Gottfried

Gottfried ist ein altdeutscher Männername, seine Bedeutung ist Gottes Schutz bzw. eben „göttlicher Friede“. Als solcher entspricht er dem hebräisch-alttestamentlichen Namen Salomo ebenso wie dem muslimischen Suleiman. Eine deutsche Kurzform des Namens ist Götz, eine Abwandlung Göpfert. Gottfried ist auch ein etwas veraltetes Synonym für Jackett, Uniformrock, Gehrock.[1]

Namenstage

Namenstage der Heiligen namens Gottfried sind

Fremdsprachige Entsprechungen

Seine nicht deutschsprachigen Versionen sind zum Beispiel:

In den slawischen Sprachen wurde durch Zusammensetzung von boh/bog (Gott) und mir (Friede) derselbe Name gebildet:

Bekannte Namensträger

Herrscher

Arnsberg

Eppstein

Joinville

Ziegenhain

Gottfried war einer der Leitnamen der Herzöge von Lothringen und der Grafen von Anjou.

Lothringen

Anjou

Bretagne

Geistliche Würdenträger und Fürstbischöfe

Weitere Träger des Vornamens

Mittelalter

(auch latinisiert als Godefridus)

Neuzeit

Zweitname

Familienname

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Jetzt aber trinkst Du ein Schöppchen Warmbier mit mir und ziehst Deinen Gottfried gerade so aus wie ich; es ist verdammt warm in diesem Hause, wenn draußen die Sonne brennt und hinnen das Warmbier. aus Karl May: Die Liebe des Ulanen, Seite 129, Erstausgabe in "Deutscher Wanderer", 1883 – 1885, Verlag Münchmeyer, Dresden, hier online.
  2. Website des Museums Gottfried/Godefroid von/de Bouillon[1]