Koordinaten: 50° 7′ N, 8° 41′ O
Wir befinden uns in der 38. Woche des Gregorianischen Kalenderjahres. Heute ist Montag, der 16. September des Jahres 2024. Die Koordinierte Weltzeit beträgt 01:57 Uhr (UTC). Zu diesem Zeitpunkt sind ca. 16.900 (0,38 %) aktive Autoren in der deutschen Sprachausgabe der Wikipedia verzeichnet.
[Anm. 1]
  1. Um die Daten zu aktualisieren, bitte den Browsercache leeren und die Seite neu laden. Angemeldete Benutzer fügen im Webbrowserfenster am Ende der Adresszeile stattdessen bitte den Syntaxbefehl ?action=purge ein.
Ein Bekenntnis aus eigener Feder: „Das Gesetz ist auf Seiten derjenigen die es anzuwenden verstehen, aber das Recht ist auf der Seite des Rechtschaffenen.“
Dieser Benutzer ist ein Teil der geheimen Weltverschwörung mit dem Ziel einer totalitären Hegemonialherrschaft. → Paradigma
Dieser Benutzer hat in 11,6 Jahren, beziehungsweise 139,3 Monaten oder 4240 Tagen, 1994 Bearbeitungen durchgeführt. Das sind rund 0 pro Tag.
Heute ist:
38. KW
„Wenn man schon Gefangener seines eigenen Verstandes ist, sollte man sich wenigstens die Zelle anständig möblieren.“
Sir Peter Alexander Baron von Ustinov (* 1921; † 2004)

Yes, you can!

WIKIPEDIA is yours. I trust you.
Become a faithful editor in the public interest!
Babel:
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
wk Dieser Benutzer denkt in Wiki-Syntax.


Noch 2.057.573 Artikel bis zum fünftmillionsten deutschen Wikipedia-Artikel.

Herkunft:
Die Erde
Die Erde
Diese Person kommt vom Planeten Erde.
Dieser Benutzer ist überzeugter Europäer.


Wikipedia:
Diese Person besitzt ein globales Benutzerkonto SUL mit Hauptsitz auf Wikipedia (de).
Beschreibung
Beschreibung
Ich habe nur einen Account und verwende keine Sockenpuppen.
Zu diesem Benutzer ist eine Beitragsstatistik veröffentlicht.


Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.
Diese Person ist Sichter mit 101 nachgesichteten Versionen.

Link zur Sichtungstabelle

Für eine Universalenzyklopädie ist kein Thema irrelevant, das sich durch reputable Quellen auszeichnet und in einer adäquaten Artikelqualität präsentiert.
Ausgeschlafen:
Dieser Benutzer ist gerne nachtaktiv.
Rechtschaffen:
Diese Person hat immer Recht.
Umweltbewusst:
Hilf mit: Der Umwelt zuliebe.
Wikipedia-Kurier:
Sprachenbabel: Quaestio Iuris
Einige Projekte der Wikimedia

Die Interessensschwerpunkte meiner Mitarbeit an der Wikipedia liegen in den Themenkomplexen der Medizin und des Rechts.

Seit dem 16. März 2001 sind 2.942.427 Wikipedia-Artikel in deutscher Sprache entstanden. Die Deutschsprachige Wikipedia zählt weltweit derzeit 4.436.143 registrierte Autoren. Auch Du kannst Dich beteiligen.

Die  Wikimedia Foundation, Inc. (WMF) ist eine im Jahre 2003 gegründete Non-Profit-Organisation, also eine gemeinnützige Stiftung. Ihr Bestreben ist die Verbreitung freien Wissens. Imagine a world in which every single human being can freely share in the sum of all knowledge. That's our commitment. Bitte unterstütze die Wikimedia Foundation, Inc. noch heute mit Deiner Schaffenskraft und/oder mit einer Spende.

Im Folgenden werden die wichtigsten Wikimedia-Projekte indexiert.

Wikimedia-Projekte (Wissenssammlung)

Exkursion

   Wikinews

Freie und neutrale Nachrichtenquelle.

   Wikiquote

Freie Sammlung von Zitaten.

   Wikibooks

Sammlung freier Text- und Lehrbücher.

   Wiktionary

Frei zugängliches und mehrsprachiges Wörterbuch.

   Wikipedia

Freie Enzyklopädie.

   Wikimedia Commons

Internationale freie Datenbank für Bilder, Videos, Musik und gesprochene Texte.

   Wikisource

Sammlung von urheberrechtsfreien oder frei dokumentierbaren Quellentexten.

Extraktion

   Wikidata

Freie Wissensdatenbank für sonstige, von Menschen und Maschinen lesbare und bearbeitbare, strukturierte Daten.

Exploration

   Wikispecies

Freies Artenverzeichnis zu den bekannten Lebensformen, wie beispielsweise Bacteria, Protozoa, Chromista, Plantae, Fungi, Animalia und Virus.

   Wikivoyage

Freier, unabhängiger, aktueller und weltweiter Reiseführer.

Wikimedia-Projekte (Wissensvermittlung)

Erudition

   Wikiversity

Plattform zur gemeinschaftlichen Bearbeitung wissenschaftlicher Projekte, zum Gedankenaustausch in fachwissenschaftlichen Fragen und zur Erstellung freier Kurs- und Lehrmaterialien.

Wikimedia-Projekte (Wissensverwaltung)

Engagement

   Meta-Wiki

MediaWiki zur Koordination, Dokumentation und Verwaltung aller Projekte. Planung, Organisation und Durchführung von projektübergreifenden Wahlen und Abstimmungen. Antragstelle für andere Wikis in neuen Sprachen. Diskussionsforum zur Ausarbeitung weiterer Policies.

Transkription

   Wikimedia Incubator

Programmdaten-Datenbank für die freie Anwendungsentwicklung, beispielsweise zur Evaluierung neuer möglicher Sprachversionen der vorhandenen Wikimedia-Projekte.

Eruierung und Evaluation

   Wikitech, mit dem       Portal:Tool Labs und dem     Portal:Wikimedia Labs

Interne technische Dokumentation und Analyse der Wikimedia Infrastruktur.
Entwicklung neuer Erweiterungen und Funktionen.

Realisation

   MediaWiki

Skalierbare, freie, Server-basierte Software zur Datenimplementierung für den Webseitenbetrieb des Wikimedia Foundation Serververbundes.

Wikia

Die Wikia, Inc. ist eine von Jimmy Wales und Angela Beesley Starling im Jahre 2004 gegründete For-Profit-Company, das bedeutet, ein kommerziell, und außerdem unabhängig von Wikimedia, handelndes Unternehmen.

Wikia ist ein, auf MediaWiki-Technologien basierender, konzeptioneller Webhosting-Dienste Anbieter, zur kollaborativen Publizierung freier, unter CC-BY-SA Lizenz stehender, Medieninhalte, unter anderem in den Themenbereichen Games, Entertainment und Lifestyle.

WikiTRIBUNE

Der WikiTRIBUNE ist ein von Jimmy Wales im Jahr 2017 eröffnetes, kommerzielles Nachrichtenportal, zur gemeinschaftlichen, investigativen, faktenbasierten Berichterstattung unter CC-BY Lizenz.

Inkorporation

WMF-Webjournal

The Impact Of Wikipedia

A collaborative newswall for Wikimedia organizations – das Journal on Meta der Wikimedia Chapters Association.

WMF/WMDE-Newsletter

Wikimedia:Woche ist ein von Wikimedia Deutschland e. V. herausgegebener, wöchentlich erscheinender Newsletter, der aktuell über die auf vielen Wiki-Seiten, Blogs, Mailinglisten und weiteren Kanälen verstreut vorliegenden Neuigkeiten und Ereignisse im Wikimedia-Universum informiert.

Chapter

Der im Jahre 2004 gegründete gemeinnützige Verein Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V. (WMDE) ist die weltweit erste nationale von der Wikimedia Foundation, Inc. anerkannte Sektion (Chapter).

Wikimedia Forum

Das Forum von Wikimedia Deutschland e. V. dient registrierten Benutzern der Vereinsarbeit, der Projektarbeit im Verein und der Information über den Verein. Die verschiedenen Arbeitsbereiche erfordern unterschiedliche Benutzerrechte.

Wikimedia Weblog

Das Webtagebuch des Vereins Wikimedia Deutschland e. V.

Wikimedia Förderprogramme

Übersicht aller Förderangebote von Wikimedia Deutschland e. V.

Team Ideenförderung

Logo Wikimedia Deutschland
Du möchtest eine Förderung? Schreib an: community@
wikimedia.de

Konferenz

Verteiler

Informationen zur elektronischen Kommunikation innerhalb der Wikimedia-Gemeinschaft mittels Briefpost findest Du auf der Projektseite Wikipedia:Mailinglisten.

Nationale Mailing-Liste

Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V.

Internationale Mailing-Liste

Übersicht aller Mailinglisten.

IRC

Informationen zur elektronischen Kommunikation innerhalb der Wikimedia-, insbesondere der Wikipedia(ner)-, Gemeinschaft per Internet Relay Chat-Room Channel (IRC) des Anbieters findest Du auf der Projektseite Wikipedia:Chat.

Channelauswahl

Sollten die oben aufgeführten Channel-Links auf Deinem Rechner nicht ausgeführt werden, kann die Installation eines anderen IRC-Client-Programmes notwendig sein.

Informations- und Kommunikationsplattformen

 Projektseite Wikipedia:Newsletter

Namensräume

Übersicht aller in der WIKIPEDIA verwendeten Namensräume.

Redaktions- und Projektseiten

Redaktions- und Projektseitenauswahl

In alphabetischer Reihenfolge.

– – – –

Redaktions- und Projektseitenübersicht

In alphabetischer Reihenfolge.

– – – –

Portalseiten

Portalseitenauswahl

In alphabetischer Reihenfolge.

Portal: Biologie – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Biologie

Portal: Chemie – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Chemie

Portal: Geographie – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Geographie

Portal: Geowissenschaften – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Geowissenschaften

Portal: Mathematik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Mathematik

Portal: Medizin – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Medizin

Portal: Physik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Physik

Portal: Recht – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Recht

Portalseitenübersicht

Portale A bis Z.

Informative Listen und Portale

Übersicht der informativen Listen und Portale.

Hilfeseiten

Hilfeseitenauswahl

Hierarchische Strukturierung einer Auswahl an Hilfeseiten.

Letzte Änderung: 31. August 2024
  1. Navigation
    1. Menüpunkte
      1. Desktop
      2. Mobil
    2. Suche
      1. Cirrus
      2. Formular
      3. insource
      4. Dateien
    3. Nachschlagen
    4. Thematische Organisation der Artikel
    5. Kategorien
      1. Kategoriebaum
      2. VisualEditor
    6. Spezialseiten
      1. Buchfunktion
        1. Generator
        2. Verwaltung
        3. Bibliothek
        4. Lizenz
        5. FAQ
        6. Tipps & Tricks
      2. Logbücher
      3. Zitierhilfe
      4. Zufällige Seite
    7. Letzte Änderungen
    8. Blinde Benutzer
    9. Seiten­vorschau­bilder
    10. Wikidata
      1. Seiten zwischen Projekten verknüpfen
      2. Daten aus Wikidata beziehen
  2. Benutzerkonto
    1. Benutzerkonto anlegen
    2. Anmelden
    3. Einstellungen
      1. OAuth
        1. Rechte
      2. Schrift­unterstützung
        1. Webfonts
      3. Sprach­unterstützung
      4. mobil
      5. global
    4. Benutzerbeiträge
    5. Beobachtungsliste
      1. global
    6. Benutzer­namensraum
    7. Benutzer
      1. Benutzerrechte
    8. Benutzerkonto stilllegen
    9. Single-User-Login
    10. Globale Benutzerseite
  3. Bearbeiten
    1. Seite bearbeiten
      1. Bearbeiten-Links
        1. VisualEditor
      2. Symbolleisten
      3. Zusammen­fassung und Quellen
      4. Kleine Änderungen
      5. Neuer Abschnitt
      6. Wiederherstellen
    2. Diskussionsseiten
      1. Signatur
      2. Hilfsmittel
    3. Bearbeitungskonflikt
    4. Neue Seite anlegen
      1. Artikelentwurf
      2. VisualEditor
    5. VisualEditor
      1. Index
      2. Tastatur­kombinationen
      3. Wechsel zum Wikitext-Modus
      4. Alles auf einer Seite
    6. Hinweistexte
      1. Editintro
      2. Editnotice
      3. Preload
  4. Wikisyntax
    1. Textgestaltung
      1. Layoutfluss
      2. Zentrieren
      3. Mehr­spaltigkeit und Listen
      4. Barriere­freiheit
    2. Überschrift
      1. VisualEditor
    3. Links
      1. VisualEditor
      2. Andere Sprachen verknüpfen
        1. VisualEditor
      3. Andere Wikis verlinken
      4. Permanentlink
      5. Links auf diese Seite
      6. Weblinksuche
      7. Kurz-URL (Wiki)
    4. Listen und Tabellen
      1. Listen
        1. VisualEditor
      2. Tabellen
        1. Index
        2. Wikisyntax
        3. VisualEditor
        4. Erweitert
        5. Beispiele
        6. wikitable
        7. Sortierbar
        8. Zählspalte
        9. Veraltet
        10. Alles auf einer Seite
        11. Fort­geschritten
        12. prettytable
      3. Inhalts­verzeichnis
        1. VisualEditor
      4. Zeitleisten
    5. Einzelnachweise
      1. VisualEditor
        1. Einzel­nachweis­liste
      2. Vorschau
    6. Sonderzeichen
      1. Referenz
      2. Hieroglyphen
        1. VisualEditor
      3. VisualEditor
    7. Farbe
      1. Farbtabelle
    8. Mathematische Formeln
      1. VisualEditor
        1. Chemische Formeln
    9. Poem
      1. VisualEditor
    10. Notensatz
    11. Syntaxhighlight
      1. VisualEditor
    12. Tags
      1. Kommentar
        1. VisualEditor
    13. CSS
      1. TemplateStyles
    14. Parserfunktionen
      1. Index
      2. Analysen
      3. Datum und Zeit
      4. Kontroll­strukturen
      5. Multilingual
      6. Programmie­rung
      7. Seite und URL
      8. Text
      9. Wiki
      10. Zahlen
      11. Verschiedenes
      12. Alles auf einer Seite
    15. Schalterfunktionen
    16. Magische Wörter
    17. Substitution
  5. Seitenverwaltung
    1. Versionen
      1. Versions­vergleich
        1. mobil
      2. Wieder­herstellen
      3. Gesichtete Versionen
      4. mobil
    2. Weiterleitung
      1. VisualEditor
    3. Seite verschieben
    4. Seitenname
    5. Kurzbeschreibung
    6. Unterseiten
    7. Namensräume
    8. Seiten auflisten
    9. Seitenschutz
    10. Seiten­informationen
    11. Seiten­eigenschaft
    12. Artikelinhalte auslagern
    13. Artikel zusammenführen
  6. Bausteine
    1. Vorlagen
      1. Seiten einbinden
      2. Einbindungs­syntax
      3. Vorlagen­programmie­rung
      4. Lua
      5. Vorlagen­spielwiese
      6. Vorlagen­beschränkungen
      7. Anwendung im VisualEditor
      8. WikiEditor (2010)
      9. Vorlagen­dokumentation
      10. TemplateData
        1. Anwendung
        2. JSON
        3. MediaWiki-Editor
        4. VisualEditor
    2. Eingabefelder
  7. Bild und Ton
    1. Einsteigertutorial
    2. Hochladen
      1. VisualEditor
    3. Bilder einbinden
      1. VisualEditor
    4. Galerie
      1. VisualEditor
    5. Imagemap
    6. Medienbetrachter
    7. Audio abspielen
      1. Phonos
    8. Video abspielen
    9. Dateien
    10. Medieneinbindung
    11. Wikimedia Commons
    12. Diagramme und Karten
      1. VisualEditor
    13. Karten
      1. VisualEditor
  8. Kommunikation
    1. Echo
    2. Danke
    3. E-Mail
    4. Feeds
    5. Massennachricht
    6. Neue Nachrichten
  9. Technik
    1. Skin
      1. Vector 2022
    2. Tastatur­kombinationen
    3. Cache
    4. URL-Parameter
    5. Mobil
      1. In der Nähe
    6. Fehler und Probleme
    7. Verschlüsselte Verbindung
    8. CAPTCHA

Hilfeseitenübersicht

Übersicht aller Hilfeseiten.

Autorentipp des Tages

Nur ein Administrator kann Seiten wirklich löschen, d. h. in der Datenbank so kennzeichnen, dass sie für normale Benutzer nicht mehr einsehbar sind. Wenn du eine Seite ausleerst, ist sie immer noch da und Links auf diesen Artikel erscheinen weiterhin blau. Vor allem sind ältere Versionen über die Versionsgeschichte immer noch einsehbar. Stelle ggf. einen Lösch- oder Schnelllöschantrag, und wenn schon einer enthalten ist, schreibe ggf. einen Einspruch unter den Antrag, aber lass ansonsten alles, wie es ist.

Neue Artikel aus dem Themenbereich
Medizin/Gesundheitswesen
Neue Artikel aus dem Themenbereich
Legislative/Judikative/Jurisdiktion/Jurisprudenz/Exekutive

Kategorienbäume (Auswahl)

Medizin

Recht

Wikipedia

Mediathek

Werkbank

Freies Wissen: Bildung, Freiheit, Demokratie, Frieden

Artikelauswahl

Nach Themenbereichen sortiert, und ggf. alphabetisch, chronologisch oder logisch geordnet.

Rechtspolitik

Gesundheitspolitik/-wesen

Medizin- und Versicherungsrecht/Arzthaftungsrecht

Sozialpolitik/-recht

Wartungslisten

Werkzeuge

Carl Spitzweg: „Der Bücherwurm
Was sind zuverlässige Informationsquellen?
Hilfsmittel

Klassifikationen, Terminologien und Standards im Gesundheitswesen

Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) gibt im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit amtliche medizinische Klassifikationen, z. Bsp. zur Kodierung von Diagnosen und Operationen, heraus und stellt weitere Terminologien und Standards für das Gesundheitswesen bereit. Das DIMDI gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

Rechtsnormen im deutschen Bundesrecht

Gesetze und Rechtsverordnungen der Bundesrepublik Deutschland in einer Gesetzessammlung des Bundesministeriums der Justiz (BMJ).

Markenschutz- und Urheberrecht

Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist das nationale Kompetenzzentrum auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes in Deutschland mit Sitz in München, Jena und Berlin. Es verwaltet unter anderem Amtliche Publikationen und Register für Patente und Gebrauchsmuster, Marken und Geografische Herkunftsangaben, sowie Designs (ehemals Geschmacksmuster), und ein Elektronisches Patentdokumentenarchiv.

Handwörterbuch Philosophie

Lexikon philosophischer Grundbegriffe. Mit Philosophenverzeichnis.

Quellenverzeichnisse

DIMDI-Datenbankrecherche

Bundesärztekammer

Gemeinsamer Bundesausschuss

Deutscher Bundestag

Wikipedia-Empfehlungen

Projektseiten

Artikelwünsche

Relevanzkriterien

Namenskonventionen

Dritte Meinung

Hilfsmittel

  1. Projektseite Wikipedia:Helferlein
    1. URV-Prüfung von Wikipedia-Artikeln durch das Auffinden von Urtexten in der Historie von Webseiten.
    2. Programmiert von Benutzer:Flominator. Danke.
      Ermittelt eine definierte Zeichenkette in der Versionsgeschichte eines Artikels.
    3. Programmiert von Benutzer:APPER. Danke.
      Artikelhistorie.
    4. Programmiert von Benutzer:PerfektesChaos. Danke.
      Syntaxpolitur.
    5. Programmiert von Benutzer:PerfektesChaos. Danke.
      Zitationsvorlagenformatierung.
    6. Programmiert von Benutzer:TMg. Danke.
      Wikifizierungsfehlerkorrektur.

Quellenangaben

Begriffsklärung

Artikel

Quelltextnovellierung

Hilfe-, Kategorie-, Projekt- und Spezialseiten

Navigation

Bearbeitung eines Artikels

Anleitung zum Bearbeiten eines Artikels ohne Anzeige des Artikel-Quelltextes.

Erstellung eines Artikels

Kategorien

Unterseiten

Texteditierung und -formativierung

Listen und Tabellen

Seitenverwaltung

Bausteine

Einbindung von Bildern

Formatvorlagen

Wartung von Artikeln

Leistungsschutzrechte für Texte

DE-Wikipedia

Lizenzvorlage zur Behebung von Lizenzverletzungen bei Copy & Paste-Plagiaten, mittels Darstellung auf der Diskussionsseite des Artikels.

Lizenzvorlage zur Behebung von Lizenzverletzungen bei Übersetzungen aus einer anderssprachigen Wikipedia, mittels Darstellung auf der Diskussionsseite des Artikels.

Leistungsschutzrechte für Bilder

DE-Wikipedia

Lizenzvorlagen zur Kennzeichnung des rechtlichen Status für in der deutschsprachigen Wikipedia zu verwendende Bilder.

Wikimedia Commons

Internationale Übersicht aller Lizenzvorlagen zur Kennzeichnung des rechtlichen Status für auf Wikimedia Commons zu verwendende Bilder.

Commons-Projektseiten

Tool zur Weiternutzung von Bildern

Lizenzhinweise für Bilder aus Wikipedia und Wikimedia Commons.

Hilfeübersicht

Media-Bookmarks Part I

Geschichte

Personen

Nach dem Anfangsbuchstaben des Nachnamens geordnet.

Kunst und Kultur

Politik und Zeitgeschehen

Wirtschaft und Entwicklung

Wissenschaft und Forschung


Lehr- bzw. Weisheitsbücher
des Alten Testaments

Namen nach dem ÖVBE. Pseudepigraphen
der Septuaginta sind kursiv gesetzt.

Zitat: „eritis sicut deus …“ (lat. ihr werdet sein wie Gott …) (Gen 3,5 LUT) „… scientes bonum et malum“ (lat. … Gut und Böse (er)kennend)
Ein Affe mit Schädel (Foto: Replik) stand bis 1991 auf Wladimir Iljitsch Uljanow Lenins (* 1870 – † 1924) ehemaligem Schreibtisch im Moskauer Kreml.

Media-Bookmarks Part II

Nach dem Anfangsbuchstaben des Nachnamens geordnet.

Artikelkandidaturen

Ausrufer

Rückblick:

Bürokratenkandidatur Achim Raschka mit 230:15:4 Stimmen (93,88 %) erfolgreich
Bürokratinnenkandidatur Leserättin mit 179:22:10 Stimmen (89,05 %) erfolgreich
Bürokratenkandidatur Kein Einstein mit 183:6:9 Stimmen (96,83 %) erfolgreich
Bürokratenkandidatur CaroFraTyskland mit 185:11:8 Stimmen (94,39 %) erfolgreich
Bürokratenkandidatur Bubo bubo mit 163:6:9 Stimmen (96,45 %) erfolgreich
Adminkandidatur Alpöhi mit 89:100 Stimmen (47,09 %) nicht erfolgreich
Entzug der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung Cherubino

Globaler Ausschluss: PlanespotterA320
Meinungsbilder: Namenskonventionen Schiffe
Umfragen: markAdmins, Erweiterung einer VM um weitere Namen
Sonstiges: Umfrage zur Community-Wunschliste, Steward-Wahlen
Kurier – linke Spalte: Krokodile in Marburg, Wünsch Dir was (Community Wishlist Survey 2023), Katar manipuliert auch auf Wikipedia - nicht nur Fußball
Kurier – rechte Spalte: Tool persondata aktualisiert, Was sollen wir mit künstlich erzeugten Bildern?, Machen Chatbots Wikipedia bald überflüssig?, AutosuggestSitelink-Helferlein für anderssprachige Artikel (Interwiki-Links/Wikidata-Sitelinks), Ergebnis der Abstimmung über die überarbeiteten Durchsetzungsleitlinien zum UCoC, Digitale Themenstammtische, Infovorlage Stralsund und Folgen
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Betrifft das Hochladen von SVG-Dateien: Attribute, die mit on beginnen, sind im Inkscape-Namensraum des SVG-Codes zugelassen (Task 288186, Gerrit:876015).

Beteiligen

Checkuserwahl:
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:

Rückblick

– –

Wikipedia-Terminkalender

Heute Online-Veranstaltung GLAM digital zu Besuch im MAK Wien
Heute
18.09.
kuwiki-Treffen Wien / hybrid
17.09.2024 Stammtisch Wien
19.09.2024 Stammtisch Ostfriesland mit Gästen aus Rheinhessen
20.09.2024 wiki:wo:men (Stuttgart)
21.09.2024 Stammtisch Zürich
22.09.2024 Wikipedia-Treffen in Linz
23.09.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
24.09.2024 Stammtisch Freiburg
24.09.2024 WMAT-Planungswerkstatt
25.09.2024 Online-Veranstaltung 100 mal Digitaler Themenstammtisch – „Von der Corona-Notlösung zur digitalen Austauschplattform der Wikipedia-Community“
26.09.2024 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
26.09.2024 Fotoausstellung (WikiMUC)
26.09.2024 Online-Veranstaltung kuwiki tips&tools
26.09.2024 Online-Veranstaltung Stammtisch Bremen
27.09.2024 Frauenzimmer (WikiMUC)
28.09.2024 Stammtisch Dresden
29.09.2024 Wikipedia-Treffen und MUC•K•T-Spaziergang München
29.09.2024 BergTour (WikiMUC)
02.10.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
02.10.2024 Stammtisch Karlsruhe
03.10.2024 Jugend editiert im WikiBär
04.10.2024
06.10.
WikiCon 2024 in Wiesbaden
10.10.2024 Stammtisch Frankfurt
11.10.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
12.10.2024 Stammtisch Sauerland in Bad Sassendorf
17.10.2024 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
18.10.2024 33. Tiroler Wikipedia-Treffen in Innsbruck mit Sternwarte-Führung
18.10.2024 wiki:wo:men (Stuttgart)
19.10.2024 Workshop zum Umgang mit Antifeminismus / Frauen-Vernetzungstreffen Süd
21.10.2024 Online-Veranstaltung GLAM digital zu Besuch im Pommerschen Landesmuseum (Projektseite folgt)
23.10.2024 Stammtisch Freiburg
24.10.2024 Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!
24.10.2024 Berliner Stammtisch in der Resonanz
26.10.2024 Wiki-Atelier bei Memoriav in Bern, anschliessend Stammtisch Zürich in Bern
28.10.2024 Stammtisch Dresden
28.10.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
30.10.2024 Wikipedia-Einführungskurs im WikiBär Berlin
01.11.2024
03.11.
Mentorenprogramm-Treffen in Bielefeld
01.11.2024
03.11.
GLAM on Tour in Greifswald zu 250 Jahren Caspar David Friedrich (Projektseite folgt)
04.11.2024 Stammtisch Mainz
06.11.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
06.11.2024 Stammtisch Karlsruhe
07.11.2024 Jugend editiert im WikiBär
08.11.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
09.11.2024 Wiki-Atelier bei der Universitätsbibliothek Basel
14.11.2024 Stammtisch Frankfurt
14.11.2024 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
15.11.2024 wiki:wo:men (Stuttgart)
21.11.2024 Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!
25.11.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
26.11.2024 Stammtisch Freiburg
28.11.2024 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
28.11.2024 Stammtisch Dresden
28.11.2024 Online-Veranstaltung kuwiki tips&tools
30.11.2024 Stammtisch Zürich
02.12.2024 Online-Veranstaltung GLAM digital zu Besuch im Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (Projektseite folgt)
04.12.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
04.12.2024 Stammtisch Karlsruhe
05.12.2024 Jugend editiert im WikiBär
06.12.2024
08.12.
GLAM-Treffen in Berlin
07.12.2024 Wiki-Atelier bei Swisstopo in Wabern bei Bern
12.12.2024 Stammtisch Frankfurt
13.12.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
18.12.2024 Stammtisch Freiburg
20.12.2024 wiki:wo:men (Stuttgart)
28.12.2024 Stammtisch Dresden
08.01.2025 Stammtisch Karlsruhe
23.01.2025 Online-Veranstaltung kuwiki tips&tools
05.02.2025 Stammtisch Karlsruhe
08.02.2025 Wiki-Atelier bei den Winterthurer Bibliotheken (Schweiz)
05.03.2025 Stammtisch Karlsruhe
02.04.2025 Stammtisch Karlsruhe
07.05.2025 Stammtisch Karlsruhe
10.05.2025 Wiki-Atelier beim Bildarchiv der ETH in Zürich
04.06.2025 Stammtisch Karlsruhe
02.07.2025 Stammtisch Karlsruhe

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

GLAM-Terminkalender

Heute Online-Veranstaltung GLAM digital zu Besuch im MAK Wien
Heute
18.09.
kuwiki-Treffen Wien / hybrid
22.09.2024 Wikipedianische KulTour: Mauthausen Memorial
26.09.2024 Online-Veranstaltung kuwiki tips&tools
21.10.2024 Online-Veranstaltung GLAM digital zu Besuch im Pommerschen Landesmuseum (Projektseite folgt)
26.10.2024 Wiki-Atelier bei Memoriav in Bern (Schweiz)
01.11.2024
03.11.
GLAM on Tour in Greifswald zu 250 Jahren Caspar David Friedrich (Projektseite folgt)
09.11.2024 Wiki-Atelier bei der Universitätsbibliothek Basel (Schweiz)
28.11.2024 Online-Veranstaltung kuwiki tips&tools
02.12.2024 Online-Veranstaltung GLAM digital zu Besuch im Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (Projektseite folgt)
06.12.2024
08.12.
GLAM-Treffen (Berlin)
23.01.2025 Online-Veranstaltung kuwiki tips&tools
08.02.2025 Wiki-Atelier bei den Winterthurer Bibliotheken, Winterthur (Schweiz)
10.05.2025 Wiki-Atelier beim ETH-Bildarchiv, Zürich (Schweiz)
12.06.2025
13.06.
Wiki-Atelier in der Stiftsbibliothek St. Gallen, St. Gallen (Schweiz)

Bahnbild der Woche

Bahnbild der Woche
Korea Train eXpress (April 2004)
Korea Train eXpress (April 2004)

Luftfahrtbild der Woche

Blick auf die Brühlschen Terrassen am Elbufer in Dresden. Links die eingestürzte Carolabrücke, rechts oben der Heißluftballon D-OOKH

Der Heißluftballon „D-OOKH“ am 12. September 2024 über den Brühlschen Terrassen in Dresden und der eingestürzten Carolabrücke

Statistik

Die deutschsprachige Wikipedia wird zurzeit unter der MediaWiki-Version 1.43.0-wmf.22 (52791dc) gehostet.

Wikimedia-Statistik

stats.wikimedia.org/

Ganglia:: Wikimedia Report

Grafische Darstellung der internen Dokumentation des Wikimedia-Networks; wahlweise für die letzten Stunden, Tage, Wochen, Monate oder Jahre.

MediaWiki-Statistik

Projektseite Analytics

DE-Wikipedia

Tabellen | Zusammenfassung | Charts

Wie sähe die deutschsprachige Wikipedia in gedruckter Form (ohne Bilder) aus? – Derzeit ständen 1716 Bände im Bücherregal.

Die 50 letzten Änderungen mehr …
Liste von Abkürzungen:
D
Wikidata-Bearbeitung
N
Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
K
Kleine Änderung
B
Änderung durch einen Bot
!
Nicht-kontrollierte Änderung
(+543)/(−792)
Änderung der Seitengröße in Bytes

16. September 2024

Die 50 neuesten Artikel mehr …

16. September 2024

15. September 2024

Artikelversionsstatistik

Programmiert von Benutzer:Aka. Danke.
Wertet die Bearbeitungsgeschichte eines Artikels statistisch aus.

Sichtungsstatistik

Vandalismus-Statistik

Aktuelle Vandalismusintensität
niedrig
3 Zurücksetzungen in den letzten 60 Minuten

Wikipedia-Abrufstatistik (global)

Wikipedia-Bearbeitungs- und Beobachtungsstatistik

Projektseite Statistik

Alexa

Diverse Statistiken, unter anderem zur Popularität einer Webseite, am Beispiel von Wikipedia.

Services

Serverstatus

Wikipedia Support-Team

Technische Informationen

Flag-Bot Aktivitäten

Auflistung aller in der deutschsprachigen Wikipedia aktiven Bots mit Flag.

Service-Provider Informationen

Web-Hosting Management

Lokalisierung von IP-Adressen und Domainnamen.

Spruch
des
Tages

„Freundschaft ist der einzige Klebstoff, der diese Welt zusammenhält.“

Thomas Woodrow Wilson

Überraschungsbild des Tages

Überraschungsbild des Tages
Steinbalance
Für den 41. Schreib­wettbewerb und den 22. Miniaturwettbewerb können ab sofort Artikel nominiert werden.

Artikel des Tages

Vorschlag für Montag, 16. September 2024: Ozonabbau
Als Ozonabbau wird die Zerstörung des Ozons in der Stratosphäre durch photo­chemische und katalytische Prozesse bezeichnet. Anthropogene Emissionen halogenierter Substanzen, die für Kühl-, Klima- und Wärme­pumpen­systeme verwendet werden, sowie die Emission von Distick­stoff­monoxid haben zu einem Anstieg der Konzentration ozonab­bauender Radikale in der Strato­sphäre und dadurch zu einem Anstieg des Ozon­abbaus im Verhältnis zur Ozonbildung geführt. Der stratosphärische Ozonabbau durch Spurengase aus anthropogenen Quellen ist eines der globalen Umweltprobleme des 21. Jahrhunderts. Neben dem natürlichen Abbau im Ozon-Sauerstoff-Zyklus wird Ozon katalytisch durch Radikale wie das Hydroxyl-Radikal, Stickstoff­monoxid sowie atomares Chlor, Brom und Iod abgebaut. Letztere werden photolytisch aus halogen­organischen Verbindungen wie Fluor­chlor­kohlen­wasser­stoffen (FCKW) sowie bromierten und iodierten Kohlen­wasser­stoffen technischen oder natürlichen Ursprungs freigesetzt. Die Nettoreaktion dieser radikal­induzierten Katalysezyklen ist die Rekombination von Sauerstoff­atomen mit Ozon zu molekularem Sauerstoff. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Ozonabbau:
starke Ausdünnung der Ozonschicht (Bearbeiten)
Archiv · Weitere exzellente und lesenswerte Artikel ·  RSS-Feed

Was geschah am 16. September?

Weitere Ereignisse ·  RSS-Feed

In den Nachrichten


Weitere aktuelle Ereignisse · Wikinews

Kürzlich Verstorbene

Weitere kürzlich Verstorbene

Schon gewusst?

Schwarz-weiss-Foto eines Pferdegepann mit Kutsche in den Vatikanischen Gärten

Weitere neue Artikel · Frühere Schon-gewusst-Artikel

Review des Tages

Franklin Pierce (Fotografie von Mathew Brady)

Franklin Pierce (* 23. November 1804 in Hillsborough, Hillsborough County, New Hampshire; † 8. Oktober 1869 in Concord, New Hampshire) war ein amerikanischer Politiker und von 1853 bis 1857 der 14. Präsident der Vereinigten Staaten.

Pierce stammte aus einer gutbürgerlichen Familie; sein Vater Benjamin Pierce wurde zwei Mal zum Gouverneur von New Hampshire gewählt. Er ging direkt nach dem Studium am Bowdoin College und seiner juristischen Ausbildung in die Politik. Pierce gehörte als Mitglied der Demokratischen Partei sowohl dem Abgeordnetenhaus von New Hampshire als auch dem Repräsentantenhaus sowie dem Senat der Vereinigten Staaten an. Im Kongress agierte er weitgehend unauffällig und tat sich lediglich beim Entwurf der Gag Rule („Diskussionsverbot“) hervor, die abolitionistischen Petitionen einen Riegel vorschob. Ab 1842 zog er sich aus der Bundespolitik zurück und konzentrierte sich auf seine Anwaltspraxis und Parteiarbeit in New Hampshire. Während des Mexikanisch-Amerikanischen Kriegs diente er als Freiwilliger in der United States Army und kehrte als Brigadegeneral aus dem Einsatz in Mexiko zurück. Im Jahr 1852 nominierte ihn seine Partei als Kompromisskandidaten für die anstehende Präsidentschaftswahl, die er dann gegen den Whig-Bewerber Winfield Scott klar gewann.

Pierce’ Amtszeit war von starken innenpolitischen Konflikten zwischen den freien und den Sklavenstaaten um die Sklaverei geprägt, die sich unter seiner, den Südstaaten zuneigenden Einflussnahme immer weiter zuspitzten. Der von Pierce im Mai 1854 unterzeichnete Kansas-Nebraska Act legitimierte die Sklaverei in den Bundesterritorien nördlich der Linie des Missouri-Kompromisses von 1820, löste in den abolitionistisch geprägten Nordstaaten einen Sturm der Entrüstung aus und schadete den Demokraten dort erheblich. Eine unmittelbare Folge des Kansas-Nebraska Acts waren bürgerkriegsähnliche Verhältnisse im Kansas-Territorium (Bleeding Kansas). Das Gesetz bildete einen wichtigen Faktor in der Entwicklung hin zum Sezessionskrieg. Abgesehen vom Gadsden-Kauf, einem Erwerb von Gebieten Mexikos, konnte Pierce außenpolitisch keine Akzente setzen und die Spannungen mit Spanien und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Irland kaum glätten. Weil es Pierce nicht gelang, die zunehmenden politischen Verwerfungen zu überwinden, kehrte die eigene Partei dem Präsidenten den Rücken. Für die Präsidentschaftswahl des Jahres 1856 stellten die Demokraten nicht mehr Pierce, sondern den früheren Außenminister James Buchanan auf, der die Wahl dann auch gewann.

Im März 1857 endete Pierce’ Amtszeit. Desillusioniert zog er sich vollständig ins Privatleben zurück. Während des Sezessionskriegs von 1861 bis 1865 behielt er seine Sympathie für die Südstaaten bei und lehnte die Politik Abraham Lincolns ab. Pierce, der vor allem nach dem Ende seiner Zeit im Weißen Haus unter Alkoholismus litt, starb 1869. Nach seinem Tode geriet er im öffentlichen Bewusstsein weitestgehend in Vergessenheit, woran sich bis heute wenig geändert hat. Heute gilt Pierce unter Historikern als einer der schlechtesten Präsidenten in der Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika.

Epilog

Informationen zum Urheberrecht

Logo der Organisation Creative Commons

Informiere Dich über die näheren Einzelheiten der verschiedenen Lizenzbestimmungen der gemeinnützigen Organisation Creative Commons im Wikipedia-Artikel Creative Commons.

Du darfst

Hinweis: Du darfst diese Seite editieren!
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert und diese Seite verbessert. Sollten deine Änderungen aber der innehabenden Person dieser Benutzerseite nicht gefallen, sei bitte nicht traurig oder verärgert, wenn sie rückgängig gemacht werden.
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!

Benutzer:Quaestio Iuris

Mehrfachlizenzierung

Zusätzlich lizenziert mit der Lizenz Creative Commons „Namensnennung 3.0 Deutschland“
Creative Commons
BY
Ich lizenziere meine Beiträge zusätzlich unter der Lizenz Creative Commons „Namensnennung 3.0 Deutschland“. Bitte beachten, dass andere Bearbeiter das möglicherweise nicht tun. Für weitere Informationen siehe Wikipedia:Mehrfachlizenzierung.

Benutzer:Quaestio Iuris

WMDE-Mitgliedschaft

Ich bin Mitglied im Verein Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens. Hilf auch du mit, die Wikipedia und andere Quellen freien Wissens zu stärken und zu fördern – werde Mitglied!

Benutzer:Quaestio Iuris

Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie

Es finden diese Nutzungsbedingungen und diese Datenschutzrichtlinie Anwendung.

Lizenzbestimmungen und Datenschutzbelehrung

Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.
Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der Wikipedia finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter Benutzer:Quaestio Iuris (de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Quaestio_Iuris). Weitere Informationen zu den Lizenzbestimmungen der Wikipedia finden Sie auf der Projektseite Wikipedia:Lizenzbestimmungen.
Gemäß § 28 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) widerspreche ich jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe meiner auf dieser Webseite und ihren Unterseiten aufgeführten persönlichen Daten und aller persönlichen Daten, die sich daraus ableiten lassen.
Benutzer:Quaestio Iuris

 Meine Wikipedia-Benutzerunterseiten Beitragszähler
Anregungen, Fragen, Kritik, Lob?Feedback


Die EU-Gesundheitsminister:
Wikipedia macht sehr schnell abhängig:
Fangen Sie gar nicht erst damit an!

§ Rechtshinweis

Einige der auf dieser Website und/oder den mit ihr verlinkten Seiten verwendeten Wörter, Bilder oder Werke sind eventuell marken- oder urheberrechtlich geschützt und somit geistiges oder materielles Eigentum einer natürlichen oder juristischen Person. Die Verwendung außerhalb des Benutzernamensraumes (BNR) bedarf daher möglicherweise einer vorherigen Genehmigung des jeweiligen Rechteinhabers.

Diese Seite wurde am Montag, den 16. September 2024 um 03:57 Uhr Ortszeit aufgerufen.