„Wikipedia:Vandalismusmeldung“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Archivierung von 3 Abschnitten in 2 Archive
Zeile 1: Zeile 1:
{{Weiterleitungshinweis|WP:VM|Siehe auch: [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss]].}}
{{Weiterleitungshinweis|WP:VM|Siehe auch: [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss]].}}
{{/Intro}}<!-- Beachte bitte, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Vandalismusmeldung/Intro“ übereinstimmen soll. -->
{{/Intro}}<!-- Beachte bitte, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Vandalismusmeldung/Intro“ übereinstimmen soll. -->

== [[Benutzer:Sbagliatista]] ==

{{Benutzer|Sbagliatista}} löscht in italienischen Ortsartikeln Navileisten, Kategorien, legt neue Kategorien ohne hinreichende Definition an, ohne im Artikeltext die entspechenden Änderungen ebenfalls vorzunehmen und diese nachprüfbar (Nennung der Rechtsgrundlage) zu belegen. Auf [[Benutzer Diskussion:Sbagliatista|Ansprache]], auch in Italienisch, reagiert er nicht. Er beschränkt sich auf Editwar ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rossano&oldid=175765867 letztes Beispiel], wo in der Zusammenfassungszeile immerhin eine Zeitungsmeldung genannt wird. Diese Art der Änderungen bringt dem Leser keine nachprüfbare Information. Mit der von Sbagliatista befolgten Methode ergibt sich jedenfalls keine sinnvolle Verarbeitung dieser Veränderungen. Vermutlich wäre eine Lösung vorzuziehen, die von dem neuen Gemeindenamen auf die vorhandenen Artikel verweist. Mit Kategorien, aus denen nicht hervorgeht, worum es sich handelt, kann man das sicher nicht lösen. --[[Benutzer:Enzian44|Enzian44]] ([[Benutzer Diskussion:Enzian44|Diskussion]]) 18:51, 4. Apr. 2018 (CEST)
* fusion 1/1/2018 [[San Fedele Intelvi]], [[Castiglione d’Intelvi]], [[Casasco d’Intelvi]] - > [[Centro Valle Intelvi]]: http://www.comuniverso.it/index.cfm?Comune_di_Centro%20Valle%20Intelvi&comune=013254
* fusion 1/2/2018 [[Treppo Carnico]], [[Ligosullo]] -> [[Treppo Ligosullo]]: https://www.comune.treppoligosullo.fvg.it/
* fusion 1/2/2018 [[Fiumicello]], [[Villa Vicentina]] -> [[Fiumicello Villa Vicentina]]: http://messaggeroveneto.gelocal.it/udine/cronaca/2017/12/20/news/fiumicello-villa-vicentina-ora-e-realta-1.16258277
* fusion 1/1/2018 [[Montalto Ligure]], [[Carpasio]] -> [[Montalto Carpasio]]
* fusion 1/1/2018 [[Pecorara]], [[Caminata]], [[Nibbiano]] -> [[Alta Val Tidone]]: http://www.ilpiacenza.it/politica/nel-nuovo-comune-alta-val-tidone-si-e-insediato-come-commissario-il-viceprefetto-bianco.html
* fusion 31/3/2018 [[Corigliano Calabro]], [[Rossano]] -> [[Corigliano-Rossano]]: http://www.gazzettadelsud.it/news/cosenza/284533/la-nuova-citta-corigliano-rossano-e-realta.html
* fusion 1/1/2017 [[Acquacanina]] -> [[Fiastra]]: http://www.comuniverso.it/index.cfm?Fusioni:%20dal%201-1-2017%20Acquacanina%20sar%C3%A0%20incorporata%20nel%20Comune%20di%20Fiastra%20(Mc)&tipo=notizie&id=1206
{{unsigned|Sbagliatista}}
:{{Ping|Sbagliatista}} Diese Seite dient nicht der inhaltlichen Diskussion. Bitte belege die Änderungen dort, wo du sie vornimmst. --[[Benutzer:J budissin|j.budissin]]<sup>[[Benutzer Diskussion:J budissin|(A)]]</sup> 19:04, 4. Apr. 2018 (CEST)
::https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Sbagliatista {{unsigned|Sbagliatista}}

{{ping|Enzian44}} Die Fusionen und die Änderungen scheinen sachlich korrekt zu sein. Was unglücklich ist ist, dass Sbagliatista nicht kommuniziert und damit keine inhaltlich sinnvolle Lösung mit ihm gemeinsam erarbeitbar ist. Vorschlag zum Vorgehen: Wenn er gemacht hat, was er wollte und nicht mehr editiert, dann war es das. Fängt er wieder an, dann wird er gesperrt, aber mit Ansprache und Lösungssuche, i.e. man verhandelt mit ihm eine Lösung, die man dann mit ihm auch umsetzen kann. Die Sperre dient nur dazu, die Lösungsdiskussion zu erzwingen. Da er ggf. des Deutschen nicht mächtig ist, wäre es gut das, auf Italienisch zu machen. Das gälte dann schon für die erste Sperrbegründung und den zu transportierenden Inhalt, dass es nicht um Fehler sondern um ein gemeinsames Vorgehen geht usw. Da ich kein Italienisch kann und auch die Ortssystematik nicht kenne: Wärest Du bereit dazu? Dann leihe ich den Sperrknopf. Alternativer Weg: Wäre es in Erfahrung bringbar, ob es eine große Fusionswelle gab/gibt (so wie französosche Kantone)? Wenn das nur tröpfchenweise kommt und in Italien nur auf kommunaler Ebene kommuniziert wird, dann kann man ihn auch einfach gewähren lassen und hinterherräumen. Er liefert Fakten und Kommunallink und "wir" bringen das in Form. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 05:44, 5. Apr. 2018 (CEST)


== [[Benutzer:Tohma]] ==
== [[Benutzer:Tohma]] ==
Zeile 106: Zeile 90:


{{Benutzer|62.202.189.137}} Offensichtliche [[Benutzer:Seewolf/Liste_der_Schurken_im_Wikipedia-Universum#Fernrohr|Fernrohr]]-IP. Sinnfreies Gesenfe in der Auskunft, vorgestern munterer Edit-War, der einen Artikel in die Sperre getrieben hat. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Auskunft&diff=prev&oldid=175822799] [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Auskunft&diff=prev&oldid=175822143] [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stephan_G._Schmid&diff=prev&oldid=175746392] Die IPs sind in der Regel semistatisch, ich würde daher zu einer Sperre im Mehrtagesbereich greifen (3 Tage sind denkbar). --[[Benutzer:Gridditsch|Gridditsch]] 00:59, 6. Apr. 2018 (CEST)
{{Benutzer|62.202.189.137}} Offensichtliche [[Benutzer:Seewolf/Liste_der_Schurken_im_Wikipedia-Universum#Fernrohr|Fernrohr]]-IP. Sinnfreies Gesenfe in der Auskunft, vorgestern munterer Edit-War, der einen Artikel in die Sperre getrieben hat. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Auskunft&diff=prev&oldid=175822799] [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Auskunft&diff=prev&oldid=175822143] [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stephan_G._Schmid&diff=prev&oldid=175746392] Die IPs sind in der Regel semistatisch, ich würde daher zu einer Sperre im Mehrtagesbereich greifen (3 Tage sind denkbar). --[[Benutzer:Gridditsch|Gridditsch]] 00:59, 6. Apr. 2018 (CEST)

== [[Benutzer:82.113.99.123]] (erl.) ==

{{Benutzer|82.113.99.123}} Unsinnige Bearbeitungen --[[Benutzer:Icodense99|Icodense]] ([[Benutzer Diskussion:Icodense99|Diskussion]]) 01:30, 6. Apr. 2018 (CEST)

<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>82.113.99.123 wurde von <span class="plainlinks">[{{canonicalurl:User:JD}} JD]</span> für ''6 Stunden'' gesperrt, Begründung war: ''[[WP:Vd|Unsinnige Bearbeitungen]]''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 02:01, 6. Apr. 2018 (CEST)</div>
== [[Benutzer:Moin23]] (erl.) ==

{{Benutzer|Moin23}} unbegründete Löschungen, verzichtbarer Erdoğan-POV-Account --[[Benutzer:Icodense99|Icodense]] ([[Benutzer Diskussion:Icodense99|Diskussion]]) 01:53, 6. Apr. 2018 (CEST)
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>Moin23 wurde von <span class="plainlinks">[{{canonicalurl:User:JD}} JD]</span> ''unbeschränkt'' gesperrt, Begründung war: ''Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 02:02, 6. Apr. 2018 (CEST)</div>


== [[Benutzer:Antonsusi]] ==
== [[Benutzer:Antonsusi]] ==
Zeile 126: Zeile 100:


<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>Tomsgor wurde von <span class="plainlinks">[{{canonicalurl:User:Artregor}} Artregor]</span> ''unbeschränkt'' gesperrt, Begründung war: ''Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 05:14, 6. Apr. 2018 (CEST)</div>
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>Tomsgor wurde von <span class="plainlinks">[{{canonicalurl:User:Artregor}} Artregor]</span> ''unbeschränkt'' gesperrt, Begründung war: ''Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 05:14, 6. Apr. 2018 (CEST)</div>

== [[Benutzer:Eteschrete]] (erl.) ==
== [[Benutzer:Eteschrete]] (erl.) ==



Version vom 6. April 2018, 06:00 Uhr

Abkürzung: WP:VM
Hinweis
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zu Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Tohma

Tohma (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) löscht, revertiert (Edit-Wars) und vandaliert in mehreren, unter anderem von mir angelegten Artikeln:

  • Franz Bauer (Pädagoge) (siehe Versiongeschichte): Tohma revertiert mehrfach „Werke“ zu „Schriften“ [1], obwohl es sich um literarische Werke (Wikipedia:Formatvorlage Biografie) handelt (so von mir in der Revertierungszeile [2] und bereits in den Anmerkungen angegeben). Löscht mehrfach unbegründet die Bezeichnung „Schriftsteller“, obwohl Bauer im „Deutschen Literatur-Lexikon“ von Kosch erwähnt wird. Behauptet, dass Schriftsteller nur Romane [3], aber keine Erzählungen schreiben (!?!). Zudem verfälscht er Aussagen durch Streichung von Adjektiven [4].
  • Ersetzt willkürlich – wie bereits in zahlreichen Artikeln zuvor – den Ausdruck „Politiker (SED)“ durch „SED-Funktionär“, so z. B. im Artikel Wolfgang Beyreuther [5]. Bayreuther war Abgeordneter der Volkskammer, Staatssekretär und als solcher Mitglied des Ministerrates der DDR (also kein bloßer Parteifunktionär). Dass es Tohma offensichtlich nur um das Austauschen der Begriffe (und damit Degradieren der Personen) geht, sieht man dann an den Sätzen, die nach seinem Edit herauskommen: „war ein deutscher SED-Funktionär und Funktionär des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes.“ (zweimal Funktionär, einmal Abkürzung, dann Vollname).
  • Lucie Hein (siehe Versiongeschichte): Tohma tauscht auch hier die Bezeichung Politikerin gegen Funktionärin [6] (obwohl Hein OB von Frankfurt/Oder war), löscht dann sogar Funktionärin, ebenso den Hinweis auf die Umgestaltung Frankfurts in eine „Sozialistische Stadt“ (ein städtebaulicher Begriff; siehe auch den verlinkten Artikel, wo die Innenstadt von Frankfurt/Oder explizit aufgeführt ist) [7]. Anscheinend stört sich Tohma hier an dem Begriff „sozialistisch“.
  • Er fügt in unzähligen Personenartikeln die Wendung „nach der Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED“ ein, ohne den Bezug zur Person darzustellen. Selbst eine Delegierte des Vereinigungsparteitages (Gerda Holzmacher), die für diese Vereinigung gestimmt hat, wird dann „nach der Zwangsvereinigung“ [8] (!) Mitglied der SED. Dass es ihm nur um das bloße Einsetzen der Wendung und weniger um das Beleuchten der dargestellten Person geht, lässt sich auch hier sprachlich zeigen: „wurde nach der Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED 1946 Mitglied der SED.“ Ebenfalls bloßes Einfügen der Wendung ohne jegliche Belege/Bezüge zur Person (nur heute Abend!) findet sich auch bei: Gottfried Sperling, Johannes Hörnig und Gerhard Heidenreich.

-- Le Corbeau (Diskussion) 22:54, 4. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

  • letzter Edit bei Bauer war ein Fehledit (vermutlich aus der falschen Version heraus) gerade korrigiert, es sollte die Bezeichnung des SBZ/DDR-Schulwesens als "demokratisch" entfernt werden, das ist eine direkte Übernahme au der sowjetischen/SED-Propaganda.
  • Bayreuthers einleitungsrelevante Tätigkeit ist die im ZK der SED
  • bei Hein wird ebenfalls die DDR-Propagandasprache wiederholt eingebaut
  • bei Personen die 1946 erst in KPD/SPD und anschließend in der SED sind, gehört der Grund (wofür haben wir sonst den Artikel?) verlinkt.--Tohma (Diskussion) 07:23, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten


Meldung halte ich für nachvollziehbar begründet. Edits sind störend bzw. fragwürdig. [9] Warum überall der Austausch von "Werke" in "Schriften" oder "Politiker" gegen "Funktionär"? Warum überall in Personenartikeln das Einfügen der "Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED"? Was wurde hier beispielsweise verbessert? Möchte sich der Gemeldete noch äußern? Ansonsten schlage ich eine mehrtägige Sperre vor und das Zurücksetzen der Bearbeitungen. Bitte wenigstens noch eine weitere Adminmeinung bitte. --Armin (Diskussion) 23:37, 4. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Was wurde hier verbessert:
Knorr war kein SPD-Politiker und kein DKP-Politiker (nur Mitglied, gehört also nicht in die Einleitung; Publikationen sind nicht "neuer" ('98), bei Publikationen wird keine Vollständigkeit angestrebt, also ist das "Auswahl" falsch, weil es andeutet, dass die vollständig sind, wenn es nicht da steht; der Teil "ab 89" hat keinen textlichen Bezug zur DFU (deren Niedergang war 1992 schon Jahrzehnte vorbei) und auch keinen zur Wiedervereinigung.--Tohma (Diskussion) 07:23, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
siehe oben: dass ich mich beim Einbringen von stalinistischer Propaganda störend bemerkbar mache. - er hält eben alles für stalinistische Propaganda, was nicht in sein Weltbild paßt. Was Tohma macht, ist genau das Gegenteil: antikommunistische Propaganda. Ich sympathisiere nun wirklich nicht mit Kommunismus aber er treibt es wirklich zu weit. --M@rcela 23:44, 4. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Ich möchte darauf verweisen, dass der Gemeldete auch in weiteren Artikeln EW provoziert. Auf entsprechende Hinweise auf den Diskussionsseiten wird er erst unsachlich und beleidigend, und dann zieht er sich aus diesen wie üblich wieder zurück. Dieses Vorgehen ist sein übliches, wenn er seine antikommunistische Propaganda nicht durchsetzen kann und auch Grundlage sämtlicher Meldungen gegen ihn. Seine Bearbeitungen sind sämtlich abseits von NPOV, insbesondere wenn es Themengebiete wie Kommunismus oder DDR berührt. --Label5 (L5) 08:07, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Hinsichtlich "Werke" bin ich bei Tohma, das suggeriert leicht pathetisch eine Bedeutung, die oft nicht vorliegt. "Schriften" oder "Veröffentlichungen" ist da einfach neutraler. Bauer war kein Literat, die beiden Bände waren Fachbücher. Die "Zwangsvereinigung" ist hingegen eher eine ungünstige Marotte. Soweit bei Personenartikeln zu 1946 einfachen oder niedrigrangigen Parteimitgliedern diese bei der SED-Gründung keine hervorgehobene Rolle hatten (dazu zählt nicht das Abnicken dieser von oben verordneten Maßnahme auf den unteren Ebenen), macht das ähnlich viel Sinn wie wenn man bei jedem Adeligen vor 1900 dazu schreibt, dass seine Ehe eine arrangierte Zwangsheirat war. Beispiel Bayreuther: stilistisch schön ist anders. Beispiel Hein: bei Bürgermeistern ist "Politiker" oder Kommunalpolitiker üblich. Beispiel Knorr: der war "Mitglied des jugend- und kulturpolitischen Ausschusses" des SPD-Bundesvorstandes. Das ist eine durchaus herausgehobene Funktion, so dass die Streichung der SPD aus der Einleitung nicht viel Sinn macht. Abgesehen von der Zwangsvereinigungs-Marotte sind das aber eher inhaltliche Fragen. Dass jemand Antikommunist ist, ist kein Sperrgrund, zumindest solange er sich dadurch allenfalls zuweilen den unbefangenen Blick auf manche Sachverhalte verbaut und nicht unter der leider häufigen Begleiterscheinung leidet, die andere Diktatur und ihre Epigonen zu verharmlosen oder gar irgendwie schön zu finden. Letzteres ist bei Tohma aber definitiv nicht der Fall. Soweit er sich dazu durchringen könnte, dass er von den unerwünschten Serien-Edits zur Zwangsvereinigung Abstand nimmt, gibt es keinen Anlass für ein administratives Tätigwerden. --Feliks (Diskussion) 08:45, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

PS: Den Edit [10] hat er ja als Versehen eingeräumt, aber Edit-Kommentare wie "SED-Propaganda" sind ungünstig, da man sie ohne Admin-Hilfe nicht mehr aus der Welt bringt. Insoweit wäre für ZF-Löschung also doch ein Admin nötig. --Feliks (Diskussion) 09:02, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Auch die von Tohma selbst gegebene Stellungnahme zeigt sehr gut seine Vorgehensweise. Einfach alles löschen/umformulieren, was ihm nicht passt. Begründungen sind nur lapidar bzw. falsch. Darüber hinaus zeigt sich fast überall, dass er von der eigentlichen Materie wenig Ahnung hat.
  • Als „antifaschistisch-demokratische Schulreform“ wird die erste Periode der Entwicklung des Bildungswesens der SBZ/DDR (1946–1949) bezeichnet. Der Begriff wird auch von bundesdeutschen Bildungshistorikern verwendet: „Handbuch der dt. Bildungsgeschichte“ (Beck, München 1998) [11] oder „Schulpolitik und Schulsystem in der DDR“ (Leske + Budrich, Opladen 1988)[12]. Man kann ihn in Anführungszeichen setzen bzw. ein „sog.“ einfügen. Für die Periodisierung wird er aber gebraucht. Tohma will aber nur ihm unliebsamen Begriffe tilgen. Dass die SED unter „demokratisch“ etwas anderes versteht, ist wohl selbstredend.
  • Bayreuther war bloßes Mitglied des ZK (das rund 120 Mitglieder hatte), nicht seines Sekretariats, nicht seines Politbüros. Seine Betätigung im Ministerrat der DDR (Regierung der DDR, gut 30 Mitglieder) ist wohl deutlicher wichtiger.
  • Dass die Innenstadt von Frankfurt/Oder nach Grundsätzen der sozialistischen Stadt umgestaltet wurde, ist ein Fakt und noch heute sichtbar (mit all den auch negativen Auswirkungen, die z. B. im Artikel Sozialistische Stadt beschrieben werden (Abriss bestehender, historischer Bausubstanz etc.). „Sozialistische Stadt“ ist auch kein Propandabegriff, sondern beschreibt einen besonderen Stadttypus (um mal mit Tohma zu fragen: „wofür haben wir sonst den Artikel?“). Hier zeigt sich im Übrigen, wie weit der Einfluss der Ideologie auf sämtliche Bereiche des Lebens (hier: Stadtplanung) gegangen ist.
  • Bei einer Person, die am Zustandekommen der Vereinigung von SPD und KPD beteiligt gewesen ist, zu behaupten, sie sei „nach der Zwangsvereinigung“ Mitglied der SED geworden, ist Geschichtsklitterung. Als Delegierte und spätere Vorsitzende der BPKK hat Holzmacher diese Vereinigung sicherlich aktiv vorangetrieben und befördert. Deshalb gehört die Wendung „nach der Zwangsvereinigung“ auch nicht unreflektiert in jeden Personenartikel. Es geht aber Tohma nicht um die eigentliche Biographie, sondern einfach darum, den Begriff „Zwangsvereinigung“ in so vielen Artikeln wie möglich unterzubringen. Er wurde deshalb bereits vor gut sechs Jahren gesperrt (17. April 2012), macht aber seit Jahren munter weiter: z. B. hier [13]. Wie wenig vertraut er mit der eigentlichen Geschichte ist zeigt darüber hinaus ein weiterer Edit, mit dem er im selben Artikel Franz Peplinski falsche Wikilinks einfügt. Die alten Landkreise bestanden in der SBZ/DDR nämlich bis 1952 weiter [14].

Das sind nun alles nur sehr wenige, ausgewählte Beispiele, wie Tohma systematisch in einer Vielzahl von Artikel seit Jahren Edit-Wars provoziert (siehe auch Sperr-Logbuch und die Stellungnahmen weiterer hier in der Diskussion). @ Feliks: Biographische Erzählungen sind immer noch keine Fachbücher. Und meine Edits als „SED-Propaganda“ zu bezeichnen, ist nicht nur „ungünstig“, sondern unverschämt. -- Le Corbeau (Diskussion) 10:02, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ich bin inhaltlich in den meisten Fällen ja bei dir ( „Werke“ gefällt mir wie gesagt nicht, und zwar eigentlich ganz allgemein, aber das ist eher eine Geschmacksfrage, die sicher keinen EW lohnt). Der SED-Propaganda hat er mich übrigens auch schon mal bezichtigt, insoweit wäre eine Entschuldigung dir gegenüber sicher hilfreich, auch wenn wir per AGF mal das Versehen glauben wollen. --Feliks (Diskussion) 10:45, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Es ist im Kontext dieser VM nur eine Kleinigkeit, aber "Werke" soll laut Wikipedia:Formatvorlage Biografie bei Künstlern und Schriftstellern, "Schriften" oder "Veröffentlichungen" bei allen anderen benutzt werden. Zum Übrigen: Auch ich hatte schon das Vergnügen, gemäß Tohma "SED-Propaganda" zu betreiben. Mein Einwand, dass seine Arbeitsweise in jeder historischen oder politikwissenschaftlichen Proseminararbeit als völlig unpassend zurückgewiesen würde, wurde leider nicht beantwortet. Ansonsten wurde von mehreren Seiten alles Notwendige schon gesagt.--87.178.10.215 18:34, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Dort (erste Quell) steht nicht "antifaschistisch-demokratische Schulreform" sondern "sog. antifaschistisch-demokratische Schulreform". Das "antifaschistisch-demokratische Schulreform" damit kein wissenschaftlicher Begriff zur Beschreibung einer demokratischen Schulreform ist, sollte doch stark verständlich sein. Das ist nur ein Beispiel, wie durch eine falsch zitierte Quelle der eigentliche Sinn entstellt wurde. --82.198.197.43 16:20, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Ich sehe es wie Armin, weltanschaulich motivierte Serienedits, die den inhaltlich tätigen Autor nachvollziehbar behindern. Und leider gibt es aus ähnlichem Anlass schon mehrere Vorsperren, deshalb wäre mein Ansatz 14 Tage — MBq Disk 09:06, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
14 tage sind angesichts des sperrlogs und auch der letzten zur sperre führenden VM und entsprechender abarbeitung mE noch zu wenig, vgl. [15]. --10:33, 5. Apr. 2018 (CEST) (nicht signierter Beitrag von JD (Diskussion | Beiträge) --Felistoria (Diskussion) 15:02, 5. Apr. 2018 (CEST))Beantworten
Ich möchte da doch eine Lanze für den Kollegen brechen. Die Apostrophierung von moskautreuen Kommunisten als „Antifaschisten“ ist übler POV (in dem Sinne war auch Stalin Antifaschist), die Entfernung von marxistischem Fachjargon, der im akademischen Diskurs der etablierten Wirtschaftswissenschaften ungebräuchlich ist, ist dagegen nützlich, wenn man den aktuellen Kenntnisstand zum Lemma darstellen will. Edit Wars sind natürlich unerwünscht, aber dazu gehören ja immer mehrere: Dann muss Benutzer:Uranus95 mitgesperrt werden, siehe zum Beispiel dieses heitere Tennismatch. Ich plädiere für administrelle Ermahnungen aller (!) Beteiligten und evt. Kurzzeitsperren. Eine freiwillige Verpflichtungserklärung, dergleichen künftig bleiben zu lassen, wäre gewiss hilfreich. MfG --Φ (Diskussion) 14:57, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Stalin war also kein Antifaschist? Was tun tun sich hier für Abgründe auf... --Nuuk 15:16, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Bezug? Den Artikel Sergei Iwanowitsch Tjulpanow habe ich gar nicht in meiner Begründung angeführt. Ich habe mir aber nun den Artikel und den EW [16] angeschaut. Es genügt die im Artikel verlinkte Seite der Deutschen Nationalbibliothek aufzurufen [17], um einen Beleg zu finden. Dort steht: „Sowjet. Wirtschaftswissenschaftler; 1945-49 Leiter der Informationsverwaltung der "Sowjet. Militäradministration in Deutschland", Offizier“ (oder z. B. [18]). Dasselbe Schema, Tohma passt es offensichtlich nicht, dass ein sowjetischer Offizier auch Wissenschaftler sein kann. -- Le Corbeau (Diskussion) 15:45, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Ich möchte nur anmerken, dass es nicht angeht, den Marxismus als eine durchaus in vielen Bereichen auch heute produktive und wirkungsmächtige Wissenschaftstradition aus der Forschungsliteratur auszugrenzen. Das wäre weder NPOV noch kann solches überhaupt Aufgabe der Wikipedia sein. Begriffe wie Produktionsverhältnisse und Produktivkräfte sind nun mal marxistisch geprägt, wenn man sie erklären will, was einer Enzyklopädie wohl ansteht, muss man (unter anderem) auf marxistische Literatur und ihre Begrifflichkeit zurückgreifen. - Zu der Sperrfrage habe ich keine klare Meinung. Von eskalierenden Sperren halte ich generell wenig, fände es aber gut, wenn klar gemacht würde, dass dieses massenhafte Auf-Linie-Bringen bis in die kleinsten Details per Editwar nicht regelgerecht ist.--Mautpreller (Diskussion) 17:06, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Begriffe wie Produktionsverhältnisse und Produktivkräfte werden zur genüge in der wissenschaftlichen literatur behandelt. Es besteht daher kein Anlaß auf nicht neutrale Quellen zurückzugreifen. "Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann" sind gemäß Wikipedia:Belege "nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet." So offen für ein Abweichen von den Grundsätzen zu plädieren und dabei auch noch den Knüppel "eskalierende Sperren" zu heben, dass ist schon mutig. --217.226.29.86 21:33, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Es gibt keine "neutralen Quellen", und Quellen müssen auch gar nicht neutral sein. Im Übrigen habe ich mich gegen eskalierende Sperren ausgesprochen.--Mautpreller (Diskussion) 21:40, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Auch ich war schon Opfer in von mir betreuten Artikeln von Tohmas POV-Edits. Er versucht es sporadisch immer wieder, in der Hoffnung, daß es Irgendwann klappt, wenn Niemand darauf achtet. Seine Edits sind einseitig und ganz eindeutig politisch motiviert. Was nicht in sein krudes Weltbild passt, wird ausradiert oder verdreht. Wieder, wieder, immer wieder. Eine längere Sperre ist das Minimum. Selten ist es so ersichtlich wie hier, wie Jemand von rechts kommend den versuchten neutralen Standpunkt im Projekt so unverhohlen angreift. mehr oder weniger ungestraft seit Jahren. Das muß enden. Marcus Cyron Reden 15:12, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

(BK)Manches geht sicher auf die Nerven, aber in ähnlichen Fällen war die einzige administrative Reaktion der Hinweis darauf, dass derartige komplexe Konflikte einer Lösung per VM nicht zugänglich wären, sondern nur via BSV gelöst werden können. Damit ist dann keinem geholfen, denn wenn der dann wirklich ein BSV angeleiert wird, scheitert es, und der Betroffene sieht sich auch noch in seinem Fehlverhalten bestärkt. --Feliks (Diskussion) 15:25, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Ich bin bestimmt nicht immer mit Tohma einer Meinung und finde sein Vorgehen auch oft zu aggressiv, aber häufig führen seine Änderungen zu einer Verbesserung von Artikeln, von denen einige vorher inhaltliche Schief- und schlechte Beleglagen hatten (kenne ich aus dem Bereich Terrorismus und Verschwörungstheorien). Deshalb würde ich noch auf eine Antwort von Tohma warten, ob ihm eine Änderung der Art seiner Mitarbeit möglich ist, bevor es zu einer längerfristigen Sperre kommt. --Andropov (Diskussion) 15:18, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
+1 --Feliks (Diskussion) 15:25, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Sehe ich nicht so. Er streicht erst mal weg, was ihm nicht passt, und dann muss man selbst den Artikel wieder verbessern. Er hat aber keine Ahnung von der Materie und liest auch die Belege nicht. Eben habe ich mal nachgeguckt, er hatte ja überall (wahrscheinlich per "Links auf diese Seite") alles, was Falsche Flagge verlinkte, einfach entfernt. Das hat er auch im Artikel Federazione Anarchica Informale gemacht und nebenbei den Begriff Genossen durch FAI-Mitglieder ersetzt. Allerdings geht es gar nicht um FAI-Mitglieder, sondern um Anarchisten allgemein. Ich habe das jetzt erst bemerkt und durch Aktivisten ersetzt. Ihm sind solche Fehler scheint es egal. Ja, nachher ist der Artikel besser. Genau wie eine wegen Schmiereien übermalte Wand nachher schön und neu gestrichen ist. −Sargoth 17:37, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Es ist ja nicht so, als ob ihm keine Möglichkeiten geboten würden, seine Position zu diskutieren. Vgl. Wikipedia:Redaktion Geschichte/Archiv/2017/Okt#Marxistische Historiker? nachdem er mir nach einem Revert eines seiner typischen diverse kleine Änderungen-Edits erstmal eine VM angedroht hat. Beteiligt hat er sich nicht. Aber er macht inzwischen so weiter [19] und verlinkt außerdem die Landesparteischule von 1947 auf die erst 1957 eröffnete „Zentralschule für Kampfgruppen“. Nach Hinweis auf die erwähnte Redaktionsdiskussion[20], geht's weiter [21]--Assayer (Diskussion) 21:03, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Nach dem Durchlesen der VM würde ich eine längere Sperre unterstützen, sofern Tohma nicht definitiv und zeitnah eine Besserung seines Verhaltens verspricht. --DaB. (Diskussion) 16:50, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

+1--Ray-Orst (Diskussion) 19:27, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Seit Jahren auf ideologischer Mission. Er ändert doch seine politische Einstellung nicht. --M@rcela 19:42, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Ideologische Mission ist nicht schlimm, wenn dabei die Wikipedia besser wird. Das Problem seiner Edits ist das sie, nicht zu gefühlten 99%, sondern zu echten 99% aus Löschungen bestehen. --Uranus95 (Diskussion) 20:13, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Übereinstimmend sehen vier Admins (Armin, MBq, JD und DaB.) "weltanschaulich motivierte Serienedits, die den inhaltlich tätigen Autor nachvollziehbar behindern". +1, auch ich sehe das so. Und um es auch hier nochmal ausdrücklich zu sagen: Nicht die Weltanschauung ist das Problem, nicht eine unausweichlich stets vorliegende Verschlechterung des Artikels nach seinem Editieren dort - die unkonstruktive Vorgehensweise mit Editwargeplänkeln, polemischen ZF-Begründungen ohne weitere Diskussion sind es, die das Projekt hier massiv stören. Mehrfach wurde hier dafür plädiert, Benutzer:Tohma die Chance zu geben, "definitiv und zeitnah eine Besserung seines Verhaltens" zu versprechen. Nach allem, was ich aus dem Editierzeiten von Tohma entnehmen kann sollten wir bis morgen früh dafür Zeit geben. Dann aber sollte hier geschlosen werden - und bis dahin bitte ich darum, von weiteren Meinungsäußerungen abzusehen bzw. Intro#4 bei Bedarf etwas strenger auszulegen. Kein Einstein (Diskussion) 21:56, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Artikel Diskussion:Lola Carr

Diskussion:Lola Carr (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) albern, muss aber anscheinend Admin entscheiden, was soll und was nicht --Amanog (Diskussion) 20:13, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:Tusculum

Tusculum revertiert immer wieder ohne ernsthafte Begründung einen Einträge zu Neros Liebhaber/Ehefrau Sporus/Sabina auf der Seite Nero#Familienverhältnisse. Auf seiner Diskussionseite geht er auf keine Diskussion ein, sondern löscht einfach meine Einträge. --Martin Sell (Diskussion) 21:47, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Was soll ich dazu sagen? Für die Sachkenntnis des Melders im Themengebiet Antike spricht dieser Edit Bände. Die Muslime waren es, was wir bislang bei der Thematik Untergang des weströmischen Reiches seit Jahrhunderten übersehen haben... Gähn... --Tusculum (Diskussion) 22:09, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Keineswegs übersehen, ich sage nur Pirenne. Bitte, Tusculum, diskutiere das sachlich auf der Diskussionsseite zum Artikel Untergang des Römischen Reiches, wo die Diskussion hingehört, und nicht hier. --Martin Sell (Diskussion) 22:27, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:Ipertornado

Ipertornado (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Bitte mal überprüfen ob hier eine Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit vorhanden ist oder ob es um das einbinden/ersetzen von sexuell konotierten Bildern geht. codc Disk 21:57, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Artikel Hilmar Brinkmann

Hilmar Brinkmann (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Hat weiterhin Löschtrollbefall nach Ablauf der Halbsperre, siehe auch Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2018/02/25#Opfer_an_der_innerdeutschen_Grenze_(erl.). Ist bereits der zweite Grenzopfer-LA nach Ablauf des Halbschutzes; evtl. sollte man die alle nochmal für nen Monat verlängern, bis die vier offenen LD zu den Grenzopfern entschieden sind. --PM3 22:40, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Widerspruch. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._Februar_2018#Siegfried_Selke_(gel%C3%B6scht) 2A01:598:90A3:CBD:45A1:131B:C295:6087 22:54, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:62.202.189.137

62.202.189.137 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Offensichtliche Fernrohr-IP. Sinnfreies Gesenfe in der Auskunft, vorgestern munterer Edit-War, der einen Artikel in die Sperre getrieben hat. [22] [23] [24] Die IPs sind in der Regel semistatisch, ich würde daher zu einer Sperre im Mehrtagesbereich greifen (3 Tage sind denkbar). --Gridditsch 00:59, 6. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:Antonsusi

Antonsusi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Entfernt wieder Absprache[25] notorisch die Vorlage Einheitenumrechnung (siehe Beiträge), auch wenn dadurch die Angabe in der Quelle durch willkürlich gerundeten Angaben ersetzt wird. --Hans Haase (有问题吗) 04:22, 6. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:Tomsgor (erl.)

Tomsgor (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) trägt dahingehend: [26] bei --Pia Gemova (Diskussion) 04:31, 6. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Tomsgor wurde von Artregor unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 05:14, 6. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:Eteschrete (erl.)

Eteschrete (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Kein Neuling: [27] --Parvolus 04:32, 6. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Eteschrete (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) mißbraucht die Zusammenfassungszeilen für Anwürfe und Beleidigungen [28] [29] --Pia Gemova (Diskussion) 04:35, 6. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Eteschrete wurde von Artregor unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: unter Missbrauch der Zusammenfassungszeile. –Xqbot (Diskussion) 05:17, 6. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
3 Zusammenfassungszeilen versteckt --Artregor (Diskussion) 05:21, 6. Apr. 2018 (CEST)Beantworten