Joseph Esperlin

Joseph Esperlin: Himmelfahrt Mariens, 1765, Wallfahrtskirche Baitenhausen

Joseph Esperlin (* 1707 in Degernau bei Ingoldingen; † 12. März 1775 vermutlich in Beromünster) war ein oberschwäbischer Maler des Spätbarock und Rokoko.

Leben

Joseph Esperlin erlernte die Malerei beim Riedlinger Maler Joseph Ignaz Wegscheider und Francesco Trevisani in Rom. Ab 1740 war er in Biberach tätig, von 1747 bis 1753 in Scheer, vermutlich seit 1755 in Basel. Von Biberach und Scheer aus malte er überwiegend im Dienste der Kirche Altarbilder, Fresken in ganz Schwaben. Danach fertigte er vor allem für private Auftraggeber (insbesondere die Patrizierfamilien des Basler Daigs) Ölbilder und Fresken mit antik-mythologischen Sujets, sowie Porträts.

Kirchliche Werke (Auswahl)

Literatur

Weblinks

Commons: Joseph Esperlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien