Kaladan

Kaladan
Kissapanadi
im Oberlauf: Timit, Boinu
in Indien: Chhimtuipui

Karte

Daten
Lage Myanmar Myanmar, Indien Indien
Flusssystem Kaladan
Quellgebiet Chin Hills
22° 48′ 52″ N, 93° 31′ 59″ O
Quellhöhe ca. 2150 m
Mündung bei Sittwe in den Golf von BengalenKoordinaten: 20° 6′ 47″ N, 92° 55′ 7″ O
20° 6′ 47″ N, 92° 55′ 7″ O
Mündungshöhe m
Höhenunterschied ca. 2150 m
Sohlgefälle ca. 2,8 ‰
Länge ca. 766 km[1]
Einzugsgebiet ca. 40.000 km²
Rechte Nebenflüsse Tiau, Tuichang, Ngengpui Liu
Großstädte Paletwa
Mittelstädte Kyauktaw
Kleinstädte Ponnagywan
Schiffbarkeit Unterlauf
Der Kaladan bei Kyauktaw

Der Kaladan bei Kyauktaw

Der Kaladan nahe Mrauk U

Der Kaladan nahe Mrauk U

Der Kaladan (Birmanisch: ကစ္ဆပနဒီ), auch Kissapanadi, ist ein etwa 766 km langer Fluss in Südasien, in Myanmar und im indischen Bundesstaat Mizoram.

Flusslauf

Der Kaladan entspringt als Timit 20 km nordnordwestlich der Stadt Hakha in den Chin Hills im Chin-Staat im Norden von Myanmar. Er fließt anfangs 130 Kilometer nach Süden. Anschließend durchschneidet der Fluss das Gebirge in überwiegend westlicher Richtung. Auf diesem Abschnitt heißt er Boinu. Ab Flusskilometer 523 bildet der Kaladan die Staatsgrenze zwischen Myanmar und Indien. Er verläuft auf diesem Abschnitt nach Norden. Der Fluss heißt in Indien Chhimtuipui. Bei Flusskilometer 427 mündet der Tiau rechtsseitig in den Kaladan. Anschließend verläuft der Fluss innerhalb von Mizoram. Etwa bei Flusskilometer 400 wendet sich der Kaladan scharf nach Süden, bei Flusskilometer 270 überquert er die Grenze nach Myanmar. Dort durchquert er den äußersten Westen des Chin-Staates. Auf den letzten 130 Kilometern fließt der Kaladan durch den Rakhaing-Staat. Er mündet schließlich nahe der Stadt Sittwe in den Golf von Bengalen.

Der Unterlauf des Kaladan wurde in den letzten Jahren zu einem Schifffahrtsweg ausgebaut, der Mizoram mit dem Meer verbinden soll.

Einzelnachweise

  1. Kaladan. OpenStreetMap, abgerufen am 24. Mai 2024 (englisch).
Commons: Kaladan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien