Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv/2024/Juni

Infobox, Belege und Kategorien fehlen. --Ameisenigel (Diskussion) 23:04, 6. Jun. 2024 (CEST)

Völlig unbrauchbarer Artikelversuch, entweder zügig ausbauen oder weg damit um Platz zu schaffen für einen ausreichenden Artikel. --codc senf 23:19, 6. Jun. 2024 (CEST)
Die CAS Nummer scheint auch nicht zu stimmen. Hinter der verbirgt sich das Oxychlorid.Rjh (Diskussion) 21:25, 7. Jun. 2024 (CEST)
Was die Neuen letztlich immer mit Bismut haben. Dabei stimmt das ja sowieso nicht. Hier ist der richtige Artikel! --Kreuz Elf (Diskussion) 21:31, 7. Jun. 2024 (CEST)
Ich hab inzwischen CAS und ein bissel korrigiert.Rjh (Diskussion) 22:28, 7. Jun. 2024 (CEST)
Und ausgebaut. So nun ok ? Rjh (Diskussion) 15:55, 8. Jun. 2024 (CEST)
Vielen Dank, das sieht nun gut aus. Gruß --NadirSH (Diskussion) 16:04, 8. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NadirSH (Diskussion) 16:04, 8. Jun. 2024 (CEST)

Ein Stub, der von seinem Ersteller Hexamethylphosphorsäuretriamid bereits mit der QS-Chemie-Vorlage versehen wurde, ohne ihn hier einzutragen. Nahezu unbelegt, keine CAS-Nummer, falsches WD-Objekt, falsche PubChem-ID. Ich bin geneigt einen LA zu stellen...oder mag jemand hier Arbeit reinstecken? --NadirSH (Diskussion) 18:20, 7. Jun. 2024 (CEST)

Nicht mein Interessengebiet, daher auch keine Lust, das auszubessern. Kann von mir aus gerne weg. --Anagkai (Diskussion) 19:48, 7. Jun. 2024 (CEST)
LOL. Machen wir das jetzt immer so? Das würde einiges leichter machen.--Kreuz Elf (Diskussion) 21:32, 7. Jun. 2024 (CEST)
ich habe heute mehrere Deja vues falls man das so schreibt --Kreuz Elf (Diskussion) 21:33, 7. Jun. 2024 (CEST)
@NadirSH Lass den mal noch da, ich finde den lustig.--Kreuz Elf (Diskussion) 21:35, 7. Jun. 2024 (CEST)
Und eine weitere „Forschungschemikalie“ aus dem Hause Quasar (wie schon dies...) --Benff ʘ 00:21, 8. Jun. 2024 (CEST)
Ja, ist halt Boc-Tryptamin. Das kaufen Leute die synthetisch arbeiten wenn sie meinen sich damit Zeit sparen zu können. Relevant sind solche Verbindungen definitiv. Aber der Artikel ist jetzt nicht wikipediatauglich wie er aktuell ist. Da fehlt der richtige Fokus.--Kreuz Elf (Diskussion) 10:16, 8. Jun. 2024 (CEST)

Zurück in den BNR des Erstellers wäre eine Alternative. Da kann er in Ruhe daran arbeiten. --Mister Pommeroy (Diskussion) 21:39, 7. Jun. 2024 (CEST)  --Kreuz Elf (Diskussion) 10:16, 8. Jun. 2024 (CEST)

Der Artikel befindet sich nun im BNR unter Benutzer:Hexamethylphosphorsäuretriamid/NB-DMT, --NadirSH (Diskussion) 15:53, 8. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NadirSH (Diskussion) 15:54, 8. Jun. 2024 (CEST)

Skurile Frage zu unserer "In den Medien" Liste

Ich hab gerade mal die Charts gesichtet und dabei ist Natriumsulfit durch die Decke geschossen. Grund war eine wohl eine Frage bei "Wer wird Millionär". Gehört so was dann auch in die Liste, weil hat ja für medialen Aufruhr gesorgt oder ist das zu trivial ? [1] Rjh (Diskussion) 13:28, 8. Jun. 2024 (CEST)

So was gibt es immer wieder, da wird in einer populären Sendung etwas erwähnt und die Aufrufzahlen gehen in die Höhe. Warum sollte so was zu trivial sein, es zeigt doch schön die Notwendigkeit eines Lexikons wie Wikipedia. Mein Senf --Elrond (Diskussion) 14:38, 8. Jun. 2024 (CEST)
+1 --NadirSH (Diskussion) 15:26, 8. Jun. 2024 (CEST)
Ja, könnte man schon machen.--Kreuz Elf (Diskussion) 21:10, 8. Jun. 2024 (CEST)
Ich hab es mal ergänzt.Rjh (Diskussion) 15:21, 9. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 15:21, 9. Jun. 2024 (CEST)

Vielleicht mag sich ein weiteres Redaktionsmitglied in dieser Sache äußern … --codc senf 17:41, 1. Jun. 2024 (CEST)

PS: Geht hier jetzt weiter. --codc senf 18:06, 1. Jun. 2024 (CEST)

Benutzer wurde gesperrt. --Orci Disk 08:51, 12. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 08:51, 12. Jun. 2024 (CEST)

@Anagkai, NadirSH: Das Datenobjekt d:Q8376086 (en:Category:Diazo compounds & Co.) ist durch Kategorie:Diazen belegt. Soll man jetzt Kategorie:Diazoverbindung damit verbinden und Kategorie:Diazen rausschmeißen? Oder ist das eine vom internationale Mainstream abweichende Wortverwendung im Deutschen? Ideal wäre natürlich ein alternatives, schon vorhandenes Datenobjekt für Kategorie:Diazen. --Olaf Studt (Diskussion) 17:37, 11. Jun. 2024 (CEST)

Hallo Olaf Studt, danke für den Hinweis. Ich habe die Kategorie:Diazoverbindung mit dem Datenobjekt d:Q8376086 verknüpft und schaue mir an, wie ich die Kategorie:Diazen am besten zuordne...ich schätze, es wird ein neues Datenobjekt. Gruß --NadirSH (Diskussion) 17:49, 11. Jun. 2024 (CEST)
Kategorie:Diazen ist nun mit d:Q126493709 verknüpft. --NadirSH (Diskussion) 18:00, 11. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 13:14, 12. Jun. 2024 (CEST)

CAS von Lasiocarpinsäure

Hi - findet jemand die CAS für Lasiocarpinsäure? Evtl. 65526-95-6?--Calle Cool (Diskussion) 20:44, 16. Jun. 2024 (CEST)

156302-41-9 ist lasiocarpic acid. Denke, das ist das selbe, aber bin nicht sicher. --Gimli21 (Diskussion) 22:19, 16. Jun. 2024 (CEST)
@Gimli21: Vielen Dank. Hab das Objekt Q126708640 mal angelegt. Vielleicht könntest Du es noch mit den SciFinder-Daten ergänzen... PS: Es gibt auch noch Q59050689 Wenn du noch was wegen der Struktur wissen willst...--Calle Cool (Diskussion) 10:38, 17. Jun. 2024 (CEST)

Und vielleicht noch die CAS für Lasiocarpin A, B und C... --Calle Cool (Diskussion) 21:44, 16. Jun. 2024 (CEST)

Für Lasiocarpin finde ich keine As, Bs, und Cs. Wenn du ne Struktur hast, kann ich danach suchen. --Gimli21 (Diskussion) 22:19, 16. Jun. 2024 (CEST)
Nvm, hab was: A:65556-57-2 B:65526-89-8 C:65526-90-1 . Gruß --Gimli21 (Diskussion) 22:24, 16. Jun. 2024 (CEST)
Q104997385, Q126708606 und Q105347021 - Vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 10:38, 17. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 20:29, 20. Jun. 2024 (CEST)

Typographie Adduktverbindungen

Ich möchte vorschlagen, dass wir uns auf eine einheitliche Schreibweise von Adduktverbindungen (also hauptsächlich Verbindungen mit Kristallwasser, aber auch Etherate o.ä.) einigen und diese in unseren Richtlinien fixieren. Aktuell gibt es folgende Varianten (und möglicherweise noch andere):

  • CuSO4 · 5 H2O
  • Na2[SO4] • 10H2O
  • PtO2 · x H2O
  • CaSO4 • x H2O
  • Cl2·7H2O

Es geht also im Wesentlichen um die Festlegungen

  • · oder • oder x oder ×
  • mit oder ohne Leerzeichen vor und nach dem Punkt sowie zwischen Koeffizient und H2O
  • falls Leerzeichen: normale, schmale, geschützte ( ) oder Einpacken des gesamten Ausdrucks in {{nowrap|...}}, damit kein Zeilenumbruch die Formel spaltet

Ich würde den etwas dickeren Punkt • mit Leerzeichen vor und nach dem Punkt sowie nach dem Koeffizient und auch das Verhindern eines Umbruchs favorisieren. Wie seht ihr das? --Mabschaaf 22:20, 5. Jun. 2024 (CEST)

CaSO4 • x H2O wäre mein Favorit und glaube ich auch im deutschen Sprachraum die gebräuchlichste Schreibweise. --codc senf 23:55, 5. Jun. 2024 (CEST)
Ich bin für den kleinen Punkt ·, da der schon zum Beispiel in der molaren Masse der Box mit drin ist und damit die Vielfalt an unterschiedlichen Zeichen nicht noch größer wird. Außerdem bin ich gegen Leerzeichen vor und nach dem Punkt, weil das rein meiner Meinung nach bei Hydraten die Zusammengehörigkeit besser darstellt. Aber ein Leerzeichen nach der Zahl oder dem x wegen Lesbarkeit. Zusätzlich würde ich gerne eine ähnliche Schreibweise wie beim chem Tag befürworten. Beispiel: . Dann sieht es eventuell einheitlicher aus.Rjh (Diskussion) 07:07, 6. Jun. 2024 (CEST)
@Mabschaaf +1 Den kleinen sieht man nicht gut und mit Leerzeichen sieht auch besser aus. Mich würde aber interessieren, ob es dafür eine IUPAC-Regel gibt. --Anagkai (Diskussion) 14:46, 6. Jun. 2024 (CEST)
Im Red Book der IUPAC wird in Kapitel IR-4.2.4 die Schreibweise ohne Leerzeichen und mit dünnem Punkt empfohlen. Also die Version, die immer am blödesten aussieht... --Andibrunt 09:23, 8. Jun. 2024 (CEST)
Da bin ich mir nicht sicher. Da steht eigentlich nur, dass die Formeln der Bestandteile durch einen Punkt getrennt werden, Leerzeichen sind nicht erwähnt. In den Beispielen sind auch die Mengenverhältnisse der Bestandteile nicht durch Leerzeichen getrennt (zB 8H2S·46H2O). Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es eine IUPAC-Vorschrift ist, Mengenverhältnisse nicht durch ein Leerzeichen von den Bestandteilen zu trennen. --Mister Pommeroy (Diskussion) 09:40, 8. Jun. 2024 (CEST)
Mein früherer Schwiegervater war Schriftsetzermeister und zeigte mir gerne, was man mit der "Schwarzen Kunst" so alles machen kann, Das können Setzprogramme natürlich auch, aber das kann ein Editor der Wikipedia nicht und muss ja soll es auch nicht können. Daher ist die Aussage "Leerzeichen" oder nicht relativ zu sehen, da gibt es beim professionellen Satz, um gut auszusehen, auch 0,x Leerzeichen und die Größe des Punktes lässt sich sicher auch beliebig einstellen. Was für die Wiki m.E. wichtig ist, wenn keine strikten Regeln dagegensprechen; ist gute Lesbarkeit, also ein großer Punkt • (oder meinetwegen auch ein x oder ×) und Leerzeichen davor und dahinter. --Elrond (Diskussion) 10:29, 8. Jun. 2024 (CEST)
Sollten wir dazu eine Abstimmung starten? --Mister Pommeroy (Diskussion) 15:36, 17. Jun. 2024 (CEST)
Ja, wäre gut wenn das nicht im Sand verläuft. Wobei ich es zur Not einfach auf die Tagesordnung vom Redaktionstreffen setzen würde. Das ist ja in sechs Wochen. --Anagkai (Diskussion) 21:02, 17. Jun. 2024 (CEST)
Auch eine gute Idee. --Mister Pommeroy (Diskussion) 21:45, 17. Jun. 2024 (CEST)

Ist für das Redaktionstreffen notiert. --Anagkai (Diskussion) 11:07, 21. Jun. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 11:07, 21. Jun. 2024 (CEST)

CAS 2-Aminoindol und 3-Amino-2-methylacrylonitril

Findet jemand für diese 2 Substanzen eine CAS-Nr.? habe diese in 2-Amino-3-methyl-9H-pyrido[2,3-b]indol gefunden. --Calle Cool (Diskussion) 22:59, 21. Jun. 2024 (CEST)

36946-70-0 ist 2-Aminoindol und 96-16-2 ist 3-Amino-2-methylacrylonitril --Elrond (Diskussion) 00:35, 22. Jun. 2024 (CEST)
Vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 09:35, 22. Jun. 2024 (CEST)
Doch noch eine Frage bezüghlich 2-Aminoindol -> im WD-Objekt Q72438347 in der die CAS-Nummer verwendet wird steht 2-Aminoindole hydrochloride -> passt das?--Calle Cool (Diskussion) 09:38, 22. Jun. 2024 (CEST)
36946-70-0 ist laut Registry File das freie Amin. --Elrond (Diskussion) 14:56, 22. Jun. 2024 (CEST)
@Elrond: Ok dann ändere ich es im WD-Objekt. könntest Du dann noch schnell schauen welche CAS das hydrochlorid hat? --Calle Cool (Diskussion) 16:17, 22. Jun. 2024 (CEST)
Ich hab versucht WD glatt zu ziehen. Das korrekte WD-Objekt mit dieser CAS ist Q27115493 --NadirSH (Diskussion) 16:25, 22. Jun. 2024 (CEST)
Das Monohydrochlorid ist 27878-37-1 Das Dihydrochlorid als einfache Verbindung scheint es nicht zu geben. --Elrond (Diskussion) 16:39, 22. Jun. 2024 (CEST)
@NadirSH: Wäre 27878-37-1 dann ein eigenes Objekt oder kann man es bei Q72438347 hinzufügen?--Calle Cool (Diskussion) 18:13, 23. Jun. 2024 (CEST)
Klar, das kann man dort hinzufügen. Gruß --NadirSH (Diskussion) 00:05, 25. Jun. 2024 (CEST)
Hinterlegt.--Calle Cool (Diskussion) 21:11, 25. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Calle Cool (Diskussion) 21:11, 25. Jun. 2024 (CEST)

6-Amino-3-methyl-5-nitrochinoxalin

könnte jemand die CAS-Nr von 6-Amino-3-methyl-5-nitrochinoxalin ausfindig machen? Grüße --Calle Cool (Diskussion) 21:08, 25. Jun. 2024 (CEST)

78411-54-8 --Anagkai (Diskussion) 21:18, 25. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: vielen lieben Dank --Calle Cool (Diskussion) 23:11, 25. Jun. 2024 (CEST)

Bild chemisch dekodieren

Kann mir jemand sagen, was in dem Wikimedia-Bild [2] (1)-(4) für chemische Verbindungen sind? Ich hab versucht (1) in Pubchem nachzuzeichnen und hab ein komisches (und meiner Meinung nach falsches) Ergebnis bei der Suche anhand des Bildes bekommen. (2) sollte Phenylazid sein oder ? Das Bild wird häufig verwendet, aber niemand schreibt dazu, was die Verbindungen sind. Rjh (Diskussion) 20:06, 27. Jun. 2024 (CEST)

Benzylazid. Da ist noch ein C dazwischen. --Anagkai (Diskussion) 20:21, 27. Jun. 2024 (CEST)
Die Produkte sind 1-Benzyl-4-phenoxymethyl-1H-[1,2,3]triazol bzw. 1-Benzyl-5-phenoxymethyl-1H-[1,2,3]triazol. doi:10.1002/1521-3757(20020715)114:14<2708::AID-ANGE2708>3.0.CO;2-0 ist der Artikel, aus dem die Reaktion stammt. --Orci Disk 20:31, 27. Jun. 2024 (CEST)
1 fehlt noch. Würde 2-Phenoxy-1-propin sagen. https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/83613 --Anagkai (Diskussion) 20:43, 27. Jun. 2024 (CEST)
Die von Orci gelieferte Quelle (Dankeschön!) sagt, es wäre Phenylpropargylether, was dem Pubchem Eintrag entspricht. Danke an alle.Rjh (Diskussion) 20:53, 27. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 20:53, 27. Jun. 2024 (CEST)

Reaktionsbild korrekt ?

Könnte mal jemand bitte das Bild [3] prüfen ? In der angebenen Quelle finde ich keinen Hinweis auf Natriumchlorid. Rjh (Diskussion) 19:09, 28. Jun. 2024 (CEST)

Naja, aus der Reaktionsgleichung ergibt sich jedenfalls, dass da Natriumchlorid entsteht. Ist halt ein Abfallstoff, der evtl. aus Bequemlichkeit nicht aufgeführt wurde. --Orci Disk 19:27, 28. Jun. 2024 (CEST)
Ach so ist das gemeint. Man kann aber auch manchmal auf dem Schlauch stehen. Stimmt natürlich. Aus der Richtung hab ich es gar nicht betrachtet. Ich hab irgendwie angenommen, das damit eine zweite Reaktion gemeint ist, bei der man Natriumchlorid zusetzt. Rjh (Diskussion) 23:05, 28. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 23:05, 28. Jun. 2024 (CEST)

Ich finde den Artikel etwas verdächtig, da er stark auf ein bestimmtes Verfahren eines bestimmten Unternehmens fixiert ist. Die Beleglage ist auch deutlich mangelhaft. Kaum EN und von den fünf ist sogar eine die Unternehmenswebsite. Übrigens heißt der Artikelautor was mit Baumann ebenso wie einer der beiden Unternehmensgründer (obwohl der Vorname nicht der gleiche ist). --Anagkai (Diskussion) 09:39, 26. Jun. 2024 (CEST)

Der Artikel ist mir beim Sichten auch aufgefallen, den hätte ich wahrscheinlich auf kurz über lang auch hier vorgestellt, aus den von Dir dargelegten Gründen. --Elrond (Diskussion) 10:47, 26. Jun. 2024 (CEST)
Das Thema ist sicher relevant, die Werbung nicht. Ich habe alle werblichen Stellen herausgenommen und einen EN spendiert. --Mister Pommeroy (Diskussion) 11:59, 26. Jun. 2024 (CEST)
Trotzdem, wenn man alles Unbelegte entfernt bleibt fast nichts mehr übrig. --codc senf 13:41, 26. Jun. 2024 (CEST)
Bei Scholar gibt´s > 90.000 Treffer zum Thema, da sollte sich etwas finden. --Mister Pommeroy (Diskussion) 14:28, 26. Jun. 2024 (CEST)
Beispielsweise Kapitel 2.2.4 von Quicker 2023. 195.65.18.132 14:49, 26. Jun. 2024 (CEST)
Werbung ist entfernt und es hat jemand einen Belege-Baustein eingesetzt, daher sollte das erledigt sein. --Anagkai (Diskussion) 22:48, 29. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 22:48, 29. Jun. 2024 (CEST)

Nach der Änderung von d:Property:P715 muss meines Erachtens die Vorlage für die Infobox angepasst werden, damit der Wikidata-Abgleich wieder richtig funktioniert. --Ameisenigel (Diskussion) 09:36, 30. Jun. 2024 (CEST)

Habe ich soeben angepasst. --Matthias 11:02, 30. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 11:56, 30. Jun. 2024 (CEST)

Weiterleitung S-Metolachlor wiederherstellen

Es handelt sich um ein oft verwendetes Synonym, siehe beispielsweise [4][5][6]. 194.230.147.177 02:32, 19. Jun. 2024 (CEST) PS. Auf der Diskussionsseite des Administrators konnte ich dies nicht posten, weil dies durch einen Bearbeitungsfilter blockiert wurde!?

Die korrekte Seite wäre dazu die Löschprüfung aber hier kann ich glaube ich so entscheiden und stelle die Weiterleitung wieder her. Lasse den Abschnitt aber für evtl. Proteste noch offen. Bitte die Nachweise über den Alternativnamen in den Zielartikel einbauen denn das S ergibt sich so nicht zwangsläufig aus der Zielverbindung denn das suggeriert eine alkylierte Schwefelverbindung und ein S als stereochemischer Präfix ist im normalen Sprachgebrauch eher unüblich. --codc senf 03:02, 19. Jun. 2024 (CEST)
Ich habe „S-Metolachlor“ in den Artikel eingefügt aber leider wurde dies von jemandem wieder geändert. 194.230.147.119 16:13, 19. Jun. 2024 (CEST)
Von @benutzer:Der_rausch 194.230.147.71 00:59, 21. Jun. 2024 (CEST)

Aus EFSA [7]:

S-metolachlor is the ISO common name for a reaction mixture of 80–100% 2-chloro-2′-ethyl-N-[(1 S)-2-methoxy-1-methylethyl]-6′-methylacetanilide and 20–0% 2-chloro-2′-ethyl-N-[(1R)-2-methoxy-1-methylethyl]-6′-methylacetanilide (IUPAC).

194.230.147.71 12:17, 20. Jun. 2024 (CEST)

Der Name ist ergänzt und die Weiterleitung wiederhergestellt, daher hier erledigt. --Anagkai (Diskussion) 12:33, 30. Jun. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 12:33, 30. Jun. 2024 (CEST)

Vollprogramm benötigt --Lutheraner (Diskussion) 23:48, 30. Jun. 2024 (CEST)

Das ist so unzureichend und ohne einen Anhaltspunkt, um was es sich da handelt, dass eigentlich niemandem so eine umfassende Überarbeitung zugemutet werden kann. Könnte sich auch die Übersetzung einer Arbeit/Studie („Diese zahlreichen Anwendungsgebiete im medizinischen werden im Laufe dieser Arbeit genauer erklärt werden“) handeln, möglw. URV? Zudem sprachlich völlig ungenügend. Ich plädiere für Verschiebung in den BNR zwecks Überarbeitung. --Benff ʘ 00:43, 1. Jul. 2024 (CEST)
In den BNR der Autorin verschoben. So wird das nichts, zumal die Benutzerin immer wieder korrekte Formatierungen durch ihre eigenen syntaktisch falschen ersetzt. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:38, 1. Jul. 2024 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 08:39, 1. Jul. 2024 (CEST)</small>

Der Artikel ist absolut verwirrend. Ich Frage mich z. B. was die Überschrift "Monomere" soll. Den Abschnitt danach finde ich auch nicht gerade verständlich. Hat da jemand den Überblick? --Anagkai (Diskussion) 14:31, 27. Jun. 2024 (CEST)

Ich habe zwar keinen Überblick, aber würde sagen, das ist ein Fall für die Qualitätssicherung. Das sin zum Teil keine richtigen Sätze sondern nur Stichpunkte. --rausch (Diskussion) 15:53, 27. Jun. 2024 (CEST)
Überarbeiten kann der Autor selber machen. Kann man so in den BNR verschieben würde ich mal sagen. --codc senf 16:32, 27. Jun. 2024 (CEST)
@Codc Klingt sinnvoll. Verschieben kann aber nur ein Admin in dem Fall, oder? --Anagkai (Diskussion) 12:25, 30. Jun. 2024 (CEST)
+1, nach den Angaben auf seiner Benutzerseite ist der Autor Chemiker. Eine ÜA sollte er wohl hinkriegen. --Mister Pommeroy (Diskussion)
Für das Verschieben in den BNR braucht es keine Adminrechte und das kann jeder machen der autoconfirmed, also vier Tage angemeldet ist, machen. --codc senf 00:53, 2. Jul. 2024 (CEST)
Hab´s verschoben gemäß Disk. Bgabler zur Info. Damit hier erst einmal erledigt. --Mister Pommeroy (Diskussion) 23:45, 2. Jul. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mister Pommeroy (Diskussion) 23:45, 2. Jul. 2024 (CEST)

Unklar, ob es um eine einzelne Substanz oder eine Stoffgruppe geht. --Ameisenigel (Diskussion) 21:41, 26. Jun. 2024 (CEST)

Geht grundsätzlich beides. Einzelstoff ist weniger Arbeit, daher hab ich das gemacht. Einen Artikel über die Stoffgruppe kann man ja ohne Verlust immer noch erstellen bei Bedarf. --Anagkai (Diskussion) 21:33, 27. Jun. 2024 (CEST) Update: Bausteine wurden von IP wieder eingesetzt. Für mich aber trotzdem erledigt, kann sich gerne wer anders drum kümmern. --Anagkai (Diskussion) 08:41, 28. Jun. 2024 (CEST)

Hab mich gekümmert. Gruß --NadirSH (Diskussion) 14:32, 28. Jun. 2024 (CEST)
Na ja. Wenn Du dich in den Artikel hineingedacht hättest, hättest du erkannt, daß 162.23, neben Ameisenigel, angemessen agiert und völlig zu Recht Maßnahmen angemahnt hat. Der Artikel ist von Grund auf qualitativ minderwertig, vulgo vermurkst.
Der Artikel, erstellt am 26. Juni, - egal ob er sich auf den Einzelstoff oder die Stoffgruppe bezieht - hat schwerwiegende Mängel und basiert auf einer oberflächlichen Recherche. Er ist von vorn herein uneindeutig und nicht enzykopädiegerecht angelegt worden. Es obliegt dem Seitenersteller, sich klar zu machen, ob eine Einzelsubstanz beschrieben werden soll oder eine Stoffgruppe. Beides zu verbinden, dazu noch planlos, ist in diesem Fall nicht ratsam und bietet keine solide Entwicklungsgrundlage. Die Rüge „So ist's ein Durcheinander“, ist berechtigt und hat an Aktualität nichts eingebüßt. Dem Seitenersteller, sofern er zukünftiger Mitarbeit zugeneigt sein sollte, empfehle ich ein Mentoring.
Eine Löschung des Artikels wird von mir entschieden befürwortet. Bei einem Löschantrag kann meine Stellungnahme kopiert oder verlinkt werden.
(i) Der Artikel ist inhaltlich dürftig, nahezu substanzlos. (ii) Es gibt, bezogen auf den Einzelstoff, keinen Nachweis für seine enzyk. Relevanz. (iii) Der Artikel ist im Wesentlichen sachlich falsch. (iv) Die angegebenen Einzelnachweise sind, bezogen auf den Einzelstoff, untauglich den Artikelinhalt zu stützen, weil sie, wie von 162.23 moniert, nicht auf den Stoff Nitazen eingehen, sondern sich auf die Stoffgruppe der Nitazene beziehen. (v) Der Hinweis, daß die Referenzen nicht das erforderliche fachliche Niveau erreichen, erübrigt sich bereits. Das gleiche gilt für die Weblinks. Was der verlinkte World Drug Report mit dem Artikel zu tun hat, bleibt schon mangels Seitenangabe unklar. Das Aufkommen einander inhaltsähnlicher Berichte der Populärmedien in jüngerer Zeit betreffend Nitazen bzw. Nitazenen ist auffällig. Diese können allerdings erst dann sinnvoll als Referenzen dienen, wenn die Richtigkeit ihres Inhalts anhand wissenschaftlicher Literatur geprüft und verifiziert wurde.
(ii) Relevanz kann angenommen werden, wenn der Stoff Nitazen a) eine nennenswerte Verbreitung gefunden hat, b) eine nennenswerte Anzahl von Todesfällen verursacht hat oder c) aus pharmakologischer Sicht besondere Eigenschaften hat. Zu diesen Punkten fehlt eine relevanzbegründende Quelle. In Anerkenntnis der bislang nicht vorhandenen Relevanz hat die en.wp keinen Eintrag zum Stoff Nitazen.
(iii) Gemäß der List of benzimidazole opioids hat der Stoff Nitazen eine analgetische Potenz von zwei. Bezogen auf subkutane Applikation an Mäusen, deckt sich diese Angabe mit dem Römpp. Innerhalb der Stoffgruppe ist diese Potenz ausgesprochen schwach. Die Artikelaussage, Nitazen wäre biologisch und psychisch hochaktiv, ist falsch und entbehrt eines Nachweises. Daß Nitazen höher wirksam wäre als Fentanyl, ist genauso hanebüchen. Auch bezogen auf die Stoffgruppe ist die Aussage falsch, denn nur wenige Vertreter sind in vitro bzw. in vivo potenter als Fentanyl. Es gibt ein breites Spektrum von schwach potenten bis hochpotenten Vertretern, wie man der en.wp entnehmen kann.
Die Annahme, mit dem Konsum des Stoffs Nitazen wäre ein deutlich erhöhtes Sterberisiko verbunden, geht aus der Referenz nicht hervor. Gemäß LD50-Wert aus Römpp ist eine außergewöhnliche Giftigkeit nicht ersichtlich. Dieser Wert ist allerdings speziesabhängig. Ob die Giftigkeit Stoffgruppen-typisch ist, wäre zu prüfen. Das hohe Sterberisiko gilt für die höher potenten Vertreter der Stoffgruppe. Ob es darunter Ausnahmen gibt, ist nicht eindeutig bekannt. Selbst die Bemerkung, daß Nitazen(e) in den 1950er Jahren als Schmerzmittel entwickelt worden wäre(n), halte ich für zweifelhaft. Die analgetische Eigenschaft von Nitazen-Derivaten wurde zufällig entdeckt. Der ausgeprägt atemlähmende Effekt und die sich daraus ergebende arzneiliche Nichtvermarktbarkeit wurde rasch erkannt. Entgegen der Medienberichte halte ich die Formulierung einer gezielten „Entwicklung als Schmerzmittel" für übertrieben, zumindest für unbewiesen. Die Existenz von Nitazen bzw. seine zunehmende Verbreitung am Rauschmittelmarkt, wäre zu belegen. Auf die Stoffgruppe bezogen ist die Formulierung irreführend und damit verfehlt. Eine gezielte Nachfrage seitens der Konsumenten nach Nitazenen wäre zu belegen. Sicherlich hat die Verbreitung potenter Nitazen-Abkömmlinge zugenommen, in der Weise, daß sie in Kompensation des allmählichen Rückgangs der Opium/Heroin-Lieferquellen vermehrt als Verpanschungsmittel verwendet werden, die zudem gesundheitlich hochrisikoreich sind. In aller Regel haben Kleindealer und Endabnehmer davon keine Kenntnis und es fehlt ihnen die entsprechende Identifizierungsmöglichkeit.
(vi) Wenn man den Artikel unter dem Aspekt der Stoffgruppe lesen wollte, so sollte eine eindeutige Definition gegeben werden. Der Römpp gibt Nitazen als Stammverbindung an, verkneift sich aber eine Stoffgruppen-Definiton. Die List of benzimidazole opioids, einschließlich des referenzierten wissenschaftlichen Reviews „Pergolizzi“, ist fehlerbehaftet und damit nicht unmittelbar übertragungstauglich. Ein Stoffgruppen-Artikel wäre wünschenswert, aber bitte qualifiziert und mit präziser Definition. Das ist kein triviales Unterfangen.
Im Fazit finde ich praktisch nichts erhaltenswertes an dem Artikel. Für einschlägige Informationen verweise ich auf den von mir verfassten Artikel Isotonitazen. Bitte zu beachten, daß ich kein Diskussionsaccount bin. -131.173.147.76 19:06, 28. Jun. 2024 (CEST)
Hallo IP, danke für die Hinweise. Bitte jedoch folgende Punkte beachten
  • Durch die Bearbeitung von Anagkai wurde der im Artikel durch die IP162... aufgezeigte und auf dieser Seite von Ameisenigel kommunizierte Qualitätsmangel (Substanzartikel vs. Stoffgruppenartikel) behoben. Es geht nun eindeutig aus dem Artikel hervor, dass die Einzelstubstanz gemeint ist.
  • Es ist korrekt, dass der Artikel nach wie vor qualitativ nicht gut ist. Warum hilfst du nicht beim Verbessern des Artikels? Offensichtlich hast du dich bei der Erstellung des Artikels Isotonitazen mit dem Thema auseinandergesetzt und könntest daher bestimmt einen guten Beitrag leisten.
  • Das Lemma ist nach den Relevanzkriterien für Chemie-Artikel enzyklopädisch relevant. Dein Plädoyer für eine Löschung ist daher hinfällig.
Gruß --NadirSH (Diskussion) 17:25, 29. Jun. 2024 (CEST)
Liest denn niemand den Artikel ?! Da musste vieles was nicht zur Einzelsubstanz gehört entfernt werden [8]. 194.230.158.179 22:02, 29. Jun. 2024 (CEST)
Diese Meinung entbehrt erstens eines Belegs und zweitens haben wir keinen Artikel zur Stoffgruppe. Solange beides so ist bitte die belegtn Infos aus dem Artikel nicht löschen. Danke+Grüße --Okmijnuhb 23:32, 29. Jun. 2024 (CEST)
Es waren Aussagen zu Nitazen drin die sich gemäß der Belege auf ANDERE Nitrazene beziehen ! 194.230.158.179 00:39, 30. Jun. 2024 (CEST)

Da nun ein Editwar zugange ist, sollte der Artikel von einem Admin-Kollegen geschützt werden. Da ich selbst editiert habe, werde ich das nicht machen. Gruß --NadirSH (Diskussion) 16:04, 1. Jul. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 18:40, 3. Jul. 2024 (CEST) Artikel und Stoffgruppenartikel Nitazene sind inzwischen angelegt und überarbeitet.

Elementmodifikation

Eine Modifikation im engeren chemischen Sinne ist laut dem Artikel Polymorphie (Stoffeigenschaft) eine andere Kristallform. Laut Holleman-Wiberg, 103. Auflage, Seite 609, ist sie eine verschiedene feste Zustandsform. Beide Definitionen beziehen sich explizit auf den festen Aggregatzustand, im Holleman wird dann noch die Allotropie eingechlossen, die sich auf denselben Aggregatzustand bezieht. Umgangssprachlich versteht man unter „Modifikation“ jede Änderung, und auch die Definition im Artikel Modifikation ist weit gefasst und schließt „jede der verschiedenen Erscheinungsformen“ ein. Ich persönlich tendiere dazu, die Definition wie im Holleman eng zu fassen und auf den gleichen Aggregatzustand zu beschränken. Legt man die enge Definition zugrunde, sind in der Kategorie:Elementmodifikation die Einträge Flüssigsauerstoff, Flüssigstickstoff, Flüssigwasserstoff, Flüssigargon, Flüssighelium und Poröses Silicium falsch. Feststickstoff war auch in der Kategorie (hab ich gestern entfernt). Die gerade eben erst gelöschte Kategorie:Element in einem Aggregatzustand, siehe die Diskussion Wikipedia:Redaktion_Chemie/Archiv/2024/Mai#Kategorie:Element_in_einem_Aggregatzustand hatte schon ihre Berechtigung. Ich würde vorschlagen, sie unter dem Namen Kategorie:Aggregatzustand eines Elements wieder herzustellen, und alle oben genannten Flüssig-Elemente und den Feststickstoff dort einzusortieren. Poröses Silicium ist ein Sonderfall, da kein anderer Aggregatzustand. Falls die geschätzten Kollegen die neue Kategorie nach wie vor ablehnen würden müsste man in der Beschreibung der Kategorie:Elementmodifikation explizit erwähnen, dass die verwendete Definition sehr weit gefasst ist und verschiedene Aggragatzustände einschließt und damit nicht der fachüblichen Definition (derselbe Aggregatzustand) entspricht. --HeManLeser (Diskussion) 08:27, 26. Jun. 2024 (CEST)

Ich plädiere dafür, es bei der Kategorie:Elementmodifikation zu belassen, auch wenn durch die verschiedenen Zuordnungen die Definition recht weit gefasst ist. Darüber hinaus wäre eine Kategorie:Element in einem Aggregatzustand sehr übersichtlich.
Danke für den Hinweis, dass die Beschreibung der Kategorie sinnvollerweise angepasst werden soll. Ich habe dies nun versucht, gerne gegebenenfalls weiter ergänzen oder anpassen. Gruß --NadirSH (Diskussion) 14:54, 1. Jul. 2024 (CEST)

Gab jetzt keine Gegenstimmen mehr und die Kat-Definition ist klargestellt. Daher wohl erledigt. --Anagkai (Diskussion) 11:02, 7. Jul. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 11:02, 7. Jul. 2024 (CEST)

Merphalan/Medphalan/Melphalan

Hi könnte sich jemand mal die Datenobjekte Q27155886 (Merphalan), Q2298283 (Melphalan) und Q27271686 (Medphalan) genauer anschauen ob ich alles auch gerade bezüglich den Namen richtig geändert habe und ob meine Änderungen bei Melphalan ebenso passen. Vollständigekeitshalber noch der Hinweis auf diese Diskussion (Ich denk größere Runde ist hier vieleicht nicht schlecht). --Calle Cool (Diskussion) 13:38, 29. Jun. 2024 (CEST)

Hier nochmal der Link auf die Aufdröselung der Substanzen mit Synonymen der IARC.Rjh (Diskussion) 18:00, 29. Jun. 2024 (CEST)

Ich hab in der Einleitung noch zwei Sätze zur Klarstellung ergänzt. --Anagkai (Diskussion) 11:08, 7. Jul. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 11:08, 7. Jul. 2024 (CEST)