Hubert Glaser

Hubert Glaser (* 23. Dezember 1928, in Schweinfurt), ist ein deutscher Historiker.

Akademischer Werdegang

Nach seiner Promotion zum Dr. phil. 1957 berief man ihn 1961 an die Pädagogische Hochschule Essen. Von 1967 bis 1969 amtierte er als Rektor der Pädagogischen Hochschule Ruhr in Essen.

1971 erfolgt die Berufung Glasers auf den Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Pädagogischen Hochschule München der Universität München, die seit 1973 als Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München und seit 1977 als Philosophische Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften firmiert.

1973 berief man ihn in den Landesdenkmalrat Bayerns. Von 1973 bis 1975 amtierte er als Dekan der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität München. Ein Jahr später übernahm Hubert Glaser die Leitung der Ausstellung „Kurfürst Max Emanuel. Bayern und Europa um 1700“.

1977 bezog man ihn in die Leitung des Instituts für Bayerische Geschichte; so leitete er von 1978 bis 1981 das Haus der Bayerischen Geschichte und übernahm 1980 die Leitung der Ausstellungstrilogie „Wittelsbach und Bayern“. 1990 wurde Glaser in die Sachverständigenkommission des deutschen Historischen Museums Berlin berufen.

Fünf Jahre später erfolgte seine Emeritierung. Seit 2003 gehört er der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften an.

Seit 1998 leitet er das DFG-Projekt "Edition des Briefwechsels zwischen König Ludwig I. und Leo von Klenze".

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

Neben der der Didaktik der Geschichte konzentrierten sich die Forschungen Glasers auf die Landesgeschichte Bayerns, vorwiegend des 18. und 19. Jahrhunderts, der Personen Leo von Klenzes und der bayerischen Könige Ludwig I., Ludwig III. und Maximilian II., sowie der Stadtgeschichte von Freising.

Sonstiges

Hubert Glaser lebt mit seiner Familie in Freising. Er ist Vater einer Tochter, die ebenfalls promovierte Historikerin (Kunstgeschichte) ist.

Zudem ist er Beirat im Bayernbund.

Werke

Autor

  • Der Bischof von Freising, in Freising. 1250 Jahre Geistliche Stadt, Bd. I, hg v. Peter Steiner und Hans Ramisch, München 1994, S. 20-32.
  • "In Bayern herrscht und regiert der König". Ludwig I. König von Bayern (1786-1868), in Bayerische Profile, hg. v. Peter Gauweiler und Christoph Stölzl, München 1995, S. 143-172.
  • Zum Verhältnis von Kunstpolitik und Staatspolitik, in: König Ludwig I. von Bayern. Fragen zur Forschung, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 58 (1995), S. 114-119.
  • Ludwig III. König von Bayern. Skizzen aus seiner Lebensgeschichte, in: Katalog zur Ausstellung in Wildenwart, hg. v. Max Oppel, Prien a. Ch. 1995, S. 11-58.
  • Ludwig II. und Ludwig III. - Kontraste und Kontinuitäten, in Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 59 (1996), S. 1-14.
  • Über Motivkombinationen in der Bau- und Kunstpolitik Ludwigs I., in: Norges Forskningsrad. Deutsch-Norwegisches Stipendienprogramm für Geschichtswissenschaften. Bericht über das 8. deutsch-norwegische Historikertreffen in München, Mai 1995, Oslo 1996, S. 164-206.
  • Die Historischen Galerien Maximilians II. von Bayern, in: Zwischen Glaspalast und Maximilianeum. Architektur in Bayern zur Zeit Maximilians II. von Bayern, hg. v. Winfried Nerdinger, Kat. München 1997, S. 28-45.
  • Nadie sin fructo. Die bayerischen Herzöge und die Jesuiten im 16. Jahrhundert, in: Rom in Bayern. Kunst und Spiritualität der ersten Jesuiten, hg. v. Reinhold Baumstark, Kat. München 1997, S. 55-82.
  • Ein Bildungserlebnis des Kronprinzen Maximilian, in: Arbeitshefte des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, Arbeitshefte 100, München 1998, S. 741-754.
  • Das Nationalmuseum des Königs Louis Philippe im Schloß zu Versailles - Deutsche und bayerische Perspektiven 1837-1869, in: Münchner Geschichtsdidaktisches Kolloquium, Heft 4, Geschichte zwischen Kunst und Politik, hg. v. Ulrich Baumgärtner und Monika Fenn, München 2002, S. 11-31.
  • Leo von Klenzes Bericht über seine ersten Begegnungen mit Kronprinz Ludwig von Bayern. Eine Studie über die Vorrede der Memorabilien, in: Bayern - Vom Stamm zum Staat, FS für Andreas Kraus zum 80. Geburtstag, hg. v. Konrad Ackermann, Alois Schmid, Wilhelm Volkert, Bd. 2, München 2002, S. 285-319.
  • Schwierige Erinnerung - Über das "Kaisergrab" in der Münchner Frauenkirche und andere Denkmäler Kaiser Ludwigs des Bayern, in: Kaiser Ludwig der Bayer. Konflikte, Weichenstellungen und Wahrnehmung seiner Herrschaft, hg. v. Hermann Nehlsen und Hans-Georg Hermann, München 2002, S. 1-38.
  • Beobachtungen zur Entstehungsgeschichte und zum Aufbau des Codex HV Ms. 318, in Das Grabsteinbuch des Ignaz Alois Frey. Ein Zeugnis Freisinger Geschichtsbewußtseins nach 1803, hg. v. Hubert Glaser, Regensburg 2002, S. 255-263.
  • Ludwig I. von Bayern: Lebensgang und Leitbilder, in: Die Sehnsucht eines Königs. Ludwig I. von Bayern (1786-1868), die Romantik und Schloß Runkelstein, hg. v. der Stadt Bozen, Bozen 2003, S. 119-140.
  • "Schwung hatte er wie Keiner" (Wilhelm von Kaulbach). König Ludwig I. von Bayern als Protektor der Künste, in: Ludwig I. und die Neue Pinakothek, hg. v. Herbert W. Rott, Köln 2003, S. 10-41.
  • Der "sinnliche Eklektiker" auf dem Thron und sein Generalbevollmächtigter in Kunstsachen". Zu der Beziehung zwischen König Ludwig I. von Bayern und Leo von Klenze, in: König Ludwig I. von Bayern und Leo von Klenze, hg. v. Franziska Dunkel, Hans-Michael Körner, Hannelore Putz, München 2004 (im Druck).

Herausgeber

  • 34. Sammelblatt des Historischen Vereins Freising, Freising 1995, 152 S. (m. Beitr. v. W. v. Molo, S. Benker, H. Glaser, W. Grammel, F. Müller, G. Lehrmann)
  • Freising als Bürgerstadt, 35. Sammelblatt des Historischen Vereins Freising, Regensburg 1996 (m. Beitr. v. D. Thalhammer, R. Schieffer, R. Leutner, U. Götz)
  • 36. Sammelblatt des Historischen Vereins Freising, Freising 1999, 184 S. (m. Beitr. v. S. Benker, G. Lehrmann, J. Hamberger, A. Seidl, B. Volk-Knüttel, U. Götz)
  • Freising wird bairisch. 37. Sammelblatt des Historischen Vereins Freising, Regensburg 2002, 336 S. (m. Beitr. v. S. Gleixner, R. Götz, G. Lehrmann, U. Götz)
  • Das Grabsteinbuch des Ignaz Alois Frey. Ein Zeugnis Freisinger Geschichtsbewußtseins nach 1803, Regensburg 2002, 400 S. (m. Beitr. v. U. Götz, R. Götz, R. Heydenreuter, K. Koschade, M. Feuchtner, H. Glaser, I. Schwab, M. Glaser, S. Ryue und einem v. M. Glaser, S. Ryue, R. Heydenreuter, H. Glaser, H. Putz, M. Feuchtner, A. Marquard bearb. Katalog)
  • König Ludwig I. von Bayern und Leo von Klenze. Der Briefwechsel. Teil I: Kronprinzenzeit König Ludwigs I. (Quellen zur Neueren Geschichte Bayerns V), 3 Bde., München 2004.

Vorlage:PND