Wikipedia:Löschkandidaten/18. Juni 2024

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Abwegige Kategorie für eine einzige Person, bei der unklar ist, wieso sie hier aufgelistet ist. Fast schnelllöschwürdig. --Zollwurf (Diskussion) 12:15, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

So ist es.--Bahnmoeller (Diskussion) 13:16, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Genaugenommen ist die Einordnung auch nicht durch den Artikel bestätigt. (Auch wenn ich keine Ahnung vom Thema habe und nicht behaupte, dass er kein TV-Experte ist.) Eigentlich könnte man ihn rausnehmen und die Kat wegen leer schnelllöschen.--Fano (Diskussion) 17:32, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Hier meine Meinung:
  1. Beleg: Steffen Fetzner: https://mebucom.de/produktion/eurosport-benennt-experten-team-fuer-olympische-spiele/ (Tokio 2020/21)
  2. Diese Kategorie muss jetzt vor den Olympischen Spielen nicht gelöscht werden, weil die TV-Sender (ARD, ZDF, Eurosport) spätestens nach der EM die Namen der TV-Experten und Moderatoren veröffentlichen werden.
  3. Diese Kategorie ist eine "Langzeit-Kategorie", weil Tischtennis wird es noch länger geben und Tischtennis im TV ebenfalls.
  4. Jörg Roßkopf ist auch ein TV-Experte für Tischtennis: https://joerg-rosskopf.com/tv/ dann sind es schon 2:...
--Poldi Podolski (Diskussion) 17:47, 20. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Wenn abwegige Kategorie, dann bitte den gesamten Strang Kategorie:TV-Experte für Sport betrachten, hier gibt es mehrere andere Kategorien mit wenigen Einträgen. Außerdem steht dort, dass man sich bei Fragen oder Problemen an die Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen wenden soll.--Rainyx (Diskussion) 17:38, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
eine kat für EINE Person (wahrscheinlich gibt es weltweit schon mehrere??) ist nicht zielführend, Löschen oder weitere Artikel suchen/anlegen? loool --Hannes 24 (Diskussion) 12:19, 20. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
@Rainyx: Ich habe viele Jahre selbst Tischtennis gespielt, dürfte folglich auch potentienieller "TV-Experte" sein, oder etwa nicht? Freilich ist der gesamte Überbau "Kategorie:TV-Experte für Sport" Schrott, da weder belegt noch belegbar. Was das mit der Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen zu tun haben soll, ist (mir) unerfindlich. --Zollwurf (Diskussion) 17:19, 22. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Abwegig ist die Kategorie nicht, wenn es zehn Einträge gäbe, wäre sie auf jeden Fall berechtigt. Ein Artikel ist
aber definitiv zu wenig. Kategorie gelöscht. -- Perrak (Disk) 20:57, 25. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ein einziger Eintrag ist zu wenig. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 18:35, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Für Benutzerkategorien gibt es keine Mindestbefüllung, es gibt eine Menge mit nur ein oder zwei Einträgen.--Rainyx (Diskussion) 20:22, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Und welchen Sinn hat das? Damit wird das doch arg unübersichtlich. Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 20:24, 22. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Bei Benutzerkategorien können wir großzügig sein. Wenn jemand das unbedingt will, warum nicht?
Kategorie bleibt. -- Perrak (Disk) 20:59, 25. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ein einziger Eintrag ist zu wenig. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 18:35, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Für Benutzerkategorien gibt es keine Mindestbefüllung, es gibt eine Menge mit nur ein oder zwei Einträgen.--Rainyx (Diskussion) 20:22, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube, es reicht unter #Kategorie:Benutzer:Alumni:Universität Lüneburg zu diskutieren. Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 20:23, 22. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Bei Benutzerkategorien können wir großzügig sein. Wenn jemand das unbedingt will, warum nicht?
