„Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt11“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 391: Zeile 391:


:JuTa hat entsichtet und gesichtet, jetzt sollte es gehen. Das Bild wurde nach der letzten Sichtung nach Commons verschoben. Wenn der Dateiname dabei gleich bleibt, brauchen keine Links gefixt werden, trotzdem verweist die gesichtete Version auf eine Datei, die lokal hier gespeichert ist. Gewöhnlich fällt das nur unangemeldeten Benutzern auf ... <br /> Mehr zu den Hintergründen unter [[BD:Merlissimo#Stabile Versionen und Commons-Transfer]]. Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|<small> Diskussion </small>]] 17:25, 1. Nov. 2010 (CET)
:JuTa hat entsichtet und gesichtet, jetzt sollte es gehen. Das Bild wurde nach der letzten Sichtung nach Commons verschoben. Wenn der Dateiname dabei gleich bleibt, brauchen keine Links gefixt werden, trotzdem verweist die gesichtete Version auf eine Datei, die lokal hier gespeichert ist. Gewöhnlich fällt das nur unangemeldeten Benutzern auf ... <br /> Mehr zu den Hintergründen unter [[BD:Merlissimo#Stabile Versionen und Commons-Transfer]]. Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|<small> Diskussion </small>]] 17:25, 1. Nov. 2010 (CET)

::Jetzt wird es auch bei mir angezeigt. Danke für die Info. --[[Spezial:Beiträge/91.56.166.175|91.56.166.175]] 18:05, 1. Nov. 2010 (CET)

Version vom 1. November 2010, 19:05 Uhr

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt11/Intro

28. Oktober 2010

News: Atomausstieg jetzt !

Heute stimmen der Bundestag über die Laufzeitverlängerung ab.

Das wäre doch eine Meldung auf der Hauptseite in "In den Nachrichten" wert?!

Oder Anti-Atomkraft-Bewegung als Artikel des Tages...

Wir als Wikipedianer und IT'ler tragen einen nicht kleinen Teil zum Stromverbrauch bei.
Deshalb haben wir m.E. eine besondere Verantwortung, uns für "gesunden" Strom einzusetzen:

Petition an den Bundestag
Unterschriftensammlung "Atomausstieg jetzt!".

Wer kann das auf die Schnelle realisieren?

Gruss, --Markus 09:01, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wir machen keine Politik. Und auch wenn dir viele zustimmen, wird dies nicht die Meinung eines jeden Wikipedia-Mitarbeiters sein. --Kevin Heidemann 09:09, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, wir machen hier keine Wahlpropaganda. Zudem könntest du überrascht sein wieviele für dir CO2 freie Kernenergie sind. --Gustav Broennimann 09:51, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
CO2-frei? "Der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages[15] kommt durch Vergleich unterschiedlicher Quellen zum Schluss, dass zwischen 16 und 23 Gramm CO2 pro erzeugter kWh Atomstrom freigesetzt werden. " sagt Kernenergie ...Sicherlich Post / FB 09:55, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo Kevin, jede Aussage ist immer auch politisch, sogar eine Nicht-Aussage :-) Selbstverständlich ist es die Entscheidung jedes einzelnen mündigen Bürgers, ob und welche Meinung er vertritt (oder nicht). Die Aufgabe von WP ist es, Wissen zu teilen. Und dazu gehört eben m.E. die Information, dass heute eine wesentliche Entscheidung getroffen wird, die wir durch unsere Stimme mit beeinflussen können. Freies Wissen hat ja auch den Zweck, mündiger zu handeln. Gruss, --Markus 09:56, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo Markus, ich verstehe dein Anliegen und könnte es auch voll und ganz unterstützen. Aber wie bereits gesagt: Wir machen keine Politik. Du kannst gerne einen Artikel "Diskussion um den Atomausstieg" oder ähnliches auf die Startseite bringen, aber eben eine Seite, die NEUTRAL ist. Vor allem bei der Atomkraft ist es besonders schwierig, da man nach einigem Überlegen darauf kommen MUSS, dass es nichts bringt, ABER du kannst nicht a) anderen Leuten deine Meinung aufdrücken b) sie dazu bringen, ihren Horizont zu erweitern oder c) deine Meinung als Sprachrohr einer großen Community verstehen. Im Übrigen steht die Wikipedia für gesichertes Wissen, nicht für die Information über Beeinflussungsmöglichkeiten. Hier ist z.B. Campact Ansprechpartner. Lg, --Kevin Heidemann 10:03, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ok, lass uns Nägel mit Köpfen machen. Ich fange mal an... Gruss, --Markus 10:17, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es gibt Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke, den habe ich nun auf die Hauptseite gebracht. Mehr kann man m.E. da nicht machen. Viele Grüße --Orci Disk 10:23, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke Orci, das ist super :) --Kevin Heidemann 10:37, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie würde wohl reagiert werden, wenn jemand fordern würde, *irgendwas* pro Atomkraft auf die Hauptseite zu stellen? Das wäre genauso abzulehnen wie kontra Atomkraft. Wenn Wahlen anstehen, wird tunlichst drauf geachtet, nichts auf der Hauptseite zu haben, was irgendwie politisch in irgendeine Richtung gedeutet werden könnte, so sollten wir auch hier handeln. --Marcela 10:51, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sowas geht ja mal gar nicht (prominente Platzierung eines deutlich untergeordeneten Aspekts). Was ist so unverständlich daran, dass wir versuchen so wenig wie möglich einseitige politische Propaganda zu verbreiten? --Phoinix 11:18, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das kommt eben dabei raus, wenn solch ein Thema aktuell auf der Hauptseite steht. Fehlt nur noch der bunte Sticker daneben. --Marcela 11:22, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nein, kommt es nicht. Der hier schreibende Markus hat diese Änderungen vorgenommen, genauso wie Diskussion:Diskussion_um_den_Atomausstieg.
Markus, ich muss dich noch einmal auf unsere Neutralität verweisen. Deine Beiträge gehen alle in eine Richtung (Spezial:Beiträge/Markus_Bärlocher, das hilft dem Projekt nicht weiter. Wir müssen differenziert und neutral an einen solchen Sachverhalt rangehen. Auch ist es NICHT unsere Aufgabe, aktuelle Entwicklungen festzuhalten, sondern diese auf die enthaltenen Informationen zu prüfen und dann diese einzupflegen. Ein Stand bei einer Petition ist irrelevant, eine abschließende Bewertung der Petition mit Angabe der Größenordnung in ein paar Wochen ist relevant. Ich werde die Diskussion, die an sich eine gute Idee ist, aber nicht an diese Stelle gehört (nochmal: Campact, politische Mitbeteiligungsformen), zur Löschung vorschlagen, bitte sehe das nicht als Angriff. Liebe Grüße, --Kevin Heidemann 11:27, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und Button_(Ansteckplakette) geht auch nicht! Oder hast du eine Quelle dazu (Wir unterstützen keine Theorienfindung, "... wohl der berühmteste ..." ist eine. Danke, --Kevin Heidemann 11:28, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wir sind hier in einer Enzyklopädie, Politik und Meinungsmache von offizieller Seite gibts hier nicht (und eine Mehrheit contra Kernenergie würde man hier sowieso nicht erreichen). Daher verstehe ich das Anliegen nicht und unterstützen würde ich es sowieso nicht. Die tolle Seite vorort.bund.net haben wir ja nicht umsonst auf der Spam-Blacklist, auch wenn diese Entscheidung von der "Bewegung" inzwischen, wie man sich vorstellen kann, umgangen wird. WP:NPOV ist gerade bei Kernenergie das A und O; und als fast allein verantwortlicher Betreuer des Portals achte ich penibelst auf die Einhaltung, anders geht das hier nicht. Sorry. -- Felix König 18:00, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein bisschen (aber nicht sehr) OT glaube ich als überzeugter Atomkraft-Gegner und als überzeugter Befürworter des schnellen Ausstiegs, dass eine sachliche (und in sachlichem Ton gehaltene) Wiedergabe der Tatsachen die beste "Propaganda" für den Atomausstieg (und gegen die eigentlich nur als vorletztes bis letztes lautes Pfeifen im dunklen Walde interpretierbare Absicht der Merkel-Seehofer-Welle-Koalition - denn mehr als eine Absicht ist es nicht, das Verfassungsgericht ist nicht mit denen im Bunde...) ist. Jeder auch nur Unterton, der dem Leser eine Voreingenommenheit suggeriert, ist schädlich. Zu den Tatsachen gehört beispielsweise die weltweite Gesamtzahl an Endlagern (nach einem schlappen halben Jahrhundert der Suche danach!). Die spricht derart für sich (und gegens Atom), da muss man überhaupt kein Atom böse hinzufügen; das versteht der intelligente Leser ganz allein. BerlinerSchule. 18:20, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Recht haste. Blogotron /d 22:56, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Man sollte m.E. auch einmal eruieren, mit welchem Strom die derzeit eingesetzten Wikipedia:Server in Tampa und Amsterdam versorgt werden, und anstreben, dort auf eine Versorgun ohne Kernkraftanteil umzustellen, Grüße --Rosenkohl 19:57, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gute Idee. Wen könnte man da befragen? --Catfisheye 20:00, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und es müsste gewährleistet sein, dass nur regenerative Energieformen verwendet werden - denn die Wikipedia dadurch angreifbar zu machen, dass (eventueller) Atomstrom durch Kohle- oder Dieselstrom ersetzt würde, wäre auch nicht so toll. BerlinerSchule. 20:06, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist doch alles Augenwischerei, niemand hat einen Einfluss darauf, woher der Strom in der Steckdose kommt. Markus Schweiß hatte doch mal in seinem BNR errechnet, wieviel Strom die WP verbraucht, ist das gelöscht? --78.53.64.150 21:07, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Niemand hat Einfluss darauf? Warum veranstalten Merkel & co dann dieses Theater, wenn es doch sowieso keinen Einfluss hat? Und dass es Stromanbieter gibt, die 100% Regenativen Strom liefern sollte sich auch schon rumgesprochen haben...--Nothere 21:10, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Aber die speisen doch alle in die gleichen Netze. Ich erhalte mit ziemlicher Sicherheit den gleichen Strom wie meine Nachbarn, egal, wem ich die Rechnung bezahle. Wikipedia verbraucht jährlich ca. 4 Mio. kWh ohne die Kosten der Leser. --Marcela 21:27, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Was haben denn die Netze damit zu tun? Jeder einzelne Anbieter bekommt von seinen Kunden das Geld für eine Strommenge, die derjenigen entspricht, die er geliefert hat - und die hat er geliefert, weil eben seine Kunden diese Gesamtmenge Strom abgenommen haben. Und jeder einzelne Kunde kann (in vielen Ländern, noch nicht überall) auswählen, von wem er seinen Strom bezieht. Der Kunde kann dabei ein Privatkunde sein, eine Firma, eine öffentliche oder private sonstige Institution. Auch eine Stadtverwaltung muss unter Umständen (Wahlen...) ihren Stromlieferanten gegenüber ihren Kunden, nämlich den Bürgern verteidigen. Oder eine Eisenbahngesellschaft. Oder eben auch eine Institution wie die Wikipedia. In Deutschland sieht es - trotz jüngstem Beschluss der CDU-CSU-FDP-FDJ-Regierung - gut aus für die Regenerativen, aber auch da kann der Druck vom Kunden (noch mehr be-) wirken. Anderswo erst recht. Der Walkman wurde gerade vom Markt genommen, weil die Nachfrage auf Null gesunken war. Das kann prinzipiell auch dem Aldi-Toastbrot, dem Atom-Strom und jedwedem anderen Produkt passieren. BerlinerSchule. 21:39, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
(nahc BK) Logisch. Du kannst auch deinen Strom von EON "beziehen" und trotzdem den von EnBW verbrauchen. Entscheidend ist, wem du das Geld überweist und was derjenige ins Netz einspeist. Und damit unter anderem, wer Geld verdient und investieren kann.--Nothere 21:44, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist mir schon alles klar. Und die Argumente stimmen auch, verschwindet die Nachfrage, dann verschwindet auch das Produkt. Ich meinte das eher technisch: es dürfte ziemlich unmöglich sein, zu sagen, aus welchem Kraftwerk der Strom in der Steckdose jeweils kommt. Wenn das Pumpspeicherkraftwerk das Wasser nachts mit Atomstrom hochpumpt um am nächsten Morgen erneut Strom zu produzieren... Wenn die Herstellerfirma des Windrades zufällig gerade mit Kohlestrom produziert... Übrigens sehen es andere Länder und ihre Bevölkerung ganz anders als wir, in Finnland beispielsweise wurde der Bau neuer AKW per Volksentscheid beschlossen. Auch regenerative Energie hat Nachteile, mir fällt da grad die Talsperre an der Weißen Desse ein. Welche negative Auswirkungen Assuan-Staudamm oder Drei-Schluchten-Staudamm haben, ist auch noch nicht klar. --Marcela 22:12, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Rein Interessehalber: Bist du dir sicher mit dem Finnischen Volksentschied? Ich finde nur die Aussage der ARD: laut einer Umfrage des finnischen Gallup-Instituts 45 Prozent der Finnen den Ausbau von Atomenergie ablehnen. Fast ebenso viele, 43 Prozent, sind aber dafür. Von Volksentscheid o.ä. find ich nirgends was.
Der Assuan-Staudamm hat massive negative Auswirkungen, das ist schon jetzt klar ("Schon jetzt" ist gut: der ist fast 40 Jahre alt...). Der von dir verlinkte Staudamm wurde übrigens für die Hochwasserverhinderung gebaut, nicht für die Stromversorgung, sofern der Artikleinhalt stimmt. Über die negativen Auswirkungen der nicht vorhandenen Endlager reden wir jetzt aber lieber nicht, im Bezug auf sachliche Infomation stimme ich da BerlinerSchule vollkommen zu... --Nothere 22:31, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
In den sachlichen Aussagen stimme ich euch beiden auch zu. Um aufs Thema zurückzukommen, hier ist ja FzW: ich finde es falsch, daß wir einen Tag lang solch einen schlechten Artikel auf der Hauptseite hatten, ebenso wie ich es ablehne, daß im Bundestagswahlkampf ein Artikel über eine politische Partei auf der Hauptseite ist. Wir machen keine Politik, wir dokumentieren nur Wissen. Es gab eine Petition gegen die Radwegebenutzungspflicht, da habe ich mich beispielsweise für starkgemacht. Hier in der WP wäre aber der falsche Ort, dafür zu werben. Auch wenn ich das unterstütze, wäre ich gegen eine Verlinkung auf der Hauptseite. Darum gehts mir hier. Zu Finnland: ich habe es da vor ein paar Jahren live erlebt, ich habe keine Quellen dafür. --Marcela 22:48, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Jein. Natürlich ist es nicht toll, wenn mäßige Artikel auf der Hauptseite verlinkt werden, dass der entsprechende Beschluss "In den Nachrichten" war ist aber richtig, er war in D auch Schwerpunkt der Medienberichteerstattung. Auf der Hauptseite landen so immer wieder derartige Artikel, auch beim heute dort verlinkte Artikel Zwangsheirat bekommt man als ersten einen Belegbaustein zu sehen. Das wird sich wohl auch nicht verhindern lassen, vor allem da aktuelle Themen immer mit Halbinformationen zugeschüttet werden. --Nothere 23:04, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Noch zur Eingangspost, was an "Strom" "gesund" (jenseits von Verfahren der Elektrotherapie) sein soll oder kann erschließt sich nicht; die verlinkte Petition https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=13587 erscheint etwas seriöser als die Unterschriftensammlung "Atomausstieg jetzt!" auf http://www.avaaz.org/de, von wo man auf einen "secure"-Server weitergeleitet wird. Unklar ist, um wen es sich bei Avaaz.org eigentlich handelt.

Auf der Avaaz-Abstimmungsseite steht ein großes Merkelportrait, ein Anti-Atom-button und Schornsteine mit Rauch aus €-Zeichen neben Polemiken gegen eine anbgeliche "Atomlobby". Wer dort unterzeichnet sollte sich bewußt sein, nicht nur einen Ausstieg aus der Kernenergie zu fordern, sondern gleichzeitig auch "Investitionen" in erneuerbare Energien, also die Förderung einer anderen privatwirtschaftlichen Industrie.

Angeblich soll Avaaz an diesem Donnerstag vor dem Reichstag in Berlin 170 000 Unterschriften an Sigmar Gabriel übergeben haben (Spd-Pressemitteilung), und er soll die Unterschriften oder die Organisation in einer Bundestagsrede erwähnt haben. Habe aber keine Bestätigung dafür gefunden, --Rosenkohl 12:43, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Doch, in der am Donnerstag von der Spd herausgegebenen schriftlichen Version von Gabriels Rede http://www.pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=430112&aktion=jour_pm heißt es tatsächlich:
"In nur wenigen Wochen hat die Initiative Avaaz z.B. 170.000 Unterschriften gegen Ihre Rolle rückwärts in der Energiepolitik gesammelt."
--Rosenkohl 09:38, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Vojkovice

Gerade ist mir Vojkovice (Begriffsklärung) und die dort gelisteten tschechischen Orte aufgefallen.

  1. Warum ist das eine BKL II und nicht BKL I? Die Gemeinde, die jetzt unter Vojkovice zu finden ist, hat m. E. kein herausstellendes Merkmal.
  2. Sind die anderen Vojkovices so richtig benannt (nad Ohří, u Židlochovic, u Kralup nad Vltavou)? Schaue ich mir die jeweiligen Interwikilinks an, so sind die Lemmata dort über den Bezirk (okres) unterschieden.

--тнояsтеn 15:38, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Unterscheidung gleichnamiger Gemeinden wurde von Anfang an das eindeutigste Unterscheidungskriterium - die amtliche Katasterbezeichnung - gewählt. Das erspart solche Konstrukte wie Březina (okres Brno-venkov, dříve okres Blansko) [Březina (Bezirk Brno-venkov, früher Bezirk Blansko], die in der cs:WP inzwischen cs:Březina (dříve okres Blansko) verkürzt wurde. Nur liegt die Gemeinde im okres Brno-venkov, wie auch cs:Březina (dříve okres Tišnov). Die Katasterbezeichnung erspart solche früher Notlösungen, von denen die genannte nicht die einzige ist. Außerdem ist eindeutig und gibt zudem eine klare Aussage, welcher der Orte denn gemeint ist, wenn bei Allerweltsnamen noch weitere gleichnamige eingemeindete Orte existieren. --ahz 22:48, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und zu Frage 1? --Aalfons 12:39, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ergibt sich daraus, dass es nur ein Vojkovice gibt, das dabei keinen Namenszusatz führt. --ahz 16:42, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hmm OK. Trotzdem etwas ungünstig, dass gerade der kleinste aller Ort das Lemma ohne Klammer "bekommt". --тнояsтеn 18:25, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

warum fragst du nicht den Benutzer, der alle drei Artikel angelegt hat? Der erste Ort hat den Zuschlag für den Haupteintrag behalten, was tatsächlich nicht ganz einleuchtend ist. --Aalfons 18:38, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ähm ja, guter Einwand... manchmal denkt man nicht an das Naheliegendste. Hab einen Hinweis auf seine Diskussionsseite geschrieben. --тнояsтеn 19:08, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

29. Oktober 2010

BKL für Pseudonym und richtigen Namen

Moin, habe ich die BKL Laura Jordan so korrekt angelegt? Mir kommt die Formulierung zum Pseudonym etwas unverständlich vor, man könnte auch daraus verstehen, dass Sandra Brown das Pseudonym ist. Bitte um Rückmeldung und/oder Korrektur der BKL. Danke! XenonX3 - (:±) 22:33, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Verständlicher wäre vielleicht

Laura Jordan ist

  • der Name der US-amerikanischen Schauspielerin Laura Jordan (* 1977)

und

  • ein Pseudonym der US-amerikanischen Bestseller-Autorin Sandra Brown (* 1948).


Keine Ahnung allerdings, ob das hier formal zulässig wäre...
BerlinerSchule. 22:44, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke, wurde jetzt anders, aber trotzdem gut gelöst. XenonX3 - (:±) 23:05, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, so ist es übersichtlich und verständlich. BerlinerSchule. 15:12, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

30. Oktober 2010

Wikipedia e-mail

Datei:E-Mail-Navigationslink.png Ich möchte einem Benutzer eine e-mail schicken, er schwört, dass er eine e-mail bie Wikipedia eingetragen hat. Aber ich kann nichts finden, jedenfalls nicht dort, wo es laut Bidl sein müsste: Nach dem Punkt -Penutzerbeiträge kommt gleich der Punkt -Logbücher, dann -Datei hochladen - Spezialseiten -Permanenter Link. Aber nichts mit -E-mail an diesen Benutzer. Habe ich noch nicht genug Rechte (weil ich zu kurz dabei bin), um eine e-mail zu schreiben? Oder geht das nur, wenn ich auch meine eigene e-mail Funktion bie WP aktiviert habe? Oder wo liegt das Problemchen? --Bin im Garten 12:36, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Geht das hier: Spezial:E-Mail/Benutzername (für Benutzername den Benutzernamen einsetzen)? - inkowik (Disk//Bew) 12:40, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Deine Theorie ist richtig: Du kannst die E-Mail-Funktion nur benutzen, wenn du selber eine E-Mail-Adresse eingetragen und aktiviert hast. Siehe auch Hilfe:E-Mail Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 12:58, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Noch was: das Bild zeigt den Monobook-Skin. Falls du Vector nutzt, musst du auf "Werkzeuge" klicken und somit den Reiter öffnen und dann kannst dann den Link sehen. --IWorld 13:21, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Weiterführende Babels

Ich habe da mal eine Frage zu den weiterführenden Babels.

Wie kann ich die Vorlagen von anderen Usern in meine Babelseite aufnehemen? Was muss ich da schreiben? z.B. Die Vorlage physik-m von Dr.phees. Bei mir klappt es einfach nicht. Brauche bitte hilfe. --Kaijan93 MHL 12:51, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Babel dürfte helfen, zum Konkreten Fall: :Dr.phees/Vorlage:user physik-m ganz am Ende der Babelleiste einbinden. - inkowik (Disk//Bew) 13:01, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ist schon drin!-- Johnny Controletti 13:08, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke an alle :)

Kategorien

Wo ist der Unteschied zwischen Nigerianer und Nigrer? --Schön blühen die Heckenrosen 13:23, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Niger - Nigeria. --Millbart talk 13:28, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Aha, da habe ich meine Erdkundekenntnisse gleich einmal aktualisieren können. --Schön blühen die Heckenrosen 13:36, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kleinanzeigen für die Community

Kleiner Vorschlag: Wollen wir mal für angemeldete Benutzer (einige kennen sich ja persönlich) eine Art Kleinanzeigenmarkt online stellen? Zugriff nur für registrierte Benutzer? Notfalls kann man die Sachgebiete ja von vornherein einschränken. --77.4.82.48 13:32, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Oh ja! Dann fände ich vielleicht hier einen Käufer für meine Lederrückenausgabe von Grimms Deutschem Wörterbuch, komplett verlagsfrisch. Habe mir schon überlegt, unter welchem Vorwand ich sie wo reinsetzen könnte... --Aalfons 14:26, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht findest du einen Tauschpartner in der WP:BÜ? --тнояsтеn 14:43, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Locator maps für Asien

Mir ist aufgefallen, dass wir überhaupt keine einheitlichen Locator maps für die Staaten Asiens haben. Für manche Staaten sogar noch nicht einmal eine SVG-Datei. Es wäre doch nett, wenn man für jeden Staat einmal eine Karte hat, auf dem dieser größtmöglich abgebildet ist und dann noch eine Karte, die immer gleich aussieht und komplett Asien zeigt, aber jeweils genau einen Staat hervorhebt. Dieses zweite Anliegen habe ich übrigens auch für Europa. Da gibt es das auch noch nicht. Für Afrika netter Weise aber schon. --Jobu0101 13:37, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Schnapp die eine große leere Weltkarte, Ozeane in blau markiert und einen SVG-Editor oder den erst besten Text-Editor, lösche alles was nicht der gewünschte Kontinent ist, verringere die Gesamtgröße des Bildes etwas, färbe die bereits als einzelne Objekte vorliegenden Länder jeweils um, lade die neuen Karten auf Commons hoch (unter Hinweis auf eine große leere Weltkarte, Ozeane in blau markiert). Es ist nicht so schlimm wie es sich anhört, da die Ländern schon schön als einzelene Objekte vorliegen, es braucht nur etwas Zeit und ich hab keine Lust. --94.134.192.214 14:25, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wunsch 1 ist schon erfüllt: Wikipedia:Kartenwerkstatt/Positionskarten/Asien. Beim zweiten Wunsch hilft die WP:KWÜ. --тнояsтеn 14:46, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Okay, danke. Werde ich tun. --Jobu0101 18:28, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ist eigentlich eine 1-zu-1-Abschrift eines Werbetextes eine Urheberrechtsverletzung oder nur ein hundsmiserabler Stil? In diesem Artikel ist in der (derzeit) neuesten Version eine Web-Werbeseite (Quelle ist freundlicherweise angegeben worden) wortwörtlich und ziemlich vollständig abgeschrieben worden (copy-paste...). Nun bin ich mir unsicher, ob ich eine Versionslöschung beantragen muss, oder das in eine URV-Meldeseite einstellen muss, oder ob ich selbst einfach einen Revert machen könnte/sollte/dürfte. --FlugTurboFan 17:52, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Erstmal revertieren (schon geschehen), dann weitere Schritte prüfen. In diesem Fall würde ich keine Versionen, sondern den ganzen Artikel zum löschen vorschlagen, weil ohne die URV nicht viel bleibt. Da dies schon früher diskutiert wurde, Adminansprache. --MBq Disk 18:10, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Versionsgelöscht habe ich jetzt vorsichtshalber trotzdem. Da das Ding sich heute nicht überzeugender präsentiert als vor ein paar Monaten, halte ich eine LP auch für sinnvoll. --Xocolatl 22:53, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vorlagenproblem

Folgendes Problem: In der Liste der Schach-Großmeister wird bei Sortierung nach Land bei den Vereinigten Staaten die alphabetische Reihenfolge zerstört. Dies kommt daher, dass bei vier Spielern (Fischer, Fine, Kashdan, Reshevsky) nicht {{USA}}, sondern {{USA 48 Stars}} als Ländervorlage verwendet wird. Ich konnte keine Lösung für das Problem finden und bitte deshalb das Plenum um Hilfe. SteMicha 19:07, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Spricht denn was dagegen die {{USA 48 Stars}}-Variante komplett rauszulassen? Die Flaggen werden doch sowieso viel zu klein angezeigt um einen Unterschied zu erkennen. --Lidius 20:41, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Selbstverständlich spricht etwas dagegen, nämlich das Ziel, die Realität möglichst objektiv abzubilden. Form folgt Inhalt, nicht umgekehrt. SteMicha 20:44, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist bei einer Liste, die sowjetische Großmeister teilweise unter der russischen Flagge zeigt, jugoslawische als Serben usw. eine etwas gewagte Behauptung ;-)
Zu Deiner Frage: Wenn ich Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge richtig auslege, müsste {{USA 48 Stars|sortable=x|Vereinigte Staaten}} das leisten, was Du haben willst. -- Perrak (Disk) 03:08, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Nein, das funktioniert nicht. SteMicha 08:13, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
{{USA}} definiert "Vereinigte Staaten" als Sortierschlüssel. {{USA 48 Stars}} definiert aber "Vereinigte Staaten 48". Der unterschiedliche Sortierschlüssel (einmal mit und einmal ohne 48) führt zum aktuellen Ergebnis. Bei einer eventuellen Anpassung auch an die anderen Ländervorlagen der Vereinigten Staaten denken. sortable ist überholt. Der Umherirrende 09:31, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo, in Google-Buchsuche ist das Verhältnis U-Boot-Krieg zu U-Bootkrieg grob 2,5:1. Dass der Artikel unter dem Lemma U-Boot-Krieg steht also unsoweit gerechtfertigt. Meine Frage: inwiefern ist denn U-Bootkrieg eine "Wikipedia:Falschschreibung"? ... Hafenbar 21:48, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Duden schreibt es U-Boot-Krieg. In Aneinanderreihungen und Zusammensetzungen mit Wortgruppen setzt man Bindestriche zwischen die einzelnen Wörter. --Die Schwäbin 22:43, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich das richtig: „der Duden“ schreibt, dass U-Bootkrieg eine „Falschschreibung“ ist? Oder ist es so, dass die (alleinige) Lemmatisierung von U-Boot-Krieg in einem (aktuellen?) Werk des Dudenverlags "vorschreibt", dass U-Bootkrieg dementsprechend in der de.Wikipedia als "Falschschreibung" zu bewerten sei? ... Hafenbar 23:45, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Mein Duden (1969) sagt in Regel 186: „Der Erläuterungsbindestrich steht zur Verdeutlichung in Zusammensetzungen mit Einzelbuchstaben.“ Folglich sind Wörter wie U-Bahn und U-Boot zusammengesetzte Hauptwörter. Ich sehe keinen Grund, diese nicht weiter zusammenzusetzen, also U-Bahnhof und U-Bootkrieg. Den deutschen Neuschrieb kenne ich nur unzureichend. -- wefo 23:56, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Unsere Wahrnehmung wird möglicherweise davon beeinflusst, dass es z. B. neben dem U-Bahnhof einen Bahnhof geben kann, während uns der Bootkrieg weniger vertraut sein dürfte. -- wefo 00:10, 31. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Benutzer:Wefo: Dein Gedankengang im zweiten Posting hatte mich auch schon beschäftigt: Im Fließtext der de.Wikipedia findet sich der D-Zug-Wagen und der D-Zugwagen ohne dass ich jetzt behaupten könnte Zugwagen wäre ein valides Stichwort/Lemma/Lexem.
@Andere: Ich bitte nach wie vor um Aufklärung ... Hafenbar 00:48, 31. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich sag's mal anders: Die direkte Zusammenschreibung in einem Kompositum (also Hausmann ohne jeglichen Zwischenraum oder Bindestrich oder was auch immer zwischen dem Haus und dem Mann) ist die engste mögliche Verbindung. Der Bindestrich verbindet auch, aber eben nicht so eng. Deshalb muss man sich bei drei (oder mehr) Elementen immer fragen, wo die Bindung am stärksten sein soll und wo eher nicht so stark. Es gibt die U-Bahn (friedlicher als die meisten U-Boote). Die hat Bahnhöfe (die oft keine sind, sondern Haltepunkte...). Ist nun so ein Bahnhof ein Bahnhof der U-Bahn, also ein U-Bahn-Hof? Oder ein Hof der U-Bahn, also ein U-Bahnhof? Logisch wäre der erstere (weil die Bindung zwischen Bahn und Hof keinesfalls stärker sein kann als die zwischen U und Bahn), verwendet wird letzterer. Die Logik wird also nicht immer beachtet. Aber wenigstens da, wo noch kein allgemeiner Fehler eingerissen ist, sollte man sie vielleicht beachten. Es bleibt schwierig. BerlinerSchule. 02:58, 31. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Mir scheint die von mir zitierte Regel eindeutig. Der hier betrachtete Bindestrich wird darin als „Erläuterungsbindestrich“ klassifiziert und dient somit nicht der Minderung des Grades der Bindung, sondern eben der besonderen Erläuterung. -- wefo 10:06, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Duden ist ein kommerzielles Unternehmen, kein Sprachgefühl. Du kannst den Leser nicht daran hindern, einen Bindestrich unbewusst als Bindestrich wahrzunehmen. Denn das tut der Leser. Der nimmt die nicht vorhandene, die in keiner Weise wahrnehmbare Trennung zwischen Bahn und hof eben als stärkere Bindung dar denn die gestrichelte zwischen U u Bahn. Wobei das beim U-Bahnhof noch nicht so schlimm ist, denn das liest man eben statt (wie es der Sache entspräche) Hof (i.e. Haltepunkt) der Untergrundbahn eben Bahnhof im Untergrunde. Beim U-Bootkrieg geht es nicht mehr. Das ist ein Krieg zwischen U-Booten, kein Bootkrieg im Untergrunde... BerlinerSchule. 17:27, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

zweite Navi-Leiste

--- Kopiert von Portal Diskussion:Philatelie ---

Ich hab hier (und in weiteren Jahrgängen, hatte das eigentlich bei allen Jahrgängen vor) die zweite Navi-Leiste Briefmarkenjahrgänge der Bundesrepublik Deutschland ab 1995 ergänzt, bevor kandschwar mich gestoppt hat. Meine Antwort auf seine Bitte, das nicht zu ändern und zuerst hier zu diskutieren: "Was spricht denn gegen die zweite Navi-Leiste, die die erste ergänzt ... mit beiden Navileisten kann ich mich zu allen Jahrgängen klicken, was ein klarer Vorteil i.S. Bedienung ist ... zuerst dachte ich, dass es die aktuellem Jährgänge gar nicht gibt. Erst nachdem ich die gefunden hatte, wusste ich mehr ... für mich ist das einfach logisch, dass beide Navileisten in den Jahrgängen sein sollten." ... --Anghy 19:31, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bei der Erstellung der Navi-Leisten habe ich mich damals bewusst für getrennte Navileisten entschieden. Sonst hätte man auch die DDR-Navi-Leiste und auch die Zeit der Altdeutschen Länder sowie der Reichspost in die Navi-Leiste einbauen müssen. Deshalb habe ich mich bewusst für mehrere Navileisten entschieden. Der einzige Jahrgang der zwei Navileisten hat, ist das "Übergangsjahr" 1995 von der Deutschen Bundespost auf Deutschland bzw. Deutsche Post AG. Um die Navileisten übersichtlich zu halten würde ich daher vorschlagen am bisherigen Stand festzuhalten. Also nur eine Navileiste, Begründung: Wenn wir in den alten Jahrgängen die Neue Navileiste einbauen, müsste als Konsequenz auch in den neuen die alte Navi rein und dann kommt irgendjemand und will auch noch die DDR oder direkt zum Deutschen Reich bzw. den Altdeutschen Staaten und dann haben wir in den Artikeln fünf Navileisten die dann eventuell länger als der eigentliche Artikel sind. Gruß kandschwar 19:44, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich kann die Meinung von kandschwar nachvollziehen und stimme ihr zu. Allerdings bin ich nicht das Mass aller Dinge und schlage Folgendes vor: Es gab eine Diskussion über den Zusatz (Briefmarkenserie) auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia.=> Der Zusatz Briefmarkenserie wurde entfernt. Lasst dort die Community entscheiden. Die Bearbeiter dieses Portals sind zu wenig, um eine allgemeingültige Entscheidung treffen zu können. Ich kopiere diese Anfrage nach dort, bitte auch dort antworten. Gruss --Nightflyer 23:20, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

--- Ende Kopie ---

Hierher kopiert von --Nightflyer 23:29, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das Ergebnis könnte so aussehen:

Wird das nicht zuviel auf einer Seite? Gruss --Nightflyer 23:48, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Aus meiner Sicht ist das nicht zuviel (ist ja jeweils am Ende eines langen Artikels) und sollte so gehandhabt werden, weils eben komplett ist und die Möglichkeit bietet, über die Navigationsleiste die anderen Briefmarken-Artikel zu finden.--Anghy
Ich habe es eben mal getestet. Bei mir sind es immerhin gut 3½ Bildschrimseiten wenn alle Navigationsvorlagen ausgeklappt sind. Damit hätten diese teilweise die gleiche Länge wie manche Jahrgänge. Die anderen Jahrgänge kann man übrigens auch über mindestens zwei verschiedene Kategorien finden. Von daher bleibe ich bei meiner weiter oben schon genannten Meinung. Ich könnte mir höchstens vorstellen, beim "Übergangsjahrgang 1995" einen Hinweis einzubauen, dass es über diesen die älteren bzw. jüngeren Jahrgänge erreichbar sind. Ähnliches könnte ich mir auch bei 1945 vorstellen. Gruß kandschwar 13:29, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Man klappt ja nicht alle Navi-Leisten aus ... sondern klickt sie an und minimiert sie dann wieder, wenn man sie nicht braucht.--Anghy 16:05, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

31. Oktober 2010

Bot? (erl.)

Ich ziehe immer gerne den Hut, wenn jemand außergewöhnliche Leistungen vollbringt, aber kann mir jemand erklären, wie jemand seinem Bot so komplexe Editkompetenz beigebracht haben will? Ich mag das nicht glauben, dass ja nicht jemand händisch nachgeholfen haben soll. --Am Altenberg 00:16, 31. Okt. 2010 (CEST) --Am Altenberg 00:16, 31. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sorry, habe mich wohl geirrt. Gut Nacht. --Am Altenberg 00:18, 31. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Punkt ist, dass ich die ungesichtete Losdedos-Änderung irrtümlich dem Bot zugeschrieben hatte. --Am Altenberg 00:21, 31. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Versteckter Vandalismus?

Ich verweise auf http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Echolot&diff=prev&oldid=80867388#Definition. Da verdeckt ein leicht erkennbarer Vandalismus eine zumindest fragwürdige Änderung, die durch das Rücksetzen automatisch mit gesichtet wird. Die Diskussion wird offenbar nicht gelesen (an vielen Beispielen belegbar). -- wefo 06:33, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo, die Änderung wurde bislang doch noch gar nicht gesichtet (siehe auch die Einträge im Versionsmarkierungs-Logbuch). Eine automatische Sichtung erfolgt beim Zurücksetzen nur, wenn man auf eine gesichtete Version zurücksetzt. Wenn man dagegen wie hier auf eine ungesichtete Version zurücksetzt, wird nichts automatisch gesichtet. Beste Grüße -- kh80 ?! 07:18, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich muss von dem einfachen und somit wenig bedachten Rücksetzen so fasziniert gewesen sein, dass ich das rote Zeichen übersehen habe. Ich habe aber eher den Eindruck, dass es kurz nach dem Rücksetzen noch nicht angezeigt wurde (Software braucht vielleicht Zeit). -- wefo 10:12, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Spezial:Ungesichtete_Seiten enthält Echolot nicht. -- wefo 14:04, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Lemma falsch dargestellt?

Erscheint bei noch jemandem das Lemma in Österreichische Marine kleingeschrieben? --Michael Fleischhacker 11:57, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ist kein WUnder - am Ende der Seite wird das ja genau so angefordert: {{SEITENTITEL:österreichische Marine}} --Guandalug 12:09, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich hab den Abschnitt mal entfernt, um das Lemma an die übliche Schreibweise anzupassen. Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 12:10, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Wartungskategorien

Hallo,

Warum ist [[Kategorie:Löschkandidat]] eine Wartungskat aber [[Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen]] nicht? --Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 12:12, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Löschkanidat gibt es nicht (mehr). Es gibt aber Kategorie:Wikipedia:Löschkandidat. Und dies ist auch eine Wartungskat. LG, --IWorld 13:25, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Schau mal auf die Diskussionsseite und in die Versionsgeschichte. Der Umherirrende 13:41, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Aha. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen?

Hallo, kann man das hier irgendwie einem größeren Personenkreis zugänglich machen? Bisher kommen die Leute nur darauf, wenn sie auf den Diskussionsseiten des Portals Kampfkunst oder meiner Benutzerseite sind. --Actionfilmsammler 13:51, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

ein passendes Portal finden; dort ansprechend und so es auf interesse stößt auf eine Unterseite des Portals verschieben ...Sicherlich Post / FB 15:06, 31. Okt. 2010 (CET) manchmal nennen sich portal auch redation, projekt oder ähnlich; ist aber das selbe mit anderen Worten ;) [Beantworten]
Ja, auf Portal Kampfkunst ist es ja schon, nur leider ist die Mitarbeit in diesem Portal nicht so groß, wie man es sich wünschen würde, geschweige denn, dass dort noch genügend Leute auf diese Seite kommen.
Als wichtig erachte ich dieses aber trotzdem, da die RK für Boxer und Einzelsportler und sekundär für MMA-Fighter zutreffend sind und es auch schon einige umfangreiche Löschdiskussionen zu solchen Artikeln gegeben hat.
Weiter herrscht unter den fünf bis sechs Artikelschreibern im MMA-Bereich keine Einigkeit bzgl. des Aufbaus von Artikeln, gab sogar Edit-Wars.
Für themenfremde, ganz besonders für Adminstratoren, die bei Editwars und Löschdiskussionen eine Entscheidung treffen müssen, wäre so eine Einigung daher auch sinnvoll.
Daher würde ich es begrüßen, wenn auch themenfremde Personen sich an der Diskussion beteiligen würden, um eine möglichst breite Einigung zu erzielen, die auch die Relevanz und die Struktur für "Laien" klar und ersichtlich erscheinen lässt. --Actionfilmsammler 15:12, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
dann sprich es auf WD:RK an - aber ob sich da jetzt wirklich viele Leute finden halte ich für fraglich. ...Sicherlich Post / FB 15:13, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich auch, habe das da aber mal reingesetzt. --Actionfilmsammler 15:25, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Bilder nicht sichtbar

Diese Seite zeigt trotz Purge keine Bilder. Warum ? (Die Bilder selbst sind verfügbar.) -- Juergen 91.52.163.143 14:08, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

ich seh im artikel zwei Bilder. Siehst du denn auf anderen zufälligen Seiten Bilder? (nicht das dein browser auf "keine Bilder" eingestellt ist? ..Sicherlich Post / FB 14:12, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, auf allen anderen Seiten ausser der o. g. und Maskierungseffekt. -- Juergen 91.52.163.143 14:19, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Wikipedialogo erscheint bei mir uebrigens auch auf den beiden Problemseiten. -- Juergen 91.52.163.143 14:25, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Auf der ersten Adresse zwei, auf der zweiten ein Bild. Firefox. Vista. -- wefo 14:26, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
@jürgen sieht du bspw. im Artikel Łódź das Wappen in der Infobox? - wenn nicht könnte es eine sache mit deinen sicherheitseinstellungen sein - die Bilder liegen auf einem anderen server; das finden manche programme suspekt und blockieren dann die Bilder ...Sicherlich Post / FB 14:28, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, sehe ich. Habe uebrigens meine Sicherheitseinstellungen nicht bewusst veraendert. -- Juergen 91.52.163.143 14:33, 31. Okt. 2010 (CET).[Beantworten]

Der Quelltext sieht bei mir so aus:

<div class="thumbinner" style="width:182px;">
<a href="/wiki/Datei:Akustik_Mithoerschwelle2.JPG" title="Datei:Akustik Mithoerschwelle2.JPG">Datei:Akustik Mithoerschwelle2.JPG</a></div>

Damit kann mein Browser ja kein Bild anzeigen. Was habt Ihr fuer Quelltext in Maskierungseffekt ?
Und warum ist der Code in meiner Vorschau so schmal umgebrochen ?? -- Juergen 91.52.163.143 14:39, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Problem wird hier mit den gesichteten Versionen zusammenhängen. Entsichten und neusichten hilft. Es betrifft nur nicht-angemeldte Benutzer. Der Umherirrende 14:55, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
selbiges habe ich bei Bark-Skala gerade getan. Gehts jetzt? ...Sicherlich Post / FB 14:58, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, danke. Bin aber neugierig: Woran genau hat es denn nun gelegen, dass es zwar mit entsichten und neusichten ging, nicht aber mit Purge ?
Und warum ist der HTML-Code so schmal umgebrochen bzw. wie kann ich ihn auf Seitenbreite umbrechen lassen ? -- Juergen 91.52.163.143 15:03, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Letzteres liegt daran, dass das <div>-Element Deines Beitrags interpretiert wird. Ich habe Deine Codeeinbindung dbzgl. mal abgeändert. Viele Grüße, --Sponk 15:11, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke. Wieder was gelernt.

Bleibt die Frage: Woran genau hat es denn nun gelegen, dass es zwar mit entsichten und neusichten ging, nicht aber mit Purge ? -- Juergen 91.52.163.143 15:29, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn ein Artikel gesichtet wird, dann wird sich gemerkt, welche Dateiversion mitgesichtet wurde. Wenn eine Datei aber nach Commons unter gleichem Namen verschoben und die lokale Datei gelöscht wird, dann steht die mitgesichtete Version nicht mehr zur Verfügung und es wird der Link auf die Datei angezeigt und nicht die Datei. Daher hilft nur ein entsichten und neusichten, damit die richtige Dateiversion (nun ein Commonsbild) wieder gespeichert wird, bei einem purge passiert in der Hinsicht nichts. Ich hoffe, das ist verständlich. Der Umherirrende 16:22, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo, in vielen Artikeln (knapp 200) wurden Links gelegt, die auf "images.google.de" zeigen. Diese sind sowohl im jeweiligen Abschnitt "Weblinks" als auch bei den "Einzelnachweisen" zu finden. Im Prinzip teilt sich das in zwei große Anwendungen auf: Entweder der Link zeigt auf eine Bildersammlung, ist also lediglich eine vorgefertigte Bildersuche; oder, der Link zeigt auf eine konkrete Webseite, aber eben indirekt, und fungiert also sozusagen als Proxy.

Letzteres halte für absurd und ich bin schon fleißig dabei, diese zu tilgen. Bleiben noch die anderen; die vorgefertigten Bildersuchen als Weblinks. Da wüsste ich gerne, wie es erfahrene(re) Wikipedianer sehen: Sollen sie frei eintragbar sein, soll es eher eine Ausnahme bleiben, oder sind sie generell unerwünscht?

Für vorgefertigte Bildersuchen via google spricht, dass man auf diese Art und Weise dem Leser einen Hinweis auf den großen Fundus der Internet-Bilder gibt, aus dem er sich das passende aussuchen kann. Schließlich sagt ein Bild mehr als tausend Worte. Und nicht alle Bilder sind gemeinfrei und könnten in die Wikipedia eingestellt werden.

Dagegen spricht, dass die Suche selten gute Treffer liefert, sondern meistens sehr viel Müll dabei ist, den man mühsam aussortieren müsste. Wenn der Autor ein, zwei gute Beispiele heraussuchen würde, wäre allen besser gedient. Außerdem sind die Links selten geprüft; es wird lediglich das Lemma in eine Google-URL gepackt. Das kann jeder selbst, da braucht man keinen Link für. Und dann ist da noch das ungute Gefühl wegen der Monopolstellung: Muss es denn immer Google sein? Gibt es nichts anderes? Wollen wir den Leser auf diese Weise noch mehr an Google binden? Und kann Google aus vielen Links der Wikipedia nicht noch weiter Kapital schlagen (das wir selbst auch gut gebrauchen könnten)? Und außerdem bietet Google keine echten Galerien an, was aber eine große Zahl der Links suggeriert. Das mindert die Qualität (und Vertrauenswürdigkeit) der Wikipedia im Ganzen — wie ich finde.

Hat noch jemand Argumente? Oder habe ich da eine grundsätzliche Regel aus dem Wikipedia-Namensraum übersehen (und hätte mir die Frage sparen können)? --FlugTurboFan 15:14, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Also, ich bin strikt gegen die vorgefertigte Bildersuche. Bei der Suche nach meinen bürgerlichen Namen habe ich z. B. mal ein Bild von John Rambo gefunden. Die Treffer müssen nicht immer tatsächlich mit dem übereinstimmen, was dort auch gesucht wird. So spuckt die Google-Suche nach "Merkel" z. B. auf Seite 1 diesen "Treffer" aus. Ich bin daher für eine Löschung dieser Links. Außerdem ist das Einsetzen eines solches Link imho vergleichbar mit der Aussage: Du willst Bilder? Google doch selbst. Das in einer Enzyklopädie? --Actionfilmsammler 15:19, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
<humor an>Wieso? Gerade Dein Beispiel zeigt, wie unterhaltsam so ein Link sein kann. Das ist zwar nicht seriös, aber sehr lustig. Wollen wir darauf wirklich verzichten?! :-) <humor aus> --FlugTurboFan 15:36, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Nicht dabei zu vergessen, dass die Sortierfolge der Ergebnisse den bisherigen Klick- und Suchverhalten des Nutzers angepasst werden, damit kann man noch weniger voraussagen, was auf einem anderen Rechner unter dem Link angezeigt wird. -- Quedel 01:50, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist Püppifax und sollte raus. Verlinkt werden Quellen, verlinkt werden Bilddateien, die einerseits bedeutsam sind für den Artikel, andererseits (meist aus rechtlichen Gründen) nicht direkt in der Wikipedia zu haben sind (oft im Kunstbereich), verlinkt werden Texte, die mit dem Artikelinhalt direkt zu tun haben oder weiterführen, verlinkt werden Internetauftritte der im Artikel beschriebenen Entität (Firma, Künstler, Behörde...) oder die wesentlich weiterführen. Wer zum "Kölner Dom" nur zehn Bilder im Artikel findet und nur hundert in den commons, der kann seinen weiteren Bedarf selbst ergoogeln. Dazu ist kein link vom Artikel nötig. BerlinerSchule. 02:08, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Seit wann sichtet dieses IP automatisch

.. seit wann kann diese IP automatisch sichten? Siehe Versionsgeschichte von Burdsch Chalifa? Jerchel 15:57, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Gar nicht. da es keinen Unterschied zur zuletzt gesichteten Vesion gibt [1] hat das System die Sache als gesichtet verzeichnet. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 15:59, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
In Ordnung, ich dachte an ein technisches Problem. Jerchel 16:12, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Gibt es irgendwo ein JS, das mir hier in der Wikipedia bei der Editierung den Link-Button wieder so umstellt, wie er früher einmal war? Also um den markierten Text sollen einfach [[ und ]] gelegt werden. Das wäre mir nämlich deutlich lieber als das aktuelle Pseudo-Popup. --Jobu0101 18:24, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Gehe in deine Spezial:Einstellungen, Reiter „Bearbeiten“ und wähle die Option „Erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste aktivieren“ ab. Dann Speichern. — Raymond Disk. 20:01, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich würde mir zwar wünschen, dass diese Person auch im Artikelnamensraum mitarbeitet, scheint sich ja dafür zu interessieren, aber irgendwie kommt es mir komisch vor. Scheinbar nutzt er/sie dies als private Übersicht. Ist das legitim oder würdet ihr sagen, dafür gibt es Bookmarks? --Actionfilmsammler 21:14, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

1. November 2010

Anmelden als "paping" sowohl beim Deutsche, Niederländische als ouch Englishe de, nl, als en, wikipedia

--Paping 11:13, 1. Nov. 2010 (CET) Jetz kann ich mich schon anmelden als "paping" beim Wikipedia auf der Deutsche de.wikipedia.org site. Aber später gelang es mich nicht mich auch an ze melden an der Site en.wikipedia.org und nl.wikipedia.org mit der gleiche Name "paping" & password.[Beantworten]

Bin ich verplichtet um für das mondiale wikipedia verschiedene namen an zu nehem, obwohl ich die gleiche Persoon bleib.

Lambèr Paping. l.l.m.j.paping@tudelft.nl

Du hast kein globales Benutzerkonto, wirst also nicht automatisch in anderen Wikimedia-Wikis angemeldet. Geh mal auf Spezial:Benutzerkonten zusammenführen und richte dir das globale Konto ein. XenonX3 - (:±) 11:19, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Vielleicht hilft Dir auch diese Hilfeseite weiter. Viele Grüße, --Sponk 11:22, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Google (?) OO ?

ich hab eine Frage bezüglich der Auflistung von Wikipedia in Google >> die ersten Suchbegriffe werden von Wikipedia abgedeckt, sofern es einen passenden Artikel gibt. So weit alles klar. Aber wer definiert den ersten Satz. Wer ist dafür zuständig welches als kurze Info unter der Überschrift steht ? - Das ganze bezieht sich auf dieses Beispiel

>> Ruhollah Chomeini – Wikipedia

Ayatollah Chomeini ist wie ein Dorfmullah, er kann keine anderen Mullahs neben sich ....<< in Google

Bei allen anderen Artikeln sehe ich immer den ersten Satz des Artikels, aber hier - irgendwie ? hm --88.117.78.66 11:38, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

weil der Artikel nicht "ayatollah khomeini" heißt und das erste Auftreten der beiden Wörter eben in dem Zitat ist - und das spuckt dann Google als Anreißertext aus rbrausse (Diskussion Bewertung) 11:43, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
wirkt unsauber --88.117.78.66 11:57, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Erzähl's Google. --94.134.220.77 13:37, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Sind botanische Gärten Museen?

In den Museumslisten, zum Beispiel in Liste der Museen in Bayern werden auch botanische Gärten aufgeführt. Da diese die Kriterien gemäß Museum#Museen nach Museumsarten nicht erfüllen und auch keine Naturkundemuseen sind, schlage ich vor, sie aus den Museumslisten herauszunehmen und evtl. einen neuen Artikel Liste der botanischen Gärten in Deutschland zu eröffnen. --Schubbay 15:58, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

In Berlin beides zusammen, mit einer Eintrittskarte! BerlinerSchule. 15:59, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Was heißt beides zusammen? --Schubbay 16:01, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Botanische Museum liegt direkt am Botanischen Garten, umzäunungsbezogen sogar im Botanischen Garten. Du kaufst eine Eintrittskarte und besuchst beide. BerlinerSchule. 16:05, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das mag ja sein, deshalb ist der Botanische Garten im Gegensatz zum Botanischen Museum noch kein Museum. Im Übrigen wird der Eintrittspreis wohl wegen des Museumsbesuchs erhoben; die meisten botanischen Gärten kosten keinen Eintritt. --Schubbay 16:19, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist ja eine interessante Theorie. Der Berliner Botanische Garten ist einer der größten der Welt und kostet eine Menge an Unterhalt. Da ist der Eintrittspreis durchaus gerechtfertigt und wird auch vom durchschnittlichen Museumsbesucher ganz überwiegend als Eintrittspreis für den Garten wahrgenommen. Wenn, dann ist das Museum das Anhängsel. Und bis vor etwa 17 oder 18 Jahren war der Eintritt in Museen in West-Berlin ohnehin gratis. BerlinerSchule. 16:32, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Du hast sicher Recht, nur beantwortet das nicht meine Frage, ob botanische Gärten als Museen zu bezeichnen sind. --Schubbay 16:47, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Da diese die Kriterien gemäß Museum#Museen nach Museumsarten nicht erfüllen? Ein Blick in die Quelle zeigt hingegen: "Zoologische und botanische Gärten ... werden gemäß unserer Abgrenzungsdefinition nicht erfasst" (S. 18). "Keinesfalls bestimmt das Institut für Museumsforschung damit, welche Einrichtungen als Museen anerkannt werden sollen. Dies ist die Aufgabe der Ministerien sowie der Mueseumsverbände und Museumsämter in den einzelnen Bundesländern." (S. 86). Also bitte entsprechend prüfen! --Aalfons 16:39, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das bringt uns leider auch nicht weiter. Wie haben denn die einzelnen Bundesländer entschieden? --Schubbay 16:47, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja Schubbay, entschuldige bitte, du hast doch das Problem mit den bayrischen bot. Gärten. Schau doch, ob sie auf einer amtlichen bayrischen Museumsliste stehen oder nicht. Mein Anliegen war nur, darauf hinzuweisen, dass die Begründung für deine Anfrage unrichtig ist. Privatdefinitionen wie die hier weiter unten helfen da erst recht nix weiter, da hat El Bes ganz recht. --Aalfons 17:22, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Botanische Gärten sind Gärten in den Pflanzen nach System angesammelt worden sind...viele Museen sind erweiterte Privatsammlungen...finde es nicht abwegig die Gärten den Museen zuzuordnen..trefflicher wäre aber eine eigene Kategorie...Der Berliner botanische Garten würde dann in beiden auftauchen...der Kölner nicht..Museum fehlt!--Markoz 16:53, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Man muss schon unterscheiden zwischen Naturkundemuseen, in denen auch Pflanzen angesammelt werden (meist in präparierter Form), und botanischen Gärten. Der Berliner Botanische Garten würde nicht in beiden auftauchen sondern nur in der Kategorie Botanischer Garten bzw. in der oben vorgeschlagenen Liste, das Botanische Museum dagegen in der Kategorie Museum und in der Berliner Museumsliste. --Schubbay 17:07, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn's nicht Museum heißt, wieso sollte es dann eins sein? Ein botanisches Freilichtmuseum vielleicht? Dann wäre ein Zoo ja auch ein animalisches Freilichtmuseum. Soll das so eine Diskussion werden, wie beim Donauturm? --El bes 16:55, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Oooch, eine gute Aussicht kann es doch auch in einem botanischen Garten mal geben... Also sowohl den Turm als auch den Garten in die Kategorie Keine schlechte Aussicht...
Übrigens, Schubbay, das Botanische Museum in Berlin ist kein Naturkundemuseum.
Wieso nicht? Naturkunde sehe ich als Oberbegriff für Zoologie und Botanik. --Schubbay 17:43, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
In der Sache finde ich aber auch, dass weder Zoologische noch Botanische Gärten Museen sind. Und eine Überkategorie für alle drei kann es auch nicht geben. Die müsste auf die Bildungsfunktion eingehen. Und vielleicht noch auf die Forschung. Nun haben aber alle drei noch andere Funktionen, die Museen nämlich eine konservierende, beide Gärten-Sorten auch eine art-erhaltende. BerlinerSchule. 17:18, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Theorie, nachdem der botanische Garten ein Museum ist, weil der Besuch mit einer Karte erfolgt ist bestechend. Dann wäre die Parkgarage eine Straßenbahn denn es gibt KOmbikarten zum Parken und Benutzen der Straßenbahn oder kombiniert Oper mit Autobus - ließe sich lange fortsetzen. Aber jetzt weiß ich wie Wasser zu Wein wurde: Bei einem G'spritzten zahle ich ja Wasser und Wein mit einem Betrag :-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:30, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Gleichstellung stammt aus Deiner Feder. BerlinerSchule. 17:42, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie so oft: Recherche hilft. ICOM-Statut Art. 2 Abs. 1: "Institutionen mit Sammlungen und Ausstellungen lebender Pflanzen und Tiere, wie botanische und zoologische Gärten, Aquarien und Vivarien" gehören dazu (ICOM-Codex 1.2.b.II), nachzulesen hierüber. --Aalfons 17:33, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Und Mr. Icom ist der Boss der Wikipedia? BerlinerSchule. 17:43, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Was spricht gegen die Anwendung der Definition der welthöchsten Organisation? Trotz? Begriffsfinderei da oben, die sich an Eintrittskarten und Glaub-ichs orientiert? Nee. --Aalfons 17:55, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Mindestgröße Ortschaften

Gibt es eine Mindestgröße für Ortschaften, um in die Wikipedia aufgenommen zu werden? Werden Weiler aufgenommen? --Lyserg 16:35, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nein, gibt es nicht. Ja, Weiler werden aufgenommen, siehe dazu Wikipedia:Relevanzkriterien#Orte. DestinyFound 16:37, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) Alle geographischen Objekte unabhängig von der Größe sind relevant, siehe Wikipedia:Rk#Orte. XenonX3 - (:±) 16:38, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Angeblich gibt es sogar Orte ohne Einwohner in WP --Update 17:49, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Grafik wird nicht angezeigt

Im Artikel Tal der Ahnungslosen wird bei mir die png-Grafik nicht angezeigt. Wenn ich das "miniatur" durch "thumb" ersetze, sehe ich sie in der Vorschau. Ist "miniatur" ein fehlerhafter Befehl, oder liegt es an meinem Browser? --91.56.166.175 16:57, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn das stimmen würde, wäre ja die ganze Arbeit von den selbsternannten thumb-auf-miniatur-Änderern umsonst gewesen ;-) --El bes 17:04, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
JuTa hat entsichtet und gesichtet, jetzt sollte es gehen. Das Bild wurde nach der letzten Sichtung nach Commons verschoben. Wenn der Dateiname dabei gleich bleibt, brauchen keine Links gefixt werden, trotzdem verweist die gesichtete Version auf eine Datei, die lokal hier gespeichert ist. Gewöhnlich fällt das nur unangemeldeten Benutzern auf ...
Mehr zu den Hintergründen unter BD:Merlissimo#Stabile Versionen und Commons-Transfer. Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:25, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Jetzt wird es auch bei mir angezeigt. Danke für die Info. --91.56.166.175 18:05, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]