„Arlette Zakarian“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
QS+
LA+
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=18|monat=Juni|jahr=2024|titel=Arlette Zakarian|text=''Fehlende Datrstellung der Relevanz'' [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 13:25, 18. Jun. 2024 (CEST)}}
----</noinclude>
{{QS-Antrag|18. Juni 2024|2=''Vollprogrsmm sofern relevant'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 13:04, 18. Jun. 2024 (CEST)}}
{{QS-Antrag|18. Juni 2024|2=''Vollprogrsmm sofern relevant'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 13:04, 18. Jun. 2024 (CEST)}}
{{Belege}}
{{Belege}}

Version vom 18. Juni 2024, 13:25 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Fehlende Datrstellung der Relevanz Flossenträger 13:25, 18. Jun. 2024 (CEST)

Dieser Artikel wurde am 18. Juni 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogrsmm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 13:04, 18. Jun. 2024 (CEST)

Arlette Zakarian ist eine österreichisch-französische Juristin und Autorin - spezialisiert auf internationales Recht. Sie ist armenischer Abstammung, geboren im Iran[1] und in Österreich aufgewachsen. Außerdem ist sie Landessprecherin[2] von NEOS X - International, der Teilorganisation von NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum, die sich um die Anliegen der Auslandsösterreicher kümmert und auch Mitglied des Erweiterten Vorstandes[3] der Partei. Als Armenien-Expertin publiziert sie immer wieder Kommentare[4] über den Bergkarabach-Konflikt, über welchem sie auch ein eine völkerrechtliche Analyse[5] veröffentlichte. Sie spricht fließend Armenisch, Farsi (Persisch), Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

Ausbildung

Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften und einem Doktorat im Völkerrecht an der Universität Wien absolvierte sie einen M[1]Phil (Master of Philosophy) in internationalem Recht an der Universität Paris III, einen LLM (Master of Laws) in amerikanischem Recht an der Boston University und anschließend noch einen Executive Master in International Negotiation and Policy Making in Genf.

Beruflicher Werdegang

Nach Aufenthalten als Research Assistant an der Harvard University und der Boston University, arbeitete sie als Juristin für den Autohersteller Renault - Nissan. Anschließend war sie Policy Analyst für die OECD für die Region Mittlerer Osten und Nordafrika. Zurück im akademischen Umfeld hatte sie mehrere Position an der renommierten Universität SciencesPo inne, unter anderem war sie Dekan der Undergraduate Studies. Sie war auch Visiting Lecturer im Graduate Institute of International and Development Studies.

Bis 2018 war sie Litigation Lawyer für internationales Versicherungsrecht der Bank of Scotland. Aktuell arbeitet sie als selbständige Anwältin, hat Kanzleien in Straßburg und Wien und praktiziert auf Deutsch, Englisch und Französisch.[6]

Einzelnachweise

  1. a b Home DE - Maître Arlette ZAKARIAN. 9. Juni 2021, abgerufen am 18. Juni 2024 (deutsch).
  2. Landesteam. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  3. Den erweiterten Vorstand von NEOS kennenlernen. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  4. Die Armenier in Bergkarabach haben schon verloren. Abgerufen am 18. Juni 2024 (österreichisches Deutsch).
  5. Nomos Copyright 2020: Titel. 17. Juni 2024, abgerufen am 18. Juni 2024.
  6. Neos Vorwahl Profil. Abgerufen am 18. Juni 2024.