Wikipedia:Löschkandidaten/19. Juni 2024

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Enzyklopädische Relevanz dieses Stubs nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 01:14, 19. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

WP:RK#P - Herausgeber der DUBUS, steht im Stub. Das nicht mehr über den Herrn zu sagen ist, macht ihn nicht unrelevant. --Adtonko 01:28, 19. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Herausgeber hilft nicht, Chefredakteur muss er sein. Was er laut Artikel zur Zeitschrift in Personalunion auch ist. Bevor man dieses Einschlussargument ziehen kann, sollte aber Klarheit zur enzyklopädischen Relevanz der Zeitschrift bestehen... --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 06:19, 19. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Laut der CQ Amateur Radio Hall of Fame (in meiner humble opinion auch ein Kandidat über den man diskutieren kann) auch Herausgeber des Funk-Telegramms, was ebenfalls nicht automatisch zur Inklusion führt. Die seit 2001 bestehende Hall of Fame könnte ein Ansatz sein, das laut Artikel geringe Alter, der Hintergrund mit einer Zeitschrift als organisierende Kraft und der fehlende enWP-Artikel als weiteres Indiz sprechen eher gegen das Argument. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 06:42, 19. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Service: er war 1998 Chefredakteur dieser Zeitung mit 2900 Exemplaren. Flossenträger 07:43, 19. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz im Text nicht dargestellt und auch nicht in der Infobox verlinkt. Meint: Eigendarstellung ohne Rezeption (RK#A), kein IVW und laut ZDB via ISSN-Link mit 2x DNB + 1x TIB Hannover keine ausreichende Bib.verbreitung (RK#Zeitungen und Zeitschriften). --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 06:16, 19. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Damit wäre das RK "in mehreren öffentlichen Bibliotheken vorhanden" ja schon zu 50% übererfüllt. --HH58 (Diskussion) 07:23, 19. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Es sollten wenigstens 5 sein, die keine Pflichtstandorte sind. Da liegen wir laut ZDB bei 20%. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 07:28, 19. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
<einschieb>Zum Refresh der genaue Wortlaut: "...sind fünf Standorte in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen – die Pflichtstandorte in den National- und Landesbibliotheken gelten dabei nicht." Flossenträger 07:48, 19. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Die Spitzenauflage scheinen 2900 Exemplare (1998) gewesen zu sein. Mit Hinblick auf die rasche Gentrifizierung der Amateurfunker-Community glaube ich auch nicht, dass es mal mehr waren. Abgesehen davon: Respekt für die Beharrlichkeit und den Enthusiasmus über Jahrzehnte die die Hobbyisten hier aufgebracht haben. Immerhin ist das ja nicht eine Vereinszeitung, sondern "nur" ein Projekt von Gleichgesinnten. Wobei alle Beteiligten ziemlich sicher im DARC sind/waren, aber die offizielle Postille ist CQ DL. Flossenträger 07:42, 19. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz weder nach den Spezial-RK für Zeitungen und Zeitschriften dargestellt (kein IVW, laut ZDB[1] drei Pflicht- und weniger sonstige Bib.) noch nach RK#A (eigener Weblink als einzige Quelle). --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 06:33, 19. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]