Benutzer Diskussion:Dmicha

Revert

Wie wär's mit wp-en, da US-Bezug? Hat sich mal wer die Mühe gemacht, dort die Abläufe zu vergleichen? Wahrscheinlich nicht, das Niveau muß ja gewahrt bleiben. Sonst hätte man auch einen Artikel zu besagtem Direktor gefunden, aber ich helfe jetzt nicht nach. Gratuliere, gut gemacht.

Mini"verbesserungen"

Danke für Dein Interesse an den von mir erstellten Artikeln. Ich bitte Dich, derartige Edits zu unterlassen. Sie tragen nicht zur Verbesserung bei. Ich werde sie zurücksetzen. ※Lantus 10:51, 2. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Es geht nicht speziell um von Dir erstellte Artikel. Die vom Benutzer:aka erstellte Liste ist wohl überflüssig. --Dmicha (Diskussion) 16:02, 2. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Aaa, Danke für die Vorlage: Wenn Aka diese Seiten von mir noch nicht besucht hat, ist das doch ein deutliches Zeichen?! ※Lantus 17:26, 2. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Er macht zwar selbst enorm viel, motiviert aber auch sehr viele Helfer. --Dmicha (Diskussion) 08:17, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (18.06.2024)

Hallo Dmicha,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:ÜbersichtKoserowerSeebruecken.jpg - Problem: Gezeigtes Werk, Hinweis
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Öffentliche Plakat nicht dauerhaft -> keine Panoramafreiheit. Siehe auch c:Commons:Copyright_rules_by_subject_matter/de#Plakate

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:50, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Es geht um einen öffentlichen Raum vor der Seebrücke in dem diverse Darstellungen zur Geschichte Koserows dauerhaft gezeigt werden. --Dmicha (Diskussion) 09:51, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, aber § 59 UrhG fordert, dass sich die Werke "bleibend an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befinden" mit Betonung auf "bleibend", bei einem an Ösen angebundenen Plakat kann man das "bleibend" durchaus in Frage stellen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:37, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Im Winter wird es sicherlich geschützt aufbewahrt, um in der folgenden Saison erneut angebracht zu werden. So wie die Strandkörbe entfernt und wieder neu aufgestellt werden. Wenn „bleibend“ dem widerspricht, muss die Datei gelöscht werden. Ich habe sie auch nirgends weiter eingestellt. --Dmicha (Diskussion) 14:11, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten