Rothesay International Eastbourne 2024/Herren

Rothesay International Eastbourne 2024
Ergebnisse Damen
Datum 24.6.2024 – 29.6.2024
Auflage 13
Navigation 2023 ◄ 2024 ► 2025
ATP Tour
Austragungsort Eastbourne
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer 741
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Rasen
Auslosung 28E/16Q/16D
Preisgeld 740.160 
Finanz. Verpflichtung 812.705 
Website Offizielle Website
Turnierdirektor Rebecca James
Turnier-Supervisor Gerry Armstrong
Letzte direkte Annahme Frankreich Arthur Rinderknech (69)
Stand: 12. Juni 2024

Das Rothesay International Eastbourne 2024 ist ein Tennisturnier, welches vom 24. bis 29. Juni 2024 in Eastbourne stattfindet. In derselben Woche werden in Santa Ponça die Mallorca Championships gespielt, die genau wie das Rothesay International Eastbourne zur Kategorie ATP Tour 250 zählen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz besteht aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld beträgt 740.160 Euro; die finanziellen Verpflichtungen belaufen sich auf 812.705 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 22. und 23. Juni 2024 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze im Einzel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen vier Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Japan Yoshihito Nishioka Australien Aleksandar Vukic
Australien Max Purcell Vereinigtes Konigreich Giles Hussey
China Volksrepublik Shang Juncheng Vereinigtes Konigreich Henry Searle
Australien James McCabe Vereinigtes Konigreich Charles Broom

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es werden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintreten, erhalten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 112.555 €
Finale 165 65.660 €
Halbfinale 100 38.610 €
Viertelfinale 50 22.370 €
Achtelfinale 25 12.990 €
Erste Runde 0 7.940 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 13
Qualifikationsrunde 7 3.970 €
Erste Runde 0 2.165 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 39.110 €
Finale 150 20.930 €
Halbfinale 90 12.270 €
Viertelfinale 45 6.860 €
Erste Runde 0 4.040 €

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Taylor Fritz  
02. Vereinigte Staaten Tommy Paul Rückzug
03. Kasachstan Alexander Bublik  
04. Argentinien Sebastián Báez  
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Argentinien Francisco Cerúndolo 1. Runde

06. Argentinien Mariano Navone 1. Runde

07. Argentinien Tomás Martín Etcheverry 1. Runde

08. Spanien Alejandro Davidovich Fokina Rückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
             
  1  Vereinigte Staaten T. Fritz
Q  Australien J. McCabe 4 4      Brasilien T. Seyboth Wild  
 Brasilien T. Seyboth Wild 6 6      
 Vereinigtes Konigreich C. Norrie 69 3          
 Finnland E. Ruusuvuori 7 6      Finnland E. Ruusuvuori
Q  China Volksrepublik J. Shang 7 3 7     Q  China Volksrepublik J. Shang  
7  Argentinien T. M. Etcheverry 5 6 64      
         
  3  Kasachstan A. Bublik
LL  Australien A. Vukic 6 6     LL  Australien A. Vukic  
 Ungarn F. Marozsán 2 4      
WC  Vereinigtes Konigreich L. Broady 3 4          
Q  Japan Y. Nishioka 6 6     Q  Japan Y. Nishioka
 Vereinigte Staaten M. Giron 7 7      Vereinigte Staaten M. Giron  
5  Argentinien F. Cerúndolo 65 64      
LL  Vereinigtes Konigreich H. Searle 3 2        
 Italien L. Sonego 6 6      Italien L. Sonego
Q  Australien M. Purcell 6 4 6     Q  Australien M. Purcell  
 Serbien L. Đere 1 6 3      
 Serbien M. Kecmanović 6 7          
 China Volksrepublik Z. Zhang 2 62      Serbien M. Kecmanović
  4  Argentinien S. Báez  
     
6  Argentinien M. Navone 4 2          
LL  Vereinigtes Konigreich G. Hussey 6 6     LL  Vereinigtes Konigreich G. Hussey
 Frankreich A. Rinderknech 4 5      Italien F. Cobolli  
 Italien F. Cobolli 6 7      
WC  Vereinigtes Konigreich B. Harris 6 7          
WC  Vereinigtes Konigreich J. Fearnley 4 67     WC  Vereinigtes Konigreich B. Harris
  LL  Vereinigtes Konigreich C. Broom  
 

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury
1. Runde
02. El Salvador Marcelo Arévalo
Kroatien Mate Pavić
 
03. Australien Matthew Ebden
Australien John Peers
 
04. Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Neuseeland Michael Venus
 

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten R. Ram
 Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
7 2 r        
 Australien M. Purcell
 Finnland E. Ruusuvuori
63 2      Australien M. Purcell
 Finnland E. Ruusuvuori
 
ALT  Argentinien G. Andreozzi
 Neuseeland M. Daniell
3 1    Finnland H. Heliövaara
 Vereinigtes Konigreich H. Patten
 
 Finnland H. Heliövaara
 Vereinigtes Konigreich H. Patten
6 6          
3  Australien M. Ebden
 Australien J. Peers
6 6        
 Frankreich N. Mahut
 Tunesien S. Mansouri
1 4     3  Australien M. Ebden
 Australien J. Peers
 
WC  Vereinigtes Konigreich L. Broady
 Vereinigtes Konigreich B. Harris
4 4    Vereinigte Staaten A. Krajicek
 Vereinigte Staaten M. McDonald
 
 Vereinigte Staaten A. Krajicek
 Vereinigte Staaten M. McDonald
6 6        
 Rumänien V. V. Cornea
 Kasachstan A. Nedowessow
3 62      
 Argentinien S. Báez
 Argentinien M. Navone
6 7      Argentinien S. Báez
 Argentinien M. Navone
   
 Brasilien R. Matos
 Brasilien M. Melo
63 4   4  Vereinigtes Konigreich N. Skupski
 Neuseeland M. Venus
 
4  Vereinigtes Konigreich N. Skupski
 Neuseeland M. Venus
7 6        
 Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
 Niederlande J.-J. Rojer
7 4 [17]        
 Monaco H. Nys
 Polen J. Zieliński
63 6 [15]      Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
 Niederlande J.-J. Rojer
 
 Argentinien F. Cerúndolo
 Argentinien T. M. Etcheverry
2 2   2  El Salvador M. Arévalo
 Kroatien M. Pavić
 
2  El Salvador M. Arévalo
 Kroatien M. Pavić
6 6