Suchergebnisse

  • Bildhauer in Königsberg i. Pr. Matthias Poertzel (um 1700), Bildhauer in Königsberg, Bruder von Johann Poertzel Otto Poertzel (1876–1963), Bildhauer in Coburg…
    375 Bytes (41 Wörter) - 12:38, 13. Mai 2019
  • Vorschaubild für Schloss Schlobitten
    Königsberg 1926–1929, S. 428 (Digitalisat). Anton Ulbrich: Pörtzel (Pertzel), Johann Georg und Matthias. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden…
    25 KB (2.584 Wörter) - 13:23, 24. Feb. 2024
  • Kneiphöfischen Junkerhof. Der Stuck war von den Brüdern Johann und Matthias Poertzel. 1833 fand im Kneiphöfischen Junkerhof die 20-Jahr-Feier der Völkerschlacht…
    3 KB (325 Wörter) - 09:37, 12. Nov. 2022
  • Landtagsabgeordneter (SPD) und Schriftleiter des Coburger Volksblatts Otto Poertzel (* 24. Oktober 1876 in Scheibe; † 16. Januar 1963 in Coburg), Künstler…
    31 KB (3.291 Wörter) - 17:57, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Wilhelm-Ernst-Gymnasium Weimar
    Christoph Kiesewetter (1666–1744), Pädagoge, Philologe, Rektor Johann Matthias Gesner (1691–1761), klassischer Philologe und Bibliothekar – Konrektor…
    17 KB (1.903 Wörter) - 15:01, 14. Jun. 2024
  • 1470 bis 1550 auch auf Haus Rauschenburg (Olfen). Ferner hatten sie Portzeler (urkundl. 1364) sowie Teltinckheim (urkundl. 1500) im Kirchspiel Seperade…
    43 KB (4.659 Wörter) - 16:30, 11. Mai 2024