Wikipedia:Löschkandidaten/16. Juli 2019

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 04:53, 19. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
inklusive aller Unterkategorien der ersten Ebene

Als Abgrenzung zur Kategorie:Naturschutzgebiet wäre ein präziseres Lemma hilfreich (siehe auch Definition der Kategorie). --Didionline (Diskussion) 19:56, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

+1. + unterkategoren natürlich, damit es einheitlich ist. --W!B: (Diskussion) 22:11, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Was soll mit „Schutzgebiet (Umweltschutz)“ denn überhaupt gemeint sein? Trinkwasserschutzgebiete? Hochwasserschutzgebiete? Frischluftzonen? Ich verstehe den Antrag sachlich nicht, weil Kategorie:Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) ein in der Fachwelt, aber auch in allen anderen Diskursen absolut unübliches Wort als Kategoriegegenstand benutzt. Es geht doch um so etwas wie Kategorie:Schutzgebiet in Natur- und Landschaftsschutz (vgl. zu Verwendungen im Kategoriensystem auch Kategorie:Liste (Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz), oder? Also ist „Umweltschutz“ zu groß. Denkbar ist gleichfalls Kategorie:Reservat im Natur- und Landschaftsschutz.--Engelbaet (Diskussion) 18:56, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Bitte das für die übergeordnete Kategorie:Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) klären, hier geht es um die untergeordnete Kategorie, die die einzelnen Länderkategorien aufnimmt. --Didionline (Diskussion) 19:55, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die hier vorgeschlagene Kat ist eine Verschlimmbesserung und keineswegs für die anderen Naturreservate, um die es zunächst geht, ein präziseres Lemma.--Engelbaet (Diskussion) 07:10, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
haben wir ausführlich diskutiert. da denkst du viel zu deutschland-scheuklappig. die trennung in "naturschutz" und "umweltschutz" ist nur hierorts üblich, der rest der welt – und insbesondere die IUCN – trennen das nicht. cf. Kategorie VI: Protected area with sustainable use of natural resources Ressourcenschutzgebiet, das ist genau die kategorie, in die trinkwasserschutzgebiete fallen. bei uns sinnloserweise klassisch nicht bei den "natur"-schutzgebieten genannt, aber ein völlig veraltetes konzept. in österreich beispielsweise wird Bannwald auch nicht unter "natur" geführt, dort ist zwar auch der wald geschützt wie in jedem naturschutzgebiet, fällt aber unter forstrecht. dasselbe gilt für Jagdbanngebiete, etwa paarungs- und brutschutz, der "jagdrecht" ist, nicht "naturschutzrecht". für eine globale sortierung aber völlig irrelevant. wir werden nicht kasachstan oder china nach kriterien der deutsch-österreichischen (weil aus der nazizeit stammenden) rechtsgebiete kategorisieren. nein, wir sortieren schutzgebiete nach den kriterien der IUCN: "protected area". und da "schutzgebiet" nicht allzu eindeutig ist, haben wirs geklammert.
und "reservat" (zu engl. "reserve") verbietet sich aus umgekehrtem grund, da das wort im deutschen für strengste schutzgebiete (zutrittsschutz) reserviert ist, kein mensch würde ein landschaftschutzgebet als "reservat" bezeichenen.
übrigens ist das nur die globalsystematik, darin und parallel darf natürlich jedes land nach seinen legaldefinitionen eigenbrödeln. das zwei-schienen-kategorisieren (IUCN und national) ist sogar ausdrücklich erwünscht. nie aber werden landesspezifische klassen oder ortsübliche gewohnheiten zur weltgeltung erhoben. dazu ist natur-/umweltschutz weltweit viel zu vielfältig organisiert. --W!B: (Diskussion) 09:32, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Kategorie sollte nicht verschoben werden, sie enthält sehr viele "wirkliche" Naturschutzgebiete. Es gibt ja auch z.B. Kategorie:Nationalpark nach Staat‎, alle diese Cats sollten dann unter [[:Kategorie:Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) nach Staat stehen. Für die Staaten würde ich dann Kategorien wie Kategorie:Schutzgebiete nach BNatSchG anlegen, was dann neben Kategorie:Wasserschutzgebiet in Deutschland und Kategorie:Bannwälder in Deutschland steht. --GPSLeo (Diskussion) 11:17, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
ja, wie sich die einzelnen länder ihren nationalen oder subnationalen rechtlichen ast organisieren, ist rein interne angelegenheit. betrifft aber nie irgenein anderes land.
"'wirkliche' Naturschutzgebiete" gibts aber nicht, dass ist ein rein ebenso veraltetes nazi-konzept, das es sonst auch kaum wo auf der welt gibt. genau drum haben wir ja noch die wartungsleiche "Naturschutzgebiet nach Staat" seit jahren herumgammeln, weil sie aus deutschem scheuklappendenken heraus in der wildwest-ära der WP angelegt wurde. geben tuts nur Naturschutzgebiet (Deutschland) und Naturschutzgebiet (Österreich), sowie Naturschutzgebitt in Luxmburg. sonst nirgendwo. für die zwei (oder drei) brauchen wir genausowenig einen sortierer wie Kategorie:Bundespräsident, auch die gibts nur in DE und AT: das ist falsch herum gedachtes sortieren nach (landesüblichen) worten, nicht nach bedeutung. --W!B: (Diskussion) 11:40, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nach meinem Verständnis ist alles dem deutschen Wort Naturschutzgebiet zu zu ordnen, was IUCN IV ist. Im Grunde wäre es am einfachsten die internationale Kategorisierung nur über die IUCN Kategorie zu machen. Schwierig wird es dann nur bei Gebieten die nicht in der WDPA sind oder bei Konzepten wie NATURA-2000. Wichtig ist aber auf jeden Fall, dass die Kategorien hier und die Struktur auf Wikidata identisch sind, da gab es hier eine etwas eingeschlafene Diskussion: d:Wikidata:WikiProject Protected areas/Properties/Ontology --GPSLeo (Diskussion) 14:18, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
alles, was von der IUCN der Kategorie IUCN IV zugeordnet ist, steht in Kategorie:Schutzgebiet der IUCN-Kategorie IV, und das hat global gesehen offenkundig mit dem deutschen NSG-begriff wenig zu tun. diese kategorie wird übrigens von der IB automatisch befüllt, wenn dort IUCN=IV steht. und nur dann. hier unterkategorien auf basis "vermutung / nach meinem verständnis / wird schon passen / wohl die meisten" eintragen, ist sowieso unerwünscht – selbst wenn nachweislich wirklich alle NSGs in deutschland IUCN IV wären, sortieren wir nur nach abc. dass sie als "NGS nach BNatSchG" ausgewiesen sind, gehört in den nationalen rechts-ast, nicht den globalen IUCN-ast --W!B: (Diskussion) 08:06, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Dem ersten Punkt würde ich widersprechen. Naturschutzgebiete sind in De "zur Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung von Lebensstätten, Biotopen oder Lebensgemeinschaften bestimmter wild lebender Tier- und Pflanzenarten", was sehr nah an der Beschreibung von IUCN entspricht. Demnach ist die sinngemäße deutsche Übersetzung für den Titel eines Gebietes mit IUCN IV immer "Naturschutzgebiet", auch wenn die wörtliche Übersetzung vielleicht "Nationalpark" ist. Das zeigt eigentlich, dass da sich Schutzgebietstypen anders nicht klar Kategorisieren lassen, man es auch einfach sein lassen sollte. Oder um es kurz zu sagen: Verschieben. --GPSLeo (Diskussion) 17:12, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Fragestellung ist berechtigt, es ist aber sinnlos, sie anhand dieser Ebene zu führen. Sinnvoll wäre es, das unter Portal Diskussion:Umwelt- und Naturschutz zu besprechen und mit einem ausformulierten Vorschlag hier wieder aufzuschlagen. Grüße --h-stt !? 18:41, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
nein, soweit sind wir schon lange, die frage ist seit 2009 bekannt (zb Kategorie:Naturschutzgebiet in Israel (gelöscht)), damals haben wir nach längerer diskussion ums lemma auch die "Kategorie:Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz)" angelegt und den hauptartikel "Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz" entsprechend saniert (den es seit 2004 als magerlichen ansatz gibt), sowie das wartungsproblem in der kategorie vermerkt – dezidierter 2011:

„ANMERKUNG Diese Kategorie ist misversŧändlich benannt, der Titel meint eine allgemeinsprachliche Bezeichnung: Die Naturschutzgebiete (NSG) nach deutschem, östereichischem und anderem Recht, die im Deutschen explizit als „Naturschutzgebiet“ in Abgrenzung zu anderen Klassen übersetzt werden, als spezielle Schutzkategorie finden sich in den jeweiligen fachlichen Unterkategorien.“

und der unsinn des "Naturschutzgebiet" wird seit jahren weiter diskutiert, wie etwa 2013, Diskussion:Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz# Umweltschutzgebiet 2014, u.a.m., und zuletzt im februar im rahmen Kategorie:Vogelschutzgebiet in Baden-Baden (gelöscht) und Schutzgebiete in Österreich (erledigt).
daher ist es auch der toplevel der kategorien, die verschoben gehören, also der passend platz, es zu diskutieren.
und jedes mal wieder vandalisiert den wartungshinweis in der kategorie irgendwer, der die problematik nicht versteht, heraus [1], [2] (daher hat auch keiner lust auf eine aktionsmusverschiebung der Kat ohne adminbeschluss), und wenn mans zur sprache legt, legt sich irgendein deutscher kollege quer, der nicht checkt, dass deutschland nicht die welt ist, und es versumpert wieder. es ist doch so jämmerlich, dass einzig die Kategorie:Naturschutzgebiet in Deutschland dieses globale chaos nicht nur ausgelöst hat (denn nur dort gibt es den speziellen unterbegriff NSG auch), sondern auch dessen sanierung verhindert (denn österreich haben wir vor langer zeit saniert: Kategorie:Schutzgebiet (Natur und Umwelt) in Österreich [aber mit anderem interimslemma], mit expliziter unter-Kategorie:"Naturschutzgebiet in Österreich" für NSGs, die setiher genauso unter dem dumpf-vandalismus leidet, und sonst gibt es eben nirgendwo NSGs sic). dass es zum glück auch deutsche kollegen gibt, die an dem unfug verzweifeln, erkennt man an "Kategorie:Schutzgebiet in Baden-Württemberg", das – wen wunderts – direkt in der hauptkategorie, oberhalb von "nach Staat", eingetragen ist.
muss doch endlich ein ende haben mit diesem trauerspiel. ein jahrzehnt wartungsleiche ist genug. --W!B: (Diskussion) 10:16, 20. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
PS auch Kategorie:Schutzgebiet im Kanton Aargau‎ kann man dann einarbeiten: ich hab oben angemerkt, dass natürlich die unterkategorien der ersten ebene (die nach den einzelnen staaten) mitverschoben gehören. unterhalb muss man dann heraussuchen, welche genau alle den allgemeinen oberbegriff bezeichnen. das sollte sich dann jede landesfachgruppe selbst machen. könnte ja sein, dass "Schutzgebiet" in Baden-Württemberg oder im Aargau eine explizite rechtliche klasse ist, da braucht man nicht erst recht wieder mit ausländisch-scheuklappen herumpfuschen. --W!B: (Diskussion) 10:36, 20. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Gibt es jetzt noch etwas, was gegen Kategorie:Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) nach Staat spricht? Wenn dort ein paar Trinkwasserschutzgebiete landen, wäre es denke ich auch nicht schlimm, denn so viel relevante gibt es anscheinend nicht. Wichtig wäre für mich eigentlich nur, dass die Schutzgebiete unter Kategorie:Geographie (Staat) gebündelt werden. Naturschutzgebiete sollte dann nur noch dass sein, was im Englischen nature reserve entspricht.--Sinuhe20 (Diskussion) 10:50, 21. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

alles bis auf des letztere, nein, das ist "hättiwäri" ("namibisches nature reserve wäre ein NSG, wenn es in deutschland läge / namibia zu deutschland gehörte"). und allzuoft oft auch grundfalsch, da der begriff des "nature reserves" viel weiter ist als unser NSG, und von dem, was bei uns etwa naturparks sind (oder gar nur tierparks resp. freigehege, eben zb in namibia jagdschongebiet für den tourismus) bis zu dem, was bei uns "strenges naturreservat" wäre (also vollgesperrte zonen). die beiden begifflichkeiten sind schlicht nicht vergleichbar. es sind nichtmal die reinzelnen klassen "NRV" der einzelnen englischsprachigen ländern vergleichbar (namibisches nature reserve wäre ein NRV, wenn es in den USA läge / namibia zu amerika gehörte"). oder willst du, dass wir deutsche NSG in die Kategorie:Nature Reserve eintragen, weil, wenn sie in namibia lägen, wären sie das. --W!B: (Diskussion) 15:41, 21. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wenn deutsche Naturschutzgebiete IUCN-Kategorie IV haben, sollte man dann nicht eigentlich alles ab dieser Kategorie aufwärts als "Naturschutzgebiet" (Gebiet, das unter Naturschutz steht nach Duden) bezeichnen dürfen, also dann auch Naturdenkmäler oder Nationalparks (auch wenn diese Begriffe in Deutschland getrennt werden)?--Sinuhe20 (Diskussion) 18:14, 21. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich anders. Die Umkategorisierung auf der oberen Ebene, wie hier vorgeschlagen, ist aus den von Benutzer:W!B: genannnten Gründen sinnvoll. Allerdings sind Schutzgebiete nach jeweiligem nationalen Recht eben nicht wirklich vergleichbar, selbst die IUCN-Kategorisierung ist ja nur ein Notbehelf. In den Ländern, in denen es Naturschutzgebiete gibt, die entsprechend benannt sind, sollte auch danach kategorisiert werden. Diese nationale Kategorie gehört nur eben, auf höherer Sachebene, entsprechend sachlich nachvollziehbar einkategorisiert, sinnigerweise nach den IUCN-Kriterien, weil diese die einzige übernational objektivierbare Basis ist. Ein Schutzgebiet in Deutschland (oder in Österreich) ist auf Gesetzesebene definiert. Was der Duden dazu meint, ist in diesem Falle egal, da es sich um einen bestimmten Rechtsbegriff handelt. Ein geschütztes Gebiet in D, kann, nebeneinander, Naturschutzgebiet, Natura2000-Gebiet und Vogelschutzgebiet sein. Es kann zusätzlich in einem Naturpark liegen. Es kann Wasserschutzgebiet sein, usw. usf. Dazu kommen die "Prädikatsgebiete" wie z.B. Ramsar. Jede dieser Kategorien hat bestimmte rechtliche Konsequenzen, für jede gibt es eine eigene Satzung, eine eigene Rechtsgrundlage, unterschiedliche Konsequenzen. Warum sollte das zusammengeworfen werden, nur weil es in anderen Ländern anders organisiert ist?--Meloe (Diskussion) 11:08, 22. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
(BK) wohl, weil offenbar viele deutsche ein unstillbares bedürfnis haben, die welt ausschliesslich durch ihre lokale brille zu brachten, also die ganze welt in die lokalen denkmuster zu pressen. gut, das wir hier die wikipedia sind, die global denkt, und wir dieses bedürfnis nicht zu befriedigen suchen, weil wir uns die gegenteilige weltsicht an die fahnen geheftet haben: information statt infoblasen: "wenn du dich für deutsche NSGs interessierst, interessieren dich vielleicht auch: přírodní rezervace, tschechische naturreservate" ("das sind auch NSGs, wie du das meinst", sagt der werbe-platzierungs-algorithmus) --W!B: (Diskussion) 10:21, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Also ich sehe das ähnlich wie bei den Kulturdenkmälern, da gibt es auch unterschiedliche nationale Definitionen wie z.B. Monument historique, Grade-*-Bauwerke in England oder Monumento Nacional in Portugal, trotzdem ist es möglich alles in einer Kategorie:Kulturdenkmal nach Staat auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen (unabhängig wie Kulturdenkmal z.B. in Deutschland bzw. den einzelnen Bundesländern definiert wird). So ähnlich sollte es eigentlich auch mit (Natur-)Schutzgebieten funktionieren. Ok, aber wie es aussieht, muss man nationale Definitionen und IUCN-Kategorien strikt auseinander halten. So gibt es für den "Nationalpark" in den einzelnen Ländern unterschiedliche Definitionen, die nicht unbedingt mit der IUCN-Kategorie "Nationalpark" übereinstimmen müssen: Nationalpark#Abgrenzung zu nationalen Definitionen.--Sinuhe20 (Diskussion) 10:15, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
gut, dass du diesen vergleich bringst: nein, die Kategorie:Kulturdenkmal nach Staat ist genauso ein blödsinn, den uns die deutschen eingebrockt haben. er funktioniert global gesehen genauso nicht, die gehört auch dringend entsorgt. ja, man muss nationale legaldefinitionen und fachliche kategorien zu inhalten immer streng auseinanderhalten, auch wenn die lokal mit demselben wort bezeichnet werden: falscher Freund. genau der macht die infobubbel im hirn: "nationalpark" ist ein US-induzierter falscher freund, und "naturschutzgebiet" und "kulturdenkmal" DE-induzierte. der zugrundegelegte "denkmal"-begriff stammt übrigens ebenso aus der nazizeit (die zwei treffen sich im "naturdenkmal" ganz herrlich), und ist genauso unbrauchbar. --W!B: (Diskussion) 10:21, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Es gibt halt einen juristischen und einen umgangssprachlichen Begriff, der juristische ist klar definiert, der umgangssprachliche dafür dehnbarer und kann von uns sogar selbst festgelegt werden, letztendlich zählt doch was in der Kategorienbeschreibung steht. Man wird nicht drum herum kommen, dass im Kategoriensystem irgendwann juristische Begriffe in weniger genaue, umgangssprachliche überführt werden.--Sinuhe20 (Diskussion) 15:40, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Aber auch in der Umgangssprache sind Biosphärenreservate, Nationalparks und Naturparks keine "Naturschutzgebiete". Es gibt viele Leute, die mit Landschaftsschutzgebiet und geschütztem Landschaftsbestandteil wenig anfangen können, aber dass es einen Unterschied(wenn auch nicht unbedingt welchen) zwischen Naturschutzgebiet und Nationalpark gibt ist wohl allen klar. --GPSLeo (Diskussion) 17:50, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich versteh´s immer noch nicht. Wenn es, innerhalb eines Landes, eine Schutzkategorie gibt (Naturschutzgebiet, nature reserve, paraje natural, was auch immer ...), warum soll, innerhalb dieses Landes, nicht genau danach kategorisiert werden? Die "umgangssprachlichen" Definitionen sind im besten Fall unpräzise und im Regelfall schlicht falsch. Wenn dann alle diese Kategorien inhaltlich einer IUCN-Kat. entsprechen, sollten sie, auf übernationaler Ebene (etwa in Europa) in dieser gesammelt werden (also Kategorie:Naturschutzgebiet in Deutschland, aber nicht Kategorie:Naturschutzgebiet in Europa, sondern stattdessen Kategorie:Schutgebiet der IUCN-Kategorie IV in Europa). Wenn es in Deutschland Naturdenkmale gibt, aber in Monaco gibt es keine, warum sollen die deutschen nicht gemeinsam in einer für sie reservierten Kategorie stehen? Das ist nicht nur unproblematisch, sondern auch genau und hilft bei der Suche. Probleme kann es, wie bei Rechtsbegriffen üblich, auf übernationaler Ebene geben. Für Natura2000-Gebiete gibt es außerhalb der EU ggf. überhaupt keine Entsprecchung. Das spricht doch überhaupt nicht für ihre Kategorisierung innerhalb der EU. Die Nationalparks würde ich im übrigen zwingend zusammen lassen. Wenn Du so hohe Standards anlegen wolltest, um Vergleichbarkeit herzustellen, gäbe es übernational weder Bürgermeister noch Abgeordnete oder Präsidenten.--Meloe (Diskussion) 21:19, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
es steht doch völlig ausser frage, dass innerhalb jedes landes genau danach kategorisiert wird, wie die klassen dort heissen: Kategorie:Naturschutzgebiet in Deutschland, Kategorie:Nature reserve in Australien, Kategorie:Paraje natural in Spanien.
innerhalb, aber nur innerhalb. und genau: es geht hier viel weniger um "umgangssprachlich", sondern noch mehr um eindeutschelungen. die sind – aus genau dem grund, warum wir hier diskutieren – im naturschutzbereich besonders kritisch, daher sind tunlicht alle klassen im originalnamen anzugeben. insbesondere für die nachbarländer deutschlands. gerade weil es so einfach wäre, die zu übersetzen. ist aber nicht einfach, sondern schlicht simplifizierend. und zwar irreführend. "umgangssprachlich" geht, wenns "nur schlampig" ist, wenn es aber fake-facts produziert, gehts nicht. es gibt in tschechien keine NSGs. nicht nach deutschem recht, und auch nicht inhaltlich übertragen, weil die ein anderes naturschutzkonzept als deutschland haben. und die tschechen sowieso tschechisch reden: Kategorie:Přírodní rezervace in Tschechien (alles, was nicht NP, ChKO ↔ LSG oder PP ↔ NDM ist, das ist umfangreicher wie de:"NSG")
und wenn man sich sauber dran hält, gibts eben nur zwei "NSG"-Kats, nämlich Kategorie:Naturschutzgebiet in Deutschland und Kategorie:Naturschutzgebiet in Österreich. wie es nur zwei "bundeskanzler"-kats gibt, nämlich Kategorie:Bundeskanzler (Deutschland) und Kategorie:Bundeskanzler (Österreich), aber keine pseudo-globale Kategorie:Bundeskanzler, weder nur für die zwei, noch "entpsricht umgangsprachlich", weil der burundische regierungschef "sowas wie die merkel" ist: global heisst das Kategorie:Regierungschef, und sowas ist auch der deutsche BK. und global heissts eben Kategorie:Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz).
übrigens wäre es noch sinnvoller, wenn wir auf das schema Kategorie:Naturschutzgebiet (Deutschland) wie Naturschutzgebiet (Deutschland) wechseln würden, um noch klarer herauszustellen, dass wir uns da rein auf der ebene der legaldefinitionen bewegen: insbesondere greifen, wenn man sich auch sauber daran hält, dass man hierbei explizit im bereich "recht" unterwegs ist, die einschlägigen regeln für rechtsbegriffe bestens: WP:IUS verbietet, aus nationalen rechtsbegriffen [simplifizierendes] rechtsvergleichendes zu konstruieren. ist nämlich meistens humbug. aus Straßenverkehrsordnung (Deutschland) folgt keine Kategorie:Straßenverkehrsordnung ("ist sowas in der art wie bei uns zuhause"). das gilt auch für naturschutzrecht.
supranationale und globale klassen sind natürlich ein sonderfall (N2000, UNESCO-Biospären usf): die katalogisieren wir natürlich weltweit, und natürlich alle unter dem deutschen namen, auch wenn sie im jew. land anders genannt werden (SCI, Biosphere reserve), so wie wir Important Bird Areas auch für deutschsprachige länder englisch lemmatisieren. hat mit der frage aber nichts zu tun. völkerrecht, eu-recht und ähnliches sind immer sonderfälle. dafür haben wir eben Kategorie:Internationales Schutzgebiet, dieser ast folgt anderen regeln als die nationalen kategorien, die nur innerhalb eines landes gelten. --W!B: (Diskussion) 07:49, 24. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
71 Botaufträge sind erteilt. -- Perrak (Disk) 22:59, 23. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
@Perrak: Die Verschiebung auf der untersten Ebene hat m.E. einen logischen Fehler erzeugt. In D waren in der Kategorie die Naturschutzgebiete (nach deutschem Recht) gelistet. Nach der Umbenennung müssten es nun die Schutzgebiete (Umwelt- und Naturschutz) sein. Das stimmt aber nicht. Die anderen Schutzgebiete (Umwelt und Naturschutz), z.B. Nationalpark, Landschaftsschutzgebiet, Naturdenkmal, Wasserschutzgebiet usw usf sind weiterhin in anderen Kategorien und Kategorieästen einsortiert, die keine Unterkategorien von dieser hier sind. Das wäre auch nicht sinnvoll, da einkategorisiert weiterhin nur die Naturschutzgebiete sind und sein sollen. Wer zukünftig neue Artikel in diesem Themengebiet anlegt, wird damit irregeführt. Entsprechend (in der untersten Ebene nicht umsortieren, sondern die jeweilige landessprachliche Schutzkategorie und Bezeichnung übernehmen) wurde das auch in der Diskussion oben favorisiert. Ich möchte anregen, die Verschiebung zumindest auf der jeweils untersten Ebene rückgängig zu machen. Ansonsten müsste der gesamte Kategorienast von Grund auf umsortiert werden. Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde, aber ich hab´s vorher nicht gemerkt.--Meloe (Diskussion) 09:36, 25. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
@Meloe: Die unterste Ebene wurde doch gar nicht geändert, außer bei den Ländern, wo es unterhalb der nationalen Ebene noch keine Unterkategorien gab. Oder meinst Du die oberste Ebene? -- Perrak (Disk) 13:54, 25. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
@Perrak: Sorry für verschwommene Ausdrucksweise. Ich meinte die unterste der geänderten Ebenen. Also Kategorie:Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) in Deutschland müsste heissen Kategorie:Naturschutzgebiet in Deutschland, denn das, und nur das, ist das, was dort kategorisiert wird und kategorisiert werden soll. Die anderen Schutzgebiete des Umwelt- und Naturschutzes werden in anderen Strängen kategorisiert, obwohl nun ausgesagt wird, sie müssten hier stehen. Zum Vergleich: Kategorie:Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) in Litauen. Hier ist das vollkommen logisch strukturiert. Bei Kategorie:Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) in Luxemburg ist wiederum unlogisch, da eine Kategorie (hier die Naturparks) über einen anderen Ast kategorisiert sind. Das ist das Problem mit Botläufen. Das Problem wäre meist zu heilen, indem die Struktur angepasst wird (z.B. ein Ast für die Naturparks analog zu den Naturschutzgebieten und den Naturdenkmalen). Dann wäre es aber immer noch unlogisch, dass die Naturschutzgebiete, oder ihre Entsprechungen in der IUCN-Kategorie IV, der Bezeichnung nach in einer Stammkategorie stehen, die logischerweise die anderen umfassen müsste, nicht parallel zu ihnen stehen. Z.B. sind ja die Nationalparks auch Schutzgebiete (Umwelt- und Naturschutz) nach jeweiligem nationalen Recht. Trotzdem sind sie nicht darunter kategorisiert, sondern parallel dazu (und in einigen geprüften Fällen doppelt, d.h. auf zwei Wegen in derselben Oberkategorie). Durch die Änderung wurde nicht der ursprünglich bemängelte Fehler geheilt, sondern er wurde nur verschleiert, indem eine allgemeinere Bezeichnung vergeben wurde. Was genau nun jeweils in der so bezeichneten Länderkategorie drinsteht, ist nun sowohl unklar als auch willkürlich. Dies hätte zur Folge, dass ich dann, wenn ich einen neuen Artikel über ein nationales Schutzgebiet anlege, für das mehrere Kategorien zur Auswahl stünden, nur dann richtig kategorisieren könnte, wenn ich das gedanklich in den alten Stand rückübersetze. Weder die Bezeichnung noch die Beschreibung gibt einen Hinweis darauf. Das ist unbefriedigend.--Meloe (Diskussion) 08:08, 27. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Das so etwas passieren könnte, hatte ich befürchtet, das war aber kaum vermeidbar. Wie Du richtig feststellst, ist es schwierig, bei einem Botlauf alle Feinheiten zu berücksichtigen. Einige tausend Artikel von Hand umzukategorisieren geht allerdings auch nicht.
Meines Erachtens ist die Struktur mit den Klammerlemmata sinnvoll, auch für Deutschland. Wenn es parallele Kategorie gibt, sollte man sie hier einsortieren. Gegen eine neue Kategorie für deutsche Naturschutzgebiete spricht ja nichts. Wenn tatsächlich alle Artikel der momentanen Kategorie da hinein gehören, ließe sich das per Bot machen - obwohl, für die paar Einträge lohnt das kaum, das ginge von Hand fast schneller. -- Perrak (Disk) 09:35, 27. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
inklusive Unterkategorien der ersten Ebene

siehe oben --Didionline (Diskussion) 19:58, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

nein; siehe oben. Zudem bitte klar machen, ob es hier wirklich um die Sammlung von Unterkategorien geht, die „Artikel zu Natur- und Landschaftschutzgebieten in Staaten erfassen“. Bisher sind z.B. die Biosphärenreservate der (zu Spanien zählenden) Kanarischen Inseln keineswegs bei Europa eingeordnet, sondern bei Afrika (was naturräumlich wiederum korrekt wäre).--Engelbaet (Diskussion) 19:01, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Was willst Du uns damit sagen? Die Länderkategorien sind doch vorhanden und einsortiert? --Didionline (Diskussion) 19:57, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Irgendwo ist aber was falsch, was man entweder durch bessere Beschreibung oder korrektes Einsortieren lösen sollte.--Engelbaet (Diskussion) 07:02, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
die diesbezüglichen kriteren der "nach-Kontinent"-sortierung sind bestens durchdiskutiert, konsistent für alle diese kategorien, und hier off-topic.
sonst aber natürlich wie oben --W!B: (Diskussion) 09:56, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
9 Botaufträge sind erteilt. Nord- und Südamerika liegen zwar in der zweiten Ebene, habe ich aber trotzdem eingeschlossen, da
offensichtlich gleich geartet. -- Perrak (Disk) 22:59, 23. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Ich bin doch extrem erstaunt dass so eine Endscheidung getroffen wurde! Ich seh überhaupt keine Begründung warum nun Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) nach Kontinent benannt wurde? Es handelt sich um Naturschutzgebiete und nicht um Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz). ich jedenfalls habe in Verordnungen in verschiedenen Ländern nicht von Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) sondern immer Naturschutzgebiet gelesen.--Falkmart (Diskussion) 18:37, 24. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
@Falkmart: Wenn Du eine abgeschlossene Diskussion kommentierst, ist es meist sinnvoll, irgendjemand anzupingen, ich sehe das hier nur durch Zufall.
Die Diskussion ist weiter oben nachzulesen, Naturschutzgebiet ist ein spezifischer Begriff, der für die meisten Länder der Welt nicht passt. Das neue Lemma ist umfassender und neutraler.
Ganz davon abgesehen ist es ein wenig spät, sich jetzt dazu zu äußern. Die Diskussion hat im Juli begonnen, wie lange hätte ich noch mit der Auswertung warten sollen? -- Perrak (Disk) 23:38, 24. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Überflüssiges Aufsplitten der Kategorie:Bildung und Forschung in Deutschland nach Gemeinde. Der Erstautor von Kategorie:Bildung und Forschung in Deutschland nach Gemeinde zerbröselt seine eigenen Kategorieren in immer kleinere, untaugliche Atomisierungen. Ich bin schon gespannt auf den Folge-Quarks, etwa Kategorie:Bildung und Forschung in Deutschland nach Ortsteil... Nee, bitte jetzt den Anfängen wehren, und mal gut sein lassen. Braucht kein Mensch - außer dem Kat-Ersteller, freilich. --Zollwurf (Diskussion) 21:55, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

+1 --W!B: (Diskussion) 22:09, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Solange es Kategorien der Form Forschung in xy für deutsche Gemeinden gibt, ist ein dementsprechender Überbau selbstverständlich sinnvoll, daher ist der LA in keinster Weise nachvollziehbar. --Didionline (Diskussion) 22:13, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Es ist für eine Gemeinde durchaus von allerhöchster Bedeutung, was in ihrem Gebiet so geforscht und entwickelt wird, so herum zweifelsfrei. Aber in die andere Richtung gilt das überhaupt nicht. Ob etwa der Campus, das Forschungsinstitut, was auch immer, sich auf dem Gebiet der Universitätsstadt oder in einem der Vororte befindet, ist vollkommen belanglos, was die Forschung selbst angeht. Da geht es allenfalls um Standortpolitik, Arbeitsplätze und Steuereinnahmen, nicht um Forschung per se. Ausnahmen (Spiegelteleskope, Vulkanobservatorien und sowas) bestätigen nur die Regel.--Meloe (Diskussion) 08:17, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Geht es jetzt um die Kategorie:Forschung in Deutschland nach Gemeinde oder um die darin gesammelten Kategorien? --Didionline (Diskussion) 08:35, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Es geht um diese. Die Unterkategorien können, in bestimmten Zusammenhang, durchaus sinnvoll sein, um z.B. Forschungsstandorte im Zusammenhang zu sammeln. Einzelfälle, wie gesagt. Das ist keine geschlossene Sachsystematik und sollte auch keine werden. Damit ist diese Klammer überflüssig, die nur dafür sinnvoll wäre. Wenn ich an der Forschung in München interessiert bin, kann es mir gleichgültig sein, dass es auch in Heidelberg oder Hamburg tolle Forschung, in einer eigenen Kat. gesammelt, gäbe. Bin ich aber an Forschung in Deutschland insgesamt interessiert, wäre diese Kat. nur irreführend (ers sei denn, es soll eine geschlossene Sachsystematik aufgebaut werden, die für nichts und niemanden nützlich wäre).--Meloe (Diskussion) 08:19, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Kat. (auch in der Form der Unterkategorie Forschung in Kleinkleckersdorf) ist für die Kategorisierung von Artikeln über Forschungseinrichtungen usw. auf gemeindlicher Ebene wenig dienlich, z.B. werden Hochschulen aufgrund der Aufsplitterung sowohl bei Forschung als auch bei Bildung einsortiert. Das bläht das Kategoriensystem unnötig auf. Kommunalarchive usw. wie das Stadtarchiv Wuppertal sind auch nicht unbedingt Forschungseinrichtungen, wenngleich Forscher diese aufsuchen. Und wieso z.B. jenseits Biblisch-Archäologisches Institut Wuppertal das Gadara Region Project bei Kategorie:Forschung in Wuppertal eingetragen ist, obgleich es auch noch Trägerorganisationen in Amman und Jerusalem hat, ist wenig einleuchtend (und deutet darauf hin, dass es nach dieser Logik auch noch in die zu schaffenden Kategorie:Forschung in Jordanien nach Gemeinde und Kategorie:Forschung in Israel nach Gemeinde bzw. sogar Kategorie:Forschung in Palästina nach Gemeinde passt); für die regionale Kategorisierung des Projektes reicht doch voll Kategorie:Archäologie (Jordanien).--Engelbaet (Diskussion) 19:17, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Dann diskutieren wir jetzt wohl über eine Umbenennung der einsortierten Unterkategorien der Form Forschung in xy nach Bildung und Forschung in xy? --Didionline (Diskussion) 19:59, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
da müssten wir uns endlich auf ein globales konzept einigen, insbesondere ist das verbreitete zerlegen von "Kat:Bildung und Forschung" in "Kat:Bildung" und "Kat:Forschung" erst recht wieder quatsch. ausserdem gibts das problem, dass es auch eine wirtschaftliche forschung (fachlich Forschung und Entwicklung) gibt, die nicht unter bildung fällt: wenn VW an einer neuen austricks-technologie "forscht", ist das nicht "bildung" ;)
auf gemeindeebene ist aber sicherlich jede breiter gefasste themenkategorie sinnvoll, desto weniger muss geschnippselt werden. --W!B: (Diskussion) 10:01, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Für die Forschung ist Gemeinde schlicht keine Kategorie von irgendeiner Relevanz. Sofern für Forschung der räumliche Aspekt überhaupt von Belang ist, ist die politische Gemeinde dafür schlicht uninteressant. Wichtig ist ggf. die Institution, die die Forschung trägt, möglicherweise auch die Nation. Wo genau eine Universität oder ein Institut seinen juristischen Sitz hat, bzw. auf welcher Gemarkung die Gemäuer dazu stehen, interessiert ggf. vielleicht Standortpolitiker, dann aber ausschließlich aus wirtschaftlichen Gründen. Den Forschern selbst (sowohl den Forschenden als auch denjenigen, die die Ergebnisse rezipieren) ist es im Normalfall Schnurz. Es handelt sich schlicht um Kategorisieren sls Selbstzweck. Bei der Bildung ist das ggf. schon anders.--Meloe (Diskussion) 22:37, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich deute den Diskussionsverlauf so, dass wir die vorhandenen Forschung in xy-Kategorien jeweils nach Bildung und Forschung in xy verschieben sollen, also Kategorie:Forschung in Aachen nach Kategorie:Bildung und Forschung in Aachen (dafür Kategorie:Bildung in Aachen löschen), Kategorie:Forschung in Augsburg nach Kategorie:Bildung und Forschung in Augsburg (dafür Kategorie:Bildung in Augsburg löschen), Kategorie:Forschung in Dresden nach Kategorie:Bildung und Forschung in Dresden (dafür Kategorie:Bildung in Dresden löschen), Kategorie:Forschung in Düsseldorf nach Kategorie:Bildung und Forschung in Düsseldorf (dafür Kategorie:Bildung in Düsseldorf löschen) und Kategorie:Forschung in Wuppertal nach Kategorie:Bildung und Forschung in Wuppertal (dafür Kategorie:Bildung in Wuppertal löschen). Benötigen wir hierzu jeweils separate Umbenennungsdiskussionen oder ist der Konsens hier soweit ausreichend? --Didionline (Diskussion) 01:41, 20. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Was genau soll das bringen? Du hast ja auch noch die Kategorie:Bildung und Forschung in Deutschland nach Landkreis angelegt mit der Unter-Kategorie:Bildung in Deutschland nach Landkreis. Wozu machst Du das denn überhaupt? Diese ganzen Kategorien sind undurchdacht und so verwirrend, dass da ausser Dir kein Mensch mehr einen Nutzen erkennt. Zudem beschreibst Du den Sinn der jeweiligen Kategorie nicht im Header. Was soll damit ein neuer oder schon länger tätige WP-Autor damit anfangen? Ich bleibe bei LA, alles andere ist nicht im Sinne einer Enzyklopädie. --Zollwurf (Diskussion) 14:28, 20. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Offenbar verstehst Du den Sinn von Kategorien nicht, die als Überbau für bereits vorhandene Kategorien dienen, wie es bei allen von Dir genannten Kategorien der Fall ist. Diese Kategorien sind in ihrer Verwendung so eindeutig, dass außer Dir offenbar niemand eine Beschreibung benötigt. --Didionline (Diskussion) 15:12, 20. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Dann erläutere mir (und den anderen Diskutanten hier) doch bitte, wozu diese Kategorie, also der Löschlandidat, benötigt wird. Dürfte ja für Dich eine nicht allzu komplexe Frage sein... --Zollwurf (Diskussion) 19:39, 20. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Habe ich ja oben bereits erklärt, die Kategorie sammelt als Überbau die Kategorien der Form Forschung in xy für deutsche Gemeinden. Entweder wir verschieben diese Kategorien allesamt wie oben beschrieben jeweils nach Bildung und Forschung in xy oder wir behalten sie mit ihren aktuellen Lemmata samt Sammelkategorie. --Didionline (Diskussion) 01:54, 21. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ach so, Du bist jetzt der Mülltrenner, der alles Überflüssige nur wieder in eine weitere überflüssige Sparte einpasst? Denn die Frage, wozu der Löschkandidat dienlich, und zwar im Sinne der Wissensdatenbank, ist, kannst Du offenkundig nicht beantworten. --Zollwurf (Diskussion) 15:04, 21. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das möchte ich ausdrücklich unterstützen. Welchen Nutzen sollte eine Zusammenfassung von Bildung und Forschung in einer Kategorie haben? Beides sind gut definierte und getrennte Sachbereiche. Einzige Schnittmenge, die ich erkennen kann, ist die Institution der Universität, in der beide Tätigkeiten nebeneinander ausgeübt werden. Das gilt aber weder für die anderen Bildungs-, noch für die anderen Forschungseinrichtungen (und zwar für alle davon). Welchen Sinn soll es haben, irgendwelche Grundschulen und Volkshochschulen zusammen mit Leibnitz-Instituten zu kategorisieren?--Meloe (Diskussion) 18:23, 21. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Zu Deiner Eingangsfrage siehe Bundesministerium für Bildung und Forschung. Hat sich was mit „getrennte Sachbereiche“. Der Kategorisierungsvorschlag von Didionline trägt dem Rechnung. --Jamiri (Diskussion) 19:49, 22. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Prächtiges Argument. Das wenden wir gleich als Nächstes analog auf das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat an.--Meloe (Diskussion) 21:23, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Auch wahr. Ich bin raus. --Jamiri (Diskussion) 12:56, 24. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Antrag gelöscht. -- Perrak (Disk) 16:56, 23. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Eine Löschdiskussion der Seite „Jazzchor Mönchengladbach“ hat bereits am 15. Juli 2019 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz nicht erkennbar --Johannnes89 (Diskussion) 00:52, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ergänzend: Relevanz gem. WP:RK#Mu weder dargestellt noch erkennbar, laut Website / Google gibt es 1-2 mal pro Jahr etwas Medienaufmerksamkeit in der Lokalpresse, z.T. auch in regionalen Medien. Auch in der Chor-Geschichte scheinen keine Auszeichnung, wiederholte überregionale Tourneen, Fernsehauftritte oder ein sonstiges Relevanzkriterium erfüllt zu sein. --Johannnes89 (Diskussion) 00:52, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hier hat die PR-Frau des Chores die eigene Webseite etwas aufgehübscht in Wikipedia reinkopiert. Bitte wieder löschen. --Usteinhoff (diskUSsion) 14:04, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht: Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, nur Eigenbeleg. --Jürgen Oetting (Diskussion) 05:34, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Auch dieses Schülerorchester ist nach unseren RK für Orchester nicht relevant. Verwaister Artikel/Selbstdarstellung...--Tromla (Diskussion) 02:36, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Leider kaum externe Wahrnehmung dieses Orchesters. Reicht nicht für einen Artikel. Löschen. --Usteinhoff (diskUSsion) 06:50, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht: Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, nur Eigenbeleg. --Jürgen Oetting (Diskussion) 05:39, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt und möglicherweise auch nicht vorhanden: keine Medienresonanz/-rezeption, geringe Mitgliederzahl (ca. 150.000 feste und freie Journalisten in Deutschland - und dann kommen als mögliche Mitglieder noch die „Regisseure, Kameraleute, Autoren, Verleger, Pressesprecher, Inhaber und leitende Angestellte von Fernsehen, Produktion und Hörfunk, Nachrichten- und Bildagenturen sowie Informationsdiensten und Redaktionsbüros“), keine Berechtigung zur Ausgabe des „bundeseinheitlichen Presseausweises“. --V4venture (Diskussion) 09:23, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel lese ich zwar keine Medienresonanz, aber eine Überregionale Bedeutung und eine signifikante Mitgliederzahl. Eines von beiden würde schon für Relevanz reichen. "Keine Berechtigung..." ist eh kein zulässiger Löschgrund. --Rennrigor (Diskussion) 17:55, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe da weder noch. Die Grenze für "signifkante Mitgleiderzahl" haben wir informell mal bei 10.000 gezogen, und bedeutend ist der DPV IMHO eher nicht. Es gibt ja die großen Verbände wie DJV und DJU deren Vertreter bei allen wichtigen Gegebenheiten oft zitiert und gehört werden. Als seriös gelten AFAIK auch noch Freelens und VDS. Die Überegionale Bedutung des DPV wäre daher noch nachzuweisen. Bei den sonstigen Verbänden habe ich immer das Gefühl, dass ihr eigentliches Ziel Gewinnerzielung durch den kostenpflichtigen Vertrieb von Presseausweisen ist (vor allem beim DFJV, der dafür ja gleich die passende Gesellschaftsform gewählt hat, aber auch beim DPV). --Hyperdieter (Diskussion) 20:20, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
@Hyperdieter: für die "signifkante Mitgliederzahl" habe ich 3000 in Erinnerung, nicht 10.000. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Kannst du mir mit einem Link aushelfen, wo festgelegt wurde, dass 10.000 erforderlich sind? --Rennrigor (Diskussion) 21:05, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Service: siehe diese Diskussion von Mai 2014. Da heißt es abschließend: „Letztes Jahr wurde mir irgendwo auf diese Frage geantwortet, signifikant sind Zahlen jenseits von 10.000 und hohe Prozentzahlen von möglichen Mitgliedern zB. bei relevanten Berufsverbänden, wo der Berufsstand insgesamt unter diesen 10.000 liegt.“ Angesichts der Streuung der passenden Berufsgruppen (sie sind weiter oben aufgelistet), die auf die rund 150.000 Journalisten addiert werden, ist insgesamt von einer recht niedrigen Prozentzahl auszugehen. --V4venture (Diskussion) 19:44, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
  • löschen. Das ist einer von mehreren Verbänden, die Presseausweise ausstellen, als Lockmittel für die Mitgliedschaft, und bei mutmaßlich ziemlich vielen Mitgliedern besteht die Hoffnung auf verbilligte Einkäufe hier und da. Kann man so machen, das stiftet aber keine enzyklopädische Relevanz. Man darf den Behörden in diesem Fall wohl vertrauen, dass der bundeseinheitliche Ausweis bislang nur von den z.T. seit Jahrzehnten etablierten Verbänden ausgegeben werden darf. Vieles im Artikel Behauptete ist zudem nicht belegt, und schon gar nicht durch vereinsferne Quellen. --Gerbil (Diskussion) 19:19, 22. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
  • löschen mangels Relevanz. --Groucho M (Diskussion) 20:14, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Artikel bleibt, denn von und über den DPV gibt es so viel zu hören und zu lesen – und wenn man täglich egal in welcher Region eine etwas größere Tageszeitung in die Hand nimmt, kommt einem der DPV beinahe täglich unter die Augen – was zudem auch noch bedeutet, dass er überregional aufgestellt ist. Außerdem ist er national und international aktiv. An weichen Relevanzkriterien reicht das aus. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 04:30, 19. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Unter den Inklusionskriterien ist nichts genannt, was diesem privaten Kleinstanbieter ohne anerkannte Abschlüssen Bedeutung verschafft. Sonstige Resonanz nicht dargestellt oder nicht vorhanden. --V4venture (Diskussion) 09:30, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

In der Sache bin ich (urspünglich Autor des Eintrags) schmerzfrei - ihr könnt ihn natürlich gern löschen. Anmerken möchte ich zweierlei: 1. dass Journalistenschulen grundsätzlich sehr klein sind. Selten haben sie mehr als 30-50 Schüler/innen pro Jahr, die Henri-Nannen-Schule z. B. nur 18 pro Jahr. Nach dem Kriterium "klein" müsste etwa die Hälfte der auf Wikipedia genannten Journalistenschulen gelöscht werden, z. B. auch die traditionsreiche Deutsche Journalistenschule. 2. bieten Journalistenschulen nur sehr selten "anerkannte Abschlüsse" an, wenn sie etwa mit einer Hochschule in einem Studiengang zusammenarbeiten (das machen aber nur wenige). In der Regel hat man eben die Deutsche Journalistenschule, die Henri-Nannen-Schule etc. besucht - der Name genügt. Lassen sich für die Freie Journalistenschule eventuell andere / bessere Argumente für eine Löschung finden? Besten Gruß --Groucho M (Diskussion) 10:26, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Während die Freie Journalistenschule die „vier kostenpflichtigen Fernstudiengänge Journalismus, Public Relations, Social Media sowie Fach- und Sachbuchautor“ anbietet, die laut Artikel 12 Monate dauern, zahlt die Deutsche Schule für die 16-monatige Kompaktausbildung „keine Ausbildungsvergütung und verlangt auch kein Schulgeld“ – und sie wird von einer breiten, relevanten Schicht an Einrichtungen getragen. Und die Henri-Nannen-Schule hat viele namhafte Absolventen hervorgebracht. Ich halte das nur für bedingt vergleichbar mit dem Löschkandidaten. --V4venture (Diskussion) 11:20, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Keine Meinung zur Relevanz an sich, aber zu einem Argument: wenn Journalistenschulen grundsätzlich klein sind, dann kann über ihre Größe allein eben kein Einschlusskriterium erreicht werden, da wird dann nicht einfach "runterskaliert". Das schließt natürlich nicht aus, dass nicht diverse andere Kriterien erreicht werden können, bis auf "eine Minute 2. Fußball-Bundesliga gespielt" stehen praktisch alle zur Verfügung. --131.169.89.168 12:58, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Andere Journalistenschulen haben renommierte Absolventen, diese hier (lt. Artikel) offenbar nur relevante Dozenten. Vielleicht reicht es, die Schule beim DFJV zu erwähnen. --Hyperdieter (Diskussion) 16:37, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
  • hab mich mal durch die schulkategorie geklickt, die schulen sind alle klein haben entweder einen sponsor (konzern) im hintergrund oder nicht und sind alle irgendwie mit der presselandschaft vernetzt. die freie schule hier ist staatlich anerkannt, damit liegt eine mindestkontrolle vor und die angegebenen lehrerInnen (die hier nicht als tatsächliche dozenten in frage gestellt wurden) sind qualifiziert. da ich nicht glaube, dass wir es hier mit einem endlosen bereich zu tun haben, ich es wie groucho sehen, dass die löschargumente nicht stichhaltig sind und der artikel auch auf einen ordentlichen level ist, würde ich einfach behalten sagen. Bunnyfrosch 16:38, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel zeigt keine wesentliche Bedeutung im Anbietermarkt für Fernlehrgänge auf, auch keine externe Beachtung als Ausbildungseinrichtung für Journalisten. Das ist ein kommerzielles Unternehmen, vergleichbar mit einer kleinen privaten Sprach- oder Kosmetikschule, der Artikel ist nach WP:Q unbelegt und letztlich nur ein Werbeprospekt (und wird durch die Abbildung des Gebäudes, das ja wohl kaum komplett von dieser "Schule" genutzt wird, sogar zur irreführenden Werbung). Keine Relevanz erkennbar, löschen. --Rudolph Buch (Diskussion) 22:23, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Das ist eine private Schule für eine Fernschulung, kein STUDIUM mit anerkanntem Abschluss, soweit ich das richtig sehe. Löschen.--Nadi2018 (Diskussion) 14:27, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 10:15, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Die Schul-RK sind nicht erfüllt, andere relevanzstiftende Aspekte nicht ersichtlich--Karsten11 (Diskussion) 10:15, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

PS: Beim Abarbeiten stelle ich fest, dass die PR-Abteilung ganze Arbeitz geleistet hat. Verlinkungen á la "z.B. Freie Journalistenschule" in so vielen Artikeln hinzubekommen, ohne dass das jemanden aufgefallen ist: Chapeau!--Karsten11 (Diskussion) 10:20, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

BHZ (LAE)

Scheint alles nur MP3 zu sein oder per Eigenlabel oder RecordJet. Das ist dann doch etwas dürftig Flossenträger 12:53, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

YouTube bringt immerhin paar 100.000 Aufrufe pro Video, da hatten wir kürzlich um Größenordnungen weniger. Von daher wäre Relevanz vielleicht darstellbar, fehlt aber in der Tat. Im Übrigen ein deutlicher QS-Fall (wobei es auch da schon weitaus übleres gab). --131.169.89.168 13:01, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich finde, der Artikel soll erhalten bleiben. Die BHZ Crew sind zwar Newcomer, sie werden jedoch immer grösser und relevanter. Sie traten sogar unter anderem am SPLASH oder am Openair Frauenfeld auf, nur schon das alleine sollte ihre Relevanz zeigen. Ausserdem finde ich keine einzige offizielle Beschreibung ausser Blogartikel von Rapzeitungen, aber nun hat man eine kleine Überblickseite und weiss wer sie sind. --LowRiise (Diskussion) 13:13, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Sag mal, ist das dein ernst? "Scheint alles nur MP3" zu sein? Was hat bitte ein Dateiformat mit der Relevanz zutun? BHZ ist eine sehr populäre Rapcrew, die momentan große Erfolge feiert. Auf dem Splash! vor tausenden Leuten spielen, und mehrere Millionen Views und Stream erreichen. Ganz ehrlich Flossenträger, ein wenig nachdenken bei der Argumentation hätte dir sicherlich nicht geschadet. Auch "Eigenlabel" oder "RecordJet" ist eine herrlich dämliche Begründung. Wir haben 2019, mittlerweile sind sehr viele Künstler independent unterwegs. Warum legst du du das negativ aus? Bislang sehe ich keinen Grund zur Löschung, bei teilweise 500.000 - 2.000.000+ Views. Ist das eigentlich ein persönliches Problem, das du mit Rap hast? Scheint hier auf Wiki eine weitverbreitete Agenda zu sein. --Marwyc (Diskussion) 13:33, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Siehe WP:RK#Mu - macht halt gemäß der Relevanzkriterien nen Unterschied, ob auf nem kommerziellen Tonträger eines renommierten Labels veröffentlicht wird, oder nicht. Selbst wenn du das anders siehst. --Johannnes89 (Diskussion) 13:52, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Über das mit dem Tonträger und dem Label kann man disktutieren. Fakt ist, dass andere Punkte in der von Joxannes98's verlinkte Relevanzlsite WP:RK#Mu deutlich zutreffen. (nicht signierter Beitrag von LowRiise (Diskussion | Beiträge) 13:58, 16. Jul. 2019 (CEST))[Beantworten]
Und welche Punkte sollen das genau sein? Flossenträger 14:24, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
"wiederholt überregional aufgetreten sind" aus dem Artikel 2018 - D/A/CH, dort verlinkt: Tickets für 2019 - D/A.--Daniel Höpfl (Diskussion) 14:48, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nichts gegen dich Flossenträger.. aber bevor man einen Artikel als Löschkandidat markiert, sollte man über eine gewisse Kompetenz über das Thema verfügen und sich auch gut darüber informiert haben.. Hast du den Artikel überhaupt gelesen? Ich zähle mindestens 3 Punkte, weitere sind umstritten.. doch dies reicht völlig aus meiner Meinung nach. --LowRiise (Diskussion) 14:55, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
In der RKs sind bei den Festivals die Bands als Haup-act gemeint. Nicht Vorabendprogramm oder Absacker auf einer Nebenbühne.--Ocd→ schreib´ mir 15:40, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich finde in der RK nichts davon, dass der Musiker Hauptact eines Festivals sein muss. Wenn ja korrigiere mich, aber ein Absacker auf der Nebenbühne? Dann zählen z.B. Gunna, Estikay, Juju, Scarlxrd, etc. also auch zu Absackern, weil sie auf der gleichen Bühne standen (beide Festivals gemischt). Sorry, nein, finde ich eine alberne Antwort. --84.55.200.34 16:04, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ein sehr guter Indikator für die Relevanz bzw. eher Irrelevanz von Artikel ist übrigens das Auftauchen von Neuaccounts, die erst mal ad hominem argumentieren oder über die richtige Lesart der RK referieren. Ersatzweise auch die RK für Blödsinn halten. Diesen Ententest kann man wohl als eindeutig ausgegangen ansehen. Mal sehen, was die nächste Woche noch kommt. Flossenträger 15:47, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wie peinlich kann man eigentlich sein Flossenträger? Bitte geh von dieser Plattform. Geht es dir um den Inhalt bzw. den Artikel, oder doch um den Ersteller? Bruder, du verbindest hier Dinge, die nicht zusammen gehören. Das ist doof, du stehst doof da. Das lässt dich doof aussehen. Damit meine unintelligent. Und Fremdwörter verwenden mag ja schön und gut sein, aber wenn man jedes zweites Wort falsch schreibt, dann wirkt das auch sehr doof.
Also bitte argumentiere doch bezogen auf den Artikel. Oder geh wem anders auf den Sack, denn hier wird sich Arbeit gemacht, die du offensichtlich durch Ahnungslosigkeit und Narzismus sabotieren möchtest. --Marwyc (Diskussion) 03:03, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Flossenträger, nimm mal den Mund nicht so voll. Dir ist an dieser Stelle schon mehrmals Inkompetenz und Ahnungslosigkeit bei Deinen zahlreichen Löschanträgen vorgeworfen worden. Ich an Deiner Stelle würde mir darüber mal so meine Gedanken machen. Tu es oder lass es – aber wenn Du hier jemanden angreifst, weil er mehr vom Thema versteht als Du, neu ist oder (s)einen Artikel verteidigt, dann versuche es doch mal mit richtig guten Argumenten und nicht so unterirdisch schlicht wie gerade eben. Das ist ja zum fremdschämen. Wasserfeste Grüße Zweimot (Diskussion) 23:39, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Also willst du damit sagen, dass der Artikel sowieso irrelevant ist, weil ich ihn als einen neuen Benutzer erstellt habe oder wie soll ich das jetzt verstehen? Ich halte die RK für keinen blödsinn. --LowRiise (Diskussion) 16:46, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Sind ja hier in der Jahresbestenliste 2018 der "Juice" genannt, laut unserer RK ist das ein Hinweis auf Relevanz. --Tromla (Diskussion) 15:52, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Sogar ein sehr starker, Juice dürfte für den HipHop-Sektor die Kriterien als "anerkannte Zeitschrift" erfüllen. An LowRiise allerdings: bevor man in der Wikipedia Artikel mitdiskutiert, sollte man eine gewisse Kompetenz im Themenbereich "Enzyklopädie" mitbringen. Es hilft mehr, wenn Du "3 Punkte" zählst, diese auch aufzuführen, wir wollen hier alle was lernen. --131.169.89.168 16:22, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Danke für das Feedback, werde ich beim nächsten Mal machen. Ich bin kein Genie wenns um Enzyklopädien geht, aber verstehen tu' ich es. LowRiise (Diskussion)

Nachdem meinem Freund Flossi erkennbar die Argumente ausgegangen sind, erbarme ich mich und entferne den Löschantrag. Falls F. dem widersprechen möchte, freue ich mich schon auf seine neuen, kompetenten Argumente. Bis dahin gilt LAE. Schönen Tag allerseits.Zweimot (Diskussion) 23:12, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Herr Christian Gehlsen wünscht nicht, dass dieser Artikel und die darin enthaltenen Halbwahrheiten weiterhin online sind.-- EHCG (Diskussion) 13:49, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Kann man eigentlich direkt entfernen oder? Als MdL automatisch relevant. Wenn Informationen nicht stimmen, soll er sie belegt korrigieren. Der nächste LAE? --Johannnes89 (Diskussion) 14:01, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ja, ist LAE 2a - kein hinreichender Löschgrund. Relevanz ist gegeben, Artikel ist es auch, die von EHCG angesprochenen inhaltlichen Probleme wären zu belegen und dort direkt zu klären. --131.169.89.168 14:07, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Verunglimpfung entfernt --PM3 14:13, 16. Jul. 2019 (CEST) LAE --enihcsamrob (Diskussion) 14:08, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wo versteckt sich die Relevanz? Ist die Strecke überhaupt schon mal jemand abgeläufert? --enihcsamrob (Diskussion) 14:04, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Momentan ist das nur eine Streckenbeschreibung von Gellert nach Grindelwald, die vielleicht die Länge eines Marathons hat. Unter dem Marathon an sich versteht man aber eher die Veranstaltung, eine solche fehlt. (Natürlich können sie die Strecke nennen wie sie wollen, aber dann wäre darzustellen, dass das eine Wahrnehmung hat). In welcher Beziehung die anderen Trails zum Lemma stehen, erfährt man leider auch nicht. --131.169.89.168 14:11, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Trail gehört zur Ultra Trail World Tour. Zur Frage ob den schon jemand gelaufen hat: Ja, Jedes Jahr ca 700 Teilnehmer;-) (nicht signierter Beitrag von Linux248 (Diskussion | Beiträge) 18:18, 16. Jul. 2019 (CEST))[Beantworten]

Es wäre hilfreich, mehr über diese Läufe zu erfahren, denn in denen könnte ein Grund für einen Artikel stecken. Momentan erfahren wir halt, dass es eine Möglichkeit gibt, mit einer bestimmten Streckenführung in diesem Gebiet eine überlange Marathondistanz darzustellen, und das einen Namen (von wem vergeben?) trägt. Das kann ich über jeden Ort der Welt schreiben. Die Veranstaltung wäre das wichtige hier. --131.169.89.168 10:22, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. Eiger Ultra Trail ist Teil der Ultra-Trail World Tour, mit breiter medialer Rezeption in einschlägigen Fachzeitschriften. Artikel ist trotzdem sehr ausbaubedürftig, insbesondere fehlen die reichlich vorhandenen Links zu externen Medien.--Partynia RM 09:28, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

SLA ("Werbeflyer") mit Einsruch auf der Artikeldisk in LA umgewandelt. Werblicher, unbelegter Text ohne Darstellung enzyklopädischer Relevanz.-- Karsten11 (Diskussion) 15:21, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Keines der auf WP:RKU genannten Kriterien ist erfüllt. Bleibt nur Löschen.--Mautpreller (Diskussion) 15:40, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Löschen, nicht relevant--Roland Kutzki (Diskussion) 15:41, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wenn das stimmt, dass die die allerersten waren, die Druckdienstleistugnen online angeboten haben, wäre das schon ein Alleinstellungsmerkmal. Ich weiß sicher, dass die zumindest zu den ersten gehört haben, die voll automatisierte Workflows in diesem Bereich angeboten haben. Müsste aber belegt werden. Andererseits ist das jetzt ja neuerdings eine Tochter von Cewe (wusste ich noch gar nicht). Evtl. kann man das da einbauen. --Hyperdieter (Diskussion) 16:27, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Glaub ich ehrlich gesagt nicht. Einbau bei Cewe wär aber denkbar.--Mautpreller (Diskussion) 16:47, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
wenn die Behauptungen belegt werden (erster Betrieb weltweit, Preise), dann könnte es sich ausgehen. lG --Hannes 24 (Diskussion) 17:08, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
So früh war das nicht: „Bereits seit 1999 war das Unternehmen mit einem Internetauftritt präsent. Der „OnlineShop“ genannt Webshop wurde 2003 eingeführt.“ (1999 war für Unternehmen keinesfalls früh.) Die Darstellung bei Cewe spricht nur von einem allgemeinen Onlineshop („Dazu zählt der erste Online-Shop der Druckbranche in Deutschland“). Was genau da angeboten wurde (1000 Blatt Papier oder Fotobücher) und ob es 5 oder 500 Produkte waren, lässt sich wohl nicht mehr nachvollziehen. Fotobuch.de sagt von sich selbst „Als Fotobuch-Erfinder [...] Seit mehr als 15 Jahren ist fotobuch.de bekannt“, was auch sehr nahe an 2003 liegt (oder sogar davor, je nachdem wann diese Seite zuletzt aktualisiert wurde). Ich würde das auch bei Cewe einbauen. Gruß --Blik (Diskussion) 20:25, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Artikel wird gelöscht, mögliche Informationen können nach Cewe einfließen, wie hier in der Disk angesprochen. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 04:44, 19. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Finemetal (gelöscht)

Relevanz? --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:08, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

"nicht börsennotiert" kann bei einer inhabergeführten AG nicht wirklich überraschen. Wenn sie allerdings keinerlei Zahlen veröffentlichen, wird man denen nichts entnehmen können. Auch die Beschränkung auf Produkte eines Anbieters wirkt nicht so, als ob hier eine eigenständige Relevanz vorliegen dürfte. --131.169.89.168 16:24, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Sehe keine Anzeichen dafür, dass dieses junge Unternehmen bereits eine besondere Bedeutung erlangt hätte. Medienrezeption ziemlich dünn. --PM3 21:28, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ggf. dann natürlich auch die Weiterleitung Finemetal AG löschen. --Johannnes89 (Diskussion) 09:25, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 10:36, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Klaus-Dieter Hänsgen“ hat bereits am 30. September 2018 (Ergebnis: LAZ) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

nachfolgend mal alle Voten mit Fettdruck von dort:

  • Behalten. Ich sehe da keinen Löschgrund. Der Artikel ist ausreichend belegt (Weblinks, EN) + an der Relevanz besteht kein Zweifel. Eintrag im Kürschner. Dazu Veröffentlichungen und Professur. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 11:44, 1. Okt. 2018 (CEST)
  • Die Sprache des Artikels ist hinreichend sachlich und neutral und es gibt immerhin über Herrn Prof. Hänsgens Zwist mit kommerziellen Testanbietern einen doch recht ausführlichen Artikel im Schweizer Tagesanzeiger ([7]). Mediale Rezeption scheint also ansatzweise vorhanden zu sein und sich wahrscheinlich sogar zu erweitern. Daher behalten. --Schlesinger schreib! 14:26, 1. Okt. 2018 (CEST) Nachtrag: Auch Sébastien Simonet, Geschäftsführer einer auf Testverfahren spezialisierten Firma, war von Prof. Hänsgen beeindruckt ([8]). --Schlesinger schreib! 14:31, 1. Okt. 2018 (CEST)
  • ergänzend dazu: laut DNB viermal Alleinautor von Einzelveröffentlichungen (dazu fast zehnmal Mitautor) und damit nach RK per se relevant (vierte Veröffentlichung war übrigens nach der ersten Löschung des Artikels, somit kein simpler Wiedergänger). Also behalten. Dass rund um den Artikel wohl mit Regelverstössen zu rechnen sein wird, ist kein Löschgrund.--Feliks (Diskussion) 15:19, 1. Okt. 2018 (CEST)
  • Wie Schlesinger: behalten. --Φ (Diskussion) 18:50, 1. Okt. 2018 (CEST)
  • Schwachfug-LA, behalten. -jkb- 19:01, 1. Okt. 2018 (CEST)
  • Behalten. Siehe schon die sachlich zutreffenden Begründungen von Schlesinger und Feliks. -- Miraki (Diskussion) 22:03, 1. Okt. 2018 (CEST)
  • behalten - kann keinen Löschgrund erkennen. -- Achim Raschka (Diskussion) 07:10, 2. Okt. 2018 (CEST)
  • Löschen Ohne jede Relevanz. Dike-edit (Diskussion) 15:48, 2. Okt. 2018 (CEST
  • Behalten Relevanz ist aus zwei Gründen gegeben: Erstens als Direktor des Zentrums für Testentwicklung und Diagnostik an der Universität Fribourg ist die Person "Inhaber eines hohen Amtes innerhalb einer weiterführenden Lehranstalt".[9] Zweitens hat die Person genügend wissenschaftliche Schriften veröffentlicht.[10] Beide Punkte sind im Artikel dargestellt und daher sollte dieser Personenartikel erhalten bleiben. --MarcelBuehner (Diskussion) 17:38, 2. Okt. 2018 (CEST)
  • LAZ --Zxmt Ist das Kunst? 18:37, 2. Okt. 2018 (CEST)
Eine IP und ein Einwegaccount mit 61 Edits waren fürs Löschen.
Da habe ich aber schon kontroversere LD-Konsense gesehen. --Elop 17:58, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Aber selbstverständlich relevant - alleine schon dass er Titularprofessor ist, dieser Ehrentitel wird für außerordentliche wissenschaftliche Leistungen vergeben, zeigt seine Bedeutung - LAE -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:02, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich dachte, Majo hätte den LA schon entfernt, aber das war wohl nur seine Aufforderung dazu. Also mache ich das jetzt. --Rennrigor (Diskussion) 19:26, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Diverse Schiffe (erl.)

Zu allen Nachfolgenden: wenn ein User quasi am Fließband mittels C&P LA stellt, stellt sich die Frage, ob es sich hier noch um konstruktive WP-Arbeit oder um einen Man on a Mission handelt. Etwas mehr Sorgfalt bei der Löschbegründung wäre das Mindeste, was die Community hier erwarten dürfte. Von daher bin ich zunächst mal dafür, alle u.g. Fälle auf LAE zu setzen. Möge der Antragssteller mal vernünftige, nicht nur durch C&P geprägte, indivduelle LA stellen.--Logistic Worldwide (Diskussion) 09:03, 18. Jul. 2019 (CEST) Das kann er leider nicht. --Sunshine Cruise Line (Diskussion) 16:55, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Aita Mari (gelöscht)

Ich bezweifle, dass dieses einzige Ereignis, bei dem dieses Schiff aufgefallen ist, für die Erfüllung der allgemeinen RK ("zeitüberdauernd") ausreicht. Die RK Schiffe sind eh nicht erfüllt. --Rennrigor (Diskussion) 17:59, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Zitat aus einer administrativen Löschentscheidung (durch einen fachkundigen Admin) in einem ähnlich gelagerten Fall: "Schiffe und Boote können durch Einzelereignisse - wie alles andere auch - bei aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung relevant für die Wikipedia werden, wenn sie nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden. Ene zeitüberdauernde Bedeutung des spezifischen Boots (...) ist nach dem Verebben der momentanen Berichterstattung bisher weder abzusehen noch wahrscheinlich (...). Man mag es bedauern, aber das einzelne Boot gerät bei einzelnen Ereignissen nach einer Weile wieder in Vergessenheit." --Rennrigor (Diskussion) 19:21, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ob die ganzen Schiffs-LAs (basierend auf zwei individuellen Entscheidungen gegen zwei Schiffe von Mediterranea Saving Humans) wohl schon unter WP:BNS fallen?
Zumindest bei den unteren LAs (Schiffe als Teil des Iran-Konflikts) dürfte eine analoge Auslegung nicht zwingend gegeben sein. --Johannnes89 (Diskussion) 20:54, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

gelöscht. Obwohl bei der Aita Mari schon die anfängliche Berichterstattung etwas verhaltener war als bei einigen anderen Rettungsfahrzeugen im Mittelmeer und die Relevanzdarstellung im Artikel sehr stark zu wünschen übrig ließ, habe ich auch in diesem Fall vor der Entscheidung bewusst noch eine Weile abgewartet. Die Aita Mari stand eine Weile im erhöhten öffentlichen Interesse, dieses ließ nach einiger Zeit wieder deutlich nach und beschränkt sich inzwischen auf einzelne Erwähnungen in Nachrichtenbeiträgen. Es ist zum jetzigen Zeitpunkt nach meiner Einschätzung nicht absehbar, daß das Schiff zeitüberdauernd von Bedeutung sein wird. --SteKrueBe 05:30, 4. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Open Arms (LAZ)

Ich bezweifle, dass dieses einzige Ereignis, bei dem dieses Schiff aufgefallen ist, für die Erfüllung der allgemeinen RK ("zeitüberdauernd") ausreicht. Die RK Schiffe sind eh nicht erfüllt. --Rennrigor (Diskussion) 18:03, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Zitat aus einer administrativen Löschentscheidung (durch einen fachkundigen Admin) in einem ähnlich gelagerten Fall: "Schiffe und Boote können durch Einzelereignisse - wie alles andere auch - bei aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung relevant für die Wikipedia werden, wenn sie nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden. Ene zeitüberdauernde Bedeutung des spezifischen Boots (...) ist nach dem Verebben der momentanen Berichterstattung bisher weder abzusehen noch wahrscheinlich (...). Man mag es bedauern, aber das einzelne Boot gerät bei einzelnen Ereignissen nach einer Weile wieder in Vergessenheit." --Rennrigor (Diskussion) 19:22, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

[3] Der letzte Zeitungsbericht in Deutschland(!) stammt übrigens von gestern Du Scherzkeks. Seit Jahren wird über das Schiff berichtet. Das ist zeitüberdauernd. Es ist DAS spanische Rettungsschiff. Und mit der Beschlagnahme durch Italien letztes Jahr weltweit medial zum zwischenzeitlich meistberichteten Schiff aufgestiegen. So wie aktuell die Sea-Watch 3. Haster2 (Diskussion) 23:08, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Neben dem Punkt, dass der Antragsteller sich offenbar gar nicht die Mühe gemacht hat, was er per Kopieren und Einfügen infrage stellt - die zeitüberdauernde Bedeutung, wie gesagt gibt es seit Jahren nahezu wöchentlich Berichte in der deutschsprachigen Presse, noch länger in der spanischsprachigen, was sich fix per google klären lässt. Nein, das Drollige ist, dass hier ein LA zu einem Artikel gestellt ist, der selbst schon (ich glaube zweimal?) auf der Startseite der Wikipedia stand. (das war die Seefuchs) Haster2 (Diskussion) 20:39, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
@Haster2: wenn du die breite Öffentlichkeitswirkung mit zeitüberdauernden Bedeutung (hier: Anfang 2017 bis Juli 2019) im Artikel darstellst, ziehe ich den LA selbstredend zurück. --Rennrigor (Diskussion) 06:24, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Warum sollte ich. Die Relevanz ist dargestellt. Die zeitüberdauernde Bedeutung muss gegeben (und hätte von dir überprüft werden müssen!) aber nicht speziell im Artikel dargestellt sein. So muss ich über einen relevanten Landwirt aus dem 18. Jahrhundert nicht darstellen, dass noch heute medial über ihn berichtet wird. Der Gegenstand ist relevant und der Artikel wird nicht gelöscht werden. Nur ist der Antrag hochnotpeinlich. Haster2 (Diskussion) 08:53, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wie Haster2. Zeitüberdauernde Bedeutung ist gegeben. Eigentlich ein klarer Fall für LAE.--Logistic Worldwide (Diskussion) 09:30, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

In der Tat wird in letzter Zeit wieder über die Open Arms berichtet. Durch die Junge Welt, die ein paar Leute an Bord haben und ihren Reiseblog in der Zeitung veröffentlichen. So etwas könnte man ja in den Artikel schreiben, dann wäre auch die Forderung, dass die Relevanz aus dem Artikel hervorgehen muss, erfüllt. Haster2 will das ja leider nicht tun, aber was soll's: ich ziehe den LA zurück. --Rennrigor (Diskussion) 16:04, 22. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Front Altair (gelöscht)

Ich bezweifle, dass dieses einzige Ereignis, bei dem dieses Schiff aufgefallen ist, für die Erfüllung der allgemeinen RK ("zeitüberdauernd") ausreicht. Die RK Schiffe sind eh nicht erfüllt. Rennrigor (Diskussion) 19:02, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Zitat aus einer administrativen Löschentscheidung (durch einen fachkundigen Admin) in einem ähnlich gelagerten Fall: "Schiffe und Boote können durch Einzelereignisse - wie alles andere auch - bei aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung relevant für die Wikipedia werden, wenn sie nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden. Ene zeitüberdauernde Bedeutung des spezifischen Boots (...) ist nach dem Verebben der momentanen Berichterstattung bisher weder abzusehen noch wahrscheinlich (...). Man mag es bedauern, aber das einzelne Boot gerät bei einzelnen Ereignissen nach einer Weile wieder in Vergessenheit." --Rennrigor (Diskussion) 19:22, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich kann Benutzer verstehen, die sich mit politischen Fragen nicht auseinandersetzen wollen, sondern lieber mit etwas anderem, zum Beispiel etwas Politischem.
Hier geht es darum, dass ein Schiff angegriffen wurde, das auf dem international wichtigsten Seeweg für unsere Energieversorgung unterwegs war. Von der Kriegsgefahr noch ganz abgesehen und auch davon, was es bedeutet, wenn der schlimmste Feind Israels wieder an der Bombe bastelt.
Das stand in allen Medien weltweit. Und ich halte es dann mit Mautpreller, der mal sagte: Relevanz vergeht nicht. Wenn sie einmal da war, dann besteht sie. -- Schmeißfliege (Diskussion) 07:31, 20. Jul. 2019 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Schmeißfliege (Diskussion | Beiträge) )
Klasseartikel halte ich für diese Fälle am sinnvollsten, denn aktuell erfährt man über die Schiffe wenig. Und die Gesamtlage, die zu den Vorfällen mit mehreren Schiffen geführt hat, wird über das Anlegen diverse halbgarer Stubs (Riah, British Heritage, Stena Impero, Kokuka Courageous, Front Altair usw.) nicht verständlicher, eher im Gegenteil. Dazu gibt es offensichtlich Spannungen im Golf von Oman 2019. Haben die Vorfälle, an denen die Schiffe beteiligt waren, in diesem Zusammenhang eine herausragende Rolle wird auf sie oder die entsprechenden Klasseartikel verwiesen. Spielen sie keine herausragende Rolle (wie z.B. einst die RMS Lusitania), dann reicht die Erwähnung des Vorfalls im Klasseartikel und sie haben halt als einzelnes Schiff keine zeitüberdauernde Bedeutung, die nach dem Verebben der momentanen Berichterstattung abzusehen ist. Insofern verschieben und zum Klasseartikel ausbauen (was in der Konsequenz eigentlich heißt, diesen Artikel zu Löschen). Die Hoffnung, das der Artikelersteller seinen Artikel pflegen wird, geht bei mir aber gegen Null--CeGe Diskussion 17:47, 24. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

gelöscht. In diesem Fall möchte ich vorausschicken, daß ich vor der Entscheidung ganz bewusst noch eine Weile abgewartet habe, wie sich der Nachrichtenstand um das Schiff entwickelt. Wie bei einigen anderen Schiffen aus diesem Themenkomplex sorgte der Angriff auf die Front Altair über kurze Zeit für eine breite Öffentlichkeitswirkung, die nach einiger Zeit wieder deutlich nachließ und sich inzwischen auf wenige Erwähnung in Nachrichtenbeiträgen beschränkt. Es ist vom jetzigen Zeitpunkt absehbar, daß der Tanker als einzelnes Schiff nicht zeitüberdauernd von Bedeutung sein wird und die wenigen gesicherten Informationen zum Angriff besser im Übersichtsartikel Spannungen im Golf von Oman 2019 aufgehoben sind. Da es sich bei der Front Altair um einen Tanker aus einer Siebener-Serie handelt, wäre ein Artikel zum Schiffstyp relevant - zuvor müßte man sich dann allerdings eingehender mit echter Datenrecherche beschäftigen, was beim hier gelöschten Artikel - wenn überhaupt - nur in sehr rudimentärer Form der Fall war. Falls jemand Interesse an der Übernahme der Daten zum Einarbeiten in einen Baureihenartikel hat, so möge er oder sie mich anschreiben - ich stelle den Artikel dann im Benutzernamensraum wieder her. --SteKrueBe 12:07, 3. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Kokuka Courageous (gelöscht)

Ich bezweifle, dass dieses einzige Ereignis, bei dem dieses Schiff aufgefallen ist, für die Erfüllung der allgemeinen RK ("zeitüberdauernd") ausreicht. Die RK Schiffe sind eh nicht erfüllt. Rennrigor (Diskussion) 19:03, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Zitat aus einer administrativen Löschentscheidung (durch einen fachkundigen Admin) in einem ähnlich gelagerten Fall: "Schiffe und Boote können durch Einzelereignisse - wie alles andere auch - bei aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung relevant für die Wikipedia werden, wenn sie nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden. Ene zeitüberdauernde Bedeutung des spezifischen Boots (...) ist nach dem Verebben der momentanen Berichterstattung bisher weder abzusehen noch wahrscheinlich (...). Man mag es bedauern, aber das einzelne Boot gerät bei einzelnen Ereignissen nach einer Weile wieder in Vergessenheit." --Rennrigor (Diskussion) 19:22, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Frage ist, ob man den Autoren der momentan wie Pilze aus dem Boden schießenden Einzelartikel zu ansonsten unbedeutenderen Schiffen im Kontext "Krise im Golf von Oman" nicht irgendwie sagen kann, dass das so sehr gerne vergebliche Liebesmüh ist. --131.169.89.168 10:17, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Er legt auch Artikel für relevante Schiffe an. Das aber leider unter falschem Lemma und recht lieblos, siehe Eurydice (S644) (angelegt als "Eurydicé"). --Rennrigor (Diskussion) 09:50, 20. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wie oben. -- Schmeißfliege (Diskussion) 07:36, 20. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Klasseartikel halte ich für diese Fälle am sinnvollsten, denn aktuell erfährt man über die Schiffe wenig. Und die Gesamtlage, die zu den Vorfällen mit mehreren Schiffen geführt hat, wird über das Anlegen diverse halbgarer Stubs (Riah,British Heritage, Stena Impero, Kokuka Courageous, Front Altair usw.) nicht verständlicher, eher im Gegenteil. Dazu gibt es offensichtlich Spannungen im Golf von Oman 2019. Haben die Vorfälle, an denen die Schiffe beteiligt waren, in diesem Zusammenhang eine herausragende Rolle wird auf sie oder die entsprechenden Klasseartikel verwiesen. Spielen sie keine herausragende Rolle (wie z.B. einst die RMS Lusitania), dann reicht die Erwähnung des Vorfalls im Klasseartikel und sie haben halt als einzelnes Schiff keine zeitüberdauernde Bedeutung, die nach dem Verebben der momentanen Berichterstattung abzusehen ist. Insofern verschieben und zum Klasseartikel ausbauen (was in der Konsequenz eigentlich heißt, diesen Artikel zu Löschen). Die Hoffnung, das der Artikelersteller seinen Artikel pflegen wird, geht bei mir aber gegen Null--CeGe Diskussion 17:46, 24. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Kein Leser würde einen Artikel über dieses Ereignis im Klasse-Artikel vermuten oder suchen. -- Schmeißfliege (Diskussion) 17:49, 10. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Natürlich nicht! Sondern im Artikel zu dem Ereignis, also den "Spannungen im Golf von Oman". Aber mit deiner Anmerkung läßt du doch ganz klar erkennen, daß es dir bei den (Ja, Plural, auf alle anderen Anlagen trifft dies dann nämlich auch zu) Schiffsartikeln nicht um Artikel zum Schiff geht, sondern diese nur ein Vehikel sein sollen, um das politische Ereignis möglichst breit (und damit redundant und schwer pflegbar) zu streuen. Und um Lesern entgegenzukommen, die das Ereignis suchen, kann man aus dem Artikel eben eine Weiterleitung machen, entweder zum Klasseartikel oder, solange dieser nicht existiert auf den Ereignisartikel. Das Schiff selbst gibt eben nichts her. --CeGe Diskussion 12:41, 12. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

nach RK Schiffe und weichen RK irrelevant – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 04:52, 19. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ein Satz ist kein Artikel und die QS ist keine Artikelbaustelle-- Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 19:50, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Gerber ist sicherlich relevant. Wahrscheinlich schon als Professor der Uni Rostock, mehr noch aber als Geschäftsführer der Artoss GmbH [4], für die er das nanobone Knochentransplantat Material entwickelt hat [5]. Aber so ist das natürlich ken Artikel, der muss erst noch geschrieben werden. --Usteinhoff (diskUSsion) 07:16, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
+1: Relevanz (höchstwahrscheinlich) klar, aber so ein Drittelstub, das ist zu wenig. --131.169.89.168 10:14, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
  • Hinweis: Als Hochschullehrer und Geschäftsführer alleine ist er nicht relevant. Relevanz erwächst dann wenn seine Forschungen öffentlich und von reputabler Stelle wahrgenommen wurden und ggf. sogar noch durch Preise ausgezeichnet wurden. Berichterstattung der Pharma- bzw. Dentalindustrie wie z.B. hier: [6] oder hier [7] haben dagegen keinen wissenschaftlichen Wert. Das schließt zwar keine Relevanz aus, aber sie begründet sie auch nicht wirklich. In einer ersten oberflächlichen Suche kann ich nicht wirklich etwas Relevanzstiftendes finden. Inwieweit die Materialentwicklung "nanobone" (was ein Markenname ist und keine wissenschaftliche Bezeichnung) wissenschaftlich herausragend ist kann ich ebenfalls nicht beurteilen. Tatsache ist aber auch, ein Forscher der sich um die Vermarktung seiner Firmenprodukte und seine Firma kümmert, eine Lehrtätigkeit hat, wird schwerlich Zeit haben, auch noch einer umfangreichen Forschungsarbeit nachzugehen. --Alabasterstein (Diskussion) 10:57, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Bitte keine Mondkriterien: Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die: eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben (jedoch keine Juniorprofessuren)
Sprich Professuren erfüllen das zumeist und da musste bisher viel passieren, dass ein Professor nicht relevant ist. Und Spin Off Firmen liegen im Trend und werden oft sogar von den Unis gefördert, weil dann Drittmittel zumeist an die Uni zurückfliessen. Dass der ne Idee hat, die sich vermarkten lässt, spricht also eher für ihn als gegen ihn. Wer immer das angefangen hat: mehr Fleisch bitte, es lohnt sich. -- Brainswiffer (Disk) 18:05, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Mal abgesehen von der Tatsache, dass der bisherige Artikel eigentlich kein Artikel sondern vielmehr ein Existenznachweis der Person Thomas Gerber ist, ist deine Behauptung, ich würde Mondkriterien ansetzen sachlich falsch. Wenn man aber die Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler nicht zu Ende liest kann man den Eindruck gewinnen, du hättest Recht. Alleinig das erreichen einer Professur an einer Hochschule reicht eben gerade nicht aus. Das ist nur ein zwingendes, aber keine notwendiges Kriterium. Was hingegen einen Professor an einer anerkannten Hochschule tatsächlich relevant macht steht dann weiter unten aufgeführt. Es gibt dafür vier Kriterien: (1) er hat einen anerkannten Wissenschaftspreis erhalten (2) er ist aufgrund seiner wissenschaftlichen (!) Leistung (und eben nicht aufgrund seines Erfolges als Kaufmann) international anerkannt (3) er ist Inhaber eines hohen Amtes innerhalb der Lehranstalt oder (4) ist Erstbeschreiber oder wissenschaftlicher Namensgeber. Theoretisch reicht eines dieser vier Kriterien dann aus. Im Artikel (und in meiner bescheidenen Erstrecherche) ist aber keines dieser vier Kriterien erkennbar. Insofern: hast du Erkenntnisse, die den überzeugenden Schluss zulassen, dass eines der vier Kriterien erfüllt ist, dann werde ich gerne und auch höchstpersönlich den LA entfernen. Ansonsten hat die Beschreibung dieser Person hier in der WP leider nichts verloren. Insofern ist dieser Artikel nach derzeitigem Wissens- und Diskussionsstand zu löschen --Alabasterstein (Diskussion) 11:35, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das les ich anders. Da unten sind vor allem die Nichtprofessoren dann definiert (wo das auch wichtig ist). Das mit der Regel für Profs steht davor, dass die Professur für dieselben der Nachweis ist. Das würde deutlicher da stehen, wenn wir dies erwarten. Da hat eine Berufungskommission drüber befunden. Dass der Artikel erschreckend kurz ist, ok. Nur scheitert es nicht an den RK. Wir haben alle Zeit der Welt und vielleich5 schreibt einer auch noch mehr. -- Brainswiffer (Disk) 16:27, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Entschuldigung, @Alabasterstein, du musst deine Fertigkeit in der Erstrecherche verbessern, sonst kannst du hier einfach nicht solche Argumente bringen. Es gibt -zig wissenschaftliche Artikel zu nanobone [8] und Gerber ist der Erfinder [9]. Damit ist die Frage, ob der Uni-Professor hinreichend relevant ist, abschließend geklärt, denn seine Arbeit wird im Fachgebiet aber deutlichst wahrgenommen. Dazu kommt Gewinn einer Förderung im Innovationswettbewerb Medizintechnik 2006 [10]. Für den Preis nehmen wir den Ludwig-Bölkow-Technologiepreis MV 2013 [11] und Finalist im Venture Cup Mecklenburg-Vorpommern 2011 [12]. Wie schon gesagt, für sich alleine wäre das alles noch diskutabel, aber zusammen mit der Professur ist gar nichts mehr diskutabel, was die Relevanz betrifft. --Usteinhoff (diskUSsion) 17:48, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Und schrebst Du das nun rein? Ich hab Urlaub :-) -- Brainswiffer (Disk) 18:10, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Brainswiffer: Was du liest und was dort steht sind zwei paar Stiefel. Usteinhoff: Sobald deine gefundenen Sachverhalte bequellt im Artikel sind kann man den LA schließen. Ich habe die Relevanz nie ausgeschlossen. Ich sagte, dass ich nur nichts gefunden haben und dass ich nur sehr oberflächlich geschaut habe. Das ist nicht mein Thema und es ist auch nicht meine Aufgabe, diesen Artikel qualitativ zu verbessern. Davon abgesehen habe ich gerade eine Kandidatur laufen und noch weitere Artikel, die ich in der WP aktuell bearbeite. Insofern brauche ich mir keine Vorwürfe anhören, ich müsse meine Fertigkeiten verbessern. --Alabasterstein (Diskussion) 20:45, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Seltsame Haltung. Es steht da, damit man liest und versteht. Die bisherige Praxis gibt mir recht: Bei Professoren wird weder die Publikationszahl, noch die Preiszahl gezählt. Zwingend ist alledings, dass mehr über seine Themen im Artikel steht. -- Brainswiffer (Disk) 06:46, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Es geht nicht um die Zahl (habe ich ja auch an keiner Stelle behauptet), es geht um die darstellbare und belegbare Bedeutung. Hochschulprofessoren ohne Foschungserfolg, die quasi nur dozieren (gibt es ja zuhauf) sind nicht relevant, Professoren mit vorzeigbaren Forschungsleistungen sind relevant. --Alabasterstein (Diskussion) 09:04, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das ist deine Auslegung. Im Moment würde es leider zu recht gelöscht, weil es nicht mal ein Stub ist. Wenn jemand noch seine Themen und die Firma erwähnt, reicht es locker. Am Ende entscheiden eh die Admins und wir haben halt unterschiedliche Meinungen - solls geben. -- Brainswiffer (Disk) 09:33, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Es ist meine Auslegung, dass da vier Kriterien stehen, die du überliest? Alles klar. Tut mir leid, beenden wir diese unsägliche Diskussion. --Alabasterstein (Diskussion) 09:57, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Glaub mir einfach: wenn da mehr Fleisch über seine Arbeit stünde, würde der behalten. Warum ist gesagt. Ich habe schon viele Professoren gerettet ;-) -- Brainswiffer (Disk) 20:41, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
So, ich habe mal ein bißchen ergänzt. Damit klar: behalten. VG.--Verifizierer (Diskussion) 23:06, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Jetzt ist es 1 mm über der Stubgrenze und reicht für Behalten aus. -- Brainswiffer (Disk) 06:53, 20. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Bleibt: Inzwischen akzeptabler Stub. --Jürgen Oetting (Diskussion) 05:48, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 21:42, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Es fehlen belastbare Daten wie Auflage. Dass es das "erste Uhren-Magazin, das gezielt kostenlos an vermögende Kunden abgegeben wird" ist, klingt, trotz auch Kioskkaufbarkeit, zunächst einmal nach einem Werbeblatt. Da müsste schon einiges an Rezeption her, um so etwas relevant darstellen zu können. --131.169.89.168 10:13, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Klingt wie weit unterhalb der Relevanzschwelle. löschen --Alabasterstein (Diskussion) 13:35, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Belastbare Daten sind zumindest in der französischen Version vorhanden, aber mich wundert nicht, wenn der Ersteller die Lust verliert, da Zeit zu investieren, wenn 1h 1m nach dem Erstellen (bzw. 13 Minuten nach dem Versionsimport) der Löschantrag kommt. Ich hab mal einen Teil übertragen und die Auflage (24624 in 2018) explizit mit aufgenommen.
Zur Relevanz nach RK: „Mitgliedschaft in ... WEMF AG für Werbemedienforschung (Schweiz)“: ich bin mir nicht sicher, was mit WEMF-Mitgliedschaft gemeint ist, aber die Zertifizierung ist jetzt belegt und damit die „nachgewiesene Verbreitung von mehr als 50.000 Exemplaren … Schweiz … Wohnbevölkerung/potenzieller Abonnentenzahl“ (knapp die Hälfte dürfte bei einem zehntel der Einwohner wohl reichen). Pflichtstandorte gibt es in der Schweiz nicht, die GMT ist dennoch „in mehreren öffentlichen Bibliotheken vorhanden“. behalten --Daniel Höpfl (Diskussion) 12:30, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Ausbau. Direkt proportional skalieren geht sicherlich nicht (sonst reicht ein handgemaltes Exemplar in Liechtenstein), die Hälfte/Zehntel-Sache würde ich aber locker mitgehen. Für den rein technischen Teil wäre noch zu klären, aber das können wir hier eher nicht, ob die ungünstige Formulierung der RK zwischen den ersten beiden Sätzen ein "und" oder ein "oder" meint. Im letzteren Falle wäre Relevanz klar nachgewiesen (für die, die nachschlagen wollen und wie ich manchmal ein bisschen doof sind, Seite 38 nach Dokumentennumerierung, nicht nach PDF, und es steht dort unter Kurzform GMT, nicht dem Langnamen hier) und wir können hier dichtmachen. Im ersteren Falle wäre noch zu klären, ob sich die Zeitschrift primär durch Verkäufe trägt, da ja eben das "kostenlos" spezifisch im Artikel hervorgehoben wird. (In jedem Fall wäre es wünschenswert, die RK an der Stelle zu präzisieren. Normalerweise steht explizit da, ob bei zwei Kriterien ein "und" oder ein "oder" gemeint ist). --131.169.89.168 15:35, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. RK erfüllt durch Listung in ZDB-OPAC.--Partynia RM 08:54, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 21:49, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Verein ist regional sowie Landesweit in Baden-Württemberg von großer Relevanz und benötigt neben den bereits vorhandenen Wikipediaeinträgen der restlichen Stadtvereine eine eigene Erwähnung.

Viele Grüße aus Basel --Benutzer:Anonym (Diskussion) 23:09, 16. Jul. 2019

Solange ein Verein wie FV Lörrach relevant ist, ist es der TSV ebenso. --Alabasterstein (Diskussion) 07:40, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Bereits die Tatsache, dass der Verein 1948 Südzonenmeister wurde reicht für mich aus, ansonsten sind alle anderen überregionalen Erfolge aufgeführt. Nach der Wikifizierung kann m.E. der LA auch zurückgezogen werden. Auf jeden Fall behalten --Alabasterstein (Diskussion) 07:58, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Danke für Ausbau des Artikels - zum Zeitpunkt der Antragstellung war der Antrag begründet.--Lutheraner (Diskussion) 19:11, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nachdem durch meine Recherchen zahlreiche Titel der Vereinssportlicher auf überregionaler Ebene, Landesebene und sogar Bundesebene festzustellen sind ist dieser Verein gem. WP:RK#Sportvereine klar relevant. Damit ist der LA unbegründet und kann entfernt werden. --Alabasterstein (Diskussion) 10:49, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 22:19, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

In der Tat zweifle ich diese hier auch an. Relevanzstiftend könnte hier sein wenn ein Alleinstellungsmerkmal dieses Zentrums (wenigstens in der Schweiz) nachweisbar wäre oder aber bedeutsame Sportveranstaltungen dort stattgefunden hätten. Hinweise darauf habe ich keine gefunden. Nach derzeitigem Stand daher: löschen --Alabasterstein (Diskussion) 11:38, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
immerhin Spielstätte einer relevanten Liga (mit 3000 Zuschauerplätzen), dazu kommen Klettern, ein Hallenbad etc. Der Artikel ist sehr schwach. --Hannes 24 (Diskussion) 21:09, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, auch nicht als Spielstätte der 3. Liga.--Partynia RM 09:08, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]