„Diskussion:Schland“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt →‎Bedeutung
Zeile 26: Zeile 26:


Was würde [[Benutzer:AnglismenJäger|dieser Mitbenutzer]] wohl kommentieren, wäre er noch aktiv? Der tendenziell hochnotpeinliche Anglizismus des [[en:Public Viewing|Public Viewing]] ''(Öffentliche Leichenschau)'' wird einfach übernommen, während sich jedem Muttersprachler die Augenbrauen zu Berge stellen dürften. Ich bleibe da mal lieber beim vitaminreichen [[Paprika|Paprik Viewing 🌶]]. --[[Benutzer:Tanneneichhorn|<span style="color:#00AA11"><big>🌲</big></span><big><span style="color:darkred">🐿</span></big>𝔗𝔞𝔫𝔫𝔢𝔫𝔢𝔦𝔠𝔥𝔥𝔬𝔯𝔫]] • [[Benutzer Diskussion:Tanneneichhorn|𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯 𝔤𝔢𝔯𝔢𝔡𝔢𝔱]] 16:59, 4. Feb. 2018 (CET)
Was würde [[Benutzer:AnglismenJäger|dieser Mitbenutzer]] wohl kommentieren, wäre er noch aktiv? Der tendenziell hochnotpeinliche Anglizismus des [[en:Public Viewing|Public Viewing]] ''(Öffentliche Leichenschau)'' wird einfach übernommen, während sich jedem Muttersprachler die Augenbrauen zu Berge stellen dürften. Ich bleibe da mal lieber beim vitaminreichen [[Paprika|Paprik Viewing 🌶]]. --[[Benutzer:Tanneneichhorn|<span style="color:#00AA11"><big>🌲</big></span><big><span style="color:darkred">🐿</span></big>𝔗𝔞𝔫𝔫𝔢𝔫𝔢𝔦𝔠𝔥𝔥𝔬𝔯𝔫]] • [[Benutzer Diskussion:Tanneneichhorn|𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯 𝔤𝔢𝔯𝔢𝔡𝔢𝔱]] 16:59, 4. Feb. 2018 (CET)

:"Public viewing" ist im Englischen weiter gefasst und keineswegs auf öffentliche Aufbahrung beschränkt. Inzwischen wird es gelegentlich selbst von Muttersprachlern anstelle des üblicheren "Public screening" verwendet.<br>
:DIBA--[[Spezial:Beiträge/176.94.44.42|176.94.44.42]] 15:11, 26. Apr. 2022 (CEST)


== Bedeutung ==
== Bedeutung ==

Version vom 26. April 2022, 15:11 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Schland“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Bekanntheit

War es nicht so, dass schon bei der EM 2004 Stefan Raab das Kunstwort bekannt gemacht hat? --112.198.77.85 14:51, 24. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Der Begriff Schland wird m.E. bereits im Lied Aennchen von Tharau verwendet, dies duerfte aelter als die neue Verwendung sein (nicht signierter Beitrag von 92.158.134.4 (Diskussion) 10:52, 29. Jul 2014 (CEST))

Bist du dir da sicher? --112.198.90.246 15:07, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Also hier ist Schland unbelegt. Das im Text vorkommende Wort schlahn ist ein dialektales schlagen und hat mit Schland, das aus Deutschland entstanden ist, weder sprachlich noch inhaltlich etwas zu tun. - Bis andere Argumente kommen, darf ein solcher Verweis jedenfalls nicht in den Text!--Xeno06 (Diskussion) 00:26, 2. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Entstehung

Wenn jemand bei den Deutschlandgesängen "Schland" versteht, muss wohl eher der Hörer als der Sprecher im betrunkenen Zustand sein. Die Erklärung habe ich zwar schon einmal gehört, nachvollziehen kann ich sie aber nicht. (nicht signierter Beitrag von 80.171.210.72 (Diskussion) 19:09, 11. Jul 2015 (CEST))

GiftBot (Diskussion) 18:44, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten

McDonald's

Ich glaube, "Schland" kommt aus einer McDonald's-Werbung von 2002, in der ein asiatischer Trommler trommelt und danach "Schland" ruft. --Honza (Diskussion) 12:11, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Leichenschau?

Was würde dieser Mitbenutzer wohl kommentieren, wäre er noch aktiv? Der tendenziell hochnotpeinliche Anglizismus des Public Viewing (Öffentliche Leichenschau) wird einfach übernommen, während sich jedem Muttersprachler die Augenbrauen zu Berge stellen dürften. Ich bleibe da mal lieber beim vitaminreichen Paprik Viewing 🌶. --🌲🐿𝔗𝔞𝔫𝔫𝔢𝔫𝔢𝔦𝔠𝔥𝔥𝔬𝔯𝔫𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯 𝔤𝔢𝔯𝔢𝔡𝔢𝔱 16:59, 4. Feb. 2018 (CET)Beantworten

"Public viewing" ist im Englischen weiter gefasst und keineswegs auf öffentliche Aufbahrung beschränkt. Inzwischen wird es gelegentlich selbst von Muttersprachlern anstelle des üblicheren "Public screening" verwendet.
DIBA--176.94.44.42 15:11, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Bedeutung

Hier wird es dargestellt, als sei es ein Fussball-Jubel- und Blödelbegriff. Ich kenne Schland nur als ironische, leicht abwertende Bezeichnung für das, was aus Deutschland geworden ist, also politisch, kulturell und gesellschaftlich, und mit dem blöden Fussball oder dem, was der Pöbel unter Feiern versteht, hat das rein gar nichts zu tun. -- Alexey Topol (Diskussion) 12:31, 28. Mai 2019 (CEST)Beantworten