„Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1938 SWE-GER“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Sportliche Leistungen: Leerzeichen vor Beleg entfernt
Bildgröße angepasst: Breite der Infobox
Zeile 18: Zeile 18:
|style="width:175px; text-align:left; font-size:smaller; background:#CEDFF2"| ← [[Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1937|Länderkämpfe 1937]] ||colspan="2" style="width:175px; text-align:right; font-size:smaller; background:#CEDFF2"| [[Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1939|Länderkämpfe 1939]] →
|style="width:175px; text-align:left; font-size:smaller; background:#CEDFF2"| ← [[Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1937|Länderkämpfe 1937]] ||colspan="2" style="width:175px; text-align:right; font-size:smaller; background:#CEDFF2"| [[Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1939|Länderkämpfe 1939]] →
|}
|}
[[Datei:Idrett (7138575571).jpg|mini|hochkant=2.3|{{Center|1=Das Stockholmer Olympiastadion im Jahr 1944 während einer Parade aus Anlass der schwedischen Kriegsmeisterschaften in mehreren Sportarten}}]]
[[Datei:Idrett (7138575571).jpg|mini|hochkant=1.9|{{Center|1=Das Stockholmer Olympiastadion im Jahr 1944 während einer Parade aus Anlass der schwedischen Kriegsmeisterschaften in mehreren Sportarten}}]]
Im zehnten und letzten Vergleich des [[Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1938|Länderkampfjahres 1938]] standen sich die Männer aus [[Schweden]] und Deutschland gegenüber. Ausgetragen wurde die Begegnung am 27./28. August in der schwedischen Hauptstadt [[Stockholm]]. Bereits im Mai hatten die [[Gehen (Sport)|Geher]] der beiden Länder einen speziellen Vergleich in ihren Disziplinen miteinander ausgetragen.
Im zehnten und letzten Vergleich des [[Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1938|Länderkampfjahres 1938]] standen sich die Männer aus [[Schweden]] und Deutschland gegenüber. Ausgetragen wurde die Begegnung am 27./28. August in der schwedischen Hauptstadt [[Stockholm]]. Bereits im Mai hatten die [[Gehen (Sport)|Geher]] der beiden Länder einen speziellen Vergleich in ihren Disziplinen miteinander ausgetragen.



Version vom 4. Juni 2024, 12:22 Uhr

10. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1938
Vergleich der Männer gegen Schweden
SchwedenDeutschland
Austragungsort Schweden Stockholm
Wettbewerbe 20
Datum 27./28. August 1938
1. Deutsches Reich NS GER
2. Schweden SWE
108 Punkte
100 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1937 Länderkämpfe 1939
Das Stockholmer Olympiastadion im Jahr 1944 während einer Parade aus Anlass der schwedischen Kriegsmeisterschaften in mehreren Sportarten

Im zehnten und letzten Vergleich des Länderkampfjahres 1938 standen sich die Männer aus Schweden und Deutschland gegenüber. Ausgetragen wurde die Begegnung am 27./28. August in der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Bereits im Mai hatten die Geher der beiden Länder einen speziellen Vergleich in ihren Disziplinen miteinander ausgetragen.

Wettbewerbe und Modus

Auf dem Programm standen wie im Aufeinandertreffen der deutschen Leichtathleten mit den USA mit Ausnahme des Marathonlaufs, des damals einzigen Gehwettbewerbs und des Zehnkampfs alle olympischen Disziplinen. Die Veranstaltung fand verteilt auf zwei Tage statt.

Die Punkteverteilung in den Einzeldisziplinen entsprach dem Standard. In der Staffel wurde mit vier zu eins gewertet.

Sportliche Leistungen

Die sportlichen Leistungen lagen auf einem bemerkenswert hohen Niveau. So gab es zwei Rekorde/Bestleistungen zu verzeichnen.

Hervorzuheben sind die folgenden weiteren Leistungen:

Ergebnis

In den drei Laufwettbewerben einschließlich der beiden Staffeln errangen die schwedischen Sportler fünf, die deutschen Athleten sieben Siege. In den acht technischen Disziplinen lagen beide Teams je vier Mal vorn, doch Deutschlands Leichtathleten waren bezüglich der Punkte aufgrund ihrer größeren Anzahl von Doppelerfolgen auch hier leicht voraus. Damit ergab sich am Ende der Gesamtstand von 108 zu 100 Punkten für Deutschland und die deutschen Sportler errangen im nun vierten Vergleich in einer Veranstaltung mit dem kompletten leichtathletischen Programm den ersten Sieg gegen diesen Gegner. Den deutschen Gehern war das bereits im Mai dieses Jahres gelungen.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

WR Weltrekord
WL Weltjahresbestleistung (World Lead)
WR Weltrekord

Resultate

100 m

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Lennart Strandberg Schweden SWE 10,7
2 Manfred Kersch Deutsches Reich NS GER 10,9
3 Gerd Hornberger Deutsches Reich NS GER 10,9
4 Lennart Lindgren Schweden SWE 11,0

Datum: 27. August

200 m

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Jakob Scheuring Deutsches Reich NS GER 21,4
2 Lennart Strandberg Schweden SWE 21,8
3 Karl Neckermann Deutsches Reich NS GER 21,9
4 Lennart Lindgren Schweden SWE 21,9

Datum: 28. August

400 m

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Rudolf Harbig Deutsches Reich NS GER 47,4
2 Erich Linnhoff Deutsches Reich NS GER 48,0
3 Bertil von Wachenfeldt Schweden SWE 48,7
4 Carl-Henrik Gustafsson Schweden SWE 49,6

Datum: 28. August

800 m

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Rudolf Harbig Deutsches Reich NS GER 1:52,5
2 Bertil Andersson Schweden SWE 1:53,5
3 Lennart Nilsson Schweden SWE 1:53,7
4 Franz Eichberger Deutsches Reich NS GER 1:54,8

Datum: 27. August

1500 m

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Åke Jansson Schweden SWE 3:54,8
2 Henry Jonsson Schweden SWE 3:55,0
3 Harry Mehlhose Deutsches Reich NS GER 3:55,6
4 Fritz Schaumburg Deutsches Reich NS GER 4:02,6

Datum: 27. August

5000 m

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Henry Jonsson Schweden SWE 14:46,8
2 Åke Jansson Schweden SWE 14:47,0
3 Otto Eitel Deutsches Reich NS GER 14:48,0
4 Georg Ostertag Deutsches Reich NS GER 14:51,8

Datum: 28. August

10.000 m

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Max Syring Deutsches Reich NS GER 30:54,2
2 Torsten Tillman Schweden SWE 31:04,0
3 Erik Larsson Schweden SWE 31:07,8
4 Ernst Eberhardt Deutsches Reich NS GER 31:24,0

Datum: 27. August

110 m Hürden

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Håkan Lidman Schweden SWE 14,6
2 Harry Nilsson Schweden SWE 15,2
3 Karl Kumpmann Deutsches Reich NS GER 15,2
4 Erwin Wegner Deutsches Reich NS GER 15,3

Datum: 27. August

400 m Hürden

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Friedrich-Wilhelm Höllig Deutsches Reich NS GER 53,1
2 Kell Areskoug Schweden SWE 53,7
3 Georg Glaw Deutsches Reich NS GER 54,0
4 E. Lindström Schweden SWE 56,3

Datum: 28. August

3000 m Hindernis

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Lars Larsson Schweden SWE 9:10,8
2 Ludwig Kaindl Deutsches Reich NS GER 9:18.0
3 J. Johansson Schweden SWE 9:26,8
4 Alfred Dompert Deutsches Reich NS GER 9:35,6

Datum: 28. August

4 × 100 m Staffel

Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Deutsches Reich NS Deutsches Reich Manfred Kersch
Gerd Hornberger
Karl Neckermann
Jakob Scheuring
41,2
2 Schweden Schweden Gösta Klemming
Åke Stenqvist
Erik Lindgren
Lennart Strandberg
41,7

Datum: 27. August

4 × 400 m Staffel

Platz Besetzung Land Zeit (min)
1 Deutsches Reich NS Deutsches Reich Karl Rinck
Manfred Bues
Erich Linnhoff
Rudolf Harbig
3:13,6
2 Schweden Schweden Lennart Nilsson
Carl-Henrik Gustafsson
Tomasson
Bertil von Wachenfeldt
3:16,6

Datum: 28. August

Hochsprung

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Kurt Lundqvist Schweden SWE 1,96
2 Gustav Weinkötz Deutsches Reich NS GER 1,93
3 Åke Ödmark Schweden SWE 1,93
4 Hans Martens Deutsches Reich NS GER 1,93

Datum: 28. August

Stabhochsprung

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Karl Sutter Deutsches Reich NS GER 4,05
2 Wolfgang Hartmann Deutsches Reich NS GER 4,00
3 Bo Ljungberg Schweden SWE 4,00
4 Bertil Gustafsson Schweden SWE 3,90

Datum: 27. August

Weitsprung

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Luz Long Deutsches Reich NS GER 7,51
2 Åke Stenqvist Schweden SWE 7,35
3 Wilhelm Leichum Deutsches Reich NS GER 7,28
4 Lennart Eliasson Schweden SWE 7,14

Datum: 28. August

Dreisprung

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Lennart Andersson Schweden SWE 14,91
2 Karl Kotratschek Deutsches Reich NS GER 14,66
3 Heinz Wöllner Deutsches Reich NS GER 14,48
4 Åke Hallgren Schweden SWE 14,32

Datum: 27. August

Kugelstoßen

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Hans Woellke Deutsches Reich NS GER 16,52 WL
2 Gerhard Stöck Deutsches Reich NS GER 15,83000
3 Gunnar Bergh Schweden SWE 15,75000
4 A. Fernström Schweden SWE 15,00000

Datum: 28. August

Diskuswurf

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Åke Hedvall Schweden SWE 49,69
2 Gunnar Bergh Schweden SWE 49,65
3 Ernst Lampert Deutsches Reich NS GER 49,31
4 Willy Schröder Deutsches Reich NS GER 48.96

Datum: 27. August

Hammerwurf

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Erwin Blask Deutsches Reich NS GER 59,00 WR
2 Karl Hein Deutsches Reich NS GER 56,91000
3 Oscar Malmbrandt Schweden SWE 52,41000
4 Fred Warngård Schweden SWE 50,05000

Datum: 27. August

Speerwurf

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Lennart Atterwall Schweden SWE 71,18
2 Gerhard Stöck Deutsches Reich NS GER 71,00
3 Friedrich Gerdes Deutsches Reich NS GER 69,46
4 Wiking Strömqvist Schweden SWE 62,11

Datum: 28. August

Literatur

  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998

Deutschland — Schweden 108:100. In: Revalsche Zeitung vom 29. August 1938, Nr. 195, abgerufen am 1. Juni 2024

Einzelnachweis

  1. Athletics - Progression of outdoor world records until 31.10.2023 (Men), Hammer throw, sport-record.de (englisch), abgerufen am 1. Juni 2024