Portal:Ostfriesland

Ostfriesland in der Wikipedia

Einführende allgemeine Artikel Ostfriesische Städte, Gemeinden und Landstriche Ostfriesische Persönlichkeiten

Karte Ostfriesland


  • Ostfriesische KfZ-Kennzeichen
    • AUR - Kreis Aurich
    • EMD - Kreisfreie Stadt Emden
    • LER - Kreis Leer
    • WTM - Kreis Wittmund
    • NOR - Altkreis Norden


Städte

Gemeinden

Ostfriesische Landstriche

Regionalportale

Theologen

Wissenschaftler

Politiker

Künstler

Sportler

Ostfriesische Geschichte Ostfriesische Kultur und Sprache Ostfriesische Landschaften


Bauwerke Kirchen, Freikirchen, Religionsgemeinschaften Touristik & Weblinks
Datei:Pilsum leucht.jpg
Pilsumer Leuchtturm
Hochschulen, Schulen und sonstige Ausbildungsstätten Die "Nationalhymne": Das Lied der Ostfriesen Geschichte der ostfriesischen Juden und ihrer Kultusgemeinden

  • Volkshochschulen

  • Berufsbildende Schulen


  • Realschulen

  • Hauptschulen


  • Musikschulen


In Ostfreesland is't am besten / over Freesland geiht der niks. / War sünd wall de Wichter mojer, /war de Jungse wall so fix? / In Ostfreesland mag ik wesen / anners nargens lever wesen; /over Freesland geiht der niks /over Freesland geiht der niks. /

Nee, 't is nargens, nargens beter / as war hoch de Dieken stahn, /war up't Eiland an de Dünen / hoch hennup de Bulgen slaan; / war so luut de Nordzee bullert / war ji könen up de Dullert / Dreemast-Schippen fahren sehn / Dreemast-Schippen fahren sehn. /

Nargens bleiht de Saat so moje / nargens is de Buur so riek, /nargens sünd de Kojen fetter / nargens geiht de Ploog so liek, / nargens gifft so faste Knaken, / weet man leckerder to maken / Botter, Kees un Karmelkbree, / Botter, Kees un Karmelkbree. /

War in d' Wagen Törf un Kienholt /worden haalt van't Hochmoor heer; / war de heel Welt sük lüstig / maakt up't Is bi't Eierbeer; / war s'in't Feld mit Klooten scheten / war se Bookweit-Schubbers eten; / Harm up Freersfoten geiht / Harm up Freersfoten geiht. /

För Ostfreesland, för Ostfreesland / laat ik Bloot un Leven geern, / weer ik man weer in Ostfreesland / war so mennig söte Deern. / In de Frömde wünsk ik faken: / Kunn 'k doch Moders Breepott koken / hören weer in d' Hörn bi 't Füür / hören weer in d' Hörn bi 't Füür. /


Von Enno Wilhelm Hektor am 25. Februar 1850 gedichtet



Bibliografie zur Geschichte der Juden in Ostfriesland

  • Herbert Reyer, Martin Tielke (Hrsg): Frisia Judaica. Beiträge zur Geschichte der Juden in Ostfriesland (Aurich 1988) [ISBN 3-925365-40-0]
  • Werner Teuber: Jüdische Viehhändler in Ostfriesland und im nördlichen Emsland 1871-1942. Eine vergleichende Studie zu einer jüdischen Berufsgruppe in zwei wirtschaftlich und konfessionell unterschiedlichen Regionen(Cloppenburg 1995)
  • Ostfriesisches Kultur- und Bildungszentrum der Ostfriesischen Landschaft (Hrsg): Aus der Geschichte der Auricher Judengemeinde 1592 - 1940, Bde 1 und 2 (Aurich 1982 / 4. Aufl.)
  • Horst Reichwein: Die Juden in der ostfriesischen Herrlichkeit Dornum (1662-1940), (Dornum 1995) [ISBN 3-931641-03-1]
  • Horst Reichwein: Steinerne Zeugen jüdischen Lebens in Dornum (Dornum 1994)
  • Marianne Claudi, Reinhard Claudi: Die wir verloren haben. Lebensgeschichten Emder Juden (Aurich 1988), [ISBN 3-925365-31-1]
  • Lina Gödeken: Rund um die Synagoge in Norden (Aurich 2000), [ISBN 3-932206-18-5]

Ostfriesland-Artikel, die noch geschrieben werden müssen:
Wappen Ostfrieslands

Abickhafe - Alte Harlebucht - Apetz, Anton - Ardorf - Bentstreek - Berdum - Berum - Berumerfehn - Blersum - Borkumer Zeitung - Bunderhee - Burg Berum - Burhafe - Daalerschule in Leer/Loga - Doornkaat - Dose/Friedeburg - Dunkel, Herbet - Emsingerland - Etzel/Friedeburg - Fehnroute - Freepsum - Frisia-Reederei - Funnix - Hamswehrum - Harlebucht - Harlebucht erfahren - Harlesiel - Harlingerland - Hesel/Friedeburg - Hilgenriedersiel - Hoheesche - Horsten - Hovel - Jüdische Volksschulen in Ostfriesland - Junkersrott - Kümmerlehn, Hermann - Leerhafe - Leybucht - Marx (Ostfriesland) - Mennonitenkirche Norden - Müller, Herbert - Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens - Nordgeorgsfehnkanal - Ostfriesische Flughäfen - Ostfriesische Schulgeschichte - Ostfriesische Schulmuseen - Ostfriesland-Magazin - Sandbauernschaft - Sender Osterloog - Süderneuland I - Süderneuland II - Teemuseum Norden - Trimborn, Hans - Ulrichsgymnasium Norden - Ulricianum Aurich - Uphuser_Meer - Uttel- VogelWeb - Wallinghausen - Westeraccumersiel - Westermarsch I - Westermarsch II - Wiesede - Wiesedermeer - Wurzeldeich - Wymeer


WANTED

Es werden Mitarbeiter/innen gesucht, die Lust und Kapazizät haben, bei diesem Portal mitzuwirken. Interessenten melden sich bitte unter der entsprechenden Rubrik auf der Diskussionsseite dieses Portals.


Mitarbeiter/innen dieses Portals:

Tweback | GregorHelms | Pixelfehler | Benutzer:Anki64 | Benutzer:Vogelsang | MiKo


Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen