Benutzer Diskussion:Epipactis

Maß

Hallo Epipactis, bei Maß, Maß (Größe), Maß (Größenwert) hat sich jetzt einiges getan. Ich sehe aber insbesondere noch Klärungsbedarf bei "Größe" vs. "Größenwert". Kannst Du Dich bitte an der Diskussion hier beteiligen. Gebe ich den Diskussionsstand richtig wieder? Viele Grüße, --Dogbert66 13:02, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bitte keinen blinden Aktivismus, beantworte bitte erst die Frage in der Diskussion! --Dogbert66 15:40, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Schutzsperre

Hallo. Hat das einen bestimmten Grund, dass du die Quellen, die die Infos zur Schutzsperre bids jetzt hatten, entfernst und durch einen Q-Stein ersetzt? --Logo 00:30, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich wollte nur erst noch nachsehen, ob es "enzyklopädischere" Quellen gibt, habs aber heute/gestern nicht mehr geschafft. Der Baustein ist Selbstkritik. Wenn du was beisteuern kannst - immer rein damit, meinetwegen auch die bisherigen Quellen! Gute Nacht --Epipactis 00:47, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Bode (Begriffsklärung)

Hallo Epipactis, habe wegen Bode bei Wikipedia:WikiProjekt_Begriffsklärungsseiten/Fließband#Bode kommentiert. Sorry, aber ich hatte, ohne die Disk zu lesen, gleich 'revertiert'. Alles weitere dort! MfG Alter Fritz 21:30, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ich weiß schon, daß Namensartikel sozusagen "dein Metier" sind. Natürlich hast du auch recht, daß die entsprechende Diskussion nicht unbedingt dort anzusiedeln ist, dachte mir aber, daß ein bißchen Klappern zum Handwerk gehört, siehe auch Aw dort. Allerdings ist die FV Namensträger wirklich eine Investruine aus grauer Vorzeit. Ich schrecke eigentlich nur deshalb noch davor zurück, mal ein paar Sprengladungen an die Fundamente zu legen, weil ich beim Projekt BKL derzeit keine deutliche "Stammbesatzung" erkennen kann, mit deren Hilfe man einen tragfähigen neuen Konsens bauen könnte. --Epipactis 22:08, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Yi

  • Ganz vielen Dank, Epipactis!
  • Jetzt habe ich aber Diskussionsbedarf zum Layout: Nachdem ich deine einfachen Anführungszeichen für Kommata gehalten habe, möchte ich vorschlagen, die Wortbedeutungen stattdessen nach jeweils einem Komma kursiv zu schreiben.--Ulamm 23:01, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Über beides hab ich auch schon nachgegrübelt. Die einfachen Anführungszeichen werden ja von WP:Fremdwortformatierung#Etymologie vorgegeben, vielleicht ist das in Printlexika tatsächlich so üblich, hab eben keins zur Hand, am Bildschirm sehen sie aber wirklich irritierend aus. Ob sich das normale Komma eignet, müßte man ausprobieren, es sollte optisch möglichst nicht mit dem chinesischen Zeichen verschmelzen. Hängt vielleicht auch von der im Browser oder Skin verwendeten Schriftart ab. - Kursivsatz für die deutschen Bedeutungen ist zwar in der Richtlinie nicht vorgesehen, aber das muß man vielleicht nicht so verbissen sehen. Die eigentlich vorgesehene Kursivsetzung des Fremdwortes ist ja in diesem Fall auch nicht durchführbar. - Die Umschriften würde ich allerdings nicht kursiv setzen, damit die wichtigen Tonakzente nicht verzerrt werden. --Epipactis 00:18, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Septe

Hallo Epipactis, ich habe gerade gesehen, dass du unter Septe wieder eine Weiterleitung zu Septime angelegt hast. Man kann die Trennwände als Septum oder auch als Septe bezeichnen. Da also jemand auch unter Septe danach suchen kann, würde ich sagen, wir legen wieder die BKL an. --Toffel 16:21, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Meinst du wirklich? Ich gebe zu, daß ich von Latein herzlich wenig verstehe und das für eine Banausen-Eindeutschung gehalten habe, ungefähr so, als würde man z.B. von "Radien" (Plural zu "Radius") einen Singular "Radie" ableiten. Sorry, wenn ich da einen Fehler gemacht habe und es bei "-um" anders ist. --Epipactis 21:22, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Informatiker

Mein Vater erzählte einmal an seinem Arbeitsplatz einem Informatiker, dass er beim Reinigen eines Nistkastens im Wald einen Siebenschläfer darin vorgefunden hätte: "Und, ist der nicht weggeflogen?" --Reiner Stoppok 23:41, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

So'n Lapsus würde mir (vermutlich) nicht passieren, selbst wenn ich Informatiker geworden wäre. Hat nur leider seinerzeit, als die Computer noch 10 Mann Besatzung hatten, nicht geklappt, und ich mußte mir was anderes suchen. Na, zum Glück gibts ja jetzt die Wikipedia, um späte Rache zu nehmen :-)
Apropos Computertechnik des vorigen Jahrtausends, und angesichts der Madame auf deiner Benutzerseite: Es kursierte damals (70er Jahre) das Bildnis einer Venus, das nur aus Buchstaben und Sonderzeichen gerastert war. Ob das wohl irgendwo erhalten geblieben ist? Es wäre ein echtes Kultur- und Technikdenkmal. --Epipactis 00:25, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
In dringenden Fällen empfehle ich immer die WP:Auskunft. ;) --Reiner Stoppok 20:52, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Nee, ist nicht dringend, und ich wüßte auch keinen Bezug zur Wikipedia herzustellen. War nur so'n Gedanke, weil mich die graziöse Handhaltung der Dame daran erinnert hat. Schöne Feiertage noch, Gruß --Epipactis 21:52, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Mehrere Begriffe in einem Artikel

Hallo Epipactis!

  1. Es wäre schön, wenn du dich auch mal in Diskussion:Dubai#Unterscheidung_zwischen_Emirat_und_Stadt und Diskussion:Bundesstaat#Redundanzhinweise_November_2010 äußern könntest!
  2. Was verstehst du unter einem Worterklärungsartikel? So etwas wie Maulaffe? Sollte man den Artikel aufs Fließband legen?

Gruß --Röhrender Elch 01:24, 30. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Dubai - sieht eigentlich nicht so aus, als ob wirklich noch jemand die beiden ordentlich und eigenständig profilierten Artikel wieder zusammenwerfen will. Nun müßte man freilich die gesamte Verlinkung durchsehen, um qualifiziert entscheiden zu können, ob BKL 1 oder 2 angebracht ist, und anschließend den ganzen Wust entsprechend aufarbeiten.
Bundesstaat - muß ich mal überlegen, ist ja eine Grundsatzfrage. Der Artikel ist jedenfalls ein häßlicher Vogel auf ganz schwachen Füßen, der abgeschossen gehört.
Worterklärungsartikel - ist im Grunde mehr oder weniger jeder Artikel. Weniger, je "handfester", und mehr, je abstrakter der Artikelgegenstand ist. Die "Reizschwelle" liegt auch bei jedem Betrachter etwas anders, so daß es schwer ist, da eine definitorische Grenze zu ziehen. Auch das wäre mal etwas Grundlagenforschung wert. Bei mir jedenfalls läuten immer dann die Alarmglocken, wenn ein Artikel gleich nach dem Einleitungssatz nur noch mit Beispielen daherkommt. Abgesehen von völlig infantilen Geschreibseln, die anmuten, als hätte sich jemand in einer Mußestunde ausgemalt, wie man das Wort einem Marsbewohner am Telefon erklären könnte, halte ich aber Wort-Artikel unter den Gesichtspunkten der einschlägigen Wissensdisziplinen (Sprachforschung, Linguistik u.dgl.) für legitim. --Epipactis 15:29, 30. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Maulaffe - ist zwar auch kein Glanzstück, aber ich sehe die Aufgaben und vor allem Möglichkeiten des Fließbandes nicht darin, den gesamten Artikelbestand im Blick und in Einzelbearbeitungen instand zu halten. Wir sollten dort wirklich eher Feldforschung betreiben, d.h. typische bzw. gesetzmäßige Phänomene identifizieren und analysieren, und dann wirklich stringente Algorithmen erarbeiten. Du siehst ja, wie das in Diskussionen jetzt immer läuft: wenn du nur mit dem Finger auf den Artikel und dann auf die Richtlinien zeigst, erntest du nur Hohn und Trotz. --Epipactis 15:29, 30. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ein typisches/gesetzmäßiges Phänomen scheint es zu sein, dass alles, was mit demselben Wort bezeichnet wird, in einen Artikel gepackt wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jedes Mal darauf abgezielt wird, dem Leser die Arbeit zu erleichtern. Vielmehr habe ich den Eindruck, die Leute wissen nicht, wie sie mit dieser Situation (ein Wort - mehrere Begriffe) umgehen sollen. --Röhrender Elch 23:26, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Deine chronologische Sortierung von Diskussionsbeiträgen

Hallo Epipactis, bitte lies Dir mal Hilfe:Diskussionsseiten#Schritt 3: Diskussionen gliedern durch. Meine und Gestumblindis Antworten waren durch Einrückungen als Antworten auf die vorhergehenden Beiträge gekennzeichnet. Das ist die seit Jahrzehnten im Internet übliche Methode, um eine Baumstruktur in Diskussionen abzubilden. Durch Deine Verschiebungen entsteht jetzt der falsche Eindruck, meine Antwort "Diese Argumentation..." beziehe sich auf Gestumblindi, nicht auf Wangen. Und Gestumblindi antwortet nicht auf Perrak, wie das jetzt nach Deiner Verschiebung irreführenderweise erscheint. Ich mache es deshalb gleich rückgängig. --Grip99 16:13, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Dadurch wird natürlich mein Beitrag (der zugegeben allenfalls Unterhaltungswert hatte) wieder gänzlich unpassend bis nahezu blödsinnig erscheinen. Das war es eigentlich nur, was mich gestört hatte. (Und dich vermutlich auch, denn die paar Einrückungspunkte könntest du wohl mit Leichtigkeit korrigieren.) Wenn du also rückgängig machst, dann nimm meinen Beitrag bitte gleich mit raus, mein Einverständnis hast du, denn so bedeutsam war er nicht, daß es sich lohnte, deshalb nochmals die "richtige" Abfolge zu rekonstruieren. Danke für die Leseempfehlung, das mit den Einrückungen war mir bereits bekannt, ebenso aber auch, daß man bei chronologisch versetzten Antworten häufig den Bezug durch @<Adressat> absichert, denn bei den Einrückungspunkten können ganz leicht mal Fehler vorkommen, ist dir sicher auch schon passiert. Weit weniger üblich und auch nicht sehr kollegial scheinen mir dagegen Einschübe, durch die anderer Teilnehmer Beiträge, die ja logischerweise nicht so gekennzeichnet sind, einfach ab- und aus dem Textzusammenhang gedrängt werden. Mitunter kann so etwas schon zweckmäßig sein, aber ich persönlich habe dann immer mit <Einschub> gekennzeichnet, und dieses Vorgehen auch bei anderen oft so gesehen. Gruß --Epipactis 18:34, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, ich hatte Deinen ersten Edit überhaupt nicht mit Deinem zweiten in Verbindung gesehen. Aber falls Dein erster Beitrag als Antwort auf den Ursprungsbeitrag von Aetas volat gemeint war, dann stand er (wie meiner) auch nach meinem Revert genau an der richtigen Stelle und Du hättest ihn ruhig stehen lassen können. Meiner vom 12. Mai, 01:58 war (als Antwort auf Gestumblindi, nicht auf Aetas volat) um eine Stufe weiter als Gestumblindis eingerückt und gehörte deshalb dahin, wo er stand und jetzt auch wieder steht. Die Struktur wird durch die vertikale Plazierung und die Einrückungspunkte gegeben, d.h. ich konnte nicht einfach vor meinen Beitrag nur ein paar Doppelpunkte setzen, ohne ihn zu verschieben. Vielleicht ist es auf [1] besser erklärt, als ich es hier erklären kann. In der zweiten Grafik dort steht z.B. Beitrag 7 (der zeitlich siebte) vor Beitrag 3, weil er eine Antwort auf Beitrag 2 ist. Und alle Antworten auf Beitrag 7 (und auch die weiteren auf Beitrag 2) würden dann auch wieder vor Beitrag 3 gehören, egal wie spät sie kommen. Gruß --Grip99 11:15, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Dort ist es wirklich gut erklärt, aber das nachträgliche "Einpfropfen" von Teilthreads an chronologisch bereits zurückliegenden Punkten (nur darum ging es) finde ich dadurch auch nicht gedeckt. Natürlich kann man im Nachhinein den Gesamtverlauf einer Disk grafisch so veranschaulichen, aber doch nicht bei laufender Disk so vorgehen. Welcher "normale" Leser soll denn das nachvollziehen können und wie? Vielleicht hast du ja Einstellungen, die es irgendwie grafisch hervorheben, aber ich arbeite mit Standard und sehe nur plain text. Wenn ich eine Disk verfolge, lese ich normalerweise in mehr oder weniger regelmäßigen Intervallen jeweils die (vermeintlich) jüngsten Beiträge. Wenn sich die Disk verzweigt, bekommt ich das ohne weiteres mit und kann es verfolgen. Wenn aber an einer chronologisch (lange) zurückliegenden Stelle plötzlich wieder ein neuer Nebenast austreibt, bemerke ich das u.U. gar nicht, denn meine BL zeigt mir nur jeweils eine Änderung an, obwohl evtl. zwischenzeitlich mehrere erfolgt sind. Soll man denn wirklich jedesmal die gesamte Disk darauf abscannen, ob sich irgendwo weiter oben wieder eine neue Abzweigung entwickelt? Das halte ich für äußerst unglücklich. Noch mehr, wenn dabei ein relativ "dicker" Ast einen relativ kurzen und schon erledigten Zweig "abschneidet", so daß der oder die letzten dazu gehörigen Beiträge in himmelweite Entfernung verdriftet werden, oder wenn gar der Eindruck entstehen kann, daß ein gewisser "inner circle" den Schulterschluß übt und belanglose Beiträge sozusagen "nach unten durchreicht". MMn sollte man also in der chronologischen Reihe bleiben bzw. nur ganz ausnahmsweise davon abweichen, wenn man eine späte Antwort sozusagen aus "literarischen" Gründen unbedingt noch an einer ganz bestimmten Stelle einschieben möchte. --Epipactis 15:43, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Das hast Du missverstanden, keiner wollte Dich abdrängen. Wenn es einen "inner circle" gäbe, würde ich bestimmt nicht dazugezählt. Die Beiträge mussten nach dem angegebenen Schema wirklich an der Stelle stehen, an der sie auch standen. Unten wären sie fehl am Platz gewesen.
Bei dem Link zu selfhtml meinte ich übrigens nur die in der Wikipedia übliche "Baumdarstellung", also Abbildung 2, nicht die Variante nach Abbildung 3. In Abbildung 2 siehst Du doch, dass der zeitlich 7. Beitrag vor dem zeitlich 3. "eingepfropft" wurde. Und wenn auf 7 Antworten kommen, dann stehen die ebenfalls oberhalb von 3 und unterhalb von 7. Der ganze Teilthread, der von 7 begonnen wird, steht dann also über 3. Das ist das Prinzip, und es ist gut verständlich, wenn man sich mal dran gewöhnt hat. Dieses Prinzip gibt es schon mindestens so lange, wie es Newsgroups gibt.
Das mit der Beobachtungsliste ist natürlich unpraktisch, das sehe ich ein. Du musst bei Einstellungen-->Beobachtungsliste die Checkbox "Erweiterte Beobachtungsliste zur Anzeige aller Änderungen" anhaken. Dann hast Du in der Beobachtungsliste alle Änderungen im betreffenden Zeitraum. Du kannst dann auch mit einem einzigen Klick jede Version auf der Beobachtungsliste per Difflink mit der aktuellen oder der vorigen vergleichen. --Grip99 01:21, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Na schön, wahrscheinlich bin ich wirklich schon zu alt für sowas. In den paar simplen Foren, in denen ich gelegentlich zugange bin, existiert diese Möglichkeit des Ausscherens aus der Chronologie gar nicht. - Persönlich halte ich es auch weiterhin für Bullshit, wenn die Beiträge eines zusammenhängenden und längst abgeschlossenen Gesprächsstranges noch nachträglich völlig zersprengt und ihre Fragmente himmelweit voneinander verdriftet werden können, was anschließend dem eingeschobenen Strang ebenso widerfahren kann usw. usw., wodurch am Ende alles so "fehl am Platz" ist, wie man es sich überhaupt nur vorstellen kann. Ich sehe darin keinerlei praktischen Nutzen, vor allem nicht für diejenigen, die in einem fortgeschrittenen Stadium in die Diskussion einsteigen und zum Nachverfolgen erstmal das gesamte Puzzle zusammensetzen müssen. Mir ist auch in mehreren Jahren eigentlich nie aufgefallen, daß das in der Wikipedia tatsächlich in merklichem Umfang so praktiziert würde. Außerdem frage ich mich, wozu dann überhaupt noch Abschnitte auf der Diskseite benötigt werden, bzw. warum man die nicht für die Schachtelung benutzt. Damit wären die Aktionen auch viel einfacher auf der Beo zu verfolgen. (Beo mit "alle Änderungen" ist allerdings ein Unding, wenn man einige 100 Seiten drauf hat, darunter ein paar hoch frequentierte.) - MMn besteht das ganze "Geheimnis" darin, daß man dieses Verfahren genau so lange für eine praktikable Idee halten kann, wie es nicht oder höchstens ausnahmsweise angewendet wird. Trotzdem danke für die Ausführungen, denn immerhin kenne ich nun den Ansatz und kann mich damit arrangieren, wenn er mir wieder mal (hoffentlich nicht zunehmend :-) begegnet. Gruß --Epipactis 21:58, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wenn man diese Baumstruktur auch noch eine Ebene weiter oben anwenden würde, wie Du das spaßeshalber ins Spiel bringst, dann könnte man kein Inhaltsverzeichnis mehr aufstellen. Die Trennung auf der obersten Ebene durch verschiedene Überschriften ist gewollt.
Du kannst Dir außerdem [2] als Beispiel anschauen. Da stehen über meinem Beitrag vom 12. Mai, 00:50 eine Menge Beiträge, die jünger sind. Vielleicht ist Dir das noch nie aufgefallen, aber es ist üblich.
Bzgl. der erweiterten Beobachtungsliste: Ich glaube, Du musst zusätzlich zu dem oben erwähnten Kästchen auch noch unter Einstellungen-->Letzte Änderungen das Kästchen "Erweiterte Darstellung der „Letzten Änderungen“ (benötigt JavaScript)" anhaken. Dann sollte auch bei mehreren 100 Seiten die Darstellung übersichtlicher sein. --Grip99 01:39, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Na schön, mag es meinetwegen üblich sein, meine Sache ist es trotzdem nicht. Aber den Sinn kapiere ich allmählich, bin eben manchmal verdammt begriffsstutzig bis naiv. Man muß das Ganze wohl einfach lockerer nehmen. Wahrscheinlich macht sich in Wirklichkeit kein Mensch die Mühe, sämtliche Stränge im Blick zu behalten, geschweige denn, sie im Nachhinein zu rekonstruieren. Im Grunde nicht anders als bei einem normalen Stammtischgeschrei, bei dem jeder sein Statement anbringt, wann und wo immer es ihm gerade passend erscheint, ohne unbedingt Gehör oder Antwort zu erwarten. Klar, das kann man natürlich so machen, wenn es den Leuten behagt. Für irgendwelche späteren Rückbezüge bzw. Auswertungen ist so eine Disk freilich nicht besonders brauchbar. --Epipactis 22:23, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Es mag durchaus sein, dass in der Wikipedia viel mehr geschrieben als gelesen wird. Aber ich glaube nicht, dass dieses oft fehlende Eingehen auf die Gesprächspartner an der Baumstruktur liegt. Ich (bin übrigens auch ein Mensch) versuche jedenfalls, in Diskussionen, die mich interessieren, alle Stränge im Blick zu behalten bzw. im Nachhinein nachzuvollziehen, und das klappt eigentlich ganz gut (auch wenn man nach längerer Abwesenheit natürlich nicht jeden Einzelbeitrag lesen kann). Klar hat man bei extrem langen Diskussionen mit vielen Strängen vielleicht Schwierigkeiten und muss ab und zu hin- und herscrollen. Aber das ist im Rahmen der Wiki-Software bei jedem System so, das ohne exzessives Quoting auskommt. Ich kann Dir nur noch einmal empfehlen, diese beiden Häkchen bei den Einstellungen zu setzen und dann in Deiner Beobachtungsliste dem Difflink, bei dem z.B. "12 Änderungen" steht, zu folgen. Damit kannst Du eigentlich keine neuen Beiträge übersehen. --Grip99 00:48, 20. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hinweis zu MB „Abschaffung des Hilfe-Namensraumes“

Bald wird dieses Meinungsbild starten. Du hast in einer vorhergehenden Diskussion die Abschaffung des Hilfe-Namensraumes befürwortet. Möchtest Du Dich als Unterstützer eintragen und evtl. auch an der Ausarbeitung des MB-Textes mitmachen? Vielen Dank! Grüße -- ianusius   ¦ Sichtungswettbewerb 15:04, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Zur Kenntnis: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/Juli/20#Kategorie:Ski Alpin nach Kategorie:Ski alpin

Vielleicht magst du dich einbringen. Gruße. --Matthiasb (CallMyCenter) 14:59, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Meinungsbild

Hallo Epipactis! Ich möchte dich einladen, beim Meinungsbild zur Lemmafrage von Freiburg im Üechtland auf der Diskussionsseite deine Stimme(n) abzugeben. Grüsse -- 194.230.155.14 01:26, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Sachsystematik

Aufgrund deiner Kritik habe ich die Kategorie:Sachsystematik aufgeräumt. Nur das Energie- und das Textilwesen liegen noch quer im System: Das sind eindeutig Sachgebiete, aber sie gehören eigentlich eine Ebene tiefer. --PM3 20:31, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Dein Mut ist bewundernswert, ich bin vor dem Stich in diese Wespennester bisher zurückgeschreckt. Das Verdienstvolle daran ist zunächst die konsequente Abtrennung des Sachregisters von allem Übrigen. Diese Trennung muß unbedingt verteidigt werden, zumindest das Prinzip. Allerdings ist der Ansatz "Sachgebietsübergreifend" ja schon mal gescheitert, evtl. muß das Kind einen anderen Namen bekommen. Nach meiner Theorie ist in der Endkonsequenz sogar eine Dreiteilung auf oberster Ebene nötig, denn es konkurrieren drei grundsätzlich verschiedene Gliederungsansätze: Register, Thesaurus und thematische Abhandlung (die letzteren beiden bislang nur rudimentär und ständig den Anfechtungen des Schwurbels ausgesetzt).
Unter dieser Voraussetzung sollten "Energie" und "Textil" im Register ohne weiteres unter "Technik" stehen, als "-wesen" aufgefaßt dagegen in den entsprechenden thematischen Abhandlungen (sofern vorhanden), bzw. sind es selbst welche. --Epipactis 22:00, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten
und schon wurde LA gestellt --PM3 23:10, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wespennest, sag ich doch. Nun wollen wir mal sehen, wieviele Wespen drin sind. Wahrscheinlich nicht mehr, als ein Schreiner an seiner Führhand abzählen kann. --Epipactis 23:50, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Oh Mann, was waren das noch Zeiten als man Kategoriestrukturen verbessern konnte, ohne dass gleich irgendeine Henne meint, man nähme ihr die Eier weg. --PM3 03:19, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Irgendeine? Es ist nur eine, aber zäh wie tausend Mann! Grüße und guten Rutsch --Epipactis 03:40, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich fasse das mal als Kompliment auf und PM3, dein Vergleich hinkt, es geht doch nicht darum, dass du mir irgendwelche Kategorien wegnimmst, es geht darum, um im Bild zu bleiben, dass du glaubst, einen Teil der von der Community in mühesamen und langen Diskussionen gelegten Eiern, also gewachsene Strukturen für "würdig" oder "unwürdig" erklären zu können und mit einer nicht angekündigten neuen Metakategorie Kategorie:Sachübergreifendes Thema - trotz von der Community getroffener Entscheidungen, in "allgemeine Sachgebiete" und in "spezielle Assoziationsblaster" unterscheiden zu können. - SDB 04:14, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Es ist ein Kompliment. Du spielst auf der Klaviatur der Rabulistik virtuos wie kein zweiter, und man braucht eine ganze Weile, um nur den Mechanismus zu durchschauen, und noch länger, um sich ihm zu entziehen. Da du außerdem über eine ebenso bewundernswerte Ausdauer verfügst und es nicht wirklich eine Community bzw. Communityentscheidungen gibt, sondern immer und überall nur Gladiatorenkämpfe, stehen deine Siegchancen nicht schlecht. Das ist doch aber Wahnsinn. PM3 hat übereinstimmend mit dir bemerkt, daß es nicht darum geht, jemandem die "Eier" wegzunehmen. Sie gehören aber zu verschiedenen "Gelegen", die miteinander inkompatibel sind. Auf diese Tatsache sollten wir uns konzentrieren. --Epipactis 12:19, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich hab's aufgegeben, tut mir leid. Nachdem SDB die Kat erst halb geleert und dann die seltsame Kategorie:Person (Sachübergreifendes Thema) reingebastelt hat, macht sie keinen Sinn mehr, und ohne klaren Konsens in der Disk - gegen die alte Löschentscheidung für die "Fachübergreifende Schlagwortkategorie" - wäre es eh nix geworden. Mit der derzeitigen personellen Konstellation im Kategorieprojekt ist wohl keine bessere Systematik machbar. --PM3 05:03, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Alles hat seinen Wert, und sei es nur als Machbarkeitsstudie oder Grundlagenforschung. Derzeit kommen wir nicht voran, weil noch nicht mal eine präzise und einheitliche Terminologie existiert. Es ist wirklich beschämend, daß sich die Community seit zehn Jahren überall in Detailstreitereien erschöpft, statt die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten herauszuarbeiten. Deshalb wird das Problem wieder und wieder hochkommen, denn es ist ein Problem, und WP ist ja keine geschlossene Gesellschaft. Nur braucht manches in ihrem unkoordinierten Gewimmel leider viel mehr Zeit als anderswo. Manchmal findet man aber doch plötzlich eine treffende Formulierung, wo man sich vorher vergeblich im Kreis der Mißverständnisse gedreht hat. Der "klare Konsens" ist jedenfalls ein Popanz. Davon würde ich erst reden, wenn sich 30 bis 40 Leute beteiligen statt nur drei oder vier. --Epipactis 12:47, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Wikipedia basiert auf iterativen Verbesserungen. Ich glaub hier ist noch nie ein Gesamtkonzept erdacht und eingeführt worden, sondern alles ist Schritt für Schritt gewachsen. Sowas wie die Aufteilung in räumliche, zeitliche und Sachsystematik war schon ein großer Schritt, das hatte ich damals nach dem Sei-Mutig-Prinzip reingezogen, und es ist gerade so durchgegangen. In der heutigen Situation sind solche größeren Würfe kaum noch möglich. Früher gab es mehr gute Leute im Kategoriebereich, TetrisL zum Beispiel, aber die sind nach und nach vergrault worden.
Klar haben wir ein Problem mit der Hauptsystematik, und das wird regelmäßig wiederkommen. Aber ich denke es bräuchte zunächst eine "Organisationsreform" im Kategorieprojekt, bevor wir an eine konstruktive Lösung denken können. --PM3 17:06, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Gesamtkonzepte sind sicher schon viele erdacht worden, irgendwie irgendwo hat wahrscheinlich sogar jeder eins. Es ist nur noch keinem gelungen, seines so darzustellen, daß es die Massen mit einem Schlag überzeugt. Iterativ ist da nichts zu machen. Wenn aus einer Kette folgerichtiger Schritte zunächst nur bspw. die Schritte 4 und 7 durchgehen, wird das Ergebnis nicht befriedigen und der Widerstand gegen die Umsetzung der übrigen wachsen. Diese natürliche Reaktion des Publikums kann man nicht umorganisieren oder reformieren. Wir brauchen bessere abstrakt-theoretische Fundamente, auf denen man systematisch aufbauen bzw. auf deren Grundlage man sich überhaupt erstmal den anderen verständlich machen kann. --Epipactis 12:26, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Naturräumlicher Quellenpool

Tachauch Epi!

Ich habe einen Quellenpool für Wikipedianer in dem Gebiet eingerichtet, wo man den Kollegen Scans von geschützten Werken zukommen lassen kann. Du kannst gerne die Zugangsdaten (Down- und Upload) haben, aber dazu bräuchte ich eine Mail (ist ja ein nicht-öffentlicher Bereich), für die Du kurz Mails freischalten müßtest. Aus Deinem Stammland ist zwar noch nicht viel drin, aber nach dem Prinzip Scans-gegen-Scans ließe sich das ganz gut ausbauen. Das macht auch die Kooperation in Artikeln einfacher, da jeder dort stark Aktive die referenzierten Quellen nachvollziehen kann.

LieGrü --Elop 12:39, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Elop, das ist sicher eine ganz prima Sache, aber zeitlich und vom (altersschwächlichen) Equipement her kriege ich das wohl derzeit nicht auf die Reihe. Du siehst ja, daß ich selbst in den Artikeln gar nichts mehr leiste. Trotzdem danke für den Hinweis, vielleicht ergibt sich später noch mal was. Alles Gute zum neuen Jahr noch und Grüße --Epipactis 02:16, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Mittlerweile wären sogar die Karten von 1954 und 1960 im Angebot ...
Übrinx sind dort auch komplett die Klimadaten vom Deutschen Wetterdienst haupteinheitenweise. Allerdings nicht die allerneuesten. --Elop 19:43, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Person nach Sachgebiet

Könntest du mal einen Blick in die LA-Diskussion werfen und deinen Senf dazugeben? Wäre schade, wenn das nur wegen einer Laune von W!B unter die Räder kommt. --PM3 03:34, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Adelsnamenproblematik

Hallo Epipactis,
vor einiger Zeit hast Du Dich an der Diskussion um die Lemmafindung der Primogeniturtitelträger beteiligt.
Aus unserem damalig erarbeiteten Konzept bearbeite ich nun mit Kollege Stolp die betroffenen Artikel. Nicht ohne Gegenwehr. In diesem speziellen Fall leider eine recht unkonstruktive. Darum spreche ich Dich an.
Ich würde sooo gerne konstruktiv weitermachen, aber dafür brauche ich andere Autoren, die zumindest ihr OK geben oder (noch besser:) sich mit einbringen.
Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du Dich mit Deiner Meinung (wie auch immer sie aussieht!) beteiligen würdest.
Hier wäre schön:
Diskussion:Johannes_Prinz_von_Thurn_und_Taxis
Diskussion:Alexander_zu_Sayn-Wittgenstein-Sayn
Diskussion:Gloria_von_Thurn_und_Taxis
Diskussion:Haus_Schaumburg-Lippe
Herzliche Grüße und bis hoffentlich bald,
Deine Frida--Frida Stauffen 21:02, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Sowas

"Fakt ist, daß sie euch drüben auf PM3s Umfrage den Bettel krachend vor die Füße schmeißen, das ist die famose Bilanz nach Jahren segensreicher Projektarbeit."

finde ich ziemlich daneben. Die Kategoriearbeit ist ein ständiges Hängen zwischen 100 Stühlen, jeder Fachbereich will seine Interessen vertreten sehen und wir spielen permanent die Feuerwehr. Was meinst du bitte, wie es im Kategoriesystem OHNE die Arbeit des Kategorieprojekts der letzten Jahre aussähe?

Ich selbst rede seit Jahren gegen mehrere der in der Umfrage angesprochenen Probleme an, aber wie soll man etwas einfangen, das sich über Jahre hinweg verselbständigt und in den Hirnen dutzender von Mitarbeitern als Dogma eingebrannt hat? Und das, wenn man schon laufend mit dem Tagesgeschäft überlastet ist? Meinungsbild geht nicht, weil das Thema zu komplex ist. Neuer Konsens im Projekt geht nicht, weil einzelne, einflussreiche Mitarbeiter selbst mit dem Problem überfordert sind und im Zweifelsfall lieber am Status Quo festhalten.

Das Problem liegt im System, nicht beim Einsatz und guten Willen der Projektmitarbeiter. Das Wiki-Prinzip der iterativen, verteilten Arbeit beißt sich mit dem Anspruch einer globalen Systematik. Ein auf die Bedürfnisse der Leser zugeschnittenes System in der Art, wie du es dir vorstellst, dürfte nur redaktionell in einem Portal o.ä. machbar sein. In einer Systematik, an der tausend Leute mit tausend Interessen gleichberechtigt mitabeiten, kriegt man das nicht hin. --PM3 13:37, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Es muß hingekriegt werden. Du liest doch, was Benutzer sagen, denen bestimmt keine Trollambitionen zu unterstellen sind: "krankhaft verkommenes System". Insofern bin ich mit meinen Formulierungen noch moderat. Und es kann hingekriegt werden, auch das liest du drüben: "Egal was und wie, nur anders muß es werden". Die Stimmung ist also eigentlich reif.
Es ist doch angesichts des Riesenbestandes vollkommen utopisch, mit vier oder sechs Leuten darin Ordnung halten zu wollen. Einer hat es auf der Projektdisk schon treffend formuliert: Was, wenn die vier oder sechs Leute plötzlich ausscheiden? Dann liegt das System da wie ein Haufen Keilschrifttafeln, die niemand entziffern kann, und das bereits halbwegs Geordnete zerfällt umgehend wieder. In weiten Teilen ist es ja jetzt schon so, denn die vier oder sechs Leute können nur an einem verschwindend kleinen Teil der Brennpunkte Feuerwehr spielen bzw. die Keilschrift ausdeuten.
Kategorisieren ist nicht kompliziert. Es gibt nicht tausend Interessen und problematische Erscheinungen, sondern nur eine kleine Zahl, die zudem stereotyp, also ein- für allemal zu erkennen und zu benennen sind. Ob dann auch eine Lösung durchgesetzt werden kann, ist eine andere Frage. Jedenfalls ist es ineffizienter Irrsinn, die immer gleichen Diskussionen immer und immer wieder und mit wachsender Unwilligkeit und Unfreundlichkeit der Wissensträger durchzuhecheln. Was heißt Diskussionen, es herrscht ja babylonische Sprachverwirrung. Das erste und dringendste Erfordernis ist eine Terminologie, auf deren Basis ihr euch den Leuten verständlich machen könnt, statt ihnen Jahr um Jahr Unverständnis vorzuhalten. Das ist eine Aufgabe, an der das Projekt seine Kompetenz beweisen und bewähren kann. Wozu ist es sonst nütze? Um Feuerwehr zu spielen, ja. Es kriegt aber das Feuer doch niemals aus, sondern vermag immer nur gerade genug Wasser heranzuschleppen, um dauerhaft qualmende und stinkende Schwelbrände zu unterhalten. --Epipactis 19:53, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Bei mir rennst du damit offene Türen ein, aber ich bin weitgehend machtlos. Es gibt heilige Keilschriften, die man nicht in Frage stellen oder gar verändern darf; es gibt Kollegen deren Durchsetzungswille umgekehrt proportional zu ihrerm Durchblick und ihrerer Kritikfähigkeit ist; es gibt Seilschaften-Interessen die vor Projektinteressen gestellt werden. Würde ich mich heute hinsetzen und eine allgemeinverständliche Dokumentation des Ganzen schreiben, würde das Dokument sofort zwischen politischen Interessen zerrissen. Über zu viele grundlegende Dinge besteht kein Konsens. --PM3 21:28, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Konsens ist Schall und Rauch, nötig ist ein objektives Fundament. Die Systematik wird nicht global sein können, wohl aber ihre Methodik. Über die wirklich Grund legenden Dinge ist überhaupt noch nichts Substantielles gesagt, geschweige denn geschrieben worden. Der ganze Bau steht auf Treibsand. Was ist eine Kategorie? Was ist ein "Thema"? Was ist eine Assoziation? Diese Fragen sind zu beantworten, dann kann man weiter bauen. Das Tagesgeschäft kann warten, es wird in drei und in fünf Jahren noch genauso laufen wie heute, exakt die gleichen kleinlichen Steckenpferdreitereien und Katzbalgereien der üblichen Verdächtigen. --Epipactis 00:28, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

hervorhebung untenanstellen bei vorlage BKL

wenn du das das erste mal machst, übersiehst du das leicht, finde ich. es sind ja nicht alles alte hasen hier. außerdem existiert die disk über die obenanstellung des BKL-hinweises. gruß, --91.19.189.134 18:57, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Na ja, wenn man es so sieht, müßte man wohl jedes fünfte Wort dieser Richtlinie hervorheben, jedes zehnte doppelt und eine ganze Menge sogar drei- und nochmehrfach. Ich glaube nicht, daß die Übersichtlichkeit und Eingängigkeit dadurch gewinnt. Weniger ist manchmal mehr. Man sollte den Text schon tatsächlich lesen und zu verstehen versuchen, nicht nur flüchtig ein paar Schlagworte aufgabeln. Die Seite ist ohnehin recht üppig ausgestattet und gegliedert, manchem sicher schon zu üppig. Jedenfalls ist ja, soweit ich es auf die Schnelle überblicke, keine einzige andere Passage doppelt hervorgehoben, und ausgerechnet diese scheint mir eben relativ unbedeutend. Da gibt es wirklich schlimmere BKS-Deformierungen, gegen die überhaupt kein Kraut gewachsen ist, selbst wenn die entsprechenden Hinweise farbig blinken würden. - Kommt es denn so oft vor, daß der Baustein oben gesetzt wird? Mir ist das noch nie begegnet. Und wenn, ist es auch nicht schlimm, dann setzt ihn jemand runter und fertig. - Davon abgesehen bin ich eigentlich auch ein Befürworter der Obenstellung und würde schon von daher die Untenstellung nicht gern so demonstrativ festgetackert sehen. Grüße --Epipactis (Diskussion) 19:54, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Approximationssatz

Ich habe in der QS Deine Ausführung zum Eintrag Approximationssatz nicht ganz verstanden. Wolltest Du sagen, es sei sinnvoller eine Kategorie anzulegen anstatt der BKL? Grüße --Christian1985 (Diskussion) 01:14, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Die Aufgabe einer BKL besteht darin, unterschiedliche Begriffsinhalte eines Stichworts zu behandeln, d.h. ausgehend vom Stichwort auf dessen mögliche Bedeutungen zu verzweigen. Die Seite "Approximationssatz" geht praktisch den umgekehrten Weg, sie aggregiert Lemmata nach gemeinsamen Merkmalen unter einer Sammel- bzw. Gattungsbezeichnung zu einer Klasse bzw. zu dem, was man in WP eine Kategorie nennt. (Die BKL hat sich dabei streng an die Gegebenheiten der Wirklichkeit zu halten, die Kategorie ist dagegen ziemlich frei in der Wahl der Merkmale, nach denen sie ihre Objekte gruppiert.)
Ich weiß nicht, ob es aus Sicht des Sachgebietes sinnvoll ist, diese Kategorie tatsächlich anzulegen. Die BKS ist auf keinen Fall sinnvoll, denn nach diesem Muster könnte man alle erdenklichen Klassen als "BKS" anlegen, bspw.: Satz steht für (folgt eine Liste aller bekannten Sätze der Mathematik).
Es bleibt natürlich das Bedürfnis nach dem Stichwort "Approximationssatz". Da es sich um einen stereotypen Fall handelt, der in dieser Form regelmäßig auftritt und tatsächlich auch einen großen Teil der Stammkundschaft des BKFließbandes stellt, weiß ich keinen anderen Rat, als solche Begriffs_er_klärungsartikel einfach zuzulassen und bei zusätzlicher "echter" Stichwort-Mehrdeutigkeit mit dem einheitlichen Klammerzusatz "(Begriff)" zu versehen. Davon gibt es übrigens schon welche. Vorteil: man könnte sie einschlägig kategorisieren. Nachteil: hohes Schwurbelpotential. --Epipactis (Diskussion) 23:39, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Okey nun verstehe ich Dich. Danke für Deine Antwort. --Christian1985 (Diskussion) 10:29, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

ping

verzeihung, hab das ganz vergessen --W!B: (Diskussion) 22:28, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Milch (Begriffsklärung)

Nach der Eskalation des Streits um den Aufbau der Begriffsklärungsseite Milch in den letzten Tagen, lade ich dich hiermit als Beteiligten zur sachlichen Diskussion und Argumentsuche auf die von Oliver S.Y. angelegte Seite Portal:Essen_und_Trinken/BKL_Milch ein. Bitte helfe mit, den Streit sachlich beizulegen und zu einem für alle Beteiligten akzeptablen Kompromiss zu finden.
Grüße, Lord van Tasm «₪» 15:16, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nur der Hinweis, auch wenn man inhaltlich mit anderen Benutzern einer Meinung ist, sollte man an einer Konsenssuche entweder teilnehmen, oder die Ergebnisse akzeptieren. Nach begonnener Diskussion jedoch einfach mal das Ganze in Frage stellen, ist weder zielführend noch angedacht. Wenn Du es nichtmal schaffst, Dich in die Teilnehmerliste einzutragen, solltest auch nicht sowas wie [3]. Wir sind hier alle lange genug dabei, um solche simplen Verhinderungstaktiken zu erkennen. Je größer man das Paket schnürt, umso unwahrscheinlicher ist eine Lösung. Ich denke beim Projekt habt Ihr genug Arbeit, wie wäre es, wenn Du Dich einfach um die kümmerst, und das mit der Milch denen überlässt, die an einer Lösung interessiert sind? Die Debatte steht jedem zur Mitwirkung offen, aber wer dazukommt, sollte die bestehenden Regeln einhalten. Chancen für Lösungen auf anderen Wegen wurden ja auch von Dir zuvor verpasst.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:57, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Da mißverstehst du mich leider und verwechselst mich anscheinend auch mit jemand anderem. Erstens liegt mir daran, diese Sache voranzutreiben, nicht zu verhindern. Zweitens ist mir nicht bewußt, daß ich "Chancen für Lösungen" verpaßt hätte. Ich diskutiere doch in dieser Sache von Anfang an und auf allen Kanälen mit.
Daß ich nicht gern in irgendeiner Sache unterschreibe, was es auch sei, ist eine persönliche Angewohnheit, die du mir vielleicht nachsehen wirst. Im übrigen dachte ich einfach nur, daß die Gestaltung der Debatte noch weitgehend offen sei, nichts für ungut. --Epipactis (Diskussion) 21:11, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo! Was die Unterschrift angeht, ich war im letzten Jahr an 4 ähnlichen Metadiskussionen beteitligt. Eine Lehre für mich, die Ergebnisse werden von der "unterlegenen" Seite meist in Frage gestellt, oder schlicht nicht akzeptiert. Darum ist es von wesentlicher Bedeutung festzuhalten, wer sich zur Lösungssuche bekennt, denn damit akzeptiert er auch indirekt die Ergebnisse. Du unterschreibst ja auch nicht irgendwas, sondern dokumentierst nur Deine "Anwesenheit" dort. Wenn ich Dich verwechsle, tut mir das leid. Ich hatte nur den Eindruck, daß Du relativ stark beim Projekt BKL beteiligt bist. Dein Vorschlag mag ja seinen Sinn haben, aber damit überfrachtet man die Diskussion völlig. Ansonsten ist die Debatte offen, und ich versuche mich als Pseudomoderator mit direkten Statements herauszuhalten, sondern nur Optionen dazu. Für die Meinungsbildung wäre Deine Teilnahme sicher wichtig, aber so "Grundsätzliches" sollte an der geplanten Stelle diskutiert werden. Das Portal EuT ist ja auch nur eine Notlösung, da die eigentlich vorgesehene Platzierung durch Mauerbrecher abgelehnt wird. Ein Merkmal unserer Wikipedia mittlerweile, es wird zuviel und und zu schnell entfernt, selbst bei relativ bekannten Autoren. Nehme es darum bitte nicht als generelle Ablehnung Deines Vorhabens. Inhaltlich denke ich, wir haben uns auch in diesem Punkt übernommen. Es ist überreguliert, und wird deshalb vieleicht eher ignoriert, als wenns nur 10 klare Regeln für BKls gäbe, und Vorlagen auch wirklich solche sind, und nicht verkappte Richtlinien, die in keinem Kontext stehen.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:30, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Jedenfalls siehst du doch, daß solche Debatten immer gleich verlaufen, und daß es zudem auch nach zehn Jahren WP immer die gleichen Debatten sind. Die Leute diskutieren wie immer von unterschiedlichen Voraussetzungen her, deshalb kommen sie nicht unter einen Hut. Vielleicht gibt es am Ende tatsächlich eine Art Burgfrieden, aber was nützt das? Gar nichts bringt es, wenn dabei nicht ein paar allgemeingültige Erkenntnisse herausspringen, die sich dann auch in Richtlinien niederschlagen. Sonst wird früher oder später irgendein Neuer kommen und alles wieder über den Haufen werfen, und das mit gutem Recht, denn was will man ihm entgegenhalten? Doch nicht etwa, daß es vor Jahren in einer skurrilen Kampfabstimmung 4:3 ausgegangen ist, und seither keine Verbesserungen oder überhaupt Veränderungen mehr erlaubt sind? Dann geht haargenau das gleiche Theater wieder von vorn los, aber die folgende Kampfabstimmung geht vielleicht 3:4 aus. --Epipactis (Diskussion) 23:08, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Glaube mir, ich war an der alten Version beteiligt, wo sich die FBs Biologie und EuT zu dieser Lösung krampften, das war auch in etwa eine 4:3 Lösung. Ein mir wichtiger Punkt war es, die BKL an sich aus dem Streit um den Familiennamen zu nehmen. Denn das war noch kontraproduktiver. Ich lese dort erstaunlich viele "neue Namen", also indirekt ist auch das ein Plus. Seien wir ehrlich, weder Bohrmilch noch Gletschermilch sind echte Probleme. Die Problematik ist, daß bis auf eine Handvoll Benutzer niemand mehr die Logik des Systems versteht. Mir langt es völlig, wenn am Ende in etwa der Dudeninhalt herauskommt. Leider hab ich das Gefühl, daß diese Lösung selbst vom Projekt abgelehnt wird. Wir haben jetzt 10 Tage Zeit, über wirklich alles zu sprechen. Schon diese Zeitspanne gibt vor, daß sich die Leute langfristig mit den Fragen beschäftigen müssen. Für gewöhnlich nehme ich dann solche Ergebnisse auch direkt in andere Diskussionen mit. Zum Beispiel die Frage, ob BKL I oder II ist ja recht spannend und folgenreich. Genauso, ob ich die Leute überzeugen kann, den Lebensmittelbereich außen vor zu lassen. Also da solltest auch Du Dich wiederfinden. Oliver S.Y. (Diskussion) 23:37, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Tja, und ich wollte eben über das Grundsätzliche sprechen, nämlich die Logik des Systems, aber das ist nun leider wieder mal gescheitert. Solange aber nicht klar herausgearbeitet ist, was "man" bzw. der einzelne Benutzer überhaupt von der Institution BKL will und erwartet, braucht man über einzelne BKS oder gar einzelne Einträge noch gar nicht zu diskutieren, bzw. könnte man genausogut würfeln. Oder, um mal einen bildhaften Vergleich aus deinem Fachgebiet zu bringen: der eine will eine Pizza, der andere eine Torte, aber noch bevor sie sich über diese unterschiedlichen Zielvorstellungen verständigt haben, streiten sie schon um die "richtigen" Zutaten. --Epipactis (Diskussion) 00:58, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Der Letzte

macht das Licht aus. --Normalo 09:25, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Zwiebel - Gemüsezwiebel

Danke! --Flominator 18:47, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Hab den Artikel schon lange auf dem Kieker, wollte nur zuvor experimentell überprüfen, ob handelsübliche Speisezwiebeln tatsächlich noch ausdauernde Pflanzen sind, was ja mindestens zwei Vegetationsperioden erfordert, besser mehrere. Der Versuch läuft also weiter, aber das bisherige Ergebnis stützt die Annahme bereits ausreichend, und der Lü-Baustein hat nun den Anstoß für die Überarbeitung gegeben. --Epipactis (Diskussion) 19:13, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Adjektiv-BKS?

Hallo,

ich habe mal eine Frage an Dich, zu der ich gerne Deine Einschätzung hätte. Im Portal:Mathematik wurde beschlossen, das Glossar mathematischer Attribute langfristig zu löschen. Dazu müssen aber gewisse Inhalte noch ausgelagert werden. Soweit so gut. Nun zu meiner Frage: Auf diese Seite verlinken Weiterleitungen wie zum Beispiel Uneigentlich oder Euklidisch. Nachdem man das Glossar aufgelöst hätte, bräuchte man für diese ein neues Linkziel. Da sie aber mehr mehrdeutig sind, hieße das, dass sie in eine BKL verwandelt werden müssten. Bei Euklidisch würde dann in der BKL Euklidischer Raum, Euklidische Norm, Euklidischer Ring und viele weitere stehen. So wurde das zumindest von ein paar Mitarbeitern des Portals angedacht. Ist das sinnvoll? Oder sollten wir lieber zusehen, dass die Weiterleitungen, dann zusammen mit dem Gloassr verschwinden. Im Prinzip taucht das Problem nicht nur bei dem Glossar auf, sondern an sehr vielen weiteren Stellen. So ist Abelsch eine Weiterleitung nach Abelsche Gruppe, aber es gibt auch Abelsche Kategorien. Mitlerweile sind einige solcher Adjektive auch schon BKLs geworden, leider finde ich spontan dazu kein Beispiel. Viele Grüße --Christian1985 (Disk) 12:25, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

MMn hat das mit der Intention der Begriffsklärung, mehrdeutige Stichworte zu verarzten, nichts zu tun. Eher geht es dabei um eine Schlagwortsuche oder eine Art Googeln in der Wikipedia. Dergleichen ist natürlich nicht prinzipiell unsinnig, aber dafür gibt es ja bereits mehrere Werkzeuge, nämlich Sucheingabe, Präfindex, Volltextsuche, Kategorien, und schließlich Google selbst. Ich persönlich halte es für überflüssig, alle erdenklichen Rückgabewerte dieser Werkzeuge auch noch als Textdateien abzuspeichern, aber das ist ja die gleiche Krankheit wie beim Kategoriensystem. Solange die Tools vorsintflutlich sind, und es Leute gibt, denen steinzeitliche Handarbeit Spaß macht bzw. die den damit verbundenen Zoff schätzen, wird man dagegen kaum ankommen, man sollte es nur nicht "Begriffsklärung" nennen.
Davon unberührt bleiben natürlich Adjektive, die "echt" mehrdeutig sind und außerdem im Zielartikel tatsächlich enzyklopädisch behandelt werden. Ein Artikel wie "Euklidischer Raum" aber behandelt ja gar nicht das Adjektiv "euklidisch", sondern den so genannten Raum. --Epipactis (Diskussion) 17:27, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

BKL oder was sonst?

@Epipactis: Diese Diskussion habe ich hier angeleiert. Da das überhaupt nicht vorangeht, bitte dort mitdiskutieren. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 22:04, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Sorry, das hätte ich erwähnen müssen: WP:BKF oder WD:BKL wären wohl die geeigneten Orte, denn dort kennt man das Problem seit Urzeiten und hat schon bis zum Erbrechen darüber diskutiert. Wenn du dort bspw. "Schiffsnamen-BKS" sagst, droht dir u.U. die Steinigung. Nichtsdestotrotz halte ich das Problem für lösbar, denn es ist simpel. Mit einem halben Jahr würde ich allerdings kalkulieren. --Epipactis (Diskussion) 23:04, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten
er hat "Schiffsnamen-BKS" gesagt! --Supermartl (Diskussion) 23:06, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Yes, an genau diese historische Wikipedia-Diskussion mußte ich denken! Wußte bloß nicht, daß da Kameraleute dabei waren. --Epipactis (Diskussion)