„Wikipedia:Importwünsche“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 89: Zeile 89:
* '''Ziel:''' [{{fullurl:Deportationen von Völkern in der UdSSR|action=history}} Deportationen von Völkern in der UdSSR]
* '''Ziel:''' [{{fullurl:Deportationen von Völkern in der UdSSR|action=history}} Deportationen von Völkern in der UdSSR]
* '''Begründung und Signatur:''' Lt. ZQ des Erstedits handelt es sich um eine Übersetzung aus ru:WP. Die Bitte auf der DS an den Ersteller um Nachimport blieb bisher erfolglos. Dank im Voraus für letzteren und ein gutes Neues Jahr! --[[Benutzer:Wi-luc-ky|Wi-luc-ky]] ([[Benutzer Diskussion:Wi-luc-ky|Diskussion]]) 16:37, 1. Jan. 2020 (CET) <span style="display:none" class="user">Wi-luc-ky</span>
* '''Begründung und Signatur:''' Lt. ZQ des Erstedits handelt es sich um eine Übersetzung aus ru:WP. Die Bitte auf der DS an den Ersteller um Nachimport blieb bisher erfolglos. Dank im Voraus für letzteren und ein gutes Neues Jahr! --[[Benutzer:Wi-luc-ky|Wi-luc-ky]] ([[Benutzer Diskussion:Wi-luc-ky|Diskussion]]) 16:37, 1. Jan. 2020 (CET) <span style="display:none" class="user">Wi-luc-ky</span>
::@[[Benutzer:Wi-luc-ky|Wi-luc-ky]] Doch, die Bitte war erfolgreich, siehe vier Kapitel weiter oben. Benutzer: Modun wollte die Seite zur Übersetzung erst einmal auf seiner Unterseite haben, um sie zu übersetzen. Im Moment fängt aber eine IP schon fleißig mit der Erweiterung an, bevor es übersetzt ist.--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 17:28, 1. Jan. 2020 (CET)
* '''Erledigungsvermerk/Anmerkung:'''
* '''Erledigungsvermerk/Anmerkung:'''
<!-- nach erfolgreichem Import bitte ganzen Abschnitt inkl. Überschrift löschen -->
<!-- nach erfolgreichem Import bitte ganzen Abschnitt inkl. Überschrift löschen -->

Version vom 1. Januar 2020, 18:28 Uhr

Hier kannst Du Importwünsche von Artikeln aus anderen Sprachversionen der Wikipedia in die deutschsprachige Wikipedia eintragen, beispielsweise für Übersetzungen. Zudem kannst du hier Duplizierungen von Artikeln der deutschsprachigen Wikipedia, beispielsweise bei Auslagerungen in neue Artikel, sowie Nachimporte von Versionsgeschichten beantragen. Diese werden dann so schnell wie möglich von einem Administrator oder Importeur erfüllt.



Anleitung: So legst Du einen Importwunsch an
  1. Schaue nach, ob es den Artikel in der deutschen Wikipedia bereits gibt.
  2. Klicke auf die blaue Schaltfläche .
  3. In dem neuen Fenster trägst Du Deinen Importwunsch in das vorgegebene Formular ein (nur für angemeldete Benutzer) und klickst anschließend unten auf .
    1. Sollte der zu importierende Artikel schon als übersetzte Version vorhanden sein, jedoch die Versonsgeschichte fehlen, kannst Du einen Importwunsch hier mit den unten genannten Angaben nachtragen. Dies wird als „Nachimport“ bezeichnet. Hier siehst Du ein Beispiel fürs Ausfüllen für Nachimportanfragen.
    2. Sollte es noch keine Übersetzung geben, kannst Du den Artikel in Deinen Benutzernamensraum oder in ein Wikiprojekt importieren lassen. Beispiele zum Ausfüllen findest Du hier.
      Diese Variante ist besser, als den Artikel einfach im Artikelnamensraum anzulegen.

Folgende Felder sind im Formular auszufüllen (siehe Beispiele):

|Sprache=
|Fremdlemma=
|Ziel=
|Begründung= --~~~~

In der ersten Zeile {{subst:/Wunsch ist nichts einzutragen.

Es werden folgende Informationen benötigt:

  • die Sprache ist die Quellsprache in Form des Sprachkürzels (z. B. en für die englische Wikipedia). Als Quelle bitte keine Weiterleitung auf einen Artikel angeben.
  • das Fremdlemma (dieses darf nicht als Wiki-Link eingetragen werden, die eckigen Klammern werden automatisch ergänzt)
  • das Ziel ist in den meisten Fällen der hintere Teil der URL, schau Dir dazu die Beispiele an. Importe von noch nicht vorhandenen Artikeln werden als eigene Unterseite im Benutzernamensraum mit dem gleichen Namen wie die Quellseite erstellt. Den Artikelnamen kannst du beim Verschieben des übersetzten Artikels in den Artikelnamensraum ändern. Einen anderen Namen als den der Quellseite als Importziel anzugeben, kann den Import massiv erschweren oder für Adminstratoren ohne „erweiterte Importrechte“ gänzlich unmöglich machen. Bitte verzichte darauf!
  • eine Begründung, z. B. Übersetzungswunsch (Hinweis: Deine obligatorische Unterschrift mit Antragsdatum ist hier voreingefügt in Form der Wellenlinien und wird automatisch erzeugt)

Was passiert danach?

  1. Der Importwunsch wird hier auf In Arbeit gesetzt.
  2. Dann wird der Import durchgeführt und die Vorlage {{Importartikel}} in den importierten Artikel eingesetzt sowie Kategorien auskommentiert.
  3. Du wirst benachrichtigt, dass Dein Importwunsch erfüllt wurde. Falls Du eine solche Benachrichtigung nicht wünschst, kannst Du Dich in Wikipedia:Importwünsche/Robinson eintragen.
  4. Danach wird der Importwunsch hier gelöscht.
  5. Jetzt ist der Artikel bereit zum Übersetzen.
  6. Danach kannst Du die Übersetzung in den Artikelnamensraum verschieben.
  7. Bei einer Übersetzung gibt es bereits ein zugehöriges Wikidata-Objekt. Damit dem Leser auch die Artikel in anderen Sprachen zur Verfügung stehen bzw. umgekehrt auch Lesern der Artikel in anderen Sprachen der neue deutschsprachige Artikel (links unter Navigationspunkt In anderen Sprache), können diese dem zugehörigen Wikidata-Objekt zugeordnet werden. Bei Übersetzungen findet man das entsprechenden Wikidata-Objekt über den ursprünglichen Artikel, aus dem der Artikel übersetzt wurde, und den Link Wikidata-Datenobjekt in der Navigationsleiste. Siehe auch Hilfe:Internationalisierung#Wikidata und d:Help:Linking Wikipedia pages/de. Im Wikidata-Objekt kann auch die deutschsprachige Bezeichnung und Beschreibung für die mobile Ansicht ergänzt werden.
Technische Hinweise für Admins
  • Die Benutzung der Importfunktion ist in der Anleitung für Admins beschrieben und für
    arabisch (ar), chinesisch (zh), dänisch (da), englisch (en), französisch (fr), griechisch (el),
    hebräisch (he), Hindi (hi), italienisch (it), japanisch (ja), katalanisch (ca), koreanisch (ko),
    kroatisch (hr), luxemburgisch (lb), niederländisch (nl), norwegisch (no), persisch (fa), polnisch (pl),
    portugiesisch (pt), russisch (ru), schwedisch (sv), serbisch (sr), slowenisch (sl), spanisch (es),
    tschechisch (cs), türkisch (tr), ukrainisch (uk), ungarisch (hu) sowie für die
    deutschsprachigen Schwesterprojekte Wiktionary (wikt) und Wikiversity (v) möglich.
    Importe aus anderen Projekten und für Artikel mit mehr als 1000 Versionen müssen durch Importeure durchgeführt werden.
  • Zur Importfunktion.
  • Importe werden automatisch im Importlogbuch vermerkt.
  • Importe nicht angemeldeter Benutzer erfolgen in den Benutzernamensraum von Benutzer:Artikelstube.
  • Hilfe durch Stewards, z. B. bei extrem großen Versionsgeschichten: meta:SRM


Die Öffentlichkeitsarbeit oben genannter Institution hat die Wikipedia:Telefonberatung kontaktiert und möchte gern den Artikel erweitern. Dafür wurde ein Benutzerkonto verifiziert (Benutzer:Vu-alt-ah). Nachdem einige Vorbildseiten gefunden wurden, sollen am ersteren oben genannten Artikel folgende Erweiterungen nach der Zusammenführung erfolgen:

  • Geschichtsteil erweitern
  • Aktualisierung der Konzernstruktur um Angaben zu den Tochtergesellschaften
  • Integrationsvorschlag Logos

Die Institution ist der Meinung, dass ein einzelner umfangreicher Artikel das Unternehmen besser darstellen kann und die Inhalte besser gepflegt werden können, da es auch Wikipedia-Neulinge sind. Eine Zusammenführung beider Versionsgeschichten durch Löschung und Verschiebung sowie Wiederherstellung aller Änderungseinträge würde ich präferieren, zweit genannte Seite kann eine Weiterleitung werden.

Ich habe vorher auf Hinweis bei Wikipedia_Diskussion:Redundanz#Einzelartikel_eines_Konzerns_vereinen und [1] um Meinungen gebeten.

Vielen Dank für Unterstützung, Conny 09:54, 20. Dez. 2019 (CET).[Beantworten]

@Conny: in diesem Fall wäre es günstig, erst mal beide Artikel so im Artikelnamensraum stehen zu lassen und im Benutzernamensraum des Benutzers Vu-alt-ah, meinetwegen auf Benutzer:Vu-alt-ah/Alte Leipziger – Hallesche, einen Artikelentwurf als Zusammenführung beider Artikel fertigzustellen. Dann meldet Ihr Euch noch mal hier und dann schauen wir wegen der Artikelversionen, okay? Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 14:28, 20. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
@Doc Taxon: Wird gemacht. Danke für den Hinweis! Conny 19:56, 20. Dez. 2019 (CET).[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Conny 19:02, 25. Dez. 2019 (CET).

Luke081515Bot<init time="20191223075505" />

Ziellemma wurde nach Verschiebung angepasst, ursprüngliches Ziellemma war A Test of the News (Walter Lippmann). Luke081515Bot 13:35, 1. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Luke081515Bot<init time="20191224185504" />

Ziellemma wurde nach Verschiebung angepasst, ursprüngliches Ziellemma war Kirgisische Wirtschaftsuniversität. Luke081515Bot 23:25, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Luke081515Bot<init time="20191225135504" />

  • Fremdlemma: en:Android Automotive
  • Ziel: Android Automotive
  • Begründung und Signatur: Da die Zielseite über das Tool „Inhaltsübersetzung“ erstellt wurde, ist ein Versionsnachimport wahrscheinlich notwendig. Schätzt der Importeur oder Admin den Import als nicht erforderlich ein, sollte er bitte * [[:Android Automotive]] ~~~~~ in eintragen. Viele Grüße, Luke081515Bot 13:55, 25. Dez. 2019 (CET) [Beantworten]
  • Erledigungsvermerk/Anmerkung:

Oesterreicher12<init time="20191225202445" />

Deportationen von Völkern in der UdSSR<init time="201912301515" />

Woodcut-like<init time="20191231190916" />

Luke081515Bot<init time="20200101102511" />

Meinichselbst<init time="20200101160801" />

Wi-luc-ky<init time="20200101163702" />

@Wi-luc-ky Doch, die Bitte war erfolgreich, siehe vier Kapitel weiter oben. Benutzer: Modun wollte die Seite zur Übersetzung erst einmal auf seiner Unterseite haben, um sie zu übersetzen. Im Moment fängt aber eine IP schon fleißig mit der Erweiterung an, bevor es übersetzt ist.--WajWohu (Diskussion) 17:28, 1. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
  • Erledigungsvermerk/Anmerkung: