Wikipedia Diskussion:Richtlinien Südosteuropa

Abkürzung: WD:RL/SOE, WD:RSOE

Namen

Liebe Kollegen, hiermit eröffne ich die Diskussion über Namen von Menschen, die in einem Staat leben, aber nicht dieser Ethnie sondern einer anderen angehören. Die Frage ist, wie werden diese Menschen geschrieben, wenn im Land andere Schreibweisen vorliegen? Gilt da die deutsche Literatur? Diese Regelung ist hier nicht erfasst (worden). Ich bitte darum, dass wir gemeinsam eine Lösung finden und dementsprechend dies im HA ergänzen. --ElmedinRKS (Diskussion) 17:08, 9. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

RSK

Lässt sich belegen. daß RSK-Politiker die serbische Staatsbürgerschaft hatten? Ein Wahlrecht in Serbien hatten sie jedenfalls nicht. --Furescht (Diskussion) 11:27, 18. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Die gleiche Frage stellt sich auch für Politiker der Republika Srpska. --Furescht (Diskussion) 11:31, 18. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Jeweils nicht per Automatismus, in vielen Einzelfällen aber ja, z. T. erst nach deren politischer Tätigkeit. -- Aspiriniks (Diskussion) 11:37, 18. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Können wir dann im Einleitungssatz RSK-Politiker als Jugoslawen und RS-Politiker als Bosnier bezeichnen und für den Einzelfall, daß zusätzlich auch eine serbische Staatsbürgerschaft vorliegen sollte, einen Beleg dafür erwarten?
Für die Einleitung ist die relevanzstiftende Zeit entscheidend. Wenn die Staatsbürgerschaft erst danach erlangt wurde, sollte sie ggf. im weiteren Fliesstext und natürlich der entsprechenden Kategorie erwähnt werden. --Furescht (Diskussion) 20:09, 18. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Kannst Du mal ein paar konkrete Beispiele nennen? -- Aspiriniks (Diskussion) 20:11, 18. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Nehmen wir Momčilo Krajišnik, den hast Du ja jüngst einen jugoslawischen und bosnisch-serbischen Politiker genannt. Ab wann hatte er die serbische Staatsangehörigkeit? --Furescht (Diskussion) 20:25, 18. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Oder Du erklärst, warum Radovan Karadžić jugoslawischer und bosnisch-serbischer Politiker ist. --Furescht (Diskussion) 20:58, 18. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Umgang mit kroatischen Militärpersonen, Kriegsreportern, Politikern und Konstablern des Innenministeriums (usw.), die im Jahr 1991 dem Krieg zum Opfer fielen

Die Richtlinien Südosteuropa (RSOE) haben auf der deutschsprachigen Wikipedia definitiv viel positives beitragen. Unteranderem wurden mit diesen zahlreiche Edit-Wars verhindert und man hatte immer eine genaue „Vorschrift“, wie in Konfliktsituationen vorzugehen ist. Beim Bearbeiten vieler Artikel über kroatische Personen, die noch 1991 dem Krieg zum Opfer fielen, fiel mir aber ein Manko bzw. Problem mit diesen Richtlinien auf.

Ich beziehe mich in diesem Abschnitt ausschließlich auf kroatische Personen, die im Kampf für die Freiheit Kroatiens noch vor 1992 (= Jahr der Anerkennung und UN-Aufnahme) verstarben. Man behalte sich aber folgendes vor Augen: Kroatien erklärte am 25. Juni 1991, zusammen mit Slowenien, die Unabhängigkeit von der SFRJ. Dieser Tag wird in Kroatien auch als Unabhängigkeitstag gefeiert.

In den Richtlinien für Südosteuropa ist die Rede davon, das eine Person die sowohl im Nachfolgestaat Kroatien als auch in der SFR Jugoslawien relevantes geleistet hat, als Kroate und Jugoslawe einsortiert wird. Jemand der erst in Kroatien prominent wurde, wird nicht als Jugoslawe einsortiert. Menschen „die erst in Kroatien prominent wurden“ sind, meines Verständnisses nach, laut RSOE Personen die also nach 1992 bekannt wurden.

Ein gutes Beispiel für dieses Problem mit den RSOE ist der Artikel über Siniša Glavašević, ich habe diesbezüglich schon vor ein paar Monaten bereits einen ausführlichen Diskussionsbeitrag verfasst:

Glavašević, der am 20. November 1991 ermordet wurde, war daher zwar fast nur in Jugoslawien tätig – richtig, jedoch ist dies kein Argument wenn man berücksichtigt das er erst im unabhängigen Kroatien an Berühmtheit erlangte und aufgrund seines sehr tragischen Schicksals, geriet er in Kroatien auch nie in Vergessenheit. Zur Zeiten der SFR Jugoslawien war Glavašević ein "einfacher Journalist", in der Republik Kroatien ist er ein Symbol für Kriegreporter und wird auch nach seinem Tod als Held gefeiert − er erhielt auch posthum offizielle Auszeichnungen. Somit ist er eher eine Person Kroatiens.

Es ist in meinen Augen kontraproduktiv, jemanden der 1991 verstarb und somit erst in der unabhängigen Republik Kroatien wirklich an Bekanntheit erlangte, nur als "Jugoslawen" zu bezeichnen. Ebenso wäre es falsch und unsinnig (nur zum Beispiel:) kroatische Soldaten die in der Schlacht um Vukovar (September bis November 1991; also noch vor 1992) während der Verteigung der Stadt Vukovar verstarben, nur als "Jugoslawen" zu kategorisieren. NPOV wird auf der deutschsprachigen Wikipedia folgendermaßen definiert: „Der neutrale Standpunkt (...) soll im Sinne wissenschaftlicher Wertfreiheit dazu dienen, Themen sachlich darzustellen und persönliche Standpunkte aus Wikipedia-Artikeln herauszuhalten.“ Demzufolge wäre im oben-genannten Beispiel die Kategorisierung als Kroate und Jugoslawe am objektivsten und richtigsten.

Daher muss es in diesen Richtlinien für Südosteuropa auch Ausnahmeregelungen geben!

Mein Vorschlag für die Ergänzung dieser Richtlinien lautet also:

  • „Personen aus Kroatien, die zur Zeit Jugoslawiens (bis 1990) keine öffentliche Bekanntheit genossen aber in den Jahren 1990 und 1991 im Kampf für die Unabhängigkeit Kroatiens um's Leben kamen und/oder erst in der selbstständigen Republik Kroatien an Berühmtheit erlangten, dürfen als Kroaten einsortiert werden. Diese Ausnahme bezieht sich nicht auf Kroaten in Bosnien und Herzegowina, sondern nur auf Personen aus Kroatien − die zu dieser Zeit im Auftrag für Kroatien tätig waren. Darunter zählen u. a. Kriegs- oder Militärpersonen, Reporter, Politiker und Mitglieder des kroatischen Innenministeriums.“

Was ist eure Meinung dazu?

Mit besten Grüßen, Koreanovsky (Ča–Kaj–Što?!) 16:51, 27. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Das macht keinen Sinn. Padanien hat am 15. September 1996 seine Unabhängigkeit erklärt, inzwischen erinnert sich kaum noch jemand daran. Kroatien war 1991 genauso auch nur subjektiv unabhängig, aber eben nicht objektiv, das wurde es erst durch die internationale Anerkennung. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:13, 27. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Mal davon abgesehen das du nicht auf meine Argumente eingehst, vergleichst du nicht ernsthaft die Unabhängigkeit Kroatiens mit der „Unabhängigkeit Padaniens“?! Bei der einseitigen „Unabhängigkeitserklärung Padaniens“ handelt es sich jediglich um eine symbolische Rede des Lega Nord-Politikers Umberto Bossi in Venedig. Es gab, meines Wissens nach, nie ein Referendum oder etwas derartiges. Bei Kroatien hingegen wurde die Unabhängigkeit nach einem Referendum mit beeindruckender Wahlbeteiligung und sehr kräftiger Befürwortung ausgerufen. Dazu wurde auch Kroatien sofort noch im Jahr 1991 von einigen Staaten anerkannt, darunter auch von der BRD! --Koreanovsky (Ča–Kaj–Što?!) 19:08, 27. Jul. 2021 (CEST)Beantworten