählen und vom 16. bis zum 31. Januar 2023 Eure Stimmen mit abgeben. Den Wettbewerb findet Ihr auf Portal:OWL/Bild des Jahres 2022. ER, 16.1.23

Auf zum Wartungsbausteinwettbewerb!

Der nächste Wartungsbausteinwettbewerb läuft vom 22.1. bis 5.2. Wer den Wettbewerb nicht kennt: Es geht darum, innerhalb der 15 Wettbewerbstage möglichst viele Artikel zu verbessern: Einzelnachweise ergänzen, defekte Weblinks reparieren, schlecht geschriebene Artikel verbessern, lückenhafte Artikel ausbauen, und und und... Besonderer Dank geht an alle Freiwilligen im Schiedsrichterteam, denn ohne sie würde der Wettbewerb nicht laufen. Das Schöne an diesem Wettbewerb ist: Egal wie er ausgeht, die Qualität der Wikipedia hat immer gewonnen.

Es gibt wieder Extra-Punkte für die Überarbeitung von mehr als 5, 10 und 15 Jahre alten Wartungsartikeln, und für einige Themen (Ethnien, Berlin, Medizin, Nigeria) und für Vielseitigkeit gibt's auch Boni. Fleißige Bienchen, die besonders viele kleine Dinge (defekte Weblinks, fehlende Bilder oder Geokoordinaten) abarbeiten, werden auch belohnt. Vielleicht sollten wir uns mal überlegen, ob es auch noch Preise für den originellsten Teamnamen und das coolste Bild geben soll, denn die Teamnamen und -bilder sind wieder sehr fantasievoll ausgefallen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  Wer toppt das noch? Zur Anmeldung geht es hier, auch Nachzügler können jederzeit einsteigen: Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2023.

E.S., 15.01.2023

DTS-Treffen in rascher Folge

Movement strategy

Auf den nächsten Treffen vom Digi­talen Themen­stamm­tisch (DTS) gibt es wieder viele interessante Themen rund um Wikipedia. Während es am 19. Januar nochmals um das Thema geht, ob Offline-Treffen einen Einfluss auf das Editier- und Abstimm­verhalten von Wikipedianern haben (Zusatztermin), werden wir am 26. Januar etwas zum Meta-Thema „Movement Strategy & Movement Charter“ erfahren. Dieses Thema wird von der WMF vorgestellt und soll in den kommenden Jahren einen starken Einfluss auf die deutschsprachige Wikipedia haben.

Kleiner Ausblick: Am 7. Februar steht das Forschungsprojekt „Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“ im Fokus: Wie entstehen die community-basierten Inhalte auf der Online-Enzyklopädie Wikipedia und mit welchen Verfahren wird ausgehandelt, was als „Wahrheit“ gelten soll? Wem das nicht reicht, kann sich schon mal die Termine 14. Februar (Commons - Projektrahmen und Nützliches) bzw. 23. Februar (Autowikibrowser-Workshop) vormerken. Doch dazu nächstes Mal mehr.

Ihr wollt mehr erfahren, so schaut auf WP:DTS und meldet Euch an. Wir freuen uns über die immer weiter steigende Zahl interessierter Teilnehmer. Salino01, 15.1.

Wikimania 2023? Singapur!

Nach dem Ausfall der Wikimania im Jahr 2020 und zwei rein digitalen Ausgaben in den Folgejahren ist für den August dieses Jahres auch ein Zusammentreffen zu Themen rund um die Wikimedia-Projekte im echten Leben wieder geplant. In Singapur soll es dabei unter dem Motto „Diversity, Collaboration, Future“ um die Auseinandersetzung mit den sehr unterschiedlich organisierten Wikimedia-Vereinen und -Gruppen aus der Region East-Südost-Asien-Pazifik, der Erfahrungsaustausch über die Wikimedia-Projekte und die langfristige Zukunft des Wikiversums gehen. Zu allem rund um die Konferenz gibt es unter Wikipedia:Wikimania 2023 wieder eine Projektseite in der deutschsprachigen Wikipedia.

Um Menschen aus aller Welt die Beteiligung zu ermöglichen, startet dafür heute der internationale Stipendienprozess. Derzeit wird noch an zusätzlichen Stipendien für Menschen aus dem deutschsprachigen Raum gearbeitet, worüber wir nach Finalisierung hier und andernorts informieren werden. Seitens Wikimedia Deutschland sind erneut unter anderem Tandemstipendien (eine Person aus Deutschland plus eine Person außerhalb Westeuropas) und Individualstipendien in Planung. Der Bewerbungsprozess wird daher erneut auf Englisch stattfinden.

Für die Beurteilung der Stipendienbewerbungen sucht Wikimedia Deutschland dafür aktuell Jurymitglieder, die sich selbst nicht bewerben werden. Ehemalige Jurymitglieder sind ebenfalls herzlich dazu eingeladen. Bei Interesse an dieser Tätigkeit schreibt uns bitte eine E-Mail an community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de; für Rückfragen steht Martin zur Verfügung. Viel Erfolg allen, die sich international oder im deutschsprachigen Raum bewerben wollen, und viel Freude beim internationalen Austausch. MR(WMDE), 12.1.

Außer Puste

18 Tage Artikelmarathon von Weihnachten bis Drei-König (mit einem Tag Pause dazwischen) sind zuende. Sportliche 136 Artikel hat in dieser Zeit alleine Squasher angelegt, ihm gebührt der Sieg dieser Ausgabe. Platz 2 geht an Fabrice Dux, den Marathonexperten, der wie immer mit Beiträgen aus der geistlichen Welt und diesmal mit 109 Artikeln überzeugte. Wiederum Sportler verhalfen Lodewicus de Honsvels zu Platz 3 mit 79 Artikeln.

9 Teilnehmer sind die ganze Strecke gelaufen, insgesamt haben 23 Autorinnen und Autoren bei mindestens einer der 6 Etappen mitgemacht. 717 Artikel wurden im Rahmen des Wettbewerbs neu angelegt. Und viele haben bewiesen, dass auch unter Zeitdruck ordentliche und teilweise umfangreiche Artikel geschrieben werden können. Glückwunsch an die Sieger und vielen Dank an alle, die etwas beigetragen haben. HvW 09.01.

Neues und Altes aus der Förderung

Die Förderung von Reisekosten für Menschen mit Wohnsitz Deutschland musste bisher über eine Anfrage an community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de eingereicht werden. Seit diesem Jahr hat das Förderportal über foerderung.wikimedia.de eine Funktion zum Beantragen solcher Kosten, die bspw. bei der Teilnahme an Veranstaltungen entstehen und von den Wikimedia-Vereinen erstattet werden können.

Künftig wird daher darum gebeten, diese Kostenerstattungen über das Förderportal zu beantragen. Die Abwicklung wird so für alle Seiten hoffentlich einfacher durch klare Standards in der Einreichung. Inwieweit dies tatsächlich nützlich ist und ob man die Förderung zufriedenstellend und man erneut nutzen würde, wird im Rahmen eines Feedbackverfahrens regelmäßig abgefragt.

Denn wer eine Förderung von Wikimedia Deutschland erhält, bekommt in der Regel im Anschluss eine Befragung zugesandt. Dieses Feedback, „Förderbarometer“ genannt, ist sehr hilfreich für die Weiterentwicklung der Förderpraxis und Förderprogramme. Viele solcher Weiterentwicklungen der letzten Jahre, wie bspw. auch die digitalisierte Einreichung der Anträge auf Kostenerstattung, fußen auf Rückmeldungen aus dem Förderbarometer. Um möglichst aussagekräftige Ergebnisse erzielen zu können, ist Wikimedia Deutschland daher sehr dankbar für eine rege Beteiligung an der Befragung.

Die Ergebnisse des Förderbarometers für den Zeitraum März bis August 2022 wurden nun veröffentlicht: Die Anzahl an Feedbacks ist gegenüber den pandemisch geprägten Vorjahren wieder deutlich gestiegen. Damit konnte erstmals wieder ein Mittelwert für ein einzelnes Serviceprogramm veröffentlicht werden. Auch bei den Gesamtwerten in den Services, aber auch bei den Projekten sind Werte von über 9 auf der 10er-Skala zu verzeichnen. Der gemessene Anteil weiblicher Nutzerinnen hat einen neuen Höchstwert mit 42 % erreicht und scheint auch weiterhin kontinuierlich anzusteigen. Es sind viele positive Feedbacks zur neuen digitalisierten Kostenerstattung eingegangen.Martin (WMDE), 5.1.22

Neujahrsempfang von Wikimedia Schweiz

Wikimedia CH freut sich, die in der Schweiz aktive Community zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang einzuladen. Am Sonntag, 15. Januar ab 10:00 Uhr öffnet das Kulturcafé Gleis21 in Dietikon seine Türen, um sich bei den vielen Autorinnen und Autoren für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit zu bedanken. Mit dabei ist der über die Grenzen der Schweiz bekannten Tatort-Drehbuchautor Urs Bühler, der uns eine Kostprobe eines noch unveröffentlichten Hörspiels offerieren wird. Mehr Infos und Anmeldung auf der Zürich-Seite. Lantus (WMCH), 4.1.

Zum Tag der Gemeinfreiheit

Viele Ehrenamtliche und Wikimedia Deutschland setzen sich für die Stärkung der Gemeinfreiheit zugunsten des Zugangs und der Nutzbarkeit von Kulturgut für die Allgemeinheit ein. Zum Public Domain Day 2023, dem Tag der Gemeinfreiheit, wurden (neben dem Beitrag von MC auf der linken Seite) zwei Beiträge dazu veröffentlicht: Tag der Gemeinfreiheit 2023: Maria Montessoris und Sven Hedins Werke erweitern den Schatz des Freien Wissens von Gnom im WMDE-Blog sowie Wie wir die Public Domain zu einem wehrhaften Riesen machen von John Weitzmann (WMDE) bei netzpolitik.org. Hier schreibt WMDE in einer monatliche Kolumne zu verschiedenen Anwendungsbereichen unserer Forderung „Öffentliches Geld - Öffentliches Gut“. Die meisten bisherigen Beiträge sind hier zu finden (nicht ganz sauber vertaggt). li (WMDE), 01.01.

Abstimmung zum Unwort des Jahres 2022

Traditionell zu Neujahr hat die mittlerweile 10. Abstimmung zum Wikipedia-internen Unwort des Jahres begonnen. Mit lediglich zwölf Vorschlägen ist die Anzahl potentieller Unwörter gegenüber den Vorjahren erneut zurück gegangen, auch die sonst üblichen Difflinks zu den Vorschlägen sind aus der Mode gekommen. Die Abstimmung über die Vorschläge läuft vom 1. bis zum 14. Januar 2023. Pne11, 01.01.

PS: Neue Vorschläge für das Jahr 2023 können hier eingereicht werden.

#365climateedits

Auf Meta haben die Wikimedianer für nachhaltige Entwicklung eine neue Initiative gestartet: 365 climate edits. Die Idee ist so ähnlich wie die bei 100wikidays, nur dass nunmehr das Thema feststeht (alles rund ums Klima) und der Zeitrahmen weiter gefasst ist. Wer will, kann die Bearbeitungen mit dem Hashtag #365climateedits markieren. Die Teilnahme ist jederzeit möglich — man kann also nicht nur am 1. Januar anfangen. DM, 1.1.2023

Frohes Neues! Aber wo sind die Fotos?

Feuerwerk in Berlin um Mitternacht am 1.1.2023.

Erst einmal ein Frohes neues Jahr an alle. Auf ein neues Jahr mit vielen neuen und verbesserten Artikeln und Fotos von wichtigen gesellschaftlichen Ereignissen. Doch ausgerechnet beim großen Ereignis Silvester und Neujahr gibt es eine erstaunliche Lücke an Fotos. Während man unter c:Category:Christmas in Germany, c:Category:Carnivals of Germany und c:Category:Easter in Germany aus eigentlich jedem der letzten Jahre und vielen größeren Städten in Deutschland problemlos etwas findet sieht es unter c:Category:New Year in Germany doch etwas leer und einseitig aus. Es gibt ja nicht nur Feuerwerk und große Partys, sondern auch Bräuche, Essen und schöne Stillleben aus Müll.

Vielleicht braucht es ein Wiki Loves Neujahr, um mehr Leute zu motivieren, Fotos von diesem Ereignis zu machen? GPSLeo, 1.1.2023

WikiCup 2023 gestartet

Mit dem 1. Januar startet auch der WikiCup 2023 und naturgemäß sind für die erste Runde noch etliche Startplätze zu vergeben. Mitmachen darf jeder und jede, die sich in einem friedlichen Wettstreit beim Artikel schreiben mit anderen messen möchte. Marcus hatte vor einigen Tagen hier über den Abschluss des Cups berichtet, zu Beginn ist er allerdings noch sehr entspannt − und dabei sein ist bekanntlich alles. Gestartet wird mit allen Interessenten, wobei die 32 Bestplatzierten Ende März in die nächste Runde gehen. Punkte gibt es für neue Artikel ebenso wie für Artikelausbauten, aber auch für erfolgreiche Kandidaturen eigener Artikel bei den informativen Listen sowie den lesenswerten und exzellenten Artkeln, hinzu kommen Sonderpunkte für Platzierungen in verschiedenen Wettbewerbe und für zentrale Artikel. Schaut doch vorbei und lauft einfach ein paar Meter mit (auch der Autor dieser Zeilen scheidet in der Regel spätestens im Sommer aus). AR, 1.1.2023