„Osage“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 5:Zeile 5:
Wie auch die anderen Mitglieder dieser Untergruppe ([[Omaha (Volk)|Omaha]], [[Ponca]], [[Kansa]] und [[Quapaw]]) wanderten die Osage westwärts von der [[Ostküste|Atlantikküste]], nachdem sie zuvor auf dem [[Piedmont Plateau]] zwischen [[James River (Virginia)|James]] und [[Savannah River (Virginia)|Savannah River]] in [[Virginia]], [[North Carolina|North]] und [[South Carolina]] gelebt hatten. Später zogen sie den [[Ohio River]] hinab, über den [[Mississippi River|Mississippi]] bis auf das [[Ozark Plateau]] und in die [[Prärie]]n des heutigen westlichen [[Missouri]]. Zu diesem Zeitpunkt trennten sich die fünf Stämme; die Osage blieben in Dörfern am [[Osage River]], wo sie [[Jacques Marquette]] zufolge 1673 wohnten. [[1802]] lebten sie laut [[Expedition von Lewis und Clark|Lewis und Clark]] am Osage River, am [[Little Osage River]] flussaufwärts und am [[Vermilion River]], einem Nebenfluss des [[Arkansas River]]. Das Ausmaß ihres Stammesgebiets war gewaltig, es erstreckte sich über große Teile von vier heutigen Bundesstaaten: Missouri, [[Kansas]], [[Oklahoma]] und [[Arkansas]]. Die Fläche betrug etwa 200.000 km², das ist mehr als die Hälfte der Fläche von [[Deutschland]] (etwa 380.000 km²). Der Stamm zählte zu dieser Zeit 5.500 Angehörige. Sie lebten dort bis ins frühe 19. Jahrhundert, als sie ihr Land in Missouri an die [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] abtraten und nach Westen in das [[Neosho River]] Valley in Kansas zogen. Hier wurden die Osage für ihre Ablehnung der weißen Kultur bekannt; sie kleideten sich weiterhin in Tierhäute und lehnten den Genuss von Alkohol ab.
Wie auch die anderen Mitglieder dieser Untergruppe ([[Omaha (Volk)|Omaha]], [[Ponca]], [[Kansa]] und [[Quapaw]]) wanderten die Osage westwärts von der [[Ostküste|Atlantikküste]], nachdem sie zuvor auf dem [[Piedmont Plateau]] zwischen [[James River (Virginia)|James]] und [[Savannah River (Virginia)|Savannah River]] in [[Virginia]], [[North Carolina|North]] und [[South Carolina]] gelebt hatten. Später zogen sie den [[Ohio River]] hinab, über den [[Mississippi River|Mississippi]] bis auf das [[Ozark Plateau]] und in die [[Prärie]]n des heutigen westlichen [[Missouri]]. Zu diesem Zeitpunkt trennten sich die fünf Stämme; die Osage blieben in Dörfern am [[Osage River]], wo sie [[Jacques Marquette]] zufolge 1673 wohnten. [[1802]] lebten sie laut [[Expedition von Lewis und Clark|Lewis und Clark]] am Osage River, am [[Little Osage River]] flussaufwärts und am [[Vermilion River]], einem Nebenfluss des [[Arkansas River]]. Das Ausmaß ihres Stammesgebiets war gewaltig, es erstreckte sich über große Teile von vier heutigen Bundesstaaten: Missouri, [[Kansas]], [[Oklahoma]] und [[Arkansas]]. Die Fläche betrug etwa 200.000 km², das ist mehr als die Hälfte der Fläche von [[Deutschland]] (etwa 380.000 km²). Der Stamm zählte zu dieser Zeit 5.500 Angehörige. Sie lebten dort bis ins frühe 19. Jahrhundert, als sie ihr Land in Missouri an die [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] abtraten und nach Westen in das [[Neosho River]] Valley in Kansas zogen. Hier wurden die Osage für ihre Ablehnung der weißen Kultur bekannt; sie kleideten sich weiterhin in Tierhäute und lehnten den Genuss von Alkohol ab.


Nach Ende des amerikanischen [[Bürgerkrieg]]s (1861-65) führte der zunehmende Druck auf die US-Regierung, alles Indianerland für die weiße Besiedlung zu öffnen, zum Verkauf der Kansas-[[Indianerreservation|Reservation]]. Den Erlös verwendete man 1870 zum Kauf von Land für die Osage im [[Indianerterritorium]]. Die Entdeckung von [[Erdöl]] in der Osage-Reservation im späten [[19. Jahrhundert]] und ein Abkommen mit der Regierung der Vereinigten Staaten, dass alle [[Schürfrecht]]e in der Reservation dem Stamm zukommen sollten (die Pachtgelder wurden pro Kopf verteilt), machten die Osage zum einzigen wohlhabenden Indianerstamm. Heute zählen sie etwa 10.000 Stammesmitglieder und leben auf einer Reservation im nördlichen Oklahoma, [[Osage County (Oklahoma)|Osage County]].
Nach Ende des amerikanischen [[Bürgerkrieg]]s (1861-65) führte der zunehmende Druck auf die US-Regierung, alles Indianerland für die weiße Besiedlung zu öffnen, zum Verkauf des Kansas-[[Indianerreservat|Reservats]]. Den Erlös verwendete man 1870 zum Kauf von Land für die Osage im [[Indianerterritorium]]. Die Entdeckung von [[Erdöl]] in dem Osage-Reservat im späten [[19. Jahrhundert]] und ein Abkommen mit der Regierung der Vereinigten Staaten, dass alle [[Schürfrecht]]e in dem Reservat dem Stamm zukommen sollten (die Pachtgelder wurden pro Kopf verteilt), machten die Osage zum einzigen wohlhabenden Indianerstamm. Heute zählen sie etwa 10.000 Stammesmitglieder und leben auf einem Reservat im nördlichen Oklahoma, [[Osage County (Oklahoma)|Osage County]].


== Kultur ==
== Kultur ==

Version vom 12. April 2009, 13:22 Uhr

US-Präsident Calvin Coolidge mit vier Osage-Indianern nach der Unterzeichnung des Indian Citizenship Act (1924)

Die Osage sind ein nordamerikanischer Indianerstamm aus dem Dhegiha-Zweig der Sioux-Sprachfamilie. Die Osage selbst nennen sich Wazhazhe, was etwa Kinder des mittleren Wassers bedeutet. Die Bezeichnung Osage stammt aus einer französischen Form des Stammesnamens.

Wohngebiet und Geschichte

Wie auch die anderen Mitglieder dieser Untergruppe (Omaha, Ponca, Kansa und Quapaw) wanderten die Osage westwärts von der Atlantikküste, nachdem sie zuvor auf dem Piedmont Plateau zwischen James und Savannah River in Virginia, North und South Carolina gelebt hatten. Später zogen sie den Ohio River hinab, über den Mississippi bis auf das Ozark Plateau und in die Prärien des heutigen westlichen Missouri. Zu diesem Zeitpunkt trennten sich die fünf Stämme; die Osage blieben in Dörfern am Osage River, wo sie Jacques Marquette zufolge 1673 wohnten. 1802 lebten sie laut Lewis und Clark am Osage River, am Little Osage River flussaufwärts und am Vermilion River, einem Nebenfluss des Arkansas River. Das Ausmaß ihres Stammesgebiets war gewaltig, es erstreckte sich über große Teile von vier heutigen Bundesstaaten: Missouri, Kansas, Oklahoma und Arkansas. Die Fläche betrug etwa 200.000 km², das ist mehr als die Hälfte der Fläche von Deutschland (etwa 380.000 km²). Der Stamm zählte zu dieser Zeit 5.500 Angehörige. Sie lebten dort bis ins frühe 19. Jahrhundert, als sie ihr Land in Missouri an die Vereinigten Staaten abtraten und nach Westen in das Neosho River Valley in Kansas zogen. Hier wurden die Osage für ihre Ablehnung der weißen Kultur bekannt; sie kleideten sich weiterhin in Tierhäute und lehnten den Genuss von Alkohol ab.

Nach Ende des amerikanischen Bürgerkriegs (1861-65) führte der zunehmende Druck auf die US-Regierung, alles Indianerland für die weiße Besiedlung zu öffnen, zum Verkauf des Kansas-Reservats. Den Erlös verwendete man 1870 zum Kauf von Land für die Osage im Indianerterritorium. Die Entdeckung von Erdöl in dem Osage-Reservat im späten 19. Jahrhundert und ein Abkommen mit der Regierung der Vereinigten Staaten, dass alle Schürfrechte in dem Reservat dem Stamm zukommen sollten (die Pachtgelder wurden pro Kopf verteilt), machten die Osage zum einzigen wohlhabenden Indianerstamm. Heute zählen sie etwa 10.000 Stammesmitglieder und leben auf einem Reservat im nördlichen Oklahoma, Osage County.

Kultur

Die Osage hatten eine Prärie-Kultur mit der charakteristischen Kombination aus dörflichem Ackerbau und Büffeljagd. Andere wichtige Jagdtiere waren Hirsch, Bär und Biber. Ihre Dörfer bestanden aus mit Matten und Häuten bedeckten Langhäusern, unregelmäßig um einen freien Platz errichtet, der für Tänze und Ratsversammlungen genutzt wurde. Während der Jagdsaison wohnte man in Tipis. Der Mittelpunkt des Stammeslebens der Osage waren religiöse Zeremonien, bei denen Clans in symbolische Himmels- und Erdgruppen eingeteilt wurden, wobei man die zuletzt genannten nochmals in trockenes Land und Wasser unterteilte. Die Osage waren bekannt für ihre poetischen Rituale. Es gab den Brauch bei ihnen, jedem neugeborenen Kind die Legende von der Schöpfung des Universums zu vorzutragen.

Siehe auch

Commons: Category:Osage – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur