Cadre-47/2-Weltmeisterschaft 1973

40. Cadre 47/2-Weltmeisterschaft
Der Sieger: Hans Vultink
Turnierdaten
Turnierart:Weltmeisterschaft
Turnierformat:Round Robin
Ausrichter:UMB / DBB
Turnierdetails
Austragungsort:Sporthalle Glockenspitz,
Krefeld Deutschland Deutschland[1][2]
Eröffnung:24. Mai 1973
Endspiel:27. Mai 1973
Teilnehmer:8
Titelverteidiger:Belgien Antoine Schrauwen
Sieger:NiederlandeNiederlande Hans Vultink
2. Finalist:Deutschland Bundesrepublik Dieter Müller
3. Platz:FrankreichFrankreich Roland Dufetelle
Preisgeld:Amateur-Weltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD:086,53 NiederlandeNiederlande Hans Vultink
Bester ED:400,00 NiederlandeNiederlande Hans Vultink
Höchstserie (HS):007350NiederlandeNiederlande Hans Vultink
Spielstätte auf der Karte
19691974
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Krefeld

Die Cadre-47/2-Weltmeisterschaft 1973 war die 40. Weltmeisterschaft, die bis 1947 im Cadre 45/2 und ab 1948 im Cadre 47/2 ausgetragen wurde. Das Turnier fand vom 24. bis zum 27. Mai 1973 in Krefeld statt. Es war die vierte Cadre 47/2(45/2) Weltmeisterschaft in Deutschland.

Geschichte

Eine sehr gut organisierte Weltmeisterschaft wurde vom Niederländer Hans Vultink gewonnen. Es hätte auch nach 41 Jahren wieder einen Deutschen Weltmeister geben können. Vultink verlor seine Partie im fünften Durchgang gegen Roland Dufetelle in drei Aufnahmen. So kam es im siebten und damit letzten Durchgang zum Duell zwischen Dieter Müller und Hans Vultink. Müller reichte ein Unentschieden zum Titel. Er führte in der dritten Aufnahme mit 290:232. Dann beendete Vultink mit einer Schlussserie von 168 die Partie und gewann damit seinen ersten Titel im Cadre 47/2. In der Partie gegen den Argentinier Emilio Yazbek gewann Vultink die Partie in einer Aufnahme und egalisierte damit den Weltrekord im besten Einzeldurchschnitt (BED). Den Weltrekord in der prolongierten Serie verpasste er knapp. Dieser Rekord wurde von Ludo Dielis mit 772 Punkten gehalten. Vultink schaffte nur 735 Punkte prolongiert.

Turniermodus

Es wurde im Round Robin System bis 400 Punkte gespielt. Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[3]
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Hans Vultink12:224232886,53400,00735
2Deutschland Bundesrepublik Dieter Müller12:226903576,85133,33361
3FrankreichFrankreich Roland Dufetelle10:426234558,28133,33380
4Spanien 1945 José Galvez6:818363552,45133,33305
5Deutschland Bundesrepublik Klaus Hose6:823366038,9366,66195
6Schweiz André Burgener4:1015935429,5030,76134
7JapanJapan Kōya Ogata4:1014835427,4640,00180
8Argentinien Emilio Yazbek2:1210415120,4150,00161
Turnierdurchschnitt: 44,26

Einzelnachweise

  1. Otto Perée: Billard-Sport. 51. Jahrgang, Nr. 5. Krefeld Juli 1973, S. 93–96.
  2. J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 59. Brüssel Juli 1973, S. 7–8.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 198.