Musikjahr 1634

Liste der Musikjahre
◄◄1630163116321633Musikjahr 1634 | 1635 | 1636 | 1637 | 1638 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1634.

Musikjahr 1634
Erasmus Widmann
Erasmus Widmann

In Rothenburg ob der Tauber stirbt am 31. Oktober 1634 der deutsche Organist und Komponist Erasmus Widmann an der Pest.

Ereignisse

Chinesische Guqin, 1634

Instrumental- und Vokalmusik (Auswahl)

  • Antonio Maria AbbatiniIl terzo libro di sacre canzoni a due, tre, quattro, cinque, e sei voci, Orvieto: Rinaldo Ruoli
  • Charles d’AmblevilleOctonarium sacrum
  • Ignazio Donati – erstes Buch der Motetten, Op. 16, Venedig: Alessandro Vincenti
  • Melchior Franck
    • Zwey neue Christliche Klag- und Traur-Gesäng zu vier und sechs Stimmen, Coburg: Johann Forckel (zwei Beerdigung-Motetten)
    • Der 51. Psalm deß Königlichen Propheten Davids, Miserere mei Deus zu vier, fünf, sechs und acht Stimmen, Coburg: Johann Forckel
    • Neues Christliches Grabgesang (Ach du mein liebstes Jesulein) zu vier Stimmen, Coburg, Johann Forckel (eine Beerdigungs-Motette)
  • Giovanni Maria Trabaci – Passionen nach den vier Evangelisten, Neapel

Musiktheater

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1634

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 02. Januar: Thomas Schott, deutsch-schweizerischer Orgelbauer (* 1578)
  • 21. April: Bartolomeo Ratti, italienischer Franziskanerbruder, Priester, Organist, Sänger, Kapellmeister und Komponist (* 1565)
  • 28. April: Benedikt Faber, deutscher Komponist (* um 1580)
  • 31. Oktober: Erasmus Widmann, deutscher Organist und Komponist (* 1572)
  • 15. November (begraben): Johann Staden, deutscher Organist und Komponist (* 1581)

Genaues Todesdatum unbekannt

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Commons: Musik 1634 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien