Erika Vonhoff

Tympanon über dem Hauptportal der Pfarrkirche in Arnoldsweiler

Erika Vonhoff (* 11. Oktober 1924; † 6. April 2011 in Aachen) war eine deutsche Bildhauerin.[1]

Wirken

Erika Vonhoff war hauptsächlich im sakralen Bereich tätig. Viele ihrer Kunstwerke sind in Kirchen, hauptsächlich im Rheinland zu finden. Sie lebte und arbeitete in Aachen und fand ihre letzte Ruhestätte auf dem Aachener Westfriedhof.

Werke (Auswahl)

Literatur

Gabriele Beeck: Erika Vonhoff. In: Hans Kohnen: Geschichte und Geschichten eines Dorfes am Niederrhein. Das fünfte Hinsbecker Lesebuch. Lebenslinien - und Kunst in und um St. Peter, Verlag der Buchhandlung Matussek e.K., Nettetal 2016, ISBN 978-3920743-71-4

Einzelnachweise

  1. Todesanzeige. In: Aachener Zeitung. 9. April 2011, abgerufen am 18. Januar 2018.
  2. Kriegsgräberstätte Eschweiler - Weisweiler “Alte Burg” (Burgweg). In: Internetseite Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Januar 2018; abgerufen am 18. Januar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.volksbund.de
  3. Heinz Koch: Nachkriegs-Reliefs waren umstritten. In: Rheinische Post. 13. Dezember 2012, abgerufen am 18. Januar 2018.
  4. Der Kreuzgarten. In: Internetseite der Pfarre St. Lambertus Breyell. Abgerufen am 18. Januar 2018.
Commons: Erika Vonhoff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien