Wikipedia:Löschkandidaten/2. Januar 2014

29. Dezember30. Dezember31. Dezember1. Januar2. Januar3. JanuarHeute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Love always, Hephaion Pong! 20:51, 1. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]


Wasn dasn? Eben! Bloss ein Container, wo irknwer, irnknwie was "wissenschaftlich" nennt und dann irknwann es wegen I-Bäh odet "iss halt falsch" da reingetütet wird. Ich bin über Silvana Koch-Mehrin drüber gestolpert, aber Karl Marx und nicht mal Stalin konnte ich drin finden. Obwohl die beide "Wissenschaftlicher Sozialismus" betrieben haben wollen. Von den "Theologen" aller Art mal abgesehen. fossa net ?! 16:08, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Da muß man nur die Bearbeitungen von Zulu55 von heute revertieren, und dann stimmt es wieder. Der ganze Plagiatskram gehört da nicht rein. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 17:51, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Voriges erledigt. Nun mu0 man noch den Murks beseitigen, der durch die unsachgemäße Löschung von Kategorie:Plagiator entstanden ist. Gottseitdank hat Siechfred seitdem dazugelernt. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 17:57, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]


Wieso Löschen? Ist eine super Kategorie!

@Fossa: Hauptartikel Betrug und Fälschung in der Wissenschaft lesen oder darauf LA stellen. Ansonsten ist auch 2014 Gequatsche und irgendwelche Querverweise auf Marx, Stalin oder Theologen aller Art kein gültiger Löschgrund. Nach Aufräumarbeiten von Matthiasb daher allemal Behalten - SDB (Diskussion) 20:16, 12. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Bleibt gemäß Entscheidung von Administrator Benutzer:Saehrimnir (siehe Versionsgeschichte)

Benutzerseiten

Meinungsbild im privaten Namensraum, entweder in den öffentlichen Raum verschieben oder wegen BNS löschen. Die für Meinungsbilder übliche Vorbereitung wird durch Zensur unmöglich gemacht. --Pölkky 23:19, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Wie hier nachzulesen ist, wurde ein entsprechender LA bereits einmal abgewiesen. (Bei der ganzen Geschichte handelt es sich um eine Kampagne einiger weniger "Interessierter", wie auch die VG zeigt.) Egal: Es handelt sich aktuell um eine BNS von mir, die nicht einmal unter WP:MB gelistet ist. Dieser LA ist somit absurd. Beste Grüße, --Avstriakos pa-neutral (Diskussion) 23:41, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nachsatz: Ich habe längst mehrfach klargelegt, die Sache entsprechend der Regeln in den WNR zu verschieben (mit min. 1 Woche Vorlaufzeit vor Start) – wenn es soweit ist. Bis dahin erachte ich LAs auf meinen BNR als ziemliche Chuzpe; aber eine kleine Gruppe "Interessierter" versucht halt immer wieder, ihre Pfründe zu schützen (siehe Inhalt der inkriminierten Seite). --Avstriakos pa-neutral (Diskussion) 23:50, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein Schnelllöschen Dieses Nicht-MB bindet über alle erträglichen Maßen sinnlos Kräfte und führt täglich zu mehreren längeren VM-Diskussionen. Zeit, dem Unfug endlich ein Ende zu setzen. --Stepro (Diskussion) 23:53, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Und als inhaltlich betroffener "Amtsträger" bist ausgerechnet Du in der Angelegenheit natürlich völlig neutral, gell? Ja, das wäre natürlich fein, unliebsame Ideen einfach weglöschen zu lassen ... und sei es über sämtliche Regeln hinweg, die z.B. den BNR betreffen. Aber wie wir wissen, ist es ja nicht Dein erster Versuch in dieser Richtung. Beste Grüße! --Avstriakos pa-neutral (Diskussion) 00:01, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Das ist ein MB in Vorbereitung, darauf bestehst du, obwohl ein Admin das schon mal entfernt hat. Also ist das eben nicht eine Seite in deiner freien Verfügungsgewalt, auch wenns im BNR steht. Nenn es um in Entwurf eines MBs und keiner will dir was. Du kannst nicht beides haben, offiziellen Touch und privater Bereich. PG wünscht Gutes Neues Jahr 00:10, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

begrabt das tote Pferd endlich. --2.207.134.219 00:14, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Unbedingt behalten als Honigtopf für Gegner wie Unterstützer dieses, ähem, Meinungsbilds. Es ist unklug, Leuten, die sich zwanghaft zum Brot machen wollen, das Spielzeug wegzunehmen. Die gehen dann woanders [...] spielen. Formal ist es keine Funktions-, sondern eine Benutzerunterseite, da gilt dasselbe Hausrecht wie bspw. beim Diddel-Club. -- 87.123.177.222 00:14, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
@austria.... nur mal so als frage.... wann war dein letzter konstruktiver beitrag zur erstellung der Enzyklopädie? 87.123 hat recht, laber weiter im diddel-club, da gehörst du hin. und da hört dir keiner zu. nur lass ernsthafte Mitarbeiter in ruhe. --2.207.134.219 00:29, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Danke, altbekannte Provo-Vodafone-IP aus Magdeburg, für die zweckdienlichen Beiträge. Und Dank auch an den ebenso mutig Abgemeldeten aus Hagen mit seiner Versatel-IP. --Avstriakos pa-neutral (Diskussion) 00:35, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Löschen ist keine Lösung. Die Seite hat nichtprivaten Ursprung und wäre daher sowieso archivierungspflichtig. Administrativ wurde bereits mehrfach entschieden, dass es eine Benutzerunterseite mit Hausrecht ist, dann kann es aber kein Meinungsbild sein, das bereits Unterstützerstimmen sammelt und seinen Start ankündigt. Damit bleiben noch zwei Alternativen:

  • Sofortige Rückverschiebung in den Wikipedia-Namensraum (unter administrativer Entwertung der Unterstützerstimmen) oder
  • Belassen als private Seite im Benutzer-Namensraum, dies erfordert Löschung der Meinungsbildkopfzeile und der Unterstützerstimmen.

Avstriakos möge sich bitte endlich mal entscheiden. MBxd1 (Diskussion) 00:24, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich habe längst "entschieden". Du entscheidest hier jedoch leider nicht, auch wenn Dich das schmerzt. (Ad Admins: ich geh jetzt schlafen.) --Avstriakos pa-neutral (Diskussion) 00:35, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Rückverschieben in den WNR und endlich mal ein sinnvolles MB erstellen. Kinderquatsch mit Michael ist schon längst eingestellt. --Odeesi talk to me rate me 00:30, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
@ MBxd1: Der Kopf muß natürlich raus, solange das im BNR steht, damit die unsinnige Kategorisierung verschwindet. Ich hoffe, dass sich noch einmal ein Admin findet, der sich traut, das durchzusetzen. -- 87.123.177.222 00:34, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Also als eigentlich unbescholtener Benutzer nur nochmal meine Einschätzung des Ganzen. Avristakos steht mit seinem Vorhaben nicht allein da, den Umgang von Benutzern mit ihren lizensierten Werken in einem Meinungsbild durch den Beschluss der Gemeinschaft dieses Projektes klären zu lassen. Mehr will er gar nicht! Es ist wirklich nur noch peinlich, mit welchen Tricks hier einige Leute dagegen vorgehen wollen. Im WNR wird das Meinungsbild zerfledert und die Diskussion mit Endlosbeiträgen so überflutet, daß eine geordnete Diskussion zur Erstellung eines Meinungsbildes nicht möglich ist. Ich glaube es war eine Sperrprüfung, wo die Rückverschiebung in den BNR von Avristakos als Lösung akzeptiert wurde. Im echten Leben würde ich sagen, hier versucht eine Gruppe mit dem Ziel, irgendwelche Rechte durchzusetzen, die Rechte einer Gruppe von anderen Benutzern massiv zu bekämpfen. Und das quer durch die Gemeinschaft, denn erfahrene Benutzer mit und ohne Adminstatus stehen auf allen Seiten der Meinungen, und ich behaupte mal, es gibt hier sogar mehr als 2 Seiten, die Positionen zu den Grundsatzfragen repräsentieren. Als "beteiligter Unbeteiligter" sei mir darum ein simpler Vorschlag zur Güte, und unter Beachtung etlicher Argumente erlaubt. Ein neutraler Admin möge die Seite so gestalten, daß eine klare Unterscheidung zu einem vorbereitenden Meinungsbild im WNR klar erkennbar is. Das kann man schon durch die Entfernung des Headers mit der Ankündigung erreichen. Als nächster Schritt sollte Avristakos einfach zusagen, daß der fertige Entwurf von ihm und den Unterstützern 2 Woche vor Beginn des Meinungsbildes im WNR unter WP:MB vorgestellt wird. Und mit diesem Versprechen beginnt eine Ruhephase, indem auf dieser Seite nur noch die Benutzer diskutieren, welche Avristakos dort wünscht. Es gibt diverse Präzedenzfälle für das Hausrecht, ich erinnere an die Seite Benutzerin Diskussion:Fiona Baine, wo mehrere Admins in der Bearbeitung von VMs und Ähnlichen bestätigt haben, das die Löschung von fremden Beiträgen im BNR durch die Seiteninhaber und von diesen Ermächtigten zulässig ist. Für mich bedeutet das auch im Umkehrschluss, man kann das Verfassen von solchen unerwünschten Beiträgen auch gleich ganz untersagen. Es gibt immer noch die Auslegung von WP:BNS, daß man andere Benutzer ungestört arbeiten lässt, und ihre Arbeit nicht torpediert, oder zu be- bzw. verhindern sucht. Das hier soll eigentlich zu einem der ursprünglichsten und bewährtesten Mittel der Wikipedia führen, der gemeinsamen Willensbildung, aber in der Form, daß jemand einen Vorschlag zur Abstimmung stellt, und nicht, daß dieser Vorschlag schon im Vorfeld verhindert wird. Es steht übrigens auch den "Befürwortern der Abmahnpraxis" frei, ein Meinungsbild vorzubereiten, um Ihre Standpunkte zur Debatte zu stellen. Also darum wirklich meine Bitte an alle Seiten, wieder zur normalen Zusammenarbeit zurückzukehren, und nicht undemokratisch die Willensbildung zu vermeinde. Danke Oliver S.Y. (Diskussion) 01:20, 3. Jan. 2014 (CET) (War das nicht so höflich und zurückhalten wie selten von mir formuliert^^)[Beantworten]

+1. Danke für das Plädoyer. --Stobaios?! 01:34, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
+1, behalten. „Oft dienen Unterseiten für Artikelentwürfe, die dort in Ruhe ausgebaut werden können. (…)Da nicht auszuschließen ist, dass jemand auf eine Baustellenseite stößt, empfiehlt es sich, am Anfang des Textes die Vorlage:Baustelle einzusetzen.“ ad "Ein neutraler Admin oder der Benutzer möge die Seite so gestalten, daß eine klare Unterscheidung zu einem vorbereitenden Meinungsbild im WNR klar erkennbar is.". Eben mit {{Baustelle}}. Wo liegt das Problem? Erinnert mich irgendwie an die Löschdiskussion von Benutzer:Ohrnwuzler/Begrüßung. --Ohrnwuzler (Diskussion) 03:08, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die nötige Umgestaltung wurde dort(Difflink) bereits erledigt, das läuft dann wohl hier auf eine Erledigung hinaus? --Ohrnwuzler (Diskussion) 03:53, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nein. LA nicht erledigt; daran ändert auch ein Baustein nichts. --Freud DISK Konservativ 06:47, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Das ist doch schon lange kein wirkliches MB, bzw. dessen Vorbereitung, mehr. Erkennbar ist das eine private Veranstaltung, ohne Sinn für die Erstellung der Enzyklopädie. Da am 9. januar der Start angekündigt war, hätte das seit gestern im WNR stehen sollen. Tut es aber nicht und wieder einmal erkennt man, der Benutzer scheint gar keine Absicht zu haben das zu starten. Dann kann es auch gelöscht werden und zwar ohne Archivierung, denn es ja wohl immer nur als Provokation gedacht. --Label5 (Kaffe?) 08:24, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Letzter Starttermin vor Bausteinentfernung war der 14.1., dennoch reine Diskreditierung des Konzeptes "Meinungsbild" unter Missachtung diverser Projektgrundsätze. --Ailura (Diskussion) 10:14, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Entweder darf sich Avstriakos weiterhin damit auf seiner privaten Spielwiese damit beschäftigen oder das Ding muß aus der Meinungsbildseite raus: ist es denn nun offiziell oder nicht??? Eine Diskussion ist auf der Userseite wegen übler einseitiger Zensur unmöglich. --Alchemist-hp (Diskussion) 10:31, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
letzte Ansage war "kein MB-Entwurf". --Ailura (Diskussion) 10:39, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Das wurde aber mittlerweile schon wieder revertiert. --Pölkky 11:09, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Kein MB-entwurf? Und was sollen dann die Unterstützer-Unterschriften? Es war nicht zulässig, das MB in den BNR zu verschieben. Das sollte umgehend berichtigt werden. Dann ist mit einem Wisch der ganze Honigtopf erledigt. --Freud DISK Konservativ 11:12, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

LAE. Habe SLA gestellt. --Avstriakos pa-neutral (Diskussion) 14:09, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Für das Protokoll: Jetzt unter Benutzer:Verum/MB_Formen_der_Lizenzierung_hochgeladener_Fotos. Marcus (MKir_13) (Diskussion) 08:34, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Hieß kürzlich noch Vorlage:Rtl-para. War vorher wie nachher praktisch unbenutzt, von wenigen experimentellen Verwendungen im Benutzernamensraum abgesehen. Weder unter dem alten noch unter dem neuen Namen kann sich wohl jemand etwas vorstellen. Es gibt wesentlich gängigere da auch leichter verständliche Vorlagen für den ziemlich genau selben Zweck, u. a. Vorlage:lang, Vorlage:Zitat-fa und Vorlage:"-fa. Ich halte es für wesentlich zweckmäßiger, die etablierten Vorlagen mitzunutzen und ggf. um fehlende Funktionalität für „rechts-zu-links“-Schriftsysteme (RTL) zu erweitern, falls nötig. --TMg 16:08, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Da kein Einspruch kam, habe ich aufgeräumt. Es waren nur 3 Verwendungen. Die restlichen Links können alle bleiben. Für den Zweck, den die Vorlage erfüllen soll, halte ich die schon erwähnten Vorlage:Zitat-fa und Co. für am besten geeignet. Zitat- bzw. "- ist das gängige Namensschema. Daneben gibt es übrigens noch Vorlage:rtl-lang. --TMg 16:06, 10. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Bleibt vorerst. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:40, 24. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Als reine Hilfe zur Textformatierung und -auszeichnung unterscheidet sich die Funktion deutlich von den Zitatvorlagen. Außerdem gibt es keineswegs für alle RTL-Schriften entsprechende Spezialformen der Zitatvorlage. Die Vorlage:lang erfüllt den Zweck nicht, dort wird in der Doku auf Vorlage:rtl-lang verwiesen. Diese entspricht einem span-Element, während Vorlage:rtl-Zeilen ein div-Element erzeugt. Unter dem Namen kann sich jeder etwas vorstellen, der mit den betreffenden Schriftsystemen schon mal zu tun hatte, denn RTL ist die geläufige Abkürzung. Dass sie nur selten verwendet wird, ist nicht die Schuld der Vorlage, sondern liegt u.a. daran, dass an den einschlägigen Stellen nicht auf sie verwiesen wird. Das vorgreifende Löschen von Einbindungen ist zu kritisieren. Wenn die Funktion tatsächlich durch andere Vorlagen abgedeckt sein wird, kann sie nach Ersetzen der Einbindungen gelöscht werden. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:40, 24. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Listen

Artikel

Relevanz für das Kapellchen ist im Artikel nicht dargestellt --217.230.118.153 00:39, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

"harte" RK´s (Denkmalschutz) scheint die Kapelle nicht zu erfüllen. Ich sehe aber trotzdem keinen Grund für eine Löschung. Kirchen und Kapellen haben wir in der Vergangenheit fast immer behalten, solange der Artikel inhaltlich ok und belegt ist. behalten --195.74.46.127 12:56, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Siehe dazu: Wikipedia:Projektdiskussion/Dorfkirchenwahn Behalten --Karl-Heinz (Diskussion) 13:34, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Behalten. Brauchbare Literatur als Quelle genannt, solche Kapellen werden üblichwerweise auch in den Heimatgeschichtsbüchern einzeln vorgestellt, sollten wir daher auch abhandeln können.---- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 16:24, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Und warum wurde dann diese Kirche Petrikirche (Bergheim) gelöscht? Wir müssen da nachvollziehbare Regeln haben. Die Lambertuskapelle ist nach meiner Meinung ein Kriegerdenkmal (ohne Denkmalschutz) und kein geweihtes Kirchengebäude. Architektonische oder kulturelle Bedeutung kann ich nicht erkennen. --217.230.118.104 23:08, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ein Denkmal wäre IMHO auch ohne Schutz per se relevant.---- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 10:17, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Löschen und Text in die Liste der Baudenkmäler in Geilenkirchen übertragen: Meiner Meinung nach hat es keinen Sinn, alle winzigen Dorfkapellen in die Wikipedia einzutragen. Obwohl auch ich Denkmalschutz für wichtig halte, wäre es in diesem Fall besser, den Text in die Liste der Baudenkmäler einzuarbeiten. --Culturawiki (Diskussion) 10:35, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Wäre es ein Baudenkmal, wäre es sowieso relevant und könnte einen eigenen Artikel haben. Da es das anscheinend nicht ist, hat die Kapelle in der Liste nichts zu suchen. --Magnus (Diskussion) 11:33, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Mir erschließt sich der LA nicht ganz. Hier gibt es einen Artikel, der bequellt ist, der Fotos hat, der wissenswerte Informationen über ein dauerhaftes Bauwerk hat. Also weshalb dann löschen? Wenn das ein Artikel mit einem einzigen Satz wäre, dann sähe es ja anders aus, aber hier gibt es doch einige Informationen zu dem Kapellchen, daher im Sinne der Erhaltung von Wissen für alle Suchenden behalten --DonPedro71 (Diskussion) 13:04, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Das sehe ich wie DonPedro71, behalten. --Schwarzer Blumentopf (Diskussion) 14:36, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Culturawiki schau mal bei WP:BNS vorbei und der Rest spricht Bände. LAE --Gauguns (Diskussion) 13:44, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Benutzer:Gauguns wurde gesperrt.--Culturawiki (Diskussion) 18:34, 5. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

quellenloser Unfug Anka Wau! 00:47, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Es sind 3 externe Quellen und ca. 20 interne Verweise. Was ist Unfug?

Der Artikel stand auf der Wunschliste (nicht signierter Beitrag von Bogomir (Diskussion | Beiträge) 01:04, 2. Jan. 2014 (CET))[Beantworten]

An dem Artikel stimmt so gut wie nichts. Selbst der Duden hätte hier weitergeholfen: http://www.duden.de/rechtschreibung/Radiotoxizitaet Anka Wau! 01:06, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt, Artikel ist jetzt (nach administrativer Entscheidung) im BNR. Anka Wau! 01:20, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Der Artikel wurd in einer bearbeiteten Fassung inzwischen wieder in den ANR verschobenkopiert. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:00, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Kann es sein, das Ihr die Versions-History bei der ganzen Verschieberei gekillt habt? Um die Entwicklung einzuschätzen, wäre die hilfreich. --Brainswiffer (Disk) 08:44, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Original mit Versionsgeschichte ist noch im BNR, Benutzer hat den Artikel erneut angelegt. --Magnus (Diskussion) 09:24, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Inzwischen gibt es schon zwei Versionen im BNR und die Definition hier ist immer noch Nonsens. Irgendwo im Artikel steht es auch richtig: Radiotoxizität ist eine Eigenschaft von Radionukliden (nicht irgendeine ominöse Wirkung, mit kopierter Erklärung aus Toxizität). Natürlich können sich jetzt Benutzer, die von dem Thema was verstehen, über den Kram hermachen und alles korrigieren. Es ist aber ein Unding, dass jemand hier Zeug zusammenklatscht (mit der Begründung „stand auf der Wusnchliste“) und andere dann daraus einen Artikel machen sollen. Sowas gehört in die Tonne. Anka Wau! 11:43, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ungültiger Löschantrag (17 Minuten nach Artikelerstellung). Deshalb LAE --FEERING 11:33, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ist vielleicht besser so. Ein neuer LA klärt die Versionsverwirrung. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:07, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

unnötige und redundante Auslagerung von Schwäbisch_Hall#Kernstadt (ja, ich weiß, von wem das kommt, ist aber egal hier). Rax post 01:14, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Nicht nachvollziehbare LA-Begründung. Ich habe dafür eine ganz eigene (aktuelle) Quelle verwendet. Siehe http://www.schwaebischhall.de/buergerstadt/buergerinfo/statistiken/teilorte.html. Es hat mit dem Schwäbisch_Hall#Kernstadt nichts gemeinsam außer den folgenden Worten "unterscheidet man folgende Wohnbezirke und Wohnplätze". Vorher war Schwäbisch Hall (Kernstadt) nämlich ein roter Link im Artikel und in der Navigationsvorlage zu den Stadtteilen. danke(nicht signierter Beitrag von 908s2 (Diskussion | Beiträge) 01:33, 2. Jan. 2014 (CET))[Beantworten]
Kann ruhig aus dem Stadtartikel ausgelagert werden, damit er nicht überladen wird. Behalten. --TotalUseless (Diskussion) 03:29, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
@908s2: deine "Quelle" ist ein Verzeichnis der Einwohnerzahlen aller Teilorte, dein Auszug daraus ist freihändig (=unbegründet) und belegt den Artikelgegenstand/-inhalt nicht.
@TotalUseless: Die Auslagerung widerspricht aber den Inhalten des Hauptartikels und ist nicht durch Quellen belegt. Die Suche nach "Kernstadt" hier gibt kein Ergebnis aus, welches den Artikelinhalt decken könnte.
Gruß --Rax post 08:17, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Begründung ergänzt - Artikelinhalt zudem falsch: "Kernstadt" ist weder Ortsteil noch Teilort noch Stadtteil von Schwäbisch Hall, sondern ist: Schwäbisch Hall eben. --Rax post 08:29, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Die enzyklopädische Erfassung von Schwäbisch Hall ist zunächst einmal gemäß dieser amtlichen Karte zu gestalten.--Definitiv (Diskussion) 10:18, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

wie oben, "Kernstadt" als Bezeichnung eines Ortsteils ist tiefste TF. Löschen. -jkb- 10:21, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nein, dieser Einwand ist sachlich falsch, weil Raxens Argumentation von 08:29 heute zwar an sich sinnvoll, aber um 180° verkehrt ist, vgl. WP:Namenskonventionen. Das Lemma ist Schwäbisch Hall, der Klammerinhalt dient der Begriffsklärung, und da ist (Kernstadt) durchaus okay; man könnte auch verschieben auf Schwäbisch Hall (Stadtbezirk) oder besser Schwäbisch Hall (Schwäbisch Hall). Tatsächlich liegt mit em Artikel Schwäbisch Hall ein Artikel vor, der die heutige Gemeinde und andererseits die Kernstadt Schwäbisch Hall der großen Kreisstadt Schwäbisch Hall beschreibt, in dem zusätzlich die historische Stadt Hall beschrieben wird. Eine Aufteilung ist da schon sinnvoll, aber nicht immer einfach zu bewerkstelligen, siehe etwa die damalige Diskussion um die Auslagerung Wandlitz (Wandlitz) (inzwischen mit Auszeichnung, soweit ich mich erinnere). Sinnvoller wäre allerdings gewesen, den umgekehrten Weg zu bestreiten, nämlich Schwäbisch Hall durch Verschiebung zum Ortsteilartikel zu machen und alles zur Gemeinde auszulagern in einen neuen Artikel Schwäbisch Hall. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:38, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Raxens Argumentation von 08:29 heute zwar an sich sinnvoll, aber um 180° verkehrt - ah - logisch - und das kann man dann bei den Namenskonventionen sehen??? soso - na, egal jetzt.
mal ins Unreine gedacht: Was du da ansonsten vorschlägst, hört sich nach einer ganzen Kette umfangreicherer Operationen am offenen Artikel-Herzen an. Rein theoretisch ließe sich eventuell die Ernsthaftigkeit des Artikelherstellers von "Schwäbisch Hall (Kernstadt)" daran ermessen, wie kooperativ er selbst an einer Lösung dieses Problemhäufchens mitarbeiten würde - zunächst auf einer Unterseite im Benutzerraum - zB einer solchen oder ähnlichen - wie gesagt: nur mal sone Idee ... --Rax post 15:12, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ja, kann man an den NK sehen ;-) Alles was in der Klammerung ist, ist (mit Ausnahme amtlicher Namenszusätze) wikifantisches Unterscheidungsmerkmal. Es ist vom Prinzip her egal, was in der Klammer steht, könnte auch Schwäbisch Hall (I) oder Schwäbisch Hall (Blabla) heißen. Hier geht es ja um die Unterscheidung der Kernstadt vom Rest der Gemeinde. Unsere Namenskonventionen sehen für begriffszuklärende Begriffe im Prinzip aber vor, daß außer bei amtlichen Klammerzusätzen der Klammerinhalt beschreibenden Charakters ist. Schwäbisch Hall (Kernstadt) beschreibt die Kernstadt Schwäbisch Halls. Was deine Feststellung einer Oeration am offenen Herzen des Artikels angeht, völlig richtig, auch Hall (Reichsstadt) mit ihren bis zu 330 km2 (etwas größer als der Kanton Schaffhausen, nicht ganz ein Drittel des heutigen Rhein-Neckar-Kreises, die dreifache Fläche der heutigen Großen Kreisstadt) müßte man da auch in ihr rechts Licht rücken, sinnvoller mglw. als Geschichte der Reichsstadt Hall oder kurz als Reichsstadt Hall, weil die Reichsstädte ja seit dem RDH fast alle per se Geschichte sind). Bei allem Wohlwollen ggü. der Erstellering, aber das ist dann doch eine Nummer zu groß, daran würde ich mich selbst nur trauen, nachdem ich mir Mut angetrunken hätte. Wie auch immer, die Planung einer solchen Aufteilung im ANR wäre sicher sinnvoll, aber man müßte das dann auch zulassen. Wo wir wieder bei der aktuell auf AN diskutierten Thematik wären. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 16:59, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
jepp, wären wir, merkt aber keiner, sehr interessant wäre allerdings zu wissen, wie der Produzent sich dazu stellt, you clicked my link?? (und ich schrob und meinte BNR, nicht ANR!) --Rax post 21:40, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich klickte, aber sollte ich schreiben? Was uns zu einer ganz andren Frage noch bringt: warum und unter welchen Bedingungen löschen wir Artikelentwürfe und Unterseiten gesperrter Benutzer? Daß Texte, wie etwa Benutzer:Brummfuss/Warum ich nicht mehr mitspiele kreuz und quer durch die WP wandern (sollen) und nicht bleiben können wo sie sind, ist einer WP eigentlich unwürdig. Wir regen uns ja auch darüber auf, daß die FAZ eine zeitlang ihre URIs häufiger gewechselt hat, wie wir beide unsere Hemden. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:33, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Der Artikel zu Schwäbisch Hall ist so groß, dass Auslagerungen die Lesbarkeit verbessern könnten. Allerdings sinnvolle Auslagerungen wie z.B. die Geschichte oder die Sehenswürdigkeiten. Diese Auslagerung dagegen ist völlig sinnfrei und dazu auch noch als Artikel totaler Schrott. Löschen. --das meint Nuhaa, ein Fröhlicher Schwabe 11:43, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Auslagerungen dieser Art sind (leider) kein Einzelfall, z.B.:

ob sie anzulegen sind, ist sicherlich auch eine Geschmackssache. Man müsste in jedem Fall erstmal belegen, ob Schwäbisch-Hall neben dem Namen der Gebietskörperschaft auch ein eigenständiger Stadtteil ist. Nur davon kann abhängen, ob man die Auslagerung behält oder löscht, weil nur dann eine eigene Relevanz als eigenständiges geografisches Objekt gegeben wäre. Neutral --Dk0704 (Diskussion) 15:39, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Schon vor der Eingemeindung von Hessental (1936) und Steinbach (1930) hat es eine selbständige Gemeinde mit dem namengebenden Teilort Hall gegeben (den Zusatz "Schwäbisch" gibt es erst seit 1941, wohl wegen der 1938 mit Österreich angeschlossenen dortigen Orte Hall); in den 1970ern war dann die große Gebietsreform, bei der weitere sieben bis dato selbständige Gemeinden eingemeindet wurden, wobei letztere Ortschaften nach der b-w Gemeindeordnung sind. Von 1280 bis zum Reichsdeputatshauptschluß war Hall Reichsstadt, gehörte also unmittelbar zum HRR. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 17:46, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

In dieser Form ist die Auslagerung gewiss nicht zu gebrauchen. Grundsätzlich kann so etwas sinnvoll sein. Ich stelle oft fest, dass Autoren in Gemeinde- oder Stadtartikeln nicht klar genug differenzieren zwischen den relativ geschlossenen alten Orten vor den Gemeindereformen und den ins Umland ausgewachsenen Gemeinden/Städten danach. Im Grunde ist der Zentralort ein eigene Entität mit mindestens ebensoviel Recht auf einen separaten Artikel wie die Teilorte. Die bekommen aber regelmäßig einen eigenen Artikel, der Zentralort jedoch nicht, dadurch wird dann dort leicht Gesamtgemeindebezogenes und Zentralortsbezogenes wild durcheinandergemengt. Beispiele für eine ähnliche Falltür ins Missverständnis, welche sich zugegebenermaßen gewiss nicht durch Auslagerung beseitigen ließe: „an der Stadtgrenze von …“– Ist da die Gebietsgrenze oder die Siedlungsgrenze gemeint? Auslagerung mehr noch als deutliches Separieren im Artikel, woran es eben oft fehlt, kann aber für Autoren eine Krücke sein, die Entitäten begrifflich zu scheiden. --Silvicola Disk 20:01, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

@Dk0704: Die Liste oben stammt von mir, stimmt's?
Ich halte eigene Artikel für "Kernorte" oder "gemeindenamensgebende Ortsteile" für sinnvoll, wenn diese in einer Großgemeinde als "primus inter pares" ähnlich groß/nur unwesentlich größer bzw. nicht signifikant anders strukturiert (Zentrum/Peripherie) sind als die übrigen Ortsteile der Gemeinde. Bei Städten, in die kleine Orte klassisch eingemeindet (quasi "geschluckt") werden, sehe ich da noch viele Fragezeichen, die zuerst geklärt werden müssen. Das sollte zunächst an anderem Orte umfassend diskutiert werden. Vorher kann zumindest ich mir noch keine abschließende Meinung bilden.
Offene Fragen wären z.B.: Welche Inhalte sollen ggf. in den Artikel zur Kernstadt ausgelagert werden? Ist die Stadtgeschichte vor der Eingemeindung die Geschichte der Kernstadt oder der Gesamtstadt? Wo werden die Sehenswürdigkeiten beschrieben? Wo die Kultur, Wirtschaft usw. - alles Themen, die in allererster Linie im Stadtzentrum stattfinden!
Meines Erachtens ist diese Diskussion an die Portale Geographie, Planung, evtl. auch Geschichte zu überweisen.--Plantek (Diskussion) 20:19, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Einspruch @ Plantek: Der Löschantrag beruht ja nicht nur auf der von dir skizzierten, sicher sinnvollen Diskussion, s.o. Damit bin ich nicht gegen die Diskussion; dieser Artikel hat aber (oben genannt) noch weitere Probleme, bspw. die Quellenlage.
@ Dk0704 - "Schwäbisch Hall (Kernstadt)" ist kein Stadtteil. Schwäbisch Hall hat 17 Stadtteile (diese hier (in der Überschrift etwas missverständlich "Teilorte" genannnt, siehe aber Kopf der ersten Tabellenspalte, offenbar wird auf der HP Schwäbisch Halls "Teilort" und "Stadtteil" synonym behandelt) - das ist angeblich die eine "Quelle" des Artikels - nur dass sich damit der Artikelgegenstand und -inhalt nicht begründen lassen); alle Stadtteile ließen sich in jeweils eigenen Artikeln sinnvoll beschreiben - aber keiner davon heißt "Kernstadt". (PS: 7 dieser Stadtteile sind als Ortschaften eingerichtet (Hauptsatzung, S. 9) - der nächste "logische" (genau: NICHT) Schritt wäre, die als Schwäbisch Hall (Ortschaften) zu beschreiben - bloß, was machen wir dann mit den Stadtteilen, die weder Ortschaften sind, noch zur "Kernstadt" gehören?)
nein, Schwäbisch Hall ist Schwäbisch Hall, hat seine Geschichte, Wirtschaft, Kultur, Sport, Stadtteile, whatever, alles das kann ausgelagert werden, wenn der Hauptartikel zu platzen droht - aber dem Hauptartikel den (willkürlich gewählten) Kern seines Gegenstands und Inhalts zu nehmen, macht IMHO genau keinen Sinn.
--Rax post 23:24, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Teilort ist dasselbe wie Stadtteil oder Stadtbezirk in anderen Bundesländern, der Begriff hat sich wg. der unechten Teilortswahl eingeschlichen. Und da wird es insofern interessant, weil Schwäbisch Hall in sieben Ortschaften und die Kernstadt gegliedert ist. Was im Prinzip bedeutet, daß die sieben eingemeindeten ehemaligen Gemeinden Ortschaften sind, während die "Kernstadt", also Schwäbisch Hall ohne eingemeindete ex-Gemeinden, keine Ortschaft im Sinne der GemO bildet. Wobei mir unklar ist, ob die bereits in den 1930er Jahren eingemeindeten Ortsteile Steintal und Hessental noch eigene Gemarkungen (für österreichische Mitleser: Katastralgemeinden) sind
Die von Rax hier verlinkte Liste zeigt übrigens, welche Teilorte zur Kernstadt gehören und zwar anhand der Stadtteilnummer, das sind zumindest alle, deren Statteilnummmern mit 0 anfangen, als auch die in den 1930ern eigemeindeten Stadtteile Steintal und Hessental (wobei mir im Momemnt unbekannt ist, ob die jeweiligen Gemarkungen von Steinteil und Hessental bei der Eingemeindung mit der Gemarkung Schwäbisch Hall vereinigt wurden oder nicht); verwirrend ist allerdings zusätzlich, daß es mit den Stadtteilen (Teilorten) 012 (nördliche Kernstadt) und 015 (südliche Kernstadt) zwei Stadtteile gibt, die den Begriff Kernstadt im Namen tragen. Was in der Spalter "umfasst" aufgeführt wird, das ist die Zugehörigkeit der Wohnplätze zu den Stadtteilen. Das sind in unserer einst gewählten Nomenklatur die "Orte" in Schwäbisch Hall – im Sinne der Kategorisierung ist in diesem Zusammenhang "Ort" synonym mit Wohnplatz.
Aber um nochmal auf den Wortwechsel zwischen Rax und mir zu den Namenskonventionen und die verlinkte Stadtkarte weiter oben zurückzukommen: die "Kernstadt" von Schwäbisch Hall heißt nicht "Kernstadt", sondern "Schwäbisch Hall", weswegen Schwäbisch Hall (Kernstadt) geklammert wird und das Lemma eben nicht Kernstadt (Schwäbisch Hall) ist. Tatsächlich handelt es sich bei dem, was ungeschickt als "Kernstadt" bezeichnet wird, um die Gemarkung Schwäbisch Hall, also das Gebiet ohne eingemeindete ex-Gemeinden, weswegen ich ja schon oben das Lemma Schwäbisch Hall (Schwäbisch Hall) vorgeschlagen habe. Wobei die Frage, ob es für die Gemarkung Schwäbisch Hall einen eigenen Artikel braucht oder ob das Einrichten und Kategorisieren einer Weiterleitung unter Schwäbisch Hall (Schwäbisch Hall) ausreicht.
Inzwischen tendiere ich zu letzterem; unbedingt einen eigenen Artikel verdient die Reichsstadt Hall, worin der Abscnnitt Schwäbisch Hall#Mittelalter und Frühe Neuzeit bis 1802 neugefaßt und erweitert werden sollte, im Stadtartikel wäre dieser Abschnitt dann behutsam zu kürzen, mit der Betonung auf behutsam, denn ein Großteil der Geschichte der Reichsstadt Hall ist ja vollidentisch mit der eigentlichen Stadtgeschichte. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 05:41, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
siehe http://www.schwaebischhall.de/buergerstadt/buergerinfo/teilorte.html die Karte der Stadt, in der die sieben in den 1970er Jahren eingemeindeten Gemeinden und die in den 1930er Jahren eingemeindeten Gemeinden (separat) eingezeichnet sind. (nicht signierter Beitrag von 149.172.74.125 (Diskussion) 06:08, 3. Jan. 2014 (CET))[Beantworten]
@Matthiasb, zu "Gemarkung": deine Annahme ist nur tzeilweise richtig, Gemarkung Schwäbisch Hall ist etwas anderes als diese sogenannte "Kernstadt".
Zur Gemeinde Schwäbisch Hall (Gemeindeschlüssel 08127076) gehören die folgenden Gemarkungen (Quelle: Verzeichnis der Gemarkungen Baden-Württemberg): [Nr.-Gemarkung]
0530-Schwäbisch Hall (sic!), 0531-Bibersfeld, 0532-Eltershofen, 0533-Gailenkirchen, 0534-Gelbingen, 0535-Sulzdorf, 0536-Tüngental und 0537-Weckrieden,
also die Gemarkung der ursprünglichen Stadtgemeinde bis Anfang der 1970er Jahre, dazu die Gemarkungen der 7 später eingemeindeten Ortschaften. Bloß: Auch das deckt nicht die Artikelbehauptung "Kernstadt" ab, denn die früher (1930er Jahre) eingemeindeten Stadtteile (Hagenbach, Steinbach und Hessental) gehören mit zur „Gemarkung Schwäbisch Hall“ (aber nicht zu dem Konstrukt, welches unser Autor mit "Kernstadt" meint zu beschreiben). Fazit: Man kann die einzelnen Ortschaften einzeln beschreiben, man kann die einzelnen Stadtteile einzeln beschreiben, und man kann in einem historischen Artikel die Geschichte der Gemarkungsentwicklung Schwäbisch Halls nachzeichnen (das wäre sehr anspruchsvoll), einzelne Stadtteile aber willkürlich zusammenzufassen ist nicht sinnvoll (IMHO). So weit --Rax post 18:21, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Eigentlich ist es ganz einfach: Die Lemmafrage ist eine, die hier nicht geklärt werden muss, d.h. welcher Klammerzusatz nun dahinter stehen soll. Die Auslagerungsfrage, ob ja oder ob nein, könnte ebenfalls gut woanders geklärt werden. Hier haben wir nun aber einen Artikel, der nicht einmal inhaltlich wirklich korrekt ist; er fasst Dinge zusammen, die nicht zusammen gehören. Dazu kommt dann das Auslagerungsproblem, daher gelöscht. -- Love always, Hephaion Pong! 20:51, 1. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Quelle des Artikels sind laut Versionsgeschichte „dunkle Erinneringungen“, sonst nichts. Eine QS hat vor Jahren schon einmal kaum bewirkt. Von einem Artikel über ein Schlagwort sollte man Aussagen erwarten können, wer dieses Wort wann benutzt – Fehlanzeige. Stattdessen findet sich nur ein TF-Sammelsurium von freien Assoziationen zwischen Steuern und Inflation, bei denen aber nicht deutlich wird, inwiefern diese Zusammenhänge durch das Schlagwort zum Ausdruck gebracht werden. Nun zu konkreten Teilen des Artikels: Der erste Abschnitt ist eine Banalität, für die es den Artikel Inflation gibt. Der zweite: Zunächst einmal gibt es den Artikel Kalte Progression, die Sachen danach sind auch noch suggestiv-moralisierend („Der Staat entschuldet sich damit ohne eigene Leistung“, die allgemeine Entschuldung durch Inflation kann auch als positiver ökonomischer Faktor verstanden werden) oder falsch („Der Staat ist jedoch als einziger in der Lage, durch seine Politik Inflation wirksam zu erhöhen.“). Der letzte Abschnitt „Wirkung der Inflation auf die Geldhaltung“ hat mit dem Thema augenscheinlich nichts zu tun, auch dafür scheint der Artikel Inflation zu sein. Daher bitte löschen. Grüße --Chricho ¹ ³ 02:49, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Das Wort gibt es: „Einnahmen, die der Staat durch übermässige Geldschöpfung erzielt. Alle Haushalte und Unternehmen, die Geld halten, "bezahlen" diese Steuer, da sich das Geld durch die Inflation laufend entwertet.“[1]
"Dabei wird der Staat zum Inflationsgewinner, weil er durch die Ausgabe des Geldvolumens das Eingehen einer Verbindlichkeit vermeidet, für die er Zinsen zu zahlen hätte. Da die Individueen eine gewünschte Realkasse zu halten wünschen, müssen sie im Gegenzug ihre Nominalkasse erhöhen; das erlaubt es dem Staat, sich durch die notwendig werdende Expansion des Geldvolumens Güter anzueignen. In diesem Sinne spricht man davon, daß der Staat eine Inflationssteuer erhebt." in: Hajo Riese: Theorie der Inflation, 1986, S. 125 [2]
Das nennt man auch salopp: „Die Notenpresse anschmeißen.“
“Inflationssteuer, Eigentumsgarantie und Europäische Währungsunion” - Eine ökonomisch-juristische Analyse
Die teuflische Inflationssteuer
Geldentwertung: Inflation – die brutalste aller Steuern --TotalUseless (Diskussion) 03:42, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ja, Begrifffsfindung ist es nicht. --Chricho ¹ ³ 04:13, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Na, dann seh Dir doch die drei genannten Quellen an. In der zweiten Quelle kommt der Begriff nur in der Überschrift vor (die oft nicht vom Autor, sondern von der Redaktion stammt) und in der dritten Quelle kann ich ihn nicht finden. Ich tendiere zu Löschen.--Kabelschmidt (Diskussion) 09:09, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Es gibt in DACH keine Inflationssteuer. Eine solche Steuer wird nicht erhoben. Da sind ein paar Volkswirten mal wieder die Worterfindungsgäule durchgegangen... Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 06:36, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Begriff wurde durch die Juristische Fakultät, Universität Konstanz bereits 1999 veröffentlicht, weitere Literatur englisch, spanisch ist auch vorhanden. Behalten Löschbegründung: Quellenlos, TF, freie Assoziation, Thema verfehlt stimmt also nicht.--Search and Rescue (Diskussion) 06:39, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Lustig: wie die Kategorisierung als Steuer zeigt, halten sogar WP-Autoren dieses für eine echte Steuer.--Kabelschmidt (Diskussion) 09:09, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Indem man zu einem quellenlosen, frei assoziierenden TF-Artikel eine Literaturliste hinzufügt, wird er diese Eigenschaften nicht los. --Chricho ¹ ³ 14:35, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Warum geht denn keiner auf den Lösungsvorschlag des Antragstellers ein: Unterpunkt bei Inflation?--Kabelschmidt (Diskussion) 09:09, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Das war weniger mein Punkt. Mein Punkt war eher, dass ein Großteil der Sachen im Inflationsartikel abgehandelt werden und in diesen Artikel überhaupt nicht hineingehören. --Chricho ¹ ³ 17:35, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Als Begriff in der VWL etabliert. Allerdings sehe ich hier die Problematik, dass der geneigte Leser ohne wirtschaftliches (Vor-)Wissen natürlich annehmen müsste, es handle sich tatsächlich um eine Steuer im eigentlichen Sinne - also eine, die durch den Staat oder seine Staatsorgane in realitas erhoben wird. Da dem aber nicht so ist, sondern es sich nur um ein wissenschaftliches Pseudonym für die Equivalenz zu anderen Steuern handelt, wäre es vielleicht besser im Artikel Inflation untergebracht. Sollte das Lemma als eigenständiger Artikel behalten werden, ist dafür Sorge zu tragen, dass es nicht in der Kategorie Steuern und Abgaben auftaucht, da es sich ja hier um keine real existente Steuer im eigentlichen (volkstümlichen) Sinne handelt. --DonPedro71 (Diskussion) 13:12, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Gemäß Disk als WL auf Inflation ausgelegt.--Karsten11 (Diskussion) 10:57, 9. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Der Artikel besteht ausschließlich aus Allgemeinplätzen, und das ohne jeglichen belegten Hintergrund. Jahrelanges Bapperl hat nichts genutzt. --Chricho ¹ ³ 02:58, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Dann eben nicht, ist aber ein bekanntes politisches Schlagwort. --TotalUseless (Diskussion) 03:24, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Hintergrund steht auch im Artikel, kein Löschgrund ersichtlich, Einzelnachweise vorhanden behalten --Search and Rescue (Diskussion) 07:04, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Lustiger Löschgrund. Das politische Schlagwort „law and order“ stammt aus den Vereinigten Staaten, wo es in der Mitte des 19. Jahrhundert aufkam. Steht auch so im Artikel. --Search and Rescue (Diskussion) 11:34, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Wen interessiert denn, ob der Begriff in Deutschland gebräuchlich ist? Wir schreiben hier ein nicht nur über deutsche Themen. Zumal ein Blick in die deutschsprachigen Ergebnisse bei Google Books reicht, um zu belegen, dass „Law & Order“ auch in ein in deutschen Publikationen gebräuchliches Schlagwort ist. Nach Ergänzungen von TotalUseless (danke!) Behalten. --NiTen (Discworld) 11:42, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Informativer Artikel eben ohne Gemeinplätze. Mir zumindest war der Ursprung des begriffes nicht bekannt. Behalten. --Veganläufer (Diskussion) 13:14, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Was sind denn die Sachen, außer im gerade erst neu eingefügten Herkunftsabschnitt, wenn nicht Gemeinplätze? Die heutige Verwendung des Schlagworts wird überhaupt nicht belegt dargestellt. --Chricho ¹ ³ 14:24, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

das zentrale fehlt halt: was heisst "law", was heisst "order", und warum die beiden zusammen, und warum dann innere sicherheit: law heisst gesetz und steht für die judikative, order heisst ordung(smacht) und steht für die exekutive: es steht für sheriff und richter, die beiden rechtsvertreter der untersten ebene. en:Law and order (politics) sagt aber, es steht für „a strict criminal justice system, especially in relation to violent and property crime, through stricter criminal penalties.“ es Recht und Ordung gleichzusetzten, ist glaub ich ein falscher Freund, deutsch wäre mit harter Hand regieren besser. ich fürchte, wer immer den artikel geschrieben hat, hat den begriff gar nicht verstanden: man könte es imho in den artikel Innere Sicherheit integrieren, der sachverhalt und die diskussion darum steht exakt dort, wie man es wo nennt, ist eine marginalie: und dort fehlt sowieso ein US-abschnitt --W!B: (Diskussion) 18:51, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Da sieht man eben, dass der Artikel keine Substanz hat. --Chricho ¹ ³ 19:24, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ist heute der große "Wir-Löschen-Politische-Schlagworte-Tag"? Artikel geht über reinen Wörterbucheintrag hinaus und der Begriff "Law & Order" ist sowohl hier in D als auch in den USA (und wer weiß wo noch überall) verbreitet, also behalten. --Flachwitze (Diskussion) 20:04, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ist zwar mal wieder ein Anglizismus, wird als Schlagwort aber in der deutschen Politik immer mal gebraucht. Artikel verbessern und BEHALTEN. 188.98.228.62 20:17, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nein, heut ist „Wir-gehen-die-Kategorie-Politisches-Schlagwort-durch-und-treffen-seit-Jahren-unseren-Minimalanforderungen-nicht-entsprechende-Artikel-an-um-diese-umzukrempeln-oder-QS-oder-LA-zu-initiieren-Tag“. Alle Kritikpunkte gelten weiterhin, alles außer der Herkunft und der Aussage, dass law and order nicht von allen Menschen als notwendig für Sicherheit wahrgenommen wird, ist weiterhin unbelegt und fragwürdig. Bezug zum deutschen Begriff Recht und Ordnung? Unklar, unbelegt. Politisches Schlagwort? Unbelegt. Wer verwendet das Wort? Nicht gesagt. Alles wieselt vor sich hin. Schon das Satzfragment „können mit diesem Attribut belegt werden“ entlarvt den Artikel als substanzlos. Thema sollte sein, wer das Attribut wo benutzt, nicht wie man das laut Norm des Schreiberlings benutzen kann.
@188.98.228.62 Wenn ich eine Substanz gesehen hätte, hätte ich aufgeräumt im Artikel oder ihn in eine QS gesetzt. Dass das Schlagwort relevant ist, ist klar, aber es besteht keine Substanz. --Chricho ¹ ³ 23:34, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtspopulismus#Law_and_Order existiert eine kurze zusammenfassende Erklärung des Begriffs, die allerdings in Teilaspekten stark verkürzt und im einem eng begrenzten Kontext steht. Allerdings halte ich einen eigenständigen Artikel durchaus für gerechtfertigt. Weder unter den "Wikipedia Löschregeln" noch unter "Was Wikipedia nicht ist" finde ich gangbare Gründe, diesen Artikel zu löschen. Im Gegenteil, dort wird gegenteilig angeführt: "Fremdwörter, Redensarten und besondere deutsche Wörter können allerdings behandelt werden, wie auch in gedruckten Enzyklopädien üblich." Warum sollte man also eine Erläuterung eines Fremdwortes hier löschen? --Flachwitze (Diskussion) 03:09, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich habe nie bestritten, dass man über den Ausdruck einen Artikel schreiben könnte. Löschgrund sind Qualitätsmängel. --Chricho ¹ ³ 03:17, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nicht über die Qualitätsmängel beschweren, sondern den Artikel verbessern und behalten. --Komischn (Diskussion) 04:43, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Qualitätsmängel sind gültiger Löschgrund. Ist das so schwer zu kapieren? --Chricho ¹ ³ 13:37, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Etablierter Begriff, behalten. Nächster gerne LAE --DonPedro71 (Diskussion) 13:17, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Habe ich jemals mit Irrelevanz argumentiert? Damit, dass der Begriff nicht etabliert wäre? Damit dass er nicht lemmafähig wäre? Dass es Begriffsfindung wäre? Selbstverständlich nicht! Bitte geh auf die aufgeführten Kritikpunkte, die eine Löschung motivieren, ein, einfach nur „Behalten“ brüllen bringt hier nichts. --Chricho ¹ ³ 03:29, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
OK, dann etwas ausführlicher: Der Begriff ist sowohl in der Rechtswissenschaft als auch in sozialpolitischen Publikationen etabliert. Daher hat der Begriff seine Daseinsberechtigung in der WP:D. Dass der Artikel imho auch nur sehr dürftig ist und weder exzellent noch lesenswert verdient, ist auch mir klar. Aber was bezweckst du mit deinem LA? Dass der Begriff gar nicht mehr in der WP:D existent ist? Das ist doch der falsche Ansatz! Anstatt einen Löschantrag zu stellen, wäre es imho sinnvoller, sich eine halbe Stunde hinzusetzen und den Begriff so zu beschreiben, wie du ihn für richtig erachtest. Anstatt QS zu machen, stellst du einen LA, um das Problem wegzuschieben oder was? Du schreibst weiter oben wenn ich Substanz gesehen hätte. Also sorry, vier, fünf Sätze zu einem Begriff sind mir immer noch leiber als gar nix! Und wie gesagt, wenn dir die Substanz nicht passt, dann bitte dran arbeiten! Und btw: QS-Bausteine sind nicht sekundär auch dazu da, dem Leser des Artikels zu zeigen, dass etwas fehlt. Dazu gibt es auch die Möglichkeit, im Baustein ziemlich genau zu beschreiben, was denn noch fehlt... Es geht mir hier wirklich ein wenig auf den Keks, dass Leute Bapperl abarbeiten, indem sie dann SLA oder LA stellen, anstatt die Artikel zu verbessern. Und für den Fall, dass man keine eigene Sachkenntnis hat oder keine Zeit oder was weiß ich und das Bapperl stört einen so ungemein, dann sollte man halt Leute ansprechen. Aber dieses andauernde Problemlösen über LA das kotzt nur noch an! Lasst uns gemeinsam den Artikel verbessern - das ist übrigens der Sinn und Zweck eines Wikis - dann wird´s schon. Übrigens noch zum Nachdenken: Mal angenommen der Artikel wird gelöscht, dann ist er hier nicht mehr existent - richtig? Anderer Fall: Wir lassen das QS-Bapperl drin. Bei welchem der beiden Fälle glaubst du, könnte jemand der ein fachspezifisches Wissen mitbringt eher geneigt sein, den Artikel weiterzuschreiben? Wenn er ihn gar nicht findet oder wenn schon - wenn auch etwas dürftig - etwas da ist? Wo ist für jemanden die Hemmschwelle niedriger? Denk mal drüber nach!!! Im Übrigen zähle ich bis jetzt 8:2 für behalten, sind nur Pölkky und du, die den Artikel unbedingt loswerden wollen... Mir ist klar, dass wir hier einen anderen Qualitätsanspruch haben, als in anderen Länderwikis. Aber ich brauche als Suchender zu einem Begriff nicht zu jedem Begriff eine Doktorarbeit oder ausgefeilte wissenschaftliche Abhandlungen. Komischerweise wird hier jeder bescheuerte Stub zu irgendeinem Rapperlied ohne Murren durch die QS und LA gewunken, selbst wenn es nur zwei Sätze sind, wo dann drin steht: "Ist veröffentlicht worden und SJ Blablabla hat auch mitgesungen..." Das reicht dann. Wenn es aber um Politiker oder sozialwissenschaftliche Begriffe geht, dann wird hier immer gleich eine wissenschaftliche Arbiet erwartet - da hängt doch was schief, oder nicht? So, ich hoffe, das war jetzt ausführlich genug! Ändert aber nichts an meiner o.g. Meinung. --DonPedro71 (Diskussion) 04:52, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ist leider nur eine Metabegründung gegen meine Vorgehensweise. Aber ich verrate dir, was meine Absicht ist: Unsinn aus der Wikipedia herauszuhalten. Titel, Produzent, Sänger, Erscheinungsjahr eines Liedes – das trifft den Kern und ist mit einem einzigen Einzelnachweis dann ein gültiger Stub – kein Problem. Doch wo ist hier der Kern? Jedenfalls ist er nicht belegt. Nicht belegt ist, dass es als politisches Schlagwort verstanden wird. Nicht belegt ist die Beziehung zwischen law and order und Recht und Ordnung, ich wage doch zu behaupten, dass sich im deutschsprachigen Raum Unterschiede bei der Verwendung ausmachen ließen, quellenloses Gleichsetzen geht aber in keinem Fall. Und Kern bei einem Schlagwort ist, wer es benutzt, zu welchem Anlass, in welchem Diskurs. Nichts in dieser Richtung ist dargestellt. --Chricho ¹ ³ 01:26, 5. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Sicher ausbaufähig, aber löschen? Pfft. Ich habe diesen Begriff gerade eben nachgeschlagen und zumindest eine brauchbare Orientierung erhalten. Fühle mich erheblich informierter als zuvor, also behalten. --Neurus (Diskussion) 01:14, 7. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Behalten: Ganz klar behalten, der Begriff wird in Deutschland seit sicher 30 Jahren von hauptsächlich konservativen und rechtspopulistischen Politikern für sich reklamiert, von der anderen Seite wird darüber meist mit einem verächtlichen Unterton gesprochen. Beispiele sind da etwa "Richter Gnadenlos" Schill oder der ehemalige bayerische Politiker Beckstein. Artikel ist aber wohl noch ausbaubar - vorsichtig formuliert. Übernahmen aus der EN wären sinnvoll. Eine deutsche Übersetzung des Begriffs ist nicht üblich. Und englische Begriffe sind in den Sozialwissenschaften durchaus üblich, damit ist der Begriff aber auch in der Tagespolitik verbreitet Rabauz (Diskussion) 17:10, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Die Konsequenzen dieses Artikels sieht man in der BKL Law and Order. Da wird einfach darauf verwiesen – wie die beiden Phrasen zueinander stehen, ist natürlich weiterhin völlig unklar. @Neurus Das, was du „brauchbar“ nennst, ist TF und Thema verfehlt. --Chricho ¹ ³ 18:27, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Verbessern statt meckern! Die Qualitätsmängel lassen sich z.B. durch Übernahmen aus der en leicht abstellen. Ansonsten wird das hier noch zur Löschipedia, die ersten Freaks gibts ja hier schon die sich mit ihren Löschungen brüsten. Rabauz (Diskussion) 19:00, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Bleibt gemäß überwiegender Diskussion. Die Qualitätsprobleme sehe ich auch, und zum Zeitpunkt des Löschantrags war der Artikel qualitativ sehr fragwürdig. Nach dem Ausbau transportiert aber allein der Herkunftsabschnitt genügend lexikalische Infos für einen gültigen Stub. Deswegen kein ausreichender Grund zum Löschen des ganzen Artikels mehr, höchstens zum Löschen von Artikelteilen. Gruß --Magiers (Diskussion) 15:50, 11. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, nur ein Satz. --Chricho ¹ ³ 03:42, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Gültiger Stub. Behalten. --TotalUseless (Diskussion) 03:52, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ungültig, da ohne Quellen und ohne Einordnung, wo/wann das so benutzt wird. --Chricho ¹ ³ 04:12, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Belegt als politisches Schlagwort durch:
Hans Schemann: Deutsche Idiomatik: Wörterbuch der deutschen Redewendungen im Kontext, Walter de Gruyter, 2011, S. 623 [3] --TotalUseless (Diskussion) 04:24, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Gültiger Stub mit Einzelnachweise, behalten --Search and Rescue (Diskussion) 07:00, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Rein formal bin ich Ersteller dieses Artikels, weil ich die Verschiebung des ursprünglichen Artikels Politik der kleinen Nadelstiche (Schleswig-Holstein) vorgenommen hatte. Wenn es also zu einer Löschung kommt, bitte eine WL dorthin anlegen.--Karsten11 (Diskussion) 09:01, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Kein Meisterwerk, aber ähnlich Salamitaktik durchaus etablierter Begriff, zudem inzwischen Beleglage ordentlich. Ggf. im Rahmen eines Ausbaus Fallbeispiele nennen, google-books ist da hilfreich. Behalten --Feliks (Diskussion) 09:08, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Die Länge des Artikels ist dem Begriff angemessen. Warum künstlich aufblähen. Ach bevor ich es vergesse: Behalten. Danke an Benutzer:Karsten11, dass er einen tagesaktuellen Artikel in einen allgemeingültigen umgewandelt hat.--Kabelschmidt (Diskussion) 09:16, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Im jetzigen Zustand gültig. Daher LAZ. --Chricho ¹ ³ 14:36, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Engelsblut (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt. Andere Meinungen? Mikered (Diskussion) 07:46, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Nein. Eine Relevanz ist weder dargestellt, noch scheint sie vorhanden zu sein. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 09:37, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Laut RK nicht relevant, da keine regulären Veröffentlichungen. Falls die szeneinterne Aufmerksamkeit, wie im Artikel behauptet, nachgewiesen werden könnte, sähe das vielleicht anders aus. In der jetzigen Form jedoch löschbar. --Veganläufer (Diskussion) 13:20, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Eine gewisse Fangemeinde hat dieses Projekt schon, aber eine relevanzstiftende Bekanntheit müsste natürlich belegt werden, z.b. durch Artikel in Printmedien. Das ist bislang nicht der Fall. An verwertbarer Rezeption finde ich immerhin eine Empfehlung von Bruno Kramm - alleine ist das aber zu wenig. --Theghaz Disk / Bew 14:35, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich will die musikalischen Meriten des Mannes der sich selbst der "Krähenfürst" nennt, nicht schmälern. Im Gegenteil. Es hört sich ganz interessant an. Eine Relevanz im Sinne der RK liegt aber offensichtlich nicht vor. Dass er seine Musik kostenlos zur Verfügung stellt, könnte ja auch heißen, dass sie sich nicht verkaufen läßt. "Aufmerksamkeit" in einer "Szene" müsste zumindest ausreichend belegt werden. Eine "Fangemeinde" hat auch jede Dorfkapelle. So geht die Tendenz eher Richtung löschen. --Sukuru (Diskussion) 11:44, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Gemäß Diskussion: Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 09:35, 9. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Reklame für die Firma Abtei. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 07:53, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Häh? Warum nicht Reklame für (den Mitbewerber) Kneipp? Denn immerhin wird der Seppel ja auch erwähnt und Prof. Uehleke hat dort lange Jahre gearbeitet? Vielleicht für Herrn Strehlow vom Bodensee, dem geistigen Nachfolger von Herrn Hertzka? Oder fehlt Dir für die Ausgewogenheit nur noch das Gesöff von Schwester Clementine? Besser nicht, denn sonst stellst Du kurz vor Acht noch viel abgedrehtere LAs. Ich schmeiße mal 'ne Runde Doppelherz... 93.222.77.168 10:10, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
"Wenns vorne juckt und hinten beisst, nimm' Klosterfrau Melissengeist." Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 11:02, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Gut, dass wir das jetzt hätten - wo ist die Begründung für den LA? Werbung wäre ja ein SLA-Grund... Ansonsten LAE. 93.222.77.168 11:12, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Unfugsantrag ohne sinnvolle Begründung LAE -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 11:29, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Unsinn. Der Artikel ist eine krude Mischung aus Informationshäppchen und unverhohlener Werbung. LAE entfernt. --Stobaios?! 11:31, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Nach dreifachem (!) BK:

Dann mal langsam für die Langsamen: der Artikel dient der positiven Darstellung des Themas und der Verlinkung eines Vereines (welcher gleich noch als Beleg zitiert wird), welcher von Abtei bezahlt wird. Denn dieser Verein dient ebenfalls der positiven Darstellung des Themas, welches - wer hätts gedacht - das Geschäftsfeld des zahlenden Unternehmens ist. So einfach ist das. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 11:32, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Das der Artikel Klosterheilkunde keine Werbung von Abtei ist, sieht sogar ein Blinder mit Krückstock! --Search and Rescue (Diskussion) 11:45, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist komplett entbehrlich, Klostermedizin existiert. --Stobaios?! 11:48, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Du verwechselst hier eine Epoche der europäischen Medizingeschichte mit einem traditionellen Heilverfahren, das heute noch bzw. wieder angewendet wird. Das sind zwei paar Schuhe. 93.222.77.168 11:53, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Stimmt, das eine ist relevant und das andere Reklame für ein Unternehmen bzw. dessen Produktpalette. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 11:54, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nur dass Abtei gar keine Produkte hat, die unter Klosterheilkunde fallen könnten. Das ist bei denen auch schon 100 Jahre her, ähnlich wie bei Kneipp oder Klosterfrau. 93.222.77.168 11:57, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die moderne Vermarktung von angeblich traditionellen Produkten oder Hausmitteln unter dem Etikett "Klosterheilkunde" könnte durchaus dargestellt werden. Dafür spricht die Popularität von Stereotypen wie der wundertätigen Nonne (Klosterfrau, Hildegard-Medizin) oder des gemütlichen pausbäckigen Mönchs (Klosterbräu). Dazu müsste der vorliegende Artikel allerdings grundlegend überarbeitet werden. --Stobaios?! 12:30, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Das wäre allerdings ein vollkommen anderes Lemma, denn hier soll es ja gerade nicht um das romantisierende Bild gehen, das die sog. Hildegard-Medizin zeichnet oder aber die genannten, modernen Pharmafirmen mit ihren Vitamindrops das teilweise taten oder noch tun. Vielmehr soll es darum gehen, dass aufgrund der Änderung des Arzneimittelgesetzes 1976 und der Arbeit der Kommission E ab 1978 sowie Forschungen in München und Würzburg (aber auch Marburg u.a., noch nicht im Artikel) heute wieder traditionelles europäisches Heilwissen medizinisch sinnvoll nutzbar ist und wir nicht unbedingt auf Asien zurückgreifen müssen (Traditionelle chinesische Medizin). 93.222.77.168 12:44, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Sorry, ich meinte Klostermedizin. --Pölkky 13:09, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Werbung für Abtei wurde auch im Artikel Johannes Gottfried Mayer lanciert. --Stobaios?! 13:15, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Auch hier war die Public Relations Abteilung aktiv. --Dansker 13:22, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Man kann aber einen Zeitabschnitt der europäischen Medizingeschichte nicht mit einer Heilmethode gleichsetzen. Erst recht nicht, wenn aus den alten Schriften nur das übernommen wird, was nach aktuellem Stand der Wissenschaft auch sinnvoll ist (also keine Wundsalbe aus Schafdung und keine zerriebenen Mäuse in Öl gegen Beschwerden an den Fußknöcheln). 93.222.77.168 13:18, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Um mal zu zeigen, wo die Unterschiede zwischen "moderner Vermarktung" und wissenschaftlicher Forschung liegen, bitte ich dies zu lesen: Die Welt, Der Standard und der BR. 93.222.77.168 13:26, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich kann in einem einzelnen Link mit dazugehöriger Textpassage keine Werbung erkennen. In meinen Augen unzulässiger LA. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das Lemma als solches relevant ist und nicht besser in Klostermedizin untergebracht werden könnte. Aber das wird ja momentan nicht diskutiert. Deswegen erstmal behalten. --Veganläufer (Diskussion) 13:28, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Einschub: Doch, genau darum geht es. Das Geschwurbel in Klosterheilkunde ist irrelevant, es geht um Klostermedizin, auch die Forschungen laufen unter der Bezeichnung Forschergruppe Klostermedizin. Das gemeinsame Projekt des Instituts für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg und des Arzneimittelherstellers Abtei aka GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH + Co. KG ist eine Public Private Partnership mit der wohl üblichen Aufgabenteilung: der Pharmakonzern investiert etwas Geld aus der Portokasse (jährlich rund 200 000 Mark im Jahr 2000 laut Spiegel), um in ungleich größerem Umfang von den Ergebnissen zu profitieren: „Wertvolle Hinweise könnte die Bibliotheksarbeit für so genannte Screening-Tests geben, mit denen die Pharmaindustrie oft wahllos die Pflanzenwelt nach Wirkstoffen durchkämmt“.[4] Geschäftsführer der Forschergruppe Klostermedizin GmbH[5] ist Johannes Gottfried Mayer. Die Publikationen zur Klosterheilkunde sind Abfallprodukte, Kern der Forschung ist die Pflanzendatenbank, mit der sich Abtei/GlaxoSmithKline "einen Wissensvorsprung in dem längst nicht ausgeschöpften Feld der Anwendungen von Heilpflanzen" verschafft.[6] GlaxoSmithKline hat quasi die Grundlagenforschung an die öffentliche Hand outgesourced: "Die vergangenen 10 Jahre Kooperation haben uns gezeigt, wie wichtig und fruchtbar diese Zusammenarbeit bei der Untermauerung unserer bestehenden Gesundheitskonzepte, aber auch für Neuproduktentwicklungen ist", meldet die PR-Abteilung des Unternehmens.[7] --Stobaios?! 01:02, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nach dieser These müsste dann allerdings auch Hildegard-Medizin gelöscht werden, denn nach Deiner Logik ist das Werbung für die Bücher von Hertzka und Strehlow sowie die Klinik am Bodensee. Zurück zum Thema: Im Artikel fehlen noch Studienergebnisse aus Marburg, London und Graz. Der Artikel ist tatsächlich Würzburg-lastig, weil hier in den letzten etwa 30 Jahren am meisten auf dem Gebiet passiert ist. Dass Klostermedizin (Epoche vom 8. bis 12. Jh.) und Klosterheilkunde (Therapieform) zwei verschiedene Begriffe sind, die irrtümlich auch mal synonym verwendet bzw. verwechselt werden, sollte mittlerweile dem letzten Zweifler aufgefallen sein. Abtei ist übrigens nicht der einzige Geldgeber der Forschergruppe in Würzburg (siehe u.a. Martin Bauer), war aber an der Gründung beteiligt. Wer die Forschungslandschaft in DE kennt, der weiß auch, dass da ohne Geld aus der Industrie so gut wie nichts geht. VW hat dafür bspw. eine eigene Volkswagenstiftung. Letztendlich profitiert von dieser Forschung die gesamte Branche inkl. weniger seriöser Trittbrettfahrer. Im aktuellen Portfolio von Abtei (hat btw. nichts mehr mit GSK zu tun) kann ich keine Produkte erkennen, die direkt auf die Würzburger Forschung zurückgehen. Mehr als etwas Image ist da nicht. Die Pflanzendatenbank ist im Grunde nur eine Fortführung der Arbeit von Gerhard Madaus. Schon interessant, wie jetzt externe Werbetexte als scheinbar gute Quelle zitiert werden, um einen Artikel hier zu diskreditieren... 93.222.80.57 12:56, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Es geht nicht um Diskreditierung, sondern um Offenlegung. Für mich hat die universitäre Unabhängigkeit von Forschung und Lehre noch einen Wert, der in Zeiten des Neoliberalismus allerorts über Bord geworfen wurde. --Stobaios?! 14:10, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Dann solltest Du aber auch offenlegen, wer noch die Forschung in Würzburg finanziert(e). Martin Bauer habe ich bereits genannt. Da gibt es u.a. aber auch noch den großen Gewürzhändler aus dem Teutoburger Wald oder eine ziemlich große AG aus Holzminden. Wenn schon, denn schon. Oder nicht? Ebenso sollte man dann offenlegen, dass diese Forschung auch schon von der DFG (Sonderforschungsbereich 226) gefördert wurde und auch aus rein privater Hand (Wullstein). 93.222.80.57 15:15, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich würde den Artikel gerne ausbauen und mit weiteren Quellen belegen, doch kann ich das aufgrund der Halbsperre erst morgen machen. Relevanz des Lemmas ist wohl eindeutig gegeben, vgl. TCM und die vielen pseudo-medizinischen Behandlungsmethoden, die hier allesamt mit eigenen Artikeln verteten sind. 93.222.77.168 15:15, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Wer über den ersten Absatz hinausliest und den LA nicht nachvollziehen kann, dem kann man auch nicht helfen. Ja, Löschen ist sicher das beste was man hier machen kann. --Itu (Diskussion) 04:24, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
jupp, das wiederaufleben (bio-, alternativ- und hildegard-boom) gehört zum hauptartikel. und das lemma ist sowieso besetzt, auch Klosterheilkunde bedeutet in erster linie das, was unter Klostermedizin steht: Weiterleitung muss sowieso sein, und dann Klostermedizin (Wiederaufleben) oder Klosterheilkunde (Komplementärmedizin) zu verfassen, ist völlig unötig, das gehört zum artikel --W!B: (Diskussion) 09:30, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Schon putzig, wie hier fernöstliche Heiltraditionen scheinbar immer noch einen höheren Stellenwert haben als die vollkommen gleichwertige eigene Tradition - von pseudo-medizinischen Behandlungsmethoden mal ganz abgesehen. Und auch Du verwechselst leider die Epoche mit der Therapieform. 93.222.80.57 13:25, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Wir haben den fundierten Artikel Klostermedizin mit einer historischen Darstellung und Hinweisen auf die aktuelle Forschung, insbesondere durch die Forschergruppe Klostermedizin (die Beteiligung der Pharmafirma Abtei/GlaxoSmithKline ist dabei nicht dargestellt). Auf der Grundlage dieser Forschungen wurde ein neues Heilverfahren (incl. entsprechende Fortbildungen für Heilpraktiker, Ärzte und Apotheker) entwickelt, das historisierend unter dem Label Klosterheilkunde läuft. Der entsprechende Artikel, den wir hier diskutieren, ist ein Kraut-und-Rüben-Artikel, die anlegende IP aggregiert alles, was auch nur ansatzweise nach Relevanz riechen könnte und verbiegt dabei auch jede Menge Artikel im Umfeld. Ein weiterer Ausbau in diesem Sinne ist mE nicht wünschenswert. --Stobaios?! 15:21, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Wie fehlerhaft Deine Thesen bzw. Recherchen sind, habe ich Dir oben schon mehrfach nachgewiesen. Ob Du also für oder gegen einen weiteren Ausbau des Artikels bist, sollte in diesem Zusammenhang ziemlich unerheblich sein. 93.222.80.57 15:41, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Da es in dieser Diskussion leider bislang nicht um den Artikel bzw. desen Inhalt ging, fasse ich gerne noch einmal die Vorwürfe zusammen, um die Missverständnisse auszuräumen:

  1. Werbung für Abtei: Abtei wird in einem historischen Zusammenhang aus dem 19. Jh. genannt, wie auch Kneipp. Kneipp ist heute einer der Mitbewerber von Abtei. Wenn man hier also einen Werbeeffekt für Abtei sieht, dann wohl auch für Kneipp, zumal der im Artikel zitierte Prof. Uehleke langjähriger Mitarbeiter von Kneipp war und die Kneipp-Forschung in Bad Wörishofen begründete. Ebenso wird im Artikel die von Hertzka entwickelte Hildegard-Medizin erwähnt, die zwar vollkommen richtig in der Kritik steht, aber die medizinischen Schriften von Hildegard von Bingen einer breiten Öffentlichkeit erst bekannt gemacht hat. Ein indirekter Werbeeffekt dürfte auch - alleine schon des Namens wegen - für Klosterfrau gegeben sein.
  2. Abtei als einziger Geldgeber der Forschergruppe Klostermedizin: In Würzburg wird seit gut 30 Jahren die Epoche der Klostermedizin erforscht. Anfangs gab es den Sonderforschungsbereich 226 der DFG, ab 1994 die rein privat finanzierte Wullstein-Forschungsstelle. Die Forschergruppe wird seit 1999 von der Industrie finanziert, neben Abtei aber auch noch von anderen, weitaus größeren Unternehmen wie bspw. Martin Bauer.
  3. GSK hat bei der Gründung der Forschergruppe keine Rolle gespielt, denn GSK gab es 1999 noch gar nicht. GSK spielt auch heute keine Rolle, denn Abtei gehört Omega Pharma aus Belgien.
  4. Nicht nur in Würzburg wird bzw. wurde zum Thema geforscht, sondern u.a. auch in München, Marburg, Graz, London und Cambridge.
  5. Die Epoche der Klostermedizin (8. bis 12. Jh.) kann nicht mit den in Klöstern entwickelten Heilungsmethoden gleichgesetzt werden. Die historische Klosterheilkunde gab es als solche etwa vom 6. Jh. (Benedikt von Nursia) bis zur Säkularisation kurz nach 1800. Eine nach wissenschaftlichen Maßstäben sinnvolle Klosterheilkunde gibt es erst seit dem späten 20. Jh. (wieder). Dazu haben u.a. eine Änderung des Arzneimittelgesetzes 1976, die ab 1978 arbeitende Kommission E sowie die (erstmalige) wissenschaftliche Erforschung der mittelalterlichen Schriften beigetragen. Die Klosterheilkunde hat neben der TCM und einigen pseudo-medizinischen Verfahren ebenfalls einen Platz in der Wikipedia verdient.
Könnte man nun, nach etwa eineinhalb Tagen endlich mal zum Thema kommen? 93.222.103.88 16:47, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Weiterleitung auf Klostermedizin und gut ist es.--Mauerquadrant (Diskussion) 04:30, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Heilkunde ist was anderes als Medizin. Kein Löschgrund. LAE. --84.172.131.181 00:46, 5. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ach. Guckst du hier: Medizin (von lateinisch ars medicinae, „ärztliche Kunst“ die „Heilkunde“) ... Ende der Durchsage. --Stobaios?! 02:41, 5. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Und warum haben wir dann Medizin und Heilkunde? Ist aber hier erneut am Thema vorbei, denn man kann keine Epoche mit einer Heilkunde gleichsetzen. 93.222.107.232 02:57, 5. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Weil in der Nazizeit ein Heilpraktikergesetz erlassen wurde, das immer noch in Kraft ist. --Stobaios?! 03:14, 5. Jan. 2014 (CET) Man sagte damals ziemlich oft Heil.[Beantworten]
Das wäre dann das hier: Neue Deutsche Heilkunde. Nur, es hat nichts mit unserem Thema hier zu tun. Die Diskussion kreist auch nach mehr als drei Tagen um Dinge, die vollkommen am Thema vorbeigehen. 87.178.226.132 16:16, 5. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nein, die NDH hat damit nichts zu tun. Das Heilpraktikergesetz regelt nach wie vor die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde. Die von der Forschergruppe Klostermedizin angebotene Fortbildung nennt sich „Ausbildung Klostermedizin und Phytotherapie“[8]. Am Thema vorbei - Begriffsetablierung und TF - ist der ganze Artikel. --Stobaios?! 17:40, 5. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

In Klostermedizin wird, mit etwas Vor- und Nachlauf, eine medizinhistorische Epoche beschrieben. Der historische Abriss endet 1588 mit Tabernaemontanus, also zwar weit nach dem Ende der Klostermedizin, aber noch vor dem Dreißigjährigen Krieg und vor allem vor der Säkularisation. Danach wird nur noch kurz und mehr schlecht als recht auf die aktuelle Forschung verwiesen. Wer und was da forschte, kann man allenfalls in Bruchstücken aus der Literatur herauslesen. Zur tatsächlichen Heilkunde der Nonnen und Mönche findet sich im Artikel nichts, denn es geht hier einzig und alleine um einen zeitlichen Abriss mit vielen Namen und Werken. In Klosterheilkunde wird kurz auf die Epoche der Klostermedizin eingegangen und die Forschungsgeschichte erläutert. Hier geht es dann immerhin auch mal um die Inhalte der Heilkunde, nämlich - zumindest oberflächlich - welche Pflanzen tatsächlich Anwendung fanden bzw. finden und was von dem alten Wissen noch evidenzbasiert verwendet werden kann. Die beiden Artikel überschneiden sich nur geringfügig, Klosterheilkunde stellt schon in der jetzigen Form einen deutlichen Mehrwert gegenüber Klostermedizin dar. Den Vorwurf der Werbung kann ich so nicht nachvollziehen. Würde man tatsächlich eine WL einrichten, müsste man einen nicht unerheblichen Teil des Artikels in den anderen verschieben, was diesen in inakzeptablem Maße aufblähen würde. Da es tatsächlich um zwei verschiedene Lemmata geht (also Epoche und tatsächliche Heilkunde) bin ich für behalten und weiteren Ausbau, ggf. über die Medizin-QS. --hexaChord (Diskussion) 00:52, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

LAE Fall 1. Weder trifft die LA-Begründung zu, noch wurden in den vergangenen Tagen andere, hinreichende Gründe für eine Löschung genannt. Wer an dem Artikel etwas auszusetzen hat, der soll ihn verbessern, mit einem entsprechenden Baustein versehen oder aber einen inhaltlich korrekten LA stellen. Ansonsten wie Kommentar eins drüber. --hexaChord (Diskussion) 22:03, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

LAE entfernt, bitte keine Alleingänge entgegen dem Diskussionsverlauf. Auch du kannst eine administrative Entscheidung abwarten. --Stobaios?! 23:03, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Alleingänge? Es wurde jetzt bereits dreimal von verschiedenen Nutzern LAE gerufen und wirkliche Sachargumente für eine Löschung scheint es auch nicht zu geben. Was soll das noch? --hexaChord (Diskussion) 23:08, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Es haben ich aber noch mehr Benutzer für das Löschen bzw. anschließendes Weiterleiten auf Klostermedizin dieses PR-Artikel ausgesprochen. Weissbier, Stoaboas, Pölkky, Itu, W!B, und Mauerquadrant. --TotalUseless (Diskussion) 23:46, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Da in der Literaturliste Titel mit Klostermedizin und Klosterheilkunde nebeneinander aufgeführt werden, spricht nichts gegen eine Löschung und Weiterleitung auf Klostermedizin. --TotalUseless (Diskussion) 00:24, 7. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
In den Büchern werden natürlich beide Begriffe verwendet, teils sogar im Titel, weil zwischen der Epoche und der Heilkunde getrennt wird. Bölinger/Hertewich hat ein großes Kapitel unter der Überschrift Klosterheilkunde. Siehe auch Ärzte-Zeitung und diesen Artikel. Hier hätte ich noch was von der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (einfach im PDF mal nach Klosterheilkunde suchen). --hexaChord (Diskussion) 00:39, 7. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ach, und deswegen wird jetzt mal so eben jedes phytotherapeutische Heftchen in die Literatur eingepflegt, in dem der Begriff Klosterheilkunde auftaucht? - Es wird Zeit, dass hier mal medizinische Kompetenz angefragt wird, bevor Laien weiter nach Belieben sich einen fragwürdigen Artikel unter fragwürdigem Lemma zusammengoogeln. --Stobaios?! 01:19, 7. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Da Ihr Euch ja immer noch an den Begrifflichkeiten Klostermedizin/Klosterheilkunde aufgeilt und den Begriff Klosterheilkunde als reine Erfindung darstellt, muss man Euch ja scheinbar belegen, dass er in der Literatur tatsächlich verwendet wird. Die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft dürfte über jeden Zweifel erhaben sein und die Ärzte-Zeitung wohl auch. Der andere Link ist zugegeben von geringerer Qualität, inhaltlich aber größtenteils in Ordnung. Bei der medizinischen Kompetenz stimme ich zu, das täte der Diskussion wirklich sehr gut. Vgl. meinen Verweis oben auf die Medizin-QS. Es macht jedenfalls wenig Sinn, aus der Literaturliste jeden Eintrag rauszukegeln, nur weil das Lemma nicht im Titel vorkommt. Das ist einfach stupide. --hexaChord (Diskussion) 02:01, 7. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Der Löschantrag ist nicht nachvollziehbar. Eine angebliche Werbung für die Firma Abtei wäre vermutlich gut versteckt, der Name taucht einmal auf, ebenso eine Reihe seiner Mitbewerber. Der Artikel differenziert auch zwischen Klostermedizin und Klosterheilkunde und legt Literaturquellen hoffen. Der Löschgrund ist mangelhaft und der Artikel scheint mit 25 Einzelnachweisen keine Theoriefindung zu sein. Es mag sein, dass die Argumente zum Stand des Löschantrags noch gezogen haben, zwischenzeitlich wurde der Artikel aber zwischenzeitlich ausgebaut und bequellt. --Gripweed (Diskussion) 09:46, 9. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Diff-Link: [9]

Leider ist auch der Admin Gripweed auf die Begriffsetablierung/TF reingefallen. Nach dem anfangs stark werblichen Beginn ist ein brauchbarer Artikel entstanden, allerdings unter fraglichem Lemma. Klosterheilkunde und Klostermedizin werden in der Literatur synonym verwendet, sowohl für die medizinhistorische Epoche als auch für die aus neueren Forschungen entstandene naturheilkundliche Behandlungsweise. Gerade die begriffliche Differenzierung, die der Admin lobend hervorhebt, findet sich so nirgendwo in der Literatur, lediglich in Wikipedia. WP soll vorhandenes Wissen darstellen, nicht neue Begrifflichkeiten etablieren. --Stobaios?! 15:14, 9. Jan. 2014 (CET) Revision etwas weiter unten. --Stobaios?! 00:45, 10. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Klar. Die Begriffe sind synonym und deshalb verwendet ein relevanter Autor wie Oliver Ploss beide Begriffe im Titel seines Buches. Und die Ärzte-Zeitung hat natürlich auch keine Ahnung. In Fasten nach der Klosterheilkunde findet sich eine hübsche Definition. Hier wird einerseits zwischen der mittelalterlichen und der modernen Klosterheilkunde unterschieden. Allgemein wird Klosterheilkunde als das beschrieben, was in den vergangenen 1.500 Jahren (also seit dem 6. Jh.) von den Nonnen und Mönchen gesammelt wurde. Der Begriff Klostermedizin wird in jedem medizinhistorischen Fachbuch als Epoche vom 8. bis 12. Jh. definiert. Das findet sich so alles auch im ersten Einzelnachweis des Artikels. Der Artikel hat nach wie vor ein paar Mängel, aber die lassen sich zügig beheben. --hexaChord (Diskussion) 15:31, 9. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
  • Nachtrag: Habe jetzt - soweit in der Kürze der Zeit möglich - etwas neuere Literatur zum Thema gescannt und muss gestehen: Ich habe mich verrannt. - Meine Kenntnisse zum Thema stammen vor allem aus umfangreicher Lektüre des Volkskundlers Will-Erich Peuckert und Werken der Medizinhistoriker Irmgard Müller und Heinrich Schipperges. Also Stand der 1980/1990er Jahre. Die neuere Forschung zum Thema ist offenbar an mir vorübergerauscht, ich hielt das Lemma für eine neue esoterische Mode im Rahmen des Mittelalter-Booms, von auch die Pharmaindustrie (Abtei!) profitieren wollte. Werde künftig den Ball flacher halten, ich bitte meine die Anwürfe gegen 93.222.103.88, HexaChord und zuletzt Gripweed zu entschuldigen. Sorry! --Stobaios?! 00:45, 10. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Entschuldigung angenommen. Es geht um keine esoterische Mode im Sinne von Hildegard-Medizin & Co., sondern um Bewahrung von Tradition auf dem Boden der Wissenschaft. Prof. Franz-Christian Czygan, der mit Prof. Max Wichtl das Standardwerk Teedrogen und Phytopharmaka begründete, war auch Gründungsmitglied der Forschergruppe Klostermedizin. Prof. Heinz Schilcher, der den Leitfaden Phytotherapie herausgibt, steht in Kontakt zu dieser Forschergruppe usw. Es ist eher selten, dass hier ein Nutzer einen Fehler eingesteht und deshalb weiß ich das aufrichtig zu honorieren. Aber: Müller und Schipperges waren zu ihrer Zeit auch nicht schlecht bzw. sogar enorm wichtig. Es ist ein Grundprinzip der Wissenschaft, sich "nach oben" zu irren. Und in den vergangenen 20 bis 30 Jahren hat sich in diesem Bereich ziemlich viel getan. --hexaChord (Diskussion) 00:59, 10. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz dargestellt. "Die Gruppierung war lose, sie blieb ohne Programmatik. Ihr Ziel war es, sich auf dem Kunstmarkt zu etablieren." spricht auch eher dafür, dass keine vorhanden ist. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 07:54, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Hier ist mir leider jemand zuvorgekommen. In der Tat lässt sich bisher die Relevanz weder nach allgemeinen RK noch nach den "besonderen" der WP:RKBK behaupten, und hatte das inzwischen nachgeprüft: Keine "Künstlergruppe" in eigentlichem Sinne, sondern eine Ausstellungszweckgemeinschaft, deren Name nicht weiter in die Kunstgeschichte eingedrungen ist. Die illustren Namen färben da nicht ab, auch nicht die Umstände der Zeit, die Auswirkungen auf das einzelne Künstlerleben hatten.
Als Quelle diente eine Magisterarbeit von 1999, die auf Eigenforschung (auch nach Privatunterlagen) beruhte, verdienstvoll, derartige Quellen erfüllen aber i.A. nicht unsere WP:Belege; vgl. Einführungsteil von Elke Lauterbach: Sieben Münchner Maler, 1999. Seit Erscheinen ist auch nichts weiter zur Gruppe erforscht worden, soweit ich das überblicken konnte. --Emeritus (Diskussion) 08:53, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Sieben sind jedoch ein Teil der deutschen Kunstgeschichte, besonders zu den Aktivitäten in der Zeit des Nationalsozialismus was die Vernichtung von Kunstwerken als Entartete Kunst anbetrifft. Hier wäre ein behalten schon zu überdenken, denn Die Gruppe der Sieben wurde auch im Zuge der „kulturellen Säuberung“ in der Zeit des Nationalsozialismus genauso wie die Münchener Secession aufgelöst. --Search and Rescue (Diskussion) 09:10, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Eine Künstlervereinigung aus lauter bekannten Künstlern! Aber unser Kulturbanause halt wieder... Selbstverständlich behalten und das Werken und Wirken noch besser darstellen ==> LAE -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 11:19, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

@Majo: na, dann Danke für die hübsche Beleidigung, dafür bekommst Du von mir dieses Jahr kein Freibier. - Inhaltlich äußere ich mich später. --Emeritus (Diskussion) 02:53, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ein Zweckbündnis ist keine Künstlervereinigung (häufige Synonyme: Assoziation, Bewegung, Bund, Gilde, Kreis, Gemeinschaft, Verband, Zirkel u.a., immer mit dem Ziel einer künstlerischen Initiative und irgendeiner Art von Selbstverwaltung, was hier nicht gegeben ist), ansonsten würde jede Kollektivausstellung als "Künstlergruppe" durchgehen müssen, weil sie sich an einer Wand "vereinigen"? --Emeritus (Diskussion) 02:53, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Behalten. Die angeführte Lit. überzeugt mich von der Relevanz der Gruppe. Man sollte vielleicht im Artikel noch einen Satz zur Abgrenzung zur Münchner Schule schreiben, da man letztere normalerweise unter Münchner Malern versteht.-- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 16:28, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Lieber Schmelzle: Die "2" Lit.: davon betrifft eines Graßmann mit wenigen zu zitierenden Seiten, das andere das Thema Ausstellungsgemeinschaften anhand eines Beispieles. Die Magisterarbeit ist die einzige Arbeit, die sich bisher mit den "7" beschäftigt. Ob dies ausreicht, wird ja hier diskutiert. - Eine Abgrenzung zur "Münchner Schule" als Stil halte ich eigentlich nicht für notwendig, weil, wenn man von "Münchnern Malern" 19./20. Jh., insbesonders aus dem Umkreis der Akademie, spricht, dies kontextabhängig ist (Griechen, Polen, "Historienschinken" usw., nicht mit einer Gruppe, die hier eigentlich erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird). --Emeritus (Diskussion) 02:53, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Historisch gesehen ist der Artikel durchaus wichtig. Da unsicher ist, ob sich Radierer oder Tinte durchsetzen, habe ich es vorsichtshalber ins München Wiki gerettet. Dennoch bin ich für behalten --Saviour1981 (Diskussion) 17:31, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Behalten: Nützliches Wissen (dass in der Kunstgeschichte mehr los war als in Reiseführern und Überblicksdarstellungen für die Oberstufe dargestellt ist, sollte sich auch in der WP unterdessen herumgesprochen haben...:-) --Felistoria (Diskussion) 02:07, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Artikel ist sowieso gerettet :-). Ist die Gruppe historisch wichtig? Gibt es markante nachweisbare Unterschiede zu den tausend anderen Künstlern und Ausstellungsgemeinschaften der Zeit? Das mit dem Artikel verbundene Thema ist jedoch sehr wichtig, wie Felistoria richtig bemerkt. Lenbach-Hanfstaengl machte "nur" seine Arbeit zur Förderung der von ihm so genannten Neuen Sachlichkeit. Die letzten Artikelergänzungen zeigen vielmehr, dass das Lemma Kunst im Nationalsozialismus inhaltlich erweitert beziehungsweise neben ein Lemma wie Kunst und Nationalsozialismus gestellt werden muss, da passen dann solche Beispiele hinein. Die bis heute gemachten Ergänzungen verringern die Aussagen zum Lemma ansich auf unter einem Drittel der Artikellänge, das andere ist auch interessant und wichtig, zweifellos. --Emeritus (Diskussion) 02:53, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ein Zusammenschluss von Künstlern, die offensichtlich alle relevant sind. "Sich auf dem Kunstmarkt zu etablieren" war wohl das Ziel jedes Künstlers und jeder Künstlergemeinschaft. Dass sie nicht die Bedeutung des des blauen Reiters erlangt hat, darf keine Rolle spielen. Behalten--Sukuru (Diskussion) 11:53, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die genannte "Magisterarbeit" wurde als Bd. 70 der Schriften aus dem Institut für Kunstgeschichte der Universität München, hg. von Prof. Dr. Frank Büttner veröffentlicht, also kein BoD oder ähnliches, sondern nach WP:BLG zu berücksichtigen. Als solche wird sie auch rezipiert: Kramer/Letzien: Fürstenfeldbruck in der NS-Zeit: eine Kleinstadt bei München in den Jahren 1933 bis 1945, Regensburg 2009, S. 377: Burkart als Mitglied der Künstlergruppe "7 Münchner Maler". Billeter, Günther u. Krämer (Hg.): Münchner Moderne: Kunst und Architektur der zwanziger Jahre, München 2002, S. 126: 1930 schlossen sich "7 Münchner Maler" zu einer Gruppe zusammen, die bis 1939 existierte; Michael Hermann: Kommunale Kulturpolitik in München von 1919 bis 1935. München 2003, S. 229 Hanfstaengel förderte dabei auch unbekannte Vereinigungen wie die Gruppe der "7 Münchner Maler" Im Ausstellungskatalog Kassandra: Visionen des Unheils 1914-1945 des DHM Berlin von 2008, S. 421: Zerbe schliesst sich mit sechs weiteren Malern zu der Ausstellungsgemeinschaft Sieben Münchner Maler zusammen. Marginal, aber nicht irrelevant. Behalten.--Assayer (Diskussion) 12:18, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Stand: Bitte noch warten, bis die in der letzten Woche bestellte Hauptquelle (Lauterbach, der späteren Referentin im Institut) eingetroffen ist. Der Graßmann-Katalog, die 2. als Hauptquelle genannte Publ., liegt mir inzwischen vor: Aus dem Text S. 15 (Wilhelm Hausenstein = Faltblatt der Lenbachausstellung, auch im dortigen Archiv vorhanden) geht eine beschreibbare Bedeutsamkeit der Ausstellungsgemeinschaft nicht hervor (er spricht von "einfach eine Cameraderie: eine lose Vereinigung von Malern aus jüngeren Münchner Generationen, die aus unbefangenen menschlichen und künstlerischen Begegnungen entstanden ist", "nicht etwa ein neuer Bund, nicht etwa eine neue >Richtungs<-Gemeinschaft...". Auch in den Biographien der einzelnen Künstler selbst haben sich daher keine oder nur geringe Hinweise, allenfalls eine Teilnahmebestätigung, auf den Kreis der "7 Münchner" finden lassen, nur marginale Erwähnungen. Wichtige Fakten erhoffe ich mir von dem auf Erstforschung aus unveröffentlichtem autobiograf. Material beruhendem Buch (Wo tatsächlich gemeinsam ausgestellt, hierfür Rezensionen, der ggf. vorhandenen Sekundärliteratur). --Emeritus (Diskussion) 13:26, 9. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Entscheidung: Behalten Der Artikel bleibt, weil WP:RKBK Punkt 3 (allg.) mit der Ausstellung im Wiener Künstlerhaus erfüllt wird, die auch ein Ausstellungskatalog mit sich brachte. Außerdem, wie hier in der Diskussion dargestellt wird, ist das Thema Kunst im Nationalsozialismus eine wichtige Periode der Kunstgeschichte, und oh ja, auch Werke der "7" haben unter dem NS gelitten. Und diese Punkte sind durchaus ausreichend, um Relevanz darzustellen. -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR05:20, 10. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Keinerlei Relevanz dargestellt. Werblicher Text. Keinerlei Quellenangaben. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 07:56, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Zumindest hat sich jemand sehr bemüht, die eventuelle Relevanz gut zu verstecken. In der Form löschbar.--Kgfleischmann (Diskussion) 09:23, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Text zudem URV von [10]. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 11:40, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Auch wenn der URV-Hinweis vom Artikel-Ersteller offenbar zwischenzeitig wieder entfernt wurde, erscheint der LA zu diesem noch jungen (und mir von Besetzung und Repertoire her persönlich höchst sympathischen) Ensemble derzeit noch berechtigt. Der Concorso Musicale Internazionale „Città di Ostuni“ zählt nicht zu den renommierten Wettbewerben, eine regelmäßige überregionale Konzerttätigkeit ist nicht nachgewiesen und die angekündigte Debüt-CD noch nicht erschienen. Vielleicht in 2 Jahren wiederkommen. -- Density Disk. 18:09, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Gelöscht gemäß Beitrag von Density. Jón ... 21:47, 10. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Vereinigung Liberaler Ärzte“ hat bereits am 8. März 2011 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanz nicht dargestellt. Andere Meinungen? Mikered (Diskussion) 07:57, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Man sollte mal ueberlegen, die ganzen Vorfeldorginasationen (hier: Vereinigung Liberaler Ärzte,Liberale Schwulen und Lesben) der einzelnen Parteien zu buendeln (Vorfeldorginasation CDU, Vorfeldorginasation FDP etc). Zusammen sollte sich eine hinreichende Relevanz ergeben, die auch noch informativ ist --DAsia (Diskussion) 10:29, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist in der Tat nicht dargestellt. Zudem ist der größte Teil des Inhalts zu streichen: Wenigstens die Beisitzer haben in der Infobox nichts zu suchen, aber selbst bei den stellvertretenden Vorsitzenden habe ich so meine Zweifel. Wenn es in allen 16 Bundesländern Landesverbände gibt, dann reicht ein kurzer Satz dazu. Eine Tabelle ist nicht nötig. Es gibt nur einen einzigen inhaltlichen Satz und der ist banal (von der sprachlichen Fragwürdigkeit mal abgesehen: "des Liberalismuses"). Nicht einmal die Mitgliederzahl ist bekannt. Wegen nicht dargestellter Relevanz und v.a. wegen Inhaltslosigkeit löschen. --Nicolai P. (ex Stullkowski) (Diskussion) 11:25, 11. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Der Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen und das Deutsch-Türkisches Forum sind Vorfeldorganisationen der Union mit Wikipedia Seiten. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen, Arbeitsgemeinschaft für Sozialdemokraten im Bildungsbereich und weitere Wikipedia Seiten sollten dann auch aufgrund fehlender Relevanz ebenfalls gelöscht werden. Ansonsten stellt sich die Frage: Ist Wikipedia ein neutrales Enzyklopädie? --DE1588 (Diskussion) 13:56, 11. Jan. 2014 (CET)Benutzer:DE1588[Beantworten]

Hallo. Wir betrachten hier jeden Artikel für sich. Und hier geht es um die Vereinigung Liberaler Ärzte. Wenn du der Meinung bist, andere Vorfeldorganisationen seien auch nicht Relevant, steht es dir frei einen Löschantrag zu stellen. Gruß --Mikered (Diskussion) 14:25, 11. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Gelöscht gem. Diskussion. Enzyklopädische Relevanz ist in diesem Substub nicht zu erkennen. Millbart talk 19:02, 13. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Zudem Redundant zu LiSL (wo auch die Relevanz nicht daregstellt wird). Andere Meinungen? Mikered (Diskussion) 08:02, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Redundant und beide löschen? Herr Admin? --Brainswiffer (Disk) 08:46, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
daraus habe ich erstmal einen Redirect auf das umfangreichere LiSL gemacht. -- Der Tom 08:58, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Das ist erst mal besser als gleich beides zu löschen. Üblich wäre aber ein Redundanzbaustein, damit man prüfen kann, ob in dem kürzeren doch noch relevantes steht, was man transferieren sollte. Uns hetzt niemand :-) --Brainswiffer (Disk) 09:09, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Das habe ich überprüft. -- Der Tom 09:16, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
OK. Falls das relevant ist, würde ich später das Lemma aber hier unter dem Langnamen deponieren und die Abkürzung redirecten. --Brainswiffer (Disk) 09:18, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Man sollte mal ueberlegen, die ganzen Vorfeldorginasationen (hier: Vereinigung Liberaler Ärzte,Liberale Schwulen und Lesben) der einzelnen Parteien zu buendeln (Vorfeldorginasation CDU, Vorfeldorginasation FDP etc). Zusammen sollte sich eine hinreichende Relevanz ergeben, die auch noch informativ ist --DAsia (Diskussion) 10:30, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Tatsachenfeststellungen wie Gründungsdatum, Vorstand etc. können schwerlich als nicht objektiv abgetan werden, nur weil sie von möglicherweise Beteiligten kommen. Die Termine haben ja nachweislich stattgefunden. Warum gibt es eine Selbstbeschränkung von Wikipedia, was die Erfassungstiefe von Alltagsphnänomenen angeht? (nicht signierter Beitrag von 79.194.84.5 (Diskussion) 10:00, 7. Jan. 2014 (CET))[Beantworten]

Bleibt. Wirkliche Löschgründe wurden nicht genannt. Jón ... 21:49, 10. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

LiSL (bleibt)

Relevanz nicht dargestellt. Zudem Redundant zu Liberale Schwulen und Lesben (siehe 1 hier drüber. Mikered (Diskussion) 08:04, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Redundant und beide löschen? Herr Admin? --Brainswiffer (Disk) 08:46, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Auch hier wird die Relevanz mMn. nicht dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 09:03, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Das Thema ist politisch sensibel. Einerseits sollte jetzt kein FDP-Bashing erfolgen, indem wir alle Spuren tilgen wollen :-) Es gibt die Partei noch :-) Andererseits ist der Inhalt ein Thema, welches auch einigen nicht passt :-) Deshalb sollten wir strengformell vorgehen und die Relevanz wirklich diskutieren. Inwiefern ist dieser überregionale Verband nicht gemäss unserer RK relevant? --Brainswiffer (Disk) 09:12, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Hallo. Sehe ich wie du. darum schrieb ich: "Relevanz nicht dargestellt". Zu den Einzelpunkten: Keine überregionale Bedeutung dargestellt, keine besondere mediale Aufmerksamkeit, keine besondere Tradition (ist von 2010), eine signifikante Mitgliederzahl wird nicht dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 09:21, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Man sollte mal ueberlegen, die ganzen Vorfeldorginasationen (hier: Vereinigung Liberaler Ärzte,Liberale Schwulen und Lesben) der einzelnen Parteien zu buendeln (Vorfeldorginasation CDU, Vorfeldorginasation FDP etc). Zusammen sollte sich eine hinreichende Relevanz ergeben, die auch noch informativ ist --DAsia (Diskussion) 10:30, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]


Es ist aber schon bekannt, dass wir die Schwusos und die LSU auch einzeln für relevant halten? Damit sage ich nicht, dass wir die von diesem Benutzer in den vergangenen Tagen scheinbar planmäßig eingestellten FDP-Vorfeldorganisationen kurzerhand durchwinken sollten; unter anderem hat er auch einen Landesverband der Liberalen Senioren eingestellt, der ganz schnell wieder verschwunden ist. Oh, da sehe ich gerade, dass die Liberalen Senioren offenbar schnellgelöscht wurden. Da bin ich jetzt doch etwas verblüfft, denn die Senioren-Union ist doch ebenfalls relevant genug. Das ist doch irgendwie komisch. --Scooter Backstage 12:04, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Hallo, wir diskutieren hier aber im Moment nicht die Schwusos oder die LSU, sondern den Artikel LiSL. Und dieser Artikel verschweigt uns die Relevanz im Moment. Gruß --Mikered (Diskussion) 12:18, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
@Scooter der Vorschlag der Buendelung auf Grund groesserer Relevanz war speziell auf die Artikel hier in der LD bezogen.
  • Ich begruesse i.A. jedewede Darstellung von Subeinheiten egal welcher demokratischen Partei - und wuerde es schade finden, wenn die Inhalte dieser Artikel verschwinden;
  • die fehlende Relevanzdarstellung ist sehr schwerwiegend (und ich wuerde in WP der strigentere Anwendung des Relevanzdarstellungkriteriums begruessen).
  • eine Buendelung (unabhaengig ob Relevanz auch als Einzelartikel besteht) faende ich prinzipiell gut fuer mich als Leser von WP. Z.T. ist die Fragmentierung so gross, dass man Informationen nicht mehr findet. Man braucht sich nur zu fragen, ob man die Darstellung der Subeinheiten von Partei xyz finden wuerde gerade dann, wenn man sich erstmal ueber eine Partei informieren moechte. Vielleicht gibt es ja solch eine, die fuer mich interessant waere - wo ich nie gedacht haette, dass eine Partei eine Subeinheit anbietet. Wahrscheinlich gibt es sogar noch mehr als in WP dargestellt, die dann wegen mangelnder Einzel-Relevanz herausgefallen ist z.b. Liberalen Senioren. --DAsia (Diskussion) 13:21, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Also die Artikel zu den Vorfeldorganisationen scheinen, wie ich es herauszulesen meine, mehrheitlich von Anhängern der Partei/ Mitgliedern der Organisationen zu stammen, wahrscheinlich einfach, weil sich sonst niemand intensiv genug damit auseinandersetzt. Dass die Artikel damit an Neutralität einbüßen (vorsichtig formuliert), finde ich persönlich wichtiger als die Frage nach der Relevanz - Die sehe ich nämlich grundsätzlich, obwohl ich hier FDP-Pushing durch betreffenden Schreiber befürchte, durchaus als gegeben, da gebe ich Scooter Recht. Denn Informationsbeschaffung über Parteien und ihre Untergruppen sind doch enorm wichtig für politische (Willens-) Bildung. Dennoch geben diese für mich eher nach Werbung riechenden Artikel per se wenig Neues her, ich würde daher wie DAsia vorschlagen, die AGs und Organisationen in den Partei-Artikeln unterzubringen, dementsprechende Weiterleitungen ("Schwusos" -> SPD#Arbeitsgemeinschaften#Schwusos) sind ja spielend möglich. --Luca 001 (Diskussion) 20:41, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich, der Ersteller, bin leider Neuling, was das Erstellen von Artikel angeht! Ich bin LiSL-Mitglied und wurde von meinem Bundesvorstand gebeten, auch einen Eintrag a la LSU und Schwusos zu erstellen. Den Verein der LiSL gibt es zwar auf Bundesebene erst seit 2010 aber in Berlin gab es als Vorgäng die LiSL schon seit 2004 und davor div. AG und AK mit anderen Namen seit den 70er. Die LiSL haben in den letzten Jahren über 50 CSD und Schwullesbischen Straßenfesten teilgenommen. Ganz so klein und neu sind wir nun nicht - nur der Name. Mir ist nicht ganz klar, an welcher Stelle der Artikel trotz meines Bemühens nicht neutral formuliert ist? Eventuell kann mir hier jemand ein bsp für eine bessere Formulierung geben! Die LiSL wie auch die LSU sind keine nach der Satzung anerkannten Vorfeldorganisationen wie die Schwusos - die LiSL sind nur FDP nahe. Deswegen darf man nicht alle Vorfeldorganisationen über einen Kamm scheren und bei den Parteien eingliedern! Was kann ich denn noch ergänzen, um "per se Neues" herzugeben? Es freut mich, dass Ihr uns kennt :) Gruß Rob75 (Diskussion) 18:19, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Der Vorwurf der Redundanz hat sich ja wohl erledigt, da der andere Artikel ketzt ein Redirect ist. Zur Relevanz konnte ich kurz recherchieren (i.e. googlen) und finde mehrere Instanzen (http://www.queer.de/detail.php?article_id=20465; http://www.queer.de/detail.php?article_id=20290 [auch ohne den prominenten Bundesvorsitzenden],http://www.hirschfeld-tage.de/programm.php [da ist LiSL unabhängig zur FDP aufgeführt]). Insofern relevant. Und dass in den ersten Tagen ein Nischenthema einseitig bespielt wird ist ja nichts Neues! Statt der Löschdiskussionwidme ich mich jetzt mal der Überarbeitung. --NeoGreen (Diskussion) 18:46, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Hallo Rob75, vielleicht koenntest Du aber trotzdem ueberlegen, ob ein Zusammenlegen der verschiedenen Unterorganisationen unter Vorfeldorginasation FDP eine fuer Dich akzeptable Alternative waere. Dann koennte (bzw. sollte meiner Meinung) auch dort Liberalen Senioren wieder auferstehen und es waere auch Platz fuer alle anderen Subeinheiten, die evtl. gefaehrdet sind, bzw. so klein sind, dass nicht mal der Versuch der Darstellung bei WP unternommen wurde. Dieser Vorschlag ist vollkommen unabhaengig von der Relevanz - ich als Nuzter von WP wuerde dies ganz stark begruessen. Gruesse --DAsia (Diskussion) 09:13, 7. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Hallo DAsia, da bin ich nicht so richtig überzeugt. Sowas wie die JuLis würde so einen Artikel sprengen, außerdem sind die organisatorisch unabhängig. Ein Übersichtsartikel unter dem Lemma Liberales Vorfeld oder ähnliches mit Verweis auf die Hauptartikel, wo vorhanden, wäre aber eine Möglichkeit (wenn es bei anderen politischen Denkrichtungen parallel gehandhabt würde). Dann könnte man auch auf Liberale Ärzte, Liberaler Mittelstand etc verweisen. Aber solange sollte man die Informationen doch ruhig in diesem eigenen Lemma sammeln. --NeoGreen (Diskussion) 11:22, 7. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Es ist ein Vorschlag - und daher mir letztendlich egal, ob er umgesetzt wird oder nicht. Es ist auch keine Aeusserung bzgl. der Relevanz von diesem Artikel (dazu habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht). Ich kann nur sagen, dass mir als politisch Interessierter ein laengerer Artikel (und die vorhandenen Strukturierungselemente sind meiner Ansicht nach hinreichend vorhanden - weil die Einzelartikel nicht zu gross sind) lieber ist als eine Zersplitterung, bei der auch noch einzelne Untergruppen wegen Unterschreitung der Relevanz verloren gegangen sind. Als WP aktiver wuerde ich auch im zweifelsfalle fuer loeschen sein, wenn die Relevanz nicht hinreichend ist (und kann entsprechende LA sehr gut nachvollziehen). --DAsia (Diskussion) 15:00, 7. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ein gemeinnütziger Verein, über den wir außer Adresse und Umzüge nichts erfahren und gleichzeitig eine kleinere Bibliothek iranischer Werke. Nicht mal die einzige iranische Bibliothek in der Stadt, sondern auch noch die "kleinere". Kein Nachweis von Relevanz ersichtlich. --46.223.238.123 09:26, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Auch mit allen zugeknniffenen Körperöffnungen bleibt diese Bibliothek doch so klein, dass sie nicht hierhergehört. Das hat ja nichts damit zu tun, dass sie für die regionalen Kunden wichtig ist (auch wenn sie nur an einem Tag pro Woche offen istsorry, verlesen --Brainswiffer (Disk) 10:44, 2. Jan. 2014 (CET) SLA-fähig. --Brainswiffer (Disk) 09:33, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nach dem Bild ist sie jedoch von Montag bis Freitag geöffnet und nicht nur an einem Tag. Laut WP:RK sind Bibliotheken relevant, wenn sie hauptberuflich geleitet werden und ihre Bestände der Öffentlichkeit zugänglich sind. --Search and Rescue (Diskussion) 09:36, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nur steht nicht drin, dass es hauptberuflich geleitet wird (d.h. genug Geld einnimmt, um mindestens die Leitung bezahlen zu können). Auch eine ehrenamtliche (=unbezahlte) Tätigkeit erlaubt eine tägliche Öffnungszeit. --46.223.238.123 10:03, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Stimmt mit der Öffnungszeit, sorry. Ich sehe viele Stadt/Stadtteil-/Orts- und sonstige Kleinbibliotheken, die dan auch reinwollen. Sie scheint ja nicht al in dem Ort die einzige/grösste. --Brainswiffer (Disk) 10:46, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Keinerlei Relevanz ersichtlich. --Itu (Diskussion) 04:34, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Bibliothek ist auf die Sammlung "grauer Literatur" und Originaldokumente aus dem Bereich "Exilliteratur" spezialisiert. Ihre Sammlung enthält zahlreiche Unikate, die sonst nirgendwo mehr vorhanden sind. Sie besitzt deshalb überregionale Relevanz und sollte in der Wikipedia nachgewiesen werden. Gerade solch kleine Bibliotheken sollten in der Wikipedia repäsentiert sein und nicht nur die großen Bibliotheken, die schon durch ihren eigenen Webauftritt ausreichend im Netz repräsentiert sind. Fazit: Nicht löschen! --wvk (Diskussion) 07:30, 7. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Abgesehen von den Argumenten, die WvK schon angeführt hat, ist in Bernd Möller: People without places: die Bibliothek als Fluchtpunkt, ISBN 3931614492 S. 25, ist zu lesen: "Eine der größten Sammlung persischsprachiger Literatur in Europa (verteiltauf zwei Standorte) befindet sich in Hannover. Die iranische Bibliothek..." Das erzeugt für mich klar Relevanz, gerade unter dem Aspekt Exilliteratur. Behalten. Geolina mente et malleo 01:50, 11. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Falsch! Bitte den Artikel mal lesen! Mit der "großen" Bibliothek Iranischer Literatur ist nicht diese, sondern die KARGAH in Hannover gemeint (vergleiche Artikeltext: "...Die Iranische Bibliothek in Hannover ist die kleinere von zwei auf den persischen Sprachraum spezialisierten Bibliotheken in Hannover, ihre größere Schwester ist die Bibliothek Kargah auf dem FAUST-Gelände im Stadtteil Linden-Nord..." --79.240.55.69 11:13, 13. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Stymmt. Außerdem folgt in der Publikation auf der S. 26 ein Portrait der Iranischen Bibliothek, damals - 1999 - noch im Gartenhaus. Die FBS-Bibliothek bei mir um die Ecke führt das Werk, werde Montag vorbeigehen und weitere Hinweise in den Artikel einarbeiten. --Stobaios?! 20:11, 11. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
siehe Richtigstellung zwei Beiträge höher. --79.240.55.69 11:13, 13. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Relevanzdarstellung fehlt. Löschen. --jergen ? 16:48, 13. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

 Info: Es gibt derzeit eine auffallende Häufigkeit von IP-Löschanträgen aus dem Badenwürttembergschen gegen Artikel des immergleichen Hannoveraner Autoren. In der heutigen LP garniert mit unbelegten Vorwürfen der bezahlten Autorentätigkeit. Das riecht nach einer gezielten Stalking-Kampagne. --Martina Disk. 05:09, 14. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Aha, sagen wir es mal so: wenn der Artikel wirklich Relevanz hätte und diese nachgewiesen ist, bräuchte man nicht so mit Nebelkerzen argumentieren. --79.240.55.69 05:20, 14. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Abgesehen von den Massenlöschanträgen der IP-Range und Öffnungszeiten und Buchbestand einer Bibliothek... widerstrebt es mir generell gewaltig, ein Lemma über einen Ort, in dem "freies Wissen" gesammelt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird - egal ob nun ein Museum (da kann man sich vielleicht noch streiten) oder eine Bibliothek hier der Löschung zuzustimmen. Hier wird Wissen und Belege gesammelt, die wir selbst oft genug suchen - gerade wenn es nicht um eine beliebige Lehrbuch-Sammlung sondern eine Spezialbibliothek geht. Eine Löschung empfinde ich als paradox und spreche mich schon aus diesen Gründen fürs behalten aus. Kommerzielle Interessen kann ich hier auch nicht entdecken.Geolina mente et malleo 02:34, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Kommerzielle Interessen der Bibliothek sind nie ein Vorwurf gewesen, sondern die Irrelvanz, bzw nicht belegte Relevanz. Des weiteren finde ich nirgends den Relevanzgrund "freies Wissen". Im Gegenteil: die allermeisten dem "freien Wissen" anverwandte Gebiete des Internets (andere Wikis, Blogs, Foren) sind per Definition von Relevanz ausgeschlossen, wenn sie nicht anders bedeutend und überregionale anhaltende Rezeption erfahren haben. Ist hier nicht der Fall. Außerdem sollen Wikipedia-Artikel ausdrpücklich auf Informationen aus Sekundärliteratur beruhen. Dieser Artikel hier ist aber Wikipedia:Originäre Forschung in Reinkultur (Bernd Schwabe aus Hanover geht hin, fotografiert, was ihn interessiert und schreibt, was er für wichtig hält)... --79.240.60.42 08:03, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Dein letzter Edit bestärkt mich bedauerlicherweise in dem Eindruck, dass es hier um eine gezielte Aktion gegen einen Benutzer geht und gar nicht um den Artikel. Sicher bedürfen einige Artikel in meinen Augen der Verbesserung, aber bei einer Bibliothek mit einer Spezialisierung alleinig auf die Außendarstellung zu pochen, ist doch etwas sehr eng ausgelegt. Bibliotheken sind nicht gerade dafür bekannt, in der Presse erwähnt zu werden - sei denn, es wird gerade mal wieder eine Einrichtung geschlossen oder brennt ab. Als ein Mensch, der häufig Bibliotheken zur Belegrecherche aufsucht, halte ich eine Einrichtung, die geregelte Öffnungszeiten, Publikumsverkehr und eine Spezialisierung auf ein Themengebiet-analog den Bibliotheken mit historischen Beständen - für relevant. Der Artikel ist ja nun auch besser belegt; manchmal wäre eine QS konstruktiver als ein LA. Obwohl ich zunehmend Zweifel habe, ob es hier um konstruktive Mitarbeit wirklich geht. Geolina mente et malleo 10:37, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
+1. Von wegen originäre Forschung, der Artikel beruht inzwischen vollständig auf öffentlich zugänglichen Quellen. Den LA-Steller, der unter neuer IP erneut Löschanträge gestellt hat, geht es einzig um einen Feldzug gegen einen Benutzer (Man on Mission). --Stobaios?! 12:03, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Stimmt. Inzwischen beruht es auf externen Quellen (Relevanz fehlt nach wie vor), damals war es einfach aus den Fingern gezogen und hatten zum Teil keinerlei Quellen außer einem Stadt-Geschichtsbuch mit NAmen. Ebenso die Musikakademie (hatte nur Eigenbelege, die nicht mal den Ansatz nach WP:Beleg genügte... --87.180.98.78 07:41, 17. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Bleibt. Siehe Begründung. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:03, 22. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Der Artikel an sich und die Bequellung sind (inzwischen, Dank an Stobaios) nicht mehr zu beanstanden. Die Relevanz betreffend weist die Bibliothek die in den RK genannten Relevanzmerkmale nicht auf (kein Bibliothekssigel, kein hauptamtlicher Mitarbeiter). Ich konnte auch keine Webseite und keinen OPAC finden. Der einzige Punkt, der eine Relevanz begründet, ist der Schwerpunkt auf "Graue Literatur". Damit dürfte diese kleine Bibliothek dann auch ziemlich alleinstehend sein, da der Schwerpunkt der etwas größeren Kargah-Bibliothek das Sammeln von Publikationen iranischer MigrantInnen ist. Dass die Bibliothek rezipiert wird (Buch v. Möller) ist ein weiterer Anhaltspunkt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:03, 22. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Der belegfreie Stub stellt keine Relevanz dar. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 09:53, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Das erste Einkaufszentrum in Rumänien hat wohl Relevanz? Belege sind im Artikel. Behalten der nächste bitte LAE. --Search and Rescue (Diskussion) 10:31, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
refs aus ro:București Mal nachgetragen, der übernächste dann LAE --W!B: (Diskussion) 19:40, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich bin dann mal der nächste, damit es einen übernächsten gibt, LAE bitte. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:29, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Bin ich zu blöde? Mein Google-Übersetzungsfreund flüstert mir zu, im Beleg zu "um Zeitpunkt seiner Fertigstellung war es das erste Einkaufszentrum in Rumänien" steht "Bucharest Mall: Das erste Einkaufszentrum in Bukarest, eröffnet vor 11 Jahren in Vitan." Gibt es andere Belege für die Relevanz? --Tommes  00:57, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
nein, bist Du nicht: „in rumänien“ steht in der ref Veteranii mall-urilor din Bucuresti … (bei Vitan Mall: „Mall-ul din Vitan sa deschis in 1999, fiind primul centru comercial din Romania“). dass die beiden dasselbe sind, steht oben („Bucuresti Mall din zona Vitan“) und in Topul celor mai goale … (einleitungstext). mein fehler, ich hab sie nicht präzise gesetzt --W!B: (Diskussion) 09:06, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Als erstes Einkaufszentrum von Bukarest und/oder Rumänien ist die Relevanz gegeben. Behalten. -- Eli.P (Diskussion) 11:38, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Bleibt gemäß Diskussion. Gruß --Magiers (Diskussion) 15:56, 11. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Diese selbstgeschnitzte Nische ist zwar ein Witz, so wie der Artikel, aber wenn Du das ernst meinst, dann nimm den LA auch raus. --Label5 (Kaffe?) 21:37, 12. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Bürgermeister einer Gemeinde mit seinerzeit deutlich unter 20.000 EW. Dann der übliche Anhaltspunkt, dessen Begründung unklar bleibt. Eingangskontrolle (Diskussion) 12:24, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Mein Hinterherlauffaccount, der mich schon arztreif gemobbt hat (Zeugen und Attest liegen vor) kann's offenbar nicht lassen.
Schon bei http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._Oktober_2013#Leonhard_F.C3.B6rtsch_.28bleibt.29 und http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._Oktober_2013#Karl_L.C3.B6ppen_.28bleibt.29 wurde ihm klar gemacht, dass die 20.000-EW-Marke stets heute angesetzt wird.
Unda dazu gibt es noch ein Dutzend früherer LA-Etscheide: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/16._Juni_2013#Ignatz_Hardt_.28bleibt.29 und http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._Mai_2013#B.C3.BCrgermeister_von_Dachau_vor_1945_.28bleiben_alle.29 ... aber wir wissen ja alle, dass es Ek nur um die Fortsetzung seiner Übergriffe gegen mich geht. -- 79.168.56.35 12:44, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

DU mißbrauchts die VM zur inhaltlichen Auseinandersetzung. Die heutigen Einwohnerzahlen können angesichts der fortlaufenden Eingemeindungen ganz sicher nicht das Kriterium sein. Dann wären logischerweise auch die Bürgermeister der Gemeindeteile, die ihren Namen "verloren" haben auch relevant, mit anderen Worten fast alle Ortsbürgermeister, die je regiert haben.
Es ist ganz offensichtlich, wer hier die Überwachung der Artikel inszeniert. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:00, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Es scheint mir etwas absurd, dass bei bisher gerade mal vier Bürgermeistern ausgerechnet der erste nicht relevant sein soll, weil damals die Einwohnerzahl unter der magischen Grenze lag. Schon der Vollständigkeit halber behalten. --Magnus (Diskussion) 14:00, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Behalten. Kein Löschgrund erkennbar. der Verweis auf frühere LA-Entscheide zeigt die „Wiki-Rspr.“ dazu auf. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 14:13, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Es gilt die 20.000-Einwohnerregelung. Bei Ausscheiden Röslers (als ehrenamtlicher Bürgermeister) gab es 15.000, erst Jahre später kam die Stadt dann - auch durch Eingemeindungen - auf die 20.000. Das alleine macht ihn also gem RK klar nicht relevant. --Wistula (Diskussion) 15:35, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Die 20.000-Einwohnerregelung gilt. Allerdings wurde bereits in zahlreichen ähnlichen Fällen (einige Links stehen oben) nach ausführlicher Pro- und Contra-Diskussion administrativ entschieden, dass das heutige Erreichen der Einwohnergrenze auch alle historischen Bürgermeister relevant macht, da es wenig sinnvoll ist, hier zu differenzieren, wer vor und wer nach dem Erreichen der 20.000 Ew. im Amt war. Deshalb ist auch dieser hier eindeutig relevant und zu behalten. --Cosinus (Diskussion) 16:16, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
quetsch: Das zwei oder drei Admins in der Vergangenheit mal die RK zugunsten grenzwertig relevanter BM ausgelegt haben, mag in deren Ermessensspielraum fallen. Eine Regel entsteht dadurch nicht, da sie - wenn denn tatsächlich so mehrheitlich befürwortet - sonst in die RK aufgenommen worden wäre. Wer sich die alten Entscheidungen - bis von 2009 - einmal durchliest kann auch erkennen, dass es ursprgl galt, die Bedeutung einer heutigen 20.000-Einwohnerstadt auf frühere Zeiten herunterzubrechen (analog wird das Beispiel Unternehmensumsatz genannt) - was tatsächlich Sinn macht. Da reden wir also über Zeiten, in denen es um Bruchteile der heutigen Bevölkerungszahlen ging. Ein solches vergleichsweises Herunterrechnen macht innerhalb der letzten 50 Jahre - jedenfalls in Deutschland - keinen Sinn. 1970 lebten in Ost und West 78 Mio Menschen. Ausgeschlossen wurden bei Pro-Entscheiden auch "Fusionen", womit wohl Eingemeindungen gemeint waren. --Wistula (Diskussion) 17:39, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Behalten als Teil einer Systematik mit ansonsten als relevant beschiedenen Personen. Der Artikel hat außerdem höheren Informationsnutzen als seine Löschung. Nur ein Salzkornin der Suppe: gibts auch Belege? ---- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 16:34, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

kein Löschantrag im Artikel, @Schmelzle: belegt ist praktisch alles unter "Weblinks" -- 79.168.56.35 19:53, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Der Löschantrag wurde ja von einer IP aus Lusitanien und ihren Helfern heraus editiert. Das ist eben der Stil abseits der Argumente. Die sicher auch zahlreich gelöschten Beispiele sind ja nicht mehr so ohne weiteres zu finden, auch weil ein Ex-Admin mir eine entsprechende Zusammenstellung hat löschen lassen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:32, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Bürgermeister einer Gemeinde deren Bürgermeister relevant sind und BVK-Träger machen ausreichend relevant. Das zu leugnen kann man natürlich versuchen und wie andere Projektstörer dann eben auf VM rennen, weil man gegen LAE keine wirklichen Gründe hat, aber sinnvoll ist anders. Ich hatte so ein wenig gehofft 2014 würde die EK mal zum ernstzunehmenden Mitarbeiter aufschließen, aber gleich am zweiten Tag solch ein LA. Alle Hoffnung ist zerplatzt. --Label5 (Kaffe?) 20:45, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Seit fast acht Stunden kein LA mehr im Artikel -- 79.168.56.35 20:46, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Übrigens natürlich mal wieder bezeichenend, dass EK natürlich mal wieder "ganz zufällig" auf meinen Artikel LA stellt. Bei den 40 Bürgermeister aus Kategorie:Bürgermeister (Brilon) scheinen ihm die 20.000 EW zur Amtszeit nicht so wichtig zu sein. Er kanns halt einfach nicht lassen. -- 79.168.56.35 20:50, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Jetzt wurde er administrativ wieder eingefügt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:30, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Das ist eine glatte Falschaussage. Bitte lies was in der VM geschrieben steht. --Label5 (Kaffe?) 22:13, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
EK behauptet hier wahrheitswidrieg Dinge. Itti hatte den LA gerade entfernt -- 79.168.56.35 22:15, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Wenn ich jetzt auch für einen Teil des Hin und Hers verantwortlich bin, möchte ich mich entschuldigen. Den LA habe ich eingesetzt, da hier die Löschung noch diskutiert wurde. Als ich den Link geprüft habe, stand hier LAE, irrtümlich bin ich von einer Einigung ausgegangen, deshalb habe ich meine Einsetzung revertiert. So, es ist nichts verwerfliches an einer Löschdiskussion. Entweder es gibt Hib und Stichfeste Gründe für einen LAE, dann macht ihn, wenn das nicht der Fall ist, dann wird diskutiert und ein Admin wird es entscheiden. Der LA kommt jetzt in den Artikel. Denn eine Einigung kann ich hier nicht wirklich sehen, zudem sehe ich gute Argumente auf beiden Seiten. Also sollte es vernünftig geklärt werden. Damit das überhaupt möglich ist bleibt der LA solange. --Itti 23:07, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich sehe eigentlich nur einen einzelnen projektbekannten Account, der das Projekt dauernd mit seinen LAs auf BVK-Träger massiv stört. Ich frage mich wirklich, warum wird dieser Account nicht einfach dicht gemacht? Konstruktives habe ich von dem in 5 Jahren hier nicht erlebt. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 23:37, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
im gegenteil: die WP lebt von einem gesunden immunsystem, und irgendwer muss die weißen blutkörperchen machen. das ist das konstruktivste, was man sich vorstellen kann: ohne katalyse droht wucherungsgefahr (bis hin zu karzinomen). Eingangskontrolle fragt löblicherweise nach relevanz, und die muss belegt werden, das gilt für jeden artikel. und wenn die relevanz da ist, bleibt der artikel. was gibts da rumzumosern an der vorgehensweise? wenns da in der immunologischen kontrolle manchmal ein bisserl hitziger wird, stört das nicht: fieber ist gesund. wenn wir solche leute wie die erfahrenen "löschvandalen" nicht mehr haben, dann droht uns der abgrund der verramschung und belanglosigkeit
der bürgermeister kann von mir aus aber bleiben, die 20.000-EW-regelegung ist sowieso ein de-lastiger unfug, wie wie oben richtig diskutiert, eine schnappsidee: wieso sollte ein bürgermeister eines allfälligen 500-seelen-kaffs nachträglich relevant werden, nur weil eine großgemeinde es gefressen hat, sonst aber nicht --W!B: (Diskussion) 09:24, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Wieso ist eine einwohnerzahlenabhängige Relevanzregelung Unfug ? Es geht hier ja um einen ehrenamtlichen Bürgermeister. --Wistula (Diskussion) 09:34, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
was hat das mit eherenamtlich zu tun? wieso sollte ein eherenamtlicher bürgermeister eines allfälligen 500-seelen-kaffs nachträglich relevant werden, nur weil eine großgemeinde es gefressen hat, sonst aber nicht. ändert ja nix, ob ehrenamtlich oder angestellt oder sonstwas --W!B: (Diskussion) 10:11, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Du hattest geschrieben: .. die 20.000-EW-regelegung ist sowieso ein de-lastiger unfug ... Ich fragte, was daran Unfug ist; darüber hinaus: warum de-lastig ? --Wistula (Diskussion) 11:11, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Unfug ist einzig die Aussage, die Regelung sei de-lastig. In etwa ähnlicher Unfug wie diese penetrante Kleinschreibung entgegen allen Rechtschreiberegeln. --Label5 (Kaffe?) 17:12, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ist relevant.--Karsten11 (Diskussion) 16:52, 9. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Die RK sind Einschlußkriterien: Ein heutiger Bürgermeister ist automatisch ab 20.000 Einwohnern relevant. Bei historischen Bürgermeistern passt dieses Kriterium nicht. Es ist also per Analogschluss zu fragen: Wie wichtig/groß/bedeutend/spannend war den der Ort zu seiner Zeit (gemessen an den anderen Gemeinden dieser Zeit). Und vor allem ist (wie immer) das Gesamtbild zu beachten, primär: Was hat der Bürgermeister geleistet. Hier haben wir einen absoluten Sonderfall: Den Ort gab es kaum (1939 hatte er 1362 Einwohner, zu seinem Amtsantritt erst 3656). Nach dem Krieg entstand er erst richtig und entwickelte sich (unter Bürgermeister Rösler!) zu einer Stadt von 14.000 Einwohnern (die 20.000er Grenze wurde 10 Jahre später geknackt). Die Bedeutung eines Bürgermeisters, der seine Stadt quasi von Null aufgebaut hat, ist sicher höher als der eines normalen Bürgermeisters. Die Gemeinde hat dies mit der Ehrenbürgerschaft, der Bundespräsident mit dem BVK geehrt.--Karsten11 (Diskussion) 16:52, 9. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Was Schwester Ulsamer macht ist fein, ob es für enzyklopädische Relevanz im Sinne der Wikipedia reicht wage ich anzuzweifeln. Auch ist da ein dezente gewürzter Duft von PR-Arbeit. --Dansker

"gewürzt" vielelicht, weil sie aus Würzburg stammt? ;-))) --Saviour1981 (Diskussion) 17:32, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Frau ist in meinen Augen relevant. Die Einzelnachweise belegen überregionale Rezeption. Daher behalten. Die vermeintliche Werbung kann ja entfernt werden, falls sich jemand mit dem Thema auskennt. Diese Werbung kann ich aber nicht erkennen (Wofür wird denn in dem Artikel geworben und woran erkenne ich das?). --Veganläufer (Diskussion) 13:31, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich hatte erst überlegt, einen Artikel über den Kräutergarten anzulegen, so wie es hier auch zahlreiche andere gibt (Kräutergarten Bad Mühllacken, Kräutergarten Oppelhain usw.). Letztendlich hätte man da aber auch Sr. Leandra erwähnen müssen und es wäre im Prinzip auf das gleiche Ergebnis hinausgelaufen. 93.222.77.168 13:40, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Behalten. Schließe mich inhaltlich Benutzer:Veganläufer an. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 14:12, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
PR-Arbeit als Löschgrund ist ja nun wirklich nicht zu erkennen, behalten --Search and Rescue (Diskussion) 14:15, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich betrachte mich eher als neutral und spreche mich nicht für Löschung aus, aber möchte noch einmal nachfragen, ob die Argumentation wirklich stichhaltig ist. Nur die verlinkten Artikel aus Würzburg zeigen Interesse an der Schwester selbst, die aus überregionalen Medien stellen allesamt den Kräutergarten in den Mittelpunkt und erwähnen Sr. Leandra nur nebenbei. Vielleicht wäre doch der Artikel über den Kräutergarten angemessener gewesen. Dann wäre vielleicht auch die angegebene Literatur am rechten Platz; Literatur zum Lemma ist das ja auf keinen Fall.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:31, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Da der Garten keinen offiziellen Namen hat, wäre jedes Lemma im Grunde TF. Das war der Grund für mich, das Ganze als Bio anzulegen. In den vergangenen etwa 25 Jahren waren der Garten und Sr. Leandra auch untrennbar verbunden (zumal sie die einzige Nonne ist, die dort arbeitet - neben freiwilligen weltlichen Helfern wie der erwähnten Apothekerin) und das dürfte so auch aus den Presseberichten hervorgehen. Bei den Literaturquellen sieht es nicht anders aus, zwei davon gehen auch kurz auf die Biografie von ihr ein, in der dritten ist sie zumindest mehrfach abgebildet. 93.222.77.168 15:05, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Behalten. Eher informativ als werblich, genug Belege.---- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 16:36, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

+1. Erwähnung in Literatur, umfangreiche und anhaltende Berichterstattung in den Medien über Sr. Leandra als Initiatorin und Leiterin des Kräutergartens sowie die Zusammenarbeit mit der „Forschergruppe Klostermedizin“, behalten. (nicht signierter Beitrag von Stobaios (Diskussion | Beiträge) 23:00, 2. Jan. 2014 (CET))[Beantworten]
Behalten. Sie hat bei Leuten, die sich für Kräutergärten, Heilkräuter und Klostermedizin interessieren, bereits einen hohen Bekanntheitsgrad.--Fiona (Diskussion) 16:50, 3. Jan. 2014 (CET) Externe Literatur aus seriösen Verlagen und von relevanten Autoren, darunter Franz-Christian Czygan, ist auch angegeben. MmN ein Fall für LAZ oder LAE.--Fiona (Diskussion) 22:09, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
eindeutige LD: enz. Rel. hinreichend nachgewiesen --Baumfreund-FFM (Diskussion) 08:11, 10. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

kein Artikel - und selbst wenn es einer wäre wage ich zu bezweifeln, dass ein einzelner Film einer Serie, in der eh immer das gleiche geschieht Relevanz für einen eigenen WP-Artikel hat 91.52.163.214 13:20, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Löschen: Relevanz auch für mich fraglich. Die Wikipedia sollte zu keinem TV-Serien-Verzeichnis werden.--Culturawiki (Diskussion) 14:05, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
(BK)Die Relevanz ist eindeutig vorhanden, siehe WP:RK#Filme. Der nicht vorhandene Inhalt ist hingegen ein trifftiger Löschgrund. Daher Ausbauen und Behalten. -- Serienfan2010 (Diskussion) 14:14, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Behalten. Es handelt sich um einen 90min.-Fernsehfilm; da wurde mW immer Relevanz bejaht. Sollte der Artikel behalten werden, übernehme ich gerne die QS. PS: Einzelne Tatort-Folgen sind ja auch relevant. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 14:10, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

In dieser Form ist das ein halbgarer Artikelwunsch und mangels Inhalts zu löschen. --Havelbaude (Diskussion) 14:19, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

In BNR von Brodkey65 verschieben, er hatte ja bereits erklärt, die weitere Bearbeitung zu übernehmen. --Search and Rescue (Diskussion) 14:37, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Gem. Wikipedia:Rk#Serien ist eine einzelne Folge relevant, wenn sie eine:

  • relevante Auszeichnung erhalten haben oder
  • eigenständige und unabhängige öffentliche Rezeption erfahren haben. Einfache Erwähnungen in Programmzeitschriften oder Themenpublikationen (z. B. Serienguides, Fanzines o. Ä.) gelten nicht als öffentliche Rezeption in diesem Sinne.

Dies ist beides nicht dargestellt und auch unwahrscheinlich. Daher löschen. --Redonebird (Diskussion) 15:19, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

NEIN! Es geht hier nicht um eine einzelne Folge, sondern um einen 90min. Fernsehfilm, der die WP:RK eindeutig erfüllt. Traumschiff ist auch keine Fernsehserie, sondern eine Fernsehreihe; sie ist genauso wie der TATORT zu behandeln. Genaues + richtiges Lesen der WP:RK könnte helfen, bevor man unbegründet Löschen ruft. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 15:24, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
8,66 Mio Zuschauer beim ZDF – Traumquote – reichen nicht für Relevanz? --Bötsy (Diskussion) 16:32, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ausgebaut. So, der Nächste kann dann LAE machen. Die WP:RK sind bei einem Fernsehfilm erfüllt; die besonderen WP:RK der QSFF sind ebenfalls da (Handlung, Produktionsnotizen, Kritiken). Traumquote am 1. Jänner, schlägt sogar den TATORT + Simone Thomalla. Wenn es sogar dem SPIEGEL eine Erwähnung wert ist, dann dürfte an der Relevanz kein Zweifel bestehen. PS: Die LA-IP wurde übrigens mittlerweile wg NPD-Propaganda gesperrt. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 16:55, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
NEIN, nicht löschen. Vor zehn Jahren wäre das sicher zu vertreten gewesen, heute aber nicht mehr. Ansonsten müßte man konsequenterweise auch die allermeisten Artikel über Folgen von Tatort, Winnetou, Agatha Christie, Rosemunde Pilcher, Wilsberg, Edgar Wallace oder der aktuellen Sherlock (Fernsehserie)-Reihe löschen. Würde das nun mit angemessener Gründlichkeit passieren, hätten viele Artikel über Schauspieler und andere Filmschaffende inakzeptable Lücken und tote Links. Für mich ist viel wichtiger, daß ein Artikel inhaltlich richtig, (fach-)sprachlich verständlich und informativ ist für Leute, die nicht vom Fach sind und auch nicht auf einfache Weise an grundlegende Informationen zum Thema kommen. Insbesondere die Aussicht oder Tatsache, daß ein Artikel von vielen Lesern genutzt wird (Abrufstatistik), ist für mich die wesentliche Existenzberechtigung. Dazu sollte sich der Artikel aber einige Tage bewähren können, aus rechtlichen oder sittlichen Gründen bestehen ja wohl keine Bedenken oder Gefahr in Verzug.--46.115.147.238 18:37, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Löschantrag entfernt, da der Löschgrund entfallen ist und die RK-Einschlusskriterien erfüllt. --Label5 (Kaffe?) 22:20, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Power-Roleplay (gelöscht)

Ursprünglicher LA auf Power-Rollplay, umbenannt von --тнояsтеn 18:47, 2. Jan. 2014 (CET) SLA in LA umgewandelt nach Einspruch. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:53, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

falsch geschriebener Nicht_Artikel Si! SWamPDas sagen die anderen... 13:22, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Keine richtige Begründung für die Löschung. Es handelt sich hierbei um ein Element des Rollenspiels (wenn auch ungern gesehen) und die Schreibweise 'Power-Rollplay' genauso wie die 'Power-RP' sind wie an den Quellen zu sehen korrekt. Eine ausführliche Begründung wäre wohl angebracht, abgesehen davon, dass der Löschungsantrag weniger als eine Minute nach Erstellen des Beitrags kam und damit der Artikel gar nicht gelesen worden sein kann.

+1 zum Einspruch. Begründung: existiert auch in der en. WP, dort allerdings unter dem Lemma Powergaming eingefügt. Wird dort übrigens ebenso geschrieben. Sollte hier unter Powergamer eingefügt werden (und verbessert). --Veganläufer (Diskussion) 13:48, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ende Übertrag

(quetsch)der Einspruchsteller schreibt die Unwahrheit: Es waren über zwei Minuten nach Erstellung, und natürlich kann man (also, ich wenigstens) in dieser Zeit das, was da als "Artikel" daherkam, lesen. Si! SWamPDas sagen die anderen... 15:16, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Habe jetzt den Unterschied zwischen dem deutschen Powergaming und dem "Power-Rollplay" aufgeführt. Als Rollenspieler selbst war mir bisher nicht bewusst, dass Powergaming im Englischen "Power-Rollplay" umfasst, während wir im Deutschen meist so wie im deutschen Artikel zu "Powergaming" beschrieben nur von der Ausnutzung der Regellücken reden. Ich werde mich mal in entsprechenden Online-Foren umhören, ob es einen Grund dafür gibt, dass die Engländer es unterordnen und die Deutschen es unterscheiden. --Pompeius92 (Diskussion) 14:19, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Einen Artikel, Begriff auf drei Blog-Beiträge aufzubauen ist schon eine Art WP:TF. So auf keinen Fall ein Artikel für eine Enzyklopädie. Löschen, wenn da keine wissenschaftliche Belege mehr kommen, die Weblinks im Artikel sind auch keine brauchbare, relevante Belege. --Search and Rescue (Diskussion) 14:27, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Power-RP ist schon ein feststehender Begriff im RPG. Allerdings ist es naturgemäß schwierig, bei einem Nischen- und sehr jungem Hobby, wissenschaftliche Belege zu finden. Außerdem sehe ich sowohl im Begriff als auch in der Verwendung Überschneidungen bzw. Redundanzen zum Powergamer und würde ihn dann dort einfügen. Ich denke, dann könnten auch die Forenlinks als Quellen ausreichen. --Veganläufer (Diskussion) 14:40, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

TF + völlige Bedeutungslosigkeit. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 14:35, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Betreibe fast 30 Jahre Rollenspiel und habe diesen Begriff - im Gegensatz zum Begriff Powergaming - noch nie gehört. Bitte powerlöschen. -- 217.70.160.66 14:50, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Das ist leider keine Begründung. Sonst könnte ich mit knapp 20 Jahren dagegen halten (auch wenns natürlich weniger ist als bei Dir) und dass ich den Bergiff kenne. --Veganläufer (Diskussion) 14:59, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Aber ohne vernünftige Belege, die über Forenbeiträge hinausgehen, ist das als Theoriefindung zu werten, und selbst wenn es belegt wird, wäre es vermutlich sinnvoller, daraus einen Abschnitt im Artikel Rollenspiel (Spiel) zu machen als einen eigenen Artikel. Gial Ackbar (Diskussion) 15:07, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Tatsache ist, dass es ähnliche Artikel dann ebenfalls gibt, die alle unter Rollenspiel (Spiel) anzuordnen wären. Und das Problem ist, dass es keine gültigen Regelwerke für alle Rollenspiele gibt, vor allem aber auch darin, dass gerade diese Art von Verstoß meist nur dann vorkommt, wenn man ein z.b. MMOs für RP verwendet und damit ist man so gesehen keinerlei Regeln unterworfen. Sollte jemand sowas beim Pen and Paper versuchen wird natürlich der Spielleiter sofort reingrätschen, denn da gibt es ja eine Instanz die auf RP-Regeln achtet. In MMOs wird darauf von den Spielebetreibern selbst eigentlich nie geachtet. Und entsprechend der Tatsache, dass es ein überwiegendes MMO-Phänomen ist und nicht geahndet wird o.ä. findet man dazu meist eben auch nur Forenbeiträge. Mal nebenbei: Unter den Rollenspiel-Begrifflichkeiten finden wir viele Artikel ohne Quellen oder mit Quellen die den Inhalt nicht wirklich stützen.

Zu dem noch nie gehört Argument: Ich betreibe auch schon eine Weile Rollplay und habe jahrelang nie Powerplay gehört, es war trotz allem existent. --Pompeius92 (Diskussion) 16:13, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Erstens heißt das wenn überhaupt Roleplay. Zweitens ist der Artikel nur mit Forenbeiträgen und einem Wiki belegt - das sind keine brauchbaren Quellen. Drittens scheint es auch gar keine anderen Quellen zu geben, dann wäre das Theoriefindung. --Theghaz Disk / Bew 16:53, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Löschen, das kann als Randnotiz beim Roleplaying eingearbeitet werden.---- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 17:24, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Tatsache dass mit dem Rollplay ist falsch, sage ich meinst aufgrund der Tatsache, dass die Rollenspieler in der Gegend wo ich bin Rollplay zu allen Rollenspielen sagen, bei denen man Würfel nutzt, hat sich so eingeschlichen. Es ist jedoch ganz sicher keine Theoriefindung, da es sich dabei um ein Konzept handelt, dass unter Rollenspielern bekannt ist und definitiv nicht von mir kommt, sogar älter ist als ich. Quellen dazu abgesehen von Foren etc. sind nunmal nicht wirklich zu finden, da es ein MMO-Phänomen ist und da jede Menge Konzepte etc. nur in Foren und Wikis zu finden sind, ein Phänomen, das man gut oder schlecht finden kann. Nebenbei zu dem "kann man zu Roleplaying" zufügen-Argument: Wieso gibt es dann die "Rollenspielbegriff"-Kategorie? Das wäre dann ja alles ohnehin nur Teil des Roleplay und damit da einzuarbeiten.--Pompeius92 (Diskussion) 17:59, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Gibt es, ist unbeliebt und für die WP absolut irrelevant. Löschen --Exoport (disk.) 22:37, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Keine eigenständige Relevanz gegeben. --Saehrimnir (Diskussion) 18:44, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Der Artikel erklärt leider nicht sein Lemma. Obwohl der Ansatz erst mal nicht verkehrt aussieht wird leier nicht erklärt WAS das ist und WIE es funktioniert. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 14:35, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Literatur und Einzelnachweis vorhanden. Ich denke, ein Stub mit Verbesserungspotentiel. Behalten. --Veganläufer (Diskussion) 14:45, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Artikel erklärt so gut wie nix, nur Bahnhof und Abfahrt. So bestimmt kein Artikel für eine Enzyklopädie. Wo liegt der Unterschied zu Kybernetische Didaktik? --Search and Rescue (Diskussion) 14:51, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal nachgeschaut: Felix von Cube ("Kyb. Didaktik") und Helmar Frank ("Kyb. Pädagogik") haben zumindest in der genannten Zeitschrift grkg (Grundlagenstudien zur Kybernetik und Geisteswissenschaft) zusammengearbeitet. Vll. geht beides in einem Aufwisch bzw. Artikel ("Kyb. Didaktik und Pädagogik")? Vertieft werden können inhaltlich beide Artikel, ihre hinter den Lemmata stehenden, noch nicht hinreichend dargelegten Konzepte, die in den 1960er Jahren großes Aufsehen erregten, sollten in der WP auf jeden Fall zu finden sein. --Henriko (Diskussion) 20:19, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich denke Kybernetische Pädagogik und Kybernetische Didaktik ist unterschiedlich. Wie in Didaktik so schön formuliert: "Didaktik ist eine Disziplin der Pädagogik". Verwandt aber ebenso getrennt ist die Bildungsinformatik zu sehen.
Aber Zustimmung: der Artikel sollte ausgebaut werden. Ich habe den Artikel schon mal ein bischen ergänzt: Quellen:

--WikiNight 12:29, 3. Jan. 2014 (CET)

Relevantes Lemma, lausiger Artikel. Yotwen (Diskussion) 13:54, 5. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Inzwischen jedenfalls behalten, aber ergänzen. Vielleicht können das ja 1-2 der obigen Diskutanten in Angriff nehmen, meint Geof (Diskussion) 10:05, 13. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Nein, immer noch gilt: ein schlechter Artikel ist schlechter als gar keiner. Lemma ist möglicherweise (sic) relevant, aber neben Kybernetische Didaktik kaum eigenständig gegeben, jedenfalls sehr schwer zu schreiben; dieser Artikel konnte dem nicht im Ansatz entsprechen, war inhaltlich nüscht (auch nicht als Stub). --Rax post 02:55, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Poppers (LAE)

Der Artikel ist zum Großteil von Beiträgen Boulevardartiger Newsportale kopiert (News.de) und schadet durch Fehlinformation mehr als er erklärt. Dies verletzt sowohl das Copyright als auch den Qualitätsstandard von Wikipedia. --Fressfeind (Diskussion) 14:55, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Artikel auf jeden Fall behalten. Sollten die Anmerkungen von Fressfeind stimmen, dann gehört der Artikel überarbeitet, nicht gelöscht. Dass die Quellen "zum Großteil" boulevardesk sind, scheint mir erst mal nicht der Fall zu sein. --PhiCo (Diskussion) 15:10, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
(BK) Andersrum wird ein Schuh draus. News.de schrieb bei Wikipedia ab. Der News.de-Artikel stammt von Ende 2011, und eine lose herausgegriffene Version von 2010 ist inhaltsgelich. Bleiben behauptete Qualitätsmängel, die in der Disk des Artikels angesprochen wurden und nicht in eine Löschdiskussion gehören. LAE. --Havelbaude (Diskussion) 15:12, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Qualitätsverbund Hilfsmittel“ hat bereits am 20. August 2008 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Werbung; erfüllt nicht die RK für Vereine; keine Besonderheiten; 50+ Mitglieder -- Schwalbe Disk. 15:18, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Wurde bereits 20. August 2008 entschieden. Begründung: Bleibt, bei den 50 Mitgliedern ist von Relevanz auszugehen. Der nun erneute Antrag ist somit ungültig. --Search and Rescue (Diskussion) 15:46, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ist wenn überhaupt ein Fall für Wikipedia:Löschprüfung. Erstmal LAE aus diesem Grunde. --Search and Rescue (Diskussion) 15:50, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Der LA wurde in dem Artikel (trotz LAE-Hinweissetzung in dieser LD) nicht entfernt. Auch auf mich wirkt der ganze Artikel ebenfalls werbetreibend. LA bleibt.-- WikiProjekt EncyclopædiaNenn mich wenn EN! 18:50, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Es sind momentan 70 Mitglieder, wobei ich ehrlich gesagt keinen Zusammenhang zwischen den 70 Mitgliedern und einer möglichen Relevanz erkennen kann. Wenn quasi "alle Unternehmen von Rang und Namen" dort verteten wären, wie es z. B. bei der Bitkom etc. der Fall ist, okay. Aber so? Bitte auch mal auf die nicht so berühmten Mitglieder schauen, wie Sanitätshäuser etc. Da der Vorwurf der Werbung (für mich nachvollziehbar) neu hinzukommt ist ein LAE mit Hinweis auf die LP nicht ok. --88.76.20.91 20:12, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
nach heutigen Wikipedia-Massstäben fehlen hier Belege und die Darstellung einer Wirkung oder öffentlicher Wahrnehmung dieses Vereins. Yotwen (Diskussion) 13:51, 5. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 00:27, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz in Form von Außenwahrnehmung bei vollständigem Verzicht auf Belege seit über fünf Jahren nicht dargestellt. Millbart talk 18:59, 13. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ein-Satz-Artikel, der somit WP:Artikel widerspricht: „Ein Artikel ist in der ersten Version bisweilen eine mehr oder weniger unvollständige ‚Baustelle‘, die eine gewisse Zeit brauchen wird, um sich zu entwickeln. Dennoch muss jeder Artikel bereits von Anbeginn das Thema angemessen und in sich ausgewogen darstellen.“ Dies ist hier nicht der Fall. –ðuerýzo ?! SOS 16:19, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Bei Fernsehserien wäre zumindest ein Kernsatz zum Inhalt notwendig. So kein Artikel -> löschen Allegutennamen Diskussion Benutzerseite 18:15, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

(Ich hab' das mal vorerst nach hier gerettet.-- WikiProjekt EncyclopædiaNenn mich wenn EN! 18:30, 2. Jan. 2014 (CET))[Beantworten]

@European Networks: Solche C&P-Aktionen sind nicht lizenzkonform und damit Urheberrechtsverletzungen. --Asturius (Diskussion) 19:29, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Für den Punkt Urheberverletzung gibt es im Wiki einen Extrabereich. Erst lesen, dann reden. Der Urheber kann seinen Namen in die leweilige Versionsgeschichte einbauen. Gruß-- WikiProjekt EncyclopædiaNenn mich wenn EN! 19:36, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Was der Urheber kann oder nicht kann, ist ohne Belang. Wenn DU hiesige Texte an anderer Stelle verwendest, bist DU verpflichtet, die Lizenz einzuhalten. Dazu gehört insbesondere die Nennung der Autoren. Dies ist hier nicht geschehen, damit ist die Lizenz nicht mehr gültig und du begehst eine URV (und das offenbar massenhaft, siehe [11]). --Asturius (Diskussion) 21:10, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Dazu gehört vielleicht die Nennung des Urverfassers. Wir haben die Regeln im Wiki bezüglich dieses Punktes heute deutlich verschärft. Ab jetzt wird der ursprüngliche Urheber (Lemmagründer) in die VG eingetragen. Mal davon abgesehen, geht es in anderen Wikis erheblich schlechter zu. Die PlusPedia zum Beispiel hält garnichts von dem Thema Urverfasser, womit dort 13000 'gerettete Artikel gemeint sind. Im Übrigen hat das Thema mit dieser LD nichts zutun, also gehört auch nicht hierher. Das kann dort geklärt werden. Und wen DU ein Problem damit hast, dann ist das dein Problem. Schönes Wochenende!-- WikiProjekt EncyclopædiaNenn mich wenn EN! 15:12, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Enthält jetzt Kernsatz zum Inhalt. Bleibt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:05, 24. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

"Pierre Henry" ist bislang nicht bei einem Musiklabel unter Vertrag. Sie produzierten und vermarkteten sich bisher selber. - M.E. Bandspam unterhalb der WP:RK --diba (Diskussion) 16:26, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Eine Single und eine EP im Eigenverlag, dazu grob werblicher Artikel. Das ist schnelllöschfähiger Bandspam. --Havelbaude (Diskussion) 16:34, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz könnte evtl. vorhanden sein (Auftritt bei RTL Luxemburg, Berichte in Revue und Luxemburger Wort. Ein brauchbarer Artikel ist das so aber nicht. --Theghaz Disk / Bew 16:39, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

SLA wegen fehlender Relevanz --Partynia RM 17:33, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Mehmet Emin Erkut (gelöscht)

Artikelwunsch ohne Relevanzdarstellung. Wollte/Konnte in der QS niemand ausbauen. Gibt's hier jemanden, der wenigstens den Relevanzgrund aus der tr.wikipedia übersetzen und einpflegen kann? Wenn sich niemand findet, bitte löschen. Tröte just add coffee 16:42, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

der türkische Artikel gibt auch nicht sehr viel her, aber er besagt zumindest, dass er Parlamentsmitglied war -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 16:46, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Jedoch gibt es auch auf tr.wikipedia keine Belege. Auch das WWW bringt keinen Erfolg. Nach unserer Quellenpflicht wird es wohl nichts. Bleibt nur löschen. --Search and Rescue (Diskussion) 16:52, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
In den Unterlagen zum „Türkiye Büyük Millet Meclisi“ = Große Nationalversammlung der Türkei taucht der Name auch nicht auf. Wenn dann sollte er ja im TBMM 1. Periode: 23. April 1920 bis 29. Oktober 1923 Parlamentsmitglied gewesen sein? --Search and Rescue (Diskussion) 16:55, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Substub, SLA-fähig. ---- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 17:21, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Im TBMM ist er unter dem Namen Mehmet Emin Efendi verzeichnet. --Virtualiter (Diskussion) 19:38, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Auf der Seite der TBMM sind genug Belege, war Abgeordneter für Aydın - aufgelistet unter Emin Efendi mit dem vollen Namen nachgeschoben. Ob es sinnvoll ist einen Artikel für so einen Parlamentarier anzulegen, der in genau diesem Zustand bleiben wird, scheint mir jedoch fraglich. --Lixo (Diskussion) 18:37, 9. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relvenaz nicht dargestellt und jein ausreichender Artikel. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 19:12, 25. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Bürgerferne (gelöscht)

Keine Belege, Allgemeinplätze, pauschale Behauptungen („häufig“, „besondere Rolle“), Wiesel. --Chricho ¹ ³ 16:49, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Warum wird nicht einfach nach Quellen/Belegen gesucht bzw. der Artikel ausgebaut, sondern vorschnell "löschen" getönt? --Flachwitze (Diskussion) 16:54, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Drei Belege sind nun vorhanden. Behalten, der nächste bitte LAE. --Search and Rescue (Diskussion) 17:08, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Belege für was bitte? Du hast einfach drei Zeitungsartikel, die das Wort benutzen, im Artikel verlinkt, also eine kleine Primärquellensammlung angelegt. Kein einziger meiner Kritikpunkte wird dadurch behoben. @Flachwitze Der Artikel müsste neu geschrieben werden, da kann man ihn auch gleich erstmal löschen. --Chricho ¹ ³ 17:17, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Hürde einen Artikel komplett neu anzulegen ist m.E. wesentlich höher, als einen bestehenden zu verbessern. Siehe die Löschdiskussionen auf dieser Seite. Das Wort Bürgerferne ist ein geläufiges Wort, wird (siehe die Links im Artikel) auch gebraucht und der Artikel geht über einen reinen Wörterbucheintrag hinaus. Also behalten --178.2.199.243 17:23, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Vergessen anzumelden, obiges Statement ist von mir. --Flachwitze (Diskussion) 17:25, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Das sind keine Belege, das sind Beispiele für die Verwendung des Begriffes, dessen Existenz keiner angezweifelt hat, noch dazu unter "Weblinks", wo sie nicht hin gehören ("nur vom Feinsten"). --Martin zum Überlegenzum Überzeugen 20:05, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Bitte sinnvollerweise in den Artikel Bürgernähe integrieren und zusammen erklären. --Komischn (Diskussion) 05:33, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Sieben Tage sind um, weiterhin keine Belege da und damit untragbar, und die weiteren Kritikpunkte gelten auch weiterhin, es handelt sich großteils nicht um differenzierte, belegbare Aussagen, sondern um aus den Fingern gesogenes. --Chricho ¹ ³ 02:31, 10. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Da die Sensibilität vllt. nicht jedem klar ist: Hier geht es keineswegs um „triviale“ Aussagen. Es geht um Schlagwörter, die eine empirische Betrachtung verlangen. --Chricho ¹ ³ 02:42, 10. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Der Begriff ist etabliert, daher behalten. Aber natürlich wären einige Ergänzungen nützlich, etwa um einige Beispiele aus Bürgerinitiativen. Ich hoffe, dieser Tage ein wenig zu finden. Geof (Diskussion) 09:57, 13. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Und warum nicht mit Bürgernähe zusammenlegen? --Chricho ¹ ³ 15:51, 22. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Geof hat nun die Weblinks, die allesamt nicht Bürgerferne, sondern wahlweise Aspekte Nordhausener Lokalpolitik, der Berliner Polizei, des EU-Parlaments oder des Föderalismus in Deutschland behandeln. Dass das nicht passt, sage nicht nur ich, sondern, s. o., auch Sepia. Ich finde es befremdlich, wie viel am Artikel passiert, ohne dass vom Autor irgendeine Rückmeldung zu den einzelnen angesprochenen Problemen kommt. --Chricho ¹ ³ 00:55, 23. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Irrtum -- es sind nicht mehr Weblinks, sondern Einzelnachweise. Wenn ich bessere finde, werde ich sie durch diese ersetzen. Und für eine Zusammenlegung mit Bürgernähe sind die zwei Themen doch zu verschieden.
Was soll an Weiterarbeit befremdlich sein? Die ist doch bei einem LA logisch!
Da der Artikel nun mehr Gestalt hat, wäre LAE angebracht, findet Geof (Diskussion) 11:21, 23. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Und das sollen Einzelnachweise gewesen sein? --Chricho ¹ ³ 13:56, 23. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Kannst du bitte mal sagen, was der Artikel behandeln soll? Ein Schlagwort? --Chricho ¹ ³ 13:57, 23. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Der Artikel enthält im Moment keine Einzige Quelle, die Begriffe von Bürgerferne an sich bzw. ein politsches Schlagwort „Bürgerferne“, wovon im Artikel die Rede ist, behandeln. Es handelt sich um eine Sammlung einzelner Verwendungen des Wortes. Alle allgemeinen Aussagen sind freischwebende Theoriefindung. Zu Bürgernähe haben sich einige sinnvolle Quellen finden lassen, da ließe sich ein Artikel durchaus basteln. Am sinnigsten erscheint es mir, dort auch am Rand auf die „Bürgerferne“ hinzuweisen (also Weiterleitung, sofern Bürgernähe im ANR bleibt). Es ist prinzipiell durchaus möglich, Primärquellen auszuwerten – nicht aber, um daraus Theorien zu konstruieren! Grüße --Chricho ¹ ³ 17:34, 25. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Von der seinerzeitigen LA-Begründung sind wir jetzt meilenweit entfernt. Kannst du bitte nicht einfach den LA zurückziehen und deinen Einsatz in den Artikel selbst einbringen? Ich habe sehr viel Zeit investiert und höre jetzt damit auf, bis entschieden ist.
Zu den von dir immer noch bemängelten Quellen: ich habe etwa 100 Webseiten und einige Bücher durchgesehen. Trotz des häufig verwendeten Worts fand ich keine exakte Definition -- nur ein oder zwei (Soziologen?), die meinen, das wäre verdienstvoll, aber viel Arbeit. Dennoch versteht jeder, was mit Bürgerferne gemeint ist, und der Artikel gliedert eben die Bereiche, nennt die Problematik und zitiert Beispiele dazu (TF ist das sicher keine). Auch die Bundeszentrale für politische Bildung und weitere Institutionen tun nichts anderes. Lassen wir's also gut sein. Über Ergänzungen deinerseits würde ich mich freuen, aber wenn du Webseiten oder Quellen streichst (23.1.: "nicht vom Feinsten"), füge möglichst eine bessere ein. Es grüßt Geof (Diskussion) 18:42, 25. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ein paar Beispiele für fehlende Belege/TF:
  • „Mit dem Schlagwort Bürgerferne wird eine Politik bezeichnet, die wenig bürgernah, also unter Missachtung vermeintlicher oder tatsächlicher Bedürfnisse oder Wünsche eines Großteils der Bevölkerung, betrieben wird. Kritisiert wird dabei vor allem, dass die Politik die Wünsche der Bevölkerung nur unzureichend berücksichtige, dass die Bürger nicht in die Entscheidungsprozesse mit eingebunden seien und dass bestimmte politische Kreise keinen Kontakt zur Alltagserfahrung der restlichen Bevölkerung hätten und infolgedessen eine lebensfremde Politik verträten. Insbesondere technokratischen Politikansätzen wird häufig Bürgerferne vorgeworfen.“ Woher kommt das? Wer ordnet das als Schlagwort ein? Worauf stützt sich die Aussage, dass die Verwendung des Schlagworts besonders oft („insbesondere […] häufig“ – wo ist die Statistik oder zumindest der, der das behauptet hat?) im Kontext von Technokratie stattfindet?
  • „In anderen, vor allem städtischen Bereichen dient freilich das Schlagwort "bürgerfern" bisweilen als eine Art Totschlagargument, wenn spezielle Interessen auf Widerstand stoßen -- etwa bei Verfügungen gegen Lärmbelästigung oder bei manchen Demonstrationen.“ In den Quellen steht nichts von „Totschlagargumenten“, auch nicht sinngemäß. Das sind schlichtweg Verwendungsbeispiele, die hier von der Wikipedia eigenmächtig als Totschlagargumente eingeordnet werden.
  • „Im Verlauf der Gebietsreformen sank die Zahl der deutschen Gemeinden seit 1970 auf etwa ein Drittel. Diese Welle von Gemeindefusionen, aber auch die Reduzierung auf weniger Landkreise bzw. Bezirke ließ einen "Verlust an räumlicher Nähe" befürchten. Ob die Gegensteuerung durch Verwaltungsgemeinschaften, Zweistufigkeit (Gesamtgemeinde und Ortsvertretung), Bündelung einfacher Leistungen vor Ort, und Schritte zu sogenannten Bürgerkommunen ausreicht, wird erst das kommende Jahrzehnt zeigen.“ Gar kein Beleg.
  • „Sogar in weniger spektakulären Bereichen der Kommunalpolitik entstand -- vor allem seit den 1980ern -- die Sorge zunehmender Bürgerferne, als in Deutschland und Österreich die Verwaltungs- und Gebietsreform dringend wurde. Denn der Zielvorstellung leistungsfähiger Gemeinden (mindestens 5000 Einwohner) widersprach das Faktum, dass etwa 80% der 24.000 deutschen Gemeinden unter 2000 Einwohner hatten und wichtige Dienstleistungen (z.B. Schulen, Bäder) bedroht waren.“ Auf den im Einzelnachweis genannten Seiten kommt das Wort „Bürgerferne“ nicht vor, da steht nur etwas von „Bürgernähe“. Wenn man separat behandeln will, dann muss man auch ordentlich trennen.
  • „Ähnlich häufig wird es bei Fragen der Bebauung und der Verkehrsregelung in die Diskussion geworfen. Der Vorwurf trifft aber neben den Großparteien auch die Grünen, wenn sie in der Regierung sitzen.“ Wieder mal „häufig“. Und warum werden die Grünen im Besonderen erwähnt? Nur, weil die in irgendeinem Artikel vorkamen. Welche Grünen überhaupt? Wo?
  • „Einige dieser Aspekte haben sich seither verbessert, der letzte hingegen eher verschärft.“ Hier wird mal eben so am Rande eine Einschätzung über die geschichtliche Gesamtentwicklung abgegeben
  • „Die Ferne zu ihren Wählern empfinden die Abgeordneten zusätzlich durch die langen Aufenthalte in Brüssel und Straßburg, während die Öffentlichkeit weniger von ihrer Arbeit als von ihren Reise- und Sitzungsgeldern liest.“ Da wird einfach ohne Distanzierung eine zugespitzte Aussage aus irgendeinem journalistischen Artikel übernommen.
--Chricho ¹ ³ 19:01, 25. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]


Ich wollte das Thema zwar beschließen, aber hier stellst du ja meine Überarbeitung beinahe als eine einzige Verdrehung von Tatsachen dar. Ohne auf jeden Punkt einzugehen, sei das Generelle deiner Einwände angesprochen.

  1. hast du anfangs fehlende Belege moniert. Seit welche eingefügt wurden, bezweifelst du abwechselnd a) ihre Relevanz, b) ihre Wissenschaftlichkeit, c) ob das Stichwort genauso fällt oder d) löschst sie überhaupt.
  2. Der Artikel existiert seit 2005 und wurde von 25 Leuten bearbeitet. Offenbar hat man ihn (ohne jeden Beleg) über 8 Jahre verstanden - und jetzt (mit Belegen für die wichtigsten Aspekte) soll er reif fürs Zerpflücken sein?
  3. Ich finde wie du, dass wichtige Aussagen belegt gehören. Aber jeden Halbsatz zu belegen macht eine Enzyklopädie unleserlich, und naheliegende Schlussfolgerungen (wie in 2-3 von dir zitierten Sätzen) sind sinnvoll. Politisch interessierte Zeitgenossen werden ihnen zustimmen, und einige gehen - im Zusammenhang betrachtet - ohnehin aus den Quellen hervor.
  4. Wer hier schreibt, sollte auch den Stil beachten - da hat WP leider manchen Mangel. Auch deshalb kann nicht jeder Nebensatz mit Zitat belegt werden - und ist noch lange nicht Theoriefindung.
Kurz noch zu einigen Details:
  • Die Technokratie hat jemand vor ~5 Jahren eingefügt. Sie erscheint wohl jedem plausibel (Zusammenhang der anderen Quellen, Websuche, Tageszeitungen usw.)
  • das "Totschlagargument" habe ich abgemildert - danke für den Hinweis.
  • Die Gemeindestudie nennt mehrfach das Weiterbestehen der Probleme - also ein Zukunftsthema.
  • Für deine Punkte 4-7 gilt sinngemäß obiges bzw (1-3). Geof (Diskussion) 15:42, 27. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
  1. Es sind schlichtweg keine
  2. Zeiten ändern sich.
  3. Eine Zahl hinter jedem Halbsatz stört keinen. Sie können auch in größeren Abständen kommen, solang die Dinge denn wirklich drinstehen. Deine Quellen sind jedoch lediglich konkrete Verwendungen des Wortes „Bürgerferne“ (und selbst das teilweise nicht). Es handelt sich nicht um „naheliegende Schlussfolgerungen“, sondern um eigenständige Konstruktionen eines übergreifenden Blickes auf die Welt. Hier werden nicht konkrete Dinge beschrieben, sondern Abstrakta konstruiert, als Realitäten undistanziert akzeptiert und dann aufbauend auf diesen Abstrakta Zusammenhänge einfach als allgemeingültig postuliert.
  4. Geht ja nicht um Zitate, sondern um Einzelnachweise.
  • Plausibilität zählt nicht. Hat eine namhafte Person einen solchen Zusammenhang hergestellt? Gibt es wissenschaftliche Untersuchungen? Dann kann das dargestellt werden. Zusammenhang einfach postulieren geht nicht.
  • In den Quellen steht weder, dass es Totschlagargument ist, noch, dass es „recht einseitig“ verwendet würde. Das ist unbelegter POV und TF.
  • In den Verwaltungswissenschaften wird es jedenfalls nicht getrennt von der Bürgernähe behandelt. --Chricho ¹ ³ 16:10, 27. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
gelöscht - Begriff nicht eigenständig (unabhängig von Bürgernähe) etabliert, keine spezifisch passenden Belege --> Theoriefindung, Begriffsbildung via WP. --Rax   post   02:36, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

SLA in LA umgewandelt nach Einspruch. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:02, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Artikel - nicht einmal zu erkennen um welches wissensgebiet es hier geht--Lutheraner (Diskussion)

Einspruch: Könnte man doch unter Versagenskriterien_für_Faser-Kunststoff-Verbunde einfügen. --Flachwitze (Diskussion) 16:01, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist sicherlich gegeben [12], aber 2min (!!!) nach einem QS-Antrag einen SLA zu stellen und das bei einem ersten Artikel eines Autors ist schon ein Glanzstück der Diskussionskultur! Ob man dafür einen eigenständigen Artikel benötigt oder ob man es unter Versagenskriterien_für_Faser-Kunststoff-Verbunde einfügen kann, zeigt sich sicherlich beim Ausbau des Artikels. Vorerst QS, da relevant und dann sieht man weiter. --Geolina mente et malleo 17:13, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

1.Nach Ausbau ziehe ich den LA zurück. 2. Zur Diskussionskultur: Mir erschien der Artikel in seiner Erstfassung unrettbar verloren, daher SLA! Ich habe mich da offensichtlich geirrt, aber das gehört zum Arbeiten dazu. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 10:30, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ende Übertrag

Bürgernähe (bleibt)

Auch hier gilt: Keine Belege, Wiesel. TF: „[…] wird von den Staatsbürgern am ehesten als bürgernah empfunden, weil […]“ Wer den Artikel neuschreiben will, kann Bürgerferne gleich mit einbauen. --Chricho ¹ ³ 17:32, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Etablierter Begriff: http://www.duden.de/suchen/dudenonline/B%C3%BCrgern%C3%A4he, aber wohl wahr: Gibt's schon in Wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/B%C3%BCrgern%C3%A4he - ist so ausreichend. --Gwexter (Diskussion) 18:33, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Begründung siehe zwei Abschnitte weiter oben: Behalten --Flachwitze (Diskussion) 19:40, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Relevanter Begriff, behalten und Bürgerferne im selben Artikel gleich miterklären. --Komischn (Diskussion) 05:36, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Wie beim andern Artikel: Es hat sich nichts getan, damit weiterhin untragbar. --Chricho ¹ ³ 02:33, 10. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Eine sehr gute Definition habe ich vorhin im "Wirtschaftslexikon" gefunden und in den Artikel eingearbeitet. Ich denke, das genügt vorerst -- auch in Hinblick auf die obigen, überwiegend für Behalten plädierenden Äußerungen. Geof (Diskussion) 09:50, 13. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Verzeih mein drastisches Vorgehen, aber mit solchen Abschnitten kommen wir nicht weiter. Das ist TF in Reinform und wirkt als aus dem Bauch geschossene persönliche Einschätzung, damit nicht enzyklopädisch. Du kannst hier nicht einfach irgendwelche Allgemeinplätze über Diktaturen und Demokratien ablassen, da braucht es (Meta-)Studien. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass du den Abschnitt mit Quellen retten können wirst.
Es geht dann auch munter so weiter: „Im letzten Jahrzehnt sind - auch wegen der zunehmenden Politikverdrossenheit - verschiedenorts Bürgerinitiativen und spezielle Organisationen entstanden, um von den Gemeinden bis zur Bundespolitik größere Bürgernähe zu fördern.“ Den Ausdruck „die zunehmende Politikverdrossenheit“ findet man in substanzlosen, persönlich gefärbten journalistischen Artikeln, aber bitte nicht in einer Enzyklopädie. Wie wird hier Politikverdrossenheit bemessen? Seit wann nimmt die zu? Auf welche Region bezieht sich das? Was sind überhaupt die Studien, die das belegen? Was dann der Verein Mehr Demokratie mit Bürgernähe zu tun hat, bleibt völlig unklar. In der verlinkten Quelle kommt das Wort nicht einmal vor.
Zur Definition der Website wirtschaftslexikon24.com: Ich halte die für keine reputable Quelle. Wie die Artikel dort zustande kommen ist gänzlich unnachvollziehbar. Es fehlen in dem Artikel jegliche Quellen und kritische Distanz. Eine kurze Stichprobe mit den in der Fußleiste empfohlenen Artikeln macht auch keinen guten Eindruck: Der Artikel marktversagen wieselt nur so vor sich herum („kann gesehen werden“) und bringt den klaren POV-Satz „Wird Marktversagen erkannt, dann ist der Staat gefordert.“ Der Artikel wissenschaft verabsolutiert irgendeine Einteilung der Wissenschaften.
Bleibt also an substanzierter Information, dass die Wählergemeinschaft Bürgernähe, Wählergemeinschaft für Bielefeld existiert. Dafür braucht es keinen Artikel Bürgernähe (zumal der Zusammenhang unklar ist, außer dass das Wort im Namen auftaucht). Diese Information erhält man nach Löschung des Artikels auch über die Suchfunktion.
Ich habe bislang keine einzige Quelle gesehen, die Bürgernähe als Begriff der Sozialwissenschaften (oder der Psychologie) behandelt. Das wäre erst einmal Grundvoraussetzung dafür, dass wir hier irgendwelche vermutete allgemeine Zusammenhänge (Größe eines Landes etc.) darstellen könnten. Im verwaltungswissenschaftlichen Bereich habe ich einige wissenschaftliche Arbeiten gefunden, in denen der Begriff fällt,[13][14]doi:10.1007/978-3-322-88633-0_14[15][16] allerdings bislang keine Aussage, was man damit überhaupt meint (auch mangels Zugang zur Literatur). Wer unbedingt einen Artikel haben will, es aber nicht schafft, eine sozialwissenschaftliche Behandlung des Begriffes zu finden, der kann womöglich noch einen Artikel über die Verwendung als Schlagwort schreiben (das müsste wohl in jedem Fall erwähnt werden, siehe dazu dieses Inhaltsverzeichnis), da bräuchte es aber auch erst einmal geeignete Quellen. In jedem Fall bietet der aktuelle Artikel nichts. Womöglich liefert Geof, der etwas an dem Artikel gearbeitet hat, ja noch einen guten Vorschlag, das läuft aber auf Neuschreiben hinaus. --Chricho ¹ ³ 12:43, 13. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
@Geof Du scheinst ja gerade Interesse an einer Bearbeitung des Themas zu zeigen. Wie wäre es denn, wenn wir den Artikel erst einmal in deinen BNR verschieben? Dann sind wir das Leid im ANR erst einmal los und du kannst dir Zeit lassen und auf Grundlage der verwaltungswissenschaftlichen Literatur vllt. etwas auf die Beine Stellen. --Chricho ¹ ³ 12:52, 13. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ja, ich finde das Thema interessant -- und in jedem Fall relevant, auch wenn nicht alles streng "wissenschaftlichen" Kriterien genügt, sondern von Umfragen und anderen Gesichtspunkten abhängt. Vermutlich gibt es genau deshalb nicht so viele soziologische Publikationen darüber, wie du gerne hättest.
Ich habe noch zusätzliche Aspekte eingefügt und hoffe auf Ergänzungen durch weitere Autoren. Einige deiner Kritikpunkte (z.B. vage Formul.) habe ich beseitigt, andere sind obsolet (z.B. wie das Wirtschaftslexikon Wissenschaft gliedert), weitere unvermeidbar, weil von der öffentlichen Meinung (und nicht nur von Wissenschaftern) abhängig -- was auch einige der neuen <refs> widerspiegeln. Danke für deine Anregungen. Geof (Diskussion) 00:04, 17. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Das Wirtschaftslexikon genügt schlichtweg nicht den Anforderungen von WP:Q. Relevanz war hier nie die Frage, aber der Artikel braucht ein Konzept. --Chricho ¹ ³ 00:20, 17. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Mit der Entscheidung bitte noch etwas warten. Nur von der Einleitung ausgehend scheint es mir zwar immer noch nicht recht tauglich. Aber aus der folgenden Substanz, die Geof dankenswerterweise eingearbeitet hat, lässt sich womöglich leicht etwas machen. Grüße --Chricho ¹ ³ 00:52, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
@Geof Noch da? Wie wäre es mit BNR? Der Artikel ist jetzt mit Sachen angereichert, aus denen man vmtl. etwas machen könnte, aber die TF und beleglose Teile sind weiterhin da und teils (wirtschaftslexikon24.com) noch verschlimmert, sodass man Spreu und Weizen kaum noch unterscheiden kann. Grüße --Chricho ¹ ³ 23:07, 20. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich glaube, der LA ist schon aufgrund der Begründung als ungültig anzusehen, da es sich hierbei keineswegs um TF handelt. Der Begriff ist etabliert, über die Sinnhaftigkeit einiger Sätze kann man sich in der QS einigen! Hier bitte beenden! --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 10:08, 21. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich habe ein Beispiel für TF aufgeführt – was war das denn, wenn nicht TF? --Chricho ¹ ³ 15:50, 22. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Am 19.1. schlug der LA-Steller Chichro dankenswerterweise vor, mit der Entscheidung noch zu warten. Nun ist viel ergänzt und auch verbessert worden, viele Belege sind eingefügt ==> daher höchste Zeit für LAE. Geof (Diskussion) 11:25, 23. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Also ich denke, das kann man schon behalten, nach einer Reihe von Streichungen und neuer Einleitung. --Chricho ¹ ³ 00:46, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

bleibt - Begriff etabliert, Artikel ausgebaut und belegt - ok --Rax   post   02:17, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

SLA in LA umgewandelt nach Einspruch. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:59, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Offensichtliche Irrelevanz Eingangskontrolle (Diskussion) 18:11, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Dieser Artikel ist musikalisch relevant. Er enthält viele Verweise auf andere Artikel und beschreibt den Werdegang eines professionellen Musikers, der unter anderem mit Iris Romen, den Puhdys und Toni Mahoni arbeitet. (nicht signierter Beitrag von Anbauwand (Diskussion | Beiträge) 2. Januar 2014, 18:32 Uhr)


Ende Übertrag

Einspruch des Single-Purposeaccounts ungültig, da nicht signiert.
Erweitere SLA auf Widergänger.

15:27, 8. Aug. 2013 Nolispanmo (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Sascha „Bachi“ Bachmann (Offensichtlich enyzklopädisch irrelevant)
14:57, 8. Aug. 2013 Horst Gräbner (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Sascha „Bachi“ Bachmann (Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt)
14:55, 8. Aug. 2013 Cymothoa exigua (A) (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Sascha Bachmann (Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt)

--Eingangskontrolle (Diskussion) 20:25, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Sofern die Angaben und die Diskografie im Artikel stimmen (Belege?), dann halte ich ihn für relevant und die bisherigen Löschentscheidungen für obsolet. ---- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 20:49, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Also, das mit dem Mondmann kann man vergessen, lt. Tante Google gibts gerade mal 6 Ergebnisse… [17] davon sind 3 MySpace und einmal Facebook… Wikipedia zählt da eh nicht - soviel dann mal zu dem Thema. --Minérve aka Elendur 23:14, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Habe meinen Fehler korrigiert. Sascha Bachmann hat natürlich nicht solierend an der Entstehung der Musik zu Der Mondmann teilgenommen, sondern aht mit Jazziki (er ist Bandleader dieser Jazzband) sowie dem Queensgang Orchestra einen Song aufgenommen. Dies ist auf mehereren Internetseiten zu belegen , u.a. auf der Seite zum Film. Habe dies mit einem Einzelnachweis versehen. --Anbauwand (Diskussion) 17:58, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Desweiteren bin ich dabei Nachweise für alle eingespielten Alben zu finden.Vielen Dank für ihr Feedback --Anbauwand (Diskussion) 17:58, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Die GEMA kennt ihn auch nicht, da hatte ich gestern bereits nachgesehen. In sonstigen relevanten Datenbanken lässt er sich ebenfalls nicht finden. --Minérve aka Elendur 19:34, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Also die EN sind ja schon mal der Knüller: EN1 (RBB) nennt weder den Namn Bachmann, noch gibt er einen Hinweis auf dessen Tätigkeiten. EN2 ist ein Link zu einem "in Berlin weltbekannten" Online-Magazin ("Das Kulturmagazin für den Berliner Südosten"), wobei der Name Bachmann nur in einer Preisfrage am Ende auftaucht. EN3 ist die eigene Hompeage, EN4 ist eine Bezahl-DIY-HP auf Reverbnation, EN5 ist eine Castingliste von "Der Mondmann", ohne Erwähnung von Bachmann, EN6 zeigt die Teilnahme als Coach bei einem Musikcamp für Jugendliche auf. Wäre wenigstens Jazziki relevant, so würde es trotzdem noch keinen Grund für einen Bachmann-Artikel geben. Weder von Jazziki noch von Sascha Bachmann kann bei Amazon etwas erwerben.
Da die Einspruchsgründe keinen Anhalt für Relevanz geben und die EN samt und sondern nichtig sind und gelöscht gehören: erneuter SLA. --88.77.164.125 23:36, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
SLA wurde umgesetzt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:18, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für die Analyse der Einzelnachweise. Ich bin mir der Wichtigkeit der Relevanzkriterien sehr bewusst und dankbar für die Chance einer Löschdiskussion. Ich finde jedoch dass das alles ein wenig einseitig betrachtet wurde. Bei Sascha Bachmann handelt es sich nicht um einen Solokünstler sondern um einen Musiker der für viele unterschiedliche erfolgreiche Künstler arbeitet. Natürlich taucht sein Name nicht bei Amazon oder der Gema auf, weil dafür der jeweilige Künstler/Band verantwortlich ist. Sascha Bachmann hat mit seiner Band Jazziki bei der Filmproduktion der Mondmann mitgewirkt und ist in Christina Rommels Video, welches in Auszügen bei RBB gezeigt wurde als Schlagzeuger zu sehen sowie mit ihr auf Tour. Bei Iris Romen ist er ebenfalls festes Bandmitglied und Schlagzeuger auf ihrer CD, die ebenfalls bei Amazon vertrieben wird. Seine Musik mit Jazziki vertreibt er für Jazzliebhaber bei Bandcamp und auf Konzerten und nicht beim Verbrecherkonzern Amazon. Dort jedoch gibt es auch viele verschiedene Werke zu erwerben bei denen zwar auf dem Album sein Name erwähnt wird, jedoch schreibt natürlich Amazon nicht in die Artikelbeschreibung welcher Künstler dort getrommelt hat. Hier nur einige Beispiele: Toni Mahoni: Allet is eins und Toni Mahoni: alles wie immer, A place of hope and mystery von Red on Blue, Jan Driver : Amt, UNS: Gegengift, Harcore Connection, Iris Romen: Vintage Gal und viele mehr... Dabei frage ich mich natürlich ob hier nur Künstler relevant sind die im Vordergrund stehen und in irgendeiner Art und Weise kommerziell sind. Es gibt so viele gute Musiker die unkommerziell und dennoch sehr gut und erfolgreich arbeiten und ich finde es schade dass so damit umgegangen wird, denn Musiker, die diesen Weg gehen haben es oft schwer und arbeiten härter als so manches Popsternchen. Ich verstehe durchaus, dass eine Beachtung der Relevantkriterien sehr nötig ist, dennoch hätte ich mir hier ein bisschen mehr Weitsicht erhöfft. Was mich missmütig stimmt und traurig macht ist nicht etwas die Arbeit die ich in diesen Artikel gesteckt habe, sondern vielmehr, dass hier bei Wikipedia trotzdem Artikel über Personen existieren bei denen sich mir keinerlei enzyklopädische Relevanz erschliesst. Unter anderem sehr kurze Artikel ohne einen einzigen Einzelnachweis. Ich finde, dass ein Künstler wie Sascha Bachmann durchaus eine Bereicherung für Wikipedia wäre und das nicht nur weil sein Name bereits in anderen Artikeln auftaucht. Ich habe mich dazu entschieden diesen Artikel zu schreiben, weil ich finde dass Sascha Bachmann einer der besten Schlagzeuger in Berlin ist und diesen Artikel verdient hat. Ich habe ihn nach einem Versuch im August nocheinmal überarbeitet. Natürlich war es mein erster Artikel. Ich hatte mich über die Hilfe gefreut und es wäre schön gewesen etwas länger Zeit für die Verbesserung und Umsetzung der Lösungsvorschläge gehabt zu haben. Mit freundlichen Grüßen Tanja --Anbauwand (Diskussion) 12:33, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Time:matters“ hat bereits am 3. September 2011 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Eine Löschprüfung der Seite „Time:matters“ ist in Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2012/Woche 05 (Ergebnis: „Doch löschen“-Antrag abgelehnt) archiviert.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Keine Relevanz erkennbar. Umsatz der Holding 56 Mio.€. Die 140 "Stationen" dürften auch eher keine Filialen sein, also keine Relvanz dadurch gegeben. Eindruck der Werbung kommt noch dazu... --88.76.20.91 20:02, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Oha, ein Wiedergänger? Kann das mal ein Beknopfter kurz checkne, bitte? --88.76.20.91 20:15, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
 SLA umgesetzt --Baumfreund-FFM (Diskussion) 08:54, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

AISoy1 (gelöscht)

Relevanz fraglich. "Einer der ersten" macht nicht automatisch relevant, die Aussagen die im Artikel getroffen werden sind zudem nahezu ausnahmslos durch Pressemitteilungen bzw. Unternehmensaussagen belegt. Kein Wunder, denn wirklich viel gibt es weder zur Firma (10.300 Hits) noch zum Produkt (~8000 Hits). Außer den üblichen Geek-Seiten nahezu null Rezeption findbar, und erst recht nichts, was für Relevanz spricht. --Exoport (disk.) 20:49, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Wenig Wahrnehmung oder Wirkung dargestellt und daher nur ein weiteres Spielzeug, dass seine erfolgreiche Vermarktung noch erwartet. Yotwen (Diskussion) 13:48, 5. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Gelöscht gemäß Diskussion. Die Google-Treffer schnurren erheblich zusammen, wenn man sich bis zum Ende durchklickt. Keine größere Rezeption ersichtlich, und auch das "einer der ersten" müsste durch Sekundärquellen belegt sein. Die Artikel wurden in allen Sprachversionen vom selben Bearbeiter eingestellt, der sonst keinerlei Beiträge hat, was stark nach versuchter Werbung riecht. Gruß --Magiers (Diskussion) 16:10, 11. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

 Info: Der gelöschte Artikel AISoy1 ist nun unter AISoy1 im Software-Wiki zu finden und steht dort zur weiteren Bearbeitung bereit. --Asturius (Diskussion) 18:36, 12. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

SLA in LA umgewandelt nach Einspruch. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:56, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz gem. WP:RK nicht dargestellt. OB-Kandidat und Stadtrat ist nicht ausreichend für enzyklopädische Relevanz. --HHE99 (Diskussion) 21:26, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Einspruch: siehe Löschentscheidung http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29._Januar_2012#Dieter_Reiter_.28bleibt.29 ... Referent und OB-Kandidat München vollkommen ausreichend -- 79.168.56.35 21:34, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ende Übertrag

Bitte eine vollständige Liste der jemals hier vorgestellten Bürgermeisterkandidaten vorlegen - nicht nur das eine handverlesene Beispiel. Wir haben hier Regeln und kein englisches Recht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:26, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Du meinst aber schon eine vollständige Liste der jemals hier vorgestellten Münchener Bürgermeisterkandidaten? Sonst wäre das nämlich schwierig. --Rufus46 09:13, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Behalten. Rechtsreferent + OB-Kandidat reichen mE völlig aus. München war auch zu Seemüllers Zeit bereits eine Metropole. Wir haben eine Präzendenzentscheidung im Fall Reiter. Hieran ist im Sinne der Einheitlichkeit des Projekts anzuknüpfen. PS: Wenn jmd Langeweile hat, einfach LA auf die Ehefrau stellen. lol. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 09:19, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Wir haben genau eine Einzelentscheidung, die eben keine Vorgabe ergibt. Wir haben allerdings die mehrheitlich anerkannte Regel, das ein relevantes Amt auch erreicht worden sein muß und nicht nur angestrebt wird. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:40, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die von der IP angegeben Entscheidung im Falle Dieter Reiter wird vom entscheidenden Admin ausdrücklich als Spezioalfall bezeichnet: Hier löschen--Lutheraner (Diskussion) 11:06, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
LAE, per Eintrag im DBA sind die WP:RK erfüllt -- 79.168.56.35 11:58, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich finde das eher heikel, wenn die Ersteller-IP des Artikels den Löschantrag "einstellt" und auch gleich den Löschantrag aus dem Artikel entfernt. Bitte durch Admin prüfen. Planetblue (Diskussion) 12:03, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

WP:LAE darf jeder und WP:RK "aufnahme in anerkannte Biografiensamlung" ist klar erfüllt -- 79.168.56.35 12:14, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Stimmt, das daf jeder - aber schlechter Stil ist es trotzdem--Lutheraner (Diskussion) 12:55, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Um das hier nicht zur übersehbaren LD zu machen, habe ich die Löschung des LA-Vermerks durch die Ersteller-IP erneut revertiert und hier die Kennzeichnung LAE erneut entfernt. Zur LD: sicher kann es da und dort eine begründete Ausnahme geben, so auch im Spezialfall geschehen, der beim Einspruch angeführt wurde. Nur, führen einzelne Spezialentscheidungen gleich zur Änderung bzw. Aufweichung der RK? Vielleicht gibt es ja hier demnächst einen Spezialfall Nr.2, falls die Ersteller-IP das für diesen Einzelfall begründen und belegen kann. (...und jetzt macht die IP aus Portugal bestimmt eine VM zu mir ;-)) --HHE99 (Diskussion) 12:27, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
In der Tat ist die Löschung des halben Artikels durch HHE99 wie hier echter Vandalismus.
Das Relevanzkriterium ist schon längst nicht mehr seine OB-Kandidatur, sonder die Aufnahme in eine anerkannte Biografiensammlung (hier: DBA). Das gilt als allgemeines und absolutes Relevanzkriterium. -- 79.168.56.35 12:31, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
In der Tat ist mir durch die geschickte Verschachtelung der Änderungen der IP beim Revertieren ein Teil Text mit reingerutscht. Was die IP vielleicht sogar so provoziert und erwartet hat... Nun gut, die VM zu mir hat er gemacht (s.o., ich kann ja hellsehen ;-)); ich halte mich jetzt raus. Bitte dringend um Adminentscheid, da so die LD völlig aus dem Ruder läuft. --HHE99 (Diskussion) 12:47, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ja, es ist ein Glück, das es Leute gibt, die allgemeine Biografiensammlungen machen. Wobei sich das anerkannt wohl darauf bezieht, das man davon ausgeht, das da kein Unsinn drin steht. Das ggf.ein Einzeiler "bedeutend" macht, ist eine WP-Erfindung, die täglich bis zum Letzten ausgetestet wird. Und wenn dann von einer Gruppe von Menschen (Bürgermeister, Referenten, Pfarrer an der xy-Kirche) einige keine Erwähnung im Biografiesammelband bekommen haben, wechseln wir schnell auf "Systematik". Leider steht nicht im Artikel welche der lokalen Bücher eine "anerkannte Biografiensammlung", die zur weltweiten Relevanz verhilft, sein soll. Lernen von Amerika?: das US-Kulturaustauschprogramm für Bayern und seine Absolventen ist ja fast so gut wie die Abiturzeitung. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:48, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Der DBA-Eintrag tut das. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 13:02, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Wow, jetzt soll jeder Mitarbeiter eines Referates (das sind Referenten) einer Kommunalbehörde relevant sein? Nö.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 15:48, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Überarbeitet + Behalten: ich habe mir erlaubt, den Artikel auszubauen + um diverse weitere relevanzstiftende Aspekte zu erweitern. Seemüller war eine für das Münchner Kulturleben bedeutende Persönlichkeit; er betätigte sich als Juror bei Kunstwettbewerben, war als Kunstsammler und Kunstmäzen tätig. Außerdem war er schriftstellerisch tätig. Er legte u.a. eine Neuübersetzung eines Goldoni-Stücks vor, die an mehreren Bühnen Verwendung fand. Wenn man die ganzen Aspekte berücksichtigt: Rechtsreferent, OB-Kanduidat mit hoher Bekanntheit, Kunstsammler, Schriftsteller + Übersetzer, dann kann da mE nur ein Behalten dabei herauskommen. Zumal die WP:RK Einschlusskriterien sind. Es ist mE nicht nachvollziehbar, den Artikel in seiner jetzigen Fassung zu löschen. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 20:22, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Naja... *stirnrunzel* So GANZ überzeugt Deine Argumentation zumindest mich noch nicht:

  • er betätigte sich als Juror bei Kunstwettbewerben... Oh, toll. Er und... wieviele Andere? Schwach.
  • Außerdem war er schriftstellerisch tätig. Nee, wie aufregend.
  • Rechtsreferent, OB-Kandidat mit hoher Bekanntheit, Kunstsammler, Schriftsteller... Rechtsreferend ist sowas von nicht interessant. Und OB-Kandidat? Auch nicht, srry.
  • eine für das Münchner Kulturleben bedeutende Persönlichkeit... Aha? Tante Kugel weiß davon nix.

Und noch als Gesamteinschätzung von mir: Momentan liest sich der Artikel mehr wie Fanblah oder wie ein Liebesbrief an Seemüller. Abwartend bis Löschen. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 23:12, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Dann fassen wir es noch einmal mit etwas mehr Sachverstand zusammen, als es hier einige an den Tag legen:
  • Mit Eintrag im DBA hat Seemüller von Anfang an die RK (Aufnahme in eine anerkannte Biografiensammlung) erfüllt.
  • Auch wenn der Bremer Jurist Christian Hinrichs weiter oben mal wieder totalen fachlichen Stuss von sich gibt: Referenten sind nicht x-beliebige Mitarbeiter der Kommunalbehörde, sondern die berufsmäßigen Stadträte in München. Momentan gibt's davon 10.
  • Er war von der CSU unterstützter OB-Kandidat in einer Fast-Millionen-Stadt. Erzielte fast 40 % der Stimmen. Die Kombination Rechtsreferent und OB-Kandidat war bei Dieter Reiter ausreichender Behaltensgrund.
  • Seemüller hat ein Lustspiel von Goldoni neu übersetzt, dass in seiner Überarbeitung an namhaften Theatern aufgeführt wurde.
  • Er stand an der Seite einer der bedeutendsten Schauspielerinnen der Nachkriegszeit im Fokus der Öffentlichkeit und hatte nachweislich Einfluss auf ihren künstlerischen Werdegang.
Und dann vergleicht man das mal mit unseren Ein-Minuten-Fußballern in der Dritten Liga, mit denen sich niemals ein ernsthafter Historiker beschäftigen wird. -- 79.168.56.35 00:01, 5. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Nun, wenigstens eine(r), der es sachlich versucht.

  • Er stand an der Seite einer der bedeutendsten Schauspielerinnen der Nachkriegszeit im Fokus der Öffentlichkeit und hatte nachweislich Einfluss auf ihren künstlerischen Werdegang. Hatte so manch Lover von ihr bestimmt auch. ;)
  • Seemüller hat ein Lustspiel von Goldoni neu übersetzt. Er war damit aber net der Einzige. Wenn er es gewesen WÄRE, hätte das doch wesentlich mehr historisches Gewicht gehabt.

Bleibt nun nur noch die Qualität des Artikels als socher. Es tut mir leid, aber die ist nunmal kritisch. So anbiedernde Sachen wie Seemüller war ein „a priori musischer Mensch“ sollten echt nicht sein, egal, von wo diese Behauptung stammt. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 00:09, 5. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Bleibt gemäß IP und Brodkey65. Ist sicher ein knapper Fall und damit auch nicht geeignet als Präzendenzfall für künftige Entscheidungen, aber in der Summe sehe ich genügend Anzeichen für Relevanz (OB-Kandidat, Manager seiner Frau, Übersetzer eines überregional aufgeführten Stückes), auch wenn die Presse-Wahrnehmung im Artikel fehlt, weil er halt aus der Vor-Google-Zeit stammt. Gruß --Magiers (Diskussion) 16:50, 11. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

P.S. die überflüssige Plänkelei am Ende habe ich entfernt. Bitte in Zukunft auf persönliche Angriffe verzichten. --Magiers (Diskussion) 16:50, 11. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Kundenforum (gelöscht)

Aus der QS-Wirtschaft: Theoriefindung hoch fünf. Wir beginnen mit der fehlenden Definition. Das ist auch sachgerecht, den jede Marketingabteilung definiert ihr Kundenforum anders. Der Inhalt ist willkürlich, die Quellen entsprechen natürlich nicht WP:Q. -- Karsten11 (Diskussion) 21:58, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Lemma wird nicht erklärt, prekäre Quellenlage, TF und eine Menge wenig fundierte Assoziationen. Yotwen (Diskussion) 13:45, 5. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Gelöscht gemäß Antrag. Theoriefindung ohne ausreichende Belege, dazu ein tatsächlich ziemlich beliebiger Artikelinhalt mit Programmablauf und Sitzordnung. Gruß --Magiers (Diskussion) 16:58, 11. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

 Info: Löschdiskussion vom 17. September 2012 --Q-ßDisk. 15:35, 7. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist die Theoriefindung des Benutzer Mehlauge. Der Begriff kann weder via Google Scholar (Link auf das Suchergebniss) noch via Websuche außerhalb der Wikipedia und ihren Kopien gefunden werden (Link auf das Suchergebniss). In den Einzelnachweisen des "Artikels", die mir bekannt sind, taucht der Begriff "akademisches Leichenbegängnis" ebenfalls nicht auf. Bei diesem "Artikel" handelt es um eine Kopie das zur Löschung beantragten "Artikels" Leichenbegängnis, der wohl eine Löschung dieses Fakes umgehen soll. --Liberaler Humanist 23:04, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Bei akademische Leichenbegleitung sieht das aber schon anders aus... aber so benevolent ist der LA-Steller in seiner Fehde nicht... My 2 cents: eine der Stärken der Wikipedia ist es, auch heute obskure und obsolete Bräuche der geneigten Leserschaft zugänglich zu machen. Daher Behalten. --Concord (Diskussion) 23:43, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Theoriefindfung ist einzig dieser absurde LA. Behalten, da mal wieder kein überzeugender Löschgrund genannt wurde. Der Account ist für mich einfach nur noch betriebsblind + verbohrt. Seine Mitwirkung auf dem Gebiet Studentenverbindungen sollte ihm untersagt werden, zum Schutz der Wikipedia. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 23:46, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Substanzlose Ad-Personam-Argumente fallen auf denjenigen zurück, der sie inflationär verwendet. --Liberaler Humanist 23:47, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ihre LAs + LPs fallen auch auf Sie zurück, mein Bester. Statt dauernd Ihre Abneigung gg Studentenverbindungen exzessiv auszuleben, sollten Sie mal was Produktives in der Wikipedia leisten + wie versprochen Ihre Artikel für das House of Lords-Projekt endlich mal abliefern. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 09:05, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Für "akademische Leichenbegleitung" gibt es eine einzige Fundstelle via Google Books. Der Text im Artikel ist eine 1:1 Kopie aus Leichenbegängnis, bei der -wie erörtert- die Quellen nicht den Inhalt belegen. --Liberaler Humanist 23:47, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Also entnehme ich dem, allein Google ist seeligmachend? Dann könnten wir auch andere Artikelarbeit in der WP umgehend einstellen. Sehr zielführend, dieser Hinweis.--Kresspahl (Diskussion) 00:24, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
WP:BLG: "Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.". Es liegt daher am Autor des Artikels, der sich seine Litaraturangaben via Google Books zusammenträgt, zu belegen, dass der Begriff "akademisches Leichenbegängnis" nicht seine Erfindung ist. In den Einzelnachweisen zum Artikel, die Ich eingesehen habe, taucht er Begriff "akademisches Leichenbegängnis" nicht auf. Ansonsten ist der Artikel eine 1:1-Kopie des zur Löschung beantragten Artikels Leichenbegängnis samt dem dortigen Unsinn. Dass ein Leichenbegängnis keine Sonderform eines Trauerzuges, sondern ein Synonym für "Begräbnis" ist, wurde schon mehrmals festgestellt. Unrichtige Angaben werden nicht korrekter, wenn man sie in ein anderes Lemma kopiert. --Liberaler Humanist 00:39, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Behalten!--Kresspahl (Diskussion) 01:42, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche 1. Aufl., Band 8, S. 393 s.v. Maximilian Albert Landerer: Es war bezeichnend, dass der Mann, der im Leben die Stille, die Verborgenheit beinahe mehr als billig gesucht hatte, auch zu Grabe ziehen sollte, nicht umgeben von dem studentischen Pomp einer akademischen Leichenbegleitung, sondern in der Stille der Ferien und der Stillen Woche. ; Regeln gegen Leichenbegleitung mit Versäumung der Vorlesung mit überflüssigem Aufwand in Würzburg; Göttingen: exemplarischer Konflikt mit der Stadtbevölkerung aus Anlass des Leichenbegängnisses von Johann Salomon Brunnquell: Stefan Brüdermann: Göttinger Studenten und akademische Gerichtsbarkeit im 18. Jahrhundert., Göttingen 1990, S. 252; Bonn habe ich schon im Artikel ergänzt... usw.usw. Es gibt reichich Belege dafür, dass das Leichenbegängnis im universitären Rahmen eine öffentliche und korporative (und daher bisweilen umstrittene) Dimension hat, die es vom normalen Leichenzug abhebt - und vom Begräbnis sowieso. Dass es also schlicht ein Synonym für Begräbnis sein soll, ist, man kann es nicht anders sagen, TF des Antragstellers... Die Quellenlage sieht anders aus. --Concord (Diskussion) 05:38, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Es ist keine neue Erkenntnis, dass diverse Benutzer Google Books nach Fundstellen für das Wort "Leichenbegängnis" durchsuchen und die Fundstellen als Beleg behaupten. Z.b. bei dem oberhalb genannten Brüdermann taucht "Leichenbegängnis" nur einmal beiläufig in einem von diesem zitierten Text auf. Es ist bislang keine Literatur benannt worden, die definiert, was ein "akademisches Leichenbegängnis" sein soll, für diesen Begriff findet sich überhaupt nur eine Fundstelle. Bezüglich der Synonymität habe Ich in der LD zu "Leichenbegängis" auf mehrere Wörterbücher verwiesen, lt. denen es sich bei diesem Begriff um ein Synonym handelt. --Liberaler Humanist 13:18, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

In der letzten Löschdiskussion wurde auch zum Thema Theoriefindung bereits alles gesagt. Kann hier beendet werden. --Q-ßDisk. 08:54, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ne, beendet wird diese LD erst nach sieben Tagen, wenn der Artikel regulär gelöscht wird. Für einen SLA ist doch etwas zu viel da. --88.77.164.125 23:41, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich hätte noch als "Exportschlager" für solche Akademica die Feier für den Juristen Julius Frank von 1841 in Sao Paulo anzubieten, der, weil Protestant, im Innenhof der Rechtsfakultät mit Pomp ( Stichwort Bucha (Burschenschaft Paulista) beerdigt wurde; leider müsste ich, obwohl schon mal eingesehen, die damalige Presse durchgehen. --Emeritus (Diskussion) 01:42, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Dieses Lemma taucht abseits der Wikipedia nicht auf. Also ist es eine hiesige Erfindung und als TF zu löschen. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 06:41, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

„Heute Nachmittag kommt Dekan Wickenhauser ganz aufgeregt: Ich komme, Ihnen Ihr akademisches Leichenbegängnis anzukündigen.“ --TotalUseless (Diskussion) 08:27, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ja, das ist die einzige Fundstelle bei GoogleBooks, ansonsten freies Fabulieren anhand z.T. fragwürdiger Literatur. TF, löschen. --Stobaios?! 19:02, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Falsche Lemmata sind immer noch kein Löschgrund. Wenn's in der angegebenen Literatur drin steht (von mir aus auch als "Akademische Leichenbegleitung", "Akademisches Begräbnis" o.Ä.), ist der Artikel zu behalten, notfalls mit korrigiertem Titel. Daß Bücher nicht online verfügbar sind, schmälert übrigens nicht die Qualität der Quellen, welche allesamt WP-tauglich sind; und die oben angeführte Belegpflicht besagt nur, daß eine Information generell belegt werden muß. Dies ist aber im vorliegenden Fall mehr als ausreichend geschehen. Kritiker also bitte ab in die Bibliothek und die Werke nachlesen. --muellersmattes (Diskussion) 23:08, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

In der Löschentscheidung zu Leichenbegängnis (studentisch) wurde entschieden, dass der Artikel mit Leichenbegängnis (historisch) zusammenzuführen sei. Nach diversen Verschiebereien existieren nun Trauerzug, Leichenbegängnis und Akademisches Leichenbegängnis. Die Tricksereien des Verbindungsportals nerven. Bitte beide Leichen beerdigen! --Stobaios?! 23:44, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
In der alten LD heißt es aber auch "Danach(!) kann man dann die Einzellemmata entsorgen". Ich habe keine Ahnung, wer wann was zusammengeführt hat, aber anscheinend wurde zwischenzeitlich das studentische Leichenbegängnis ins allgemeine eingebaut, und nun soll das allgemeine gelöscht werden, weil der Artikel sich hauptsächlich auf das studentische bezieht und/oder der Rest bei Bestattung besser hineinpaßt (inkl. Trauerzug). Da ist es doch konsequent, das studentische wieder auszulagern, den Rest in Bestattung zu integrieren und dann Leichenbegängnis und Trauerzug zu löschen. --muellersmattes (Diskussion) 09:51, 9. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Der Autor hatte nunmehr ein Jahr Zeit, zu belegen, was ein "akademisches Leichenbegängis" sein soll. Es wurden keine über die Theoriefindung des Hauptautors hinausgehenden Quellen benannt. Außerhalb der Wikipedia ist der Begriff de facto inexistent. Dem Artikel fehlt die fundierende Substanz. --Liberaler Humanist 19:12, 11. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nein, es wurde entschieden, den Artikel zu behalten, um anschließend die Redundanzen zu klären. Redundanzen zu Trauerzug, Kondukt etc. bestehen m. E. zum jetzigen Artikel Leichenbegängnis, allerdings nicht zu diesem Artikel. Das Lemma kann man allerdings nochmal überdenken. --Q-ßDisk. 09:47, 9. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Es geht hier nicht mehr um eine Redundanz, sondern darum, dass hier ein Begriff erfunden wurde. "akademisches Leichenbegängnis" kommt außerhalb der WP nicht vor. Es gibt im Artikel keinerlei Definition dieses angeblichen Begräbnisrituals. Der Fehlschluss hinter diesem Artikel ist, eine Gemeinsamkeit anzunehmen, die es nicht gibt. Dass neben anderen Personengruppen auch Studenten und Universitätsbedienstete Begraben werden heißt nicht, dass dieses Begräbnis ein eigenes Ritual derselben ist. Siehe auch: cum hoc ergo propter hoc. --Liberaler Humanist 17:38, 15. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Bleibt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:18, 23. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Der Gegenstand des Artikels existiert zweifellos, hat historische Bedeutung und ist durch besondere Formen abgrenzbar gegenüber anderen Formen der Bestattung. Daher hat ein Artikel seine Berechtigung. Die Wahl des Lemmas kann außerhalb einer LD diskutiert werden. Dass die genaue Verbindung "akademisches Leichenbegängnis" in GB kaum auftaucht, ist übrigens kein stichhaltiges Argument, da z.B. in einem Werk, bei dem der (akademische) Kontext klar ist, dann, wenn von einem Leichenbegängnis oder einem Trauerzug die Rede ist, das kaum zusätzlich als "akademisch" oder "studentisch" qualifiziert werden wird. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:18, 23. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Inhalt in Terrasse (Geländeform) eingefügt. Damit ist dieser Artikel überflüssig. Links sollten noch dorthin umgeleitet werden. --Bibonius 23:40, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Seit wann hat eine das Geologielemma etwas mit der Geländeform zu tun??? Begriffe wie Untere und Obere Mittelterasse, Niederterrasse sind zeitliche (stratigrafische) Begriffe und haben nur randlich was mit der Geländeform zu tun. Natürlich ist der Artikel - auch wenn er mit einer berechtigten QS behaftet ist - selbstverständlich zu behalten und von dem Begriff Terrasse (Geländeform) abzugrenzen. PS: im Bergbau heißen Tagebaukanten ganz sicher nicht Terrassen sondern Bermen. --Geolina mente et malleo 00:06, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Du darfst die Artikel gerne verbessern. Bermen sind auf jeden Fall erwähnenswert und auch zu verlinken. --Bibonius (Diskussion) 00:17, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

<BK>

Um Gottes Willen: nein! Das sind Äpfel und Birnen. Beide Artikel sind, abgesehen davon, Schrott. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 00:11, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Da muss ich Dir leider recht geben. Um den Geologie-Artikel kümmere ich mich mal morgen. --Geolina mente et malleo 00:13, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Unsinniger Löschantrag. Hier werden laienhaft Dinge miteinander verquickt, die nur am Rande miteinander zu tun haben. Wie Matthiasb sagt: „Äpfel und Birnen“. Behalten und ausbauen.-- Glückauf! Markscheider Disk 13:30, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Terrasse (Geologie) behalten und fehlende Inhalte aus Terrasse (Geländeform) übernehmen, dann Terrasse (Geländeform) löschen, nicht andersrum. --ZweiBein (Diskussion) 13:40, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Übrigens, Terrasse (Geländeform) ist eine Verschiebung aus Terrasse (Landwirtschaft). Die Verschiebung war Mist! Momentan wird von Landwirtschaft nach Geländeform weitergeleitet. Auch Mist! --ZweiBein (Diskussion) 13:44, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Selbstverständlich ist das unter Terrasse (Geologie) behandelte Phänomen auch als Geländeform anzusprechen. Die Terrassen, die zurzeit unter Terrasse (Geländeform) abgehandelt werden, sind künstliche, anthropogene Geländeformen, die, die unter Terrasse (Geologie) abgehandelt werden, sind natürlich entstandene Geländeformen. Ich denke auch, dass zwei getrennte Artikel hier sinnvoll sind.
Und ja, beide Lemmata sind momentan irreführend. Die natürlichen Terrassen sollten unter Terrasse (Geomorphologie) firmieren. Die anthropogenen Terrassen sind vermutlich unter Terrasse (Landnutzung) optimal lemmatisiert. Dass die terrassenartig angeordneten Sohlen eines Tagebaus/Großsteinbruches explizit als „Terrassen“ bezeichnet werden, wäre auch mir neu... --Gretarsson (Diskussion) 17:47, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

In dem ganzen Kuddelmuddel bitte auch den Artikel Flussterrasse nicht vergessen. --Sitacuisses (Diskussion) 19:09, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
danke, ich habe mir die ganzen Terrassen-Artikel mal auf to-do gesetzt, aber alles auf einmal gehts halt leider nicht. Und unter dem Zeitdruck einer LD arbeitet es sich auch nicht gerade entspannt ;-).Geolina mente et malleo 01:59, 5. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Danke Geolina, da hast du ganze Arbeit geleistet. Diese Seite sollte man auf jeden Fall behalten. Die genannten Terrassen-Artikel inkl. Flussterrasse sollten wirklich mal überarbeitet werden. Evt. kann davon eine gelöscht werden oder vielleicht zusammengefügt oder anders aufgeteilt werden. Deine To-Do-Liste ist sehr löblich, aber nun entstresse dich ein wenig nach deiner Mühe. --Bibonius (Diskussion) 17:25, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]