„Diskussion:Staat“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bot: 1 Abschnitt nach Diskussion:Staat/Archiv/2022#Neutralität archiviert – letzte Bearbeitung: Phi (10.05.2024 18:26:10)
Dermatio (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 12: Zeile 12:
: ich versuche mal, es besser abzugrenzen. --[[Benutzer:Benatrevqre|Benatrevqre]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Benatrevqre|…?!]]</sup> 14:30, 1. Mai 2023 (CEST)
: ich versuche mal, es besser abzugrenzen. --[[Benutzer:Benatrevqre|Benatrevqre]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Benatrevqre|…?!]]</sup> 14:30, 1. Mai 2023 (CEST)
::danke --[[Spezial:Beiträge/193.170.218.66|193.170.218.66]] 13:21, 7. Mai 2024 (CEST)
::danke --[[Spezial:Beiträge/193.170.218.66|193.170.218.66]] 13:21, 7. Mai 2024 (CEST)

:::Man könnte den Unterabschnitt ''Beispiel Deutschland ab 1945'' auch allgemeinverständlicher formulieren, etwa so: Nach heute ganz herrschender Rechtsauffassung ist die Bundesrepublik Deutschland als durch die Vereinigung mit der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) wieder zusammengefügtes Land subjektidentisch mit dem 1945 besiegten Deutschen Reich in den 1990 völkerrechtlich anerkannten Nachkriegsgrenzen (siehe Rechtslage Deutschlands nach 1945). Als Folge besteht die Bindung an die bis 1945 eingegangenen völkerrechtlichen Verpflichtungen fort und muss nicht erneuert werden.--[[Benutzer:Dermatio|Dermatio]] ([[Benutzer Diskussion:Dermatio|Diskussion]]) 08:36, 16. Jun. 2024 (CEST)


== Staat und Volkswirtschaft ==
== Staat und Volkswirtschaft ==

Aktuelle Version vom 16. Juni 2024, 08:37 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Staat“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Verschwommene Linien

„In der Tat sind die Linien, welche die Regierung und den Privathandel trennen, so verschwommen, als könnten sie genauso gut nicht vorhanden sein.“ Zumindest hinsichtlich Nordkorea dürfte die Aussage schwierig sein. --77.47.117.112 23:10, 17. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Staatennachfolge

Im Abschnitt Staatennachfolge gibt es einen Unterabschnitt Beispiel Deutschland ab 1945. Nun ist das ein schlechtes Beispiel, da es zwischen dem Deutschgen Reich und der Bundesrepublik eben keine Staatennachfolge gibt. Die Angaben sind zwar inhaltlich zutreffend, aber gerade kein „Beispiel“ und daher lemmafremd. Ich bin daher dafür, sie zu entfernen. --Φ (Diskussion) 14:09, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

ich versuche mal, es besser abzugrenzen. --Benatrevqre …?! 14:30, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
danke --193.170.218.66 13:21, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Man könnte den Unterabschnitt Beispiel Deutschland ab 1945 auch allgemeinverständlicher formulieren, etwa so: Nach heute ganz herrschender Rechtsauffassung ist die Bundesrepublik Deutschland als durch die Vereinigung mit der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) wieder zusammengefügtes Land subjektidentisch mit dem 1945 besiegten Deutschen Reich in den 1990 völkerrechtlich anerkannten Nachkriegsgrenzen (siehe Rechtslage Deutschlands nach 1945). Als Folge besteht die Bindung an die bis 1945 eingegangenen völkerrechtlichen Verpflichtungen fort und muss nicht erneuert werden.--Dermatio (Diskussion) 08:36, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Staat und Volkswirtschaft

Nach diesem Edit müsste man glauben, dass Staat und Volkswirtschaft in der Volkswirtschaftslehre synonym wären. Das ist erstens unbelegt und zweitens falsch, schon weil Volkswirtschaften keine Steuern erheben. --Φ (Diskussion) 18:26, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten