Vorlage Diskussion:Infobox Burg

Vorlage:Löschantrag zurückgezogen

  • Achtung: Nicht alle davon müssen umgestellt werden!


Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Grundsätzliches

Die Vorlage:Infobox Burg wurde redaktionell besprochen und entsprechende Diskussion wurde hier archiviert: Wikipedia:Redaktion Geschichte/Archiv/2007/Mrz#Vorlage:Infobox Mittelalterliche Befestigung. --Manuel Heinemann 11:30 6. Apr. 2007 (CEST)

Bild in Vorlage

Bild ist wie andiskutiert in Vorlage aufgenommen. Begründung: Verbessertes Layout zwingend notwendig. --Manuel Heinemann 13:21, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Zusätzliche/verspätete Meinung(en)

Hi zusammen! Seit dem vergangenen Wochenende habe ich nun endlich wieder Zeit, mich etwas intensiver in die Wikipedia einzubringen, weswegen ich mich hier erst jetzt zu Wort melde - sorry also für die verspätete Wortmeldung.
Ich hab' mich jetzt durch alle Diskussionen zum Thema Infobox/Formatvorlage gelesen (ich hoffe ich hab' sie alle "erwischt"; dass sie an mehreren Stellen gleichzeitig stattfand bzw. -findet, machte es mir etwas schwer), und anstatt jetzt an vielen Stellen gleich diverse Kritikpunkte (es sind ein paar mehr, sowohl positiv als auch negativ) anzusprechen, beschränke ich mich erst einmal auf die ganz grundlegenden Dinge: Und das sind sind mE schlicht und ergreifend die beiden Fragen/Gedanken, ob die Infobox Burg bzw. eine Formatvorlage für Burgenartikel überhaupt zur Anwendung kommen sollen. Wenn die dann (mit hoffentlich vielen Rückmeldungen) "abgefrühstückt" sind, kann man noch immer detaillierter werden.

Infobox

Hier scheinen die Meinungen ja doch sehr stark auseinander zu gehen. Es gibt die Fraktion der "Verwendungs-Ablehner", die Fraktion derer, die der Aufassung sind, man könne sie verwenden, aber nur, wenn sie inhaltlich/fachlich korrekt bzw. nicht interpretierbar oder zu sehr vereinfachend sei, und die Fraktion der "Verwendungs-Befürworter". Ich gestehe, ich gehöre zur ersten Fraktion. Meine Gründe dafür sind (Reihenfolge gem. meiner persönlichen Priorität, d. h. Argumentationsgewicht):

  • Die Infobox wendet sich vor allem an eilige Leser (presse03 hat sie weiter oben auf dieser Disk.seite als "Überflieger" bezeichnet). Aber genau diese Kleintel ist imho in einer Enzyklopädie, wie es die Wikipedia sein will, nunmal an der falschen Adresse. Ich sehe nicht ein, warum man den Enzyklopädiebegriff aufweichen und Zugeständnissse an eilige Leser in Form einer Infobox machen soll. Letztere mögen sich doch bitte einfach an ein Burgenlexikon (zur Verdeutlichung: Ein Lexikon ist etwas anderes als eine Enzyklopädie) oder an einen auf Papier gedruckten "Burgenführer für Eilige" wenden.
  • Die Infobox doppelt die Artikel-Inhalte => Redundanz, die grundsätzlich zu vermeiden ist
  • Das von Manuel häufig angebrachte Argument, die Box bzw. ihre noch nicht ausgefüllten Parameter sei(en) dazu geeignet, einen inhaltlichen Ausbau und damit eine Qualitätssteigerung der Artikel zu bewirken, halte ich für nicht korrekt. Ein nicht ausgefüllter Paramter einer Infobox, der beim Artikelaufruf für den Leser nicht sichtbar ist, wird sicherlich keinen Leser und damit potentiellen Autor darauf aufmerksam machen, dass im Text noch was fehlt. Ich lasse mich diesbezüglich aber gerne eines Besseren belehren, wenn Manuel mir explizite Beispiele bringt, in denen die Verwendung der Infobox zum inhaltichen und fachlich korrekten Ausbau des Textes beigetragen hat (was übrigens mehr als zwei Artikel-Beispiele sein sollten, denn mittlerweile wird die umstrittene Vorlage − fast ausschließlich nur durch sein Engangement − in 383 Artikeln verwendet).
  • Die Infobox steht meinem Verständnis eines guten Artikel-Layouts bei der Wikipedia diametral entgegen. Mit anderen Worten es sind ästhetische Gründe. Die Box "zerschießt" imho in vielen Fällen das generell gute Artikel-Layout und lenkt die Aufmerksamkeit des Lesers vom eigentlichen Text ab.

Soweit meine persönliche Meinung. Aber ich gestehe sehr freimütig, dass ich vor ein paar Tagen im Historiker-Chat die Frage nach dem Gefallen und der Meinung, ob die Infobox nützlich/sinnvoll oder nicht ist, aufgeworfen habe und dort zwei Antworten bekam, welche die Infobox nicht grundsätzlich ablehnten (wohl aber Änderungsbedarf sahen).

Meine Meinung, du hast das Problem gut auf den Punkt gebracht. --Rolf-Dresden 20:19, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Da schließe ich mich ebenfalls an. Die vier Punkte fassen exakt zusammen, was ich an der Infobox auszusetzen habe. --Sasik 19:13, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Formatvorlage

Ich unterstütze ganz ausdrücklich einen Entwurf bzw. die Einführung einer Formatvorlage für Burgen! Nicht, um einen einheitlichen Aufbau von Burgenartikeln zu fördern (dem stehe ich genauso kritisch gegenüber, wie der Infobox für Burgen), sondern vielmehr, um potentiellen Autoren eines Burgenartikels zu zeigen, was in einem guten Enyzklopädieartikel nötig und wichtig ist; sie also mit der "Vorgabe von möglichen Inhalten" zu inspirieren und sie im besten Falle zu einer tiefergehenden Recherche als ursprünglich von ihnen geplant/beabsichtigt zu animieren. Allerdings sollte eine Vorlage nicht:

  • auf Biegen und Brechen umgesetzt werden. Soll z. B. heißen: Nur weil bisher schon ein Satz zur Lage der Burg im Text vorhanden ist und die Formatvorlage dafür eine eigenes Kapitel empfiehlt bzw. vorsieht, ist dies noch lange kein Grund, jetzt tatsächlich ein Ein-Satz-Kapitel zu produzieren. Sowas wäre ganz schlechter Stil (Stil im Sinne von Text-Layout).
  • potentielle Autoren gängeln. Soll heißen: Entscheidet sich ein Autor für einen anderen Aufbau des Artikeltextes als nach dem Schema der Formatvorlage vorgesehen, dann sollen "Form-Fetischisten" nicht mit Hinweis auf eine Wikipedia:Formatvorlage Burg daherkommen und diese in ihrem Aufbau ändern. Sprich: Die Vorlage soll eine unverbindliche Empfehlung aber keinesfalls eine Muss oder etwas Verbindliches sein.

Fachlichkeit des Inhaltes

Ich werde mal den Inhalt der Infobox etwas anprangern. Die Tabelle beinhaltet Felder, die unsystematisch sind, wenig Aussagekraft besitzen oder sogar Falschaussagen einleiten.

  • Feld Mauerwerksmerkmale: Ein Bauwerk kombiniert in der Regel mehrere Werkstoffe und Technologien. Sollen die alle in der Infobox aufgezählt werden? Aus welchem Grund wurde gerade das Mauerwerk ausgesucht und nicht z. B. die Dachstühle, die technologisch vielleicht sogar interessanter wären, die Decken, Heizungsanlagen und Kamine, Blockstuben, Fenster, Türen, Treppen, Gewölbe und andere architektonische Elemente? Ich befürchte, dass ausschließlich deshalb, dass eine Aufzählung der Mauerwerkstechniken in jedem Architekturlexikon steht und ohne fachliche Kenntnisse relativ einfach anwendbar ist (im Gegensatz zu Durchführung einer Typologisierung mancher anderer Elemente). Trotz dieser relativen Einfachheit sind die in der Parameter-Beschreibung angebotenen Möglichkeiten eher an den allgemeinen Sprachgebrauch als an Fachbegriffe angelehnt. Ebenfalls andere angebotene Möglichkeiten sind von Unvollständigkeit und wenig Fachwissen geprägt (Ist mit Holzbau vielleicht Blockbau gemeint? Sind Holzwände etwa Mauerwerk? Findlinge sind große Steine aus der Eiszeit, ist etwa Feldstein- oder Haussteinmauerwerk gemeint? Die Hauptfrage ist aber: Gehört das in die Infobox?
  • Als Archäologen reizt mich insbesondere das Feld "Entstehungszeit". Hier muss man in betracht ziehen, dass von vielen Bauten die Entstehungszeit nur angenommen wird und es kein endgültiges Ergebnis zur Datierung gibt. Die Angabe über eine Ersterwähnung darf nicht mit dem Entstehungsdatum verwechselt werden, weil dieses Jahrzehnte zuvor liegen kann. Ebenfalls Erwähnungen von Adelsprädikaten (wie es bei Adelsburgen oft vorkommt) - z. B. "von Švihov" bedeutet nicht ohne weiteres, dass es sich hier gerade um DIE Burg Švihov handelt und nicht zum Beispiel um einen älteren Herrensitz hundert Meter nebenan oder nur das gleichnamige Dorf (= Name der Herrschaft). Es ist also in der Regel in einem seriösen Artikel nicht möglich solche Aussagen als bloße Zahl an den Anfang zu stellen. Die Bemerkung in der Parameter-Erklärung "Hinweis: Keine Datierung im Sinne von Jahrhundert-Angaben z.B. 13. Jahrhundert" ist in dieser Hinsicht völlig dilettantisch. So ein vergröberndes Feld sollte überhaupt nicht angelegt werden.
  • Ebenfalls weiß ich nicht viel mit dem Feld "Ständische Stellung" anzufangen. Wie soll man eine Burg einkategorisieren, die z. B. von einem Adeligen angelegt wurde, nach einem Ständeaufstand vom König konfisziert wurde und später an einen reichen Stadtbürger verkauft wurde? Eine feste Bindung Stand => Bautyp existiert nicht. Die gleichen Bauhütten bauten Burgen für Könige sowie für Privatpersonen, es ging in der Regel schlicht ums Geld. Diese Aufteilung ist nicht allgemein anwendbar und besitzt aus fachlicher Sicht als alleinstehendes Stichwort sehr wenig Relevanz.

Wenn ich zu diesen inhaltlichen Gründen noch die oben beschriebene Ästhetische Dimension zurechne (Zitat von oben: "Die Infobox steht meinem Verständnis eines guten Artikel-Layouts bei der Wikipedia diametral entgegen. (...) Die Box "zerschießt" imho in vielen Fällen das generell gute Artikel-Layout und lenkt die Aufmerksamkeit des Lesers vom eigentlichen Text ab."), sollte sie Infobox Burg so wenig wie möglich benutzt werden. --Sasik 21:59, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Quelltext für die Vorlage

Hallo, kann mir jemand zum Testen den Quelltext für die Vorlage: Infobox Burg zur Verfügung stellen? Bitte an moellers[]schnippenburg.de Danke S. Möllers(nicht signierter Beitrag von 89.166.172.2 (Diskussion) 22:05, 21. Jan. 2008)

Hallo S. Möllers
Klicke einfach auf "Quelltext betrachten" und schon hast du Quelltext für die Vorlage. Wo ist das das Problem dabei?--Manuel Heinemann 01:14, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Änderung erbeten

Hi zusammen! Ich möchte um eine imho dringende Änderung im Code der Box bitten. Dadurch, dass zwei Automatismen im Zusammenhang mit den Geokoordinaten eingebaut worden sind, ist die Box nun für kurze Texte einfach unbrauchbar. Das Problem: Wenn Geokoordinaten eingetragen sind, wird eine Positionskarte eingeblendet, welche die Länge der Box doch ordentlich erhöht und so bei kurzen Texten layouttechnisch ein Desaster ist. Trägt man die Koordinaten aber nicht in die Box, sondern mit der Vorlage:Coordinate ein, um so die Anzeige der raumgreifenden Positionskarte zu vermeiden, sorgt die Box dafür, dass oben rechts der Lagewunsch eingeblendet wird, der sich dann mit den Koordinaten überdeckt. Deshalb mein Vorschlag, der hoffentlich schnell umgesetzt werden kann: Entweder die automatische Anzeige des Lagewunsches wieder deaktivieren oder einen zusätzlichen (optionalen) Parameter anbieten, mit dem man bei Bedarf die Anzeige der Positionskarte unterdrücken kann. -- Gruß Sir Gawain Disk. 14:17, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, die Positionskarte lässt sich durch den Parameter |POSKARTE=none unterdrücken. --Niteshift 22:42, 17. Apr. 2008 (CEST)
Alles klar. Danke! -- Gruß Sir Gawain Disk. 23:18, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Positionsanzeige

Noch ein Änderungsvorschlag: Die rote Positionsanzeige mit dem Turm ist mE mit einer Länge von gegen 20 Kilometern zu gross geraten und bezeichnet die Lage der Burg nur sehr ungenau. Wie wäre es mit einem kleinen roten Punkt? Vielleicht nicht sehr fantasievoll aber präsziser. Gruss, --Parpan 06:33, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten