„Benutzer Diskussion:Martina Nolte“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 387: Zeile 387:
:Dabei wären mit einer korrekten Kennzeichnung in der Wikipedia sogar auch die armen live-Spiegel-Betreiber nicht mehr auf bessere Skript-Programmierer angewiesen, um vor Leuten wie mir sicher zu sein. Aber soweit, dass wir uns das Layout dieses inhaltlich eigentlich völlig verzichtbaren Beiwerks mit einem "Foto: Name, [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode CC-by-sa-3.0-de]" versauen, geht die Liebe zu lizenzwidrigen Nachnutzern dann ja doch nicht. Ich setze mich innerhalb der Wikipedia nicht allzu sehr für diese Kennzeichnung ein, aber mich wundert doch immer wieder, dass gerade diejenigen, die sich so sehr um die Nachnutzer sorgen, ihnen erstens nicht via WP:WN/M zu einer geschützeren Nutzung verhelfen mögen (Freiwillige sollten ein bißchen Zeit und Geduld mitbringen) und zweitens lautstark Kennzeichnungen innerhalb der WP ablehnen, die Nachnutzern zeigen, wie's geht. --[[Benutzer:Martina Nolte|Martina Nolte]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]</sub> 00:57, 10. Apr. 2009 (CEST)
:Dabei wären mit einer korrekten Kennzeichnung in der Wikipedia sogar auch die armen live-Spiegel-Betreiber nicht mehr auf bessere Skript-Programmierer angewiesen, um vor Leuten wie mir sicher zu sein. Aber soweit, dass wir uns das Layout dieses inhaltlich eigentlich völlig verzichtbaren Beiwerks mit einem "Foto: Name, [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode CC-by-sa-3.0-de]" versauen, geht die Liebe zu lizenzwidrigen Nachnutzern dann ja doch nicht. Ich setze mich innerhalb der Wikipedia nicht allzu sehr für diese Kennzeichnung ein, aber mich wundert doch immer wieder, dass gerade diejenigen, die sich so sehr um die Nachnutzer sorgen, ihnen erstens nicht via WP:WN/M zu einer geschützeren Nutzung verhelfen mögen (Freiwillige sollten ein bißchen Zeit und Geduld mitbringen) und zweitens lautstark Kennzeichnungen innerhalb der WP ablehnen, die Nachnutzern zeigen, wie's geht. --[[Benutzer:Martina Nolte|Martina Nolte]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]</sub> 00:57, 10. Apr. 2009 (CEST)
:: ''Ich setze mich innerhalb der Wikipedia nicht allzu sehr für diese Kennzeichnung ein ...'' <br>Schließt Du für Dich dabei aus, irgendwann auch gegen Wikipedia und deren Autoren rechtlich vorzugehen oder möchtest Du diese Einschränkung nicht machen? --[[Benutzer:Ercas|Ercas]] 09:41, 10. Apr. 2009 (CEST)
:: ''Ich setze mich innerhalb der Wikipedia nicht allzu sehr für diese Kennzeichnung ein ...'' <br>Schließt Du für Dich dabei aus, irgendwann auch gegen Wikipedia und deren Autoren rechtlich vorzugehen oder möchtest Du diese Einschränkung nicht machen? --[[Benutzer:Ercas|Ercas]] 09:41, 10. Apr. 2009 (CEST)
:::Nein, ich werde weder die Wikimedia für diese Nutzung meiner Bilder verklagen noch einen Autor, der sie hier wie bisher einbindet. Wer das tut, wird revertiert und im Extremfall sogar dafür gesperrt wie seinerzeit Historiograf. Mir ist völlig unklar, wie irgendwer auf die Idee kommen kann, dass ich eine solche Klage auch nur erwägen würde. Ich dulde diese Art der Nutzung auf Wikimedia-Projekten, aber ich dulde sie deshalb noch lange nicht überall sonst genauso. Im übrigen wirst du keinen Betreiber eines [[Wikipedia:WN#Mirrors.2FForks|lokalen Dumps]] (die WP-Inhalte auf eigenen Server speichern und als Mirror wie wir einen Hinweis auf die Bildlizenzen samt funktionierenden Links auf die lokalen Bildbeschreibungsseiten haben) aufspüren können, der je eine Rechnung von mir bekommen hat. Wer aber mit einem schlampigen Skript live spiegelt, kann mit unangenehmer Post von mir rechnen. --[[Benutzer:Martina Nolte|Martina Nolte]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]</sub> 18:27, 10. Apr. 2009 (CEST)

::Im Kern kann ich das Vorgehen gründsätzlich verstehen. Ich lizensiere meine Bilder auch unter CC. Sehr selten kommt es vor, dass meine Bilder von einer fremder Seite eingebunden werden, und noch seltener, dass sie dann CC-gerecht bezeichtnet werden. Wenn mein Name überhaupt genannt wird, bin ich schon froh. Die korrekte Lizensdarstellung habe ich wohl noch nie gesehen. Aber ich gehe dem nicht nach, weil ich keinen Bock auf den Frust und Ärger habe.
::Im Kern kann ich das Vorgehen gründsätzlich verstehen. Ich lizensiere meine Bilder auch unter CC. Sehr selten kommt es vor, dass meine Bilder von einer fremder Seite eingebunden werden, und noch seltener, dass sie dann CC-gerecht bezeichtnet werden. Wenn mein Name überhaupt genannt wird, bin ich schon froh. Die korrekte Lizensdarstellung habe ich wohl noch nie gesehen. Aber ich gehe dem nicht nach, weil ich keinen Bock auf den Frust und Ärger habe.
::Daher bin ich - wie schon geschrieben - im Kern mit Dir grundsätzlich konform. Nur Dein Ziel halte ich für ungeeignet. Im vorliegenden Fall ist der Keim des Problems doch die tatsächlich vorliegende Lizenzverletzung durch die Wikipedia, die Du hier duldest. Dieses Problem wird hier IMHO nur vererbt. Du akzeptierst das Verhalten der Wikipedia, gehst es aber eine Ebene weiter massiv an. Sorry, das passt nicht.
::Daher bin ich - wie schon geschrieben - im Kern mit Dir grundsätzlich konform. Nur Dein Ziel halte ich für ungeeignet. Im vorliegenden Fall ist der Keim des Problems doch die tatsächlich vorliegende Lizenzverletzung durch die Wikipedia, die Du hier duldest. Dieses Problem wird hier IMHO nur vererbt. Du akzeptierst das Verhalten der Wikipedia, gehst es aber eine Ebene weiter massiv an. Sorry, das passt nicht.
::Natürlich ist mir klar, dass man sich nicht dadurch von Urheberrechtsverletzungen reinwaschen kann, dass man die Inhalte aus einer anderen Site, die wiederum die gleiche Urheberrechtsverletzung begeht, zieht und dann die Verantwortung upstream schiebt. Aber ich würde schon sagen, dass die Lage hier aus den vorgenannten Gründen etwas anders ist. Wenn, dann sei bitte konsquent und mahne die Wikipedia ab.
::Natürlich ist mir klar, dass man sich nicht dadurch von Urheberrechtsverletzungen reinwaschen kann, dass man die Inhalte aus einer anderen Site, die wiederum die gleiche Urheberrechtsverletzung begeht, zieht und dann die Verantwortung upstream schiebt. Aber ich würde schon sagen, dass die Lage hier aus den vorgenannten Gründen etwas anders ist. Wenn, dann sei bitte konsquent und mahne die Wikipedia ab.
::Die Außenwirkung ist in meinen Augen ganz schlimm. Ich habe die Befürchtung, dass Dein Vorgehen der Sache der Durchsetzung von CC-Lizenz-Verpflichtungen sowie der Wikipedia schadet.--[[Benutzer:Thosch66|thosch66]] 15:01, 10. Apr. 2009 (CEST)
::Die Außenwirkung ist in meinen Augen ganz schlimm. Ich habe die Befürchtung, dass Dein Vorgehen der Sache der Durchsetzung von CC-Lizenz-Verpflichtungen sowie der Wikipedia schadet.--[[Benutzer:Thosch66|thosch66]] 15:01, 10. Apr. 2009 (CEST)
:::Wenn Erik sogar Historiograf indefinit sperrt, weil er auf einer korrekten Kennzeichnung besteht, geht die Wikimedia mit dieser Nutzungsart bewusst das Risiko ein, dass Nachnutzer die durchaus deutlich vorhandenen Lizenzhinweise, die eindeutige Warnung auf [[WP:LB]] und auch die Erklärung auf meinen Bildseiten nicht für voll nehmen und sich dann durch lizenzwidrige Nutzung angreifbar machen. Dafür trage ich nicht die Verantwortung. --[[Benutzer:Martina Nolte|Martina Nolte]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]</sub> 18:27, 10. Apr. 2009 (CEST)



Hey, Martina. Ich gebe Dir bei Deinem Handeln vollkommen Recht. Hör' nicht auf die anderen, die sich einen Sch**ß um freie Lizenzen kümmern. --[[Benutzer:KAMiKAZOW|KAMiKAZOW]] 11:01, 10. Apr. 2009 (CEST)
Hey, Martina. Ich gebe Dir bei Deinem Handeln vollkommen Recht. Hör' nicht auf die anderen, die sich einen Sch**ß um freie Lizenzen kümmern. --[[Benutzer:KAMiKAZOW|KAMiKAZOW]] 11:01, 10. Apr. 2009 (CEST)
Zeile 398: Zeile 398:
Was Du da machst ist nicht gut. Du schadest der freien Kultur mehr als Du nützt. Ich hoffe Du denkst mal in Ruhe darüber nach und korrigiert etwas an Deinem Kurs. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:84.161.62.46|84.161.62.46]] ([[Benutzer Diskussion:84.161.62.46|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/84.161.62.46|Beiträge]]) 13:41, 10. Apr. 2009) </small>
Was Du da machst ist nicht gut. Du schadest der freien Kultur mehr als Du nützt. Ich hoffe Du denkst mal in Ruhe darüber nach und korrigiert etwas an Deinem Kurs. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:84.161.62.46|84.161.62.46]] ([[Benutzer Diskussion:84.161.62.46|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/84.161.62.46|Beiträge]]) 13:41, 10. Apr. 2009) </small>
:::Moment, [[Benutzer:Thosch66|Thosh66]]. Sie soll die Wikipedia abmahnen? Für Bilder, die sie selbst hochgeladen und eingestellt hat? OHNE die von ihr geforderten Verweise zu setzen? Das wird ja immer abstruser hier. Also, ich gehe jetzt mal mal 'ne Ampel kaputtmachen, fahre anschließend mit dem Auto vorbei, und verklage dann die Stadt, wenn ich wegen besagter Ampel 'nen Unfall baue. Sollen die Deppen sich halt darum kümmern, das alles funktioniert... *kopfschüttel* --[[Benutzer:Tjoern|Tjoern]] 16:55, 10. Apr. 2009 (CEST)
:::Moment, [[Benutzer:Thosch66|Thosh66]]. Sie soll die Wikipedia abmahnen? Für Bilder, die sie selbst hochgeladen und eingestellt hat? OHNE die von ihr geforderten Verweise zu setzen? Das wird ja immer abstruser hier. Also, ich gehe jetzt mal mal 'ne Ampel kaputtmachen, fahre anschließend mit dem Auto vorbei, und verklage dann die Stadt, wenn ich wegen besagter Ampel 'nen Unfall baue. Sollen die Deppen sich halt darum kümmern, das alles funktioniert... *kopfschüttel* --[[Benutzer:Tjoern|Tjoern]] 16:55, 10. Apr. 2009 (CEST)
::::Siehe oben. Würde ich darauf bestehen, dass meine Bilder korrekt gekennzeichnet werden, müsste ich mit einer Sperre von hoher Stelle rechnen. Im übrigen ist Creative Commons eine Freie Lizenz mit viralem Charakter, und es ist nicht im Sinne der von dir bemühten Freien Kultur, wenn auf die geforderte Weitergabe in großem Stil gepfiffen wird. -- [[Benutzer:Martina Nolte|Martina Nolte]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]</sub> 18:27, 10. Apr. 2009 (CEST)


== Auslegung der CC-BY-SA ==
== Auslegung der CC-BY-SA ==

Version vom 10. April 2009, 18:27 Uhr

Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Nur zu! :-)

Diskussionen führe ich dort weiter, wo sie angefangen wurden. Wenn ich dir auf deiner Diskussionsseite eine Frage stelle, beantworte sie bitte auch dort.
Bitte signiere deine Beiträge immer mit vier Tilden: -- ~~~~

Archivierung (Weiternutzung) Frage

Hallo!

Ich stellte meine Seite zur Diskussion und sie wurde durch sie Archiviert. siehe hier

Erst mit Vermerkt "Autoren fehlen" danach mit "GA-Konform". Eine Einordnung in "Lizenzkonform" fand nicht statt, sind die Vermerke trotzdem einwandfrei?

Viele Grüße 88.67.204.110 11:11, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Die Kennzeichnung entspricht dem so genannten "Gentlemen's Agreement". Grüße --Martina Nolte Disk. 21:53, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Bilderwettbewerb

Hallo lieber Teilnehmer/Teilnehmerin des überregionalen Stammtisches in Hannover am 07.03.2009 ! Nun ist es endlich soweit. Die Seite für die Nomierung, Teilnahme und Abstimmung über den Bilderwettbewerbt ist eröffnet. Hier der Zeitplan und die Seite zum Nach-, Ein- und Umtragen...Wikipedia:Hannover/Bilderwettbewerb. Deine Teilnahme ist erwünscht und wird gebraucht. Anregungen, Ideen, Sachspenden, Kritik bitte auf der Diskussionsunterseite zum Bilderwettbewerb zentral plazieren.

Zeitplan:

22.03.200928.03.2009 Nominierungsphase. In diesem Zeitraum werden an dem Wettbewerb teilnehmenden Bilder nominiert. Nominieren kann jeder Teilnehmer am Wettbewerb seine eigenen Werke, aber auch jeder Teilnehmer des überregionalen Stammtisches am 07.03.2009 in Hannover.
28.03.2009 Letzte Nominierungsmöglichkeit. Bewertet werden im Normalfall die Bilder, die am letzten Nominierungstag um 23:59 Uhr online sind.
29.03.200904.04.2009 Die Stammtischteilnehmer des überregionalen Stammtisches können ihre Stimmen abgeben (maximal 3). Letzte Stimmenabgaben ist am 04.04.2009 um 23:59 Uhr möglich. Spätere Stimmen werden ausgeschlossen und nicht berücksichtigt.
05.04.2009 Spätester Termin der Bekanntgabe des Ergebnisses und Verteilung der Preise. Ende

Gruß --Abena 11:05, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Alfred von Reumont

Die Seite die ich da übersetzte wegen der biographischen Angaben hätte ich ja so aus der englischen Wiki übersetzen und bearbeiten können, da die aus der 1911er Encyclopedia Britannica genau so aussehen. Die Versionslöschung hier hätte ich beinahe sparen können, leider.--Mario todte 13:51, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, stimmt. Da geht leider viel Arbeit verloren.
Wir dürfen auch die anderssprachigen Wikipedias nicht einfach hierher übersetzen. Kennst du WP:Importwünsche? Dann kriegst du den gewünschten Artikel aus einer anderen WP samt der Versionsgeschichte in deinen Benutzernamensraum, kannst dich ans Übersetzen machen und ihn am Ende in den Artikelnamensraum verschieben. Grüße --Martina Nolte Disk. 17:55, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Der Biographische Teil kriegt auf alle Fälle was ab. Das sachliche zur fachlichen Einordnung seines Geschichtswerkes kann ich ohne weiteres neu einladen, da der von mir selbst war.--Mario todte 18:12, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Mein Johannes Janssen sieht es auch so aus.

Die 11. Auflage der Encyclopaedia_Britannica wird ja als "gemeinfrei" betrachtet. newadvent dagegen beansprucht: "Copyright © 2009 by Kevin Knight." Wenn ich es richtig sehe, ist davon nur die allererste Version betroffen. Ich trag die mal auf WP:LKV ein. --Martina Nolte Disk. 20:06, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Cine

Sehr schön! Das war schon lange fällig. :-) Vielen Dank! --Roland Berger 12:01, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für die Blumen. Hatte Hemmungen ein anderes Bild durch ein eigenes zu ersetzen (statt nur zu ergänzen) und freue mich umsomehr über dein Feedback. Grüße --Martina Nolte Disk. 18:07, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Na klar - schlechte Bilder müssen früher oder später immer weichen. Da muß dann natürlich erst jemand aus HH kommen, weil uns das viel zu banal is... tss ;-)
Wir hatten uns übrigens kurz im Januar gesehen. Ich war der, der mit dem Radl angereist is :-) Grüße! --Roland Berger 22:20, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

URV

Liebe Martina, alles, was URV-Artikel mal waren, die ich auf der Baustelle hatte, wurden bereinigt. Die habe ich wieder eingesetzt. Den Artikel zu Sacharow muß ich mal mit Literatur schreiben, die ich gerade nicht habe. Vorerst bleibt der Button mal rot. Der Hit war der Artikel ob URV oder nicht so oder so nicht. Janssen, Reumont, Wenzelsbrunnen zu Naumburg und Kritiosknabe lasse ich erst mal auf meiner Baustelle, weil die betreffenden Teile umgeschrieben werden müssen und weil ich in Sachen Bildhochladen nichts im Sinne habe. Um die Bilder währe es auch schade.--Mario todte 08:54, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Martina Nolte, heute hat dieser Benutzer erneut einen Artikel eingestellt, den man zunächst mal als URV einstufen muss: Alfred Doren von http://www.uni-leipzig.de/~unineu/journal/gesichter/0403.html (12.4.2004). Mit Affenkrieger findet man noch mehr Stellen. Sollte dies erneut eine URV sein,d ann erwäge ich, den Account dicht zu machen. Was meinst Du? Gruß --tsor 09:05, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Die bisherigen Artikel sind noch gar nicht alle abgearbeitet und jetzt geht es schon neu los? Oh je. Ich habe den Eindruck, Mario beschäftigt sich in der letzten Zeit zum allerersten Mal mit dem Thema URV und ihm scheint überhaut nicht klar, was bei der Übernahme von Informationen auf fremden Seiten erlaubt ist oder nicht und wie viel Umformulierungsarbeit nötig ist, damit wir die Texte guten Gewissens auf Wikipedia unter eine freie Lizenz stellen dürfen. Er will jetzt so viel seiner Arbeit und Artikel retten und wiederherstellen, wie möglich. Gut verständlich. Andererseits hilft das ja alles nichts, wenn er wieder fremde, nur minimal bearbeitete Texte einstellt und ihm wieder und wieder jemand mühselig hinterher räumen muss. Schwierige Situation. Einen so langjährigen und im Grunde sehr bemühten Benutzer jetzt wegzusperren halte ich persönlich für zu hart zu diesem Zeitpunkt. Wenn er sich eine saubere Arbeitsweise angewöhnt, kann er wertvolle Beiträge in der Wikipedia leisten.
Ich würde in Zukunft etwas in folgender Art von ihm erwarten: 1. zunächst einmal seine Baustelle vollständig abarbeiten und dann löschen lassen (statt jetzt wieder neue Artikel aus fremden Texten anzulegen). 2. neue Artikel auf seinem PC statt auf Wikipedia vorzubereiten (damit wir nicht jedes Mal URV-Versionen drin haben), 3. seine Artikel z.B. via Affenkrieger erstmal gründlich prüfen (oder einer hilfsbereiten Person seines Vertrauens per eMail schicken und prüfen lassen), bevor er sie in die WP einstellt.
Dann gäbe es keinerlei Grund zu einer Sperre. --Martina Nolte Disk. 10:22, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ok, vielleicht kannst Du ihm ja noch einmal ins Gewissen reden:-) Gruß --tsor 10:40, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Da ist mir Mist passiert. Bei Doren habe ich ja fast nischt gemacht. Ich weiß überhaupt nicht wieso. Ich habe irgendwie die Übersicht verloren. Aber ne Rechtfertigung ist das nicht. Soll es aber auch nicht sein. Auf jeden Fall zu voreilig. Doren braucht noch Zeit. Ich will eigentlich nicht nur ausschließlich eigene Formulierungen drin, sondern auch paar eigene Gedanken, die nicht überall zu finden sind.--Mario todte 10:52, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Was ist das mit dem Affenkrieger? Es scheint sinnvoll, dass ich den mal in meinen Werkzeugkasten nehme.--Mario todte 10:55, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Der vergleicht die eingegebenen Textstücke mit Fundstellen im Internet. Ein brauchbares Tool, um Textquellen wiederzufinden. Wenn du da Abschnitte deiner Texte prüfst und nix findest, bist du ziemlich weit auf der sicheren Seite.
Nimm dir Zeit. Es gibt keinen Grund zur Eile. Wie gesagt: am besten sicherst du dir die Texte auf deinem PC und überarbeitst sie in aller Ruhe. Grüße --Martina Nolte Disk. 10:59, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Affenkrieger: http://cc.affenkrieger.de/ Einfach Deinen Text dort in das freie Feld kopieren und auf "Text prüfen" klicken. Nach einiger Zeit kommen Ergebnisse. Insbesondere Webseite, hinter denen mehrere eckige Klammern stehen, sind zu beachten. --tsor 11:02, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Alfred Doren habe ich eben gelöscht. --tsor 11:03, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das mache ich dann so.--Mario todte 11:05, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich sehe mit dem Affenkrieger noch nicht ganz durch. Klar mußte ich ja wenigstens Daten übernehmen. Die zeigt er auch an. Der zeigt aber auch Links an, die mit dem Thema keinerlei zu tun haben. Wie sehe ich daraus eigentlich was ich sehen soll, nämlich eindeutige übereinstimmungen und wo nicht. Freilich habe ich mal meine Baustelle zu Alfred Doren probiert.--Mario todte 11:57, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

In den eckigen Klammern hinter einem Link steht immer eine Zahl. Weiter oben ist erklärt, welcher Suchbegriff sich hinter der Zahl verbirgt. Wenn es ein Allerweltsbegriff ist dann findet Affenkrieger eben viele Seiten, die mit dem Thema nichts zu tun haben. Wie gesagt: Interessant sind die angezeigten Links, wo mehrere eckige Klammern dahinter stehen. - Ich lasse Affenkrieger manchmal auch mehrmals suchen. --tsor 12:25, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Das hilft schon.--Mario todte 12:32, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Gib mal testweise folgenden Satz ein: Am 15. Mai 1869 als Sohn des jüdischen Kaufmanns Adolph Doctor in Frankfurt am Main geboren, studierte Doren, der seinen Namen nach der Promotion aus ersichtlichen Gründen änderte, in Bonn und Berlin Geschichte und Nationalökonomie. (von http://www.uni-leipzig.de/~unineu/journal/gesichter/0403.html), dann siehst du, was gemeint ist. Die anderen angezeigten Seiten sind überwiegend spätere Weiternutzungen aus der Wikipedia heraus. --Martina Nolte Disk. 14:08, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Auch bei Hermann Schüttauf wirft der Affenkrieger gleich wieder deine auch schon frühere Quelle aus. Mario, so geht das wirklich nicht. Umformulieren heißt nicht, nur ein, zwei Worte pro Satz zu verändern. --Martina Nolte Disk. 14:22, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Ich werde das wirklch mal zu haus machen müssen. Eigentlich brauchte ich den Artikel nur um die ganzen Splitter die ich irgendwo finde, zuzuordnen.--

Ja, das wäre besser. Sonst geht das nur immer mehr durcheinander. --Martina Nolte Disk. 18:59, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Besten Dank, baue ich gleich in meinen Werkzeugkasten.--Mario todte 16:21, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte Preise aussuchen

Herzlichen Glückwunsch!
Platz 1 Neues Rathaus

Platz 2, NordLB

Du, Martina Nolte,
hast den ersten und zweiten Platz im Bilderwettbewerb des überregionalen Stammtisches in Hannover im März mit deinen Bilder Neues Rathaus Hannover mit Maschteich1 und Norddeutsche Landesbank Hannover gemacht.
Abena 17:28, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Bitte über den Abstimmungsergebnissen (link oben zum Bilderwettbewerb) kurz deine Preise aussuchen und mir per Mail deine Adresse schicken, damit ich alles versenden kann. Sollte deine Wahl auf ein Poster fallen, teile mit bitte mit, welches Poster eines Bildes aus der WIkipedia (oder Privat) du gerne hättest. Ich lasse es dann anfertigen und dir (größe 2x1 Meter oder andere Größe) zuschicken. Herzlichen Glückwunsch. --Abena 17:28, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Löschen

Wie ich das sehe, kann die Seite gelöscht werden. Benutzer:Mario todte/Baustelle Die Technik hat sich nicht bewährt. Ich sehe keinen Grund, Dich nicht damit zu betrauen. Die Artikel, wo Versionslöschungen anstehen, da habe ich das stoffliche Material zu hause, so daß gegebenenfalls umformiliert die Ergänzungen gemacht werden können. Die Bilder sind auch gesichert bzw. in den Commons, so daß die nicht verloren gehen dürften. Was den Schüttauf betrifft, so muß ich mal bei uns in der Kunstgeschichte sehen, ob ich das Buch von dem Eibich kriege, der zum Gartenbau- und Denkmalpflege wohl der absolute Experte ist. --Mario todte 13:30, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

gelöscht. --tsor 13:41, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Angeblicher "Abmahnwahn" von Wikipediaautoren

Hallo Martina,

kann es wirklich sein das Du so etwas machst?

Abmahnung wegen Nutzung von Bildern aus der Wikipedia [1]?

Also der besondere Fall ist hier ist, ist das der Betreiber von Web-Blaster so wieso nicht richtig angreifbar ist, aber er die Bilder gar nicht selbst hostet, aber wenn auch. Ich dachte ich lese nicht richtig... So ein Abmahnwahn habe ich schon von Herr Gravenreuth gesehen, aber der ist schon in den Knast gewandert, da er es mit seinen Praktiken übertrieben hat. Aber das überhaupt jemand wegen der Nutzung von Wikipediabildern abgemahnt wird hätte ich nie gedacht und dann noch mit derartigen Forderungen... unglaublich. Bis Du das Wirklich die so etwas macht?

Da kann ich aber nur sagen wer Wind seht....

Eins meiner Bilder wird sogar von der Britanica benutzt in der Druckausgabe steht sicher nicht mein Name, soll ich die jetzt verklagen ? Ich denke Du hast den Sinn der Wikipedia echt nicht verstanden.

Wenn Du es nicht sein solltest, die hinter diesen Abmahnschreiben steht, fühl Dich nicht angesprochen, wenn ja erwarte ich eine Stellungnahme und keine Löschung der Anfrage! -- Dstern 19:23, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich bin jetzt auch leicht irritiert und würde mir auch eine Antwort erwünschen. Danach schaue ich weiter. grüße --Factumquintus 20:25, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Fänd ich auch interessant. Denis Barthel 22:18, 8. Apr. 2009 (CEST) +1 Marcus Cyron 22:47, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

@ Dstern, jein. Manches stimmt, manches nicht, manches wird durch Auslassungen verfälscht. Zu Details eines laufenden Rechtsstreits werde ich mich aber hier nicht äußern. Es bleibt dir natürlich unbenommen, deine Bilder mit unbeschränktem Nutzungsrecht ohne jegliche Bedingungen für jedermann zur Verfügung zu stellen. Ebenso bleibt es mir unbenommen, meine Bilder unter einer der hier vorgesehenen Lizenzen zu veröffentlichen und die Einhaltung dieser Bedingungen auch einzufordern.
@ Factumquintus, Denis, Marcus: ich schreibe derzeit mehrere Live-Spiegel mit nicht lizenzgerechter Einbindung u.a. meiner Bilder an und tatsächlich nicht mehr nur mit unserer hiesigen Standardtextvorlage. Mir ist bewusst, dass sich viele Benutzer eine möglichst uneingeschränkte Weiternutzung der Wikipedia-Inhalte nicht nur wünschen, sondern quasi verlangen. Ich stehe in dieser Debatte auf der Gegenseite. Grüße -- Martina Nolte Disk. 23:41, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Martina, ich kann deinen Standpunkt gut verstehen. Nicht jeder möchte die Rechte seiner Bilder komplett abtreten, sobald er sie der Wikipedia zur Verfügung stellt. Manche Bilder bekäme die Wikipedia gar nicht, wenn es so wäre. Darauf gleich mit Wörtern wie "Abmahnwahn" um sich zu werfen, halte ich nicht für sehr umsichtig. Den Tatsachen wird es nicht gerecht. --Sunks 23:59, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
::: Also wer " Zahlung von 1400 Euro und Abgabe einer Unterlassungserklärung. Ansonsten droht sie mir mit Anwaltskosten von 30.000 Euro und 28.000 Euro Schadensersatz." versucht Leute ab zu mahnen , da sehe ich das Wort Abmahnwahn noch sehr glimpflich. Wenn ich mir da die Standarttexte ansehe da sehe ich da wenig zu sammenhang. Das Schädigt den Ruf von Wikipedia nachhaltig. Und es sind kaum die Bilder die hier wichtig sind sondern die Quelle wo sie herkommen und das ist Wikipedia, aber es geht Martina ja scheinbar kaum darum das Wikipedia genannt wird, sie will ja scheinbar auch in jedem Thumpnail ihren Namen vertreten haben. Wenn das einreißt, wos soll das Enden? Ich habe mir mal die Vordrucke hier auf der Wiki durchgelesen und das schaut zum Teil ganz anders aus. Wenn man jemanden Anfragt, ob er Bilder für die Wikipedia zu verfügung stellt, sollte er sich bewußt sein, dass er eine Menge Rechte davon abtritt. Siehe[2] Mann stelle sich vor ich Mache ein Mosaikbild mit einigen tausen Wikipediabildern, soll ich dann alle Fotografen aufführen? Und dieses ich werde mich nicht zu einen laufendenverfahren äußern... so lange will ich nicht warten bis der Ruf von Wikipedia ersthaft geschädigt ist.--Dstern 00:41, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das Internet im Allgemeinen und Wikipedia im Besonderen ist kein Selbstbedienunsg-Umsonst-Laden. Ich habe meine Artikel (Bilder mach ich ja kaum) auch schon auf mehreren Seiten nicht lizenzkonform im Netz wiedergefunden. Nach Aufklärung per Mail haben die Betrieber das dann korrigiert... Martina hat die "Abmahnung" erst verschickt, nachdem auf mehrere Mails keine Reaktion kam. Und ich hätte es genauso gemacht, bei den Fällen, wo meine Artikel benutzt wurden. --Felix fragen! 00:27, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Abgesehen von allem anderen: Es gab keine „mehrere Mails“. --Alvar Freude 12:24, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
"Mann stelle sich vor ich Mache ein Mosaikbild mit einigen tausen Wikipediabildern, soll ich dann alle Fotografen aufführen?" Ja, sollst du. Musst du sogar. --Felix fragen! 00:43, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
(BK+Quetsch, da Dstern seinen Beitrag zwischenzeitlich geändert hat): Es schadet Wikipedia noch mehr, wenn WP beklaut wird - nichts anderes ist die nicht lizenzkonforme Weiternutzung von Inhalten. Sich dagegen zu wehren ist in hohem Maß projektdienlich. Ich empfehle Dir dringend, Dein reflexartiges hysterisches Geschrei ob des Rechtsinstrumentes einer Abmahnung einzustellen. -- Tobnu 00:54, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Es ist völlig richtig, dass man die Urheber von Bildern nennt, aber dass man sich auf Thumbnails beziehend Abmahnungen - wie auf den Bildseiten angedroht - verschickt ist krass. Hier hat jemand einiges nicht verstanden oder will auf eine recht unfreundliche Art und Weise einfach nur Geld scheffeln --Daniel leinaD 02:28, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich empfehle einen Blick in die §§ 106 ff. UrhG. ST 00:34, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Mein Gott! Bilder sind Bilder, nichts anderes. Die meisten sollen doch froh sein, dass überhaupt die Bilder veröffentlicht werden, sonst würden sie in einem Schuhkarton verschwinden und auf nimmerwiedersehen verschimmeln. Ich kann es nicht nachvollziehen, was ein Geschiss darum gemacht wird und finanzielle Forderungen laut werden. Was wollen oder machen die meisten Benutzer hier? Genau --> Wissen weitergeben, so gut wie möglich, ob Text oder Bilder, und das ohne Entgelt. Eventuell bin ich hier falsch und sollte schnellstmöglich verschwinden. --Factumquintus 00:47, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist eine relativ naive Stellungnahme, abwertend für alle Autoren und Lichtbildner. ST 00:49, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn man etwas Mißverstehen will, dann kann ich nichts daran ändern. Aber ich will die Diskussionsseite von Martina nicht noch weiter beanspruchen. --Factumquintus 00:58, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Du hast dich schon klar ausgedrückt - leider. ST 01:01, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das geht mir alles hier ziemlich gegen den Strich, sehe einerseits auf den persönlichen Seiten mancher Teilnehmer einen Kritik an EU-Softwarepatenten, ide ich nur untertützen kann, andererseits sind die Gleichen Personen besonders daran interessiert die Nutzung und weiter verbreitung Ihrer Fotos und Quellen ein zu schränken - ich versteh es (hoffentlich noch) nicht. Ich will hier keinen weitere hitzige Diskussion entfachen und warte mal den Samstag und das Wikipediatreffen ab, so etwas würde ich gerne beim Kölsch mal besprechen und mit lieber in netter Umgebung ein persönlicheres Bild machen. Wenns Dann zu hitzig werden sollte kann man ja ein Kölsch zum löschen nehmen. Auserdem erinnere ich mich daran, dass ich 2003 auch recht aufgebracht war als ich entdeckte das es Spiegel der Seiten gab... mit *meiner Arbeit* naja meinen Meinung zum Thema weitergabe von Wissen hat sich schwer geändert. Also, Martina wenn Du mein vielleicht nicht so qualifizierten Beitrag, von Deiner Diskussionsseite löschen willst, kannst Du es gerne machen. Ich frage mich aber ganz ernst was solche Vorderungen auslösen, das Hört sich für mich schwer nach wie mache ich Geld mit Abmahnungen an... Gruß aus Köln -- Dstern 01:22, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das Wort "Abmahnung" reizt auf. Schon okay. Ich kann andere Meinungen zur Freiheit der Wikipedia-Inhalte nachvollziehen, aber für mich gilt das Intro meiner Benutzerseite nach wie vor. --Martina Nolte Disk. 02:02, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Martina, aus guten Gründen vermeide ich dieses Wort und negiere es auch ganz gezielt. Ich schicke eine kaufmännische Rechnung über Honorar, das ist vollkommen ausreichend und endet üblicherweise in einem friedlichen Vergleich. So soll es sein. --Eva K. ist böse 03:03, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Jetzt hab ich doch noch eine Frage: Hast Du noch mehr in diesem Umfang Agemahnt und Geld gefordert?-- Dstern 02:29, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Geht dich das irgend etwas an? Hast du schon mal das Urheberrecht gebrochen? Wen ja, wann und wo? Bekommst du langsam Angst? Schweißausbrüche? Zittern? ST 02:33, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Gegenfrage: Hast du schon substantielles zur Erstellung der Wikipedia beigtragen? --Marcela 02:35, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nur mal kurz ein Hinweis, dass auf Wikipedia Diskussion:Kurier auch diskutiert wird. --Tinz 01:08, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Tinz, sorry, du wirst hier nicht gehört;-). Steschke, du vergreifst dich erheblich im Ton. Wenn du dich nicht zurückhalten kannst, dann solltest du einen weiten Bogen machen. Das als Mahnung. --Factumquintus 02:43, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich erkenne nicht, wo ich mich im Ton vergriffen haben sollte. Bei deinem Beitrag würde mir das ja noch einleuchten. Was soll also deine Drohung? ST 02:45, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
@Factumquintus: Das missverstehst Du, ich wollte hier nicht die Diskussion abbrechen (ist ja nicht meine Disku), sondern bloß Martina Nolte darauf hinweisen, dass woanders über sie geredet wird. @Steschke: Ich halte Deine und Ralfs Beträge oben ebenso wie Factumquintus für sehr unsachlich und am Rande des persönlichen Angriffs. Wenn Martina Nolte nicht auf die Frage von Dstern antworten möchte, dann kann sie das ihm sicherlich selbst sagen und gut ist. --Tinz 02:53, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Da hast du recht! Ist für mich auch eher ungewöhnlich, das ich da nachhake wenn nicht gewollt. Bin eher nicht so aufdrängend. Mache jetzt auch einen Schlussstrich und darf dann auch von Martina wieder gelöscht werden. grüße --Factumquintus 03:03, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

@Factumquintus: Wenn Bilder einfach Bilder sind, die ohne WP im Schuhkarton verstauben würden, dann geh doch her und knips deine Artikelillustrationen mit dem Telefon oder sieh sonstwie zu, wo Du welche herbekommst. Ich habe genügend andere Möglichkeiten der Bilderveröffentlichung, da wird von flickr über Fotocommunity, Fotowiki, Heise Foto usw. reichlich geboten. Für die persönliche Eitelkeit reicht das. Wikimedia hat keine Monopolstellung. Im Gegenteil sollte Wikimedia sich drüber freuen, daß sie weltweit so viele gute Fotografen hat, die das Projekt mit Bildern versorgen. Deren Rechte gilt es zu schützen, dazu sind die freien Lizenzen da: Schutz der Kreativen vor Ausbeutung, sei es eine habgierige Verwertungsindustrie oder eine habgierige Masse, die für Leistungen nicht mal eine immaterielle Gegenleistung - Namensnennung, Lizenzvererbung - zu bringen bereit ist. So einfach ist das.

@Dstern: Was soll das Geschrei? Hol mal tief Luft und sei einfach ruhig. Free encyclopedia bedeutet korrekt übersetzt zuerst mal eine kostenlose Enzyklopädie, frei von Lizenzgebühren. Von Freibier war dabei nicht die Rede. Die Lizenzlage der GFDL und Creative Commons ist eindeutig: Kostenlose Nutzung für die immaterielle Gegenleistung, s.o. Wer sich nicht an diese geringen Bedingungen hält, sondern sie ignoriert, darf sich über eine Honorarrechnung nicht wundern. Letztendlich bedeutet das Ignorieren der Lizenzbedingungen durch einen Weiternutzer, daß er den Lizenzvertag nicht einzuhalten gewillt ist. An dieser Stelle greifen die Rechte des Urhebers wieder, und es ist nur verständlich, daß sich Urheber gegen den Vertragsbruch wehren. Dagegen schützt auch Unkenntnis seitens der Weiternutzer nicht. Die Betroffenen dürfen sich dabei noch drüber freuen, wenn die Urheber das selbst erledigen und nicht einen Anwalt einschalten oder ein Abmahnanwalt das auf eigene Rechnung erledigt.

Allgemein zum Thema: Ich soll meine Bilder im Rahmen des Projekts für Weiternutzer verfügbar machen, auch für kommerzielle Zwecke. Das habe ich akzeptiert, wenn ich es auch nicht als den zentralen Sinn meiner Bildbeiträge ansehe, sondern als sine qua non. Andererseits verstehe ich nicht, daß Dritte zwar aus meinen bei Wikimedia hochgeladenenen Bildern kommerziellen Nutzen erzielen dürfen, ich aber davon ausgeschlossen sein soll. Das paßt nicht so ganz zueinander, denn ich bin dann ja von der Weiternutzung ausgeschlossen. Eine neue Form von Unfreiheit und Sklaverei für die Kreativen also? So funktioniert das nicht, ich wahre meine Rechte als Bildautorin, d.h. auch wenn ich meine Bilder unter einer freien Lizenz verfügbar mache, so verschenke ich sie dennoch nicht.
Daher bin ich genauso wenig zurückhaltend wie Martina, bei offensichtlichem Bilderklau Honorarrechnungen zu verschicken, auch wenn ich die bewußt nicht mit dem Begriff „Abmahnung“ garniere. Ich sehe das allerdings nicht als besonders befriedigend an, denn mir wäre es eigentlich lieber, wenn die Bilder lizenzkonform genutzt würden, wie es meine Intention war. Und besonders reich werde ich dabei auch nicht, es bringt ein paar Euro in die Hobbykasse der Fotografie, was wiederum durch die Hintertür diesem und anderem Wiki-Projekten zugute kommt. Denn üblichweise ist die vereinbarte Summe nicht mehr als ein Schmerzensgeld und gerade mal eime Aufwandsentschädigung für Rechnung/Mahnung schreiben und Telefonate führen. Für die Betroffen erweist sich die Honorarrechnung i.A. als heilsamer Schock, die allbekannte Neue Züricher Zeitung hat daraufhin auch die GFDL in ihre Online-Ausgabe integriert. Ich bae bis heute noch keinen erlebt, der nicht auf mich zugekommen wäre und mit mir offen verhandelt hätte. Eine Basis findet sich da immer, üblicherweise im Guten. Das hat ja was.
Da ich diese Sachen dennoch lästig finde, würde ich es begrüßen, wenn sich der Verein offen bei diesem Thema engagiert. Spenden aus entsprechenden Honorarrechnungen gehen sowieso schon nicht nur gelegentlich auf dessen Konto. Insofern mache ich dem Verein ein ganz klares Angebot: Der Verein kümmert sich um die Einhaltung der Bildlizenzen und geht bei entsprechenden Verstößen die Weiternutzer entsprechend an. Dafür kassiert er 50 Prozenz des anfallenden Honorars. Oder anders: Fifty:Fifty! Wär soch was...

Grüße --Eva K. ist böse 02:54, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Klar, gemäß dem neuen Verreinsslogan: "Wikipedia die freie Enzyklopädie: Wir freuen uns über die Weiterverwendung unserer freien Inhalte. Von irgendwas müssen wir und unsere Mitarbeiter ja leben."
Mir fehlt jedenfalls noch der Zusammenhang zwischen dem Live-Mirror (mit Ergänzungen) gegen den die Foundation durch Serversperre vorgehen könnte und der angeblichen Urheberrechtsverletzung bei den Bildern von Martina. Die Autoren- und Lizenznennung erfolgt, so wie ich es gesehen habe, genauso wie in der Wikipedia. Martina sollte die Wikipedia verklagen. --Kolossos 08:32, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Um hier mal mit ein paar Fehlinformationen aufzuräumen:

Zum einen wird teilweise behauptet, es gehe um einen Wikipedia-Mirror oder gar eine kommerzielle Einbindung von Bildern in irgendeine Webseite. Dies ist in mehrfacher Hinsicht falsch. Es geht um den Web-Blaster (einfach mal selbst ausprobieren!), einen Teil des Assoziations-Blasters. Ein Paar Infos dazu gibt es auch im dazugehörigen Wikipedia-Artikel, in Folge 12 der „Lektionen in NetArt“ von Thomas Dreher (Uni München) und in diversen Büchern zum Thema Netz-Literatur. Der Web-Blaster ist auch in keinster Weise kommerziell, so gibt es zum Beispiel keine Werbebanner o.ä.

Mit dem Web-Blaster lässt sich jede beliebige Webseite blasten.

Es wurde auch das „Positiv-Beispiel“ Freenet aufgeführt, weil da ja die Lizenzhinweise dranstehen würden. Dies suggeriert, der Web-Blaster würde irgendwelche Lizenzhinweise entfernen. Das macht er aber nicht, im Gegenteil: es wird zusätzlich zu den normalen Hinweisen der Wikipedia groß und deutlich auf das Original hingewiesen. Und: wie man auf der Seite zum Opernhaus Hannover sehen kann, stehen bei den Bildern bei Freenet auch keine zusätzlichen Lizenzhinweise, sondern nur das, was auf einer normalen Wikipedia-Seite steht. Aber genau das reicht Martina Nolte nicht, sie will überall genannt werden.

Es geht zudem die Behauptung herum, es hätte bereits im Februar mehrere Bitten zur Entfernung der Fotos per E-Mail von der Wikipedia gegeben. Es gab keine einzige solche Bitte. Von einem AOL-Account (!) bekamen wir im Februar eine einzige Nachricht, die ich nun aus dem Spam herausgefischt habe. Darin schreibt Martina Nolte, dass „wir“ sich für „die Verwendung“ der Wikipedia-Inhhalte unter http://de.web-blaster.org/ bedanken würden. Die Wikipedia sei „u.a. für solche Zwecke“ geschaffen worden. Lob, Blabla. Und sie wies anschließend darauf hin, dass Name und Logo „der Wikimedia und ihrer Projekte“ geschützt seien, und eine Genehmigung zur Einbindung der Inhalte erforderlich sei (interessant, dass sie für Wikimedia sprechen will). Beim Web-Blaster findet aber gar keine Einbindung statt, aber selbst wenn das andere so machen: natürlich wäre dafür keine Genehmigung nötig, sofern alle Lizenzhinweise bestehen bleiben.

Interessant ist zudem, dass Martina Nolte ihre Bilder größtenteils erst im März 2009 hochgeladen und ein paar davon in ein paar Seiten eingebaut hat. Also kurz vor der Abmahnung (oder den Abmahnungen, wieviele gab es denn?). Weiter Interessant: 2006 hat sie eine Löschung aller ihrer Bilder von Wikimedia Commons verlangt: der Diskussion zufolge hat sie Bilder hochgeladen, an denen sie gar nicht die nötigen Rechte hatte ...

Und wer sich über den Ablauf und die gesetzten Fristen der Abmahnung informieren möchte, findet diese Infos auch im Blaster-Blog.

Grüße, -- Alvar Freude 03:52, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

D.h., Du biestest die Plattform für URVen, lehnst dich grinsend als nichtverantwortlich zurück und hast dennoch den Nutzen davon. So funktiioniert das aber nicht, der Diensteanbieter ist letzten Endes derjenige, der bei anonymen Nutzern in der Pflicht steht. Oder mach die Leute namhaft, dann sind die dran. Grade solche Leute wie dich, die mit „Schuld sind immer die anderen“ herkommen, scheuche ich mit Wonne durch's Gebüsch. Martina hat meine volle Unterstützung gegen speziell Leute wie dich. Die kann ich besonders gut ab − Geld im Sack nd stellt sich als Menschenfreund dar. --Eva K. ist böse 03:57, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Schönes Stichwort, "Geld im Sack". Idealerweise mit gemeinnützigem Verein als Handlanger, vulgo: Bildagentur. Rezept: man lege verwirrende und für Normalmenschen kaum nachvollziehbare Spezial-Lizenzierungen aus und warte auf Beute. Die melde man dann nur noch dem Verein und während der -gegen Beteiligung- Rechnungen stellt, mahnt und klagt, "lehnt man sich grinsend zurück und hat den Nutzen davon". Cool. Denis Barthel 09:32, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Dir ist entgangen, daß niemand davon reich wird, ein paar Honorarforderungen zu stellen. Die betreffenden Urheberrechtsverletzter muß ich dann auch erst noch mal finden. Ich komme leider nicht umhin, meinen Lebensunterhalt weiterhin durch schnöde Büroarbeit zu verdienen, statt mit horrenden Honorareinnahmen aus meinen Bildern bei Wikimedia in Saus und Braus zu leben. --Eva K. ist böse 10:11, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Klar, das man davon nicht reich wird, weiss ich selbst durchaus, schließlich nehme ich meine Interessen gegebenenfalls auch per Rechnung wahr. Aber wie es aussieht, tust du ja alles, damit sich das ändert. Wie gesagt: mit "gemeinnütziger Bildagentur" im Nacken, Spezialklausel am Bild und möglichst kleinen Gegnern vor sich (die kann man vieel besser abmahnen als GoogleImages) sieht das vielleicht bald alles schon gaanz anders aus. Gruß, Denis Barthel 10:24, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich schrieb bereits, daß es eindeutig in meinem Sinn ist, wenn die Weiternutzer lizenzkonform agieren. Ich habe auch keine unverständlichen Spezialklauseln für die Weiternutzung meiner Bilder gesetzt, sondern lediglich freie Lizenzen genommen. Texte meinerseits dazu sind Erläuterungen, wie das vor sich geht. Die zeigen aber, daß allein die Einhaltung einer GFDL oder CC-Lizenz für viele Weiternutzer schon zu komplex ist. Ich habe den Eindruck, wenn Du von Spezialklauseln schreibst, daß Du die hinter der GFDL oder den CC-Lizenzen stehenden Texte noch nie richtig gelesen hast. Was die „Gegner“ betrifft, so habe ich kein Problem, mich mit den „Großen“ anzulegen, u.a. der NZZ. --Eva K. ist böse 10:48, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
@Alvar Freude: Ob Martina im Recht ist, werden unabhängige deutsche Gerichte feststellen. Könnten wir das abwarten? Meines Erachtens wird sie den Prozess gewinnen. Ich hoffe, die Damen und Herren Assoziations-Blaster vergessen dann nicht, sich ebenfalls hier und anderswo öffentlich zu entschuldigen, bei Martina und allen Urhebern, deren Rechte verletzt wurden. ST 04:02, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Steschke, immerhin ist Alvar Freude der Hauptbetroffene, hat diese Abmahnung erhalten und den Schriftwechsel z.Z. wörtlich innerhalb seines Blogs dokumentiert. Daher wird es ihm wohl erlaubt sein, seine Meinung hier zu äußern, ohne von Eva gleich als "Geld im Sack" (!) bezeichnet zu werden. Dein Hinweis, Stechke, er würde sich zu entschuldigen haben, soll das Ergebnis des Rechtsstreites quasi moralisch vorwegnehmen. Der Fairness halber sollte man auch Diskussionbeiträge tolerieren, die sich nicht vehment für den Standpunkt von Martina N. und Eva K. einsetzen sondern den Weg der Erhebung von angeblich fälligen Bildhonoraren für der WP zur Verfügung gestellte Bilder via Abmahnung kritisch sehen. Wie einseitig und "parteisch" Du (als Benutzer, nicht in Deiner Funktion als Admin hoffentlich!) in dieser Sache bist, sieht man auch an Deiner (erfolglosen) VM Meldung [3] gegen den Benutzer Alvar Freude, der nichts anderes tat, als sich als Betroffener zu äußern. Was selbstverständlich legitim ist. Es scheint Dir daran zu liegen, Steschke, Gegenmeinungen zu Deiner formal zu unterdrücken. Gruß --Die Winterreise 08:39, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
EvaK, mir ist nun nicht klar, was Du genau meinst – gehe aber davon aus, dass es sich um ein Mißverständnis handelt. Was meinst Du mit „der Diensteanbieter ist letzten Endes derjenige, der bei anonymen Nutzern in der Pflicht steht. Oder mach die Leute namhaft, dann sind die dran.“? Also, kannst Du mir ein Beispiel nennen, welche Nutzer Du meinst? Was meinst Du konkret? Welche „Leute“ meinst Du? Wo soll ich Schuld auf andere geschoben haben? Ich glaube Du verwechselst hier etwas. Mir ist zwar noch nicht ganz klar was, aber das können wir ja klären. Alvar Freude 10:36, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Die in der WP verwendeten Bilder stehen im Gegensatz zu den Texten unter den verschiedensten Lizenzen. Abgesehen von PD-Ähnlichem verlangen eigentlich alle zumindest die Namensnennung des Urhebers. Würden deren Namen (eventuell automagisch) bei den thumbs vermerkt, wie es bei einigen anderssprachigen WPs zu sehen ist, dann wäre die Weiternutzung durch mirrors oder irgendwelche Blaster erheblich vereinfacht. Ob man es nun Abmahnung oder Rechnung nennt, ist einklich wurscht, Sinn der Übung ist, eine lizenzkonforme Weiternutzung zu erreichen. Wer sich darüber aufregt, sollte darauf hinarbeiten, die WP komplett gemeinfrei bzw. PD zu machen. Den Zustand haben wir aber nun mal nicht. Wenn ich mir WP:Weiternutzung/Mängel ansehe, stelle ich fest, daß dort eine Handvoll Einzelpersonen sich um diese Fälle kümmert, einen Riesenaufwand betreiben für eine Sache, die eigentlich den Verein bzw. die Foundation angehen sollte. Die meisten Nachnutzer, die die Lizenzbedingungen nicht eingehalten haben, insbesondere Betreiber irgendwelcher privater Hobbyseiten, reagieren auf eine schlichte mail umgehend und nehmen den Inhalt entweder von der Seite oder bessern nach, vielen ist gar nicht klar, was Lizensierung bedeutet, viele entschuldigen sich und fragen nach, wie es richtig geht. Es gibt aber eben auch die anderen, die sich stur stellen, aufs Freibier zeigen. Denen muß man dann eben zeigen, daß es kein Freibier gibt; da es sich nicht um Straftaten handelt, sondern zivilrechtlicher Kram ist, geht das eben über Geldforderungen, wenn keine gütliche Einigung möglich scheint. Da die Bildrechte aber nun mal nicht beim Verein, sondern beim Urheber liegen, ist es völlig natürlich, daß der sich selbst um die Durchsetzung seiner Rechte kümmert. Verein und Foundation, die diese Aufgabe durchaus ebenfalls übernehmen könnten, sofern mit den Urhebern so vereinbart, kümmern sich nicht. Und so bezieht hier jemand Prügel dafür, daß er im Grunde WP-Interessen versucht durchzusetzen. Super Nummer, Martina et al sind der Arsch und WP / Foundation / Verein stehen blendend weiß da. -- smial disk 09:39, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nur, dass die abgemahnte Internetseite die Informationen gar nicht selbst weiterverwendet, sondern angefragte Internetseite, wie man sie auch hier in der Wikipadia aufrufen könnte, anzeigt. Zusätzlich (und darin liegt der Sinn des ganzen) werden verschiedene Stichworte noch mit zusätzlichen Links verknüpft, welche dann wiederum vom Assoziations-Blaster vernetzt werden... Ich bin kein Experte, frage mich aber ohnehin, wie das technisch überhaupt umsetzbar sein soll, was hier verlangt wird - wir reden hier ja nicht über eine Internetseite, in die jemand von Hand Bildlink und Text eingefügt hat... Dass die rechtliche Situation in einem solchen Fall durchaus anders aussieht, darüber bin ich mir bewusst. Aber hier? Und mit den angekündigten Summen (sofern die tatsächlich stimmen), kann ich mir nicht helfen: es kommt zumindest bei mir der Eindruck auf, dass es sich hier um Geldschneiderei handelt. --Tjoern 09:59, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
(BK)Lieber Smial, was hat der Verein damit zu tun? Und wieso sollte er als „Bildagentur“ fungieren? Nach wie vor aber denke ich: selbst wenn es rechtlich alles einwandfrei ist, so bewegt man sich doch moralisch in einer ziemlichen Grauzone, wenn man solche Exempel an einem kleinen, mehrfach ausgezeichneten Web-Literaturprojekt statuiert, das -soweit ich das erkenne- nur eines tun könnte, um solche Dinge in Zukunft zu vermeiden, nämlich: Website schließen. Klar, rechtlich ist das alles okay. Und trotzdem kann es moralisch überaus fragwürdig sein. Denis Barthel 10:08, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
P.S.: Martina kann sich meiner Solidarität hier sicher sein. Aber die sind natürlich nicht so einfach einzuschüchtern. Denis Barthel 10:12, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Der Verein soll nicht als Bildagentur auftreten, sondern sich einfach mal verstärkt um die URVen kümmern. Deshalb habe ich mit meinem ach so unmoralischen Angebot, über das sich jetzt einige Leute fürchterlich aufregen, mal ein wenig provozierend auf den Tisch geklopft. --Eva K. ist böse 10:31, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, auch wenn ich es schon mehrfach darauf getan habe: es gab keinerlei Aufforderung per Mail, irgendwelche Bilder zu entfernen. Aber das sind ja alles nur die Formalitäten. Das große Missverständnis besteht wohl trotz mehrfachem Hinweis immer noch darin, dass einige Mitdiskutanten glauben, dass es sich um eine Kopie von Texten und Bildern handelt. Aber der Web-Blaster ist lediglich ein Tool, das es ermöglicht, bereits online befindliche inhalte darzustellen. Ich werde nochmal die aktuelle Antwort meines Anwalts aufs Blog stellen, da wird das ein wenig deutlicher. -- Alvar Freude 10:46, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich halte es für nicht korrekt, an Drittnutzer von Wikimedia-Inhalten höhere Anforderungen zu stellen als an die Wikipedia selber. Konkret: In der Wikipedia ist es seit Anfang an üblich, dass der Autor und die Lizenz einer Datei erst nach einen Klick auf das Thumbnail angezeigt wird. MediaWiki stellt dafür auch eine API zur Verfügung, um in Fremdwikis Inhalte direkt anzuzeigen und bei einem Klick auf das Thumbnail wird die Dateibeschreibungsseite von Wikimedia Commons transparent in das Fremdwiki eingebunden/angezeigt. Beispiel: translatewiki:User:Raymond. Dort bitte mal auf mein Foto klicken. An den Webblaster (und vermutlich anderen Livemirrors) wird nun aber die Anforderung gestellt, den Urheber und die Lizenz der Datei direkt beim Thumbnail anzuzeigen. Dies ist eine höhere Anforderung als wie die Wikipedia selber mit den Dateien umgeht. Solange die Informationen per Klick auf das Thumbnail erreichbar sind, sind meiner Meinung nach die Lizenzbedingungen eingehalten. Alles andere würde auch den Sinn der Wikipedia, die Verbreitung freien Wissens, zuwiderlaufen.

Ich fürchte, du, Martina, bist in diesem Fall über das Ziel hinausgeschossen. — Raymond Disk. Bew. 10:59, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den sachlichen Beitrag. Daß Martina in diesem Fall einmal danebengelegen hat, will ich gar nicht abstreiten. Daraus eine Hexenjagd abzuleiten, wie es einige hier tun, ist ein Unding. Wie oben schon angedeutet: Wären die Urheber in der deutschen WP ähnlich wie bei einigen anderen direkt beim thumb im Artikel verlinkt/genannt würde eine Menge Ärger mit Nachnutzern erspart bleiben. Die Handhabung in der deutschen WP ist unsauber. -- smial disk 11:31, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Halbe Zustimmung ;). Es ist halt unklar, ob ein Link zur Lizenzseite (sprich Beschreibungsseite) reicht oder ob ein Hinweis am Bild nötig ist. Die einen sehen es so, die anderen so. Vielleicht hilft die Klärung vor Gericht. Sollte Martina gewinnen ist ziemlich klar, dass unsere Einbindungsrichtlinien nicht korrekt sind und wir müssen das Problem angehen. --APPER\☺☹ 11:37, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ergänzung: ich sehe gerade, dass Martina diese Dinge explizit auf der Lizenzseite fordert. Es sollte daher wohl geklärt werden, ob dies im Einklang mit der CC-Lizenz steht bzw. ob es sich um eine Lizenzeinschränkung handelt, die wir in der Wikipedia wollen/nicht wollen. Insgesamt zeigt das ganze mal wieder auf, dass bei den Bildern extrem viel Handlungsbedarf herrscht, z.B. macht die Angabe praktisch beliebiger freier Lizenzen die Verwendbarkeit der Wikipedia als ganzes völlig unfrei und widerspricht dem Geiste der Wikipedia. Da sollte gehandelt werden! --APPER\☺☹ 11:44, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Sollte Martina in diesem Fall gerichtlich gewinnen, haben wir ein Problem – denn wir verstoßen ca. hunderttausendfach gegen die Lizenzbedingungen. Ich ahne Böses. Gruß -- Yellowcard 11:53, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Richtig, und wenn ich in die WP:VM schaue, dann sorgt dieser Fall im Umfeld für erhebliche „atmosphärische Störungen“. Ganz schlecht fürs Betriebsklima. --Kuebi [ · Δ] 12:18, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn bei einem WP-Spiegel das Bild direkt auf die Original-Beschreibungsseite oder eine ebenfalls gespiegelte Beschreibungsseite verlinkt, ist für mich die Sache analog der in der WP üblichen Vorgehensweise okay. Ob diese Methode lizenzkonform ist, sei mal dahingestellt. Zumindest zeigt die Diskussion hier sehr deutlich, daß auch die präferierten CC-Lizenzen ihre Tücken und Fallstricke haben und das Bildrechte-Thema alles andere als einfach ist. Mir ist klar, daß eine ganze Reihe von Beteiligten am liebsten sämtlich Inhalte nur noch als gemeinfrei veröffentlichen würden, also die Urheber praktisch enteignen (sic!) wollen. Ob das allerdings durchsetzbar ist? --Eva K. ist böse 13:15, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Abgesehen von rein rechtlichen Fragen halte ich es für moralisch bedenklich auf diese Art und Weise Wikipedia (aus-)zunutzen. Ich bin dafür, bei lizenzwidriger Weiternutzung Aufklärungsarbeit zu leisten. Die Lizenz sollte eingehalten werden. Ob solche Abmahnungen allerdings verhältnismäßig sind, möchte ich (ohne die genauen Umstände zu kennen) bezweifeln. Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie, wir wollen weitergenutzt werden. --Church of emacs D B 13:19, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Zumal man von "Enteignung" wohl kaum sprechen kann - schließlich wird hier niemand gezwungen, seine Bilder zu veröffentlichen. Wenn man es ganz arg böse Formulieren will, wird hier versucht, ein Abmahn-Verein zu etablieren. Und zwar auf dem Rücken der Wikipedia als gemeinnützigem Projekt. Zumal diverse Texte auf den Benutzerseiten dieser Benutzerin, und auch bei BEnutzer:EvaK darauf hinweisen, dass die Abmahnungen (auch wenn man sie nicht so nennen will) durchaus bereits als Praxis etabliert haben, aber wohl bisher nur keiner der Betroffenen an die Öffentlichkeit getreten ist. Das ganze stimmt zumindest mich mehr als bedenklich. --Tjoern 13:33, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich halte es für nicht nur moralisch bedenklich, wenn sich Weiternutzer einfach an WP-Inhalten bedienen und sich einen Kehrricht um die Lizenzierung kümmern. Ich habe lange genug Mails geschrieben und versucht, mit wohlgesetzten Texten Aufklärung zu treiben - ich hätte genauso die Wand ansprechen können. Eine Honorarrechnung wirkt viel probater. Und was die kommerziellen Aspekte des Themas betrifft, so habe ich mich doch schon deutlich und unmißverständlich ausgedrückt. Das und meine Sicht auf eine korrekte und lizenzkonforme Nutzung der Bilder wird aber wohl gerne ausgeblendet, denn das paßt ja nicht ins projizierte Bild von habgierigen und abmahnwütigen Hyänen. --Eva K. ist böse 13:58, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
EvaK, ich frage mich ehrlich gesagt, warum Du hier immer noch behauptest, dass es in dem konkreten Fall um eine "Weiternutzung" von Wikipdia-Inhalten geht. Darum geht es nicht. Lasse Deine Diskussionspartner doch nicht immer nur gegen eine Wand sprechen. Zudem sind oben noch ein paar Fragen offen (siehe mein Beitrag von 10:36), deren Beantwortung so einiges klären könnte. Danke! -- Alvar Freude 14:18, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Merkst Du nicht, daß sich das Thema längst von deinen persönlichen Sorgen losgelöst hat und das nur noch ein Auslöser ist? Sei froh, daß ich dir hier aus Gründen der Zurückhaltung nicht in aller Deutlichkeit sage, was ich von deinem Blogeintrag halte. Nur soviel: Ich halte ihn für kontraproduktiv und schädlich. Es gibt immer einen Weg, sich auf dem Verhandlungsweg und ohne solche Methoden friedlich und auf einem meist sehr verträglichen Kompromiß zu einigen. Aber das wolltest Du wohl nicht, sondern mal ganz groß rauskommen. Wir haben uns deshalb dazu nichts mehr zu sagen. --Eva K. ist böse 14:36, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
EvaK, ich weiss nicht woher Du Deine Informationen hast. Sie sind auf jeden Fall falsch. Ich bin derjenige, der eine Abmahnung erhalten hat, ohne dass vorher der betreffende Inhalt "friedlich" angesprochen wurde. Und ich habe angeboten, die Sache ohne Anwalt zu lösen, habe der Abmahnenden meine Telefonnummer geschickt und ihr die Hälfte ihrer eigenen Frist an Zeit gegeben, die Sache anständig zu lösen. Es erfolgte keine Reaktion. Daher bitte immer schön bei der Wahrheit bleiben. Was meine Blog-Beiträge anbelangt: auch hier habe ich erst die Reaktionen der Abmahnenden abgewartet, bevor ich etwas geschrieben habe. Aber da sich herausstellt, dass hier absichtlich vorgegangen wurde, sehe ich keinen Grund dies zu verheimlichen. Und von „Abmahnwahn“, die die Überschrift oben beinhaltet, habe ich nie gesprochen. Und zu guter letzt: schade, dass eine inhaltliche Diskussion nicht gewünscht ist. Damit könnten ja die noch bestehenden Missverständnisse geklärt werden. -- Alvar Freude 16:22, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
EvaK, hast Du den Web-Blaster jemals ausprobiert? Ich fürchte nicht. Eindeutig nicht kommerziell und da er die Wikipedia nur anzeigt bzw. einbindet, beachtet oder missachtet er die Rechte von Frau N. genau so sehr wie die Wikipedia selbst. Die Abmahnung war in meinen Augen völlig unangebracht. Zu sagen, dass auf Frau N. eine Hexenjagd veranstaltet wird, finde ich unverschämt, schließlich hat Sie die Abmahnung veranlasst und droht mit einem Prozess. Wer den Wind säht, sollte sich nicht wundern, wenn er Sturm erntet... BlackfoxT 22:51, 9. Apr. 2009 (CEST)
Interessant, welch seltenen Gäste hier so aus der Versenkung auftauchen und voller Pathos wüste Drohungen ausstoßen. --Eva K. ist böse 23:04, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
EvaK, Du würdest einen wirklich hervorragenden Heise-Troll abgeben. In diesem Sinne: <°)))o>< und einen schönen Freitag. --87.176.178.207 02:22, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Gern anonyme Poebeleien schreibt der IP-Nummern-Troll,
da findet er sich gar gewitzt und toll.
Doch letztlich er nur einen Kasper macht
und das Publikum darueber lacht.
Als Trollauslacher mit dabei
schwimmt auch gern der alte --Harungshai 02:45, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich kann an meinem Kommentar keinerlei "Pöbelei" erkennen. Ich wollte damit nur darauf hinweisen, dass es sich nicht lohnt mit EvaK zu diskutieren, da sie anscheinend kein Interesse an einer sachlichen Diskussion hat (siehe u.A. ihre Antwort an BlackfoxT). Dass ich mich für diesen Kommentar nicht extra eingeloggt habe, spielt dabei keine Rolle - vermutlich hätte ich dann eine ähnliche Antwort lesen dürfen, wie BlackfoxT. --87.176.178.207 03:46, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Viel interessanter finde ich ja, dass manche Diskussionsteilnehmer einer inhaltlichen Diskussion aus dem Weg gehen. Das muss ja irgendeinen Grund haben ... --Alvar Freude 12:46, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich halte Euer Anliegen, Martina und Eva, für legitim und unterstütze es. Meines Erachtens sollte es längst WP-Policy sein, in der Bildunterschrift zumindest den Urheber anzugeben. Ob dein Vorgehen richtig ist, Martina, dazu traue ich mir keine Beurteilung zu. Sicher aber ist es nicht gut, mit dem Argument der "freien" Lizenz die Nennungsrechte der Urheber auszuhebeln. Und es leuchtet mir völlig ein, dass die Weitervererbung der freien Lizenz zu sichern ist. Im Übrigen finde ich das auch im Textbereich, wo das Problem freilich schwieriger zu lösen ist, ein vordringliches Anliegen. Wie man das am besten macht, ist mir noch nicht völlig klar.--Mautpreller 14:08, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ruhe bewahren

Es wurde schon mehrfach gesagt: Oft hilft eine einfache mail an den Betreiber einer Webseite, wenn er unsere Inhalte nicht lizenzkonform nutzt. Die Seite Wikipedia:Weiternutzung/Mängel zeigt, dass Martina Nolte oft solche mails verschickt. Ich nehme an, dass diese mails einen moderaten Inhalt haben und mit keinerlei Geldforderungen verbunden sind. Man sieht auf Wikipedia:Weiternutzung/Mängel auch, dass diese mails oft Erfolg haben. Ferner nehme ich mal an, dass in dem aktuell diskutierten Fall auch zunächst moderate mails ausgetauscht wurden: Martina sagt: "Manches stimmt, manches nicht, manches wird durch Auslassungen verfälscht" [4]. Wenn sich ein Betreiber hartnäckig weigert, die Lizenzforderungen einzuhalten, dann erscheint es mir durchaus angebracht, mit etwas deutlicheren Formulierungen (und Forderungen) auf die Einhaltung zu pochen.

Kurzum: Wir kennen nicht genau den Ablauf der Ereignisse, daher sollten wir in Ruhe versuchen, zusammen mit Martina den hergang zu klären.

Für die Grundübel - verschiedene Lizenzvorgaben für Bilder - kann Martina nichts. --tsor 13:43, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

+1. Ich kenne Martina als integere Person, die sich – und dafür sei ihr ausdrücklich gedankt – um die lizenzkonforme Nutzung von WP-Inhalten kümmert. Dass jetzt der große Wirbel stattfindet, ist imho ein deutliches Indiz, dass hier bei Einigen die Hose ganz schön voll ist. --Hans Koberger 16:55, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich finde es moralisch - und auch für das Ansehen der WP - durchaus sehr bedenklich, wenn Benutzer anfangen, sich persönlich an ihren "gespendeten" (im Sinne einer freien Nutzung) Texte und Bilder zu bereichern. Zumal die abgemahnte Seite ja lediglich die originale Wikipediaseite aufgerufen, und mit zusätzlichen Links ergänzt hat. Da eine Nennung von Namen und Lizenz direkt am Bild zu verlangen, ist imho reichlich weltfremd...
Man sollte sich schon mit seinem Gegenüber beschäftigen, bevor man abmahnt! --Tjoern 20:54, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Die Grenze zwischen "Ich spende meine Bilder" und "Ich publiziere meine Bilder auf populärer Website in der Hoffnung auf Verbretung meines Namens und daraus resultierendes Einkommen" scheint mir hier doch etwas arg zu verschwimmen, da sehe ich erheblichen Akzentuierungsbedarf. Persönlich ärgert mich das gezeigte gravenreuthgleiche Verhalten übrigens sehr. Dafür habe ich weder Zeit und Arbeit in WP gesteckt, noch dafür gespendet, das Wikipedia jetzt solche Aktivitäten entfaltet, die eher denen von Getty Images oder der GEMA ähneln. Das wäre übrigens auch mein Tip an Bildermacher, die weniger an der. auch anonymen, Verbreitung ihrer Werke zum Nutzen Anderer, sondern eher an Ruhm, Reglementierung und Einkünften interessiert sind: Kommerzielle Bildagenturen sind immer auf der Suche nach hochwertigem Bildmaterial. Dann spart man sich auch den Ärger mit URVs, denn er ist dort an Profis delegiert, und verbreitet werden die eigenen Werke so auch. Für mich stellt sich hier die Frage, wer hier eher für den (freien, anarchischen, kreativen, gebildeten) ursprünglichen Geist von WP steht, und wer WP missbraucht. --91.5.197.159 21:38, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn Du, Tjoern, was von „Ich spende meine Bilder“ fabulierst, hast Du was nicht verstanden. Ich spende keine Bilder an Wikimedia, ich stelle sie unter der Bedingung einer immateriellen Gegenleistung Namensnennung und Lizenzvererbung zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung. Damit bleiben die Bilder als solche aber mein Eigentum und ich verfahre an anderer Stelle nach Gusto damit.
Tjoern hat bisher noch nicht erläutert, warum es moralisch nicht bedenklich ist, wenn sich Weiternutzer an den Bildbeiträgen hochoffiziell „bereichern“ dürfen, sogar unter Mißachtung von Lizenzbedingungen, während den BildautorInnen das „bereichern“ als moralisch bedenklich verwehrt sein soll. Zum Thema der kommerziellen Weiternutzung sagte ich schon deutlich meine Meinung. Einige Wikipedianer scheinen hier allerdings einen geistigen Spagat zu machen, der mich deutlich an Zwiedenken erinnert. Du weißt schon: „Freiheit ist Sklaverei!“ Und ja: Es gibt keine Moral. Moral ist Zensur und damit Unfreiheit. Moral ist die Doktrin der jeweils Herrschenden, das widerspricht aber dem freien Geist der Anarchie und Kreativität. --Eva K. ist böse 00:09, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Dann sind, mit verlaub, deine Bilder meiner Meinung nach an der falschen Stelle, EvaK. Verstehe mich nicht falsch: Es ist grundsätzlich überhaupt nichts dagegen einzuwenden, einen Lohn für seine eigene Arbeit zu bekommen. Gerade wenn diese Arbeit von Dritten kommerziell weiterverbreitet wird.
In einer freien Enzyklopädie, die sich aktiv um die Weiterverwendung von Dritten bemüht - weil es eben darum geht, Wissen zu verbreiten und öffentlich zugänglich zu machen - ist dieser Aktionismus fehl am Platz. Hier laufen persönliche Interessen dem erklärten Ziel der Wikipedia entgegen, und man sollte seine Konsequenzen daraus ziehen.
Das soll keineswegs die Rechtsverletzung der Drittanbieter entschuldigen (die ist natürlich genauso bedenklich=´), wenn sie Bilder oder Texte ohne entsprechende Kennzeichnung verwenden, aber: Das Verhalten von Einzelpersonen (das der offiziellen Politik diametral entgegensteht, wie auch hier nachzulesen [5]), schädigt damit den Grundgedanken der WP, denn wir wissen schließlich alle, auf wen das ganze letztlich zurückfällt.
Nicht umsonst heißt der Artikel nicht "Streit um Bilder der Martina N.", sondern eben: "Streit um Wikipedia-Bilder".
Und aus genau diesem Grund ist es in meinen Augen eben auch moralisch verwerflich, seine Rechte auf diese Weise einzufordern und sich an der Situation persönlich zu bereichern. Für mich wird damit gleichzeitig der Grundgedanke dieses ganzen Projektes in den Schmutz gezogen (der ja auf der bewussten Aufgabe des Wissensmonopols und einer möglichst weiten Verbreitung beruht). Also nochmal: Nicht das Einfordern des eigenen Rechtes per se, sondern das gleichzeitige Negativbild, dass auf Wikipedia geworfen wird.
Dass ihr gleichzeitig die verschiedenen "Urheberrechtsverletzer" auch anschreibt, und um eine Änderung des Verhaltens bittet, ist löblich und wird von mir voll und ganz unterstützt. Eine eigene Rechnung auf den eigenen Namen zu schreiben... naja, dazu habe ich oben schon genug geschrieben.
Und dass die Abmahnung in diesem Fall völlig ungerechtfertigt war, brauche ich wohl nicht nochmals zu erläutern. Denn wenn das direkte darstellen der Originalen Wiki-Seite schon eine Rechtsverletzung darstellt, ist das Einbinden der Bilder in die Wikipedia selbst es genauso. Insofern *thumps-up* für Syrcro.
Als letztes, EvaK: Ich fabuliere nicht. Ich versuche eine sachliche Diskussion zu führen - und berufe mich auf mein Recht der Meinungsfreiheit, wenn es darum geht, eben eine andere Meinung als du zu haben und zu vertreten. Und ich würde dich bitten, derart abwertende Adjektive (oder sonstige Kommentare) mir gegenüber in Zukunft zu unterlassen. Ich habe jetzt meine Meinung wie von dir gewünscht erleutert - jetzt wäre es an der Zeit, dass du das gleiche tust, und zum Beispiel Alvar Freudes Fragen beantwortest. --Tjoern 09:18, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich sehe nicht, daß Du den Widerspruch geklärt hat, wieso Drittnutzer kommerziell agieren dürfen, mir das aber versagt sein soll und mein Handeln statt dessen als „Bereicherung“ amoralisch sei. Das ist Zwiedenken. Zudem erlischt ja durch mein Handeln gegenüber einzelnen Vertragsbrüchigen nicht meine grundsätzlich gegebene Erlaubnis an Drittnutzer, meine Bildwerke kostenlos zu nutzen. Die Erlaubnis ist aus Gründen der Rechtssicherheit für den Drittnutzer dauerhaft gegeben, das ist mein Teil des Vertrages; und das wußte ich auch, als ich mich darauf eingelassen habe. Es ist nicht zuviel verlangt, daß der Weiternutzer sich vor der Nutzung über die von ihm geforderten Vertragsbedingungen informiert und sich daran hält. Wer das nicht tut und die Bildwerke trotzdem nutzt, lehnt die per freier Lizenz angebotenen Vertragsbedingungen ab und wünscht andere, private Vertragsbedingungen. Ich sehe das rein geschäftlich und kaufmännisch, denn das ist auch mein Job, den ich gelernt habe.
Von Bereicherung kann allerdings keine Rede sein, wenn ich hier und da mal eine Rechnung über ein Nutzungshonorar schreibe. Seit ich mich im September 2005 bei der Wikipedia angemeldet habe, ist das insgesamt elf mal passiert, und das war i.A. mehr zufällig. Ich habe nämlich weder Zeit noch Lust, dauerhaft im Web zu wühlen, um böse Lizenzverletzer zu erwischen. Bei den elf Angeschriebenen war nur eine Privatperson, die aber explizit im Impressum erklärt hatte, bei Bildern unter freien Lizenzen deren Wiedergabe als unnötig zu erachten, also sich schon mit der Thematik befaßt hatte. Die anderen zehn waren Unternehmen oder semikommerzielle Einrichtungen. Davon haben zwei nichts bezahlt, aber das Problem umgehend bereinigt. Ich habe in diesem Fall auf weitere Aktionen verzichtet, weil das jegliches Maß überstiegen hätte. Der Rest ist auf mich zugekommen und hat mit mir verhandelt. Bei allen war allgemein ein Einsehen da, daß hier ein Fehler gemacht worden und ein Betrag fällig sei. Dabei kam üblicherweise eine deutlich geringeres Nutzungshonorar als der geforderte Betrag heraus, mehr eine Art Schmerzensgeld.
Da es meine ursprüngliche Intention war, Bildwerke kostenlos nutzbar zu machen, habe ich einige der Rechungen zugunsten des Vereins ausgeführt, weil das Geld eben dann dazu dienen sollte, die Verbreitung freien Wissens zu fördern. Nachdem ich aber mal im Chat von einem bekannten Wikipedianer angepflaumt wurde, das sei nicht erwünscht, dem Verein auf diese Weise Geld zukommen zu lassen, habe ich meine eigene Kontonummer angegeben. Den Nutzen davon hat meine Fotoausrüstung, deren Einsatz wiederum Wikimedia zugute kommt − obwohl ich wegen der andauernden Diskussionen und Streitigkeiten um Bildlizenzen deutlich zurückhaltender mit Bildbeiträgen geworden bin.
Ich schreibe das hier so offen und ehrlich, weil ich eben nicht viel von moralischem Getue halte. Moral als Diktat ans Volk dient den Machthabern zum Erhalt ihrer Macht, sonst nichts. Die Herrschenden selbst scheren sich einen Dreck darum. Insofern, Tjoern, nehme ich mir auch das Recht der Meinungsfreiheit, dir vom „fabulieren“ zu reden, wenn Du mir mit Begriffen wie Moral kommst. Und das Thema macht sich nicht nur an Martinas Bildern fest, das ist nur ein unangenehmer Auslöser. Wenn Du aufmerksam gelesen hast, wirst Du bemerkt haben, daß es eine ganze Reihe von Leuten gibt, die gegen Lizenzverletzer mit Rechnungen vorgehen. Und davon geht auch einiges an den Verein, auch das ist nicht neu.
Allerdings werde ich mich nicht mit Alvar Freude befassen, inwieweit Martinas Vorgehen gerechtfertigt und zweckmäßig war oder nicht. Er als selbstbezeichneter „Netzaktivist“ weiß sehr genau, wie der Mob auf einen solchen Blogeintrag reagiert, daraus wird schnell eine netzweite Menschenhatz mit Gewaltaufrufen, q.e.d. Wer solche Methoden eingesetzt hat und immer noch einsetzt, muß ich wohl nicht explizit erklären. Ich halte solches Vorgehen entsprechend mindestens für unverantwortlich und gefährlich. Wo bleibt hier eigentlich deine vielbeschworene Moral? Ich sehe nichts.
--Eva K. ist böse 12:46, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Gut, dann lassen wir das Wort "Moral" einmal beiseite, und formulieren es ganz direkt: Ich glaube, hier wurde der Sinn und Zweck dieser Enzyklopädie missverstanden. Nicht umsonst ist es offizielle Praxis des Vereins, die Weiternutzung durch Dritte aktiv zu unterstützen - und zwar ohne dafür Geld zu verlangen!
Und dass du von einem "erfahrenen Benutzer" im Chat angepflaumt wurdest, hat genau den gleichen Grund, aus dem ihr mit eurer Praktik gerade so viel Gegenwind spürt: Es schadet dem Ansehen des Projektes in der Öffentlichkeit.
Da kannst du noch 100-Mal im Recht sein (rein rechtlich hast du das ja, das ist unbestritten). Wer sich in der WP engagiert, der sollte sich auch den Zielen des Projektes verschreiben. Das ganze erinnert mich ehrlich gesagt ein wenig an die "Freiheit oder Sicherheit"-Diskussion, die im Zuge des Antiterrorkampfes geführt wird, denn letztlich geht es um eine Gewissensfrage: Möchte ich mich für ein ausdrücklich gemeinnütziges Projekt engagieren, und dabei eben auch in Kauf nehmen, dass die Arbeit von dritten weiterverwendet wird - also quasi Zeit, Wissen und (Bild-)Dateien spenden? Oder möchte ich meine Rechte wirklich gewahrt wissen - dann ist die WP meiner Ansicht nach nicht der richtige Ort dafür.
Und bei aller Liebe: auch ein Netzaktivist hat meiner Meinung nach das Recht, sich aufzuregen. Und ich denke, das wird in seinem Blogeintrag recht deutlich. Völlig unabhängig davon, wie das ganze nun tatsächlich abgelaufen ist, und ob diese Reaktion berechtigt war.
Und von Menschenhatz, Gewaltaufrufen etc. habe zumindest ich bisher noch nichts gelesen - und ich habe mich bemüht, die Diskussion zu verfolgen. Zumal Alvar Freude nicht schärfer formuliert hat, als du es zum Beispiel auf deiner Benutzerseite oder auch hier getan hast. Und was bitte hat freie Meinungsäußerung, inklusive teils scharfer Kritik bitte mit Moral zu tun? --Tjoern 16:45, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Bildlöschungen

Hallo Martina, heute vormittag wurden von Admin Syrcro 44 Bilder von dir gelöscht. Ob es einen entsprechenden Löschantrag und die dazugehörige Diskussion gegeben hat, weiss ich nicht. Ich sehe darin eine Bestätigung, dass man stets darauf achten sollte, dass bei der Weiterverwendung korrekte Angaben gemacht werden, wenn an der originären Stelle plötzlich Bild, Nachweise und Beweise fehlen. Aktuell diskutieren wir das auch im Diderot-Club II Eine Benutzerin mahnt abSimplicius 14:02, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Andere Frage

Damit's hier nicht so langweilig wird: Sind Dateinamen dieser Art eigentlich OK? Waere es dann also OK die Datei:Waldmaus - Ariel wäscht besser als Waschbären einzustellen? Fossa?! ± 15:30, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ja. Nein. -- smial disk 15:36, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
(quetsch) [[Datei:Hochzeitskleid - fotografiert von Profi-Fotograf Sepp Müller, der Hochzeitsprofi in Hintertupfing am Mühlsee. Kontaktieren Sie mich über Wikipedia und holen Sie ein günstiges Angebot für ihre Hochzeit ein. Tausende zufriedener Kunden! Achtung: Missbrauch meiner Bilder wird von der weltweit bekannten Wikipedia strengstens verfolgt. Genaueres entnehmen Sie bitte meinen Lizenzbedingungen in hellgrau auf weiß und Fontgröße 5 ganz unten am Ende meiner Benutzerseite auf Wikipedia.]] --91.5.197.159 21:46, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Glücklicherweise gibt es ja neuerdings die Möglichkeit Bilder umzubenennen (in der derzeitigen Testphase nur für Admins). Da kann man so etwas ganz schnell entfernen. --Church of emacs D B 16:17, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hab mich geirrt, die Funktion wurde wieder deaktiviert. Wird aber wahrscheinlich irgendwann™ wieder eingeschaltet… --Church of emacs D B 16:26, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich wäre stinksauer, wenn einer meine Bilder ohne Rücksprache umbenennen würde. -- smial disk 16:36, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wieso? Es ist ja auch niemand sauer, wenn xkcd (Artikel von Church of emacs) in xkcd umbenannt wird. --Church of emacs D B 16:40, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Dann soll derselbe bitteschön auch meine Bilderdatenbank hier daheim pflegen. Ich pflege meinen Fotos möglichst sinnvolle Namen zu geben mit einer Ergänzung, die mir beim Wiederfinden hilft und die niemanden stören dürfte. Namenskürzel im Dateinamen sind außerdem gängige Praxis - ein kleiner Blick auf die Galerien für exzellente Bilder bzw. quality images usw. auf commons sei dir nahegelegt. -- smial disk 16:50, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Deine Bilderdatenbank auf deinem Rechner ist deine Sache, die Datenbank der Wikipedia ist nicht deine Privatangelegenheit. WP:OWN gilt auch für Bilder: Jeder darf die Bilder verändern oder umbenennen. Die Autorennennung muss nur so weit erfolgen, wie dies die Lizenz erfordert. So sehe ich das jedenfalls. Gruß, --Church of emacs D B 17:06, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Latürnich ist das rechtlich so korrekt. Bislang hat aber auch noch niemand eine Zwangsumbenennung gefordert, das ist jetzt neu und darüber bin ich sauer. -- smial disk 17:47, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Sorry, aber es gibt einen klaren Unterschied zwischen einem Artikel und einem Dateinamen. Der Artikel ist von vorne herein als Teamwork konzipiert, der Name ist Teil dieses Teamworks und niemand kann eine Lizenz vorgeben. Lade ich hingegen eine Datei hoch, gebe ich diese beiden Dinge vor und niemand hat so einfach das Recht, daran zu drehen. Denn der Titel eines Werkes ist durchaus ein künstlerischer Ausdruck, und auch ein späterer Eigentümer darf keine Teile eines Gesamtwerkes verändern [6]!
Es stellt sich lediglich die Frage, ob der Dateiname der Titel des Werkes oder eine Inventarbezeichnung ist - gegen letzteres spricht jedoch die Vergabe durch der Hochlader als auch die fehlende Systematik... --80.133.105.33 19:28, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Sorry, aber nö. Auch für Bilder ist das hier ein gemeinschaftliches Projekt, nd-Lizenzen als Kollaborationsbremse sind bisher ausdrücklich als nicht hinreichend frei ausgeschlossen. Kann man drüber diskutieren, ob das so bleiben muss, das ist aber der Stand der Dinge. Ein Artikellemma wird auch ganz genauso wie ein Bildlemma vom Uploader gewählt, ist ebenso Titel eines Werks und wird oft genug verändert. Sobald der Code zum Verschieben von Bildern stabil und die Funktion verfügbar ist, wird das auch bei Bildern geschehen. Viele Grüße, —mnh·· 20:57, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Warum sollten an eine URL, einen Blog, ein Forum, die mit Hilfe eines mechanischen Tools Wikipedia Seiten spiegeln, höhere Anforderungen gestellt werden, als Wikipedia selber an seine Beiträger und sich stellt ? Hier wurde nichts "abgekupfert" oder zu komerziellen Zwecken "geklaut", es wurden zuvor bestehende freie Inhalte legal und unverändert kopiert. Das Problem liegt nicht beim Empfänger der Abmahnung sondern an der Unschärfe der erteilten "freien Lizenz". Um das zu vermeiden, müsste jeder private Datei, die jemand Wikipedia zur Verfügung stellt, wissend dass sie kopiert und gespiegelt werden kann (und im Sinn von WP sogar soll !), vom Einsteller (Urheber) signiert und mit Namen versehen werden, und zwar deutlich sichtbar innerhalb der Datei. Dann würde das mitkopiert/mitgespiegelt. --84.153.4.45 21:33, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Lizenzbedingungen

Der Lizenzvertrag selbst ist in all den hier so heftig umstrittenen Punkten eindeutig. Hier in Kurzform (Fettsetzungen von mir).

Bezüglich Live-Spiegel (die übrigens von Natur aus die Inhalte nicht auf eigenem Speicher bereithalten, sondern nach Aufruf durch einen Seitenbesucher die dargestellten Inhalte mit Hilfe eines Skriptes von fremden Servern in ihre Seite einbinden) gilt:
Bei der Zugänglichmachung ... unabhängig von den zum Einsatz kommenden Techniken und Verfahren lauten die Bedingungen: Sie dürfen den Schutzgegenstand ausschließlich unter den Bedingungen dieser Lizenz verbreiten oder öffentlich zeigen. Sie müssen dabei stets eine Kopie dieser Lizenz oder deren vollständige Internetadresse in Form des Uniform-Resource-Identifier (URI) beifügen. ... Bei jeder Kopie des Schutzgegenstandes, die Sie verbreiten oder öffentlich zeigen, müssen Sie alle Hinweise unverändert lassen, die auf diese Lizenz und den Haftungsausschluss hinweisen.

Zum Thema verkleinerte Bildversion:
Bei jeder Abwandlung, die Sie verbreiten oder öffentlich zeigen, müssen Sie alle Hinweise auf die verwendbare Lizenz und den Haftungsausschluss unverändert lassen.

Und weiter heißt es:
Die Verbreitung und das öffentliche Zeigen des Schutzgegenstandes oder auf ihm aufbauender Abwandlungen ... ist Ihnen nur unter der Bedingung gestattet, dass Sie alle dazu gehörenden Rechtevermerke unberührt lassen ... Folgendes angeben:
1. Den Namen (oder das Pseudonym, falls ein solches verwendet wird) des Rechteinhabers und / oder, falls der Lizenzgeber im Rechtevermerk, in den Nutzungsbedingungen oder auf andere angemessene Weise eine Zuschreibung an Dritte vorgenommen hat (z.B. an eine Stiftung, ein Verlagshaus oder eine Zeitung) ("Zuschreibungsempfänger"), Namen bzw. Bezeichnung dieses oder dieser Dritten;
2. den Titel des Inhaltes;
3. in einer praktikablen Form den Uniform-Resource-Identifier (URI, z.B. Internetadresse), den der Lizenzgeber zum Schutzgegenstand angegeben hat, es sei denn, dieser URI verweist nicht auf den Rechtevermerk oder die Lizenzinformationen zum Schutzgegenstand;
4. und im Falle einer Abwandlung des Schutzgegenstandes in Übereinstimmung mit Abschnitt 3.b) einen Hinweis darauf, dass es sich um eine Abwandlung handelt.

Demgegenüber sind die drei von mir in der für Laien gut verständlichen Erklärung betonten Punkte

  • Urhebernennung "Martina Nolte" (mindestens so hervorgehoben wie Hinweise auf die übrigen Rechteinhaber) an jeder Kopie,
  • den angegebenen Bildtitel und alle dazu gehörenden Rechtevermerke,
  • den Lizenzvertrag oder die vollständige Internetadresse http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode bei jeder Kopie, die Sie verbreiten oder öffentlich zeigen.

kinderleicht umzusetzen. Die einzigen Ergänzungen, die über die Lizenz hinaus gehen, sind mein Verweis auf die gängigen MFM-Preise bei Erlöschen der kostenlosen Rechteeinräumung (alternativ könnte ich beliebige Phantasiepreise als AGB auf meine Homepage setzen und diese bei lizenzwidriger Nutzung zugrundlegen) sowie der WP-eMail-Link, falls jemand die von der Lizenz vorgesehene Möglichkeit nutzen möchte, abweichende Bedingungen mit mir zu vereinbaren. Beides schränkt in keiner Weise die kostenlose lizenzkonforme Nutzung ein. Meine Kurzerläuterung in mehreren Sprachen ist nicht Teil der Lizenz und ich erwarte natürlich nicht, dass das jeder Nutzer ans Bild schreibt. Die in der Lizenz genannten "zugehörigen Rechtevermerke" hören mit dem derzeitigen Standard-Lizenzbaustein auf.

Die Wikimedia weiß, dass eine Urhebernennung am Bild erforderlich ist. Auch wir hier wissen längst, dass die derzeitige Bildeinbindung in Wikipedia-Artikeln mit indirekter Lizenz- und Urhebernennung nicht korrekt ist: [7] und reloaded. Es spricht einiges dafür die Bilder korrekt zu kennzeichnen und ich dulde tatsächlich, dass dies (noch) keine Mehrheit bzw. Umsetzung in der Wikipedia findet. --Martina Nolte Disk. 22:40, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Exkurs

Ein kurzer Exkurs zum Ausgangsfall: abgesehen davon, dass mir nicht einleuchtet, wofür genau ein "Textnetzwerk" so unbedingt auch Bilder einbinden muss, sind diese - z.B. das Wikipedia-Logo - durchaus auf eine gespiegelte Bildbeschreibungsseite verlinkt (beabsichtigt war also wohl doch Urheber und Lizenz quasi "lokal" einzubinden wie hier bei uns). Der Link leitet dann aber extern auf die Wikipedia weiter. Ein Skriptfehler auch hier, wo der GFDL-Link zu einer Fehlermeldung führt. Alvar, lies nach einer Tasse Tee einfach nochmal meine Antwort an deinen Rechtsanwalt durch. Und zwar nicht nur die Passagen, die sich an der Klagemauer als vermeintliche Eigenwerbung gut machen. --Martina Nolte Disk. 22:40, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Zuerst einmal Danke dafür, dass hier langsam eine sachliche Diskussion möglich ist. Selbst nach einer Tasse Tee können wir außer einer Abmahnung, Klagedrohung oder "Honorarrechnung" keine für uns relevanten Kommunikationsvorgänge feststellen. :) Ein Angebot, "nur" noch eine Unterlassungserklärung zu fordern, wie im Heise-Artikel erwähnt, kam bisher weder bei uns noch unserem Anwalt an. Und selbst wenn könnten wir so eine Erklärung nicht unterschreiben. Denn über den Web-Blaster lassen sich beliebige Webseiten aufrufen. (Wie im Firefox!) Es wäre dann ein Leichtes, uns für beliebige Urheberrechtsverletzungen oder sonstige Gesetzesübertretungen im Web zur Verantwortung zu ziehen, und das lehnen wir ab. Glücklicherweise sind wir als Zugangsvermittler nicht dafür verantwortlich; mit solch einer Unterlassungserklärung würden wir uns diese Verantwortung aufladen. Wir müssten unser Projekt nach fast 10 Jahren dann komplett einstellen. -- Doch wozu? Selbst die Rechtsabteilung der Deutschen Bahn kam zu dem Schluss, dass der Web-Blaster nicht für die dargestellten Inhalte haftbar gemacht werden kann. Wenn Du mit Deiner Abmahnung (ich erlaube mir, den Begriff weiter zu verwenden) erreichen wolltest, dass die Wikipedia auf das Problem mit der Namensnennung aufmerksam wird, also um Wikipedia-interne Diskussionen anzustoßen, dann ist das eine feine Sache und Dir augenscheinlich gelungen. Es wäre jedoch hilfreich, wenn Du Deine Drohungen und Forderungen nun offiziell zurückziehen würdest. Wenn der Web-Blaster nicht immer perfekt funktioniert (das Web ist sehr vielfältig, auf jeden möglichen Fall von Weiterleitung, Einbettung usw. sind wir wahrscheinlich nicht vorbereitet) und Dir eine perfekte Funktion dieser Software wichtig ist, wäre da nicht ein Bug-Report im Gegensatz zu einer Abmahnung vielleicht das angemessenere Mittel gewesen? Oder worum geht es in diesem "Exkurs" und dem "Kern der Sache" weiter unten? --Dragan Espenschied 12:06, 10. Apr. 2009 (CEST) (Ich bin zusammen mit Alvar Freude Betreiber des Web-Blasters.)Beantworten

zum Kern der Sache

Mal weg von höchst zweifelhaften Moralkeulen und der "Schlammschlacht", die auf höchst zweifelhaften Informationen und Mutmaßungen beruhen. Worum es bei der hitzigen Debatte hier eigentlich geht ist doch folgendes: Wir stehen kurz vor einer projekteübergreifenden Community-Abstimmung über die Umlizensierung der Inhalte aller Wikimediaprojekte auf die "Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen". Eine solche Umlizensierung befürworte ich im Grunde sehr, weil die bisherige GFDL als englischsprachige Lizenz für Software und zugehörige Handbücher nur schwer auf die Inhalte der Wikipedia (Texte und Dateien) zu übertragen ist und viel zu viele Fragen ungeklärt lässt. Wiederkehrende Diskussionen hier auf WP und meine Erfahrung über WP:WN/M sagen mir, dass weder Urheber noch Nachnutzer sicher sein können, woran sie mit dieser Lizenz eigentlich sind. Entsprechend gerne zitiert ist GNU FDL Highway to Hell - FAQ. Creative Commons dagegen bietet offizielle Übersetzungen, sogar die Möglichkeit einer speziellen Lizenzversion wie CC-by-sa 3.0. de, durch die das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung findet. Aber vor allem: Der Lizenzvertrag regelt die Rechte beider Vertragspartner - Lizenzgeber und Lizenznehmer - wohl durchdacht bis ins Detail. Jeder weiß also genau, woran er ist. Als Nebeneffekt würde das unübersichtliche und für viele schwer nachvollziehbare Lizenzgewimmel bei uns weiter reduziert.

Ich werde in dem Meinungsbild trotzdem mit einem fetten CONTRA stimmen. Denn es werden dort gleichzeitig gänzlich neue und zusätzliche Bedingungen zur Abstimmung gestellt, denen dann jeder Urheber in Zukunft zustimmen MUSS, um seinen Beitrag zu speichern: Im Falle einer Weiterverwendung werden andere auf dich mindestens durch einen Hyperlink oder eine URL auf den Artikel, zu dem du beiträgst, hinweisen, dich aber nicht namentlich nennen müssen. Diese Bedingung fällt aus Urhebersicht noch hinter das so genannte „Gentlemen’s Agreement“ für die GFDL zurück, das immerhin noch einen Link auf die Autorenliste (Versionsgeschichte) als Mindestanforderung nennt. Viele Wikipedianer sind mit einer GA-konformen Nutzung völlig einverstanden, aber nichts und niemand zwingt sie bisher dazu, dieser Aufweichung der Lizenzbedingungen für ihre Beiträge zuzustimmen. Jetzt soll die noch weiter reichende Aufweichung einer anerkannten, weit verbreiteten Lizenz erzwungen werden. Das ist ein Novum.

In dem Meinungsbild soll gleichzeitig über eine neue Urheberrechtsrichtlinie abgestimmt werden, auf die sich der Rechtehinweis vor dem Speichern neuer Beiträge ebenfalls bezieht: Auch für Bilder soll anstelle der individuellen Urhebernennung nur noch eine Verlinkung auf die Wikipedia-Bildseite erforderlich werden, sobald mindestens fünf Leute maßgeblich daran mitgewirkt haben. Das beträfe dann z.B. ein Bild, das nach dem Upload durch den Urheber von vier verschiedenen Bearbeitern (möglicherweise ein Vierer-Sockenzoo) in der Bilderwerkstatt optimiert wurde (etwa: entzerrt, beschnitten, aufgehellt, farbkorrigert). Mit solchen von der Lizenz erlaubten vier Veränderungen ginge das Recht des Urhebers auf Namensnennung verloren.

Die Verlinkung der Wikipedia (bzw. des jeweiligen Wikimediaprojekts als Quelle) würde in diesem neuen Regelwerk gesichert, obwohl eine Verlinkung der Artikel- oder Bildquelle in der Lizenz überhaupt nicht gefordert ist. Die vertragsgemäße Urhebernennung dagegen würde über diese Hintertür abgeschafft. Ginge es dabei nur um meine Beiträge innerhalb der Wikipedia, hätte ich damit wie bisher kein Problem, aber einer so weitreichenden Freigabe für jedermann zu jedem Zweck will ich definitiv nicht zustimmen. Da liegt mir mein Urheberrecht näher als der Googlerank des Projekts.

Noch weniger bin ich dazu bereit, wenn ich sehe, dass sich die Foundation am Ende dieser Abstimmung zusätzlich einen Blankoscheck absegnen lassen will, den Wortlaut dieser Bedingungen "in der Zukunft in vernünftiger Weise mit dem Ziel der Klarstellung und Ausarbeitung " zu verändern.

Hier wird ein Scheuentor geöffnet, um auch die CC-by-sa schrittweise abzuschaffen. Ähnlich wie bei der von heftigen Streitereien begleiteten Abschaffung der GFDL 1.2.only (only = ohne Option auf spätere Umlizensierungen) in der deutschsprachigen Wikipedia geht der Trend offensichtlich weg von Freien Lizenzen hin zu der Gewährung eines unbeschränkten Nutzungsrechts ohne jegliche Bedingungen für jedermann (im Volksmund "Gemeinfreiheit"). Dafür werde ich meine Zustimmung nicht geben. --Martina Nolte Disk. 22:40, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wie bereits in http://archiv.twoday.net/stories/5634338/ ausgeführt, halte ich denjenigen, gegen den du angest, nicht für sonderlich klug gewählt. Aber im Prinzip hast du aus meiner Sicht hundertprozentig Recht. Ich habe auf foundation-l ohne Erfolg wiederholt gegen die dort herrschende Position Moellers argumentiert, und ich denke auch nicht, dass man über rechtliche Garantien abstimmen kann. Im übrigen bist du doch nur eine von vielen, die wg. Wikipedia-Nachnutzungen abmahnt bzw. abmahnen lässt. Auch ich habe mit solchen Abmahnungen bereits Geld verdient. Im letzten Fall musste ich eine Verschwiegenheitsverpflichtung eingehen, d.h. die Nachnutzer wollen sich nicht an die Spielregeln halten, sondern nur den jeweiligen Beschwerdeführer stillbekommen. --Historiograf 23:56, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Dabei wären mit einer korrekten Kennzeichnung in der Wikipedia sogar auch die armen live-Spiegel-Betreiber nicht mehr auf bessere Skript-Programmierer angewiesen, um vor Leuten wie mir sicher zu sein. Aber soweit, dass wir uns das Layout dieses inhaltlich eigentlich völlig verzichtbaren Beiwerks mit einem "Foto: Name, CC-by-sa-3.0-de" versauen, geht die Liebe zu lizenzwidrigen Nachnutzern dann ja doch nicht. Ich setze mich innerhalb der Wikipedia nicht allzu sehr für diese Kennzeichnung ein, aber mich wundert doch immer wieder, dass gerade diejenigen, die sich so sehr um die Nachnutzer sorgen, ihnen erstens nicht via WP:WN/M zu einer geschützeren Nutzung verhelfen mögen (Freiwillige sollten ein bißchen Zeit und Geduld mitbringen) und zweitens lautstark Kennzeichnungen innerhalb der WP ablehnen, die Nachnutzern zeigen, wie's geht. --Martina Nolte Disk. 00:57, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich setze mich innerhalb der Wikipedia nicht allzu sehr für diese Kennzeichnung ein ...
Schließt Du für Dich dabei aus, irgendwann auch gegen Wikipedia und deren Autoren rechtlich vorzugehen oder möchtest Du diese Einschränkung nicht machen? --Ercas 09:41, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, ich werde weder die Wikimedia für diese Nutzung meiner Bilder verklagen noch einen Autor, der sie hier wie bisher einbindet. Wer das tut, wird revertiert und im Extremfall sogar dafür gesperrt wie seinerzeit Historiograf. Mir ist völlig unklar, wie irgendwer auf die Idee kommen kann, dass ich eine solche Klage auch nur erwägen würde. Ich dulde diese Art der Nutzung auf Wikimedia-Projekten, aber ich dulde sie deshalb noch lange nicht überall sonst genauso. Im übrigen wirst du keinen Betreiber eines lokalen Dumps (die WP-Inhalte auf eigenen Server speichern und als Mirror wie wir einen Hinweis auf die Bildlizenzen samt funktionierenden Links auf die lokalen Bildbeschreibungsseiten haben) aufspüren können, der je eine Rechnung von mir bekommen hat. Wer aber mit einem schlampigen Skript live spiegelt, kann mit unangenehmer Post von mir rechnen. --Martina Nolte Disk. 18:27, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Im Kern kann ich das Vorgehen gründsätzlich verstehen. Ich lizensiere meine Bilder auch unter CC. Sehr selten kommt es vor, dass meine Bilder von einer fremder Seite eingebunden werden, und noch seltener, dass sie dann CC-gerecht bezeichtnet werden. Wenn mein Name überhaupt genannt wird, bin ich schon froh. Die korrekte Lizensdarstellung habe ich wohl noch nie gesehen. Aber ich gehe dem nicht nach, weil ich keinen Bock auf den Frust und Ärger habe.
Daher bin ich - wie schon geschrieben - im Kern mit Dir grundsätzlich konform. Nur Dein Ziel halte ich für ungeeignet. Im vorliegenden Fall ist der Keim des Problems doch die tatsächlich vorliegende Lizenzverletzung durch die Wikipedia, die Du hier duldest. Dieses Problem wird hier IMHO nur vererbt. Du akzeptierst das Verhalten der Wikipedia, gehst es aber eine Ebene weiter massiv an. Sorry, das passt nicht.
Natürlich ist mir klar, dass man sich nicht dadurch von Urheberrechtsverletzungen reinwaschen kann, dass man die Inhalte aus einer anderen Site, die wiederum die gleiche Urheberrechtsverletzung begeht, zieht und dann die Verantwortung upstream schiebt. Aber ich würde schon sagen, dass die Lage hier aus den vorgenannten Gründen etwas anders ist. Wenn, dann sei bitte konsquent und mahne die Wikipedia ab.
Die Außenwirkung ist in meinen Augen ganz schlimm. Ich habe die Befürchtung, dass Dein Vorgehen der Sache der Durchsetzung von CC-Lizenz-Verpflichtungen sowie der Wikipedia schadet.--thosch66 15:01, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn Erik sogar Historiograf indefinit sperrt, weil er auf einer korrekten Kennzeichnung besteht, geht die Wikimedia mit dieser Nutzungsart bewusst das Risiko ein, dass Nachnutzer die durchaus deutlich vorhandenen Lizenzhinweise, die eindeutige Warnung auf WP:LB und auch die Erklärung auf meinen Bildseiten nicht für voll nehmen und sich dann durch lizenzwidrige Nutzung angreifbar machen. Dafür trage ich nicht die Verantwortung. --Martina Nolte Disk. 18:27, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hey, Martina. Ich gebe Dir bei Deinem Handeln vollkommen Recht. Hör' nicht auf die anderen, die sich einen Sch**ß um freie Lizenzen kümmern. --KAMiKAZOW 11:01, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Was Du da machst ist nicht gut. Du schadest der freien Kultur mehr als Du nützt. Ich hoffe Du denkst mal in Ruhe darüber nach und korrigiert etwas an Deinem Kurs. (nicht signierter Beitrag von 84.161.62.46 (Diskussion | Beiträge) 13:41, 10. Apr. 2009)

Moment, Thosh66. Sie soll die Wikipedia abmahnen? Für Bilder, die sie selbst hochgeladen und eingestellt hat? OHNE die von ihr geforderten Verweise zu setzen? Das wird ja immer abstruser hier. Also, ich gehe jetzt mal mal 'ne Ampel kaputtmachen, fahre anschließend mit dem Auto vorbei, und verklage dann die Stadt, wenn ich wegen besagter Ampel 'nen Unfall baue. Sollen die Deppen sich halt darum kümmern, das alles funktioniert... *kopfschüttel* --Tjoern 16:55, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Siehe oben. Würde ich darauf bestehen, dass meine Bilder korrekt gekennzeichnet werden, müsste ich mit einer Sperre von hoher Stelle rechnen. Im übrigen ist Creative Commons eine Freie Lizenz mit viralem Charakter, und es ist nicht im Sinne der von dir bemühten Freien Kultur, wenn auf die geforderte Weitergabe in großem Stil gepfiffen wird. -- Martina Nolte Disk. 18:27, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Auslegung der CC-BY-SA

Hallo Martina; wir haben uns in den Urheberrechtsfragen vor nicht langer Zeit darüber unterhalten, wie die Formulierungen "Sie müssen den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen" (in der "allgemeinverständlichen Zusammenfassung") und "alle dazu gehörenden Rechtevermerke unberührt lassen" im Lizenztext zu verstehen seien. Die Beteiligten sind dabei zum Schluss gekommen, dass es um den Inhalt der Rechtevermerke geht, nicht um die Form oder die Plazierung. Siehe dazu auch meinen Kommentar unter Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Angebliche_Abmahnfalle_einer_Wikipedianerin. D.h. meine persönliche Ansicht ist, dass du mit deiner Interpretation der CC-BY-SA falsch liegst. Gestumblindi 17:24, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten