„New Renaissance Records“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Plattenlabel |Name = New Renaissance Records |Logo = |Bildbreite = |Mutter …
 
Ein paar wichtige, z. T. mit Artikel; kein Anspruch auf Vollständigkeit in Sachen relevante Veröffentlichungen (Liste unter http://www.discogs.com/label/New+Renaissance+Records evtl. hilfreich).
Zeile 21: Zeile 21:


== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
* ''Speed Metal Hell'' (Kompilation, 1985)

* [[At War]] · ''Ordered to Kill'' (1986)
* [[Necrophagia]] · ''Season of the Dead'' (1987)
* [[Wehrmacht (Band)|Wehrmacht]] · ''[[Shark Attack (Album)|Shark Attack]]'' (1987)
* [[Kublai Khan (Band)|Kublai Khan]] · ''Annihilation'' (1987)
* [[Bathory]] · ''[[Under the Sign of the Black Mark]]'' (1987)
* [[Sepultura]] · ''[[Morbid Visions]]'' (Wiederveröffentlichung, 1987)


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 24. September 2013, 19:54 Uhr

New Renaissance Records
Aktive Jahre seit 1984
Sitz Burbank, Kalifornien, USA

New Renaissance Records ist ein US-amerikanisches Label, das im Jahr 1984 in Burbank, Kalifornien, gegründet wurde. Ein Sublabel hiervon ist Colossal Records.

Geschichte

Die Band wurde im Jahr 1984 von Ann Boleyn, welche ebnfalls als Sängerin bei der Band Hellion tätig war, gegründet.[1] Da Hellion in ihrer Anfangszeit Lieder bei einem kleinen Punklabel namens Mystic Records veröffentlichte, lernte Boleyn auf diese Art die Arbeitsweise von kleinen Labels. Da die Band in den 1980er Jahren keinen Vertrag bei einem anderen Label erreichen konnte, veröffentlichte die Band ein Demo bei ihrem eigenen Label Bongus Loadus Records. Da das Demo recht erfolgreich war, wurde eine Europaveröffentlichung über Music for Nations lizenziert. Da auch diese Veröffentlichung recht erfolgreich war und die Band dennoch keinen Vertrag erreichen konnte, die Nachfrage seitens der Plattenvertriebe nach weiteren Metal-veröffemtlichung jedoch stieg, gründete Boleyn New Renaissance Records. Da laut Boleyn Anfang der 1980er Jahre viele Leute dachten, dass der Metal in den 1970er Jahren gestorben sei, wählte sie den Namen New Renaissance Records. Das Label bestand anfangs nur aus Bloeyn selbst, wobei sie jedoch bereits kurze Zeit später durch freiwillige Helfer unentgeltlich unterstützt wurde. Später wurden diese entgeltlich angestellt. Neue Bands wurde für gewöhnlich als erste auf einer Kompilation vorgestellt, um herauszufinden, wie die Resonanz Hörer war und um die Band beser kennenzulernen. Falls dies positiv ausging, folgte für gewöhnlich eine Albumveröffentlichung mit der Option auf weitere Veröffentlichungen. Das Geld, das das Label den Bands zur Verfügung stellte, wurde für gewöhnlcih am Verkauserfolg der Platten bemessen. Boleyn ließ die Bands anfangs das Tonstudio und Produzenten eigenständig wählen. Da sie jedoch fand, dass die Künstler meist nicht die geeignete Wahl getroffen hätten, wählte sie bald für diese. Eigene Produzenten oder Tonstudios besaß das Label nicht. Anfangs wurden viele der Bands auf Anraten des Distributos Greenworld unter Vertrag genommen, auch wenn Boleyn diese Musik selbst nicht mochte. Dies sollte sich später ändern: Boleyn achtete meist auf den Schlagzeuger, da laut ihrer Aussage er nicht gut sei, es die Band für gewöhnlich auch nicht sei. Weitere Kriterien waren die Lieder selbst und die Auftritte der Bands. Letzteres sei wichtig, da eine Band nur erfolgreich sein könne, wenn sie auch Konzerte spiele. Durch die Veröffentlichungen der Kompilationen wurden Bands wie Morbid Angel, Flotsam and Jetsam, Artillery, At War, Blood Feast, Wehrmacht und Prong bekannt.

Bands (Auswahl)

Veröffentlichungen (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. New Renaissance Records. Discogs, abgerufen am 24. September 2013.