„Andreas Vesalius“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 28: Zeile 28:


== Öffentliche Sektionen ==
== Öffentliche Sektionen ==
In [[Bologna]], der Scholarenuniversität, sezierte Vesalius 1540 öffentlich: Die erste Vorlesung fand in der Kirche San Salvador statt, die anatomische Demonstration in einem eigens dazu errichteten [[Anatomisches Theater|Anatomischen Theater]] unter dem sakralen Schutz der Kirche San Francesco.
In [[Bologna]], der Scholarenuniversität, sezierte Vesalius 1540 öffentlich: Die erste Vorlesung fand in der Kirche San Salvador statt, die anatomische Demonstration in einem eigens dazu errichteten [[Anatomisches Theater|Anatomischen Theater]] unter dem sakralen Schutz der Kirche der reformierten.


Auch ein deutscher Medizinstudent war eingeladen worden, der Sektion beizuwohnen. Der aus [[Legnica|Liegnitz]] stammende [[Balthasar Heseler]] (1508/1509–1567) berichtete später, Vesalius habe die Sektion vor etwa 200 Zuschauern, darunter 150 Studenten, vorgenommen. Zunächst habe er sich von der alten Vorgehensweise, deren Vertreter Galen und [[Mondino dei Luzzi|Mondino]] er namentlich genannt habe, distanziert, und – statt sofort [[Brusthöhle|Brust]], Bauch und [[Schädelhöhle|Schädel]] zu eröffnen – mit der [[Myologie]] (Muskellehre) begonnen, die bis zu [[Leonardo da Vinci]] völlig vernachlässigt worden war, und alle Details der Myologie und [[Osteologie]] (Knochenlehre) dargelegt. Während der Demonstration Vesalius’ habe [[Jacobus Erigius]], ein Mitglied der [[Medizinische Fakultät|Medizinischen Fakultät]] Bolognas, ebenfalls eine Leiche seziert und sich wegen seines unsachgemäßen Vorgehens den Spott des Ersteren zugezogen.
Auch ein deutscher Medizinstudent war eingeladen worden, der Sektion beizuwohnen. Der aus [[Legnica|Liegnitz]] stammende [[Balthasar Heseler]] (1508/1509–1567) berichtete später, Vesalius habe die Sektion vor etwa 200 Zuschauern, darunter 150 Studenten, vorgenommen. Zunächst habe er sich von der alten Vorgehensweise, deren Vertreter Galen und [[Mondino dei Luzzi|Mondino]] er namentlich genannt habe, distanziert, und – statt sofort [[Brusthöhle|Brust]], Bauch und [[Schädelhöhle|Schädel]] zu eröffnen – mit der [[Myologie]] (Muskellehre) begonnen, die bis zu [[Leonardo da Vinci]] völlig vernachlässigt worden war, und alle Details der Myologie und [[Osteologie]] (Knochenlehre) dargelegt. Während der Demonstration Vesalius’ habe [[Jacobus Erigius]], ein Mitglied der [[Medizinische Fakultät|Medizinischen Fakultät]] Bolognas, ebenfalls eine Leiche seziert und sich wegen seines unsachgemäßen Vorgehens den Spott des Ersteren zugezogen.

Version vom 23. November 2021, 15:47 Uhr

Andreas Vesalius, vor 1544. Holzschnitt von Jan Stephan van Calcar aus Vesalius’ Schrift De humani corporis fabrica, Basel 1543

Andreas Vesal oder lateinisch Andreas Vesalius (latinisiert aus flämisch Andries van Wezel, eigentlich Andreas Witinck bzw. Andries Witting van Wesel (te Brussel); * 31. Dezember 1514 in Brüssel; † 15. Oktober 1564 auf Zakynthos/Griechenland) war ein flämischer Anatom und Chirurg der Renaissance bzw. des Humanismus. Er gilt als Begründer der neuzeitlichen Anatomie und des morphologischen Denkens in der Medizin. Vesal wirkte als Dozent an der Universität von Padua. Er war zudem Leibarzt Kaiser Karls V. und König Philipps II. von Spanien. Bekannt wurde er vor allem durch sein 1543 erschienenes Hauptwerk De humani corporis fabrica libri septem („Sieben Bücher vom Bau des menschlichen Körpers“).

Leben

Vesalius stammte aus einer alten Weseler Familie (der Name Vesal erinnert noch daran), die jedoch früh auswanderte. Der Vater Andries van Wesel (1479–1544) war habsburgischer Leibapotheker am Kaiserhof Karls V. in Flandern, die Mutter hieß Elisabeth Crabbe.

Vesalius besuchte die Schule in Brüssel, studierte ab 1530 an der Universität Löwen alte Sprachen und Wissenschaften und erhielt dort seine humanistische Bildung. 1531 wechselte er zur Medizin. Vesalius ging 1533 nach Paris, um mit Miguel Serveto unter Jacques Dubois (Jacobus Sylvius) und Johann Winter von Andernach galenische Medizin und Anatomie zu studieren. Er war jedoch von Sylvius’ strikter Anlehnung an Galenos (Galen) und von der realitätsfernen Ausbildung an der Universität enttäuscht und verließ Paris 1536 wegen des Dritten Krieges Karls V. gegen Franz I. wieder.

Vesalius kehrte nach Löwen zurück und beendete dort sein Studium. Weil er sich selbst Gewissheit über anatomische Einzelheiten verschaffen wollte, über die er an der Universität aus den Lehren von Galen gehört hatte, verschaffte er sich dort die Leiche eines Hingerichteten und präparierte das Skelett.[1] Hierbei stellte er Abweichungen zu den Angaben von Galen fest. In Löwen konnte Vesalius dank guter Beziehungen zur Obrigkeit 1537 seine erste öffentliche Leichenöffnung (Sektion) durchführen.[2]

Anfang 1537 gab Vesalius als Kandidat der Medizin (ein dem Master vergleichbarer Abschluss) in Brüssel sein philosophisches Erstlingswerk heraus, die Paraphrasis ad nonum librum Rhazae, eine Beschäftigung mit den Theorien und Methoden des persischen Arztes Rhazes (Abu Bakr Muhammad ibn Zakariya ar-Razi), der etwa von 860 bis 925 gelebt hatte.

Danach ging er nach Oberitalien. Am 3. Dezember 1537 wurde er promoviert; tags darauf wurde er in Padua zum Professor der Chirurgie und Anatomie ernannt. So lehrte er die nächsten Jahre als Lehrstuhlinhaber in Padua.

Später ging er nach Venedig, wo er 1537 zu Besuch gewesen war und dort in hervorragender Weise Pleuritis-Kranke operiert hatte. In Anerkennung seiner hervorragenden Kenntnisse erhielt Vesalius vom venezianischen Senat einen fünfjährigen Zeitvertrag als Professor für Chirurgie, mit Lehrverpflichtung in Anatomie. Im großen venezianischen Stadtspital konnte er nicht nur „seine anatomischen und medizinischen Kenntnisse vertiefen, sondern auch im Hinblick auf seine musischen Neigungen wesentliche Anregungen von der Malschule des Tizian […] empfangen.“[3] Während seines Aufenthaltes in Venedig lernte er den gleichfalls vom Niederrhein stammenden Maler und Holzschneider Jan Stephan van Calcar kennen, der großen Einfluss auf die künstlerische Gestaltung seiner wissenschaftlichen Werke hatte.

Vesalius führte um 1542 eine Beatmung über ein in die Luftröhre eingebrachtes Röhrchen, einen Tubus, durch. Diese 1543 publizierte erste belegte endotracheale Intubation erfolgte nur im Tierversuch und fand keine weitere Beachtung.[4]

Sechs anatomische Flugblätter für Studenten, die Tabulae anatomicae sex, gab Vesal 1538 in Venedig heraus. Zumindest hier gilt als gesichert, dass Jan Stephan van Calcar die dazugehörigen Skelettzeichnungen anfertigte. Einen Monat später gab Vesalius eine Neuausgabe der Institutiones anatomicae des Johann Winter ohne dessen Wissen heraus. Sie war als Kompendium für Studenten gedacht. Vesalius Aderlassbrief erschien 1539, drei weitere Traktate zu einer großen Galen-Ausgabe verfasste er 1541.

Kaiserlicher Leibarzt

1544 reiste Vesalius nach Pisa, nachdem er sich Karl V. als Leibarzt verpflichtet hatte, und hielt dort eine öffentliche Sektion ab. Auch ein Lehramt an der Universität Pisa wurde ihm angetragen, doch die Annahme des Rufs wurde ihm von Kaiser Karl V. verwdwaiwjdaoijsdiajwiojadsajdlkajwdalijdsldjawuhdiuashdjasdlajdawidajsdasldawijdaskldkajwlius zog nach Brüssel und war weiter schriftstellerisch tätig. Er publizierte 1546 eine Abhandlung über die Chinawurzel und heiratete im selben Jahr. Als sich Kaiser Karl V. 1556 nach Spanien zurückzog, wollte er Vesalius, mit einer Leibrente versehen, in den Niederlanden zurücklassen. Ein Jahr zuvor, 1555, war die zweite Auflage der Fabrica erschienen, die in einer noch schöneren Typographie nach dem Entwurf des französischen Schriftsetzers Claude Garamond wieder zu einem Meisterwerk der europäischen Buchkunst geraten war (Bücher 1–5 kamen schon 1552 auf den Markt). Unzählige kleinere Veränderungen hatte Vesal in diese Ausgabe eingearbeitet. Sie enthielt auch Antworten auf Angriffe gegen ihn und zudem war sie durch eine freiere Haltung gegenüber Galen gekennzeichnet.

Vesals wissenschaftliches Interesse erlosch nun zwar nicht, doch trat er in den Dienst Philipps II. von Spanien, dessen Hof 1559 nach Madrid verlegt wurde. Vesal war jetzt Arzt des niederländischen Hofstaates. Schließlich unternahm er 1564 eine Pilgerreise ins Heilige Land, von der er nicht mehr zurückkam: Während der Rückreise von Jerusalem erkrankte er und musste an Land gehen. In Zante starb er. Er soll von Pilgern bestattet worden sein.

Legenden um diesen frühen Tod brachten Vesalius mit der Inquisition in Verbindung. Hubertus Languetus schrieb ein Jahr nach Bekanntwerden seines Todes an den Arzt Caspar Peucer, Vesalius habe aus Versehen einen Menschen bei lebendigem Leib seziert und sei zur Strafe verpflichtet worden, nach Jerusalem zu reisen.

Öffentliche Sektionen

In Bologna, der Scholarenuniversität, sezierte Vesalius 1540 öffentlich: Die erste Vorlesung fand in der Kirche San Salvador statt, die anatomische Demonstration in einem eigens dazu errichteten Anatomischen Theater unter dem sakralen Schutz der Kirche der reformierten.

Auch ein deutscher Medizinstudent war eingeladen worden, der Sektion beizuwohnen. Der aus Liegnitz stammende Balthasar Heseler (1508/1509–1567) berichtete später, Vesalius habe die Sektion vor etwa 200 Zuschauern, darunter 150 Studenten, vorgenommen. Zunächst habe er sich von der alten Vorgehensweise, deren Vertreter Galen und Mondino er namentlich genannt habe, distanziert, und – statt sofort Brust, Bauch und Schädel zu eröffnen – mit der Myologie (Muskellehre) begonnen, die bis zu Leonardo da Vinci völlig vernachlässigt worden war, und alle Details der Myologie und Osteologie (Knochenlehre) dargelegt. Während der Demonstration Vesalius’ habe Jacobus Erigius, ein Mitglied der Medizinischen Fakultät Bolognas, ebenfalls eine Leiche seziert und sich wegen seines unsachgemäßen Vorgehens den Spott des Ersteren zugezogen.

De humani corporis fabrica libri septem

Holzschnitt von Jan Stephan van Calcar: Frontispiz aus De humani corporis fabrica, Basel 1543

In den Jahren 1538 bis 1542 bereitete Vesalius das große Werk (deutsch: Sieben Bücher über den Aufbau des menschlichen Körpers) vor, das die neuzeitliche Anatomie begründete. Die Konsequenz, Konzentration und der manische Eifer, die Fabrica zu vollenden, ließen ihn bei seinen Mitmenschen schweigsam und melancholisch (taciturnus et melancholicus) erscheinen.

Während Vesal Professor und Prosektor war, sezierte er 1539 die Leichen aller in Padua Hingerichteten. 1540 folgten anatomische Demonstrationen in Bologna.[5]

Im Vorwort zur Fabrica übte er vehemente Kritik an der anatomischen Lehre Galens, der selbst nie ein Hehl daraus gemacht hatte, nur Tierkadaver seziert zu haben.[2] Dieses sorgfältig typographisch ausgestattete Lehrbuch zeigt rund 200 zum Teil ganzseitige Illustrationen. Darin vertrat Vesal entgegen der allgemeinen Überzeugung die Ansicht, allein der menschliche Leib sei der zuverlässige Weg zur Erkenntnis des menschlichen Körperbaus. Darüber hinaus zeichnete er darin, sich dabei auf Plinius beziehend, eine Abstammungslinie vom Affen über die Pygmäen hin zum Menschen.

De humani corporis fabrica libri septem (nebst deren Auszug für Chirurgen) erschien erstmals 1543 in Basel bei dem Verleger Johannes Oporinus. Vesalius hatte die Holzstöcke seiner Illustrationen, fertig geschnitten, zusammen mit den Probeabzügen nach Basel bringen lassen. Er selbst folgte 1543 nach und hielt in Basel im Mai ein anatomisches Kolloquium ab. Das hierbei von Vesalius präparierte sogenannte Vesalsche Skelett ist noch heute erhalten und das älteste Stück der anatomischen Sammlung in Basel. Es soll 1543 aus den sterblichen Überresten des Straftäters Jakob Karrer von Gebweiler präpariert worden sein.

Mit seinem revolutionären, in humanistischer Weise in ciceronischem Latein verfassten Werk und der Lösung von den anatomischen Lehren Galens war der als Humanist handelnde[6][7] Vesal, der für seine Sektionen auch auf antike alexandrinische Vorbilder des 3. Jahrhunderts v. Chr. zurückgriff,[8] der Hauptbegründer der neuzeitlichen Anatomie und Reformer deren Nomenklatur. Vesal beschrieb erstmals die Bänder der Gelenke und den Zwischengelenkknorpel des Kiefergelenks und identifizierte als Erster die Pulpahöhle. Seine Schüler führten diese auf Erfahrung beruhende Anatomie weiter.[9] Leonhart Fuchs bearbeitete Vesals Werk und gab es 1551 zunächst unter dem lateinischen Titel De humani corporis fabrica ex Galeni et Andreae Vesalii libris concinnata in Tübingen heraus, ließ aber auch eine deutschsprachige populärwissenschaftliche Fassung verbreiten.[10]


Illustrationen aus der Fabbrica (De humani corporis fabrica libri septem)

Ehrung

Die Pflanzengattung Vesalea M.Martens & Galeotti aus der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae) wurde 1844 nach ihm benannt.[11] 1987 wurde der Asteroid (2642) Vésale nach ihm benannt.[12] Gleiches gilt für den Mount Vesalius in der Antarktis.

Werke

Quellen

  • Ruben Eriksson (Hrsg.): Andreas Vesalius’ First Public Anatomy at Bologna 1540. An eyewitness report by Baldasar Heseler, medicinae scolaris, together with his notes on Matthaeus Curtius’ Lectures on Anatomia Mundini. Almqvist & Wiksells, Uppsala/ Stockholm 1959. (Edition der lateinischen Texte mit englischer Übersetzung)
  • Herman Boerhaave, Bernhard Siegfried Albinus (Hrsg.): Andreae Vesalii Opera omnia anatomica et chirurgica. Leiden 1725.

Literatur

  • Andrew Cunningham: The Anatomical Renaissance. The resurrection of the anatomical projects of the ancients. Ashgate, Aldershot u. a. 2003, ISBN 1-85928-338-1.
  • Harvey Cushing: A bio-bibliography of Andreas Vesalius. Schuman’s, New York 1943; 2. Auflage. Archon, Hamden (Conn.) 1962.
  • Ludwig Edelstein: Andreas Vesalius, the Humanist. In: Bulletin of the History of Medicine. Band 14, 1943, S. 547–561.
  • Robert JütteVesalius (Bruxellensis, Vesal, Wesalius), Andreas (Andries van Wesel[e]). In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 26, Duncker & Humblot, Berlin 2016, ISBN 978-3-428-11207-4, S. 773 f. (Digitalisat).
  • Karlheinz Klimt: Lutherus medicinae – aus dem Leben eines Leichenräubers. Projekte-Verlag, Halle/Saale 2010, ISBN 978-3-86237-227-0.
  • Axel Hinrich Murken (Hrsg.): Die schönsten Holzschnitte aus Andreas Vesals „De humani corporis fabrica libri septem“. Coppenrath, Münster 1978.
  • Charles Donald O’Malley: Andreas Vesalius of Brussels, 1514–1564. University of California Press, Berkeley u. a. 1964.
  • Gernot Rath: André Vésale. In: Exempla historica. Epochen der Weltgeschichte in Biographien. Band 27, Fischer, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-596-17027-3, S. 23–41.
  • Moritz Roth: Andreas Vesalius Bruxellensis. G. Reimer, Berlin 1892.
  • Friedrich Rudolf: Ein Erinnerungsblatt an Andreas Vesalius. In: Basler Jahrbuch 1943, S. 113-121.
  • Richard Toellner: „Renata dissectionis ars“. Vesals Stellung zu Galen in ihren wissenschaftsgeschichtlichen Voraussetzungen und Folgen. In: August Buck (Hrsg.): Rezeption der Antike. Zur Problematik der Kontinuität zwischen Mittelalter und Renaissance. Hamburg 1981, S. 85–95.
  • Barbara I. Tshisuaka: Vesal[ius], Andreas. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin/ New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 1440 f.
  • Ralf Vollmuth: Renaissance: Ein neuer Blick auf den Menschen. In: Medizin im Mittelalter. Zwischen Erfahrungswissen, Magie und Religion (= Spektrum der Wissenschaften. Spezial: Archäologie Geschichte Kultur. Band 2.19), 2019, S. 76–81, hier: S. 77–79.
Commons: Andreas Vesalius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Martin Ambrein: Einblicke ins Innerste. NZZ 31. Dezember 2013.
  2. a b Charles Donald O’Malley: Andreas Vesalius of Brussels, 1514–1564. University of California Press, Berkeley CA u. a. 1964.
  3. Axel Hinrich Murken (Einf.): Die schönsten Holzschnitte aus Andreas Versals „De humani corporis fabrica libri septem“. Coppenrath, Münster 1978.
  4. Rudolf Frey, Otto Mayrhofer, mit Unterstützung von Thomas E. Keys und John S. Lundy: Wichtige Daten aus der Geschichte der Anaesthesie. In: R. Frey, Werner Hügin, O. Mayrhofer (Hrsg.): Lehrbuch der Anaesthesiologie und Wiederbelebung. Springer, Heidelberg/ Basel/ Wien 1955; 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Unter Mitarbeit von H. Benzer. Ebenda 1971, ISBN 3-540-05196-1, S. 13–16, hier: S. 13.
  5. Axel W. Bauer: Die Medizin im Renaissance-Humanismus auf dem Weg von der mittelalterlichen Personalautorität zur neuzeitlichen Sachautorität am Beispiel von Botanik, Anatomie und Chirurgie. In: Dominik Groß, Monika Reiniger (Hrsg.): Medizin in Geschichte, Philologie und Ethnologie. Festschrift für Gundolf Keil. Königshausen & Neumann, Würzburg 2003, ISBN 3-8260-2176-2, S. 11–25; hier: S. 19 f.
  6. Ludwig Edelstein: Andreas Vesalius, the Humanist. In: Bulletin of the History of Medicine. Band 14, 1943, S. 547–561.
  7. Richard Toellner: „Renata dissectionis ars“. Vesals Stellung zu Galen in ihren wissenschaftsgeschichtlichen Voraussetzungen und Folgen. In: August Buck (Hrsg.): Die Rezeption der Antike. Zum Problem der Kontinuität zwischen Mittelalter und Renaissance [Vorträge gehalten anläßlich des ersten Kongresses des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Renaissanceforschung in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel vom 2.–5. September 1978] (= Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung. Band 1). Hauswedell, Hamburg 1981, ISBN 3-7762-0205-X, S. 85–95.
  8. Gerhard Baader: Die Antikerezeption in der Entwicklung der medizinischen Wissenschaft während der Renaissance. In: Rudolf Schmitz, Gundolf Keil (Hrsg.): Humanismus und Medizin. Acta humaniora, Weinheim 1984 (= Deutsche Forschungsgemeinschaft: Mitteilungen der Kommission für Humanismusforschung. Band 11), ISBN 3-527-17011-1, S. 51–66, hier: S. 63 f.
  9. Ullrich Rainer Otte: Jakob Calmann Linderer (1771–1840). Ein Pionier der wissenschaftlichen Zahnmedizin. Medizinische Dissertation. Würzburg 2002, S. 15 f.
  10. Gerhard Baader: Die Antikerezeption in der Entwicklung der medizinischen Wissenschaft während der Renaissance. 1984, S. 66.
  11. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.
  12. Minor Planet Circ. 12209 (PDF; 177 kB)