Suchergebnisse

Ergebnisse 1 bis 20 von 523
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Indien
    Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH Indien [] (Eigennamen unter anderem Hindi Bhārat Gaṇarājya und englisch Republic of India) ist ein Staat in Südasien. Indien umfasst den größten…
    275 KB (26.719 Wörter) - 10:05, 18. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Distrikt (Indien)
    Distrikt (englisch district, Hindi ज़िला IAST zilā) bezeichnet in Indien eine innerstaatliche Verwaltungseinheit, die hierarchisch den Bundesstaaten und…
    3 KB (279 Wörter) - 20:17, 18. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Britisch-Indien
    Britisch-Indien (englisch British India oder British Raj, von Hindi [राज] rāj [] ) bezeichnet im engeren Sinne das britische Kolonialreich auf dem indischen…
    48 KB (5.719 Wörter) - 20:21, 10. Mai 2024
  • Vorschaubild für Niederländisch-Indien
    Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH Niederländisch-Indien (niederländisch Nederlands-Indië, indonesisch Hindia-Belanda), auch bekannt als Niederländisch-Ostindien…
    13 KB (1.269 Wörter) - 15:03, 1. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Liste der Bundesstaaten und Unionsterritorien in Indien
    Diese Liste der Bundesstaaten und Unionsterritorien in Indien enthält statistische Angaben (Stand: bis Oktober 2019) zu den damals 29 Bundesstaaten (Gliedstaaten)…
    117 KB (2.178 Wörter) - 00:48, 26. Mai 2024
  • Ein Ward ist in Indien eine Verwaltungseinheit der Verwaltungsgliederung Indiens. Ein Ward ist in der Verwaltungsgliederung Indiens die kleinste Ebene…
    1 KB (130 Wörter) - 10:46, 28. Aug. 2022
  • Geschichte Indiens (Weiterleitung von „Altes Indien“)
    Subkontinent von der Urgeschichte bis 1947 und die Entwicklung der Republik Indien vor ihrer Gründung 1947 bis zur Gegenwart. Die älteste bekannte Zivilisation…
    76 KB (9.220 Wörter) - 17:32, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Hyderabad (Indien)
    zahlreiche Zivilisten. Nach dem Anschluss des Staates Hyderabad 1948 an Indien wanderte ein großer Teil der muslimischen Oberschicht ins pakistanische…
    31 KB (2.669 Wörter) - 23:35, 22. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Christentum in Indien
    Das Christentum ist in Indien nach dem Hinduismus und Islam die drittgrößte Religion. In Indien leben etwa 30 Millionen Christen. Dies entspricht einem…
    15 KB (1.628 Wörter) - 07:27, 9. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Generalgouverneur und Vizekönig von Indien
    Generalgouverneur und Vizekönig von Indien (englisch Viceroy and Governor-General of India) war das Oberhaupt der britischen Verwaltung in Indien. Das Amt wurde 1773…
    21 KB (1.954 Wörter) - 17:07, 22. Sep. 2022
  • Vorschaubild für Lok Sabha
    Lok Sabha (Weiterleitung von „Unterhaus (Indien)“)
    gedolmetscht werden kann. Politisches System Indiens Liste der Wahlkreise in Indien Commons: Lok Sabha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Lok Sabha…
    9 KB (543 Wörter) - 10:33, 13. Mai 2024
  • Vorschaubild für Islam in Indien
    Der Islam in Indien ist nach dem Hinduismus die zweitgrößte Glaubensrichtung. Von den 1,2 Milliarden Einwohnern Indiens bei der letzten Volkszählung 2011…
    60 KB (6.600 Wörter) - 16:47, 11. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Portugiesisch-Indien
    Portugiesisch-Indien (auf Portugiesisch: Estado da Índia) war eine portugiesische Kolonie in Indien. Portugiesisch-Indien bestand zum Ende der portugiesischen…
    10 KB (1.153 Wörter) - 15:49, 2. Mai 2024
  • Vorschaubild für Punjab (Indien)
    Nordwesten Indiens. Der Bundesstaat umfasst den östlichen Teil der zwischen Indien und Pakistan geteilten Großregion Punjab. Die Hauptsprache des Punjab ist…
    33 KB (2.823 Wörter) - 21:11, 3. Mai 2024
  • Handelsniederlassung und die Stadt wurde zum ersten Verbündeten der Portugiesen in Indien, obwohl die Stadt bis dahin Vasall von Calicut war. 1503 wurde die Stadt…
    17 KB (1.624 Wörter) - 01:08, 19. Dez. 2023
  • Die Tour der australischen Cricket-Nationalmannschaft nach Indien und Pakistan in der Saison 1964/65 fand vom 2. bis zum 29. Oktober 1964 statt. Die internationale…
    10 KB (199 Wörter) - 22:55, 22. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Adivasi
    Adivasi (Weiterleitung von „Indigene Völker in Indien“)
    gewählte Selbstbezeichnung von indigenen Bevölkerungen im Gebiet des heutigen Indien, teilweise auch darüber hinausgehend. Adivasi werden regional auch als tribals…
    22 KB (2.306 Wörter) - 09:33, 11. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Westbengalen
    Westbengalen (Weiterleitung von „Gouda (Indien)“)
    Provinzen. Als Britisch-Indien 1947 in die Unabhängigkeit entlassen wurde, entstanden zwei Staaten, das mehrheitlich hinduistische Indien und der Muslim-Staat…
    34 KB (2.465 Wörter) - 21:01, 4. Mai 2024
  • Vorschaubild für Agra
    Agra (Weiterleitung von „Agra (Indien)“)
    Millionen Einwohner zählende Stadt im Westen des Bundesstaats Uttar Pradesh in Indien. Sie war mit Unterbrechungen von 1526 bis 1648 die Hauptstadt des Mogulreiches…
    14 KB (1.208 Wörter) - 12:03, 20. Mär. 2024
  • Die Tour der australischen Cricket-Nationalmannschaft nach Indien und Pakistan in der Saison 1956/57 fand vom 11. Oktober bis zum 6. November 1956 statt…
    7 KB (144 Wörter) - 15:09, 13. Mai 2021
  • From Wikisource
    [III] Durch Indien ins verschlossene Land Nepal Ethnographische und photographische Studienblätter von Dr. Kurt Boeck Mit 36 Separatbildern, einem Panorama
  • From Wikinews
    Neu-Delhi (Indien), 17.02.2013 – Ein 6-jähriges Mädchen aus einem Vorort von Neu-Delhi wurde am vergangenen Sonntagabend am Straßenrand aufgefunden, sie
  • From Wikivoyage
    Indien ist das größte Land in Südasien und bevölkerungsmäßig größte Land der Welt. Indien rühmt sich, die größte Demokratie der Welt zu sein (an der Bevölkerungszahl
  • From Wiktionary
    Anmerkung zum Artikelgebrauch: Der Artikel wird gebraucht, wenn „Indien“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt
  • From Wikibooks
    Nahost Fernost Mittelmeer Mittel- und Nordeuropa Afrika Indien Mittelamerika Südamerika
  • From Wikiquote
    Griechenlands sehr ähnlich sehen. " - Will Durant, Das Vermächtnis des Ostens: Indien "Schon im zweiten Jh. v. Chr. widmete Nagarjuna dem Quecksilber ein ganzes
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)