„Hilfe Diskussion:Internationalisierung“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Interwikis in Fußnoten: Tellerrand zu hoch?
Zeile 54: Zeile 54:


::::::::::::Warum regst Du Dich so sinnlos auf? Was ist daran so schwer zu verstehen, dass selbst erstellte Wikiseiten als externe Links prinzipiell nicht geeignet sind? Da geht es nicht um Regelhuberei, sondern um unsere Grundprinzipien und Qualitätsanforderungen. --[[Benutzer:Otberg|Otberg]] ([[Benutzer Diskussion:Otberg|Diskussion]]) 09:15, 20. Jan. 2015 (CET)
::::::::::::Warum regst Du Dich so sinnlos auf? Was ist daran so schwer zu verstehen, dass selbst erstellte Wikiseiten als externe Links prinzipiell nicht geeignet sind? Da geht es nicht um Regelhuberei, sondern um unsere Grundprinzipien und Qualitätsanforderungen. --[[Benutzer:Otberg|Otberg]] ([[Benutzer Diskussion:Otberg|Diskussion]]) 09:15, 20. Jan. 2015 (CET)
:::::::::::::Zufälliges Beispiel: im Artikel [[Tosca]] gibt es einen Wikilink zu dem völlig unbelegten Artikel [[Nikolaus Lehnhoff]] in der deutschen Wikipedia, aber ein Link zu dem zugrunde liegenden Theaterstück [[:en:La Tosca]] in der englischen Wikipedia ist nach den hier herrschenden Regeln „unerwünscht“. Tellerrand zu hoch? -- [[Benutzer:Michael Bednarek|Michael Bednarek]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Bednarek|Diskussion]]) 11:03, 20. Jan. 2015 (CET)

Version vom 20. Januar 2015, 12:03 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Hilfeseite „Internationalisierung“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Interwiki in nicht-wikipedia Projekten

Wie warte ich Links in anderen Mediawiki software benutzenden Wikis um Links in andere Sprachen, welche von einem anderen Projekt zum selben Thema bereitgestellt werden, damit in der Seitenleiste unseres wiki Artikel in anderen Sprachversionen angezeigt werden ( bei unserem Projekt gibt es zur Zeit vier andere Sprachen zu beachten)? Kann man das auch automatisieren? (nicht signierter Beitrag von 79.242.128.219 (Diskussion) 19:28, 21. Mai 2013)

Nicht so einfach, nein. Bei uns werden dazu sogenannte Bots eingesetzt. Das sind von Benutzern entwickelte Programme, die automatisiert Bearbeitungen vornehmen. So etwas müsstest du selbst entwickeln, dabei kann dir kaum jemand helfen. Es gibt auch einige Erweiterungen, die auf deinen Anwendungsfall passen könnten. --TMg 19:37, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ok, Automatisierung kann ich mir schonmal schenken, ist nicht so schlimm, noch ist es ja auch übersichtlich welche Artikel zusammen gehören. Bleibt nur die Frage welche Dateien muss ich ggf. wie bearbeiten, damit am Ende des Artikels gesetzte Sprachlinks auch in der Seitenleiste auftauchen? --79.242.128.219 19:48, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nachtrag: in der LocalSettings.php schienen sie nicht drin zu sein. --79.242.128.219 19:50, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das solltest du besser auf der Website der MediaWiki-Software fragen, siehe mw:Manual:Interwiki. --TMg 20:01, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Umgang mit Interwikis auf Unterthemen

Hallo Hilfe ;)

Wir verlinken en:Hermione Granger auf Figuren_der_Harry-Potter-Romane#Hermine_Granger, dementsprechend würde ich Sexualität in Israel#Prostitution auch auf Prostitution in Israel verlinken. Ist dem so? Fiona Baine will das unter VM Drohung nicht zulassen und verweist auf diese Seite.[1]. Bitte um Rückmeldung beim verlinkten artikel und hier. Serten Disk Zum Admintest 19:49, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Serten, der Streit bezieht sich auf Wikidata und enWP. Mit der deWP hat er eigentlich nur indirekt zu tun. Erst mal müsste man auf WD klären, zu welchem Thema d:Q3510962 gehört. Im Moment ist das Objekt (Thema) mit "Prostitution in Israel" (en) überschrieben, aber mit der Commons category "Sexuality in Israel" verknüpft. Den Interwikilink "de:Sexualität in Israel#Prostitution" kannst du in en:Prostitution in Israel einfügen. --Kolja21 (Diskussion) 20:38, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Danke, das erscheint mir auch sinnvoll - Fiona hatte cih das auch so vorgeschlagen. Serten Disk Zum Admintest 22:39, 7. Okt. 2013 (CESTu hst di
Unsinn, du hast mit nichts dergleichen vorgeschlagen. Du hast die Sprachversionen direkt regelwidrig verknüpft, und nach Revert ein zweites Mal.--fiona© (Diskussion) 09:54, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ist es sinnvoll Interwikilinks auf Weiterleitungseiten anzugeben? Aktuelles Beispiel: Teileinheitsführer ist eine Weiterleitung auf Teileinheit. Im Russischen gibt es einen Artikel für Teileinheitsführer (ru:Командир отделения). Wie sollten die sinnvoll verknüpft werden? --Rita2008 (Diskussion) 15:27, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Das geht und ist mithin praktisch, kann aber nervend werden: Schon vor der Einführung von Wikidata wurde technisch die Regelung umgesetzt, dass es immer nur einen IW-Link pro Sprache und Artikel geben kann. Ein IW-Link für eine Weiterleitung zählt dann auch für den Artikel und man kann in dessen Datensatz nicht mehr ganz so frei agieren wie normal.
Die Antwort läuft darauf hinaus, dass es hin und wieder legitime IW-Verknüpfungen für Weiterleitungen gibt, der überaus größere Teil der Fälle jedoch nicht legitim ist. -- 32X 15:48, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Interwikis in Fußnoten

Benutzerin:Hedwig Storch gibt z.B. im Artikel Jahre des Terrors in den References zu Personen die russischen WP-Artikel an, sofern es keine deutschen gibt. Ist das zulässig bzw. sinnvoll? --Rita2008 (Diskussion) 18:21, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Egal ob zulässig oder nicht, wenn ich mir beispielsweise Einzelnachweis #6 ansehe – Rachimbajew (russ. Абдулло Рахимбаевич Рахимбаев) –, sind die Links auf jeden Fall hilfreich. Störend finde ich dagegen, dass es im Absatz "Verfilmung" getrennt Einzelnachweise gibt. --Kolja21 (Diskussion) 00:05, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Das war mein Fehler. Hatte ich zum test eingefügt und vergessen wieder zu löschen. --Rita2008 (Diskussion) 14:58, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten
WP-Artikel sind keine Belege, sonst basteln wir uns die gewünschten Belege noch selbst. Auch als Weblinks genügen Interwikis nicht WP:WEB. --Otberg (Diskussion) 00:15, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Das steht außer Frage. Mir geht es nur um den Fall "Rachimbajew". Was sagt mir der Name: nichts. Der Zusatz "(russ. Абдулло Рахимбаевич Рахимбаев)" ist daher hilfreich. --Kolja21 (Diskussion) 00:29, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Aber nur für User, die Russisch können. Wenn schon, bringt, soweit vorhanden ein Link auf den englischen WP-Artikel mehr. --Rita2008 (Diskussion) 14:58, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Nö, das sehe ich genau umgekehrt: Wer kein Russisch kann, braucht Hilfe bei der Transkription. Ein englischsprachiger Artikel liegt nicht vor, könnte aber vergleichsweise leicht ergoogelt werden. --Kolja21 (Diskussion) 01:20, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Auch wenn es manchen wünschenswert erscheint. Interwikis im Artikeltext sind aus gutem Grund nicht vorgesehen, die gibt es im ANR nur über Wikidata. --Otberg (Diskussion) 08:58, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Also was nun: Sind die Hinweise manchmal sinnvoll oder aus "gutem Grund" generell nicht vorgesehen? Falls irgendwelche Regeln die Arbeit behindern, müssen sie entsprechend geändert oder ergänzt werden. --Kolja21 (Diskussion) 09:10, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Sie sind nicht sinnvoll, weil sie unseren Regelungen WP:Q und WP:WEB widersprechen. --Otberg (Diskussion) 09:50, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten
(quetsch) Brilliantes Beispiel für reductio ad absurdum. „Das ham wer schon immer so gemacht.“ -- Michael Bednarek (Diskussion) 12:22, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Nicht verständlich? Dann nochmal: Weblinks auf Wikis sind nicht erwünscht, denn da kann jeder reinschreiben. --Otberg (Diskussion) 12:32, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Da du dich mit deinen Hinweisen auf Regelseiten ohne zur Diskussion beizutragen wiederholst, möchte ich kurz darauf eingehen. WP:Q setzt voraus, dass die Fußnote nicht Fußnote sondern Einzelnachweis ist. WP:WEB bezieht sich im Übrigen auf den Abschnitt Weblinks, nicht auf Fußnoten. -- 32X 11:06, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Also in Fußnoten darf man alles klatschen, was man persönlich für hilfreich hält? Nach dieser WP:WEB#Wo können Weblinks eingefügt werden? fehlinterpretierenden Entgegnung von 32X, darf ich darauf hinweisen, dass auf der Vorderseite steht: Verschiedensprachige Artikel sollten nur miteinander verknüpft werden, wenn sie dasselbe Thema behandeln. Auch wenn es verführerisch sein mag, bei nicht vorhandenen Gegenstücken in anderen Sprachen auf Ober- oder Unterthemen behandelnde Artikel zu verlinken, sollte dies unterbleiben. --Otberg (Diskussion) 11:45, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Es geht nicht um reinklatschen und auch nicht um "persönlich" = x-beliebig. Kurz: Sinnvolle Links sind, wie schon das Adjektiv andeutet, sinnvoll und dürfen selbstverständlich gesetzt werden. Sollte es eine Regel geben, die dem widerspricht, muss die Regel geändert werden. --Kolja21 (Diskussion) 15:01, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wenn es eine Nutzergruppe gibt, von der die Wikipedia noch immer nicht genug hat, dann die derjenigen, die Richtlinien als Gesetze betrachten und diese Gesetze um jeden Preis und bei Androhung der Todesstrafe umzusetzen willens sind, und Abweichlern gegenüber sofort ad personam auftreten. Der Leser, der dumme Arsch, soll gefälligst froh sein, überhaupt eine kostenfreie Information zu erhalten, ganz gleich ob sie ihm nun nützt oder nicht. -- 32X 16:16, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Warum regst Du Dich so sinnlos auf? Was ist daran so schwer zu verstehen, dass selbst erstellte Wikiseiten als externe Links prinzipiell nicht geeignet sind? Da geht es nicht um Regelhuberei, sondern um unsere Grundprinzipien und Qualitätsanforderungen. --Otberg (Diskussion) 09:15, 20. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Zufälliges Beispiel: im Artikel Tosca gibt es einen Wikilink zu dem völlig unbelegten Artikel Nikolaus Lehnhoff in der deutschen Wikipedia, aber ein Link zu dem zugrunde liegenden Theaterstück en:La Tosca in der englischen Wikipedia ist nach den hier herrschenden Regeln „unerwünscht“. Tellerrand zu hoch? -- Michael Bednarek (Diskussion) 11:03, 20. Jan. 2015 (CET)Beantworten