Wikipedia:Qualitätssicherung/29. Juni 2023

25. Juni 26. Juni 27. Juni 28. Juni 29. Juni 30. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Die Qualitätssicherung der unten aufgeführten Artikel ist noch nicht abgeschlossen:

Wikifizieren , vor allem auch Einzelnachweise Lutheraner (Diskussion) 00:23, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Textwüste gliedern und verlinken sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 00:27, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Nachimport aus der en.wiki scheint mir auch nötig - von der Beseitigung von Übersetzungsfehlern mal zu schweigen. --Matthias Lorenz (Diskussion) 09:19, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren oder in BNR. --M2k~dewiki (Diskussion) 11:29, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --M2k~dewiki (Diskussion) 14:13, 29. Jun. 2023 (CEST)

Wikifizieren, falls wikipedisch Relevant. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 11:34, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Auf der Website wird konsequent das Pronomen "they" gebraucht. Wie gehen wir damit um? Wir können ja nicht einfach ein "er" draus machen. Und die Medaillen hat Kukla als Frau gewonnen, da kann man doch erst recht nicht schreiben "er hat".
Und "kanadischer und amerikanischer Philosoph", das ist irgendwie redundant, oder? Als ich das letzte Mal nachgesehen habe, lag Kanada jedenfalls noch in Amerika. --2003:C0:8F4F:5200:1CBE:57E9:73F0:382D 15:45, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 14:02, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hmmm...unter dieser Bezeichnung findet man bei „hartem“ kugeln lediglich 2 Treffer: Diesen Artikel und den (unerreichbaren) Link zur Ostsee Hotel-Pension Bad Doberan, der auch als Weblink verwendet wurde. Innobello (Diskussion) 14:12, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Gut zu wissen, dass der Link nicht nur für mich unerrreichbar ist - ich dachte schon, ich hätte ein technisches Problem --Lutheraner (Diskussion) 14:42, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Probiert's nochmal bitte, ob es jetzt funktioniert - ?
Aber ob funktionierend oder nicht, dass es ein reiner SEO-Link zur Hotel-Website ist, war ja so oder so klar. Mammutbäume sind in unseren Gefilden so selten nicht, jeder botanische Garten, der was auf sich hält, hat irgendwo einen herumstehen. Auch Alleen gibt es mehrere: In Hamburg gibt's eine aus 60 Bäumen, in Leutenberg (Thüringen) gibt's eine, bei Zürich gibt's eine, über die sich kürzlich ein Rentner hergemacht hat.
30 Jahre alte Mammutbäume dürften auch noch nicht so imposant sein, dass sie irgendwie als Naturdenkmal eingestuft wären; in 2000 Jahren gucken wir dann gerne nochmal. Ohne die geringste Rezeption und unabhängige Belege sehe ich da jedenfalls keine enzyklopädische Relevanz. --2003:C0:8F4F:5200:1CBE:57E9:73F0:382D 15:28, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich wollte gerade einen Löschantrag stellen, aber hier steht was von Naturdenkmal. Das sollte zumindest noch jemand prüfen, der weiß, wo man die offiziellen Listen herbekommt. Sollte sich das verifizieren lassen (Google Maps allein reicht nicht), dann wäre auch noch die Lemmafrage zu klären, vermutlich wäre das dann Mammutbaum-Allee (Heiligendamm)? --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 15:35, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
BK. Ist laut Liste der Naturdenkmale in Bad Doberan Naturdenkmal: 004ND09 Allee Dammchaussee. Der Link geht übrigens, jeweils nach einer Gedenkminute oder so. --Raugeier (Diskussion) 15:39, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
reinquetsch - Auch nach gestoppten 4:54 geht der Link nicht, ist inzwischen auch wurscht, aber Dank für die Info Innobello (Diskussion) 15:47, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
+1 --Lutheraner (Diskussion) 15:55, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Einmal Cache leeren und nochmal versuchen? Oder den fehlenden Schrägstrich von Hand einfügen? --2003:C0:8F4F:5200:1CBE:57E9:73F0:382D 16:03, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Na gut, dann bräuchten wir den Artikel Allee Dammchaussee (wenn das so im Denkmaleintrag steht), ansonsten halt wie in Google Maps genannt Historische Lindenallee. Entweder überarbeitet jemand den Text, dass auch wirklich der Gegenstand dargestellt wird, der hier als Naturdenkmal gilt und verschiebt ihn auf das andere Lemma, andernfalls wäre ein Löschantrag grundsätzlich möglich. @Ostseesonne: Im Zweifelsfall oder wenn's kein anderer macht, wäre das primär deine Verantwortung. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 15:41, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Mir ist keine Mammutbaum-Allee an der Ostsee bekannt. Die Lindenallee Bad Doberan ist etwas anderes und natürlich keine Mammutbaum-Allee. Es sind verschiedene Alleen. Alleen sind geschützt in M-V. Es gibt auch nicht an jeder Ecke eine Mammutbaum-Allee. --Ostseesonne (Diskussion) 16:00, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Es ist ist nur die eine Mammutbaum-Allee in Bad Doberan nahe der Ostsee in M-V bekannt. --Ostseesonne (Diskussion) 16:09, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der Link funktioniert einwandfrei - liegt wohl an Euren Einstellungen etc. --Ostseesonne (Diskussion) 16:12, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Liebe Ostseesonne, hier der Link, wie Du ihn eingefügt hattest. Probier's mal. --2003:C0:8F4F:5200:1CBE:57E9:73F0:382D 16:17, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Links funktionieren bei mir. --Ostseesonne (Diskussion) 16:43, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich will ja nicht beckmessern, aber in Nordstrand gipps auch eine Dammchaussee, allerdings wohl ohne Allee. Innobello (Diskussion) 15:56, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

(Nach BK) Nee, der Link geht, weil ich einen Schrägstrich eingefügt habe. Ehre, wem Ehre gebührt bitte. ;-)
Ist die Frage, was da das Naturdenkmal ist. Ich vermute, unter dem Lemma Allee Dammchaussee sollten wir besser was von Linden erzählen als von Mammutbäumen. Siehe Google Maps und auch hier.
Die Adresse des im Artikel verlinkten Hotels lautet übrigens "An der Lindenallee". Wat'n Zufall. :-) --2003:C0:8F4F:5200:1CBE:57E9:73F0:382D 16:02, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Bin für LA. Doch kein ND, das wäre die (Linden?)-Allee an der Straße, nicht die Mammutbäumchen im Hotelpark. Das Foto im Artikel ist zudem URV von der Webseite. hier wäre ein Foto des ND Dammchaussee.--Raugeier (Diskussion) 16:11, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Sind zwei unterschiedliche Alleen. Eine alte Lindenallee (Dammchaussee) und eine Mammutbaumallee (Lindenalleen gibt es natürlich viel häufiger als Mammutbaumalleen). --Ostseesonne (Diskussion) 16:17, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
So ist es. Und welche davon ist das Naturdenkmal? --2003:C0:8F4F:5200:1CBE:57E9:73F0:382D 16:18, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die alte Lindenallee ist ein Naturdenkmal. Nicht mal dazu existiert ein Artikel obwohl es die schon länger gibt. --Ostseesonne (Diskussion) 16:42, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Dann kannst Du über die Lindenallee gerne einen Artikel schreiben. Für die Mammutbaumallee wäre dagegen die enzyklopädische Relevanz erst noch darzustellen (und zu belegen). --2003:C0:8F4F:5200:1CBE:57E9:73F0:382D 16:54, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht schreib ich auch noch einen Artikel zur Lindenallee - wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe um die qualitativen Mindestanforderungen wenigstens zu erfüllen (sonst ist es ja vergebene Müh). Die Lindenallee ist ja nürlich eine viel ältere Sehenswürdigkeit. --Ostseesonne (Diskussion) 17:14, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 15:00, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Meiner Meinung nach ist das Kein Artikel (SLA wurde entfernt). --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 15:23, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 15:38, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe die enz. Relevanz noch nicht ganz dargestellt. Als Schriftstellerin: DNB ohne Werke. --Doc.Heintz (Disk | ) 15:41, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
ist ja nicht unbedingt gesagt, dass sie auf deutsch publiziert hat. Aber das Thema wird auch nicht im Text außer im Intro erwähnt und auch das Thema Aktivistin find ich nicht ausgeführt. In dem angeführten Handbuch ist sie allerdings erwähnt. Sie hat wohl viele Reisen unternommen und Broschüren mit ihren Erlebnssen verfasst. Offenbar beruht der Text überwiegend auf Archivrecherchen. Sie wird verschiedentlich erwähnt, dass sie aus ihrer Sammlung Dokumente zur Verfügung gestellt hätte --Machahn (Diskussion) 16:03, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Eingefügt: mehr als diesen Eintrag habe ich leider nicht gefunden.--Doc.Heintz (Disk | ) 17:34, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Dass Immobilien gestohlen werden, kommt eher selten vor. Gemeint sind vermutlich Enteignungen. --Habbe H (Diskussion) 16:39, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]