Medifoxamin

Strukturformel
Strukturformel von Medifoxamin
Allgemeines
Freiname Medifoxamin
Andere Namen
  • N,N-Dimethyl-2,2-diphenoxyethylamin (IUPAC)
  • Medifoxaminum (Latein)
Summenformel C16H19NO2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 32359-34-5
EG-Nummer 251-011-4
ECHA-InfoCard 100.046.359
PubChem 36109
ChemSpider 33212
DrugBank DB13219
Wikidata Q544834
Arzneistoffangaben
ATC-Code

N06AX13

Wirkstoffklasse

Antidepressiva

Eigenschaften
Molare Masse 257,33 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[1]
Toxikologische Daten

750 mg·kg−1 (LD50Mausoral)[2]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Medifoxamin ist ein Arzneistoff, der vor seiner Marktrücknahme zur Behandlung von Depressionen eingesetzt wurde. Es wirkt als Dopaminwiederaufnahmehemmer[3] und als Agonist am 5HT2A und 5HT2C-Rezeptor.[4] Die Merck-Tochter Lipha vertrieb Medifoxamin als Bestandteil eines Arzneimittels unter dem Handelsnamen Cledial.

Medifoxamin wurde hauptsächlich in Frankreich eingesetzt.[5] 1999 wurde es vom Markt genommen, da seltene, aber schwere Fälle von Leberschädigungen bekannt wurden.[6][7]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  2. Eintrag zu Medifoxamine in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM), abgerufen am 28. November 2018. (Seite nicht mehr abrufbar)
  3. S. Saleh, P. Turner: Ocular hypotensive effects of medifoxamine. In: Br J Clin Pharmacol. 34, 1992, S. 269–271. PMID 1389953.
  4. P. Martin, F. Lemonnier: Intérêt des récepteurs sérotoninergiques de type 2, 5-HT2A et 5-HT2C, dans les troubles dépressifs : action de la médifoxamine. In: Encephale. 20, 1994, S. 427–435. PMID 7988407.
  5. P. B. Mitchell: Novel French antidepressants not available in the United States. In: Psychopharmacol Bull. 31, 1995, S. 509–519. PMID 8668756.
  6. Anonym. Atteintes hépatiques sous médifoxamine. In: Prescrire. 19, 1999, S. 591–592.
  7. G. Dumortier, W. Cabaret, L. Stamatiadis u. a.: Tolérance hépatique des antipsychotiques atypiques. In: Encephale. 28, 2002, S. 542–551. PMID 12506267.