Kategorie bleibt. -- Perrak (Disk) 20:59, 25. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Kein Artikel Bahnmoeller (Diskussion) 01:19, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Sah Altkatholik62 bei der Schnelllöschung auch so.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 05:25, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Wird im Zielartikel nicht erwähnt. Nach kurzer Recherche ist Kawasaki auch bloß Co-Eigentümerin – damit ohnehin irreführend. In dieser Form kein Nutzen. --Fallen Sheep (Diskussion) 01:51, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Bei den Mehrheitsverhältnissen wäre COSCO auch eher das richtige WL-Ziel und nicht der 49-Prozent-Minderheitseigentümer (Bei dem der Schiffbau nichtmal ausgeführt wird).--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 05:30, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Zustimmung zum Löschen. Es soll aber Neuanlage ohne den Umweg LP möglich sein. (DACKS has around 2,000 staff, including 300 professional technical management personnels.) --Franz78Berlin (Diskussion) 06:32, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Bau es entsprechend zum Stub aus.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 07:01, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Zum Stub ausgebaut.--Gelli63 (Diskussion)
Schrecklich. Habe Artikel in QS eingetragen.--Franz78Berlin (Diskussion) 16:13, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz des Ausflugziels ist nicht dargestellt. Es gibt keine Besonderheiten der Lodge (Unterkunft). Basis-Infos findet man bereits im Ortsartikel Lamin (West Coast Region). --Franz78Berlin (Diskussion) 06:25, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Das ist so was wie ein Weiler und der wird in nationalen und internationalen Reiseführen beschrieben.--Gelli63 (Diskussion) 12:47, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Es gibt doch tatsächlich für alles eine wikifantische Erleichterung. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:15, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Einschlägig sind wohl eher unsere RK zu touristischen Einrichtungen, die allerdings zu alpinismuslastig sind. Das dürfte vergleichbar zu Berg- und Schutzhütten sein.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:49, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Weiler (Wohnort kleiner Dorf) ist es nicht. Die Relevanz gemäß alpiner RK ist im Text darzustellen. Es ist nicht jede Schutzhütte relevant.
Ansonsten Zustimmung zu Bahnmöller.--Franz78Berlin (Diskussion) 16:13, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
ich wusste gar nicht, dass Gambia Alpen hat. Und klar ist es ein kleiner Weiler. Und klar stimmst du jedem zu der dein Antrag unterstützt. Und wohl auch eher als Touristenattraktion mit dem Chinesischen Turm zu vergleichen. Siehe auch hier woe eine Verknüpfung der Sehenswürdigkeit mit dem Abuko Nature Reserve empfohlen wird, auch hier oder hier.--Gelli63 (Diskussion) 17:23, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ein Weiler wäre ein Wohnplatz. Eine Lodge ist ein Gewerbebetrieb. Soweit ich mich erinnere, halten wir nicht jeden Gewerbebetrieb für relevant, auch dann nicht, wenn das Betriebegebäude abseits einer Ortslage liegt (und ob da jemand wohnt, wissen wir gar nicht). Das Aufführen von Übernachtungsmöglichkeiten in einem Reiseführer wäre mir für Relevanz ebenfalls nicht hinreichend, da es (viele) Reiseführer gibt, die z.B. alle Hotels vor Ort auflisten. Wenn es sich um einen nicht-touristischen Betrieb handeln würde, wäre Relevanz mit dieser Rezeption doch völlig indiskutabel. Und, um es nochmal auszusprechen: Wikipedia ist kein Reiseführer.--Meloe (Diskussion) 17:50, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
aber touristische Highlights beschreiben wir dennoch. Und um dieses handelt es sich hier, wie die Buchnachweise etc. belegen. Und eine wichtiger Standort zur Vogelbeochachtung . Und dieser Bericht spricht von Sanitary shoreline survey village sites, Seite 6, also Weiler.--Gelli63 (Diskussion) 17:53, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Trotz QS unverständliche Wortsammlung. Vermutlich irgendeine KB Bahnmoeller (Diskussion) 08:03, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Lemma durchaus relevant, aber das hier ist einfach nur ein grausamer Übersetzungsunfall von en:Transformers: BotBots und so für den ANR untauglich. 7 Tage, ansonsten die Verschiebung in den BNR des Erstellers in Betracht ziehen oder ganz löschen --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 08:59, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Damit müsste, wenn er denn bleibt, auch noch ein Versionsnachimport stattfinden. --Adtonko 14:22, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Unverständlicher Löschantrag. Was soll eine "KB" sein? --Don-kun Diskussion 12:40, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Künstliche Blödheit? -- Olaf Studt (Diskussion) 18:11, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Würd mich nu auch mal Interessieren. Abgesehen davon das ich bei all den Auszeichnungsfehlern ihrgendwie unsere Auszeichnungsfehlerbeheber vermisse... Ich kann an dem Artikel so viel Ausbessen wie ich kann, aber mehr ist halt auch nicht möglich.
Durch die 10 Episoden, die diese Animationsserie hat, ist sie sicherlich relevant, aber jemand mit besseren Ausformulierungsskills sollte sich an den Handlungsstrang setzen. Daher würde ich den QS baustein wieder drin haben wollen, wenn da nichts gegenspricht. --Adtonko 20:01, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Die Gruppe existiert fraglos, siehe ru:Цех поэтов, für den deutschen Begriff ist die Quellenlage sehr dünn, man könnte es ebenso mit Dichtergilde oder Dichterwerkstatt übersetzen. Ich habe vereinzelt Belege gefunden, auch gedruckt, die sind jedoch jünger als Mai 2005, als dieser Artikel entstand, Beispiel ISBN 978-3-406-52825-5

Was man eventuell machen könnte wäre eine BKL unter Dichterzunft und dort auf Akmeismus verweisen. Da das Kompositum auch eine selbsterklärende deutsche Bedeutung hat, halte ich die "Annexion" des Begriffes nicht für angemessen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:24, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Den Artikel in der FAZ ist aus 2003, also vor dem hier. Und auch in wiss. Arbeiten wie hier wird die Dichterzunft ewähnt--Gelli63 (Diskussion) 12:56, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Außerdem glaube ich nicht, dass Reinhard Lauer für seine Kleine Geschichte der russischen Literatur aus WP abgeschreiben hat.--Gelli63 (Diskussion) 13:18, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Es gibt auch noch die Übersetzung Dichterzeche, Zunft der Dichter, Dichterwerkstatt, Gilde der Dichter. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 15:26, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
kannst du gerne ergänzen als alternative Begriffe, wenn du meinst das wäre nötig. Ich halte mich da an Reinhard Lauer.--Gelli63 (Diskussion) 15:46, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Bundesgeschäftsführer großer Parteien

Relevanzkriterien nicht erfüllt. Kein Politiker, kein Träger eines öffentlichen Amts, nicht vom Volk gewählt. Auch nicht Parteivorsitzender oder Äquivalent, sondern angestellter Geschäftsführer der Partei, die ein e.V. oder vergleichbar ist. --2A01:599:116:2498:396D:47A1:DD2B:8B55 09:29, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ja, bitte löschen. Bundesgeschäftsführer, selbst großer Parteien, werden in der Praxis als nicht relevant angesehen. Als Präzedenzfall kann hierfür Christian Dürig (ehemaliger CDU-Bundesgeschäftsführer) gelten, dessen Artikel damals gelöscht wurde und nach einer Löschprüfung vor wenigen Wochen nicht wiederhergestellt wurde. --Mirmok12 (Diskussion) 10:01, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ja bitte. Am besten löscht Ihr dann noch Jessika Wischmeier (SPD-Bundesgeschäftsführerin), Christoph Hoppe von der CDU, aber stop! Den den AFD-Mann Hans-Holger Malcomeß müsst Ihr stehenlassen, damit man ihm das übliche entsprechende Etikett ("rechtskonservativ", "populistisch" usw) anhängen kann. Sonst geht das ja nicht. Zweimot (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Zweimot (Diskussion | Beiträge) 12:25, 18. Jun. 2024 (CEST))[Beantworten]
Ja, tatsächlich gehören die genannten gemäß den Relevanzkriterien ebenfalls gelöscht. --Mirmok12 (Diskussion) 14:49, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien nicht erfüllt. Kein Politiker, kein Träger eines öffentlichen Amts, nicht vom Volk gewählt. Auch kein Beamter oder Wissenschaftler von Relevanz, keine entsprechenden Veröffentlichungen. Auch nicht Parteivorsitzender oder Äquivalent, sondern ehemaliger angestellter Geschäftsführer der Partei, die ein e.V. oder vergleichbar ist. --2A01:599:116:2498:396D:47A1:DD2B:8B55 09:31, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ja, bitte löschen. Bundesgeschäftsführer, selbst großer Parteien, werden in der Praxis als nicht relevant angesehen. Als Präzedenzfall kann hierfür Christian Dürig (ehemaliger CDU-Bundesgeschäftsführer) gelten, dessen Artikel damals