Wikipedia:Stuttgart

Abkürzung: WP:T/ST
[[Wikipedia:Stuttgart]]
Hier findest Du die Berichte der Treffen.
Die Bilder zu den Treffen gibt’s hier.
Benutzer aus Stuttgart und Umgebung.

Stammtische rund um Stuttgart

Süddeutschland

Enz • Heilbronn • Karlsruhe • Remstal • Tübingen • Ulm/Neu-Ulm

Termine

Heute Alle können Wikipedia (WikiMUC)
Heute Stammtisch Freiburg
27.06.2024
30.06.
GLAM-on-Tour in der Nationalbibliothek, Bern
27.06.2024 Online-Veranstaltung Stammtisch Bremen
28.06.2024 Stammtisch Dresden
28.06.2024
30.06.
WikiMUC-Stand auf den Münchner Wissenschaftstagen 2024 (Deutsches Museum Verkehrszentrum)
30.06.2024 Wiki-Treffen und MUC•K•T-Spaziergang München
03.07.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
03.07.2024 Stammtisch Karlsruhe
03.07.2024 Hybrid-Veranstaltung WomenEdit Berlin hybrid bei Wikimedia Deutschland
03.07.2024 Offener Abend (WikiMUC)

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Herzlich willkommen bei Wikipedia Stuttgart!

Hier werden alle Veranstaltungen der Wikipediagemeinschaft-Stuttgart koordiniert. Eingeladen sind alle Interessierten an Wikipedia und Freiem Wissen. Monatlich finden Editierworkshops statt, regelmäßig gibt es Workshops zu Frauen in der Wikipedia, je nach Angebot Themen-Workshops und gelegentlich Stammtische. Aktuelle Termine findest du auf dieser Seite, zukünftige sind unter Termine aufgelistet.

INKSCAPE Erster Edit-a-thon zum Wikiprojekt IBA‘27 am 14. Juni 2024 ab 17 Uhr

...in der Stadtbibliothek
Workshop am 9. Februar

Möchtest du erfahren, wie du Wikipedia bearbeiten kannst? Dann komm zum Wikipedia-Einführungskurs und ‑Editierworkshop! Die Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz heißt Wikipedia-Engagierte und interessierte Neulinge herzlich willkommen. In der Regel an jedem 2. Freitag im Monat findet folgende Veranstaltung statt:

Wie läuft die Wikipedia-Veranstaltung ab?

Zu jedem Termin gibt es einen oder mehrere Beiträge zu einem bestimmten Thema. Anschließend werden Anliegen, Vorschläge oder Wünsche der Anwesenden behandelt und sich ausgetauscht. Bei Bedarf wird gerne auch ein separater Einführungskurs für Neulinge angeboten.
Der Workshop wird von Wikipedianern und Wikipedianerinnen organisiert und findet innerhalb der Veranstaltungsreihe Digitale Lesekompetenz / Digitale Kultur der Stadtbibliothek statt. Der Workshop wird durch Wikimedia Deutschland gefördert (Kostenerstattung hier). Für Getränke und Snacks ist gesorgt und bei Bedarf können ÖPNV-Fahrtkosten innerhalb der Region erstattet werden. Eine Anmeldung ist zur besseren Planbarkeit hilfreich, du kannst aber auch gerne spontan vorbeischauen.

Agenda

Die Planungs- und Bautätigkeiten im Rahmen der IBA'27 bieten vielfältige Möglichkeiten Artikel für die Wikipedia zu schreiben.

Interessiert es dich, einige IBA-Projekte kennenzulernen? Mit welchem Ziel werden sie geplant und gebaut? Welche Besonderheiten können hervorgehoben werden? Welche preisgekrönten Architekturbüros und Architekten stecken hinter den Entwürfen? Welche neuen Baustoffe und Baumethoden werden verfolgt? Für folgende Projekte und relevante Architekturbüros können Artikel geschrieben werden:

  • Quartier C1 Wagenhallen (Stuttgart) - asp Architekten
  • KaepseLE Goldäcker - Herrmann+Bosch Architekten, Gerhard Bosch
  • Demonstrator-Hochhaus D1244 (S-Vaihingen) - Sonderforschungsbereich D1244 der Uni Stuttgart - Lucio Blandini, Hanaa Dahy
  • Wohngebäude in der Weimarstraße (S-West) - Florian Nagler Architekten
  • Zukunft Münster 2050 - PPAG architects
  • Wohnen am Fluss (S-Untertürkheim) - a+r Architekten
  • Postareal Leonberg - h4a Gessert + Randecker Architekten
  • Klett-Areal (S-West) - Bruno Fioretti Marquez, Piero Bruno, Donatella Fioretti, Jose Gutierrez Marquez
  • Holzparkhaus Schwanenweg (Wendlingen) - Herrmann+Bosch Architekten, Gerhard Bosch

Vielleicht wohnst du in der Nähe eines Projektes oder kommst dort mal vorbei? Du kannst mit Fotos über den aktuellen Zustand eines Projektes beitragen. Für folgende Projekte fehlen noch vorher-Fotos oder Fotos zum aktuellen Stand:

  • Bahnstadt Nürtingen
  • Neue Mitte Leonhardsvorstadt, Stuttgart-Mitte
  • Produktives Stadtquartier Winnenden
  • KäpseLE Goldäcker, Leinfelden-Echterdingen
  • Agriculture meets Manufactoring, Fellbach
  • Quartier Neckarspinnerei Wendlingen
  • Korber Höhe, Waiblingen
  • Wohngebäude Weimarstraße, S-Mitte
  • Zukunft Münster 2050
  • Wohnen am Fluss (ehemaliges Pfisterer-Areal), Untertürkheim
  • Vorstadt Schorndorf
  • Postareal Leonberg
  • Klett-Areal, S-West

Vielleicht interessiert dich aber auch die Geschichte. Was war da vorher? Gibt es da etwas zu dokumentieren, das in wenigen Jahren verschwunden sein wird? Für einige Projekte müssen noch Wikidata-Objekte angelegt werden, damit die Projekte auf der Projektlandkarte sichtbar werden.

Schön wären eine Infobox-Vorlage für ein IBA-Projekt und eine Navigationsleiste zu den derzeit 26 Projekten.

  • Themenwünsche/Anliegen/Fragen der Anwesenden

Termine/Anstehende Veranstaltungen

Ich komme

  1. --Rudolf Simon (Diskussion)
  2. --Weltenspringerin (Diskussion) 15:38, 22. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
  3. --Didym (Diskussion) 23:35, 28. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
  4. --Fyrtaarn (Diskussion) 10:29, 13. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  5. --E235JREMU-0 (Diskussion) 19:54, 13. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  6. --Haweroth (Diskussion)
  7. --rolf_acker (Diskussion) 12:31, 14. Jun. 2024 (CEST) bis max. 19:00 Uhr[Beantworten]
  8. --Oskar G.
  9. --Fried E.

Ich komme vielleicht

  1. --La grive (Diskussion) 12:24, 6. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  2. --Alpenhexe (Diskussion) 21:15, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  3. --Eva B.

Ich komme nicht

  1. --Letterix
  2. --Fachwart (Diskussion) 00:21, 9. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  3. --Joerg Hertzer (Diskussion) 20:37, 12. Jun. 2024 (CEST) Terminkonflikt [Beantworten]
  4. --MTheiler (Diskussion)
  5. bin nicht im Lande --Goesseln (Diskussion) 21:38, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  6. Weiß noch nicht, aber zum Postareal in Böblingen habe ich neue Fotos hochgeladen. Das bisher verwendete hat wilde Farben.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:26, 13. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  7. --Matthias.Wolf (Diskussion) 21:59, 13. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  8. Leider zu beschäftigt.--Ideophagous (Diskussion) 16:38, 14. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  9. --Affenpost (Diskussion) 20:31, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Themenwünsche (gerne hier eintragen!)

  • Schulprojekte in der Region anbieten? --Mussklprozz
  • In Kooperation mit dem Freien Radio Stuttgart eine Sendung über Wikipedia Stuttgart machen? --Istnichtgut
  • Skript-basiertes/automatisiertes Erstellen/Bearbeiten von Wikipedia-Einträgen (ohne LLMs) --JotW - Weitere Infos dazu!
  • Erfahrungsaustauch VicuñaUploader-Commons Hier existiert eine Testversion mit eventuell nützlichen Funktionserweiterungen. MTheiler
  • Vorstellung der Website Alemannia Judaica mit Fokus auf Verbindungen zu Wikimedia-Projekten (deWP, commons, ...); hierzu Einladung von Dr. Joachim Hahn
  • ?

Themenangebote (gerne hier eintragen!)

