„Führungsunterstützung (Katastrophenschutz)“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
(32 dazwischenliegende Versionen von 17 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Fuest wm dor.jpg|mini|Führungsstelle im Verfügungsraum Dortmund, bei der Fußball-WM 2006]]
{{Begriffsklärungshinweis}}
Unter '''Führungsunterstützung''' (kurz: ''FüUst'') versteht man eine Facheinheit im zivilen [[Katastrophenschutz]], welche die [[Einsatzleitung]] bei ihrer Arbeit unterstützt. Sie hat oft reine Assistenz-Aufgaben (Funken, Dokumentieren u. a.) und besteht dann primär aus [[Fernmeldedienst|Fernmeldern]] mit Fachausbildung in [[Information und Kommunikation]] (IuK), es können jedoch auch andere Kräfte hinzukommen. Eine andere Form der Unterstützung sind der Einsatzleitung untergeordnete Führungsaufgaben mit eigenem Verantwortungsbereich oder auch Stellvertreterfunktion.
[[Bild:Fuest wm dor.jpg|thumb|Führungsstelle im Verfügungsraum Dortmund, bei der Fußball WM 2006]]
Unter '''Führungsunterstützung''' (kurz: ''FüUst'') versteht man eine Facheinheit im zivilen [[Katastrophenschutz]], welche die [[Einsatzleitung]] bei ihrer Arbeit unterstützt.


== Beispiele ==
Sie hat oft reine Assistenz-Aufgaben (Funken, Dokumentieren u. a.) und besteht dann primär aus [[Fernmeldedienst|Fernmelder]]n mit Fachausbildung in [[Information und Kommunikation]] (IuK), es können jedoch auch andere Kräfte hinzukommen.
Die Beispiele sind geordnet nach Stärke der [[Taktische Einheit|Taktischen Einheit]]. Wohin der Melder in einer [[Gruppe (Feuerwehr)|Gruppe]] den Führer unterstützt, sind dies beim Zug der Zugtrupp und bei Verbandsstärke weitere – je nach Bundesland verschiedene – Einrichtungen.


=== Melder ===
Eine andere Form der Unterstützung sind der Einsatzleitung untergeordnete Führungsaufgaben mit eigenem Verantwortungsbereich oder auch Stellvertreterfunktion.
{{Hauptartikel|Gruppe (Feuerwehr)#Melder|titel1=Melder}}
Der Melder (Me) übernimmt in einer Gruppe Aufgaben (z. B. Lagefeststellung und Informationsübertragung), die den Gruppenführer entlasten und als Führungsunterstützung im weitesten Sinne zu qualifizieren sind.


== Beispiele ==
=== Zugtrupp ===
=== Zugtrupp ===
{{Hauptartikel|Zugtrupp}}
Der [[Zugtrupp]] unterstützt den [[Zugführer (Katastrophenschutz)|Zugführer]] bei seiner Führungsarbeit. Geleitet wird der Zugtrupp vom Zugtruppführer, der meist auch als Stellvertreter des Zugführers dient und eine entsprechende Ausbildung benötigt.
Der [[Zugtrupp]] unterstützt den [[Zugführer]] bei seiner Führungsarbeit. Geleitet wird der Zugtrupp vom Zugtruppführer, der meist auch als Stellvertreter des Zugführers dient und eine entsprechende Ausbildung benötigt.


Der Zugtrupp besteht neben dem Zugtruppführer meist aus einer (kleinen) Anzahl von Sprechfunkern, Fernmeldern und Kraftfahrern, ggf. auch einem Kradfahrer. Einzelne Mitglieder des Zugtrupps können auch mehrere dieser Rollen innehaben (z. B. „Sprechfunker und Kraftfahrer“).
Der Zugtrupp besteht neben dem Zugtruppführer meist aus einer (kleinen) Anzahl von Sprechfunkern, Fernmeldern und Kraftfahrern, ggf. auch einem Kradfahrer. Einzelne Mitglieder des Zugtrupps können auch mehrere dieser Rollen innehaben (z. B. „Sprechfunker und Kraftfahrer“).


=== Führungsunterstützung bei Verbänden ===
=== Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (Bayern) ===
==== Technische Einsatzleitung ====
Der [[Örtliche Einsatzleiter]] ist (in Bayern) die entscheidungsbefugte Führungskraft des Katastrophenschutzes vor Ort mit weitreichenden Befugnissen. Ihm obliegt die taktisch-operative Führung für alle, im Katastrophengebiet eingesetzten Kräfte. Die '''UG-ÖEL''' sorgt für die Einrichtung einer Führungsstelle (meist im [[Einsatzleitwagen]]), die unmittelbare Assistenz für den Örtlichen Einsatzleiter und seine Abschnittsleiter sowie die Kommunikation zu den unterstellten Fachdiensten und der übergeordneten Katastropheneinsatzleitung.
{{Hauptartikel|Technische Einsatzleitung}}

Bei [[Katastrophe]]n und Großschadenslagen (insbesondere wenn [[Taktischer Verband|Verbände]] eingesetzt werden) unterstützt in den meisten Ländern die Technische Einsatzleitung (TEL) durch den Aufbau der notwendigen Führungsinfrastruktur und Kommunikation die Einsatzleitung. Teilweise werden ergänzend oder alternativ zur TEL spezielle [[Fernmeldedienst]]e bzw. [[Fernmeldedienst#Einheiten und Ausstattung des Fernmeldedienstes|-züge]] (auch [[IuK]]-Einheiten genannt) für das Aufbauen und den Betrieb von Telekommunikationssystemen eingesetzt.
Das Land Bayern rüstet die UG-ÖEL landesweit mit identischen Kommunikationskoffern (Komko2) aus, die Laptop, Telefonanlage und Drucker/Faxgerät enthalten und auch abseits eines Einsatzleitwagens betrieben werden können (z. B. in einer festen Führungsstelle in einem Gebäude).

=== Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung (Bayern) ===
Die [[Sanitätseinsatzleitung]] (in Bayern: SanEL=[[Organisatorischer Leiter|Organisatorischer Leiter (OrgL)]] + [[Leitender Notarzt|Leitender Notarzt (LNA)]] ) ist in Bayern allen Einsatzkräften des Rettungsdienstes, des Sanitätsdienstes und des Betreuungsdienstes weisungsbefugt. Hier kommen eine Vielzahl von kleinen Einheiten (z. B. Einzelfahrzeuge des Rettungsdienstes) zusammen, für die eine Führungsstruktur geschaffen werden muss. Die '''UG-SanEL''' dient dabei als organisatorisches Element, ihre bis zu acht von der Katastrophenschutzbehörde benannten und als Führungskräfte ausgebildeten Mitglieder übernehmen federführende Funktionen insbesondere in den wesentlichen Abschnitten eines typischen Einsatzes, nämlich
* Patientenversorgung,
* Kommunikation,
* Registrierung und
* Transport.

Sie werden dabei wiederum durch Einheiten der Hilfsorganisationen (z. B. Fachgruppe „Information und Kommunikation“ mit Sprechfunkern, Rotkreuz-Kreisauskunftsbüro mit Registrierhelfern) in ihren Führungsaufgaben unterstützt.

Rechtliche Grundlage sind die „Richtlinien für die Bewältigung von Schadensereignissen mit einer größeren Anzahl Verletzter oder Kranker (Massenanfall von Verletzten)“, Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern Nr. ID4-2252.22-7 vom 1. September 1999.

