„Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Begriffe so aufgelistet wie auf der offiziellen Seite des Ministeriums: https://www.wirtschaft.nrw/organisation
Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 31: Zeile 31:
=== Nachgeordnete Behörden und Landeseinrichtungen ===
=== Nachgeordnete Behörden und Landeseinrichtungen ===


Zum nachgeordneten Bereich gehören die Landesbetriebe [[Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen|Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen (GD NRW)]], Information und Technik NRW (IT.NRW), Mess- und Eichwesen NRW (LBME NRW) und das Materialprüfungsamt NRW (MPA NRW). Außerdem führt das Ministerium die Fachaufsicht über die ''Abteilung 6 – Bergbau und Energie'' der [[Bezirksregierung Arnsberg]] und über Teile der ''Dezernate 34'' der [[Bezirksregierung]]en [[Regierungsbezirk Arnsberg|Arnsberg]], [[Regierungsbezirk Detmold|Detmold]], [[Regierungsbezirk Düsseldorf|Düsseldorf]], [[Regierungsbezirk Köln|Köln]] und [[Regierungsbezirk Münster|Münster]].<ref name="aufgaben-und-profil" />
Zum nachgeordneten Bereich gehören die Landesbetriebe [[Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen|Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen (GD NRW)]], [https://www.it.nrw/ Information und Technik NRW (IT.NRW)], Mess- und Eichwesen NRW (LBME NRW) und das Materialprüfungsamt NRW (MPA NRW). Außerdem führt das Ministerium die Fachaufsicht über die ''Abteilung 6 – Bergbau und Energie'' der [[Bezirksregierung Arnsberg]] und über Teile der ''Dezernate 34'' der [[Bezirksregierung]]en [[Regierungsbezirk Arnsberg|Arnsberg]], [[Regierungsbezirk Detmold|Detmold]], [[Regierungsbezirk Düsseldorf|Düsseldorf]], [[Regierungsbezirk Köln|Köln]] und [[Regierungsbezirk Münster|Münster]].<ref name="aufgaben-und-profil" />


== Geschichte ==
== Geschichte ==

Version vom 2. Februar 2022, 10:31 Uhr

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
– MWIDE NRW –

Logo
Staatliche Ebene Nordrhein-Westfalen
Stellung Oberste Landesbehörde
Gründung 1946 (historisch),
2012 (Neugründung)

2010–2012: Teil des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Hauptsitz Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Netzauftritt wirtschaft.nrw

Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (Abkürzung: MWIDE NRW), ist eines von zwölf Ministerien der Landesregierung Nordrhein-Westfalens. Amtierender Landesminister ist seit dem 30. Juni 2017 Andreas Pinkwart (FDP).[1]

Das Ministerium wurde in der jetzigen Form als eigenständiges Wirtschaftsministerium im Jahre 2012 im Zuge der Bildung des Kabinetts Kraft II neu errichtet. Bis 2012 waren seine Kompetenzbereiche Teil des aufgelösten Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.

Sitz

Sitz des Ministeriums: Das Mannesmann-Hochhaus am Düsseldorfer Rheinufer

Das Wirtschaftsministerium hat seinen Sitz im Düsseldorfer Regierungsviertel, unweit des Landtages am Mannesmannufer im gleichnamigen Mannesmann-Hochhaus (auch Vodafone-Hochhaus genannt) am Rhein. Das vormalige Konzern-Gebäude von Mannesmann und Vodafone in der Berger Allee 25 ist ein Bau aus der Nachkriegszeit (1956–1958) und seit 2008 im Eigentum des Landes Nordrhein-Westfalen. Seit 2012 beherbergt es die Ministerialverwaltung.[2]

Leitung

Andreas Pinkwart (FDP), Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Als Landesminister leitet Andreas Pinkwart (FDP) seit dem 30. Juni 2017 das Ministerium.[1] Als Amtschef des Ministeriums fungiert Staatssekretär Christoph Dammermann (FDP).

Aufgabenprofil und Organisation

Die Aufgaben reichen von der Standort- und Strukturpolitik über das produzierende Gewerbe, Dienstleistungen und Gründer-Förderung bis hin zur Außenwirtschaft und der allgemeinen Wirtschaftspolitik. Es ist ferner zuständig für Energiewirtschaft, Kernenergie und Bergbau.[3]

Nachgeordnete Behörden und Landeseinrichtungen

Zum nachgeordneten Bereich gehören die Landesbetriebe Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen (GD NRW), Information und Technik NRW (IT.NRW), Mess- und Eichwesen NRW (LBME NRW) und das Materialprüfungsamt NRW (MPA NRW). Außerdem führt das Ministerium die Fachaufsicht über die Abteilung 6 – Bergbau und Energie der Bezirksregierung Arnsberg und über Teile der Dezernate 34 der Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster.[3]

Geschichte

Das Ressort geht auf das Wirtschafts- und teilweise auch auf das Wiederaufbau- und Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen zurück, welche alle drei 1946 gegründet wurden. Über die Jahre legte die Landesregierung diese Ministerien in verschiedenen Konstellationen teilweise zusammen, trennte sie wieder und erweiterte sie um neue Aufgabenbereiche.

Von 2010 bis 2012 gab es erstmals nur ein einziges Ministerium, welches gleichzeitig für Wirtschaft, Bau und Verkehr zuständig war, das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit Bildung des Kabinetts Kraft II wurde dieses Superministerium aufgelöst und auf zwei neu gebildete Ressorts aufgeteilt. In der Folge entstanden das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr und das hier beschriebene Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk.

Nach der Landtagswahl 2017 und der Bildung einer schwarz-gelben Landesregierung unter Armin Laschet (CDU) wurde das Ministerium abermals umbenannt und in seinen Kompetenzen verändert. Es firmiert nun als Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie unter Minister Andreas Pinkwart (FDP).

Wirtschaftsminister in Nordrhein-Westfalen seit 1946

Die nachfolgende tabellarische Übersicht zeigt die Wirtschaftsminister in Nordrhein-Westfalen seit 1946. Zu beachten ist die zeitweise parallele Übernahme weiterer, heute in eigenen Landesministerien organisierter Kompetenzfelder, insbesondere im Bereich der Verkehrspolitik.

Name Lebensdaten Partei Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit Kabinett(e)
Wirtschaftsminister des Landes Nordrhein-Westfalen
Erik Nölting 1892–1953 SPD 29. August 1946 15. September 1950 Amelunxen I
Amelunxen II
Arnold I
Minister für Wirtschaft und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Artur Sträter 1902–1977 CDU 15. September 1950 27. Juli 1954 Arnold II
Friedrich Middelhauve 1896–1966 FDP 27. Juli 1954 28. Februar 1956 Arnold III
Hermann Kohlhase 1906–2002 FDP 28. Februar 1956 24. Juli 1958 Steinhoff
Minister(in) für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Hans Lauscher 1904–1981 CDU 24. Juli 1958 26. Juli 1962 Meyers I
Gerhard Kienbaum 1919–1998 FDP 26. Juli 1962 8. Dezember 1966 Meyers II
Meyers III
Bruno Gleitze 1903–1980 SPD 8. Dezember 1966 18. September 1967 Kühn I
Fritz Kaßmann 1908–1991 SPD 18. September 1967 28. Juli 1970 Kühn I
Horst Ludwig Riemer 1933–2017 FDP 28. Juli 1970 19. November 1979 Kühn II
Kühn III
Rau I
Liselotte Funcke 1918–2012 FDP 19. November 1979 4. Juni 1980 Rau I
Reimut Jochimsen 1933–1999 SPD 4. Juni 1980 5. Juni 1985 Rau II
Minister für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen
Reimut Jochimsen 1933–1999 SPD 5. Juni 1985 12. Juni 1990 Rau III
Günther Einert 1930–2015 SPD 12. Juni 1990 17. Juli 1995 Rau IV
Minister für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Wolfgang Clement 1940–2020 SPD 17. Juli 1995 9. Juni 1998 Rau V
Bodo Hombach * 1952 SPD 9. Juni 1998 28. Oktober 1998 Clement I
Peer Steinbrück * 1947 SPD 28. Oktober 1998 22. Februar 2000 Clement I
Ernst Schwanhold * 1948 SPD 22. Februar 2000 27. Juni 2000 Clement I
Minister für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Ernst Schwanhold * 1948 SPD 27. Juni 2000 12. November 2002 Clement II
Minister für Wirtschaft und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen
Harald Schartau * 1953 SPD 12. November 2002 24. Juni 2005 Steinbrück
Ministerin für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Christa Thoben * 1941 CDU 24. Juni 2005 15. Juli 2010 Rüttgers
Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Harry Voigtsberger * 1950 SPD 15. Juli 2010 21. Juni 2012 Kraft I
Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen
Garrelt Duin * 1968 SPD 21. Juni 2012 30. Juni 2017 Kraft II
Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Andreas Pinkwart * 1960 FDP 30. Juni 2017 amtierend Laschet
Wüst

Quellen und Einzelnachweise

  1. a b Matthias Goergens: FDP-Minister für NRW sollen schon feststehen. In: wdr.de. 17. Juni 2017, abgerufen am 29. Juni 2017.
  2. Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW: Anfahrt und Kontakt. In: wirtschaft.nrw. Abgerufen am 8. Mai 2017.
  3. a b Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW: Aufgaben, Profil und Organisation. In: wirtschaft.nrw. Abgerufen am 8. Mai 2017.