„Hundekuchen“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Änderungen von 213.252.170.97 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Summ wiederhergestellt
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege fehlen}}
{{Belege fehlen}} hundekuchen ist ne gute sache. schmeckt manchmal bisschen trocken und nach gammelfleisch aber sonst geht ab. uuuuuuh
[[Datei:Dog-biscuit.jpg|thumb|Ein Hundekuchen]]
[[Datei:Dog-biscuit.jpg|thumb|Ein Hundekuchen]]
'''Hundekuchen''' ist ein meistens aus [[Weizen]] oder auch [[Mais]]gries und Fleischmasse bestehendes [[Trockenfutter]], oft angereichert mit [[Mineral]]ien und [[Vitamine]]n.
'''Hundekuchen''' ist ein meistens aus [[Weizen]] oder auch [[Mais]]gries und Fleischmasse bestehendes [[Trockenfutter]], oft angereichert mit [[Mineral]]ien und [[Vitamine]]n.

Version vom 8. Juni 2010, 10:22 Uhr

Ein Hundekuchen

Hundekuchen ist ein meistens aus Weizen oder auch Maisgries und Fleischmasse bestehendes Trockenfutter, oft angereichert mit Mineralien und Vitaminen.

Hundekuchen werden häufig, jedoch nicht immer an Hunde verfüttert und dienen als Futterzusatz. Angeblich stärken sie auch die Kaumuskulatur und beugen Zahnstein vor.

Im allgemeinen Sprachgebrauch werden sie auch Hundekekse oder Leckerli genannt. Diese Art von Futter erhöht auch den Bedarf an bereitgehaltenem Wasser, um den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken.

Als „Erfinder“ gelten unabhängig voneinander Albert Latz und James Spratt.