„Yvonne Hardt“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Abkürzung korrigiert, Leerzeichen nach Komma, Leerzeichen in Überschrift, Kleinkram
Nur Liste
Zeile 1: Zeile 1:
{{Nur Liste}}
'''Yvonne Hardt''' (geb. 1974 in [[Berlin]]) ist Tänzerin, Tanzwissenschaftlerin und Professorin an der [[Hochschule für Musik und Tanz Köln|Hochschule für Musik und Tanz]].
'''Yvonne Hardt''' (geb. 1974 in [[Berlin]]) ist Tänzerin, Tanzwissenschaftlerin und Professorin an der [[Hochschule für Musik und Tanz Köln|Hochschule für Musik und Tanz]].


Zeile 11: Zeile 12:
Über 10 Jahre lang leitete Yvonne Hardt die Tanzkompanie BodyAttacksWord (BAW), für die sie zahlreiche Produktionen erarbeitet hat. In diesen Arbeiten erforscht sie auf vielfältige Weise die Beziehung zwischen Tanz und anderen künstlerischen Medien, u. a. Literatur, Film und Architektur:
Über 10 Jahre lang leitete Yvonne Hardt die Tanzkompanie BodyAttacksWord (BAW), für die sie zahlreiche Produktionen erarbeitet hat. In diesen Arbeiten erforscht sie auf vielfältige Weise die Beziehung zwischen Tanz und anderen künstlerischen Medien, u. a. Literatur, Film und Architektur:


* „Counting on Getrude“ (1998)

* „Amazon Obsessions“ (1999)
- „Counting on Getrude“ (1998)
* „Dress-Es: Bewegungsstudien zu Getrude Stein“ (2001)

* „Keep on Walking“ (2002)
- „Amazon Obsessions“ (1999)
* „Lusciously Pathetic“ (2003)

* „Grenzwertig und andere Herzensangelegenheiten“ (2005)
- „Dress-Es: Bewegungsstudien zu Getrude Stein“ (2001)
* „Jellyfish and Exuberant Love“ (2006)

* „[https://www.bonn-dance.net/archiv/into-the-fields-2012/hardt/ TR_C_NG]“ (2007)
- „Keep on Walking“ (2002)

- „Lusciously Pathetic“ (2003)

- „Grenzwertig und andere Herzensangelegenheiten“ (2005)

- „Jellyfish and Exuberant Love“ (2006)

- „[https://www.bonn-dance.net/archiv/into-the-fields-2012/hardt/ TR_C_NG]“ (2007)


Neben ihrer Forschung und Lehre an der Hochschule für Musik und Tanz Köln entwickelt sie mit Studierenden Tanzproduktionen und fungiert als Mentor choreographischer Arbeiten.
Neben ihrer Forschung und Lehre an der Hochschule für Musik und Tanz Köln entwickelt sie mit Studierenden Tanzproduktionen und fungiert als Mentor choreographischer Arbeiten.
Zeile 32: Zeile 25:
== Forschungsinteressen<ref>https://www.hfmt-koeln.de/personen/lehrende/hardt/forschung/</ref> ==
== Forschungsinteressen<ref>https://www.hfmt-koeln.de/personen/lehrende/hardt/forschung/</ref> ==


- Methodische und methodologische Weiterentwicklung der Tanzwissenschaft als eine interdisziplinäre und an der Diversität der Praxis orientierten Disziplin, insbesondere praxeologische Perspektiven
* Methodische und methodologische Weiterentwicklung der Tanzwissenschaft als eine interdisziplinäre und an der Diversität der Praxis orientierten Disziplin, insbesondere praxeologische Perspektiven
* kritische historische und historiographische Forschung, unter anderem mit einem Schwerpunkt auf Modi eines Performing History

* (identitäts)politische Dimensionen von Tanz (u.&nbsp;a. Gender-, Diversity, Institutionskritik)
- kritische historische und historiographische Forschung, unter anderem mit einem Schwerpunkt auf Modi eines Performing History
* Wissen- und Vermittlungskulturen im Tanz (u.&nbsp;a. Tanztechniken, Kulturelle Bildung, Artistic Research) und deren Entwicklung in digitalen Formaten
- (identitäts)politische Dimensionen von Tanz (u.&nbsp;a. Gender-, Diversity, Institutionskritik)
* Tanz im Zusammenspiel von Medien und/oder Site-Specific Art/Raum/Architektur

- Wissen- und Vermittlungskulturen im Tanz (u.&nbsp;a. Tanztechniken, Kulturelle Bildung, Artistic Research) und deren Entwicklung in digitalen Formaten

- Tanz im Zusammenspiel von Medien und/oder Site-Specific Art/Raum/Architektur


Sie leitet im, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundforschungsprojekt „Kulturelle Bildung durch Tanz“, das Kölner Teilprojekt zur „Entwicklung eines methodischen Leitfaden zur Analyse von Vermittlungskonstellationen im zeitgenössischen Tanz.“
Sie leitet im, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundforschungsprojekt „Kulturelle Bildung durch Tanz“, das Kölner Teilprojekt zur „Entwicklung eines methodischen Leitfaden zur Analyse von Vermittlungskonstellationen im zeitgenössischen Tanz.“
Zeile 47: Zeile 37:
=== Forschungs- und Drittmittelprojekte (Auswahl) ===
=== Forschungs- und Drittmittelprojekte (Auswahl) ===


- 2016-2019 Verbund-Forschungsprojekt: KuBiTanz – Kulturelle Bildungsforschung im Tanz, (zusammen mit Martin Stern, Claudia Steinberg und Nils Neuber), gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Leitung des Teilprojekts 2 zur „Entwicklung eines methodischen Leitfaden zur Analyse von Vermittlungskonstellationen im zeitgenössischen Tanz.“
* 2016-2019 Verbund-Forschungsprojekt: KuBiTanz – Kulturelle Bildungsforschung im Tanz, (zusammen mit Martin Stern, Claudia Steinberg und Nils Neuber), gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Leitung des Teilprojekts 2 zur „Entwicklung eines methodischen Leitfaden zur Analyse von Vermittlungskonstellationen im zeitgenössischen Tanz.“
* 2014-2017 Mercator-Forschungsprojekt: Wirkungsdimensionen kultureller Bildung: Tanz und Bewegungstheater – ein künstlerisch-pädagogisches Projekt zur Kulturellen Bildung in der Ganztagsschule (zusammen mit Martin Stern, Claudia Steinberg und Nils Neuber), gefördert durch Rat kultureller Bildung e.V./ Stiftung Mercator

* 2009-2011 Forschungsprojekt: Zeitgenössische Tanztechniken (ein Forschungsprojekt von Tanzplan Deutschland, gefördert durch die Bundeskulturstiftung, Teilprojekt Jennifer Muller Technik (zusammen mit Vera Sander)
- 2014-2017 Mercator-Forschungsprojekt: Wirkungsdimensionen kultureller Bildung: Tanz und Bewegungstheater – ein künstlerisch-pädagogisches Projekt zur Kulturellen Bildung in der Ganztagsschule (zusammen mit Martin Stern, Claudia Steinberg und Nils Neuber), gefördert durch Rat kultureller Bildung e.V./ Stiftung Mercator
* 2006-2009 The Presence of Pastness: Working with the Past in Contemporary Dance and Performance. Research-Fellowship of Exellence der University of California Berkeley, (Weiterführung und Neuperspektivierung eines ursprünglich als Habilitation begonnenen Forschungsvorhabens an der FU Berlin

- 2009-2011 Forschungsprojekt: Zeitgenössische Tanztechniken (ein Forschungsprojekt von Tanzplan Deutschland, gefördert durch die Bundeskulturstiftung, Teilprojekt Jennifer Muller Technik (zusammen mit Vera Sander)

- 2006-2009 The Presence of Pastness: Working with the Past in Contemporary Dance and Performance. Research-Fellowship of Exellence der University of California Berkeley, (Weiterführung und Neuperspektivierung eines ursprünglich als Habilitation begonnenen Forschungsvorhabens an der FU Berlin


== Publikationen (Auswahl) ==
== Publikationen (Auswahl) ==

=== Herausgeberschaften ===
=== Herausgeberschaften ===


* [https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6237-5/tanzen/teilen-sharing/dancing/ Tanzen / Teilen. Sharing /Dancing. Jahrbuch der Gesellschaft für Tanzforschung] (zusammen mit S. Bayraktar, M. Diagne u.&nbsp;a.), Bielefeld: transcript i.&nbsp;E. 2022.
- Aufgezählter Listeneintrag
* [https://www.forschung-kulturelle-bildung.de/publikationen/aus-dem-feld/374-koerper-feedback-bildung Körper-Feedback–Bildung. Modi und Konstellationen tänzerischer Wissen- und Vermittlungspraxis] (zusammen mit M. Stern), München: kopaed 2019.
[https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6237-5/tanzen/teilen-sharing/dancing/ Tanzen / Teilen. Sharing /Dancing. Jahrbuch der Gesellschaft für Tanzforschung] (zusammen mit S. Bayraktar, M. Diagne u.&nbsp;a.), Bielefeld: transcript i.&nbsp;E. 2022.
* [https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-1923-2/choreographie-und-institution/ Choreographie und Institution:] [https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/dc/4f/22/ts1923%201.pdf Zeitgenössischer Tanz zwischen Ästhetik, Produktion und Vermittlung] (zusammen mit Martin Stern), Bielefeld: transcript 2011.

- [https://www.forschung-kulturelle-bildung.de/publikationen/aus-dem-feld/374-koerper-feedback-bildung Körper-Feedback–Bildung. Modi und Konstellationen tänzerischer Wissen- und Vermittlungspraxis] (zusammen mit M. Stern), München: kopaed 2019.

- [https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-1923-2/choreographie-und-institution/ Choreographie und Institution:] [https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/dc/4f/22/ts1923%201.pdf Zeitgenössischer Tanz zwischen Ästhetik, Produktion und Vermittlung] (zusammen mit Martin Stern), Bielefeld: transcript 2011.


=== Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften ===
=== Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften ===
* Producing Memory in Dance Education – on technique, canons and institutional powers, in: M. Madeira/S. Franco (Ed.): Handbock on Memory and Dance, Oxford: Oxford Press, i.&nbsp;E. 2022.

* [https://www.kubi-online.de/artikel/choreographierte-koerper-gefuege-zur-hervorbringung-analyse-pluralitaet-koerperlichkeit Choreographierte Körper-Gefüge: Zur Hervorbringung und Analyse von Pluralität von Körperlichkeit im Tanz], in: N. Eger/ A. Klinge (Hg.): Wie viel Körper braucht die kulturelle Bildung?, München: Kopaed 2020, S. 37–48.
- Producing Memory in Dance Education – on technique, canons and institutional powers, in: M. Madeira/S. Franco (Ed.): Handbock on Memory and Dance, Oxford: Oxford Press, i.&nbsp;E. 2022.
* [https://api.deutsche-digitale-bibliothek.de/binary/da8328c5-e0c2-48ba-816b-1da750dcd34c.pdf Kulturelle Bildung in bildungsbenachteiligten Milieus.] Eine empirische Untersuchung zur Wirkung von Tanz- und Bewegungstheaterangeboten in der Ganztagsgrundschule (zusammen mit Svenja Konowalczyk u.&nbsp;a.), in: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, Heft 2-2018, S. 179–190.

- [https://www.kubi-online.de/artikel/choreographierte-koerper-gefuege-zur-hervorbringung-analyse-pluralitaet-koerperlichkeit Choreographierte Körper-Gefüge: Zur Hervorbringung und Analyse von Pluralität von Körperlichkeit im Tanz], in: N. Eger/ A. Klinge (Hg.): Wie viel Körper braucht die kulturelle Bildung?, München: Kopaed 2020, S. 37–48.

- [https://api.deutsche-digitale-bibliothek.de/binary/da8328c5-e0c2-48ba-816b-1da750dcd34c.pdf Kulturelle Bildung in bildungsbenachteiligten Milieus.] Eine empirische Untersuchung zur Wirkung von Tanz- und Bewegungstheaterangeboten in der Ganztagsgrundschule (zusammen mit Svenja Konowalczyk u.&nbsp;a.), in: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, Heft 2-2018, S. 179–190.


=== Lexikonartikel ===
=== Lexikonartikel ===
* Lemma: „Choreographie“; „Sasha Waltz“; „Körper“; „Dore Hoyer“ u.&nbsp;a. in: Annette Hartmann, Monika Woitas (Hg): Das große Tanzlexikon. Tanzkulturen Epochen Personen Werke, Laaber 2016.

- Lemma: „Choreographie“; „Sasha Waltz“; „Körper“; „Dore Hoyer“ u.&nbsp;a. in: Annette Hartmann, Monika Woitas (Hg): Das große Tanzlexikon. Tanzkulturen Epochen Personen Werke, Laaber 2016.
Onlinepublikationen
Onlinepublikationen


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* https://www.hfmt-koeln.de/personen/lehrende/hardt/biografie/
* https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/129509892?query=yvonne+Hardt
* https://www.hfmt-koeln.de/personen/lehrende/hardt/publikationen/
* https://www.hfmt-koeln.de/personen/lehrende/hardt/forschung/
* https://www.kubi-online.de/index.php/autorinnen/hardt-yvonne
* https://www.transcript-verlag.de/author/hardt-yvonne-320003124/
* https://www.deutsches-tanzarchiv.de/beirat/
* https://api.deutsche-digitale-bibliothek.de/binary/da8328c5-e0c2-48ba-816b-1da750dcd34c.pdf


https://www.hfmt-koeln.de/personen/lehrende/hardt/biografie/

https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/129509892?query=yvonne+Hardt

https://www.hfmt-koeln.de/personen/lehrende/hardt/publikationen/

https://www.hfmt-koeln.de/personen/lehrende/hardt/forschung/

https://www.kubi-online.de/index.php/autorinnen/hardt-yvonne

https://www.transcript-verlag.de/author/hardt-yvonne-320003124/

https://www.deutsches-tanzarchiv.de/beirat/

https://api.deutsche-digitale-bibliothek.de/binary/da8328c5-e0c2-48ba-816b-1da750dcd34c.pdf
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

Version vom 21. Juli 2023, 23:55 Uhr

Yvonne Hardt (geb. 1974 in Berlin) ist Tänzerin, Tanzwissenschaftlerin und Professorin an der Hochschule für Musik und Tanz.

Ausbildung & Karriere

Yvonne Hardt studierte Theaterwissenschaft und Geschichte in Berlin und Montreal, Kanada. Sie promovierte am Graduiertenkolleg „Körper-Inszenierungen“ der Freien Universität Berlin zu den politischen Dimensionen des modernen Tanzes in der Weimarer Republik.

Von 2003 bis 2008 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin. Sie war zudem Gastprofessorin an der Université de Nice Sophia-Antipolis in Nizza und „Assistant Professor for Dance, Choreography and Dance Studies“ an der University of California, Berkeley. Seit 2009 ist sie Professorin für Tanzwissenschaft und Choreographie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.

Künstlerische Tätigkeit

Über 10 Jahre lang leitete Yvonne Hardt die Tanzkompanie BodyAttacksWord (BAW), für die sie zahlreiche Produktionen erarbeitet hat. In diesen Arbeiten erforscht sie auf vielfältige Weise die Beziehung zwischen Tanz und anderen künstlerischen Medien, u. a. Literatur, Film und Architektur:

  • „Counting on Getrude“ (1998)
  • „Amazon Obsessions“ (1999)
  • „Dress-Es: Bewegungsstudien zu Getrude Stein“ (2001)
  • „Keep on Walking“ (2002)
  • „Lusciously Pathetic“ (2003)
  • „Grenzwertig und andere Herzensangelegenheiten“ (2005)
  • „Jellyfish and Exuberant Love“ (2006)
  • TR_C_NG“ (2007)

Neben ihrer Forschung und Lehre an der Hochschule für Musik und Tanz Köln entwickelt sie mit Studierenden Tanzproduktionen und fungiert als Mentor choreographischer Arbeiten.

Forschungsinteressen[1]

  • Methodische und methodologische Weiterentwicklung der Tanzwissenschaft als eine interdisziplinäre und an der Diversität der Praxis orientierten Disziplin, insbesondere praxeologische Perspektiven
  • kritische historische und historiographische Forschung, unter anderem mit einem Schwerpunkt auf Modi eines Performing History
  • (identitäts)politische Dimensionen von Tanz (u. a. Gender-, Diversity, Institutionskritik)
  • Wissen- und Vermittlungskulturen im Tanz (u. a. Tanztechniken, Kulturelle Bildung, Artistic Research) und deren Entwicklung in digitalen Formaten
  • Tanz im Zusammenspiel von Medien und/oder Site-Specific Art/Raum/Architektur

Sie leitet im, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundforschungsprojekt „Kulturelle Bildung durch Tanz“, das Kölner Teilprojekt zur „Entwicklung eines methodischen Leitfaden zur Analyse von Vermittlungskonstellationen im zeitgenössischen Tanz.“

Zudem arbeitet sie an einem neuen Forschungsvorhaben, das aus Fragen der kulturellen Bildung vor allem Dimensionen der Diversity und Inklusion in den Fokus rücken wird.

Forschungs- und Drittmittelprojekte (Auswahl)

  • 2016-2019 Verbund-Forschungsprojekt: KuBiTanz – Kulturelle Bildungsforschung im Tanz, (zusammen mit Martin Stern, Claudia Steinberg und Nils Neuber), gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Leitung des Teilprojekts 2 zur „Entwicklung eines methodischen Leitfaden zur Analyse von Vermittlungskonstellationen im zeitgenössischen Tanz.“
  • 2014-2017 Mercator-Forschungsprojekt: Wirkungsdimensionen kultureller Bildung: Tanz und Bewegungstheater – ein künstlerisch-pädagogisches Projekt zur Kulturellen Bildung in der Ganztagsschule (zusammen mit Martin Stern, Claudia Steinberg und Nils Neuber), gefördert durch Rat kultureller Bildung e.V./ Stiftung Mercator
  • 2009-2011 Forschungsprojekt: Zeitgenössische Tanztechniken (ein Forschungsprojekt von Tanzplan Deutschland, gefördert durch die Bundeskulturstiftung, Teilprojekt Jennifer Muller Technik (zusammen mit Vera Sander)
  • 2006-2009 The Presence of Pastness: Working with the Past in Contemporary Dance and Performance. Research-Fellowship of Exellence der University of California Berkeley, (Weiterführung und Neuperspektivierung eines ursprünglich als Habilitation begonnenen Forschungsvorhabens an der FU Berlin

Publikationen (Auswahl)

Herausgeberschaften

Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Lexikonartikel

  • Lemma: „Choreographie“; „Sasha Waltz“; „Körper“; „Dore Hoyer“ u. a. in: Annette Hartmann, Monika Woitas (Hg): Das große Tanzlexikon. Tanzkulturen Epochen Personen Werke, Laaber 2016.

Onlinepublikationen

Einzelnachweise

  1. https://www.hfmt-koeln.de/personen/lehrende/hardt/forschung/