gelöscht wurde und nach einer Löschprüfung vor wenigen Wochen nicht wiederhergestellt wurde. --Mirmok12 (Diskussion) 10:01, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien nicht erfüllt. Kein Politiker, kein Träger eines öffentlichen Amts, nicht vom Volk gewählt. Auch nicht Parteivorsitzender oder Äquivalent, sondern ehemaliger angestellter Geschäftsführer der Partei, die ein e.V. oder vergleichbar ist. --2A01:599:116:2498:396D:47A1:DD2B:8B55 09:32, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ja, bitte löschen. Bundesgeschäftsführer, selbst großer Parteien, werden in der Praxis als nicht relevant angesehen. Als Präzedenzfall kann hierfür Christian Dürig (ehemaliger CDU-Bundesgeschäftsführer) gelten, dessen Artikel damals gelöscht wurde und nach einer Löschprüfung vor wenigen Wochen nicht wiederhergestellt wurde. --Mirmok12 (Diskussion) 10:01, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien nicht erfüllt. Kein Politiker, kein Träger eines öffentlichen Amts, nicht vom Volk gewählt. Auch nicht Parteivorsitzender oder Äquivalent, sondern angestellter Geschäftsführer der Partei, die ein e.V. oder vergleichbar ist. Bundesgeschäftsführer, selbst großer Parteien, werden in der Praxis als nicht relevant angesehen. Als Präzedenzfall kann hierfür Christian Dürig (ehemaliger CDU-Bundesgeschäftsführer) gelten, dessen Artikel damals gelöscht wurde und nach einer Löschprüfung vor wenigen Wochen nicht wiederhergestellt wurde. Mirmok12 (Diskussion) 10:03, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Johannes von Thadden“ hat bereits am 3. März 2007 (Ergebnis: Trollantrag) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanzkriterien nicht erfüllt. Kein Politiker, kein Träger eines öffentlichen Amts, nicht vom Volk gewählt. Auch nicht Parteivorsitzender oder Äquivalent, sondern angestellter Geschäftsführer der Partei, die ein e.V. oder vergleichbar ist. Bundesgeschäftsführer, selbst großer Parteien, werden in der Praxis als nicht relevant angesehen. Auch als Manager nicht relevant, weil er lediglich Chef von Teilsparten von Unternehmen war. Mirmok12 (Diskussion) 15:51, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien nicht erfüllt. Kein Politiker, kein Träger eines öffentlichen Amts, nicht vom Volk gewählt. Auch nicht Parteivorsitzender oder Äquivalent, sondern angestellter Geschäftsführer der Partei, die ein e.V. oder vergleichbar ist. Bundesgeschäftsführer, selbst großer Parteien, werden in der Praxis als nicht relevant angesehen. Mirmok12 (Diskussion) 15:50, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien nicht erfüllt. Kein Politiker, kein Träger eines öffentlichen Amts, nicht vom Volk gewählt. Auch nicht Parteivorsitzender oder Äquivalent, sondern angestellter Geschäftsführer der Partei, die ein e.V. oder vergleichbar ist. Bundesgeschäftsführer, selbst großer Parteien, werden in der Praxis als nicht relevant angesehen. Als Präzedenzfall kann hierfür Christian Dürig (ehemaliger CDU-Bundesgeschäftsführer) gelten, dessen Artikel damals gelöscht wurde und nach einer Löschprüfung vor wenigen Wochen nicht wiederhergestellt wurde. Auch als CEO nicht relevant, weil er lediglich CEO der Deutschlandsparte einer Unternehmensgroup war. Mirmok12 (Diskussion) 15:48, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien nicht erfüllt. Kein Politiker, kein Träger eines öffentlichen Amts, nicht vom Volk gewählt. Auch nicht Parteivorsitzender oder Äquivalent, sondern angestellter Geschäftsführer der Partei, die ein e.V. oder vergleichbar ist. Bundesgeschäftsführer, selbst großer Parteien, werden in der Praxis als nicht relevant angesehen. Mirmok12 (Diskussion) 16:01, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien nicht erfüllt. Kein Politiker, kein Träger eines öffentlichen Amts, nicht vom Volk gewählt. Auch nicht Parteivorsitzender oder Äquivalent, sondern angestellter Geschäftsführer der Partei, die ein e.V. oder vergleichbar ist. Bundesgeschäftsführer, selbst großer Parteien, werden in der Praxis als nicht relevant angesehen. Mirmok12 (Diskussion) 16:01, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Nein, der darf nicht gelöscht werden. Sonst haben wir ja eine Chance weniger, den Begriff "rechtspopulistisch" und ähnliches unterzubringen. Der muss bleiben. Gild auch für den CDU-Mann. Zweimot (Diskussion) 17:25, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien nicht erfüllt. Kein Politiker, kein Träger eines öffentlichen Amts, nicht vom Volk gewählt. Auch nicht Parteivorsitzender oder Äquivalent, sondern angestellter Geschäftsführer der Partei, die ein e.V. oder vergleichbar ist. Bundesgeschäftsführer, selbst großer Parteien, werden in der Praxis als nicht relevant angesehen. Mirmok12 (Diskussion) 16:06, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

in den letzten 10 Jahren eine Reihe von Reportagen über / Interviews mit Böhning bzw mit Eheleuten Böhning könnten schon fast zu allgemeiner Relevanz genügen.--Franz78Berlin (Diskussion) 17:11, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ist das so? Klatschinterviews sind sicher kein Garant für Relevanz. --Mirmok12 (Diskussion) 18:05, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Diskussion zu allen

Wir sollten das Thema Bundesgeschäftsführer von großer Parteien unabhängig von Christian Dürig (ehemaliger CDU-Bundesgeschäftsführer) führen dessen Artikel damals gelöscht wurde und nach einer Löschprüfung vor wenigen Wochen nicht wiederhergestellt wurde. Das war eine "Kann" Entscheidung und es wurde kein Grund gefunden, warum die Entscheidung damals als "Falsch" entschieden wurde und heute overrult werden muss. Das muss aber nicht heißen, dass das Gegenteil nicht auch richtig wäre.--Gelli63 (Diskussion) 13:38, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

All diese Personen haben mit Düring gemeinsam, dass sie keine Relevanzkriterien erfüllen, ergo gelöscht gehören. Ob die Position eines Bundesgeschäftsführers in die Relevanzkriterien mitaufgenommen wurden soll, wurde schon mehrfach geführt und ablehnend beschieden. Es ist hier auch der falsche Platz, diese Diskussion erneut zu führen. Daran sollten wir uns halten. --Mirmok12 (Diskussion) 14:42, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Das ist so nicht richtig, dass es ablehnend beschieden wurde, es fand sich keine Mehrheit zur Aufnahme in RK.--Gelli63 (Diskussion) 15:49, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
"Christian Düring Aber auch" ist in der Tat eine etwas schwaches Argument. Das war wie jede LD (und LP) eine Einzel- und keine Grundsatzentscheidung. Und ja, jeder dieser Artikel muss hier diskutiert werden, das mit dem Geschäftsführern ist alles ändere als eindeutig.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:04, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Das kommt aufs gleiche raus. --Mirmok12 (Diskussion) 18:07, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

"Bundesgeschäftsführer, selbst großer Parteien, werden in der Praxis als nicht relevant angesehen." Diese Behauptung ist natürlich erst einmal so nicht richtig. Wie vielleicht bekannt ist, kannte die SPD bis 1999 das Amt des Generalsekretärs nicht und beschäftigte stattdessen einen Bundesgeschäftsführer, der neben dem Parteichef eine hochrangige politische Führungsrolle ausübte. Dass demzufolge alle Amtsinhaber bis zu diesem Zeitpunkt als relevant zu gelten haben, sollte unstrittig sein. Aus gutem Grund gibt es hier eine eigene Kategorie und eine Navigationsleiste. Wie man nun mit den Amtsinhabern seitdem verfährt, halte ich wiederum an dieser Stelle nicht für lösbar, sondern sollte anderswo diskutiert werden. Mal eben adhoc den Beschluss "Bundesgeschäftsführer sind ab 1999 nicht mehr relevant" zu fassen, geht für mich nicht. Und deshalb bitte ich erst einmal von der Löschung der entsprechenden SPD-Amtsinhaber abzusehen. --Sportschauer (Diskussion) 16:29, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Es bestehen keine Löschanträge für SPD-Geschäftsführer vor 1999. Frau Wischmeier und Frau Böhning sind/waren beide Geschäftsführerinnen, als es bereits Generalsekretäre gab. --Mirmok12 (Diskussion) 18:07, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Lesen hilft. Ich sage: Du kannst dieselbe Position nicht einfach hier per Löschantrag für einen Zeitraum als relevant bezeichnen und für einen Zeitraum als nicht relevant. Das erfordert eine grundsätzliche Klärung, für die hier nicht die richtige Stelle ist. Deshalb erachte ich diese Löschanträge als abzuweisen. --18:30, 18. Jun. 2024 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Sportschauer (Diskussion | Beiträge) )

Relevanzkriterien nicht erfüllt. Weder als Journalist bzw. Verleger, noch als Unternehmer oder vergleichbare öffentliche Person. Strenggenommen ein Promijäger, der Stars & Sternchen an Flughäfen oder Veranstaltungen für ein Foto abfängt. Auch als Autor nicht relevant: Veröffentlichung "Das 1-Stunden-Marketing: Wie Sie Kundenpotentiale entdecken, gewinnen, halten und sich richtig darstellen" ist im Eigenverlag enstanden, ebenso "Viel zu ehrliche Erfolgszitate" - hier auch keine angemessene Verbreitung. Drei weitere Veröffentlichung auch anzweifelbar, ob RK tatsächlich erfüllt. Im Großen und Ganzen (vermutlich selbstverfasste) Lobhudelei. --2A01:599:116:2498:396D:47A1:DD2B:8B55 09:45, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Als Verleger oder Autor in der Tat nicht relevant. Auch die vereinzelten Auftritte in den Medien gehen eher in die Richtung five minutes of fame. --Neudabei (Diskussion) 10:27, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Als Autor wohl nach relevant, nach Worldcat min. 4 Bücher in 7 und mehr Bibs.--Gelli63 (Diskussion) 13:31, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe drei Bücher im FinanzBuch Verlag und eins bei Tredition. Zu Letzterem: Tredition GmbH ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Hamburg, das als Self-Publishing-Plattform Print-on-Demand- und Publikationsdienstleistungen für Verlage und Selbstpublikationen anbietet. Gemäß den RK für Autoren erschließt sich mir keine Relevanz. --Neudabei (Diskussion) 18:05, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Dann lies sie mal. Hinweis: Verbreitung in Bibs.--Gelli63 (Diskussion) 18:31, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Offensichtlich Markenname und kein etablierter Fachbegriff, fraglich ist, in wieweit dass relevant ist. Es handelt sich um Decken mit klassischen Stahlbetonträgern, in denen Löcher sind... --Kurator71 (D) 11:45, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Datrstellung der Relevanz Flossenträger 13:25, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Als offizielle Sprecherin einer im Nationalrat vertretenen österreichischen Partei einer Bundeslandorganisation sehe ich die Relevanz gegeben. Vielleicht müsste mehr herausgearbeitet werden, dass die Person auch Politikerin ist. --Rembrandt37 (Diskussion) 13:49, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Sie ist Landessprecherin (Vorsitzende) von NEOS X – International. Ob das ausreicht muss entschieden werden.--Gelli63 (Diskussion) 13:51, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Wenn Landessprache:innen von anderen Parteien/ anderen Bundesländern relevant genug sind für eine Wikipedia-Seite, sehe ich auch hier die Relevanz gegeben. Immerhin gibt es mehr als 600.000 Auslandsösterreicher:innen und mit ihr die einzige Landesvorsitzende für diese Personen einer österreichischen Partei. --Rembrandt37 (Diskussion) 14:01, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Auch die reichweitenstärkste Zeitung Österreichs berrichtete darüber: https://www.krone.at/3234945 --Rembrandt37 (Diskussion) 15:51, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Naja, der Dreizeiler in der Krone reißt es aber sicher nicht raus. Flossenträger 15:57, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel jetzt mehrfach gelesen und glaube noch immer keine enzyklopädische Relevanz zu erkennen. Oder sorgt "einer der Führer im großen Glasarbeiterstreik des Jahres 1901" dafür? Offen gestanden finde ich das nicht ausreichend. Und wo er ein "Politiker der SPD" gewesen sein soll, weiß ich erst recht nicht. Irgendwo unten steht was von "Arbeiter- und Soldatenrat" (vermutlich auf lokaler Ebene, was ganz bestimmt nicht ausreicht) und "Senator in den städtischen Kollegien" (keine Ahnung, was man sich darunter vorzustellen hat). Ein Mandat oder hochrangiges Parteiamt auf überregionaler Ebene hat er ganz offensichtlich nicht gehabt. Von daher ist das die Biografie eines sicher verdienstvollen Gewerkschafters, wie es sie aber in dieser Zeit vielfach gab, ohne dass eine enzyklopädischer Relevanz erlangt wurde. Übrigens ist ein Wilhelm Rösler in der Parlamentarierliste eines preußischen Provinziallandtags verlinkt, aber das ist nicht dieser hier. Ansonsten kommt er nirgends im ANR vor. --Sportschauer (Diskussion) 15:23, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Laut Artikel Gründer Des SPD-Ortsvereins. Womit geklärt sein dürfte, inwieweit er SPD-Politiker war. In der Tat müsste geklärt werden, ob er im nienburger Arbeiter- und Soldatenrat saß, oder, ob er Deligierter im Reichsrat war. Immerhin haben sie eine Straße nach dem Revoluzzer benannt.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:27, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Der Mann ist genau einhundert Jahre älter als ich, damit ist er zu behalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 19:29, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 15:56, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich nicht so. Zweimot (Diskussion) 17:28, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Mit der angeführten Veröffentlichungsliste ist Relevanz zumindest behauptet. Label und Erscheinungsdatum (zur Nachvollziehbarkeit) wären allerdings durchaus hilfreich. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:18, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
magst du uns vielleicht auch verraten, wo du Relevanz erkennst? Die zwei im Internet nicht auffindbaren Feature wohl eher nicht, oder? Flossenträger 20:17, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien nicht erfüllt. Kein Politiker, kein Träger eines öffentlichen Amts, nicht vom Volk gewählt. Auch nicht Parteivorsitzender oder Äquivalent, sondern angestellter Geschäftsführer einer Sparte einer Partei. Auch Relevanz seiner wissenschaftlichen und sonstigen beruflichen Tätigkeit nicht dargestellt. Mirmok12 (Diskussion) 15:59, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Hiernach als Autor und Herausgeber relevant ... Behalten. --Jageterix (Diskussion) 16:22, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich genauso, habe gerade Monografien im Artikel ergänzt. Als Autor erfüllt er ganz klar die RKs. Behalten. --Andrzej.Kraków (Diskussion) 16:33, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
dito, ergo: Behalten. --Georg Hügler (Diskussion) 16:55, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
LAE. Nicht nur Autor, auch Großes Bundesverdienstkreuz. --Fano (Diskussion) 17:13, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Großes Bundesverdienstkreuz führt nicht automatisch zu Relevanz. --Mirmok12 (Diskussion) 18:09, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt --Ankermast (Diskussion) 18:27, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

die haben u.a 5 Days of Flat Water auf dem Label Hazelwood Vinyl Plastics veröffentlicht. Also relevant. Stand auch von Anfang an im Artikel. VG--Gelli63 (Diskussion) 18:36, 18. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]