Phyton

Phyton - Annales Rei Botanicae

Beschreibung Wissenschaftliche Fachzeitschrift
Fachgebiet Botanik
Sprache Deutsch, Englisch
Verlag Verlag Ferdinand Berger & Söhne (Österreich)
Erstausgabe 1948[1]
Gründer Friedl Weber, Felix Joseph Widder[2]
Erscheinungsweise halbjährlich
Chefredakteur Christian Scheuer[1]
Weblink biologie.uni-graz.at/de/phyton
Artikelarchiv ZOBODAT
ISSN (Print)

Phyton (voller Name Phyton - Annales Rei Botanicae, IPNI-Kürzel Phyton (Horn)[3]) ist eine internationale Fachzeitschrift für Botanik. Sie wurde 1948 von Friedl Weber und Felix Joseph Widder (beide Universität Graz) gegründet[2] und erscheint mit 2 Ausgaben pro Jahr.[1] Chefredakteur ist Christian Scheuer (Stand April 2023).

Inhaltliche Ausrichtung

Phyton veröffentlicht Beiträge aus allen Feldern der Pflanzenkunde. Dabei liegt der Fokus auf Veröffentlichungen, die über die verschiedenen Spezialfelder der Pflanzenkunde übergreifen.[2]

Verfügbarkeit

Phyton wird im Verlag Ferdinand Berger & Söhne (Horn) veröffentlicht. Ausgaben älter als 10 Jahre sind in ZOBODAT verfügbar.[4][5] Seit Band 57 (2017) wird es auch parallel online veröffentlicht.[6][7]

Literatur

  • Felix Josef Widder: Fünfundzwanzig Jahre Phyton (1848/49 bis 1973/74). In: Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn. Band 15, Heft 3/4, 1974, S. 275–276 (zobodat.at [PDF]).

Einzelnachweise

  1. a b c Phyton. Universität Graz – Institut für Biologie, abgerufen am 20. April 2023 (englisch).
  2. a b c Phyton Scope. Universität Graz – Institut für Biologie, abgerufen am 20. April 2023 (englisch).
  3. PHYTON - information and instructions for authors. Verlag Ferdinand Berger & Söhne, abgerufen am 21. April 2023 (englisch).
  4. PHYTON - Front Matter and Contents. Universität Graz – Institut für Biologie, abgerufen am 21. April 2023 (englisch).
  5. Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn. In: ZOBODAT. Abgerufen am 21. April 2023.
  6. PHYTON - Orders, subscriptions, electronic access. Universität Graz – Institut für Biologie, abgerufen am 21. April 2023 (englisch).
  7. e-books Phyton. Verlag Ferdinand Berger & Söhne, abgerufen am 21. April 2023 (deutsch, englisch).