Wikipedia:Löschkandidaten/28. Oktober 2021

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. -- Perrak (Disk) 21:26, 22. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Listen von Parteien (erl.)

In dieser Form keine sinnvolle Liste (und in ursprünglichen Fassung durch die IP wirklich nichts anderes als eine Frechheit). Vgl. auch die eindeutig verlaufenden Diskussionen auf FZW und QS.. -- Zweioeltanks (Diskussion) 06:47, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form keine sinnvolle Liste. Siehe auch weiter oben (Slowakei). -- Zweioeltanks (Diskussion) 06:47, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form keine sinnvolle Liste. Siehe auch weiter oben (Slowakei). -- Zweioeltanks (Diskussion) 06:47, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form keine sinnvolle Liste. Siehe auch weiter oben (Slowakei). -- Zweioeltanks (Diskussion) 06:47, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form keine sinnvolle Liste. Siehe auch weiter oben (Slowakei). -- Zweioeltanks (Diskussion) 06:47, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form keine sinnvolle Liste. Siehe auch weiter oben (Slowakei). -- Zweioeltanks (Diskussion) 06:47, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form keine sinnvolle Liste. Siehe auch weiter oben (Slowakei). -- Zweioeltanks (Diskussion) 06:47, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Gemeinsame Diskussion (erl., alle gelöscht)

Zustimmung. In der Form unbrauchbar. --Kenny McFly (Diskussion) 07:23, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Listen verfehlen mehrere Kritierien von WP:LIST, darunter, dass sie nicht nur existierende Artikel auflisten sollen sowie ein erklärender Text. So kein Mehrwert gegenüber den Kategorien. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:17, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
wenn wir sowas nicht abstellen, müssen wir immer die „Deppen machen“ für IPs (die das vll auch noch absichtlich machen?). In dem Fall aber vermute ich sogar gute Absichten. Hier ist auch nicht viel verhackt, wenn wir das löschen. Ein Neuschrieb ist nicht viel mehr Aufwand. Eventuell in den BNR oder ins Jungfischbecken zurück?? --Hannes 24 (Diskussion) 17:31, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Andere Meinung! Möglicherweise "in der Form unbrauchbar", aber wenn ich in der EVP nachschaue, wen gibt es denn da so, dann sehe ich in Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) z.B. in Bulgarien gibt es Bürger für eine europäische Entwicklung Bulgariens, Union der Demokratischen Kräfte und Demokraten für ein starkes Bulgarien. Wenn ich, wie in Wikipedia üblich, den Links folge und wissen möchte, welche Parteien gibt es denn noch in Bulgarien, wäre Liste von politischen Parteien in Bulgarien sehr hilfreich. Mehr als die Kategorie, denn in der Liste können auch Rotlinks stehen, etwas, was in der Kategorie nicht geht. Und vor allem kann ich in der Liste zu den Rotlinks schon weitere Infos hinterlassen, selbst wenn die Artikel dazu noch nicht geplant sind. Und um diese Infos an die Rotlinks antragen zu können, muss es erst einmal eine Liste mit Rotlinks geben. Das uralte Wikiprinzip. Exzellente Artikel oder informative Listen fallen meist nicht dank eines gemobbten Superautors fertig vom Himmel, sondern entwickeln sich dank der Zusammenarbeit von interessierten Autoren. Daher würde ich das Wildkraut stehen lassen und mich dran freuen, was im nächsten Jahr für schöne Bienenblüten dran wachsen. Statt es heute als Unkraut auszureißen. --Jbergner (Diskussion) 22:32, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Aber wenn es wirklich in dieser Form unbrauchbar ist? Im schlimmsten Fall liest das dann sogar jemand, um sich zu informieren. Die Listen enthalten auch jede Menge Einträge, die weder Rot- noch Blaulinks sind, sondern nur Text. Und dieser Text ist ungeprüft und unbelegt. Sowas ist als Informationsquelle schlicht unzumutbar. Vielleicht würde es bald ausgebaut und verbesser. Vielleicht aber auch nicht. Dann wäre die Liste, zu ihren sonstigen Mängeln hinzukommend, bald auch noch veraltet (und nach der bisherigen Entwicklung im Parteienspektrum zu urteilen sogar ziemlich bald). Nein: Relevanz ist gegeben. Wer es retten will, hat also mindestens 7 Tage Zeit, auf Antrag sicher auch ein paar mehr. Aber dauerhaft im ANR stehen bleiben sollte sowas nicht.--Meloe (Diskussion) 08:16, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Liste der Politische Parteien der Vereinigten Staaten hat auch mal klein angefangen, ich scheibe es hier mal hin:
„Die Republikaner
Die Demokraten
Die Grünen
Libertarian Party“,
im nächsten Schritt wurden dann Links daraus und die Constitution Party wurde ergänzt. In guter Wikipedia-Tradition. --Jbergner (Diskussion) 08:32, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Richtig. Das war 2004. Damals war das wohl noch vertretbar, es gab ja noch nichts, so dass wirklich jeder Eintrag zur Sache ein kleiner Fortschritt war. Heute sind wie zum Glück weiter.--Meloe (Diskussion) 08:42, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
theoretisch funktioniert das System aber leider nicht immer. De facto ist es davon abhängig, dass sich (zufällig) jemand findet, der sowas verbessert. Bei relativ unwichtigen Dingen ist das tolerierbar/unerheblich. Eine Liste von Parteien in XYZ sollte wie Politische Parteien in der Schweiz oder zumind so oder so aussehen. --Hannes 24 (Diskussion) 09:22, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Dann bin ich mal gespannt, welcher Platzhirsch sich findet (aber erst, wenn die Listen gelöscht sind und er sich damit die Anlageautorenschaft zurechnen lassen kann), der/die in einem Rutsch lauter 30kB große Politische Parteien in der Schweiz für alle noch fehlenden eurpäischen Länder erstellt. Ich werde der erste sein, der dem Löschenden hier und dem/r Artikelanleger/in dort für seine/ihre hervorragende Wikipedia-Arbeit dankt. (Ich denke, viel Lebenszeit werde ich dafür nicht reservieren müssen.) --Jbergner (Diskussion) 09:35, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
selbst zum Erstellen einer „simplen“ Liste braucht es ein gewisses Grundwissen (in dem Fall Sprachkenntnisse und/oder das Wissen, wo ich die Quellen/Beleg finde). Schnell was zusammen„schustern“ reicht mMn nicht. Die Frage ist auch: wie schlecht kann/darf ein stub sein? MMn müssen zumindest alle Infos drin sein und formal muss es auch passen. p.s. an meiner letzten Liste hab ich mehrere Wochen gearbeitet. Das ist kein Maßstab, aber mit mehreren Stunden muss man da schon rechnen. (so sehen diese „Artikel“ aber nicht aus ;-) lG --Hannes 24 (Diskussion) 14:32, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Listen bilden in der vorliegenden Form keinerlei Mehrwert gegenüber den jeweiligen Unterkategorien von Kategorie:Politische Partei nach Staat.
Daher gemäß Diskussion alle gelöscht. -- Perrak (Disk) 18:08, 6. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Artikel

Alfred Kutschera (gelöscht)

Keine ausreichende Relevanz. Neben einem CD-Cover für einen obskuren lokalen Stones-Sampler nur einige Illustrationen in Werken des Sohnes. Auch als Quelle dient fast ausschließlich der Sohn bzw. Rezensionen seiner Veröffentlichungen, die die jeweiligen Illustrationen nicht erwähnen. 90 Prozent des Artikels wurden zudem von Benutzer:Diwata und Benutzer:Diwata2 erstellt. Ersterer ist mittlerweile gesperrt, da er sich ausschließlich hagiographisch im Umfeld Ulrich Kutschera betätigte. Diwata2 hat nach eigenem Bekunden ebenfalls zumindest Kontakt mit dem Sohn. --Karl Oblique (Diskussion) 04:43, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Genealogischer Artikel, der in ein entsprechendes Forum zur Familiengeschichte überführt werden kann. Wir erfahren: Hat ein Plattencover designt. Hat Illustrationen zum Fachbuch seines Sohnes beigesteuert. Das reicht nicht zur Relevanz.--Meloe (Diskussion) 07:41, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich bin mir nicht so sicher. Bei dem Cover handelt es sich nicht um irgendein beliebiges Cover sondern um das Cover eines der seltensten Sampler-Alben der britischen Rock-Gruppe The Rolling Stones. Das hat sicher Seltenheitswert. Insofern könnte man an dieser Stelle über enz. Relevanz diskutieren. --WAG57 (Diskussion) 09:24, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das betrifft ja aber nur Stones-Fans, die ihre Sammlung vollständig haben wollen. Der Personenkreis, den das tangiert, ist also denkbar klein und nischig. Dass das Label damals nur 1000 Platten pressen konnte ist ja kein Qualitätsmerkmal für die abgebildete Graphik, sondern der Finanzschwachheit geschuldet. Es würde insgesamt nach RK#A eine größere Bekanntheit des Schöpfers verlangt werden. Das gilt auch für Illustrationen, die ja nicht der Hauptteil eines Buches darstellen.--Ocd→ parlons 10:01, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Naja die Stone Fans sind doch sehr zahlreich und gehen sicher in die Millionen. Aber auch ausserhalb dieser Gruppe könnte das Cover von Sammlern und Auktionshäusern und Auktionären begehrt sein (Evt als Geldanlage). --WAG57 (Diskussion) 14:47, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Dass das Cover selten ist, macht doch den entwerfenden Grafiker nicht relevant. Wäre nicht bei einem häufigen, weit verbreiteten Cover eher von Relevanz auszugehen? Ansonsten suchen die Fans und Sammler doch wohl in erster Linie die seltene Platte, nicht deren Cover.--Meloe (Diskussion) 14:58, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ebent. Die Platte wird nicht wegen dem Cover gehandelt. Solange es keine Rezeption zum Cover gibt ist der Künstler dazu, wegen nicht erwähnenswert, nicht enz. relevant.--Ocd→ parlons 15:59, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
grenzwertig (und in der Form hagiographisch). Das Stones-Cover und das Gesamtwerk könnte reichen? Schwierig, bei strenger Auslegung löschen. Wohin könnte man das verschieben (Vereinswiki?) ? --Hannes 24 (Diskussion) 17:38, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich möchte noch anmerken, dass die Person (Alfred Kutschera) in nur einer der verlinkten "Quellen" überhaupt vorkommt. Von den anderen neun ist eines der Hinweis "Privatarchiv", gleich drei verlinken auf kzsu, den Studentensender an der ehemaligen Uni des Hobbymusikers Ulrich Kutschera (wobei einer der Links nur auf die Homepage führt). Dann ist noch Web-Page U. Kutschera Piano-Synth-Music, verlinkt: die private Website des Artikelerstellers, die zudem auch nicht mehr erreichbar ist.
Und dann noch mein persönlicher Favorite: hinter dem Link „Rezension zum Fachbuch Das Gender-Paradoxon“ findet sich ein Artikel mit dem Titel „Aggressive Kampf-Emanzen und rechtswidrige Forschungsergebnisse“ auf der Website eines rechtsextremen Bloggers, die zudem auch lauter technischer Defekte (und diversen Porno-Popups) auf einen loslässt. Es gibt da wirklich nicht viel zu retten. Karl Oblique 00:57, 6. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Halte ihn auch nicht für relevant, allerdings war das im Verlauf der LD geäußerte Argument, die seltene RS-Platte werde nicht wegen des Covers gesammelt, nach der (in diesem Fall auch seriös) bequellten Darstellung des Artikels unzutreffend. Das Motiv des Covers (rollende Steine in der Dreisam) scheint demnach für das Sammlerinteresse an der Platte bzw. dem Cover selbst neben der Seltenheit durchaus auch eine Rolle zu spielen.--Jordi (Diskussion) 01:48, 6. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Gelöscht: Wie in der LD angemerkt worden ist, ist die Beleglage als kritisch einzustufen. Die Belege beschäftigen sich teils gar nicht mit Kutschera. Entsprechend ist die enzyklopädische Relevanz auch kaum belegt dargestellt, was sie aber sein müsste. Ob eine enzyklopädische Relevanz nach unseren Kriterien ggf. vorliegen könnte, kann ich nicht genau abschätzen, wenn müsste sie aber entsprechend belegt und dem Artikel zu entnehmen sein. --CaroFraTyskland (Diskussion) 22:37, 19. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Flug- und Eisenbahnunfall von Egelsbach (2003). --Krdbot (Diskussion) 08:41, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 07:02, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Auf welche Kriterien beziehst Du Dich hinsichtlich der Relevanz? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 07:49, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Portal:Luftfahrt/Relevanzkriterien#Relevanzkriterien für Zwischenfälle. Hiernach eindeutig nicht relevant. Im Übrigen ist es mMn kein Eisenbahnunfall, wenn ein Flugzeug gegen eine Oberleitung fliegt. Ein Flugzeug, das ins Meer stürzt, ist ja auch kein Schiffsunglück. --Kenny McFly (Diskussion) 07:53, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich habe es verschoben. Normalerweise müsste soetwas schon dem Autoren auffallen. --Rolf-Dresden (Diskussion) 08:43, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ein Flugzeug, dass auf ein entsprechendes Kraftwerk stürzt, wäre aber durchaus ein Reaktorstörfall. Es kommt auf die Gefahr an, und ob man damit rechnet bzw. darauf eingestellt ist, dass so etwas gelegentlich mal vorkommt. --Karl Oblique (Diskussion) 12:37, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das Meer ist auch keine beschädigte Infrastruktur, wenn ein Flugzeug reinfällt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:53, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Keine Todesfolge, und das Medienecho wird sich auch auf die lokalen Medien beschränkt haben. Vergleichbar einem Verkehrsunfall, wenn einer – oder auch eine, man muss ja heute gendern –auf einen Autobahnstau auffährt – bei hohem Sachschaden und geringem Personenschaden. Die Untersuchung der BFU ist übrigens kein Kriterium. Die Braunschweiger müssen schon aktiv werden, wenn einer mit schlappem Reifen landet und ihm das Gummi um den Propeller fliegt. Also eher löschen.
Allerlei Vermutungen. Für Eisenbahnunfälle gibt es aber keine WP-Relevanzkriterien. Ein so seltenes Ereignis, wie die Beschädigung von Eisenbahninfrastruktur durch ein Luftfahrzeug ist an sich schon relevant. Und um es auch mal extern zu belegen, dass das ein Eisenbahnunfall ist: Unfall im Eisenbahnbetrieb: außergewöhnliches Vorkommnis auf Betriebsanlagen; hierzu gehören Bahnbetriebsunfälle, Zuggefährdungen, sonstige Ereignisse [...]. (Hans-Joachim Kirsche: Lexikon der Eisenbahn. 5. Auflage, Berlin 1978, S. 759) -- Reinhard Dietrich (Diskussion)
Es ist ja auch selten dämlich, eine Start- und Landebahn eines Flugplatzes rechtwinklig zu einer Eisenbahnstrecke anzulegen. Nach so einem Unfall hätte die Betriebserlaubnis für diesen Platz sofort entzogen werden müssen. Beim nächsten derartigen Ereignis gibts dort viele Tote in einem vollbesetzten Zug. Ganz sicher. Und das hat überhaupt nichts mit der Bahn zu tun. Die war schon vorher dort. --Rolf-Dresden (Diskussion) 09:16, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Lieber Rolf, Deine Umbauvorschläge zu Flughafen oder Bahnstrecke in allen Ehren: Aber was hat das in einer Relevanzdiskussion verloren? Und danke für das zusätzliche Argument: „Beim nächsten derartigen Ereignis gibts dort viele Tote in einem vollbesetzten Zug. Ganz sicher“. Das ist doch die reine Relevanz. Und noch eine Bitte: Wenn eine solche Diskussion läuft, diese bitte nicht dadurch entwerten, dass Du die Relevanz des Artikels zu mindern versuchst, indem Du vorzeitig Kategorien aus dem Artikel entfernst. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:43, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Flugplatz ist wegen seiner gefährlichen, immer wieder unfallverursachenden Lage relevant, aber nicht dieses einzelne Ereignis. --Rolf-Dresden (Diskussion) 13:05, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Übrigens, OT: Hinter der Bahnlinie steht eine Reihe Pappeln, und einige sind – viele Jahre ist es her – in den Anflugbereich gewachsen und wurden zum Sicherheitsrisiko. Die Grünen in Egelbach haben sich schon gefreut, dass sie bald den verhassten Landeplatz „aus Sicherheitsgründen“ schließen dürfen. Da haben doch tatsächlich böse Buben in dunkler Nacht die Pappeln im Anflugbereich gefällt - und keiner hat’s gesehen, war ja dunkel. Nachtleben in Egelsbach. Schönen Tag noch.Zweimot (Diskussion) 08:58, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Es handelt sich hierbei offenbar um einen minderschweren Unfall, glücklicherweise ohne Todesopfer. Eigentlich nichts was über eine knappe Nachrichtenmeldung hinausgeht, auch wenn die Bahnlinie für einen Tag gesperrt blieb. Wenige Tage nach dem Vorfall war er auch wieder vergessen. Von daher sehe ich keine Relevanz und schon gar nichts zeitüberdauerndes. Daher ist der Artikel mMn. löschbar. --WAG57 (Diskussion) 09:30, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Da eine Relevanz des Flugzeugabsturzes nicht gegeben ist und eigene RK für Eisenbahnzwischenfälle nicht existieren, muss das Ereignis an den allgemeinen RK gemessen werden. Diese verlangen eine „breite, zeitüberdauernde Öffentlichkeitswirkung“. Die dürfte bei einem Ereignis, bei dem einige hundert Meter Fahrdraht beschädigt und die Strecke für einen Tag gesperrt wurde, wohl kaum gegeben sein. Daß es bei einem erneuten Vorfall an dieser Stelle zu einem Unfall mit „vielen Toten in einem vollbesetzten Zug“ kommen könnte, ist kein Relevanzargument, sondern reine Glaskugelei. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 12:22, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hab's jedenfalls in Flugplatz Frankfurt-Egelsbach#Zwischenfälle eingebaut. --wg (Diskussion) 23:06, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Da sind ja seltsame Formulierungen zu lesen: „…stürzte eine Cessna 150 in ein Waldstück, nachdem die 59-jährige Pilotin während des Starts einen Leistungsmangel des Motors bemerkt hatte.“ Das heißt: Wäre die Pilotin ein Jahr jünger oder zwei älter gewesen und hätte den Motorausfall nicht bemerkt, dann wäre sie weitergeflogen? So ein Quickelquack. Der ganze Abschnitt gehört mal kräftig ausgemistet. Gruß Zweimot (Diskussion) 22:07, 29. Okt. 2021 (CEST) [Beantworten]
Nicht einmal im biographischen Artikel, den der Pilot bei uns bereits seit 2008 hat, ist der Unfall erwähnt (auch wenn er ihn damals die Flugzeugführerlizenz kostete). --Engelbaet (Diskussion) 10:15, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Engelbaet: Ein Link wäre hilfreich. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 13:08, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gerne, aber aus Datenschutzgründen selbstverständlich nur per mail. Deine Email-Funktion ist aber ausgestellt; daher bitte mich wegen des Links anschreiben; danke.--Engelbaet (Diskussion) 15:15, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Und irgendein Oberschlauer hat es dort wieder rausgelöscht [1]. Wenn es so weitergeht, ist diess Projekt wirklich dem Untergang geweiht. Es macht keinen Spaß mehr. --Rolf-Dresden (Diskussion) 13:16, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Rolf-Dresden: Zusammenfassung lesen hilft. Der Zwischenfall ist dort entfernt worden, weil er nach Portal:Luftfahrt/Relevanzkriterien nicht relevant ist. Bitte nicht wieder einfügen. Aber spannend, dass Du mich zur „reichen Oberschicht“ zählst. @Engelbaet: Wenn Du den Link nicht nennen möchtest, gehe ich davon aus, dass die Beteiligung der betreffenden Person nicht belegbar ist. Dann ist es auch verständlich, dass der Unfall im entsprechenden Personenartikel nicht genannt wird. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 15:36, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich zähle hier niemanden zur reichen Oberschicht. Das war als Frage formuliert. Aber ist ok, wenn du dir den Schuh tatsächlich anziehst. Ich finde es nur bemerkenswert, wie viele Unfälle dieser Flugplatz permanent provoziert und wie oft eine ernsthafte Betriebsgefährdung bei der nahen Eisenbahn auftritt. --Rolf-Dresden (Diskussion) 16:45, 31. Okt. 2021 (CET)[Beantworten]
@Frank Murmann: Wieso gehst Du eigentlich davon aus, dass ich den Link nicht nennen wollte (ich hatte Dich doch dazu um Deine email gebeten)? Den Namen des Bruchpiloten werde ich hier aber wegen WP:BIO selbstverständlich nicht nennen oder einsehbar machen. Die Person hat vor 18 Jahren einen enzyklopädich irrelevanten Flugzeugunfall mit einigen Kollateralschäden erzeugt, wurde neben gesundheitlichen Folgen durch Entzug der Lizenz bestraft und bleibt wegen ganz anderer Dinge enzyklopädisch relevant und in Erinnerung. Es gibt ein Recht auf Vergessen, auch wenn der Unfall mit seinen Folgen in einem der Nachrufe auf die Person explizit genannt wird (den Link hatte ich vorhin extra rausgesucht).--Engelbaet (Diskussion) 16:18, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Engelbaet: Wenn der Zusammenhang in einem öffentlich zugänglichen Nachruf nachzulesen ist, kannst Du den Namen auch hier verlinken. Aber egal. So wichtig ist es nun auch wieder nicht. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 17:15, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich hier nicht schon Dinge geschrieben hätte, die in keiner Quelle stehen, könnte man vielleicht weiter darüber debattieren. So ist das aber tatsächlich aufgrund WP:BIO nicht möglich. Ohnehin ist es nebensächlich, da der Unfall für uns irrelevant ist.
Man könnte den fraglichen Nachruf natürlich im Artikel des Bruchpiloten verankern; dort sind aber bereits mehrere Nachrufe verlinkt (die seine Fliegerei allesamt nicht erwähnen).--Engelbaet (Diskussion) 18:28, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich schreibe einen Artikel Eisenbahnunfall von Egelsbach (2003), den dann jemand in Flug- und Eisenbahnunfall von Egelsbach (2003) umbenennt, anschließend wird er erneut umbenannt in Flugunfall von Egelsbach (2003) und dann wird behauptet er sei als Flugunfall irrelevant. Sagt mal, geht' noch? Wenn der als Flugunfall irrelevant ist, ist das für mich ok. Aber dann sollte er nicht gelöscht werden, sondern sein ursprüngliches Lemma zurückerhalten, denn als Eisenbahnunfall ist er relevant: Der Vorgang (Flugzeug gegen Eisenbahn) ist an sich schon sehr selten. Und dann tritt er zwei mal an der gleichen Stelle auf (ohne dass daraus irgendwelche strukturellen Konsequenzen gezogen werden). Beides: Die Seltenheit des Ereignisses an sich, ebenso wie die Häufung an dieser Stelle machen das Ereignis relevant - dazu muss es nicht immer erst Tote geben. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:09, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das ist aber ganz sicher kein „Unfall, der in ursächlichem Zusammenhang mit dem Betrieb einer Eisenbahn und dessen typischen Gefahren steht,“ (wie wir Eisenbahnunfall definieren), sondern ein Flugunfall mit Auswirkungen auf den Bahnbetrieb.--Engelbaet (Diskussion) 06:55, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Zusammenführung von Eisenbahnunfall von Egelsbach und Flugunfall von Egelsbach (2003)--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 09:51, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Woelle ffm: Die beiden Artikel behandeln unterschiedliche Ereignisse. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 11:05, 30. Okt. 2021 (CEST)}}[Beantworten]
Bei der Bahn gab es hier keinen Unfall. Ich sehe nur etwas Sachbeschädigung durch ein abstürzendes Flugzeug. Tagtäglich bleiben LKWs unter Eisenbahnbrücken hängen und es interessiert auch keinen. --Rolf-Dresden (Diskussion) 16:38, 31. Okt. 2021 (CET)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 10:28, 4. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Der Maßstab des Fachportals wird nicht erreicht. Das das Flugzeug Bahnanlagen beschädigt hat, schafft keine automatische Relevanz. Für Eisenbahnunfälle gibt es keine speziellen WP-Relevanzkriterien. Es ist daher WP:RK#A anzuwenden. Die Kombination Flugzeug gegen Eisenbahn könnte zu einer relevanzstiftenden Bekanntheit des Unfalls führen. Eine externe Wahrnehmung in diesem Sinne ist im Artikel nicht dargestellt, und nicht feststellbar. Wenn dieser Unfall zu einer Debatte über die Sicherheit des Flugplatzes geführt haben sollte (ist nicht dargestellt), wäre diese Debatte im Artikel über den Verkehrslandeplatz darzustellen.--Karsten11 (Diskussion) 10:28, 4. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Theorie- und Begriffsfindung. Es handelt sich nicht, wie behauptet um " eine Theorie, die in der aktuellen Philosophie und Soziologie Verwendung findet", sondern offensichtlich um eine Theorie des Wikipedia-Autoren selbst. Weder der Begriff noch das Konzept sind aus den angeführten Quellen belegbar und nach Recherche auch nicht andernorts auffindbar.--Meloe (Diskussion) 09:01, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Google Resonanz ist schwach (1350 Treffer, wobei nicht alle genau das Thema treffen). An TF glaube ich zwar nicht aber es scheint sich auch nicht um etwas zu handeln was in der breiten Öffentlichkeit auf großes Interesse stösst. Ich will nicht exlpizit von Irrelevanz reden aber wirklich relevant im Sinne der WP ist das mMn. auch nicht. --WAG57 (Diskussion) 09:36, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich bekomme in Google 106 Treffer, wenn ohne Anführungszeichen angegeben, d.h. auch unverbundene Verwendung der beiden Wörter berücksichtigt (bitte immer die tatsächlichen Treffer zählen, die Vorschau dafür ist unbrauchbar). Mit Anführungszeichen sind es noch 25, inklusive der Wikipedia-Klone.--Meloe (Diskussion) 09:42, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Löschen wie von der Antragstellerin zurecht verlangt. Bei mir sind sämtliche Google-Treffer Klone des selbstausgedachten Wikipediaartikels.--Jordi (Diskussion) 02:00, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht: Keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. Es wird im einleitenden Satz zwar behauptet Fiktionale Realitätskonzeption sei „eine Theorie, die in der aktuellen Philosophie und Soziologie Verwendung findet“, doch der Nachweis dafür bleibt aus und ist auch unabhängig vom WP-Artikel nicht auffindbar. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:59, 4. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar, Ersteller ist Werbekonto Benutzer:Agrifood 2A01:598:80B4:B697:104B:7176:28FC:646B 09:37, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Es mag ja sein, dass der ursprüngliche Ersteller (aktueller Textanteil aber nur knapp über 50%) ein Auftragsschreiber ist. Ein langjähriger ordentlicher Professor und Dekan, ausgezeichnet, ist aber nicht von vornherein irrelevant. Veröffentlichungen und wissenschaftliche Positionen sollten von jemandem, der sich auf diesem Gebiet auskennt, ergänzt werden.--Urfin7 (Diskussion) 11:35, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
LAE, Löschgrund falsch. Professor, Dekan stand da - Funktionen und Schwerpunkte hab ich noch ergänzt. Hier greif ich mal vor, der LA ist vom "Coburgtroll" - VM gestellt. Es gibt nirgends eine Regel, dass klar unproblematische Artikel von möglichen (!) PE-Autoren (die Klärung läuft noch) vorauseilend löschbeantragt werden. GhormonDisk 14:24, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Im Sinne der Relevanzkriterien, mAn ganz klar KEIN Löschungskandidat--Flar65 (Diskussion) 15:35, 31. Okt. 2021 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, Relevanz??? --2A01:598:80B2:2E7D:39D8:8C3E:30CA:AD85 09:42, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

auch wenn der Zentralausschuss vom DBV dominiert wird, scheint er mir schon als Dachverband zumindests historisch relevant genug für einen eigenen Artikel. --Machahn (Diskussion) 10:57, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Relevanz sehe ich ebenfalls gegeben. Ansonsten ist das mMn. ein gültiger Stub. Der Text definiert das Lemma. --WAG57 (Diskussion) 14:10, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
LAE, LA des Coburgtrolls, Range ist nunmehr gesperrt. Wer das übernehmen will, gerne. Ist an der Untergrenze Stub, kann man sicher ausbauen - aber kein Löschgrund--GhormonDisk 14:28, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Michael Karr (bleibt)

Relevanzzweifel. Fiona (Diskussion) 10:46, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den von IPs angelegten Artikel völlig unbelegt und mit Beleg-Baustein vorgefunden. Nach eigener Recherche konnte ich die Berufstätigkeit zwar belegen, doch es bleiben Zweifel, ob man hier enzyklopädische Relevanz als Journalist und Fernsehmoderator annehmen kann. Eine zusammenhängende Biografie konnte ich nicht finden. Er war offenbar nur in der zweiten Reihe als einer unter anderen tätig, kurz: Er machte bei RTL seinen Job. --Fiona (Diskussion) 10:52, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nun ja die RK sagen: "Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten." Von 1995 bis 2003 moderierte er das RTL Nachtjournal,als Urlaubsvertretung von Heiner Bremer. In diesen acht Jahren sollte er oft genug die Vertretung übernommen haben um die RK zu erfüllen. --WAG57 (Diskussion) 14:19, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Lass uns noch ein paar weitere Stimmen abwarten. Wenn sie dir zustimmen, können wir den LA entfernen.--Fiona (Diskussion) 14:22, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Natürlich. Ich wollte hier auch nicht zumachen. --WAG57 (Diskussion) 14:28, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Halte die Relevanz auch für gegeben.--Lutheraner (Diskussion) 14:45, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ist die Frage, ob Urlaubsvertreter von Moderatoren hier mitgemeint sind in den RKs. Ich finde es ein bisschen dünn, zumal man sonst so gar nichts zu ihm findet.--Berita (Diskussion) 18:25, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Grenzfall, aber Behalten scheint moeglich--KlauRau (Diskussion) 02:40, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hier kann ich mich vollumfänglich Lutheraner anschließen. Oder um mal die BZ zu zitieren Alte Hasen im nächtlichen News-Geschäft sind dagegen Heiner Bremer und Michael Karr vom RTL-„Nachtjournal--Gelli63 (Diskussion) 18:45, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Mit Cherry-picking aus einer regionalen Boulevard-Zeitung, die an Seriösität noch die Bildzeitung unterbietet, stellt man ganz sicher keine Relevanz dar. --Fiona (Diskussion) 08:15, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
ad personam--Fiona (Diskussion) 15:26, 3. Nov. 2021 (CET) sollte kein Grund sein eine Artikel zu löscchen. Und Belge für seine Tätigkeit gibt es genügend.--Gelli63 (Diskussion) 10:36, 2. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Das Problem ist nur: da wird nichts mehr kommen, weil es (nach ausgiebiger eigener Recherche) keine Quellen gibt. Zwar habe ich einen Lückenhaft-Baustein gesetzt, doch der wird belegt nicht eingelöst werden können. Karr hat vom Volontariat bis zur Rente bei RTL gearbeitet. Er ist als Journalist nie hervorgetreten. In der Welt der Medien wird er nur gelegentlich und u.a. erwähnt. Das ist wie beim Abspann von Spielfilmen: alle, die auch noch noch mitgewirkt haben, werden genannt. Im Journalismus hat er keine Spuren hinterlassen. D.h. der Artikel stellt keinen Moderator von enzyklopädischer Bedeutung dar, der Artikel verschafft ihm erst Bedeutung. Darum bin ich hier dafür den Eintrag zu löschen.--Fiona (Diskussion) 08:12, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Neben der Quellenlage ist hier auch einschlägig: Was Wikipedia nicht ist: kein allgemeines Personenverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von enzyklopädischer Bedeutung sollen Artikel angelegt werden.--Fiona (Diskussion) 08:20, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
nach RK relevavnt da er "als Moderator von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkte" (mit mehrfach belegter Quelllage).--Gelli63 (Diskussion) 10:44, 2. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Schließe mich den Vorrednern an. Halte die Relevanz auch für gegeben.--Flar65 (Diskussion) 15:40, 31. Okt. 2021 (CET)[Beantworten]
Ist formal relevant--Karsten11 (Diskussion) 10:33, 4. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Als Moderator ist er formal relevant. Die recht geringe materielle Relevanz spiegelt sich in der Quellenlage. Das ist aber kein Löschgrund.--Karsten11 (Diskussion) 10:33, 4. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz ist hoch zweifelhaft, hilfsweise nicht dargestellt. Es ist eine ihrer Schriften rezipiert, das ist zu wenig. Auch ansonsten wird sie als einfach Lehrerin (Hochschullehrerin nicht dargestellt) nicht per se relevant. Es scheint ja sogar ihr Geburtsort unbekannt zu sein, das spricht gegen Relevanz. Noch dazu leider der Artikel an stilistischen Mängeln (ein paar per Not-OP behoben), ausführlicher könnte er noch sein (das sind aber keine LA-Gründe).

Evtl. fehlen auch Belege, da müsste jemand nachsehen, der an die zitierte Literatur kommt.

LA-Grund: Irrelevant, hilfsweise fehlende Relevanzdarstellung

Darum 7 Tage --Pascal 12:27, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Zunächst: beide Schriften sind in wissenschaftlichen Bibliotheken angemessen verbreitet. Es ist keine Literatur über sie, sondern von ihr. Rezeption findet man u.a. in: Musiktheorie und Vermittlung, hrsg. Ralf Kubicek, Olms Verlag 2014. --Fiona (Diskussion) 12:40, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Mit dem Wissen dann hier LAZ. Solange dort noch "Literatur" stand, sah es eher nach Schriften über sie aus, zumindest das zweite. Dann ist Relevanz nach den RK gegeben und ich sehe keinen Löschgrund mehr. QS? --Pascal 12:46, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel entspricht nicht den Relevankriterien bzw. ist nicht relevant. Er entspricht nicht die Kriterien für (private) Stiftungen, da die Geschäftsführerin ihr Amt scheinbar nicht hauptberuflich ausübt. Die Stiftung wurde weder in Zeitungen erwähnt noch scheint sie große Projekte zu haben, wie man auf ihrer Website (https://www.enika-stiftung.de/ueber-uns/aktivitaeten-der-stiftung/) sieht.Zudem könnte man die eigenständige Stiftung im Artikel "Diözese Rottenburg-Stuttgart" erwähnen. (nicht signierter Beitrag von Jonsonr (Diskussion | Beiträge) )

Ob die Stiftung selbst relevant ist, möchte ich erstmal gar nicht beurteilen - ich halte es jedoch für möglich. Der Artikel verzichtet vollständig auf irgendwelche Belege und beinhaltet stattdessen reichlich Links zum Anbieter. Das ganze wäre also zusätzlich zur fraglichen Relevanz aus Qualitätsgründen löschbar. Oder es möchte jemand einen (komplett neuen) Artikel dazu schreiben... --PCP (Disk) 13:26, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Egal ob aus Qualitaets- oder anderen Gründen. Dies sollte so nicht im ANR verbleiben--KlauRau (Diskussion) 02:41, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

--Florian Bischof tagwork-one (Diskussion) 14:23, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Zu der gestarteten Diskussion bzgl. meinem Artikel möchte ich gerne Stellung nehmen und werde natürlich diesen dann auch verbessern.

Vorab zu den genannten Themen:

Relevanz ist sicher vom Betrachter abhängig - ich sehe eine bedeutende Relevanz nicht nur für betroffene die von der Stiftung unterstützt werden:

Projekte: Es gibt sehr viele Projekte, auch große, die im Artikel übergeordnet auf die jeweilige Kategorie auch verlinkt sind: Allein auf der Projektseite der Stiftung im Hauptnavigationspunkt "Projekte" sind schon 20 exemplarische Projekte aus div. Bereichen: https://www.veronika-stiftung.de/projekte/ - Auf der Transparenzseite sind Finanzen genannt, hier kann das Volumen der Stiftung sicher auch abgeschätzt werden (z.B. Förderzuschüsse): https://www.veronika-stiftung.de/ueber-uns/transparenz/finanzen/ - Robert Antretter (langjähriger Bundestagsabgeordneter mit eigenem Wiki-Artikel) war Vorstand von Gründung in 2002 bis Mitte 2021: https://www.pressreader.com/germany/ipf-und-jagst-zeitung/20210816/281951725887754 und hier https://www.veronika-stiftung.de/helfen/ - auch ehemalige Minister sind im Stiftungsrat (auch beide haben einen eigenen Wiki Artikel): Frau Dr. Monika Stolz und Rudolf Köberle

Aus den genannten Gründen und dem Umfang der Stiftung sehe ich keine Untergliederung unterhalb Diözese Rottenburg Stuttgart sondern einen eigenen Artikel als gerechtfertigt. Es ist eine selbständige Stiftung (eigener Rechtsträger) Vgl: Satzung $1(2): rechtsfähige kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts https://www.veronika-stiftung.de/ueber-uns/transparenz/ -> Hier Satzung: -> https://www.veronika-stiftung.de/fileadmin/mount/vr/dokumente/Satzung_VS.pdf

Bzgl. Zeitungsartikel / andere Webseiten mit Nennung habe ich wenige hier mal zusammengestellt, da gibt es sicher einige mehr: Zu finden auf Homepage und bei Verlagen und es gibt auch Artikel zu Lesungen, Theateraufführung (Theater Freiburg,), div. Artikel über Zuwendungen wie Marienhospital Stuttgart, Kinder Jugenddorf Marienpflege Ellwangen und viele mehr: Bzgl. Herrn Antretter habe ich einen der Jagst Zeitung (siehe oben) schon genannt, hier noch weitere Artikel:

2 Bucherscheinung (Veronika -Stiftung ist der Herausgeber - (diese Projekte der Stiftungsseite: https://www.veronika-stiftung.de/projekte/pflegekraefte-unterstuetzen-und-staerken/auf-klingel-menschen-in-der-pflege/ und https://www.veronika-stiftung.de/projekte/projektarchiv/buchprojekt/) https://www.verlagsgruppe-patmos.de/autor/veronika-stiftung-2963 https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.buchprojekt-der-veronika-stiftung-wie-demenzkranke-das-leben-sehen.e46d317b-f424-42f5-b441-722732af779c.html

Div. Artikel und Verlinkungen beim Demenz Podcast (Demenz-Podcast: Zweiter Preis beim Open Innovation Wettbewerb): https://www.veronika-stiftung.de/projekte/gestaerkter-umgang-mit-der-krankheit/cds-und-podcasts-fuer-demenzkranke-und-angehoerige/ https://www.medhochzwei-verlag.de/Service/Presse/Pressetexte/Pressemitteilung_Demenz-Podcast.pdf Bericht aus alzheimeraktuell Ausgabe 02/2019: https://www.veronika-stiftung.de/fileadmin/mount/vr/dokumente/2019/alzheimeraktuell-2-2019-Hoerzeit_1.pdf

Auch hier genannt in Bezug "Der neue Demenz-Podcast – für Angehörige von Menschen mit Demenz" https://www.medhochzwei-verlag.de/News/Details/71470

Zeitungsartikel: Stiftung unterstützt Sozialstation in Abtsgmünd: https://www.schwaebische.de/landkreis/ostalbkreis/abtsgmuend_artikel,-veronika-stiftung-unterstuetzt-sozialstation-mit-spende-_arid,11376181.html

Weitere Webseiten mit Nennung der Stiftung (hier gäbe es sicher viele): https://www.marienpflege.de/ -> Artikel in rechter Spalte sowie rechte Spalte hier: https://www.marienpflege.de/kinder-und-jugendhilfe/beteiligung-und-gruppenuebergreifende-angebote/heilpaedagogisches-reiten

https://www.marienhospital-stuttgart.de/fileadmin/Dateien/Ueberuns/Aktuelles/marien_2018/marien_4-2018.pdf (Seite 22)

https://www.marienhospital-stuttgart.de/patienten-besucher/beratung-hilfe/familienzentrum/

https://www.marienhospital-stuttgart.de/fachkliniken/palliativmedizin/


Daher denke ich ist die Stiftung sehr relevant und ich bitte um Beibehaltung des Artikels und auch als eigenständiger Artikel. Ich werde diesen weiter aufbereiten und z.B. Quellenangaben ergänzen, evtl. auch aufbereiten und Themen die ich hier jetzt angebracht habe - auch ergänzen. Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von Florian Bischof tagwork-one (Diskussion | Beiträge) )

Es geht hier nicht um gesellschaftliche Relevanz der Stiftung, sondern um die enzyklopädische Relevanz des Artikels zur Stiftung. Und da ist noch viel Luft nach oben. --Erastophanes (Diskussion) 11:14, 3. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Kann nicht bleiben, schon mal wegen Quellenlosigkeit im Artikel. Wenn Quellen und Rezeption da wären, müsste man die geschichtliche Relevanz wegen dem Krankenhaus prüfen. Was allerdings seltsam ist, dass nichts davon in Marienhospital Stuttgart erwähnt wird.--Avron (Diskussion) 14:56, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Auch die ständigen Links zum eigenen Programm sind zu werblich. Wie oben schon gesagt, müsste der ganze Artikel überarbeitet werden.--Jonsonr (Diskussion) 18:43, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Florian Bischof tagwork-one (Diskussion) vielen Dank für die Anregungen und die Kritik.

Weitere Überarbeitungen zur Qualitätssteigerung habe ich durchgeführt. Hierbei auch die hier als werblich formulierte Anregung aufgenommen und alles neutraler geschrieben. Auf eine sachlichere Formulierung habe ich geachtet und möglichst öffentliche Quellen im Netz ergänzt.

Bzgl. der Rückfrage zur Geschichte der Stiftung: sicher sind viele Artikel, die die Geschichte der Stiftung belegen, damals auch in Zeitungen erschienen aber aktuell nicht oder nicht mehr abrufbar da z.B. die Anregung bzgl. dem Marienhospital in 2002 online einfach viele Artikel noch nicht verfügbar waren wie heute. Natürlich ist auf der Seite der Stiftung die Geschichte komplett und auch korrekt. Zusätzlich habe ich jetzt aber z.B. bei pressreader.com und auch weiteren Online-Seiten, die Texte zur Geschichte der Stiftung und zu den Veronika-Schwestern und dem Marienhospital haben, ergänzt und verlinkt. Diese beleuchten und bestätigen den Sachverhalt mit dem Marienhospital.

Die 4 Projektlinks der Förderbereiche habe ich entfernt um weniger Links auf die Stiftung zu haben, wobei ein Link auf die Projekte ich aus Anwendersicht für sinnvoll halte und diesen ergänzt. Bei manchen Projekten würde es zudem sicher Sinn machen, diese direkt auf die Projekt-Detailseite der Veronika-Stiftung zu verlinken. Ich habe dies aber jetzt eher sparsam gemacht und dafür öffentliche Belegartikel von anderen Seiten verlinkt damit der genannte werbliche Charakter weg ist!

Ich denke aber auf jeden Fall dass die Stiftung schon hier auf Wikipedia seinen Platz hat und durch die weitere Überarbeitung jetzt viele der genannten Punkte erledigt sind oder zumindest stark abgeschwächt. Daher bitte ich weiterhin dass der Artikel nicht gelöscht wird!

Hinweis: Quellen müssen nicht online verfügbar sein (ist nur viel angenehmer)! Und auch nicht kostenlos zugänglich. Sie müssen nur öffentlich zugänglich sein. Wenn Du den jeweiligen Zeitungsausschnitt vorliegen hast, dann zitiere ihn mit Zeitung/Tag/Seite/Autor (sofern verfügbar). Dann kann man im jeweiligen Zeitungsarchiv nachsehen. --Erastophanes (Diskussion) 09:14, 4. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Text ist jetzt umfassend überarbeitet, meiner Einschätzung nach sowohl Relevanz gegeben als auch sachlich formuliert und hinreichend belegt.--Niklas Schaab (Diskussion) 16:51, 4. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich sehe jetzt auch keinen Grund mehr: Quellen wurden hinzugefügt, die Relevanz wurde dargelegt und der Artikel wurde umformuliert. Ich würde daher meinen Löschantrag zurücknehmen.--Jonsonr (Diskussion) 17:19, 4. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Es ist fraglich, ob der Begriff jemals die Bedeutung erreicht hat, die ihn für einen Wikipedia-Artikel relevant macht. Er scheint nur kurz und nur von wenigen Menschen benutzt worden sein. Eine Berücksichtigung unter Pierre Salinger sollte reichen. Liesel Full Throttle! 14:02, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bin da eher skeptisch was. eine zeitueberdauernde Relevanz dieses Begriffes angeht--KlauRau (Diskussion) 02:42, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Theorieetablierung--Karsten11 (Diskussion) 10:37, 4. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Anderter Wäscherinnen (erl., gelöscht)

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Anderter Wäscher. --Krdbot (Diskussion) 23:06, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Keinerlei Relevanz erkennbar. "Wäscher*innen", wie es sie überall zu tausenden gab. SLA-Kandidat. 2001:16B8:666A:6200:AC86:8D36:10E4:4A51 14:14, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich kann an diesem Artikel nichts finden, das zu enz. Relevanz führen könnte. Bis ins 19. Jahrhundert gab es überall in Europa Wäscher (irgendwer musste ja die Wäsche waschen). Es gab, zumindest in meiner Heimat, einige bevorzugte Dörfer, die durch ihre Lage an Gewässern wie Seen oder Bächen usw. besonders für Wäschereiarbeiten qualifizierten. Anderten war ein Ort von hunderten wenn nicht tausenden in Europa, in denen die Wäscherei berufsmässig durchgeführt wurde. Eine besondere enz. Relevanz lässt sich daraus schwerlich ableiten. --WAG57 (Diskussion) 14:27, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Dass die Wäscher von Anderten nicht relavant sein sollen, weil andernorts auch berufs- oder gewerbsmäßig gewaschen wurde, verstehe ich nicht. Allerdings dürfte der Artikel informativer sein. Unter anderem wäre es interessant zu erfahren, ob vorwiegend Männer oder Frauen als Wäscher bzw. Wäscherinnen arbeiteten. Zu überlegen wäre vielleicht, ob die wenigen Information nicht auch in den Artikel über den Ort Anderten eingearbeitet werden könnten. Zum Löschantrag: Bemerkenswert erscheint wieder einmal, dass der Antragsteller anonym auftritt.-- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:20, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Dass auch anderswo gewaschen wurde spielt für die Beurteilung der Relevanz keine Rolle, wir löschen auch nicht Artikel zu Kirchen, weils in jedem Dorf eine gibt. Die Frage ist, ob die Anderter Wäscher genug Beachtung gefunden haben, um lemmawürdig zu sein, d.h. ob die eher kurzen Beiträge in Ortschroniken ausreichen. Daran zweifle ich doch, vor allem, weil es offenbar kein Alleinstellungsmerkmal oder ähnliches gibt, das berichtenswert scheint. Auf jeden Fall raus sollte der ganze mit EN5 belegte Absatz, der basiert alleine auf Interpretation eines Photos durch den Artikelautor.--SchreckgespenstBuh! 16:48, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Zu dem Kirchenbeispiel: Nicht jede Kirche in einem Dorf bekommt einen eigenen Artikel. Auch hier müssen Kriterien erfüllt sein. --WAG57 (Diskussion) 19:54, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Freundlicher Gruß an Lothar Spurzem: Der Artikel wurde soeben inhaltlich verdoppelt. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 23:16, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Bebilderung ist merkwürdig. Bild 1 zeigt einen von einem Ochsen gezogenen Karren mit der Lieferung von Getreide. Der Autor dichtet hinein, dass so ein Karren für den Transport verschmutzer und anschließend sauberer Wäsche von Hannover in das Dorf Anderten und zurück vorstellbar sei. Bild 2 ist ein Symbolbild mit Wäschern an einem nicht identifizierten Ort und dem Bildtitel, dass es auf dem Bild anders zugeht als in Anderten. --AxelHH (Diskussion) 01:34, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Fuer mich nicht zu erkennen, was ausgerechnet diese Wäscherinnen im Sinne der WP relevant machen soll. Das gab es woanders ebenfalls in vergleichbarer Form.--KlauRau (Diskussion) 02:44, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein klassischer lokal- bzw. heimathistorischer Artikel, wie er etwa in einem Jahrbuch stehen könnte. Streng genommen ist er mit rein lokalem Bezug schon ein Fall für ein Regiowiki. Behalten könnte man dann (und nur dann) wenn man es als irgendwie exemplarisch ausgearbeiteten Fall für ein weiter verbreitetes Phänomen auffassen will. Die Beleglage ist in Anbetracht des ziemlich obskuren Gegenstands recht gut, wenn auch im Grunde letztlich alles von den nur mit Magenschmerzen als "veröffentlicht" durchgehenden Ausarbeitungen des Hobbyhistorikers Lorenz Kurz abhängt, der Rest ist schmückendes Beiwerk. Unentschieden.--Meloe (Diskussion) 09:07, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das ist falsch. "Pars pro toto"-Artikel, in denen Einzelfälle als Beispiele für weit verbreitete Phänomene abgehandelt werden, ist eine journalistische Herangehensweise, aber keine enzyklopädische und hat daher in der Wikipedia nichts verloren.--Chianti (Diskussion) 19:47, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Kein Löschgrund erkennbar. Der Artikel ist ein wichtiger Beitrag zur Industriegeschichte des 18./19. Jhdts. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 09:12, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
"Wichtiger Beitrag zur Industriegeschichte des 18./19. Jhs." scheint mir deutlich übertrieben, nach Überarbeitung wird für mich aber eine Sonderrolle der Wäscher für das Dorf ersichtlich. Als kulturhistorisches Thema kann man das schon behalten. Irritierend sind nach wie vor die Bilder, die Dinge zeigen, welche mit dem Lemma indirekt bzw. gar nichts zu tun haben, das ist aber Makulatur.--SchreckgespenstBuh! 13:41, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kann man das im Zweifelsfall nicht einfach in den Artikel des Dorfes als Kapitel zur Geschichte integrieren?--Bagous (Diskussion) 14:46, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wäre als Absatz vorstellbar, in der momentanen Länge aber wohl zu viel des Guten.--SchreckgespenstBuh! 14:53, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das meine ich auch. Löschen und möglicherweise im Ortsartikel kurz erwähnen. --Avron (Diskussion) 15:17, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wobei ich angesichts der Quellenlage ein wenig vorsichtig waere, ob es sich hier überhaupt um eine Sonderrolle im Vergleich zu anderen Städten handelte. Besonders stutzig macht mich der Hinweis, dass es 1895 noch 4 hauptberuflich tätige Wäscherinnen/Waescher gab. 1895 ist eindeutig vor der Einführung der Waschmaschine aber ebenso eindeutig nach Einführung von Grosswaeschenutzern wie Krankenhäusern, Hotels etc. das scheint mir die Zahl von 4 fuer die Vorstadt einer Grossstadt, die angeblich genau fuer dieses Gewerbe bekannt sein soll doch ein wenig kritisch. Wenn das behalten werden soll, dann muesste da deutlich nachgebessert werden und die Sonderrolle Andersens im Vergleich zu Vororten anderer Grossstaedte mit vergleichbar guter Wasserversorgung nachgewiesen werden. So gehoert das ins Regionale--KlauRau (Diskussion) 15:21, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist eine ortsbezogene Darstellung eines zu dieser Zeit überall verbreiteten Handwerks bzw. Gewerbes, ohne irgendwelche Besonderheiten zu erwähnen (vgl. [2] und den Artikel Waschtag) und mit rein lokaler Rezeption und Quellen. Sollte der Artikel Waschtag von dem hier zusammengetragenen Material profitieren, kann man das dort gern einarbeiten und im Ortsartikel erwähnen, dass Wäscherei ein dort ausgeübtes Gewerbe war. Aber für einen eigenständigen Artikel ist keinerlei enzyklopädische Bedeutung für die WP erkennbar, das ist ein typisches Regiowiki-Thema.--Chianti (Diskussion) 19:53, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Kritik an dem Artikel ist in keiner Weise nachvollziehbar. Er ist kulturhistorisch ausgesprochen spannend und muss auf jeden Fall erhalten bleiben. Es gibt generell noch immer viel zu wenig Informationen über Menschen, die nicht in herausgehobenen und deshalb - von wem eigentlich? - für berichtenswert gehaltenen Positionen waren, darüber wie sie gelebt und womit sie ihren Lebensunterhalt verdient haben. Dies gilt umso mehr, wenn es um Frauen und die ihnen zugestandenen Tätigkeiten geht! Selbstverständlich muss eine Enzyklopädie auch handwerkliche Berufe und - möglicherweise - frauentypische Berufe in ihrer historischen Entwicklung darstellen. Mehr Artikel dieser Art sind dringend zu wünschen. --Bärbel Miemietz (Diskussion) 23:10, 31. Okt. 2021 (CET)[Beantworten]

Rein lokale Erzählung über eine übliche Institution, die es anderswo genauso
gab, durch zum Artikelinhalt nicht passende Bilder und Spekulation des Autors
aufgebläht. Besondere enzyklopädische Relevanz wird nicht aufgezeigt, daher
gelöscht. -- Perrak (Disk) 21:18, 22. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Ludwig Damm (SS-Mitglied) (erl., gelöscht)

Weder als "Bürgermeister", noch als "Autor", noch als SS-Angehöriger relevant. Insgesamt langatmiger Artikel voller Bagatellen, dessen Wortschwall wohl über die nicht vorhandene enzykl. Relevanz hinwegtäuschen soll. 2001:16B8:666A:6200:AC86:8D36:10E4:4A51 14:21, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel scheint von seinem Autoren anhand des Tonbandmitschnitts aus dem Auschwitz-Prozess von 1964 verfasst worden zu sein. Das halte ich für Originalforschung (hier Theoriefindung genannt). Eine Relevanz der Lemmaperson wäre dann und nur dann gegeben, wenn Personal im KZ Auschwitz generell relevant wäre. Halte ich zumindest für vertretbar. Das steht aber gar nicht zur Debatte.--Meloe (Diskussion) 15:57, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
in der Form ist es keineswegs zu behalten, streng genommen ist der auch nicht relevant. --Hannes 24 (Diskussion) 17:41, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
+1 Das ist nicht nur TF, sondern eigentlich schlimmer. Hier werden ohne jegliche Quellenkritik die Aussagen eines zur KZ-Verwaltung gehörenden SS-Mannes 1:1 übernommen. Damm war offenbar auch für die Verwahrung des Besitzes ermordeter Häftlinge zuständig (M. Herzog [Hg.], Die "Gleichschaltung" des Fußballsports im nationalsozialistischen Deutschland, Stuttgart 2016, S. 154 f.), was er bei seiner Vernehmung tunlichst unerwähnt lässt. Auch sonst ist er natürlich daran interessiert, seine eigene Rolle herunterzuspielen. Es hat schon seinen Grund, weshalb in Wikipedia Sekundärliteratur bevorzugt werden sollte. Als Person ist Damm nur eine Fußnote, also irrelevant. Wenn da nicht mehr kommt: Löschen--Riedmiller (Diskussion) 18:49, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Bei Ernst Klee: Auschwitz. Täter, Gehilfen, Opfer und was aus ihnen wurde. Ein Personenlexikon. S. Fischer, Frankfurt am Main 2013, ISBN 978-3-10-039333-3. auf S. 86, befindet sich ein Kurzeintrag zu Damm wo auch die Lebensdaten bestätigt sind. Der auf einer Zeugenaussage fußende WP-Artikel enthält zudem Fehler und Ungenauigkeiten: So war Mulka Adjutant des Lagerkommandanten und der Verwaltungsführer im KZ Auschwitz war nicht etwa Anton Burger (SS-Mitglied) sondern Wilhelm Burger (SS-Mitglied). Auch war sein Rang dort nicht etwa SS-Sturmmann sondern Unterscharführer. Auch warum das Lager Birkenau mit 42 nummeriert wird erschließt sich mir nicht. Sperrgebiet war der ganze Lagerkomplex und nicht nur Birkenau. Klee weist übrigens darauf hin, dass Angehörige der Gefangenen-Eigentumsverwaltung nicht nur für die Verwahrung des Eigentums der Häftlinge zuständig waren sondern auch für die "Vereinnahmung der Wertsachen der Ermordeten". usw.... So wird das nix... --Schreiben Seltsam? 00:52, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
eine wirkliche Relevanz kann ich nicht erkennen. Keine seiner Funktionen macht ihn automatisch relevant. Beim Ausschwitzprozess war er offenbar auch nur ein unwichtiher Zeuge. Es ist schon gesagt worden, dass es sich offenbar um OR handelt. Die Gerichtsaussage zur Person dient natürlich der Rechtfertigung. Wenn es keine seiöse Sekundärliteratur gibt, verbietet sich eigentlich ein Artikel zu einem SS-Funktionär/Täter. --Machahn (Diskussion) 09:27, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo, alle. Tut mir leid; ich hätte den Baustein {{Inuse}} verwenden sollen oder den Artikel weiter im Benutzernamensraum vorbereiten sollen. Es war wirklich viel Arbeit bis spät nachts, die Aussagen von Ludwig Damm (SS-Mitglied) in dem vom Fritz Bauer Institut verschriftlichten, zuvor staatlicherseits amtlich angeordneten Tonbandmitschnitt vom Auschwitz-Prozess aus dem Jahr 1964 in eine chronologische Reihenfolge zu bringen. Selbstverständlich müssen die Aussagen des sich lediglich als Verwaltungsbeamten und „unwissend“ gebenden Damms sowohl noch kritisch kommentiert und in einen eigenen Unterabschnitt mit entsprechender Überschrift versetzt werden - selbstverständlich mit Ergänzungen von WissenschaftlerInnen zur Vita. Ich wollte das eigentlich gleich am nächsten Morgen machen, aber dieser noch unfertige Artikel wurde mit unwahren Behauptungen beginnend von den selben Protagonisten angegriffen wie der zuvor und fast zeitgleich angegriffene Uralt-Artikel Anderter Wäscherinnen - der derzeit in der Löschdiskussion mit weiteren unwahren Behauptungen endet. Ich mache mir große Sorgen um Einflussnahme von Negativ-„Influencern“ und deren Strategien in der Wikipedia. Gruß zunächst von --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 00:20, 31. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Dein Verstoß gegen WP:KPA hilft dir hier nicht weiter und entkräftet kein einziges Argument dieser Löschdiskussion. Bei der großen Anzahl der von dir erstellten und mangels Relevanz gelöschten Artikel solltest du das allerdings wissen, daher ist es umso merkwürdiger, dass du in diese alte Verhaltensweise zurückfällst.--Chianti (Diskussion) 11:27, 31. Okt. 2021 (CET)[Beantworten]
Nein, das Problem liegt ganz allein bei Dir, lieber Bernd Schwabe i.H. Du bist schon lange dabei und müsstest wissen/abschätzen können, was hier relevant ist/sein kann. OR müsste Dir auch ein Begriff sein. Dass dies viel Arbeit war, ist bedauerlich (für dich), aber kein Argument. Nachdem du öfters grenzwertige Artikel anlegst, brauchst du dich nicht wundern, wenn auf diese LAs gestellt werden. lG --Hannes 24 (Diskussion) 15:37, 31. Okt. 2021 (CET)[Beantworten]


Die Daten aus der oben schon genannten Quelle Die "Gleichschaltung" des Fußballsports im nationalsozialistischen Deutschland möchte ich einpflegen. Das antiquarisch erworbene Buch von Ernst Klee: Auschwitz. Täter, Gehilfen, Opfer und was aus ihnen wurde. Ein Personenlexikon, in dem Ludwig Damm behandelt wird, kommt hoffentlich morgen per Post. Die Verschriftlichung und Publikation des Tonbandmitschnittes erfolgte über das Fritz Bauer Institut zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, An-Institut der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zusammenfassend zum „Tonbandmitschnitt im 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess“ schrieb Werner Renz unter anderem auf der Seite des Fritz Bauer Instituts:

--Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 23:51, 4. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Dein Bemühen um eine seriösere Darstellung in allen Ehren, aber leider ändert das nichts an der fehlenden Relevanz der Lemma-Person. Dass die Tondokumente des Frankfurter Auschwitz-Prozess ein äußerst wichtiges Zeugnis sind, ist völlig unbestritten, macht aber die dort auftretenden Zeugen noch nicht automatisch enzyklopädisch.--Riedmiller (Diskussion) 13:08, 6. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Mein antiquarisch bestelltes Buch ist immer noch nicht da. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 21:42, 10. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Selbst wenn es kein OR war, ist dieser Mann recht offensichtlich nicht relevant im Sinne
unserer Kriterien. Gelöscht. -- Perrak (Disk) 21:26, 22. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Mathias Feist (gelöscht)

Als Schachspieler ist er nicht relevant. Als Autor ist er nicht relevant (gemäss unseren RK, gemäss DNB). Die Relevanz als Programmierer wiederum ist nicht dargestellt, er hat nichts erfunden, er hat einfach etwas von Atari auf DOS portiert und war Chef eines Teams eines Ablegers eines Schachprogrammes. Eigenständig relevant ist er also wegen was? Kann er nicht einfach in ChessBase, der Firma, für die er arbeitet, kurz erwähnt werden? --Filzstift (Diskussion) 14:48, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Stimme zu - Relevanz im hiesigen Sinne als Programmierer ist (zumindest laut Artikel) nicht zu erkennen. Auch langjährige Mitwirkung als Entwickler/ Teamleiter eines bekannten Programmes ist nicht ausreichend. (Ich stelle mir gerade Hunderte ähnliche Artikel zu Windows / iOS Teammitgliedern vor...) Gruß --Blik (Diskussion) 18:51, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
und damit duerfte alles gesagt sein. Loeschen--KlauRau (Diskussion) 02:45, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Relevanz als Programmierer ist vorhanden. Der Öffentlichkeit auch wegen Duell mit Wladimir Kramnik bekannt. Und natürlich wären Hauptprogrammierer von Windows etc. auch relevant. --Gelli63 (Diskussion) 19:23, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ein Programmierer, der eine Schachpartien-Datenbank von Atari auf DOS portierte - ausweislich Artikel seine einzige eigenständige Programmierleistung -, mit "Hauptprogrammierer von Windows" wie David N. Cutler gleichsetzen? Das halte ich für gewagt. --Filzstift (Diskussion) 08:38, 2. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
In der Fachwelt aber so wahrgenommen.--Gelli63 (Diskussion) 10:30, 2. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Er wird also in der Fachwelt als "Hauptprogrammierer" wahrgenommen? In welcher Fachwelt? Wohl kaum die Computerschach-Fachwelt. Einer Fachwelt, in der es durchaus ein paar Titanen gab/gibt. Solche wie Richard Lang. Oder Ken Thompson. Die Thompson-Datenbanken sind ja legendär. Oder das Ehepaar Dan und Kathe Spracklen. Aber Feist? Der ist doch ein paar Nummern kleiner. --Filzstift (Diskussion) 12:22, 2. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Gelöscht: Keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:28, 4. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Scheinadel (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Scheinadel“ hat bereits am 16. August 2015 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Wieder reine Theoriefindung. -- Nuuk 15:39, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Da in Deutschland der Adel 1919 abgeschafft wurde, gibt es folglich auch keinen Scheinadel. Auch mMg. als TF zu löschen. --Doc.Heintz (Disk | ) 15:46, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Allerdings wurde 1919 nicht der Adel sondern die Monarchie in Deutschland abgeschafft. Deshalb tragen die Mitglieder dieses Standes auch noch immer ihr "von" "zu" oder was auch immer für ein Adelsprädikat im Namen (Im Unterschied zu Österreich, dort wurde tatsächlich der Adel abgeschafft und diese Namenszusätze verboten) (Karl Habsburg statt Karl von Habsburg als Beispiel). Trotzdem halte ich diesen Artikel als TF und denke er wurde 2015 zurecht gelöscht. Ist das hier eigentlich ein Wiedergänger, dann müsste man sogar schnell löschen. --WAG57 (Diskussion) 16:09, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wird zu unrecht zur Löschung vorgeschlagen, da mit Inkrafttreten der Weimarer Reichsverfassung am 14. August 1919 nur die Vorrechte des Adels abgeschafft wurden. Juristisch gibt es seitdem keinen deutschen Adelsstand mehr. Ein Privileg blieb allerdings: Die Mitglieder der Adelsfamilien durften die Titel als Bestandteil des bürgerlichen Namens behalten. Daran hat sich seither nichts geändert. Deshalb heißt der Adoptivsohn von Marie Auguste Prinzessin von Anhalt auch nicht Frederic "Prinzessin" von Anhalt sondern Frederic "Prinz" von Anhalt. Das ist auch der Grund warum es einen Deutschen Adelsrechtsausschuss gibt. Nachdem es inzwischen sehr viele Personen gibt die mit den Titeln Geschäfte machen, halte ich es für wichtig, dass die Öffentlichkeit über diese Praxis und die Personen die es betrifft informiert wird. --Fontini, 16:33, 28.10.2021

Ich habe den SLA vorerst mal abgelehnt. Der alte Artikel befindet sich unter Benutzer:HsBerlin01/Scheinadel und ist offensichtlich deutlich anders als der aktuelle. Anders als bei fehlender Relevanz ist der mögliche Löschgrund TF nur zufälligerweise auch auf den neuen Artikel anwendbar.
@Fontini: bitte lies dir die alte Diskussion durch, dort wurden viele Probleme angesprochen, die wahrscheinlich immer noch zutreffen. Wenn der Artikel behalten werden sollte, ist ein Beleg für den Begriff "Scheinadel" und seine Verwendung zwingend nötig. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:11, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
früher (als es noch Adel in D A gab) hieß es Adelsanmaßung. Kann man das Thema nicht weltweit behandeln, es gibt ja noch Monarchien? In der Form ist das Thema wohl zu eng behandelt. 7 Tage, zurück in den BNR bringt hier nichts. Rechtlich ist die Namensführung in D aber korrekt? Im Prinzip ist es eine spezielle Form der Hochstapelei, --Hannes 24 (Diskussion) 17:58, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Als Wiedergänger gelten nicht nur identische Kopien. Warum wurde eigentlich die Privatkopie bisher behalten? --Bahnmoeller (Diskussion) 17:47, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

 Info: Ich habe den SLA nochmals entfernt. Aufgrund der Formulierungen und verwendeten Quellen ist das ein deutlich anderer Artikel, damit kein eindeutiger Wiedergänger und auch kein SLA-Fall. Die BNR-Version des damals gelöschten Artikels bleibt auch erhalten, auch hier liegt kein stichhaltiger SLA-Grund vor. Es gibt für den Benutzer, der die Wiederherstellung im BNR beantragte (der im Übrigen den Artikel nicht erstellt hatte), keinen Zwang, seine BNR-Version bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu überarbeiten. --Wdd. (Diskussion) 18:09, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

 Info: Als der damalige Abarbeiter: "Scheinadel" ist ein eingängiges Wort, aber in WP geht es darum, "definierte Begriffe" aufzunehmen. Und auch in der neuen Version ist immer noch kein Beleg dafür da, dass die entsprechende Gruppe als Scheinadel definiert ist, sondern lediglich, dass einzelne Personen als "scheinadlig" bezeichnet werden. Stand jetzt ist das ein inhaltlicher Widergänger und ich würde wieder löschen, (Warum das nicht per Wiedergänger-SLA in die LP gegangen ist, ist mir übrigens nicht klar; würde ich jetzt aber auch nicht mehr ändern wollen, LD ist schon ok.) --He3nry Disk. 18:16, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Es besteht gewisse Redundanz zu Titelhandel#Adelstitel (etwa was die Liste der Beispiele betrifft). Man könnte überlegen aus Scheinadel eine Weiterleitung auf diesen Artikel/Abschnitt zu machen und den Begriff dort zu erwähnen. Aber dafür sollte der Begriff "Scheinadel" schon belegt sein, wobei ich da zuversichtlich bin (schon hier in der Wikipedia findet sich das Wort extrem oft[3] und auch in einer Google-Büchersuche findet sich das Wort in der Bedeutung, konkretes Beispiel etwa [4] " Hierunter wurden diejenigen Träger adliger Namen verstanden , die nicht zu dem Adel gehörten , wie er allein nach den inzwischen historisch gewordenen - Regeln des Adelsrechtes erworben werden konnte"). --Naronnas (Diskussion) 18:24, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
+1 das ist ein guter Ansatz. Dort könnte man was ergänzen (aber nicht die Personen) und dorthin eine WL machen, --Hannes 24 (Diskussion) 19:31, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Stelle könnte sogar als Beleg für den Begriff durchgehen, ich kann allerdings nicht wirklich viel sehen hinter dem Link. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:07, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich habe nun die Passage zum "Scheinadel" in der Abhandlung von Jens Eisfeld "Die Scheinehe in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert" eingefügt. Auf den Seiten 115-116 ist es erklärt. Das Buch ist online verfügbar. Fontini, 21:37, 28. Okt 2021

der Artikel ist eher NPOV als TF: er übernimmt unkritisch die abwertende Bezeichnung, die sich eine Gruppe von Leuten für andere ausgedacht hat, um ihre eigene Exklusivität zu erhöhen bzw zu erhalten. Wenn ein Gebrauch ausserhalb der "interessierten kreise" nicht belegbar ist, sollte der Artikel weg (wir haben ja auch keine für Herne-West oder Lüdenscheid-Nord (falls Bezug unklar)). Ausserdem ignoriert der Artikel die (schon vor 1919 vorkommende) metaphorische Verwendung des Worts in der Alltagssprache (z.B.: DWB 1893, Novelle von 1856, taz 2017, die vom hier dargestellten abweicht. Daher halte ich auch eine WL nach Titelhandel nicht für geeignet und bin eher für löschen.--Qcomp (Diskussion) 23:45, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Der letztere Beitrag klingt danach, als wenn es zwei sehr dezidiert unterscheidbare Bedeutungen des Lemmas gibt, die über eine BKL getrennt unseren Lesern die unterschiedliche Bedeutung nahe bringen sollte. --Jbergner (Diskussion) 07:59, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das Thema ist auch in unserer Nachbarrepublik Frankreich prominent. Dort wurde 1982 die Encyclopédie de la Fausse Noblesse et de la Noblesse d'Apparence publiziert: https://www.amazon.de/Encyclop%C3%A9die-Fausse-Noblesse-dApparence/dp/B0000E80J4 Noblesse d'Apparence könnte man mit "Scheinadel" übersetzen. Dass Kommentar, dass es den Familien nur um den Erhalt bzw. die Erhöhung der Exklusivität geht, kann man so nicht gelten lassen. Der kontroverse Erwerb der Titel von genannten Personen wie Frederic von Anhalt, Doris Sayn-Wittgenstein oder Mario-Max Schaumburg-Lippe wurde in der Öffentlichkeit lautstark diskutiert, wie sogar in Wikipedia nachzulesen ist. Die Oberhäupter der Adelsfamilien Eduard von Anhalt, Alexander Sayn-Wittgenstein oder Alexander Schaumburg-Lippe haben sich von diesen Personen öffentlich distanziert und zwar nicht weil sie schlechtere Menschen sind, sondern weil sie nur aufgrund des Titels öffentliche Aufmerksamkeit bekommen und damit Geld machen. Frederic von Anhalt lebt übrigens in BelAir und wird dort von der amerikanischen Society hofiert nur weil er ein "Prinz" ist und das obwohl es dort keinen Adel und keine Titel gibt. Man kann zum Thema stehen wie man will, aber offensichtlich ist es für die Öffentlichkeit von Relevanz, warum also nicht auch für Wikipedia? Zum Thema Relevanz: Der Adel als Gruppe wurde sogar vom grünen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Kretschmann ausdrücklich gewürdigt und zwar wegen seiner wichtigen Rolle in der Gesellschaft beim Erhalt von Kulturdenkmälern und dem ehrenamtlichen Engagement im sozialen Bereich. https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/kretschmann-empfaengt-vertreterinnen-und-vertreter-aus-adelsfamilien/ --Fontini76, 09:02, 29. Okt. 2021

der Adel in Frankreich ist ja noch komplizierter, weil Napoleon noch ein eigenes System von „Soldaten“-Adel geschaffen hat. In dieser Form ist das mMn behaltbar. Ist zwar noch D lastig, aber das haben wir öfters ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 09:31, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank fürs Feedback. In Italien ist es auch sehr kompliziert weil es in fast jeder Region eigene Traditionen gibt, da es hier bis 1859 eine ähnliche Kleinstaaterei wie im Deutschen Reich gegeben hat. Der Papst kann in seiner Position als Bischof von Rom (gewählter Monarch) theoretisch noch eigene Titel verleihen. Dasselbe gilt für den Malteserorden und bis vor wenigen Jahren auch San Marino. Die Titel werden z.T. von der Republik anerkannt. Hier werde ich zur gegebenen Zeit weitere Informationen einfügen. --Fontini76, 09:57, 29. Okt. 2021

<einschub> der jetzige Papst macht es nicht (mehr). Das Thema Adel (und Abgrenzung zu Patriziern etc.) ist schwieriges als man denkt. Spannend find ich die chinesische Form (mit Verlust eines Ranges beim Vererben). --Hannes 24 (Diskussion) 14:45, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Die historische Relevanz des Konzeptes und seriöse Quellen dafür stehen nicht in Zweifel, auch der Inhalt des Artikels dürfte hinreichend korrekt sein, dass keine Löschung nötig ist. Überarbeitungsbedarf ist freilich unbestritten. Vielleicht kehrt HsBerlin01 zurück, um in Zusammenarbeit eine Konsensversion auszuarbeiten. --KnightMove (Diskussion) 11:47, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Adelstitel sollen nach dem Ende der Monarchie weiter bestanden haben? Das ist nichts als Blödsinn. --Nuuk 16:29, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Der Adelstitel wurde in Deutschland Bestandteil des Familiennamens, z. B. Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Buhl-Freiherr von und zu Guttenberg, Mainhardt Graf von Nayhauß und Hans Bernhard Graf von Schweinitz. --91.20.5.243 19:13, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Meiner Ansicht nach unbrauchbar. Es mag den Ausdruck "Scheinadel" in der Nachkriegszeit kurz nach dem Ersten Weltkrieg mal umgangssprachlich gegeben haben. Das Phänomen der Hochstapelei mit oft sehr fantasievollen Titeln und erfundenen Lebensgeschichten boomte damals für einige Jahre in Europa und Amerika sehr stark (man denke an Anastasia, die falsche Zarentochter). So lassen sich dann auch schriftliche Belege für das Wort finden. Das Wort hat aber als Begriff keine bleibende Bedeutung erlangt und wird in der Geschichswissenschaft nicht benutzt, von daher einfach ein veralteter zeitgenössischer Sprachgebrauch für ein Zeitphänomen. Ließe sich als ein historisches Beispiel unter Hochstapler abhandeln. Als eigenständigen Artikel löschen. Die adelsrechtlichen und standestheoretischen Aspekte, die den Ersteller interessieren und die er da hineinzuinterpretieren und bis in die Gegenwart fortzuschreiben versucht, spielen eh keine Rolle hier und sind jdfs. keine mit diesem Begriff verbundenen Fragen, sondern gehören unter anderen Stichworten behandelt, das ist in dieser Form Theoriefindung/Begriffsetablierung.--Jordi (Diskussion) 02:28, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hier nennt das Genealogische Handbuch des Adels aus dem Jahr 1961 den Scheinadel als wesentliche Motivation für die Herausgabe des Buches. Hier weist ein 2018 erschienenes Buch über die Familie Puttkamer (auch in der Literaturliste des Artikels angegeben) auf den Scheinadel hin. Es bedarf keiner Rezeption bei Behörden oder in der Geschichtswissenschaft - wenn die Adeligen hier Wert auf eine Klarstellung legen und das auch in relevanten Büchern seinen Niederschlag findet, dann ist das Konzept zweifellos relevant für einen eigenen Artikel. Und ein Mann, der bei der Heirat mit einer "von" ihren Namen annimmt, ist dadurch noch kein "Hochstapler" in Sinne des Wortes - es geht also gar keine Abhandlung woanders. --KnightMove (Diskussion) 06:06, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

@Jordi Nur zum Verständnis - es geht hier nicht um erfundene, phantasievolle Titel sondern um Adelstitel die vor 1918 verliehen wurden und nur aufgrund des Adoptionsrechts oder anderer rechtlicher Möglichkeiten - meistens für viel Geld - gerade heute weitergegeben werden. Frederic von Anhalt hat über ein Dutzend "Prinzen" durch Adoption produziert, die ihrerseits vor allem negative Schlagzeilen gemacht haben. Der genannte Bruno Lothar Sayn-Wittgenstein hat sogar über 50 Personen adoptiert. Wie man an den genannten Beispielen erkennen kann, sind davon einige für die Yellowpress von ziemlicher Relevanz. In unserer Nachbarrepublik gibt es aus historischen Gründen noch viel mehr Scheinadel weshalb dazu sogar eine eigene Publikation gemacht wurde. Das Thema ist also auch heute noch sehr relevant. --Fontini, 06:38, 30. Okt. 2021

Die Stoßrichtung des Artikels ist mir schon klar, aber das ist eben kein allgemeiner Sprachgebrauch, sondern ausschließlich POV der Adelsgesellschaften, die dieses aus den Zwanzigern stammende umgangssprachliche Schlagwort für ein (damals allgemein bekanntes) Zeitphänomen als Kampfbegriff weiterverwenden und für ihre Zwecke umfunktionieren, um die aus ihrer Sicht illegitime Konkurrenz abzuqualifizieren. Die von @KnightMove verlinkten Fundstellen bestätigen das (neben "Scheinadel" wird auch "Adelsschwindel" verwendet, das ist eindeutig polemischer Sprachgebrauch und kein seriöser Begriff). Außerhalb dieses engen Zirkels wird der Ausdruck heute nicht verwendet und die eigtl. Bedeutung im Zeitkolorit der Zwanziger ist heute verdunkelt.--Jordi (Diskussion) 11:07, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
In den Medien werden Ausdrücke wie "Falsche Adelsfamilie", "Falscher Graf" oder "Adoptiv-Prinz" verwendet und das in vielen Fällen. In der Regenbogenpresse sind das gängige Ausdrücke. Ich finde diese abwertender als den Ausdruck "Scheinadel". Man könnte natürlich auf den historischen Kontext noch mehr hinweisen. --Fontini, 17:36, 30. Okt. 2021

Ich habe nun die historische Definition für "Schein-Adel" aus dem Großen Universal-Lexikon des 18. Jahrhunderts eingefügt. Danach folgt die Erklärung zur Verwendung des Ausdrucks seit dem 20. Jahrhundert. Zum besseren Verständnis ebenfalls leicht umformuliert. --Fontini76 (Diskussion) 11:59, 2. Nov. 2021 (CET)Fontini, 09:42, 02.11.2021[Beantworten]

So macht das die Sache nicht besser, fürchte ich. Ich schlage vor, den Artikel bei der Hauptdefinition zu lassen und einen Abschnitt für andere Wortverwendungen zu erstellen. Heute oder morgen komme ich selber hoffentlich dazu (und zu längeren Antworten hier). --KnightMove (Diskussion) 11:19, 2. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
PS: Du unterschreibst korrekt mit --~~~~ --KnightMove (Diskussion) 11:20, 2. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

@Jordi: Zu "Außerhalb dieses engen Zirkels wird der Ausdruck heute nicht verwendet..." - das erinnert mich an den kürzlichen LA auf den studentenverbindungsinternen Begriff Konkneipant. Angesichts der zahlreich vorhandenen, schrittweise in den Artikel eingebauten externen Rezeption war die Relevanz leicht nachzuweisen. Wie sieht es im vorliegenden Fall aus? Hier verwendet ein Sachbuch eines Adeligen, aber auch akademischen Juristen, das wir sicherlich als zitierfähig einstufen würden, den Begriff. Das ist ein Sachbuch der Historikerin Simone Derix, die offenbar keinen Adelshintergrund hat. Das und das sind Romane von nicht-adeligen Autoren, die das Konzept verwenden. Hier ein Geschichtsbuch über "deutsche Nullen", konkret den scheinadeligen von Ribbentrop. Insgesamt scheint die Verbreitung des Begriffes klar ausreichend für Relevanz zu sein. --KnightMove (Diskussion) 19:32, 4. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Danke, aber die Belege überzeugen mich nicht.
  • Das Sachbuch des adligen Autors verwendet den Begriff in einem völlig anderen Kontext (weibliche Lehenserbfolge im Reich vor 1806), außerdem in Anführungszeichen, die den Begriff als Zitat einer Meinungsäußerung kenntlich machen, die offenbar fragwürdige Stammbaumrekonstruktionen aus dem 19. Jh. betraf, bei denen die mglw. ahistorische Annahne einer ma. oder frühnztl. weiblichen Erbfolge eine Rolle spielte, was dazu führen könnte, dass sich bestimmte Adelsfamilien im 19. Jh. zu unrecht als adelig betrachteten und eine Art "Scheinadel" darstellten (soweit man den Inhalt aus dem kontextlosen Snippet überhaupt rekonstruieren kann; der Autor hält dieses Argument übrigens für übertrieben).
  • Das Fachbuch von Simone Derix über die Thyssen-Familie enthält den Begriff überhaupt nicht im eigenen Text, sondern die Fundstelle stammt aus dem Literaturverzeichnis (S. 498) bzw. einer Fußnote (S. 245), wo in beiden Fällen auf einen Beitrag von C.H. Bill (!!!) verwiesen wird: »Scheinadel« durch Annahmen an Kindesstatt. Betrachtungen zum adelsrechtlichen Phänomen der Adelsadoptionen 1919 bis 1945, ersch. in Nobilitas – Zeitschrift für deutsche Adelsforschung 46 (2007). Claus Heinrich Bill ist als Wissenschaftler selbstverständlich ernstzunehmen, aber eben dennoch der Spiritus Rector der deutschen Adelsverbände. Und selbst er verwendet "Scheinadel" in seinem Beitragstitel in Anführungszeichen. Der Titel liefert übrigens einen sehr guten Vorschlag für ein seriöses Alternativlemma für "Scheinadel" ("Adelsadoptionen 1919 bis 1945").
  • Die Romane und das populäre Geschichtsbuch sind völlig irrelevant. Es bestreitet doch niemand, dass es das Wort als Wort gibt und dass es in polemischer Redeweise auch für das von Bill beschriebene Phänomen benutzt wird, das wohl auch Ribbentropp betrifft. Problematisch an dem Lemma ist erstens die polemische Stoßrichtung, die deine beiden wiss. Fundstellen bestätigen, und zweitens die ebenfalls von den Fundstellen bestätigte Vieldeutigkeit, weil "Scheinadel" eben außer dieser einen Bedeutung, die im Artikel behandelt wird, noch alles Mögliche andere bedeuten und überall benutzt werden kann, wo irgendetwas oder irgendwer aus irgendeiner Sichtweise heraus als nur "scheinbar" adelig betitelt werden soll.
Fazit: Es gibt die verschiedensten Bezeichnungen für den vom Artikel beschriebenen Sachverhalt. Ich bestreite nicht, dass darunter auch das Wort "Scheinadel" vorkommt und dass damit in Verlautbarungen von Adelsverbänden mit offen feindseliger Stoßrichtung auch dieses Phänomen des ideellen "Titelmissbrauchs" durch Adoptivadelige bezeichnet wird. Es ist aber kein etablierter und spezifischer Begriff dafür, der als solcher in der Enzyklopädie aufgeführt werden könnte, sondern einfach ein polemisches Wort, das neben anderen Kontexten auch hier verwendet wird und letztlich ein Kampfbegriff ist. Das heißt, ein Artikel "Scheinadel" wäre im Wikipediasprech ein "Wörterbucheintrag" und als enzyklopädisches Lemma abzulehnen.--Jordi (Diskussion) 20:11, 4. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Danke für die ausführliche Stellungnahme. Der alternative Lemmavorschlag "Adelsadoptionen 1919 bis 1945" wäre aber wiederum zu eingeschränkt, weil er die Scheinehen (oder seien es auch richtige Ehen, bei denen der Mann den Namen der adeligen Frau annimmt) ausklammert. Ich sehe "Person organisiert sich adeligen Namen auf legalem Wege, um adeligen Abstammung vorzutäuschen" durchaus als ein relevantes Gesamtphänomen an - und ein anderes Wort als Scheinadel sehe ich hier nicht zur Verfügung. --KnightMove (Diskussion) 22:55, 4. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Die Jahreszahlen kann man ja je nach Artikelkonzept anpassen oder weglassen, jdfs. ist der Ausdruck "Adelsadoptionen" durch Bill seriös belegt und wesentlich treffender und neutraler für so eine Artikelanlage als das jetzige Lemma. Von daher würde ich jetzt auf Verschieben plädieren, die verbleibende Weiterleitung "Scheinadel" aber dann schnelllöschen und eher nicht als Weiterleitung behalten, weil mehrdeutig und tendenziös.--Jordi (Diskussion) 23:05, 4. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Nchtr.: Andere Formen der Namensübernahme wie "Adelsheiraten" könnte man dann ja als vergleichbares Randphänomen kurz mitbehandeln, das klassischere und bekanntere Instrument sind ja die Adoptionen. Eine nicht standesgemäße Heirat war auch in Zeiten vor Abschaffung der Adelsprivilegien möglich (und hatte je nachdem Konsequenzen, die sie nach Abschaffung eben nicht mehr hat), ist in dem Sinne also nichts Neues, während die Adoptionen erst ab 1919 anstößig wurden.--Jordi (Diskussion) 23:15, 4. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Behalten: Der Artikel in seiner jetzigen Form ist weitaus besser, informativer, objektiver und auch ausführlicher als der seinerzeit gelöschte. Nicht der Artikel selbst ist tendenziös, sondern er klärt sachlich, neutral und detailliert auf über den Inhalt und den Gebrauch des Wortes Scheinadel, über seinen Ursprung, seine Bedeutung, seine Verwendung und seine Verwender, wobei der möglicherweise teils tendenziöse Gebrauch ebenfalls objektiv dargestellt wird. Tendenziosität eines Begriffs ist sicher kein Löschgrund, es gibt ja auch Artikel über die Begriffe Zigeuner, Nigger, Judensau oder Schweinepriester, die weitaus tendenziöser sind. Da der Begriff Scheinadel aber auch in anderen Sprachen komplementär verwendet wird und dort durchaus als WP-würdig angesehen wird (False titles of nobiliy, Fausse noblesse − "Falscher Adel" − oder Noblesse d'Apparence, "Scheinadel"), ist nicht zu erkennen, weshalb der Artikel zu löschen wäre, auch wenn er sicherlich ausbaufähig bzw. in Details verbesserungswürdig ist. Es wäre beispielsweise zu diskutieren, ob die etwas prangerartige "Liste prominenter Scheinadeliger" beibehalten werden muß. --Equord (Diskussion) 14:37, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Das ginge aus meiner Sicht nur, wenn das ein begiffshistorischer Artikel über den Ausdruck Scheinadel wäre. Dann müsste man nur sicherstellen, dass es kein Wörterbucheintrag ist, also nachweisen, dass der Begriff als Begriff eine angemessene Rezeption erfahren hat, um in eine Enzyklopädie eingetragen zu werden (z.B. als gängiges Schlagwort). Solange der Artikel aber so tut, als könnte man einen bestimmten Sachverhalt sachlich-fachlich angemessen und korrekt als "Scheinadel" bezeichnen (ähnlich wie sagen wir Scheinkaufmann oder Scheinehe), also ein Sachlemma vorgaukelt, geht das nicht und ist tendenziös, weil es sich die Sichtweise derer, die den Begriff als Schlagwort für ihre Zwecke verwenden, allein durch diese Lemmawahl unkritisch zu Eigen macht.--Jordi (Diskussion) 15:26, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Nein, der Sachverhalt ist viel älter als der Begriff selbst, der ihn aber gut beschreibt. Die Begriffshistorie könnte sicher auch noch genauer erkundet werden. Ich sage ja, der Artikel ist nicht perfekt, aber ausbaufähig. Ich habe daher jetzt noch zwei Absätze zur historischen Dimension eingefügt, sowie zum „Scheinadel“ im weiteren Sinne. --Equord (Diskussion) 16:53, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Was heißt älter? Den Sachverhalt, den der Artikel darstellen will, gibt es seit 1919. Den Sachverhalt muss man aber neutral benennen, so wie das z.B. Bill tut. Die seriöse Literatur setzt den Begriff "Scheinadel" ja nicht umsonst in Anführungszeichen. Wenn es um andere, ältere Sachverhalte geht, die man ebfs. als "Scheinadel" bezeichnen könnte (wie etwa der bei von Greiffen behandelte "Scheinadel" durch hypothetische weibliche Lehenserbfolge), ist das ohnehin etwas anderes. "Scheinadel" ist eben ein offene Begriffsbildung und nicht auf eine Bedeutung festgelegt und auch deshalb als Artikellemma schwer fassbar.--Jordi (Diskussion) 01:12, 10. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Ich folge der Argumentation von Jordi. Ein Artikel unter diesem Lemma als "begriffshistorischer Artikel über den Ausdruck Scheinadel", wie Jordi schreibt, wäre zwar sicher möglich, aber das leistet dieser Artikel nicht, der schon vom ersten etwas wirren Satz an arge Qualitätsmängel hat. Gerne stelle ich ihn im BNR wieder her, wenn ihn jemand zu etwas Behaltbarem umbauen möchte. Gestumblindi 19:58, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

PEMA Wohnen (gelöscht)

Eigenständige enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich, evtl. Einbau in PEMA Gruppe Lutheraner (Diskussion) 15:47, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Beleg- und inhaltsloser Nichtikel, kann auch schnell erledigt werden. Flossenträger 15:54, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Eine Erwähnung beim Mutterkonzern reicht aus. Eigenständige enz. Relevanz ist nicht ersichtlich. --WAG57 (Diskussion) 16:11, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel des Mutterkonzerns sieht nicht besser aus... Gruß --Blik (Diskussion) 19:11, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Als Immobilienunternehmen sollte das Einschlußkriterium Umsatz erfüllbar sein aber es ist zu früh, dieses Jahr erst gegründet. --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:59, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Dann erneut vorstellig werden, wenn das alles eindeutig geklaert ist. sollte reichen reicht nicht ohne Beleg--KlauRau (Diskussion) 02:46, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht: Eigenständige enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:38, 4. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Petra Hack (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht vorhanden, Listeneintrag ausreichend. Seit 15 Jahren unverändert in diesem unbelegten Nicht-Artikel-Zustand. Internet-Suche erfolglos, keinerlei mediale Rezeption -- Toni 16:42, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich kann dein Anliegen nachvollziehen, schließlich ist das hier einfach "kein Artikel". Trotzdem wäre es angemessen, vor weiteren einschlägigen Löschanträgen die Diskussion zu den RKs abzuwarten. Bei einem 15 jahre alten Artikel gibt es sicher keinen Grund zur Eile. Zur Einschätzung der medialem Rezeption in den frühen 1990ern ist eine Internetsuche übrigens ungeeignet...--SchreckgespenstBuh! 17:14, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
+1 zu beiden, 7 Tage, ohne Belege ist zu löschen. --Hannes 24 (Diskussion) 19:43, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
ebenfalls Zustimmung zu Vorrednern--KlauRau (Diskussion) 02:47, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Widerspruch zu den Vorrednern. Seit 15 Jahren ein Nicht-Artikel. Was wollt ihr denn noch behalten? Die Löschbegründung ist stichhaltig. Löschen.--Fiona (Diskussion) 09:53, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Würde der Antrag auf "kein Artikel" lauten wäre er 100%ig korrekt. Ob "keine Relevanz" zutrifft ist aber gerade Gegenstand einer langwierigen Diskussion, und auch wenn es momentan aussieht, dass der Gewinn eines nationalen Missentitels nicht zu einem Einschlusskriterium werden wird (dann wären diese Artikelchen zumindest nah dran an gültigen Stubs) sollte man vor dem Stellen weiterer Löschanträge fairerweise das Ergebnis der Diskussion abwarten.--SchreckgespenstBuh! 13:44, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nein. Die mangelhafte Qualität ist ein Löschgrund. Es sind auch alle Gründe im Antrag aufgeführt. Als weitere Begründung kommt hinzu: Was Wikipedia nicht ist. Da muss man kein MB abwarten.--Fiona (Diskussion) 20:55, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nicht wirklich verständlich was hier an der Artikelqualität bemängelt wird. Typischer Eintrag in einer Enzyklopädie. Namen, Geburtstag, Misstitel. Was wollt ihr mehr? Keine Belege.--Jocme (Diskussion) 13:35, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wenn im Antrag drei Löschgründe genannt sind, sind alle drei zu widerlegen. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:44, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kein Beleg im Artikel vorhanden und online findet sich auch nichts. Die Miss Germany Association (MGA) hat nur von 1989 bis 1999 Miss Germany Wettbewerbe veranstaltet. Löschen. --91.20.11.88 18:17, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht: Die RK-Diskussion ist zu keinem Ergebnis gekommen, allgemein relevant ist sie damit nicht. Andere Behaltensgründe sind bei dem minimalen Inhalt auch nicht ersichtlich, und Quellen gibt es auch keine. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:23, 10. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Tanja Wild (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht vorhanden, Listeneintrag ausreichend. Seit 15 Jahren unverändert in diesem unbelegten Nicht-Artikel-Zustand. Internet-Suche erfolglos, keinerlei mediale Rezeption [5] -- Toni 16:57, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Versionsgeschichte ist länger als der Artikel. Und dem ist nichts hinzuzufügen. Dementsprechend löschen. -- Faltenwolf (Diskussion) 17:10, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wie darüber, ich kann das Anliegen nachvollziehen, schließlich ist das hier einfach "kein Artikel". Trotzdem wäre es angemessen, vor weiteren einschlägigen Löschanträgen die Diskussion zu den RKs abzuwarten. Bei einem 15 jahre alten Artikel gibt es sicher keinen Grund zur Eile. Zur Einschätzung der medialem Rezeption zur Mitte der 1990er ist eine Internetsuche übrigens ungeeignet...--SchreckgespenstBuh! 17:14, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Naja, die RK fordern zeitüberdauernd von Bedeutung, das ist dann halt eher nicht gegeben, wenn man heutzutage nichts im Netz findet. 1994 ist ja nun nicht gerade Jahrzehnte vor Aufkommen des Internets, bei 1950 wäre das natürlich anders. --Icodense 18:52, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ohne mich persönlich auch nur ansatzweise für das Thema zu interessieren frage ich mich trotzdem, inwiefern eine Kandidatur im Junglecamp oder ein Einsatz in der dritten Fußballliga zeitüberdauernder sind als die Miss Germany, die zumindest verlässlich ein Jahr lang durch diverse Talkshows tingelt. Hat hier halt keine Lobby... Im übrigen, die ältesten nach wie vor systematisch online abrufbaren Berichte eines etablierten Mediums, die mir bekannt sind, gehen bis 1997 zurück. Das ist drei Jahre jünger als die Misswahl dieser Dame,und inwieweit Google das noch indiziert sei dahingestellt.--SchreckgespenstBuh! 21:22, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die immer wieder gern zitierten Z-Promis (übrigens haben nicht alle Dschungelcamp-Teilnehmer einen Artikel) und Drittligakicker mit zwei Einsatzminuten würde ich ebenfalls löschen, wenn ich das zu entscheiden hätte. Andere suboptimale RK sind wenig überzeugend, dass etwas anderes möglicherweise falsch gemacht wird, ist kein gutes Argument, woanders auch falsch vorzugehen. Und über hinreichend bekannte Personen findet man üblicherweise auch Google-Treffer, wenn deren öffentliches Wirken vor 1997 endete. Oder eben Literatur, aber das scheint mir hier nahezu ausgeschlossen. Nur ein paar mutmaßliche Zeitungsberichte aus 1994 überzeugen mich nicht. PS: z.B. das Archiv der LA Times, das ich regelmäßig nutze, geht mindestens bis 1985 zurück, soweit ich weiß; die New York Times hat ebenfalls ein ziemlich großes Archiv, aber mir ist unbekannt, wie vollständig das ist. --Icodense 22:59, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Aus dem Artikel geht erstmal nichts außer der, in einem Fall erfolgreichen, Teilnahme an Misswahlen hervor. Wenn diese für sich betrachtet relevanzstiftend wäre, wäre sie relevant. Wenn nicht dann nicht. Sofern sie tatsächlich durch irgendwelche Talkshows getingelt sein sollte, würde das natürlich eine mögliche Relevanz verstärken. Davon steht aber nichts im Artikel (der komplett unbelegt ist), es gibt auch sonst keine Hinweise dazu. Insofern ist der Löschantrag nachvollziehbar. Sollte gemeinsam mit den anderen Missen abgearbeitet werden. Persönlich finde ich diese Art Biographie-Artikel verzichtbar, weil man nichts nennenswertes über die Person erfährt außer dem Miss-Titel. Dafür reicht aber ggf. der Eintrag in die entsprechende Liste aus.--Meloe (Diskussion) 09:28, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Zu den immer wieder kolportierten Kalendersprüchen in den LD's gehört ja der Satz "Relevanz vergeht nicht". Hier ein Musterbeispiel dafür, dass - sofern denn je bestanden- Relevanz sehr wohl vergehen kann. Das ist ja auch die Crux mit der ganzen Tagesprominenz, dass eine zeitlich und gruppenbedingt begrenzte Wahrnehmung als Argument dafür herangezogen wird, nun hoppla-hopp ein Wiki-Eintrag zu erstellen. So betrachtet, ist es auch völlig unerheblich, ob Frau Wild schon in den 90ern die Chance auf eine Internetpräsenz hatte. In den Zeiten, in denen es nach allgemeinem Konsens ein Internet gegeben hat, ist sie jedenfalls nicht messbar wahrzunehmen. Löschen.--Riedmiller (Diskussion) 12:57, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Sorry, aber aus Beschäftigung mit älterer Politik kann ich dir sagen, dass die online-Beleglage (auch zu für uns eindeutig relevanten Themen!) teilweise erschreckend dünn ist, wenn man vor 1995 zurückgeht. Da kann man den Personen jener Zeit aber nicht zum Vorwurf machen. Davon unberührt ist der korrekte Vorwurf der mangelnden Artikelqualität.--SchreckgespenstBuh! 13:53, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

behalten, sie war halt Miss Germany. Das reicht als Relevanz.--Avron (Diskussion) 15:45, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

warum sollte Miss Germany nicht reichen? So viele gibt es ja nicht. Immerhin ein Eintrag in imdb.....behalten--Qwertzu111111 (Diskussion) 16:16, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

WP:RK#A: "Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden." In diesem Fall bedarf es keines "sinnvollen Ermessens" mehr, sondern nach 15 Jahren ist es offensichtlich, dass Frau Wild keinerlei enzyklopädische Relevanz besitzt. Genau besehen ist sie ja ohnehin nur halbe "Miss Germany", denn die Konkurrenzfirma, die "Miss Germany Corporation Klemmer GmbH & Co KG", hat im selben Jahr Beate Almer ausgeguckt, die im übrigen genauso irrelevant ist.--Riedmiller (Diskussion) 17:27, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das Ansinnen, ihre Relevanz am IMDb-Eintrag festzumachen, soll ein Scherz sein, oder? Hat den mal jemand angesehen?--Meloe (Diskussion) 09:44, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der IMDb-Eintrag besagt nur, dass sie am Wettbwerb Miss Universe teilgenommen hat. Die Miss Germany Association (MGA) hat nur von 1989 bis 1999 Miss Germany Wettbewerbe veranstaltet. Sie scheint jetzt als Ärztin zu arbeiten. [6] Löschen. --91.20.11.88 18:22, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Einfügung der der Nachfolge/Vorläufer-Leiste hat mich offenbar zum Haupbearbeiter gemacht. Ich persönlich betrachte sochle "Missing Links" als Stützung der mit Ihnen verknüpften Vor- und Nachläufer, die ja relevant sind. Würde aber dem Stub jetzt auch keine Träne nachweinen. Relevant war die Dame offenbar gerade mal das Jahr indem gewählt war. Neutral ChikagoDeCuba (Diskussion) 11:13, 1. Nov. 2021 (CET)--[Beantworten]

Woher wissen wir eigentlich, dass sie a) Medizinstudentin war, b) ihr Medizinstudium beendet hat und c) die Kinderärztin in Pirmasens ist? Das kann man nur löschen. --Millbart talk 21:00, 5. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Halten wir fest: Ein Artikel stark fraglicher Qualität. Die Beleglage sehr dünn, eine namensgleiche bzw. -ähnliche Ärztin ist nicht zwingend die gleiche Person, dazu bräuchte es bessere Belege. Und dann wäre da noch die Relevanzfrage: Ein Einschlusskriterium kommt kaum in Frage, da dazu etwas im Artikel dargestellt sein müsste. Und bei der allgemeinen Relevanz müsste erst recht die Relevanzdarstellung über den Artikelinhalt kommen, um die enzyklopädische Relevanz abschätzen zu können. Das ist hier aber nicht der Fall. Entsprechend wegen problematischer Artikelqualität und nicht dargestellter zeitüberdauernder Relevanz gelöscht. --CaroFraTyskland (Diskussion) 22:47, 19. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Rebecca Short (bleibt)

fehlende Darstellung der Relevanz. Oder gelten jetzt jegliche Vorstände als relevant? Flossenträger 18:40, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vorstandsmitglieder von Unternehmen (selbst DAX Konzernen) sind nicht per se relevant. Das wurde hier in den LDs mehrfach in der Vergangenheit bestätigt und entsprechende Artikel gelöscht. --WAG57 (Diskussion) 19:49, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
womit alles gesagt waere. Loeschen--KlauRau (Diskussion) 02:47, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das beurteile ich völlig anders. Es ist nicht alles gesagt. Frauen in den Vorständen von Dax-Unternehmen sind immer noch rar. Short, eine herausragende Managerin, ist erst die zweite Frau im Vorstand der Deutschen Bank, sie folgt auf Fabrizio Campelli.
  • Handelsblatt 30. Juli 2020: Die Deutsche Bank hat die Leiterin für Finanzplanung und -steuerung, Rebecca Short, in das Konzernleitungskomitee der Bank berufen. Das GMC genannte Gremium ist das wichtigste Führungsgremium der Bank unterhalb des Vorstands.
  • Aus dem Manager-Magazin vom 30. März 2021: Campellis bisherige Zuständigkeit für den Umbau der Bank geht an Rebecca Short, die in den Vorstand aufsteigt. Sie wäre dann neben Christiana Riley (42), die für das Nord- und Südamerikageschäft verantwortlich zeichnet, die zweite Frau in dem zehnköpfigen Vorstand. Short ist den Angaben zufolge bislang Chefin der Finanzplanung und Finanzsteuerung und Mitglied im Konzernleitungskomitee (GMC). Außerdem übernimmt sie den Bereich Einkauf, der bisher in der Betriebsorganisation (COO) angesiedelt war, sowie die Vorstandsverantwortung für die Einheit zur Freisetzung von Kapital (Capital Release Unit).
  • Porträt im Handelsblatt vom 30. März 2021: Schon an den Umbauplänen für die Bank hat sie mitgearbeitet. ... Short wird im Rahmen eines groß angelegten Vorstandsumbaus den Posten des Chief Transformation Officers übernehmen, also die Verantwortung dafür tragen, dass die Bank den von Sewing verordneten Großumbau konsequent in die Tat umsetzt.
Selbstverständlich behalten.--Fiona (Diskussion) 10:07, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Berichte müssen noch eingearbeitet werden. Wollt ihr den Adminentscheid abwarten und reicht euch das, um von der Relevanz überzeugt zu sein? Solange die Diskussion auf diesen ignoranten LA läuft, rühre ich keinen Finger. --Fiona (Diskussion) 10:26, 29. Okt. 2021 (CEST) --Fiona (Diskussion) 18:04, 2. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Behalten. So leid mir das tut und wir wünschen es uns alle, dass es selbstverständlicher wäre: hohe Beachtung in der Presse, eben weil sie erst das zweite weibliche Vorstandsmitglied ist. Darüber hinaus aber tatsächlich auch wegen ihrer Leistungen, die weit über das reine Plattsitzen des Hinterns in Vorständen hinausgeht und in der Öffentlichkeit Beachtung findet. Schade, dass der Artikel so schlampig angelegt wurde, müsste leider deutlich ausgebaut werden. --Grizma (Diskussion) 15:32, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
hohe Beachtung in der Presse liegt doch vor. Natürlich haben auch Spiegel und Süddeutsche berichtet. Die mediale Berichterstattung ist qualitativer als die Aufregung bei Pseudo-Promis im Netz, mit der in Wikipedia Relevanz herbeigeschrieben wird. Wo soll sie noch beachtet werden, wenn nicht in den Fachmedien und Qualtitätszeitungen?--Fiona (Diskussion) 15:51, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

mediale Beachtung (überregional) ist gegeben. behalten--Qwertzu111111 (Diskussion) 16:20, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Noch einmal: Short folgt auf Fabrizio Campelli, dem der Umbau des Konzerns nicht mehr zugetraut wurde.--Fiona (Diskussion) 09:38, 30. Okt. 2021 (CEST) S. auch Tagesschau: Neu in den Vorstand zieht als zweite Frau Rebecca Short ein. Die bisherige Chefin der Finanzplanung und -steuerung übernimmt von Campelli das Ressort Transformation und ist damit künftig im Vorstand federführend für die Umsetzung der neuen Strategie verantwortlich.--Fiona (Diskussion) 12:09, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wie würde sich die Sache darstellen wenn es sich hier nicht um eine Frau handeln würde. Dann hätten wir die obige Ausgangssituation, dass Vorstandsmitglieder großer Konzerne (auch im DAX) nicht relevant sind, wie schon oft so entschieden, auch wenn ähnliche Presseresonanz vorhanden war. (Übrigens habe ich beim damaligen MB erfolglos für die Relevanz dieser Vorstände plädiert). Der einzige Grund warum hier für Behalten argumentiert wird ist die Tatsache, dass sie eine Frau ist. In wieweit das nun fair gegenüber den männlichen (hier gelöschten) Kollegen ist sei dahin gestellt. Ich ging immer davon aus dass laut GG Männer und Frauen gleichgestellt seien. Manche sehen das hier anscheinend anders. --WAG57 (Diskussion) 16:46, 31. Okt. 2021 (CET)[Beantworten]
Liest du mal, was ich geschrieben und verlinkt habe? Offenbar nicht, sonst könntest du nicht einen solchen Unsinn behaupten, den ich als sexistisch wahrnehme. Und dann erklär uns doch mal, warum Fabrizio Campelli, ihr Vorgänger, seit 2019 unbeanstandet als relevant gilt. Wenn ich deinem Argumentationsmuster folge: wahrscheinlich, weil er ein Mann ist, und Männer wohl qua Geschlecht bedeutend sein müssen. Da reicht eine Frau, weil sie eine Frau ist, gar nicht heran.--Fiona (Diskussion) 19:13, 31. Okt. 2021 (CET)[Beantworten]
Also als sexistisch wollte ich wirklich nicht rüberkommen und wenn es so verstanden wurde tut es mir leid. Und ich habe noch nie (zumindest bewusst) in diese Richtung argumentiert. In der Tat glaube ich an die Gleichberechtigung der Geschlechter, die aber meiner Meinung nach und unabhängig von dieser Diskussion, in beide Richtung gehen sollte. Diskriminierung eines Geschlechts gegenüber dem anderen halte ich für grundsätzlich falsch. Immerhin leben wir im 21. Jahrhundert. Nun zu hier: Warum ihr Vorgänger hier einen Artikel hat weiss ich nicht. Im Prinzip wäre er auch löschbar, wenn jemand einen LA stellt. Letzes Jahr hatte ich auf der Disk Seite der RK angeregt dass Vorstände grosser Konzerne generell relevant sein sollten. Das wurde (wie so oft in der WP) zerredet und letzlich abgelehnt. Ich bin im Prinzip immer noch dieser Meinung, musste mich aber der Mehrheit beugen. Deshalb auch meine Argumentation, dass Vorstände per se nicht relevant sind, weil es eben damals (gegen meinen Vorschlag) so entschieden wurde. Und nochmal es tut mir leid (und ja es war auch im Nachhinein gesehen etwas ungeschickt formuliert), dass mein Beitrag als sexistisch verstanden wurde. Sorry war nicht meine Absicht. --WAG57 (Diskussion) 14:00, 1. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
:Ich finde du solltest mal zurückrudern und endlich aufhören zu schwadronieren.--Fiona (Diskussion) 19:53, 6. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Tatsache ist, dass die Vorstandsaufgaben von Christiana Riley als auch von Fabrizio Campelli als so bedeutend angesehen werden, dass dies Relevanz stiftet für die Personenartikel. Dass das nun für Rebecca Short, die Campellis Aufgaben im Vorstand der Deutschen Bank übernimmt, und federführend für die Umsetzung der neuen Strategie des Konzerns zuständig ist, erschließt sich mir nicht.--Fiona (Diskussion) 22:12, 1. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Einrückung optimiert, damit ich meine Antwort besser platzieren kann. Aus der Tatsache, dass es keinen LA auf die beiden Vorgänger-Vorstände gibt (wirklich schlechte Artikel, finde ich) ergibt sich kein Beweis dafür, dass diese allgemein als relevant erachtet werden. Das sehe ich ehrlich gesagt auch nicht so. Ich werde mir aber die von Dir verlinkten Presse-Artikel mal in Kürze angucken und dann ggf. wegen RK#A einen LAZ machen. Flossenträger 08:15, 2. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Ach, wie großzügig. Ich denke nicht, dass du qualifizierter/kompetenter bist Quellen und Relevanz zu beurteilen als ich oder Grizma. Nein, ich will hier einen Adminentscheid.--Fiona (Diskussion) 12:09, 2. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz ergibt sich nicht nur (aber auch) als Mitglied eines Vorstands eines Dax-Konzerns, sondern als Vorstand, verantwortlich für die Umsetzung des Umbaus der größten Bank Deutschlands, die eine bedeutende Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung einnimmt. Wo, wenn nicht in der Enzyklopädie Wikipedia sollte man zuverlässiges komprimiertes Wissen über ihre Köpfe bekommen.--Fiona (Diskussion) 12:36, 2. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Behalten. Rebecca Short hat als Vorständin der größten deutschen Bank eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Darüber wurde häufig in der nationalen und internationalen Presse berichtet.--FraEN (Diskussion) 15:28, 5. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Sehe ich auch als ziemlich klaren Behaltensfall. Dass Vorstandsmitglieder von Unternehmen nicht per se relevant sind, ändert m.M.n. nichts daran, dass Vorstandsmitglieder der Deutschen Bank selbstverständlich fast automatisch relevant sein müssen, weil die Deutsche Bank viel wichtiger ist als andere Unternehmen und die Vorstandsmitglieder dementsprechend viel Macht besitzen. Wenn es dann zusätzlich zu dieser abgeleiteten, halbautomatischen Relevanz auch noch überregionale Berichterstattung zu der Person gibt, bringt das das Relevanzfass zum Überlaufen, selbst wenn die Berichterstattung für sich genommen gar nicht so dominant ist, dass sie allein und ohne Weiteres relevant machen müsste. Hinzu kommt, dass sie eine Frau ist und Frauen bei gleicher Qualifikation in der Wikipedia bevorzugt werden sollen, das müsste meine ich auch bei der Relevanzbeurteilung durchschlagen. Selbst wenn nicht, sorgt ihr Frausein zumindest noch für einen Tick mehr medialer Aufmerksamkeit und Beachtung i.S. eines Sonder- oder Alleinstellungsmerkmals, was die Relevanzbeurteilung jdfs. in der Tendenz zu einem Ja bestärken müsste.--Jordi (Diskussion) 19:53, 5. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Löschen. Auch nach Sichtung der Diskussion sehe ich nichts, was über die normale Vorstandstätigkeit hinausgeht. Über alle zentralen Fragen eines Unternehmens entscheidet der Vorstand gemeinsam, das ist nicht Sache einzelner Mitglieder. Dass Vorstände ausgewechselt werden und - zumal bei DAX-Konzernen - darüber auch in den Wirtschaftsteilen der Zeitungen berichtet wird, ist ein völlig normaler Vorgang; die FAZ ist voll von so etwas. Anders als bei Vorstandsvorsitzenden übersteigt die mediale Wahrnehmung einfacher Vorstandsmitglieder im allgemeinen - wie auch hier - daher nicht den Rahmen der üblichen Wirtschaftsberichterstattung. Und im Falle der DB sind heute selbst Vorstandsvorsitzende öffentlich nicht mehr so präsent, wie das bis Ackermann noch üblich war. Frau Short ist, wie im Artikel ja auch erwähnt, nicht die erste Frau im Vorstand der Deutschen Bank, oder gar eines DAX-Konzerns überhaupt; ohnehin hat das Kriterium "erste Frau in..." ja nicht mehr ganz den Stellenwert wie vor 10 oder 20 Jahren.--Riedmiller (Diskussion) 09:49, 6. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Naja, sie ist die zweite (von zwei [berichtigt: drei (mit Kim Hammonds, die inzw. wieder weg ist[7])]) Frauen, das allein zeigt ja schon, dass das nur sehr langsam zur Normalität wird.[8] Für die Relevanz von Vorstandsmitgliedern kommt es m.E. auch nicht besonders darauf an, ob ihre Aktivität über eine normale Vorstandstätigkeit hinausgeht, sondern hpts. darauf, bei welchem Unternehmen sie diese Tätigkeit ausüben. Das allein schafft bei Konzernen wie DB, Allianz oder Siemens schon fast automatisch die nötige Wahrnehmung für einen Lexikoneintrag, und wenn dann noch eine kleinere Besonderheit dazukommt (hier etwa das Frausein), ist die Relevanz geritzt, meine ich.--Jordi (Diskussion) 10:49, 6. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Es ist doch völlig egal, woher die breite überregionale Beachtung kommt. Sie ist zweifelsfrei da - und das gilt es festzustellen. immer noch behalten--Qwertzu111111 (Diskussion) 11:32, 6. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Es gibt keine "breite überregionale Beachtung". "Handelsblatt" und "Manager-Magazin" sind auch nicht gerade Massenmedien. Personalveränderungen in Vorständen großer Unternehmen sind normaler Teil der Wirtschaftsberichterstattung; vergleichbare "Nachweise" lassen sich mühelos zu allen möglichen Vorstandsmitgliedern finden. RK:A greift hier erkennbar nicht; ich sehe auch nicht, welches andere RK hier geltend zu machen wäre.--Riedmiller (Diskussion) 13:00, 6. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Nun, eine Vorständin der Deutschen Bank ist eben keine RTL-Showteilenehmerin und auch keine gerade in die Kritik geratene Person. Was für eine "breite überregionale Beachtung" erwartet ihr denn? Die Relevanz einer Frau in so bedeutender, einflussreicher Position wird doch nicht durch Daueraufregung in den Medien erzeugt. Ich habe den Eindruck, in Wikipedia wird es zunehmend zu einem Kriterium gemacht, dass alle paar Tage News über eine Lemmaperson online verfügbar zu finden sein müssen.--Fiona (Diskussion) 13:11, 6. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Sehe ich wie @Fiona. Natürlich gibt es breite überregionale Beachtung, wenn die erwähnten Blätter ("FAZ", "Handelsblatt" und "Manager-Magazin" [Nchtr.: Wirtschaftswoche gibt es auch noch]) über solche Personalveränderungen in Vorständen großer Unternehmen berichten und die Frau dabei erwähnen. Gerade dies macht die Wahrnehmung einer solchen Person doch aus und begründet ihre Relevanz. Dass das normaler Teil der Wirtschaftsberichterstattung ist, ändert doch nichts daran. Wenn zu diesem Grundrauschen, dass sie sowieso schon fast automatisch relevant macht, noch ein Tick Sonderbeachtung (etwa als Frau) in Porträtartikeln etc. hinzukommt, lässt sich die Relevanz für einen Lexikoneintrag überhaupt nicht sinnvoll bestreiten, ich verstehe nicht, wie man daran festhalten kann.--Jordi (Diskussion) 13:33, 6. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

immer noch: Ja die breite überregionale Beachtung ist gegeben. Die Liste ließe sich noch weiter ergänzen (Die Zeit, Merkur und ja natürlich viele Wirtschaftsblätter) - auch aus dem Ausland (Euromoney, NewsyList, Financial Times, Bloomberg News....). Wenn die Deutsche Bank im Vorstand was ändert, berichtet darüber "die ganze Welt" --Qwertzu111111 (Diskussion) 23:53, 6. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Ist halt ein Mitglied des Vorstands, nichts mehr und nichts weniger. Bisher sind Mitglied des Vorstands nicht relevant; natürlich wird darüber in Wirtschaftsmedien berichtet aber nicht darüber hinaus. Andere Relevanzkriterien werden nicht genannt.--Avron (Diskussion) 09:38, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Die Berichterstattung über sie ist überdurchschnittlich und daher ist sie "wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen" relevant.--Qwertzu111111 (Diskussion) 09:49, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

An welchen "historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen" ist sie beteiligt? --Avron (Diskussion) 10:37, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
an unzähligen ".... sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen"! Die Berichterstattung online und Print ist für sie überdurchschnittlich, weltweit.--Qwertzu111111 (Diskussion) 10:46, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
wenn es unzählige sind, kannst du wenigtens eins nennen? --Avron (Diskussion) 11:09, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

ja gerne:


https://www.bloomberg.com/news/articles/2021-03-29/deutsche-bank-appoints-campelli-as-head-of-investment-banking

https://www.newsylist.com/deutsche-bank-promotes-its-top-financial-planner-rebecca-short/

https://www.euromoney.com/article/28zws9sol7cbsup9r32tc/banking/what-deutsche-banks-recovery-looks-like-from-the-inside

https://finanz-szene.de/news/10-06-21-bad-bank-chefin-der-deutschen-bank-geht-lex-apple-pay-robinhood-ipo/

https://bankenverband.de/content-paket/bankenbrief-ausgabe-2020-143/

https://www.ft.com/content/97a09909-1994-404e-acbe-b85886226a68

--Qwertzu111111 (Diskussion) 11:11, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Das sind keine Ereignisse, sondern nur Belege für Mitgliedschaft im Vorstand.--Avron (Diskussion) 12:11, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Naja, das ist jetzt etwas haarspalterisch. Da die Vorstandsmitgliedschaft (zumal einer Frau) bei der Deutschen Bank selbst nachrichtenwürdig ist, ist sie natürlich daran beteiligt. Sie muss darüber hinaus nichts tun, um breit überregional beachtet zu werden. Da beißt sich die Katze in den Sack.--Jordi (Diskussion) 15:18, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]


Das Ereignis (Frau Rebecca Short wir Mitglied im Vorstand der Deutschen Bank) ist für sehr viele Medien würdig genug, Nachrichten dazu zu bringen, und in diesem konkreten Fall sogar deutlich überdurchschnittlich. Die Liste ließe sich "beliebig erweitern". --Qwertzu111111 (Diskussion) 18:28, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Bleibt. Vorstandsmitglieder auch großer Konzerne sind nach unseren RK zwar nicht per se relevant, bei Frau Short ist die Relevanz jedoch aufgrund der zwar nicht riesengroßen, aber dennoch deutlich erkennbaren medialen Wahrnehmung (überregionale und internationale Medien) deutlich erkennbar gegeben. Dass diese auch darauf zurückzuführen ist, dass sie erst die zweite Frau im Vorstand der Deutschen Bank ist, ist hier völlig ohne Belang, da die Ursache der medialen Wahrnehmung mit dem RK nichts zu tun hat - wir bewerten diese Ursache nicht. --Wdd. (Diskussion) 15:13, 22. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Walk in the Sun (gelöscht)

Es ist ein Song eines Albums, keine Single. Erst recht nicht in den Charts. Es fehlen sämtliche Nachweise. Woher kommt diese Beschreibung zu einem Cover? Vill selbstgemalt? Erst recht hat das Lied keinen 3/4-Takt, und so ein Artikel hält sich dann 8 Jahre! --Tromla (Diskussion) 19:58, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bisher ist kein gültiger Löschgrund genannt. Die aufgezeigten sachlichen Fehler erfordern meiner Ansicht nach keine Löschung, sondern Maßnahmen der Qualitätssicherung.--Engelbaet (Diskussion) 19:27, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Bei dem Artikel ist nichts mehr zu retten. Eigentl. ein Fake. Dann besser neu schreiben. Viel besser wäre ein Artikel zum Album zu machen. --Tromla (Diskussion) 23:10, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Tromla:: Könnte es folgender Löschgrund sein: So kein Artikel über einen Song/Fakeverdacht?--Engelbaet (Diskussion) 06:58, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ja, von mir aus gerne. Mir ist auch aufgefallen, das die wenigen Infos des Artikels so auch unrichtig sind. Vill hat sich jemand ein Scherz erlaubt? --Tromla (Diskussion) 13:19, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht: Mischung aus kein Artikel, Theoriefindungsverdacht, Beleglosigkeit, fehlender Relevanzdarstellung und Qualitätsproblemen (Chartplatzierung des Albums als die des Lieds angegeben...). So nicht für den ANR geeignet. --CaroFraTyskland (Diskussion) 22:58, 19. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Anita Frauwallner (wird in den BNR verschoben)

Der Artikel entstand merkwürdigerweise zeitgleich mit dem Start einer großen Werbekampagne im öffentlich rechtlichen Fernsehen. Er enthält viele Formulierungen, die Wissenschaftlichkeit nahelegen, aber es nicht sind. Frau Frauwallner ist scheinbar Linguistin, präsentiert sich selbst aber im Laborkittel und im Artikel sind solche Sätze zu finden: "Der Fokus liegt dabei auf einer präventiven und ganzheitlichen Medizin, die auf natürlichen Grundstoffen basiert, an der Ursache der Erkrankung ansetzt und in jeder Hinsicht wissenschaftlicher Überprüfung standhält." Das sind Werbestatements, mehr nicht. Der Artikel ist m. E. eine Form von Eigenwerbung und fokussiert auf Selbstdarstellung aber nicht auf belastbare Fakten. --Gbpa005 (Diskussion) 20:11, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Koennte aber als Autorin reichen, es muesste aber dringend aufgeräumt und entwerblicht werden--KlauRau (Diskussion) 02:49, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
OMNi BiOTiC® - mehrfach im Artikel untergebracht. Das ist SEO. Der Artikel muss komplett überarbeitet, entschlackt, die Belege geprüft werden. Als Sachbuchautorin von 4 Publikationen in einem regulären Verlag wohl nach den RK relevant. Doch die Frage ist, wollen wir, dass wieder Ehrenamtliche Werbeartikeln hinterherräumen? Ich plädiere für löschen oder der Verfasser wird in die Pflicht genommen und der Artikel in seinen BNR verschoben.--Fiona (Diskussion) 06:58, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Vorweg: "OMNi BiOTiC®" stand in meiner Version so nicht im Artikel, diese blödsinnige Schreibweise wurde danach von jemand anderem hinzugefügt. Diesen Schuh lasse ich mir sicher nicht anziehen.
Der Artikel insgesamt basiert zugegebenermaßen großteils auf Texten von der Unternehmenswebsite. Dass viele Formulierungen und Infos dadurch nicht neutral oder überflüssig sind, sehe ich ein. Mein Zugang, lieber zu viel als zu wenig Infos reinzuschreiben, ist da wohl eher in die Hose gegangen. Die Relevanz ist in meinen Augen trotzdem gegeben, daher wäre ich für behalten und den Artikel auf die wesentlichen paar Sätze zusammenzukürzen. Wenn sich sonst niemand darum kümmern möchte, bitte den Artikel in meinen BNR verschieben, dann werde ich das, wenn ich dazukomme, selbst machen.--Strohmi93 (Diskussion) 10:45, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gleich im Intro wird sie als „Pionierin auf dem Gebiet der Probiotika und der Mikrobiom-Forschung“ bezeichnet. Ein Studium der Pharmazie hat sie nicht absolviert und auch nicht auf dem Gebiet der Medizin oder einer Lebendwissenschaft geforscht. Wie kann sie dann "Pionierin" für ein Pharmazeutikum sein? Das ist werblicher Stil der bunten Boulevardblätter und in einer Enzyklopädie geradezu fahrlässig, sie so anzupreisen. Gegen den neutralen Standpunkt verstößt es sowieso.
Dein Angebot den Artikel in deinen BNR zu nehmen, um ihn zu überarbeiten, finde ich gut. Mmn kann er gleich zurückgeschoben werden. Da du nicht vom Fach zu sein scheinst, könnte die Expertise der Redaktion Medizin angefragt werden, bevor der Artikel wieder in den ANR entlassen wird.--Fiona (Diskussion) 14:05, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Service: Die OMNi BiOTiC® Schreibweise wurde gestern als letzte Änderung 20 Minuten vor dem LA von einer IP eingetragen. Gruß --Blik (Diskussion) 15:06, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
BNR zum Aufräumen ist eine gute Loesung--KlauRau (Diskussion) 15:26, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Behalten, aufgrund der 4 Sachbücher relevant. Ab in die QS oder deutlich überarbeiten. Nicht alle Teile des Artikels sind für die Tonne, weil zu werbend, da könnten 1-2 Überarbeitungsgänge schon ausreichen. Können wir die Agenturarbeit nachweisen? Vermutlich nicht, dann ist das eigentlich auch kein Löschgrund. --Grizma (Diskussion) 15:36, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Den Löschgrund gibt es: Löschregel 2 listet ferner wichtige Punkte auf, welche Arten von Artikeln in der Wikipedia unerwünscht sind: Was Wikipedia nicht ist: keine Plattform für Werbung.
Und die Qualitätssicherung ist keine Schreibwerkstatt.

@Gbpa005, @KlauRau, @Bahnmoeller, @Grizma: seid ihr damit einverstanden, wenn der Artikel in den BNR des Verfassers verschoben wird, damit er ihn selbst entwerblichen und mit neutralen Sekundärquellen überarbeiten kann?--Fiona (Diskussion) 15:44, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nee, der Benutzer hat glaubhaft versichert, was auch anhand seiner Benutzerseite deutlich erkennbar ist, dass er kein werblich Schreibender ist. Ich sehe nicht, warum er den Artikel nicht am „offenen Herzen“ überarbeiten und die nicht neutralen / werblichen Passagen herausnehmen kann. Das ist durch Streichungen schon mal in großen Teilen ohne Weiteres möglich. Der Artikel ist formal ansonsten in einem guten Zustand und der User ist langjährig aktiv, weiß also, was er tut. Ich bin sowohl gegen Löschen als auch Verschub in den BNR. Ich bin einfach nur für Überarbeiten. Und damit kann er doch direkt auch schon anfangen. Bis die LD-Frist abgelaufen ist, ist der Text locker in nem Zustand, in dem er bleiben kann. Wenn es ihm aber lieber ist, nochmal im BNR dran zu arbeiten, dann seinem Wunsch gemäß. --Grizma (Diskussion) 16:20, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wäre auch eigenartig, dass einer seit 2017, wenn auch nicht viel aber doch mitarbeitet dann auf einmal ein Werbeschreiber sein soltle, aber das haben sich manche nur sehr kuzrz angeschaut, vor dem schreien, ---- K@rl 3 G ist jetzt angesagt 16:25, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das hat er doch selbst angeboten. Ich verstehe deine Gegenrede überhaupt nicht. Der Artikel in der vorliegenden Form ist Werbung, verstößt gravierend gegen den NPOV und die Belegregeln, kurz: gegen die Grundsätze für enzyklopädische Artikel.--Fiona (Diskussion) 16:25, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mir das, nämlich den Artikel, sehr genau angeguckt, Karl Gruber. Ob der Verfasser ein Werbeschreiber (geworden) ist oder es nicht besser wusste, ist für das Resultat unerheblich. Deine beleidigendes "schreien" nimm bitte selbst zurück.--Fiona (Diskussion) 16:28, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Kann im BNR erfolgen oder an dieser Stelle, da wenn das ganze Werbegerede heraus ist und die 4 Bücher sauber nachgewiesen sind, ja mindestens ein relevanter Stub da ist. Kurz gesagt, falls am offenen Herzen, dann drastisch auf Stubformat loeschen, LD beenden und langsam ausbauen oder eben im BNR. Aus meiner Sicht egal wo dies erfolgt--KlauRau (Diskussion) 16:28, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich möchte SEO-Spam und Werbemüll nicht länger im ANR sehen. Es geht hier um ein Gesundheitsthema.--Fiona (Diskussion) 16:35, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wie Fiona finde ich, dass man den Artikel komplett löschen könnte, aber für mich wäre Überarbeitung im BNR des Verfassers auch ok, selbst wenn die Relevanz insgesamt gering ist. Ich kenne viele wirklich einschlägige Fachleute, über die nichts auf Wikipedia steht, obwohl sie viele wirklich wichtige Bücher geschrieben haben, aber das ist ja nicht die Schuld von Frau Frauwallner. Die Werbung sollte aber in jedem Fall aus dem Artikel raus, da WP sonst für kommerzielle Interessen instrumentalisiert wird - noch dazu ohne dass das beschriebene Produkt einen sauberen Wirksamkeitsnachweis erfahren hat. Ich sehe es wie Fiona, dass die Motivation des Schreibers sekundär ist, wenn dann so ein Resultat dabei heraus kommt. Grüße, --Gbpa005 (Diskussion) 17:07, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Um die Diskussion zum Thema "Am offenen Herzen bearbeiten" abzukürzen: Ich selbst habe die nächsten Tage nicht Zeit dafür. Wenn sich hier alle einig sind, dass der Artikel so nicht live bleiben kann, und sonst wohl niemand die Überarbeitung kurzfristig erledigen möchte, wird es am besten sein, mir den Artikel gleich in den BNR zu verschieben.--Strohmi93 (Diskussion) 18:25, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Im Gesamtüberblick habe ich den Eindruck, das eher ein Ghostwriter die RK übersprungen hat. Den Werbeartikel zur Wikipediakampagne im Fernsehen brauchen wir nicht ertragen. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:50, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Danke, Strohmi93, dann übernehme ich das mal. Auf gutes Gelingen.--Fiona (Diskussion) 08:35, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Keine Person öffentlichen Interesses

Erledigt, kein LA im Artikel--Lutheraner (Diskussion) 22:05, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Außerdem ist Fabian Kalsow nach schneller Überprüfung u. a. nationaler Meister in einer von der Global Association of International Sports Federations anerkannten Disziplin (Motorbootsport). Wäre selbst bei gültigem Antrag einwandfrei zu behalten, über die Motive seines Antrages sollte der Antragssteller reflektieren.--SchreckgespenstBuh! 22:08, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Unbelegter Artikel stellt enzyklopädische Relevanz nicht dar Lutheraner (Diskussion) 22:03, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nun sollte sie deutlich werden.--Engelbaet (Diskussion) 00:26, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nach Ausbau wuerde ich jetzt auf Behalten plaedieren--KlauRau (Diskussion) 02:50, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nach Ausbau und nunmehriger Relevanzdarstellung LAZ--Lutheraner (Diskussion) 15:37, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]