Rawe (Fluss)

Rawe
Rawé

Karte

Daten
Gewässerkennzahl FRA8220300
Lage Lothringer Stufenland

Frankreich Frankreich


Lothringen

Flusssystem Rhein
Abfluss über Orne → Mosel → Rhein → Nordsee
Quelle im Gemeindegebiet von Norroy-le-Sec
49° 16′ 14″ N, 5° 48′ 37″ O
Quellhöhe ca. 279 m[1]
Mündung im Gemeindegebiet von Moineville in die OrneKoordinaten: 49° 12′ 36″ N, 5° 57′ 16″ O
49° 12′ 36″ N, 5° 57′ 16″ O
Mündungshöhe ca. 181 m[2]
Höhenunterschied ca. 98 m
Sohlgefälle ca. 5,4 ‰
Länge ca. 18 km[3]
Einzugsgebiet 78,4 km²[4]
Linke Nebenflüsse Sèchevaux

Der Rawe (manchmal auch Rawé geschrieben) ist ein rund 18 Kilometer langer Bach, der im französischen Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est verläuft und er ist ein linker Zufluss der Orne.

Geographie

Verlauf

Der Rawe entspringt im Gemeindegebiet von Norroy-le-Sec auf einer Höhe von etwa 279 m. Er entwässert generell Richtung Südost.

Im Mündungsabschnitt quert der Rawe die Bahnstrecke Saint-Hilaire-au-Temple–Hagondange und mündet schließlich im Gemeindegebiet von Moineville auf Höhe von ungefähr 181 m von links in die Orne.

Der 18,03 km lange Lauf des Rawe endet ungefähr 95 Höhenmeter unterhalb seiner Quelle, er hat somit ein mittleres Sohlgefälle von etwa 5,4 ‰.

Einzugsgebiet

Das 78,4 km² große Einzugsgebiet des Rawe liegt im Lothringer Stufenland und wird durch ihn über die Orne, die Mosel und den Rhein zur Nordsee entwässert.

Es grenzt

  • im Nordosten und Osten an das Einzugsgebiet des Woigot, der in die Orne mündet;
  • im Süden an das des Ruisseau des Rus, der ebenfalls in die Orne mündet;
  • im Südwesten an das des Orne-Zuflusses Ruisseau le Grijolot;
  • im Westen an das der Othain, die in die Maas mündet und
  • im Nordwesten an das des Ruisseau le Breuil, der in die Othain mündet.

Zuflüsse

(Reihenfolge in Fließrichtung)

  • Ruisseau de Fleville-Lixieres (rechts), 7,5 km
  • Ruisseau de la Tanche (rechts), 6,9 km
  • Ruisseau de Cuvillon (rechts), 2,5 km
  • Le Vivier (links), 1,0 km[5]
  • Sèchevaux (links), 16,1 km

Orte

(Reihenfolge in Fließrichtung)

Einzelnachweise

  1. Quellhöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  2. Mündungshöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  3. Rawe bei SANDRE (französisch)
  4. Débits caractéristiques du Rave (französisch; PDF; 8 kB)
  5. Eigenmessung