Für die Kommunikationsaufgabe der (UG)SanEL beschafft das Land Bayern landesweit identische Kommunikationskoffer, die wie bei der UG-ÖEL Laptop, Telefonanlage und Drucker/Faxgerät enthalten und auch abseits eines Einsatzleitwagens betrieben werden können (z. B. in einer festen Führungsstelle in einem Gebäude). Auf dem Laptop ist das Programm „GSLWeb“ enthalten, das die Erfassung der Patientendaten und die Online-Übertragung zur Vermissten-Datenbank der bayerischen Polizei ermöglicht. In einem Zuschussprogramm gewährt das Land Bayern den beteiligten Hilfsorganisationen bis zu 80 % der Beschaffungskosten (maximal 80 % von 80.000€) eines Einsatzleitwagens, um die Kommunikationskomponente der Sanitätseinsatzleitung optimal ausstatten zu können.


==== Führungsunterstützung in Bayern ====
Aufgrund der Benennung „Unterstützungsgruppe“ wird die Funktion der UGSanEL oft gleichgesetzt mit der reinen Führungsassistenz (wie bei der UG-ÖEL), dies steht jedoch im Widerspruch zu den Aussagen der zugrundeliegenden Richtlinie des Innenministeriums. In solchen Fällen wird die dann eigentlich fehlende Abschnittsführung in den oben genannten Bereichen durch andere Führungskräfte übernommen (z. B. den [[Organisatorischer Leiter Rettungsdienst#Einsatzleiter Rettungsdienst|ELRD]] bzw. Einheitsführer der Hilfsorganisationen oder dienstfreie [[Organisatorischer Leiter|Organisatorische Leiter]]).
{{Hauptartikel|Unterstützungsgruppen}}
In [[Bayern]] existieren keine Technische Einsatzleitungen. Die entsprechenden Aufgaben werden je Kreis durch die [[Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung]] (UG ÖEL) übernommen, welche den Örtlichen Einsatzleiter (ÖEL) unterstützt. Für den Bereich Sanitäts-, Betreuungs-, Verpflegungs- und Rettungsdienst existiert zusätzlich zur Entlastung der [[Leitender Notarzt|Leitenden Notärzte]] und [[Organisatorischer Leiter Rettungsdienst|Organisatorischen Leiter]] und eigenverantwortlichen Führung der genannten Abschnitte eine [[Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung]] (UG SanEL). Zudem werden in jedem Kreis [[Kommunikationsgruppe Führung|Kommunikationsgruppen Führung]] (KomFü) gebildet, welche der Einrichtung und Kommunikation im verwaltungstechnischen Stab des Katastrophenschutzes in der jeweiligen Kreisbehörde dienen.


== Weblinks ==
=== Kommunikationsgruppe der FüGK (Bayern) ===
* [https://www.stmi.bayern.de/sus/katastrophenschutz/katastrophenschutzsystem/aufgabenundorganisation/index.php Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration]
Die [[Führungsgruppe Katastrophenschutz]] ist (in Bayern) der verwaltungstechnische Stab des Katastrophenschutzes einer Stadt/Landkreises bzw. der Bezirksregierung oder des Innenministeriums mit weitreichenden Befugnissen. Ihr obliegt die politisch-administrative Führung für alle erforderlichen Maßnahmen im Katastrophengebiet. Die '''KomFü''' sorgt für die Einrichtung einer Führungsstelle am Landratsamt bzw. des jeweiligen Verwaltungssitzes und übernimmt alle kommunikativen Aufgaben, die aufgrund der Entscheidungen der FüGK anfallen.


== Quellen ==
* [http://www.stmi.bayern.de/imperia/md/content/stmi/sicherheit/katastrophen_zivilschutz/fuehrung.pdf Führung und Einsatzleitung im Katastrophenfall; Bayerisches Staatsministerium des Inneren; Abgerufen 10. Januar 2013] (PDF; 20 kB) (Toter Link)
* [http://www.stmi.bayern.de/imperia/md/content/stmi/sicherheit/katastrophen_zivilschutz/fuegk.pdf Führungsgruppe Katastrophenschutz; Bayerisches Staatsministerium des Inneren; Abgerufen 10. Januar 2013] (PDF; 60 kB) (Toter Link)
* [http://www.stmi.bayern.de/imperia/md/content/stmi/sicherheit/katastrophen_zivilschutz/einsatzleitung.pdf Örtliche Einsatzleitung und Einsatzkräfte; Bayerisches Staatsministerium des Inneren; Abgerufen 10. Januar 2013] (PDF; 44 kB) (Toter Link)


{{DEFAULTSORT: Fuhrungsunterstutzung}}
{{SORTIERUNG:Fuhrungsunterstutzung}}
[[Kategorie:Katastrophenschutz]]
[[Kategorie:Katastrophenschutz (Deutschland)]]

Aktuelle Version vom 19. November 2022, 11:33 Uhr

Führungsstelle im Verfügungsraum Dortmund, bei der Fußball-WM 2006

Unter Führungsunterstützung (kurz: FüUst) versteht man eine Facheinheit im zivilen Katastrophenschutz, welche die Einsatzleitung bei ihrer Arbeit unterstützt. Sie hat oft reine Assistenz-Aufgaben (Funken, Dokumentieren u. a.) und besteht dann primär aus Fernmeldern mit Fachausbildung in Information und Kommunikation (IuK), es können jedoch auch andere Kräfte hinzukommen. Eine andere Form der Unterstützung sind der Einsatzleitung untergeordnete Führungsaufgaben mit eigenem Verantwortungsbereich oder auch Stellvertreterfunktion.

Beispiele

Die Beispiele sind geordnet nach Stärke der Taktischen Einheit. Wohin der Melder in einer Gruppe den Führer unterstützt, sind dies beim Zug der Zugtrupp und bei Verbandsstärke weitere – je nach Bundesland verschiedene – Einrichtungen.

Melder

Der Melder (Me) übernimmt in einer Gruppe Aufgaben (z. B. Lagefeststellung und Informationsübertragung), die den Gruppenführer entlasten und als Führungsunterstützung im weitesten Sinne zu qualifizieren sind.

Zugtrupp

Der Zugtrupp unterstützt den Zugführer bei seiner Führungsarbeit. Geleitet wird der Zugtrupp vom Zugtruppführer, der meist auch als Stellvertreter des Zugführers dient und eine entsprechende Ausbildung benötigt.

Der Zugtrupp besteht neben dem Zugtruppführer meist aus einer (kleinen) Anzahl von Sprechfunkern, Fernmeldern und Kraftfahrern, ggf. auch einem Kradfahrer. Einzelne Mitglieder des Zugtrupps können auch mehrere dieser Rollen innehaben (z. B. „Sprechfunker und Kraftfahrer“).

Führungsunterstützung bei Verbänden

Technische Einsatzleitung

Bei Katastrophen und Großschadenslagen (insbesondere wenn Verbände eingesetzt werden) unterstützt in den meisten Ländern die Technische Einsatzleitung (TEL) durch den Aufbau der notwendigen Führungsinfrastruktur und Kommunikation die Einsatzleitung. Teilweise werden ergänzend oder alternativ zur TEL spezielle Fernmeldedienste bzw. -züge (auch IuK-Einheiten genannt) für das Aufbauen und den Betrieb von Telekommunikationssystemen eingesetzt.

Führungsunterstützung in Bayern

In Bayern existieren keine Technische Einsatzleitungen. Die entsprechenden Aufgaben werden je Kreis durch die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG ÖEL) übernommen, welche den Örtlichen Einsatzleiter (ÖEL) unterstützt. Für den Bereich Sanitäts-, Betreuungs-, Verpflegungs- und Rettungsdienst existiert zusätzlich zur Entlastung der Leitenden Notärzte und Organisatorischen Leiter und eigenverantwortlichen Führung der genannten Abschnitte eine Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung (UG SanEL). Zudem werden in jedem Kreis Kommunikationsgruppen Führung (KomFü) gebildet, welche der Einrichtung und Kommunikation im verwaltungstechnischen Stab des Katastrophenschutzes in der jeweiligen Kreisbehörde dienen.

Quellen