Wikipedia:Qualitätssicherung/18. Februar 2006

13. Februar 14. Februar 15. Februar 16. Februar 17. Februar 18. Februar 19. Februar
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:
Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- WikiCare DiskQS-Mach mit! 11:51, 3. Mär 2006 (CET)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Kontrolle der neuen Artikel

In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 18. Februar. 2006

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:  Ok --Snorky ykronS
  • 0.30 - 1 Uhr:  Ok --Snorky ykronS
  • 1 - 1.30 Uhr:
  • 1.30 - 2 Uhr:
  • 2 - 2.30 Uhr:
  • 2.30 - 3 Uhr:
  • 3 - 3.30 Uhr:
  • 3.30 - 4 Uhr:
  • 4 - 4.30 Uhr:
  • 4.30 - 5 Uhr:
  • 5 - 5.30 Uhr:
  • 5.30 - 6 Uhr:
  • 6 - 6.30 Uhr:
  • 6.30 - 7 Uhr:
  • 7 - 7.30 Uhr:
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr: Ok SoIssetEben!
  • 20 - 20.30 Uhr: Ok SoIssetEben!
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Ich verstehe zwar, dass es sich um spezielle unstetige Funktionen (Transformationen?) handelt, aber es fehlt in dem Artikel ein erklärender Text das Anwendungsgebiet betreffend. Lucarelli 00:16, 18. Feb 2006 (CET)

ich hab den artikel von den wirren teilen bezüglich der WHT befreit und ihn zu Walsh-Funktion verschoben--Moneo 16:52, 22. Feb 2006 (CET)

Isidoro Errázuriz (erledigt, überarbeitet)

Chilenischer Politiker und Di-Plomat. Ein Leben im Telegrammstil. -- Harro von Wuff 00:17, 18. Feb 2006 (CET)

Überarbeitet. --Snorky ykronS 00:36, 18. Feb 2006 (CET)
War auch noch mal dran, ist jetzt wohl erledigt. --Tolanor - dis qs 00:58, 18. Feb 2006 (CET)

Im Netz ist so gut wie nichts zu finden, das die Angaben im Artikel belegen würde. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Energetische_Psychologie -- Nockel12 00:48, 18. Feb 2006 (CET)

also ich würd da eigentlich nen löschantrag stellen... auch unis sind wohl nicht gefeit vor esoterischen "spinnern" - und um so einen handelt es sich ziemlich klar... das ist wohl ne typische privattheorie, die wissenschaftlich unhaltbar ist ("wetterexperimente"...) - eventuell kann man den typen bei den relevanten artikeln aus der pseudowissenschaft erwähnen (Orgon etc)--Moneo 09:50, 18. Feb 2006 (CET)

Der "Spinner", das "esoterisch" lasse ich mal beiseite, hätte gar nichts gegen eine komplette Löschung des Artickels zur Enstehungsgeschichte Energetische Psychologie, wenn die Löschung den Begriff für alle Zeiten entfernen und auch andere Esoteriker dies betreffen würde. Nur wenn der Begriff zur Diskussion steht, darf Herr Eckardt dies wohl auch richtig stellen, oder? Ob man etwas für Spinnerei hält, das bleibt jedem selbst überlassen und ist eben eine Privatsache! Bevor etwas für "unwissenschaftlich" gehalten wird, sollte es auch wissenschaftlich untersucht werden! Die Quellen für Moneos Urteil sollten als Beleg hinzugefügt werden. Hypothesen sollten zunächst "wissenschaftlich" untersucht werden, bevor sie unter die Rubrik "Pseudowissenschaft" fallen. Es mutet mir merkwürdig an, wenn die EP erst mit der Schilderung der echten Enstehungsgeschichte als "unwissenschaftlich" diskutiert wird, aber "kinesiologische Praktiken" unter selbigen Begriff nicht hinterfragt werden. Die These zu den hier genannten "Wetterexperimenten" bezieht sich auf W. Reichs Forschungen mit dem Cloudbuster von 1952-57, welche z. B. in den Publikationen des Zweitausendeins Versanddienstes abgedruckt sind. Ob diese Schriften ein wissenschaftliches Niveau haben, sei dahingestellt, ihre Effektivität ist jedoch unabhängig von Meinungen und Glaubensbekenntnissen. Mit entsprechender Finanzierung und Engagement lassen sich auch diese Hypothese falsifizieren, wenn man dies als eine Art Beweis benötigt. MfG Eckardt PS: Ich hatte ganz vergessen, dass es noch so vermeintlich konservative Ansichten zum Orgon gibt. Thanks for reminding me! - In einem pflichte ich Herrn "Moneo" bei: Es gibt leider keinen Schutz vor esoterischen Meinungen und Paradigmen an den Universitäten.

der artikel muss praktisch neu geschrieben werden. es ist fast nichts was im Artikel steht auch belegbar. ansonsten würde ich den artikel radikal auf wenige sätze die sich auf belegbares stützen, kürzen. Redecke 16:58, 26. Feb 2006 (CET)
Nachtrag: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Ich_m%C3%B6chte_einen_Artikel_%C3%BCber_etwas%2C_das_mir_am_Herzen_liegt%2C_schreiben

Redecke 17:01, 26. Feb 2006 (CET)

"... widmete sich sehr erfolgreich der Malerei." Da dies der einzige Grund ist, warum er enzyklopädierelevant sein könnte, wäre vielleicht eine Vorstellung seiner Werke ganz hilfreich. --Scooter Sprich! 01:41, 18. Feb 2006 (CET)

Scheint so ganz in Ordnung zu sein. --Snorky ykronS 16:26, 18. Feb 2006 (CET)

sehr mager, die en:WP bietet ein bisschen mehr Stoff als diese einzige Spekulation. --Uwe G. ¿⇔? 02:21, 18. Feb 2006 (CET)

Vorerst überarbeitet; bitte die dritt- und zweitletzte Zeile kontrollieren, war leicht verwirrend.--Alaman 06:40, 18. Feb 2006 (CET)
Was mich verwirrt ist, dass einleitend vom Mikroskop gesprochen wird, dann vom Teleskop und dann wieder vom Mikroskop.--Wiggum 12:09, 18. Feb 2006 (CET)
Exakt das meinte ich. Und zusätzlich: Welcher Janssen war wann wie alt als wem wer undso... ich hab da etwas Mühe mit der Stammbaum. --Alaman 12:59, 18. Feb 2006 (CET)
Es scheint eine Übersetzung vom englischen Artikel zu sein, dort steht es genau so drinnen. Ich frag mal dort nach ob das wer weiß. --Wirthi 12:34, 18. Feb 2006 (CET)
die Informationen stimmen wohl so, er selbst baute Mikroskope, der Streit ging jedoch um ein Teleskop. Brillenmacher beschäftigten sich damals noch mit beidem. Andreas König 16:08, 18. Feb 2006 (CET)

muss wikifiziert werden --Jkü 05:44, 18. Feb 2006 (CET)

Erledigt. -- Gruß Sir Gawain 16:17, 18. Feb 2006 (CET)
Gut, dass ich das nicht selber probiert habe. Danke. --Jkü 18:14, 18. Feb 2006 (CET)

Vitadaten fehlen, Lemma falsch (?). Erkennt jemand Relevanz? Sonst kann das auch zu den LA wandern ... --Wirthi 12:05, 18. Feb 2006 (CET)

Es wäre echt super, wenn mal wenigstens ein paar Minuten abgewartet würde, bis ein vollständiger Text eingestellt wird und nicht sofort ein LA beantragt wird. Vielleicht wird dann auch "Wirthi" die Relevanz erkennen. Also: herzliche Bitte: in einer Stunde vielleicht neue Beurteilung. So ein Störfeuer hält echt auf!!

Gleichfalls Gegenbitte: ganze Artikel einstellen, nicht solche Rümpfe; man kann auch die Vorschaufunktion benutzen und/oder den ganzen Artikel vorher im Texteditor schreiben. Mittlerweile ist das zu einem guten Artikel geworden, keine Kritik mehr meinerseits. --Wirthi 12:39, 18. Feb 2006 (CET)

Relevanz mir nicht ganz einsichtig. Text wirr, keine ganzen Sätze, Format, kat, ... --Wirthi 12:07, 18. Feb 2006 (CET)

Es geht hier um den Inhalt einer Einzelausgabe einer österreichischen Literaturzeitschrift. Das ist nie und nimmer relevant und sollte eigentlich fast schon mit einem SLA entsorgt werden. --Alaman 12:16, 18. Feb 2006 (CET)
Hab mal in LA umgewandelt --Snorky ykronS 16:30, 18. Feb 2006 (CET)

Konkret besteht das Problem darin, das der Name des Artikels scheinbar falsch ist. Nevada Stoody Haydes wird zwar so auch in der englischen und portugisischen Version von Alfons Heinrich geschrieben. Google findet zu diesem Namen jedoch nur Wikipedia-Klone. Nevada Stoody Hayes scheint mir die korrekte Schreibweise zu sein.

89.48.36.43 12:37, 18. Feb 2006 (CET)

Vielleicht gibts ja zwei Schreibweisen (seltsamerweise hab ich in letzter Zeit ziemlich viele Artikel von Personen mit mehreren aufgefunden) --Snorky ykronS 17:16, 18. Feb 2006 (CET)

Fehlende Angaben zu Examina (A, B; Konzertdiplom?) Musicologus 13:22, 18. Feb 2006 (CET)

Kontext?--Gunther 14:53, 18. Feb 2006 (CET)

Habe einen Satz ergänzt. Ansonsten ist die Gleichmaßdehnung ein sehr spezieller Begriff beim Zugversuch, da ist m.E. nicht mehr viel zu sagen, steht alles beim Zugversuch. Man könnte allenfalls gleich auf den Zugversch umleiten. Da gibt es aber noch andere Begriffe wie Elastizitätsgrenze, Dehngrenze, Streckgrenze, Zugfestigkeit, Bruchdehnung, Brucheinschnürung, die auch alle einen eigenen Artikel haben. UlrichJ 16:25, 19. Feb 2006 (CET)

Der Artikel muss wegen tendenziöser POV-Darstellung komplett überarbeitet werden. Andreas König 16:02, 18. Feb 2006 (CET)

Diesen wegen Professor formal relevanten Eintrag einmal neutralisieren und straffen . Ist kein URV, da Website komplett in ENglish und ohne Impressum. --Bahnmoeller 16:58, 18. Feb 2006 (CET)

Identisches Thema, redundanter Inhalt. Nach Zusammenführung muss der neue Artikel in InWEnt verlinkt werden. --h-stt 17:52, 18. Feb 2006 (CET)

zusammengeführt und in invent erwähnt --SoIssetEben! 22:43, 18. Feb 2006 (CET)
Danke dir, ich hatte schon die Organisationen in InWEnt zusammengeführt und hatte keine Zeit und Lust mehr das auch noch bei den Programmen zu machen. --h-stt 23:38, 18. Feb 2006 (CET)

Nachdem der Artikel aus dem Humorarchiv wieder raus ist, muss er generalüberholt werden. Also keine Witze erzählen, sondern über Klischees berichten und darlegen, warum sie vorkommen, bekannte Beispiele nennen usw. --Eldred 17:59, 18. Feb 2006 (CET)

Muss vor allem sprachlich überarbeitet werden. --Tolanor - dis qs 19:17, 18. Feb 2006 (CET)

Hilfe ist im Anmarsch, ich kann ja nicht durchgehen lassen, dass es am Artikel über meine Uni etwas auszusetzen gibt. --Robb der Physiker 01:00, 22. Feb 2006 (CET)
Ich habe den Artikel sprachlich verbessert, einige NPOVs entfernt, geklaute Textpassagen umformuliert sowie einen kleinen Absatz ergänzt. Könnte jemand noch einmal korrekturlesen, falls ich etwas übersehen habe, ansonsten ist der Artikel wieder lesbar. --Robb der Physiker 21:46, 1. Mär 2006 (CET)

Kaum Inhalt, aber zweifelsohne relevant (Tatort-Hauptrolle etc.) --DINO2411 ... Anmerkungen? 19:18, 18. Feb 2006 (CET)

Done.--Alaman 06:54, 19. Feb 2006 (CET)

Kaum Inhalt. --DINO2411 ... Anmerkungen? 19:31, 18. Feb 2006 (CET)

Babelunfall und unbelegte Angaben - hier wird offenbar die englische Wikipedia 1 zu 1 und außerdem oft falsch bzw unverständlich übersetzt. Mein "Business-Englisch" reicht nicht aus zur eigenhändigen Korrektur, außerdem fehlen Belege für Äußerungen zur (jetzt von mir aus Englisch) "Nummer 1 im umkämpften Philadelphia Geschäft, wo Acme Markets u.a. mit Wal-Mart und xy konkurriert"...Relevanz mag bei einem seit 1891 bestehenden Unternehmen mit 140 Supermärkten gegeben sein...--feba 20:01, 18. Feb 2006 (CET)

Hab mich mal am Artikel versucht. --Svens Welt 10:47, 1. Mär 2006 (CET)

Unsachlicher Stil, klingt außerdem geklaut. --Greenhorn 21:37, 18. Feb 2006 (CET)

Siehe zudem auch: Löschkandidaten-Diskussion--Greenhorn 21:42, 18. Feb 2006 (CET)
Wieso eigentlich geklaut? Aber gut, so bleiben kann der Artikel nicht, ich finde ihn jedoch so niedlich, dass ich das umformulieren nicht übers Herz bringe :-). --Mghamburg 23:24, 18. Feb 2006 (CET)

Sehr dürftige Information, zudem kann ein 200 v. Chr. Geborener kein Schüler Sokrates' († 399) gewesen sein. --Pitichinaccio 21:39, 18. Feb 2006 (CET)

Fehlstart - überarbeitet, erledigt

Ich weiß nicht - das wirkt so willkürlich und belanglos... --Mozart 21:59, 18. Feb 2006 (CET)

Ich habe den Artikel neu geschrieben. Wie ist es jetzt? 145.254.99.19 23:10, 23. Feb 2006 (CET)

Listen-/Tabellenlastig ohne wirkliche Informationen (Historie, Wirtschaft, Industrie, Entwicklung) --Mozart 22:02, 18. Feb 2006 (CET)

Die Seite ist so aufgebaut wie alle 26 Bezirke des Kantons Bern. Ein Bezirk ist eine übergeordnete Verwaltungseinheit und wird im Kanton Bern durch das Regierungsstatthalteramt repräsentiert (siehe eingefügten Link). Geschichte und Traditionsbewusstsein wird im wesentlichen auf Ebene der Gemeinde und des Kantons gepflegt - nicht nur im Wikipedia sondern im realen berner Leben. Die Verwaltungseinheiten sind aber eine sinnvolle Navigationsstruktur, die Seiten zeigen überdies die geografische Einordnung im Kanton. Einen Gesamtüberblick über den Kanton mit Geschichte etc. erhälts Du unter Kanton Bern. Ich meine das genügt. mfg Ich habe deshalb den Baustein entfernt. --ollio 20:04, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der sei zu entmeyern sprachs... --Mozart 22:04, 18. Feb 2006 (CET)

Bongard (hier erl.)

Textmenge und Nabvleiste sollte in Relation zueinander stehen. --Mozart 22:07, 18. Feb 2006 (CET)

Mich verwirren die Zitate. Die 2. Texthälfte scheint irgendwie nicht angebunden. --Mozart 22:18, 18. Feb 2006 (CET)

PLD_Linux (erl.)

mehr Text, +kat,+vorlage,+wikify,+alles --Klever- 22:25, 18. Feb 2006 (CET)

Habe ich wieder rückgängig gemacht, PLD Linux existiert erst seit gestern. Übrigens: Alt Linux gibt es auch seit gestern, gleiches Aussehen, aber da fehlt QS+. Ferner: Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Wenn Kategorien & Co fehlen, bitte, fügt es ein. Ich halte mich an die ungeschriebene Wikipedia-Grundregel: Schreiben und schreiben lassen. Bis dann --Quern 18:53, 19. Feb 2006 (CET)

ist zwar nur ne Kleinigkeit, aber ich komme grade nicht dazu: Eine Wikifizierung bitte --Kenwilliams QS - Mach mit! 22:41, 18. Feb 2006 (CET)

hab mal drübergeschaut --SoIssetEben! 22:55, 18. Feb 2006 (CET)

Sadhana (erl.)

wirre Satzreihung --Klever- 22:51, 18. Feb 2006 (CET)

Mir kommt die Satzreihe nicht wirr vor.-Josef K. 23:00, 18. Feb 2006 (CET)

Mir auch nicht. --Tolanor - dis qs 01:28, 19. Feb 2006 (CET)

Klever hat sich vielleicht ein wenig ungeschickt ausgedrückt, aber er hatte schon recht, in der Ursprungsversion wurde mit keinem Wort erwähnt, was Sadhana eigentlich ist. Ich habs mal nachgeschlagen und nachgetragen, jetzt sollte es okay sein.--Alaman 06:28, 19. Feb 2006 (CET)

Sicher ein Artikelkandidat - aber so noch nicht --Hubertl 23:03, 18. Feb 2006 (CET)

ist in der vorliegenden Form nichts als Werbelink-Vehicel, scheint aber eine gewisse Relevanz zu haben - nur müßte dann eigentlich auch mehr dazu zu sagen sein...--feba 23:39, 18. Feb 2006 (CET)

Von einer IP eingestellt und derzeit ein selbsterklärendes Lemma, das aber vielleicht wertvoll sein könnte (womöglich ohne den Zürich-Zusatz). --Scooter Sprich! 01:07, 19. Feb 2006 (CET)

Richtig, ich habs mal verschoben und den Link oben abgeändert.--Alaman 08:15, 19. Feb 2006 (CET)

LA gestellt. WikiCare DiskQS-Mach mit! 11:51, 3. Mär 2006 (CET)


Einfach viel zu kurz --Cirdan ± 16:15, 19. Feb 2006 (CET)