„Karel Dujardin“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Sirocco~dewiki (Diskussion | Beiträge)
K interwiki
Zeile 55:Zeile 55:
[[fr:Karel Dujardin]]
[[fr:Karel Dujardin]]
[[nl:Karel Dujardin]]
[[nl:Karel Dujardin]]
[[ru:Дюжарден, Карел]]

Version vom 10. Juli 2007, 13:15 Uhr

Die kranke Ziege
Hirtenknabe
Rast vor einem italienischen Wirtshaus

Karel Dujardin (spr. düschardäng) (1622 in Amsterdam; † 20. November 1678 in Venedig) war ein holländischer Maler und Radierer.

Als Schüler von Claas Berchem bildete sich Dujardin unter dem Einfluss Paulus Potters weiter, ging frühzeitig nach Italien und verweilte dann in Lyon. 1656 half er, im Haag die Gesellschaft "Pictura" zu gründen. Später hielt er sich in Amsterdam auf, ging aber dann wieder nach Italien und starb in Venedig.

Er malte (meist italienische) Landschaften, mit Vieh staffiert, und Genreszenen, aber auch fein durchgeführte Bildnisse und sogar Historienbilder. Am bedeutendsten sind seine ländlichen Szenen. Zahlreiche Bilder besitzt der Louvre (Hauptwerk: der Charlatan, von 1657), andere die Eremitage in Petersburg, Amsterdam, Den Haag, Kassel, Berlin etc.

Anfangs bevorzugte er eine warme, goldige Beleuchtung bei klarer Färbung, die seit etwa 1660 einem kühlen Silberton wich. Seine 52 radierten Blätter (Tiere und Landschaften) gehören zu den kostbarsten Werken der Radierkunst.

Werksauswahl

  • Die kranke Ziege, Leinwand, 84×73 cm.Schleissheim, Schloss.(siehe Titelbild 1)
  • Die Vorsteher des Amsterdamer Spinnhauses, 1669, Leinwand, 225×390 cm.Amsterdam, Rijksmuseum.
  • Durch die Furt, 1657, Leinwand, 38×44 cm.London, National Gallery.
  • Italienische Landschaft bei Abendbeleuchtung, Leinwand, 62×55 cm.Berlin, Stiftung Staatliche Museen (West), Gemäldegalerie.
  • Italienische Landschaft bei Morgenbeleuchtung, Leinwand, 61×54 cm.Berlin, Stiftung Staatliche Museen (West), Gemäldegalerie.*- Quacksalberbühne mit italienischen Komödianten, 1657, Leinwand, 42×52 cm.Paris, Musée National du Louvre. (Siehe Bild 5)

Bilder im Internet

Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890