Batsaichany Tegschbajar

Batsaichany Tegschbajar
Batsaichany Tegschbayar im Zeitfahren der Straßen-WM 2018 in Innsbruck
Batsaichany Tegschbayar im Zeitfahren der Straßen-WM 2018 in Innsbruck
Zur Person
UCI-Id 10014871696
Geburtsdatum 1. Juni 1998 (26 Jahre)
Geburtsort Asgat
Nation Mongolei Mongolei
Disziplin Bahn, Straße
Körpergröße 174 cm
Renngewicht 67 kg
Zum Team
Aktuelles Team Roojai Insurance
Funktion Fahrer
Internationale Team(s)
2019–2020
2022
2023–
Ferei Pro Cycling Team
Ferei Mongolia Development Team
Roojai Insurance
Wichtigste Erfolge
Regenbogentrikot Junioren-Weltmeister – Scratch (2016)
Tour of Thailand (2023)
Letzte Aktualisierung: 9. Juni 2024

Batsaichany Tegschbajar (mongolisch Батсайханы Тэгшбаяр; * 1. Juni 1998 in Asgat) ist ein mongolischer Radrennfahrer.

Sportlicher Werdegang

Tegschbajar fuhr von Kindesbeinen an Fahrrad und wurde 2011 Provinzmeister von Süchbaatar-Aimag.[1] 2015 wurde er nach einem Lehrgang in Südkorea zum Centre Mondial du Cyclisme (CMC) in Aigle eingeladen, wo er erstmals mit Bahnradsport in Kontakt kam. Er nahm an den Bahnradsport-Weltmeisterschaften der Junioren 2016 teil und gewann die Goldmedaille im Scratch.[2] Er ist damit der einzige Mongole, der jemals eine Medaille bei Radsport-Weltmeisterschaften gewann.[1]

In der Elite gewann er 2018 wie 2019 Medaillen bei den Asien-Meisterschaften im Bahnradsport. 2019 erhielt er einen Profivertrag bei Ferei Pro Cycling, einem ukrainisch-weißrussischen Kontinentalteam, und konzentrierte danach auf seine Karriere im Straßenradsport. In diesem Bereich war er 2018 mit dem CMC Nachwuchsrennen in Europa gefahren und 2018 und 2019 jeweils mongolischer U23-Meister im Einzelzeitfahren geworden. Für Ferei fuhr er hauptsächlich Rennen in Asien.

Nachdem Tegschbajar infolge der Corona-Pandemie zwei Jahre lang fast keine Rennen fahren konnte, war er 2022 für das mongolische Entwicklungsteam von Ferei aktiv. 2023 wechselte er zum thailändischen Team Roojai Insurance. Für diese gewann er die Tour of Thailand sowie eine Reihe von Rennen außerhalb des UCI-Kalenders in Thailand und China. 2024 gewann er die erste Etappe sowie die Gesamtwertung der usbekischen Tour of Bostonliq.

Erfolge

Bahn

2016
Regenbogentrikot Weltmeister (Junioren) – Scratch
2018
Bronzemedaille Asien-Meisterschaften – Scratch
2019
Silbermedaille Asien-Meisterschaften – Scratch

Straße

2018
Mongolisches Meistertrikot Mongolischer Meister (U23) – Einzelzeitfahren
2019
Mongolisches Meistertrikot Mongolischer Meister (U23) – Einzelzeitfahren
2022
Silbermedaille Asien-Meisterschaften – Mannschaftszeitfahren (mit Bilguunjargal Erdenebat, Sainbajaryn Dschambaldschamts und Maral-Erdene Batmunkh)
2023
Gesamtwertung und eine Etappe Tour of Thailand
2024
Gesamtwertung und eine Etappe Tour of Bostonliq
Commons: Batsaichany Tegschbajar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Б.Тэгшбаяр: Барианд орсны дараа тэнгэрт одсон аавыгаа их үгүйлсэн. Gogo.mn, 25. Juli 2016; (mongolisch).
  2. UCI World Cycling Centre: Mongolian trainee becomes Junior UCI World Champion (Memento vom 25. Juli 2016 im Internet Archive)