iPhone SE (2. Generation)

iPhone SE
Logo
Das iPhone SE (2. Generation) in der Farbe schwarz
Das iPhone SE (2. Generation) in der Farbe schwarz
Entwickler Apple
Hersteller Foxconn
Veröffentlichung 24. April 2020
Vorgänger iPhone SE, iPhone 8, iPhone 8 Plus
Verbunden iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max
Technische Daten
Anzeige 11,94 cm (4,7), 16:9-Format,
1334 × 750 Pixel, 326 ppi,
berührungsempfindlich
Hauptkamera 12 MP;
4K bei 24/30/60 fps,

1080p bei 30/60/120/240 fps,
720p bei 30 fps, Stereo-Aufnahme

Frontkamera 7 MP mit 1080p-HD-Video
Betriebssystem bei Markteinführung iOS 13.4.1
Aktuelles Betriebssystem iOS 17.5.1[1]
System-on-a-Chip Apple A13 Bionic
Prozessor ARM-basierter Sechskern-64-Bit-Prozessor (zwei Apple-Lightning- und vier Apple-Thunder-Kerne)
RAM 3 GB LPDDR4
Grafikprozessor Apple-eigene GPU (4 Kerne)
Interner Speicher 64, 128, und 256 GB[2]
Sensoren

3-Achsen-Drehratensensor, Beschleunigungssensor, Annäherungssensor, Umgebungslichtsensor, Fingerabdrucksensor, Kompass

SAR-Wert

0.98

Konnektivität
Mobilfunknetze

4G, GSM, EDGE, UMTS, HSDPA, DC-HSDPA, HSPA+, HSUPA, LTE, CDMA2000

Weitere Funkverbindungen

Wi-Fi 6 (802.11ax)
Bluetooth 5
Global Positioning System (GPS)
Near Field Communication (nur für Apple Pay nutzbar)

Anschlüsse

Lightning

Akkumulator
Typ Li-Ionen-Akku
1821 mAh
Wechselbar nein
Akkulaufzeit
(laut Hersteller)
max. 13 Std. (Offline-Videowiedergabe)
max. 40 Std. (Audiowiedergabe)
Sprechdauer
(laut Hersteller)
max. 14 Std. (3G-Netz)
Abmessungen und Gewicht
Maße (H×B×T) 138,4 mm × 67,3 mm × 7,3 mm
Gewicht 148 g
Besonderheiten

Touch ID (Fingerabdrucksensor), NFC (Apple Pay), nach IEC-Norm 60529 unter IP67 klassifiziert, Kabelloses Laden mit Qi

Das zweite iPhone SE (inoffiziell zur Unterscheidung auch iPhone SE 2 oder iPhone SE 2020 genannt) ist ein Smartphone der iPhone-Reihe von Apple. Es wurde am 15. April 2020 vorgestellt. Es ähnelt dem iPhone 8 in Abmessungen und Aussehen. Die Hardware entspricht im Wesentlichen (bis auf die Hauptkamera und die Frontkamera) der des iPhone 11 und iPhone 11 Pro. Darüber hinaus wird es zu einem günstigeren Preis angeboten. Das SE steht für Special Edition. Die 1. Generation wurde am 21. März 2016 vorgestellt und besaß wie das aktuelle Modell Technik der aktuellen Spitzenmodelle, aber das Design eines Vorgängermodells.

Design

Das Design des zweiten iPhone SE ist nahezu identisch mit dem des 2017 erschienenen iPhone 8. Es gibt nur kleinere Änderungen wie ein zentriertes Apple-Logo, das Wegfallen der Schriftzüge „iPhone“ und „Designed by Apple in California“, „Assembled in China“ (bzw. „Assembled in India“) und neue Farben. Auch die weiße Variante hat nun eine schwarze Front. Das Gerät wird in den Farben Schwarz, Weiß und Product Red angeboten.

Technische Daten

Größe

Mit einer Bildschirmdiagonale von 120 mm (4,7 Zoll) gehört die zweite Generation des iPhone SE zum Zeitpunkt der Markteinführung zu den kleinsten serienmäßig produzierten Smartphones.[3] Es ist jedoch immer noch zwanzig Prozent größer als die erste Generation des SE, dessen Bildschirmdiagonale 100 mm (4 Zoll) betrug. Da das Gerät einen Home Button hat, ist es trotz des deutlich kleineren Displays nur etwas kleiner als das iPhone 11 Pro (5,8 Zoll Displaydiagonale).

Hardware

Das iPhone SE enthält das Apple A13 Bionic System-on-a-Chip (SoC) mit einem Apple M13 Motion-Coprozessor und Neural Engine der dritten Generation. Dieser Prozessor befindet sich auch im iPhone 11 (Pro), ist im iPhone SE jedoch nur mit 3 GB RAM ausgestattet.[4] Es ist in drei internen Speicherkonfigurationen erhältlich; 64 GB, 128 GB und 256 GB. Das iPhone SE hat die gleiche Bewertung für Staub- und Wasserfestigkeit wie das iPhone 8 (IP67, staubdicht/30 Minuten bei 1 m Wassertiefe).[2] Dem Smartphone fehlt die Ultrabreitband-Hardware (Apple U1-Chip), über die das iPhone 11 (Pro) verfügt.[5]

International wird das iPhone SE mit Dual-SIM in Form einer Nano-SIM und einer eSIM unterstützt. Auf dem chinesischen Festland wird die eSIM nicht angeboten.[6]

Viele Teile des iPhone SE stammen aus dem iPhone 8 oder sind mit Teilen aus dem iPhone 8 kompatibel. Dazu zählen unter anderem das Display und die Kameras.[7]

Display

Das iPhone SE hat das gleiche Retina HD-Display wie das iPhone 8 (4,7 Zoll Diagonale), mit True Tone und einem breiten DCI-P3-Farbraum. Es kann HDR10 und Dolby Vision Inhalte wiedergeben, obwohl es kein HDR-kompatibles Display hat. Dies geschieht durch Abwärtskonvertierung des HDR-Inhalts, damit dies auf das Display passt, wobei im Vergleich zu SDR immer noch einige Verbesserungen des Dynamikbereichs, des Kontrasts und des breiten Farbraums erzielt werden. 3D Touch wurde durch Haptic Touch ersetzt.

Kamera

Das iPhone SE verfügt auf der Rückseite über eine einzige 12 MP-Kamera, ähnlich wie das iPhone 8 und die Breitbildkamera des iPhone 11 und iPhone 11 Pro. Die Kamera verfügt über eine f/1.8 Blende, Autofokus, optische Bildstabilisierung und einen Vierfach-LED True Tone Blitz. Sie ist in der Lage, 4K-Video mit 24 fps, 30 fps oder 60 fps, 1080p HD-Video mit 30 fps oder 60 fps oder 720p HD-Video mit 30 fps aufzuzeichnen. Das Telefon kann auch Panoramabilder bis zu 63 MP aufnehmen und ist in der Lage, Fotos im Burst-Modus aufzunehmen. Im Vergleich zum iPhone 8 bietet der neue Prozessor des SE Unterstützung für Videos mit erweitertem Dynamikbereich bis zu 30 fps und Stereoaufnahmen. Die Kameraschnittstelle des SE übernimmt "QuickTake" der iPhone 11 (Pro)-Modelle, was es dem Benutzer ermöglicht, den Auslöser lange zu drücken, um ein Video aufzunehmen.[2]

Die Frontkamera hat 7 MP mit einer f/2.2-Blende und Autofokus und ist in der Lage, 1080p-HD-Video mit 30 fps aufzunehmen.[2] Außerdem verfügt sie über eine kinematische Videostabilisierung für 1080p- und 720p-Video.

Sowohl die vordere als auch die hintere Kamera des iPhone SE unterstützt den Porträt-Modus und die Porträt-Beleuchtung. Die Rückkamera ist mit Smart HDR ausgestattet, nicht jedoch die Frontkamera.[2] Im Gegensatz zum iPhone 11 und 11 Pro unterstützt das iPhone SE den Nachtmodus nicht, was möglicherweise darauf zurückzuführen ist, dass es auf dem Ein-Kamera-System des iPhone XR basiert.

Bei DXO erreicht das iPhone SE 101 Punkte, damit hat es gleich viele Punkte wie das iPhone XR.[8][9] Die Selfie-Kamera erreicht 84 Punkte und die Mikrofon-Qualität wurde mit 70 bewertet. Damit verliert es in allen Bereichen gegen das iPhone 11.[10]

Software

Das iPhone SE wird mit iOS 14 ausgeliefert.

Verfügbarkeit

Das iPhone SE war ab dem 17. April 2020 vorbestellbar und ist seit dem 24. April 2020 erhältlich. Die Speichervarianten zum Marktstart umfassen 64, 128 und 256 GB, welche in Deutschland zu Preisen von 479 €, 529 € und 649 € verfügbar waren.

Den gesenkten Mehrwertsteuersatz gab Apple an die Kunden weiter. Das führte im Zeitraum vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 zu Preisen von 466,90 €, 515,65 € und 632,60 €.

Im Zuge der Einführung des iPhone 12 Ende 2020 wurden Netzteil und Kopfhörer aus dem Lieferumfang des iPhone SE entfernt, um angeblich weniger Elektroschrott zu produzieren. Statt des USB-A-auf-Lightning-Kabels liegt seither ein USB-C-auf-Lightning-Kabel bei.[11]

Mit der Einführung des iPhone 13 am 14. September 2021 entfiel die Variante mit 256 GB.[12]

Commons: iPhone SE (2. Generation) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Apple Releases iOS 17.5.1 With Fix for Reappearing Photos Bug. 20. Mai 2024 (englisch).
  2. a b c d e Technische Daten des iPhone SE (2020). In: apple.com. Abgerufen am 15. April 2020.
  3. Samuel Axon: Why Apple has stopped making small phones—and why it should start again. In: arstechnica.com. 18. April 2020, abgerufen am 19. April 2020 (amerikanisches Englisch).
  4. Apple iPhone SE 2 Datenblatt | alle technischen Daten. Abgerufen am 29. Mai 2020 (deutsch).
  5. Mike Peterson Wednesday: Apple's new iPhone SE doesn't have a U1 Ultra Wideband chip. In: appleinsider.com. 15. April 2020, abgerufen am 19. April 2020 (englisch).
  6. Dual-SIM-Funktion mit einer eSIM verwenden. Abgerufen am 14. Mai 2021.
  7. iPhone SE 2 (2020) | Verkaufsstart, Technische Daten und Preise. Abgerufen am 29. Mai 2020.
  8. Apple iPhone SE (2020) Camera review. In: DXOMARK. 26. Juni 2020, abgerufen am 11. September 2020 (amerikanisches Englisch).
  9. Updated: Apple iPhone XR camera review. In: DXOMARK. 6. Dezember 2018, abgerufen am 11. September 2020 (amerikanisches Englisch).
  10. Apple iPhone 11 camera review. In: DXOMARK. 23. Januar 2020, abgerufen am 11. September 2020 (amerikanisches Englisch).
  11. Halyna Kubiv: iPhone SE & 11 auch ohne Netzteil und Kopfhörer. 17. Oktober 2020, abgerufen am 16. März 2021 (deutsch).
  12. iPhone SE kaufen - Apple (DE). 14. September 2021, abgerufen am 14. September 2021.