WIBA 2027: Anerkennung für Editierarbeit am Wikiprojekt IBA'27

Kurzbericht zur Veranstaltung

Hybrid-Workshop wiki:wo:men am 21. Juni 2024

Logo der Wikipedia-Gruppe wiki:wo:men

Allgemeine Informationen zu uns, unseren Treffen und unseren Projekten finden sich unter Wikipedia:Stuttgart/wiki:wo:men

Nächster Termin Hybrid: Präsenz + Online

Freitag
21.
Juni
2024
.ics
  • Termin: Freitag, 21. Juni 2024, 17:00-20:00
  • Ablauf: Von 17:15 bis ca. 18:15 mit Videokonferenz, davor und danach reine Präsenz
  • Ort: Stadtbibliothek Stuttgart, Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart, 4. OG, im Maria-von-Linden-Kabinett
  • Videokonferenz: hier Beitritt zur Videokonferenz am 17. Mai ab ca. 17:10 (Hinweis: Aus praktischen Gründen eröffnen wir die Videokonferenz nur, wenn es unten bis zum Vortag (!) Anmeldungen dafür gibt.)
    Wir nutzen BigBlueButton mit einem von der WMDE gehosteten Konferenzraum. Nach dem Beitritt (bitte als Namen Euren Wikipedia-Namen angeben) kommt Ihr zuerst in einen Wartebereich, bis Euch eine Moderatorin zulässt.
  • Agenda (gerne Agendapunkte ergänzen):
    Hybrid (Online + Präsenz bis ca. 18:15), keine fixe Zuordnung, was im Hybrid- und was im reinen Präsenzteil besprochen wird
    1. Vorstellungsrunde bei Bedarf
    2. Check-In: Was an was arbeitet ihr gerade, welche Fragen habt ihr?
    3. Edit-a-thon Iba27, Bericht?
    4. Unser gemeinsames Projekt Feministische Sachbücher / Sachbücher von Frauen
    5. Wikipedia-Zukunftskongress 2024 vom 7.-9. Juni in Nürnberg: Was gibt es zu berichten?
    6. WWO-Praktisches:
      1. Teilnahmeliste
      2. Organisation Treffen im Juli (siehe Wikipedia:Stuttgart/wiki:wo:men# Wer macht was bei anstehenden Treffen?)
      3. Organisation Gemeinsamer Besuch des Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs (BAF) in Tübingen am Freitag, 12. Juli, 15:00 --> Projektseite Wikipedia:Stuttgart/WWO/WWO besucht BAF 12. Juli 2024, bitte anmelden
    7. Gemeinsames Editieren

Anmeldungen und Absagen wiki:wo:men 21. Juni

Die Anmeldung kann per E-Mail (an stuttgart@ – at-Zeichen für E-Mailwikipedia.de mit „wiki:wo:men“ im Betreff) oder durch Eintragung mit Benutzerkonto in die Anmeldeliste erfolgen!

Ich komme zum Workshop wiki:wo:men - Präsenz

  1. --Weltenspringerin (Diskussion) 15:45, 6. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  2. --Augustine14 (Diskussion) 10:29, 7. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  3. --Papierautobahn (Diskussion) 20:43, 10. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  4. --Alpenhexe (Diskussion) 21:17, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  5. --neuer Gast

Ich komme zum Workshop wiki:wo:men - Online

Bitte bis zum 20. Juni anmelden.

Ich komme nicht

Wenn Du am 21. Juni nicht teilnehmen kannst, freuen wir uns trotzdem über Einträge hier, damit wir wissen, wer sich für die Workshop-Reihe interessiert.

  1. --Leserättin (Diskussion) 11:37, 29. Mai 2024 (CEST) (im Urlaub)[Beantworten]
  2. --MadameStael (Diskussion) 08:41, 8. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  3. --Schokifaktor (Diskussion) 18:37, 10. Jun. 2024 (CEST) (am Wochenende verreist)[Beantworten]
  4. --Davida|(Diskussion) 16:35, 21. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Bericht des Treffens

Fünf Personen, darunter eine Neue, nahmen in Präsenz teil. Wir haben besprochen:

  • Check-in (Arbeiten der letzten 4 Wochen, Pläne für die nächste Zeit, Fragen)
    • In letzter Zeit aus der Gruppe heraus erstellte neue Artikel: Felicitas Baumeister, ausführliche Bearbeitung zur Auszeichnung Paul Preuß (Alpinist)
    • Wikipedia:WikiProjekt IBA'27 StadtRegion Stuttgart/Termine: Bericht zur Führung auf dem Gelände der ehemaligen Kammgarnspinnerei Schachenmayr in Salach und des Rundgangs im Tobias-Mayer-Quartier in Esslingen Hohenkreuz sowie über den 1. Edit-a-thon zur IBA'27 im Rahmen des Offenen Editierens Stuttgart. Zu schreibende Artikel werden auf den IBA'27-Projektseiten als Rotlinks und fett dargestellt.
    • Bericht vom Wikipedia-Zukunftskongress 2024 vom 7.-9. Juni in Nürnberg: Anwesend waren rund 60 Personen, davon 50 % Vorstände von WMDE, WMAT und WMCH, 50 % Community. Es gab Vorträge und Arbeitsgruppen. Interessant waren die Unterschiede, welche Themen von WMDE, WMAT und WMCH als wichtig und aktuell angesehen werden im Gegensatz zu den Themen, die die Community bewegen. Aufseiten der Hauptamtlichen sind dies KI und technische Themen, in der Community z.B. die Unterwanderung der Wikipedien durch rechte Kräfte (hier ist die französische Wikipedia zu nennen; es gibt dort keine Sichter und Sichterinnen).
  • WWO-Praktisches:

Förderungen und Spielregeln

Förderung: Der Workshop wird durch Wikimedia Deutschland (WMDE) gefördert (siehe Förderantrag). Bei Präsenztreffen werden Getränke und Verpflegung von WMDE übernommen, die Veranstaltung ist versichert und bei Bedarf können ÖPNV-Fahrtkosten innerhalb des regionalen Einzugsgebiets erstattet werden (Antrag auf Kostenerstattung).

Versicherte Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist durch die Wikimedia-Community-Versicherung mit einer Haftpflicht- und Unfallversicherung geschützt. Fördergesperrte Teilnehmende sind von der Versicherung ausgeschlossen. --Janna Siebert (WMDE) (Diskussion) 09:27, 28. Apr. 2022 (CEST)
[Beantworten]

Bitte VOR dem jeweiligen Workshop Antrag für Fahrtkosten bei WMDE stellen. Dafür einen Antrag im WMDE-Förderportal mit Verweis auf diese Seite, voraussichtliche Fahrtkosten, Benutzerkonto, Klarnamen und Adresse stellen.

Geförderte Online-Veranstaltung: Für die Teilnahme gelten die Förderrichtlinien und Datenschutzbestimmungen von Wikimedia Deutschland und die Spielregeln für Videokonferenzen.

Hintergrund / Berichte / Ankündigungen

Vorlage:Kurier-Ticker:




Vorlage Beteiligen:

Adminwiederwahlen: Lustiger seth (bis 7. Juli)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Digitaler Themenstammtisch: „Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“ (am 15. Juli)
Sonstiges:

Vorlage Rückblick:

Beendet:
Adminkandidatur TenWhile6 Erfolgreich (236:6)

Infos zu Veranstaltungen in / um Wikipedia bzw. um unsere Projekte in Real Life:

  • Berichte / Rückblick:
    • ...

Themensammlung für spätere Treffen: (Themenwünsche / -vorschläge gerne ergänzen)

Arbeitsergebnisse, Notizen und Verabredungen unserer WS-Reihe finden sich (fortlaufend) hier.

INKSCAPE Weitere Themen-Workshops online hier!

Fotos

Commons: Wikipedia Veranstaltungen in Stuttgart – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Ständig erweiterbare Liste der Interessierten

Hier kannst du dich eintragen, wenn du zukünftig über bevorstehende Veranstaltungen auf deiner Diskussionsseite benachrichtigt werden möchtest:

Affenpost, Alturand, Aristeas, Augustine14, Baekemm, Bohunka Nika, BrunoBoehmler, Cocker41, Dada629, DvSchuetz, Eisenbahn%s, EMorgel, Erbrechtler1, Fachwart, Findinglibrarian, Friedel Völker, Fyrtaarn, Fx99a, Georg Menzel, Giftzwerg 88, Goesseln, Gustav Moenus, Hdg Bildarchiv, hg-vim, Hg6996, Jerchel, Joerg Hertzer, JotW, Justus Brücke, Katanga, Klaeren, Leda07, Leia Wonder, The-luxman, MadameStael, Manecke, Marco Ciaramella, Matthias.Wolf, MBesch, Memorino, Mewa767, MTheiler, Mussklprozz, Nada Zamurović, 51Nico, Nina Eger, Nuva, Peter in s, PowderPlot, PR.Birnbaum, Raboe001, Roland1950, rolf_acker, Rolf Hoberg, Rudolf Simon, Schelm, Schraubenbürschchen, Schumaml, Serogen, Simmy40, Stäffen, SteveK, Stra2senBahn, StYxXx, SWR Kommunikation, Tertiaerblatt, Thal, TheBlain, Thilo Parg, Traumhaeftling, Ulz, W-alter, Weltenspringerin, Wuselig, Zeniatta, …

Diese Seite ist per Kurz-URL erreichbar: https://w.wiki/37S