Kurt Dannenberg

Kurt Dannenberg, 2023

Kurt Dannenberg (* 19. September 1968 in Hilten, Landkreis Grafschaft Bentheim) ist ein deutscher Kommunalpolitiker und ehemaliger Offizier der Bundeswehr. Er bekleidete verschiedene Führungspositionen in der Armee und war seit Januar 2014 Bürgermeister und erster hauptamtlicher Beigeordneter der Stadt Gera in Thüringen. Im Juni 2024 wurde er als Oberbürgermeister Geras gewählt.

Biografie

Frühes Leben und militärische Laufbahn

Dannenberg trat 1988 in die Bundeswehr ein und absolvierte seinen Wehrdienst. Nach seinem Abitur am Gymnasium Kreuzgasse in Köln im gleichen Jahr wurde er 1989 als Zeitsoldat im Heer/Pioniertruppe übernommen. Er durchlief verschiedene Stationen in seiner militärischen Karriere, darunter die Ausbildung zum Maschinenbauingenieur an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg. Von 2009 bis 2011 kommandierte er das Panzerpionierbataillon 701 und war von November 2009 bis März 2010 als Chief Engineer im Regional Command North in Mazar-e-Sharif, Afghanistan, eingesetzt. In dieser Zeit initiierte er Projekte wie „Bundeswehr trifft Klassik – Theater trifft Bundeswehr“. Sein letzter Dienstrang war Oberstleutnant im Generalstabsdienst.

Zivile Karriere und Weiterbildung

Nach seiner militärischen Laufbahn engagierte sich Dannenberg in verschiedenen zivilen Bereichen. Von 2012 bis 2014 war er Referent in der Abteilung Politik im Bundesverteidigungsministerium in Berlin. Zudem nahm er am 26. International Training Course des Genfer Zentrums für Sicherheitspolitik teil und absolvierte ein Master-Studium in internationaler und europäischer Sicherheitspolitik an der Universität Genf.

Politisches und Ehrenamtliches Engagement

Von Januar 2014 bis Juni 2024 war Dannenberg Bürgermeister und erster hauptamtlicher Beigeordneter in Gera.[1] Er trat 2017 der CDU bei. Er ist stellvertretender Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU im Landesverband Thüringen[2] und Präsident des Stadtsportbundes Gera.[3] Darüber hinaus ist er Vorsitzender des Schwimmvereins Gera.[4] Während seiner Zeit als Bürgermeister war er von Amts wegen Vorsitzender des Vorstandes der Von-Wiese-Stiftung.[5]

Dannenberg wurde im September 2023 von der Geraer CDU mit 97 Prozent der Stimmen zum Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl 2024 gewählt.[6] Hier konnte er sich in der Stichwahl am 9. Juni 2024, der ein „rauer Ton“ und persönliche Angriffe[7] im Wahlkampf voraus gegangen waren, gegen den bisherigen Amtsinhaber Julian Vonarb durchsetzen.

Dannenberg lebt mit seiner Partnerin in Gera und hat eine erwachsene Tochter.[8]

Auszeichnungen

  • Ehrennadel der Thüringer Jugendfeuerwehr in Bronze
  • Bundeswehr-Ehrenkreuz in Silber und Gold
  • Einsatzmedaille der Bundeswehr ISAF in Silber
  • NATO-Einsatzmedaille ISAF in Silber
  • Ehrenmedaille der Stadt Köln in Bronze für besondere sportliche Leistungen als Deutscher Meister über 800 m Freistilschwimmen
  • Paul Harris Fellow als Präsident des Rotary Club Gera[9]

Einzelnachweise

  1. Bürgermeister und Finanzdezernent Kurt Dannenberg. Abgerufen am 25. November 2023.
  2. Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Thüringen. Abgerufen am 25. November 2023.
  3. Präsidium – Stadtsportbund Gera e.V. Abgerufen am 25. November 2023.
  4. Schwimmverein Gera – Wir über uns. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  5. Neue Amtszeit des Vorstandes der Von-Wiese-Stiftung – Studio Gera. 21. Juli 2018, abgerufen am 19. Juni 2024.
  6. CDU Gera wählt Kurt Dannenberg mit 97 % zum OB-Kandidaten für die Wahl 2024 - CDU Kreisverband Gera. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  7. Andreas Dreißel, MDR THÜRINGEN: Thüringen: Rauer Ton in Gera vor Stichwahl zum Oberbürgermeister. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  8. KD 2024 • Über mich. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  9. Kurt Dannenberg für ehrenamtliches soziales Engagement geehrt. In: Vogtlandspiegel. 15. September 2021, abgerufen am 25. November 2023 (deutsch).