„Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt11“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 597: Zeile 597:
:Es lohnt sich nicht.-- [[Benutzer:JLeng|JLeng]] 21:40, 5. Nov. 2010 (CET)
:Es lohnt sich nicht.-- [[Benutzer:JLeng|JLeng]] 21:40, 5. Nov. 2010 (CET)
::So wie [[Liste der Linien der Graz AG Verkehrsbetriebe|das hier]] ;-)--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 22:36, 5. Nov. 2010 (CET)
::So wie [[Liste der Linien der Graz AG Verkehrsbetriebe|das hier]] ;-)--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 22:36, 5. Nov. 2010 (CET)

:::Man bedenke, was ein solches Verbot praktisch bedeutet:
:::Bei einer Kleinstadt, die zwei Straßenbahn- und vier Buslinien hat, steht alles dann im Artikel "Nahverkehrdingsbums Dingsstadt", natürlich einschließlich der Linien, deren Begründung, deren Geschichte und Besonderheiten (Linie A bedient vor allem das Industriegebiet, nur auf Linie B verkehren noch die alten Vorkriegsbusse Modell X, Linie C fährt als einzige auch nachts und warum, Linie D benutzt seit 1927 zwischen Y-Markt und Z-Berg die Trasse der 1915 aufgelassenen Lokalbahn vom Herz Mariens, et c.). Dass eine große Stadt nicht vier Linien hat, sondern 40 oder 400, macht die einzelne Linie nicht weniger interessant. Aber es passt nicht in den allgemeinen Artikel und eine Liste darf nicht - tschulljung, aber das ist absurd. <small>[[Benutzer:BerlinerSchule|BerlinerSchule.</small>]] 23:54, 5. Nov. 2010 (CET)


== Evulotion von Artikeln: wie werden ungesichtete Änderungen in den Artikel übernommen? ==
== Evulotion von Artikeln: wie werden ungesichtete Änderungen in den Artikel übernommen? ==

Version vom 6. November 2010, 00:54 Uhr

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt11/Intro

28. Oktober 2010

News: Atomausstieg jetzt !

Heute stimmen der Bundestag über die Laufzeitverlängerung ab.

Das wäre doch eine Meldung auf der Hauptseite in "In den Nachrichten" wert?!

Oder Anti-Atomkraft-Bewegung als Artikel des Tages...

Wir als Wikipedianer und IT'ler tragen einen nicht kleinen Teil zum Stromverbrauch bei.
Deshalb haben wir m.E. eine besondere Verantwortung, uns für "gesunden" Strom einzusetzen:

Petition an den Bundestag
Unterschriftensammlung "Atomausstieg jetzt!".

Wer kann das auf die Schnelle realisieren?

Gruss, --Markus 09:01, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wir machen keine Politik. Und auch wenn dir viele zustimmen, wird dies nicht die Meinung eines jeden Wikipedia-Mitarbeiters sein. --Kevin Heidemann 09:09, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, wir machen hier keine Wahlpropaganda. Zudem könntest du überrascht sein wieviele für dir CO2 freie Kernenergie sind. --Gustav Broennimann 09:51, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
CO2-frei? "Der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages[15] kommt durch Vergleich unterschiedlicher Quellen zum Schluss, dass zwischen 16 und 23 Gramm CO2 pro erzeugter kWh Atomstrom freigesetzt werden. " sagt Kernenergie ...Sicherlich Post / FB 09:55, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo Kevin, jede Aussage ist immer auch politisch, sogar eine Nicht-Aussage :-) Selbstverständlich ist es die Entscheidung jedes einzelnen mündigen Bürgers, ob und welche Meinung er vertritt (oder nicht). Die Aufgabe von WP ist es, Wissen zu teilen. Und dazu gehört eben m.E. die Information, dass heute eine wesentliche Entscheidung getroffen wird, die wir durch unsere Stimme mit beeinflussen können. Freies Wissen hat ja auch den Zweck, mündiger zu handeln. Gruss, --Markus 09:56, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo Markus, ich verstehe dein Anliegen und könnte es auch voll und ganz unterstützen. Aber wie bereits gesagt: Wir machen keine Politik. Du kannst gerne einen Artikel "Diskussion um den Atomausstieg" oder ähnliches auf die Startseite bringen, aber eben eine Seite, die NEUTRAL ist. Vor allem bei der Atomkraft ist es besonders schwierig, da man nach einigem Überlegen darauf kommen MUSS, dass es nichts bringt, ABER du kannst nicht a) anderen Leuten deine Meinung aufdrücken b) sie dazu bringen, ihren Horizont zu erweitern oder c) deine Meinung als Sprachrohr einer großen Community verstehen. Im Übrigen steht die Wikipedia für gesichertes Wissen, nicht für die Information über Beeinflussungsmöglichkeiten. Hier ist z.B. Campact Ansprechpartner. Lg, --Kevin Heidemann 10:03, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ok, lass uns Nägel mit Köpfen machen. Ich fange mal an... Gruss, --Markus 10:17, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es gibt Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke, den habe ich nun auf die Hauptseite gebracht. Mehr kann man m.E. da nicht machen. Viele Grüße --Orci Disk 10:23, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke Orci, das ist super :) --Kevin Heidemann 10:37, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie würde wohl reagiert werden, wenn jemand fordern würde, *irgendwas* pro Atomkraft auf die Hauptseite zu stellen? Das wäre genauso abzulehnen wie kontra Atomkraft. Wenn Wahlen anstehen, wird tunlichst drauf geachtet, nichts auf der Hauptseite zu haben, was irgendwie politisch in irgendeine Richtung gedeutet werden könnte, so sollten wir auch hier handeln. --Marcela 10:51, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sowas geht ja mal gar nicht (prominente Platzierung eines deutlich untergeordeneten Aspekts). Was ist so unverständlich daran, dass wir versuchen so wenig wie möglich einseitige politische Propaganda zu verbreiten? --Phoinix 11:18, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das kommt eben dabei raus, wenn solch ein Thema aktuell auf der Hauptseite steht. Fehlt nur noch der bunte Sticker daneben. --Marcela 11:22, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nein, kommt es nicht. Der hier schreibende Markus hat diese Änderungen vorgenommen, genauso wie Diskussion:Diskussion_um_den_Atomausstieg.
Markus, ich muss dich noch einmal auf unsere Neutralität verweisen. Deine Beiträge gehen alle in eine Richtung (Spezial:Beiträge/Markus_Bärlocher, das hilft dem Projekt nicht weiter. Wir müssen differenziert und neutral an einen solchen Sachverhalt rangehen. Auch ist es NICHT unsere Aufgabe, aktuelle Entwicklungen festzuhalten, sondern diese auf die enthaltenen Informationen zu prüfen und dann diese einzupflegen. Ein Stand bei einer Petition ist irrelevant, eine abschließende Bewertung der Petition mit Angabe der Größenordnung in ein paar Wochen ist relevant. Ich werde die Diskussion, die an sich eine gute Idee ist, aber nicht an diese Stelle gehört (nochmal: Campact, politische Mitbeteiligungsformen), zur Löschung vorschlagen, bitte sehe das nicht als Angriff. Liebe Grüße, --Kevin Heidemann 11:27, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und Button_(Ansteckplakette) geht auch nicht! Oder hast du eine Quelle dazu (Wir unterstützen keine Theorienfindung, "... wohl der berühmteste ..." ist eine. Danke, --Kevin Heidemann 11:28, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wir sind hier in einer Enzyklopädie, Politik und Meinungsmache von offizieller Seite gibts hier nicht (und eine Mehrheit contra Kernenergie würde man hier sowieso nicht erreichen). Daher verstehe ich das Anliegen nicht und unterstützen würde ich es sowieso nicht. Die tolle Seite vorort.bund.net haben wir ja nicht umsonst auf der Spam-Blacklist, auch wenn diese Entscheidung von der "Bewegung" inzwischen, wie man sich vorstellen kann, umgangen wird. WP:NPOV ist gerade bei Kernenergie das A und O; und als fast allein verantwortlicher Betreuer des Portals achte ich penibelst auf die Einhaltung, anders geht das hier nicht. Sorry. -- Felix König 18:00, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein bisschen (aber nicht sehr) OT glaube ich als überzeugter Atomkraft-Gegner und als überzeugter Befürworter des schnellen Ausstiegs, dass eine sachliche (und in sachlichem Ton gehaltene) Wiedergabe der Tatsachen die beste "Propaganda" für den Atomausstieg (und gegen die eigentlich nur als vorletztes bis letztes lautes Pfeifen im dunklen Walde interpretierbare Absicht der Merkel-Seehofer-Welle-Koalition - denn mehr als eine Absicht ist es nicht, das Verfassungsgericht ist nicht mit denen im Bunde...) ist. Jeder auch nur Unterton, der dem Leser eine Voreingenommenheit suggeriert, ist schädlich. Zu den Tatsachen gehört beispielsweise die weltweite Gesamtzahl an Endlagern (nach einem schlappen halben Jahrhundert der Suche danach!). Die spricht derart für sich (und gegens Atom), da muss man überhaupt kein Atom böse hinzufügen; das versteht der intelligente Leser ganz allein. BerlinerSchule. 18:20, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Recht haste. Blogotron /d 22:56, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Man sollte m.E. auch einmal eruieren, mit welchem Strom die derzeit eingesetzten Wikipedia:Server in Tampa und Amsterdam versorgt werden, und anstreben, dort auf eine Versorgun ohne Kernkraftanteil umzustellen, Grüße --Rosenkohl 19:57, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gute Idee. Wen könnte man da befragen? --Catfisheye 20:00, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und es müsste gewährleistet sein, dass nur regenerative Energieformen verwendet werden - denn die Wikipedia dadurch angreifbar zu machen, dass (eventueller) Atomstrom durch Kohle- oder Dieselstrom ersetzt würde, wäre auch nicht so toll. BerlinerSchule. 20:06, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist doch alles Augenwischerei, niemand hat einen Einfluss darauf, woher der Strom in der Steckdose kommt. Markus Schweiß hatte doch mal in seinem BNR errechnet, wieviel Strom die WP verbraucht, ist das gelöscht? --78.53.64.150 21:07, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Niemand hat Einfluss darauf? Warum veranstalten Merkel & co dann dieses Theater, wenn es doch sowieso keinen Einfluss hat? Und dass es Stromanbieter gibt, die 100% Regenativen Strom liefern sollte sich auch schon rumgesprochen haben...--Nothere 21:10, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Aber die speisen doch alle in die gleichen Netze. Ich erhalte mit ziemlicher Sicherheit den gleichen Strom wie meine Nachbarn, egal, wem ich die Rechnung bezahle. Wikipedia verbraucht jährlich ca. 4 Mio. kWh ohne die Kosten der Leser. --Marcela 21:27, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Was haben denn die Netze damit zu tun? Jeder einzelne Anbieter bekommt von seinen Kunden das Geld für eine Strommenge, die derjenigen entspricht, die er geliefert hat - und die hat er geliefert, weil eben seine Kunden diese Gesamtmenge Strom abgenommen haben. Und jeder einzelne Kunde kann (in vielen Ländern, noch nicht überall) auswählen, von wem er seinen Strom bezieht. Der Kunde kann dabei ein Privatkunde sein, eine Firma, eine öffentliche oder private sonstige Institution. Auch eine Stadtverwaltung muss unter Umständen (Wahlen...) ihren Stromlieferanten gegenüber ihren Kunden, nämlich den Bürgern verteidigen. Oder eine Eisenbahngesellschaft. Oder eben auch eine Institution wie die Wikipedia. In Deutschland sieht es - trotz jüngstem Beschluss der CDU-CSU-FDP-FDJ-Regierung - gut aus für die Regenerativen, aber auch da kann der Druck vom Kunden (noch mehr be-) wirken. Anderswo erst recht. Der Walkman wurde gerade vom Markt genommen, weil die Nachfrage auf Null gesunken war. Das kann prinzipiell auch dem Aldi-Toastbrot, dem Atom-Strom und jedwedem anderen Produkt passieren. BerlinerSchule. 21:39, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
(nahc BK) Logisch. Du kannst auch deinen Strom von EON "beziehen" und trotzdem den von EnBW verbrauchen. Entscheidend ist, wem du das Geld überweist und was derjenige ins Netz einspeist. Und damit unter anderem, wer Geld verdient und investieren kann.--Nothere 21:44, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist mir schon alles klar. Und die Argumente stimmen auch, verschwindet die Nachfrage, dann verschwindet auch das Produkt. Ich meinte das eher technisch: es dürfte ziemlich unmöglich sein, zu sagen, aus welchem Kraftwerk der Strom in der Steckdose jeweils kommt. Wenn das Pumpspeicherkraftwerk das Wasser nachts mit Atomstrom hochpumpt um am nächsten Morgen erneut Strom zu produzieren... Wenn die Herstellerfirma des Windrades zufällig gerade mit Kohlestrom produziert... Übrigens sehen es andere Länder und ihre Bevölkerung ganz anders als wir, in Finnland beispielsweise wurde der Bau neuer AKW per Volksentscheid beschlossen. Auch regenerative Energie hat Nachteile, mir fällt da grad die Talsperre an der Weißen Desse ein. Welche negative Auswirkungen Assuan-Staudamm oder Drei-Schluchten-Staudamm haben, ist auch noch nicht klar. --Marcela 22:12, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Rein Interessehalber: Bist du dir sicher mit dem Finnischen Volksentschied? Ich finde nur die Aussage der ARD: laut einer Umfrage des finnischen Gallup-Instituts 45 Prozent der Finnen den Ausbau von Atomenergie ablehnen. Fast ebenso viele, 43 Prozent, sind aber dafür. Von Volksentscheid o.ä. find ich nirgends was.
Der Assuan-Staudamm hat massive negative Auswirkungen, das ist schon jetzt klar ("Schon jetzt" ist gut: der ist fast 40 Jahre alt...). Der von dir verlinkte Staudamm wurde übrigens für die Hochwasserverhinderung gebaut, nicht für die Stromversorgung, sofern der Artikleinhalt stimmt. Über die negativen Auswirkungen der nicht vorhandenen Endlager reden wir jetzt aber lieber nicht, im Bezug auf sachliche Infomation stimme ich da BerlinerSchule vollkommen zu... --Nothere 22:31, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
In den sachlichen Aussagen stimme ich euch beiden auch zu. Um aufs Thema zurückzukommen, hier ist ja FzW: ich finde es falsch, daß wir einen Tag lang solch einen schlechten Artikel auf der Hauptseite hatten, ebenso wie ich es ablehne, daß im Bundestagswahlkampf ein Artikel über eine politische Partei auf der Hauptseite ist. Wir machen keine Politik, wir dokumentieren nur Wissen. Es gab eine Petition gegen die Radwegebenutzungspflicht, da habe ich mich beispielsweise für starkgemacht. Hier in der WP wäre aber der falsche Ort, dafür zu werben. Auch wenn ich das unterstütze, wäre ich gegen eine Verlinkung auf der Hauptseite. Darum gehts mir hier. Zu Finnland: ich habe es da vor ein paar Jahren live erlebt, ich habe keine Quellen dafür. --Marcela 22:48, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Jein. Natürlich ist es nicht toll, wenn mäßige Artikel auf der Hauptseite verlinkt werden, dass der entsprechende Beschluss "In den Nachrichten" war ist aber richtig, er war in D auch Schwerpunkt der Medienberichteerstattung. Auf der Hauptseite landen so immer wieder derartige Artikel, auch beim heute dort verlinkte Artikel Zwangsheirat bekommt man als ersten einen Belegbaustein zu sehen. Das wird sich wohl auch nicht verhindern lassen, vor allem da aktuelle Themen immer mit Halbinformationen zugeschüttet werden. --Nothere 23:04, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Noch zur Eingangspost, was an "Strom" "gesund" (jenseits von Verfahren der Elektrotherapie) sein soll oder kann erschließt sich nicht; die verlinkte Petition https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=13587 erscheint etwas seriöser als die Unterschriftensammlung "Atomausstieg jetzt!" auf http://www.avaaz.org/de, von wo man auf einen "secure"-Server weitergeleitet wird. Unklar ist, um wen es sich bei Avaaz.org eigentlich handelt.

Auf der Avaaz-Abstimmungsseite steht ein großes Merkelportrait, ein Anti-Atom-button und Schornsteine mit Rauch aus €-Zeichen neben Polemiken gegen eine anbgeliche "Atomlobby". Wer dort unterzeichnet sollte sich bewußt sein, nicht nur einen Ausstieg aus der Kernenergie zu fordern, sondern gleichzeitig auch "Investitionen" in erneuerbare Energien, also die Förderung einer anderen privatwirtschaftlichen Industrie.

Angeblich soll Avaaz an diesem Donnerstag vor dem Reichstag in Berlin 170 000 Unterschriften an Sigmar Gabriel übergeben haben (Spd-Pressemitteilung), und er soll die Unterschriften oder die Organisation in einer Bundestagsrede erwähnt haben. Habe aber keine Bestätigung dafür gefunden, --Rosenkohl 12:43, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Doch, in der am Donnerstag von der Spd herausgegebenen schriftlichen Version von Gabriels Rede http://www.pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=430112&aktion=jour_pm heißt es tatsächlich:
"In nur wenigen Wochen hat die Initiative Avaaz z.B. 170.000 Unterschriften gegen Ihre Rolle rückwärts in der Energiepolitik gesammelt."
--Rosenkohl 09:38, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Eine Anfrage unter http://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Forum#Power_supply_of_Wikimedia_servers erbringt den Hinweis, daß die Server in Amsterdann von der Firma Evoswitch beherbergt und gesponsert, vergl. http://blog.wikimedia.org/blog/2009/06/22/evoswitch-helps-us-improve-project-access-in-europe-and-beyond/.

Evoswitch schreibt auf http://www.evoswitch.com/en/climate-neutral/:

"'Grüne' Elekrtizitiät. Die von EvoSwitch verbrauchte Elektrizität ist auf umweltfreundliche Weise erzeugt worden. Wir bekommen unsere 'grüne' Elektrizität von der DELTA power company. sie heißt 'Zeeuws Groen' - die grüne Elekrizität aus Zeeland. Der Unterschied zwischen 'Zeeuws Groen' und herkömmlicher Elektrizität besteht in der Methode der Erzeugung. 'Zeeuws Groen' ist zu 100% 'grüne' Elektrizität und wird aus nachhaltigen Engergiequellen wie Wind, Sonne und Biomasse erzeugt. Aus den Gewinnen von 'Zeeuws Groen' inverstiert DELTA in neue Projekte zur Erzeugung von mehr umweltfreundlicher 'Zeeuws Groen' Energie." ("'Green' electricity. The electricity that EvoSwitch consumes has been generated in an environmentally friendly way. We get our ‘green’ electricity from the DELTA power company. It’s called 'Zeeuws Groen' – the green electricity from Zeeland. The difference between ‘'Zeeuws Groen' and ordinary electricity is the way it is generated. 'Zeeuws Groen' is 100% 'green' electricity and is generated from sustainable energy sources such as wind, sun and biomass. With the profits on 'Zeeuws Groen', DELTA invests in new projects for generating more environmentally friendly 'Zeeuws Groen' power.")

--Rosenkohl 11:59, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

30. Oktober 2010

Hallo, in Google-Buchsuche ist das Verhältnis U-Boot-Krieg zu U-Bootkrieg grob 2,5:1. Dass der Artikel unter dem Lemma U-Boot-Krieg steht also unsoweit gerechtfertigt. Meine Frage: inwiefern ist denn U-Bootkrieg eine "Wikipedia:Falschschreibung"? ... Hafenbar 21:48, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Duden schreibt es U-Boot-Krieg. In Aneinanderreihungen und Zusammensetzungen mit Wortgruppen setzt man Bindestriche zwischen die einzelnen Wörter. --Die Schwäbin 22:43, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich das richtig: „der Duden“ schreibt, dass U-Bootkrieg eine „Falschschreibung“ ist? Oder ist es so, dass die (alleinige) Lemmatisierung von U-Boot-Krieg in einem (aktuellen?) Werk des Dudenverlags "vorschreibt", dass U-Bootkrieg dementsprechend in der de.Wikipedia als "Falschschreibung" zu bewerten sei? ... Hafenbar 23:45, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
<quetsch>Es ist die Ausgabe von 2006 und der Duden veröffentlich nicht alle Falschschreibungen, die es gibt (da hätte das Buch wohl tausend Bände), sondern die amtlich korrekten Schreibungen. Und als solche gibt er U-Boot-Krieg an. Ich persönlich schließe mich hier der Meinung des Duden an, dass U-Bootkrieg falsch ist, auch aus dem bereits genannten Grund, dass es keinen Bootkrieg gibt. Und deshalb würde ich es als Falschschreibung in der de.Wikipedia ansehen. --Die Schwäbin 09:59, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
<quetsch>Und der Wahrig von 2002 schreibt: U-Bahn, U-Bahnhof, U-Bahn-Station, U-Bahn-Tunnel, U-Boot-Krieg. Der weiter unten definierte U-Boot-Krieg dürfte allerdings kein Krieg zwischen U-Booten sein, sondern ein Krieg, in dem U-Boote vorwiegend gegen feindliche Schiffe eingesetzt werden. Ich bleibe bei dem nachfolgenden Zitat aus dem etwas älteren Duden. Mein Lexikon von 1977 kennt das U-Boot-Abwehrschiff. Die getrennte Schreibung entspricht hier ebenfalls dem zitierten Duden, weil hier die Trennung betont werden soll. -- wefo 10:19, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
[Einschub@Benutzer:Schwäbin] Hallo, da mir andere Meinungen wichtig sind: Bist Du der Meinung, dass „falsch“ bzw. „Falschschreibung“ valide (sprachwissenschaftliche) Termini sind, die bei Diskussionen bzgl. der Erstellung einer Enzyklopädie hilfreich sind? ... Hafenbar 21:48, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Mein Duden (1969) sagt in Regel 186: „Der Erläuterungsbindestrich steht zur Verdeutlichung in Zusammensetzungen mit Einzelbuchstaben.“ Folglich sind Wörter wie U-Bahn und U-Boot zusammengesetzte Hauptwörter. Ich sehe keinen Grund, diese nicht weiter zusammenzusetzen, also U-Bahnhof und U-Bootkrieg. Den deutschen Neuschrieb kenne ich nur unzureichend. -- wefo 23:56, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Unsere Wahrnehmung wird möglicherweise davon beeinflusst, dass es z. B. neben dem U-Bahnhof einen Bahnhof geben kann, während uns der Bootkrieg weniger vertraut sein dürfte. -- wefo 00:10, 31. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Benutzer:Wefo: Dein Gedankengang im zweiten Posting hatte mich auch schon beschäftigt: Im Fließtext der de.Wikipedia findet sich der D-Zug-Wagen und der D-Zugwagen ohne dass ich jetzt behaupten könnte Zugwagen wäre ein valides Stichwort/Lemma/Lexem.
@Andere: Ich bitte nach wie vor um Aufklärung ... Hafenbar 00:48, 31. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich sag's mal anders: Die direkte Zusammenschreibung in einem Kompositum (also Hausmann ohne jeglichen Zwischenraum oder Bindestrich oder was auch immer zwischen dem Haus und dem Mann) ist die engste mögliche Verbindung. Der Bindestrich verbindet auch, aber eben nicht so eng. Deshalb muss man sich bei drei (oder mehr) Elementen immer fragen, wo die Bindung am stärksten sein soll und wo eher nicht so stark. Es gibt die U-Bahn (friedlicher als die meisten U-Boote). Die hat Bahnhöfe (die oft keine sind, sondern Haltepunkte...). Ist nun so ein Bahnhof ein Bahnhof der U-Bahn, also ein U-Bahn-Hof? Oder ein Hof der U-Bahn, also ein U-Bahnhof? Logisch wäre der erstere (weil die Bindung zwischen Bahn und Hof keinesfalls stärker sein kann als die zwischen U und Bahn), verwendet wird letzterer. Die Logik wird also nicht immer beachtet. Aber wenigstens da, wo noch kein allgemeiner Fehler eingerissen ist, sollte man sie vielleicht beachten. Es bleibt schwierig. BerlinerSchule. 02:58, 31. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Mir scheint die von mir zitierte Regel eindeutig. Der hier betrachtete Bindestrich wird darin als „Erläuterungsbindestrich“ klassifiziert und dient somit nicht der Minderung des Grades der Bindung, sondern eben der besonderen Erläuterung. -- wefo 10:06, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Duden ist ein kommerzielles Unternehmen, kein Sprachgefühl. Du kannst den Leser nicht daran hindern, einen Bindestrich unbewusst als Bindestrich wahrzunehmen. Denn das tut der Leser. Der nimmt die nicht vorhandene, die in keiner Weise wahrnehmbare Trennung zwischen Bahn und hof eben als stärkere Bindung dar denn die gestrichelte zwischen U u Bahn. Wobei das beim U-Bahnhof noch nicht so schlimm ist, denn das liest man eben statt (wie es der Sache entspräche) Hof (i.e. Haltepunkt) der Untergrundbahn eben Bahnhof im Untergrunde. Beim U-Bootkrieg geht es nicht mehr. Das ist ein Krieg zwischen U-Booten, kein Bootkrieg im Untergrunde... BerlinerSchule. 17:27, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich bin mir unsicher, ob derartige "sprachphilosophische" Überlegungen weiterhelfen.
Mal etwas anderes: auf dieser Internetseite findet sich die Schreibung U-Boot-Waffe, aber demgegenüber U-Bootkrieg. Es geht da um einen Herrn Dönitz. Die Website behauptet, es handele sich um den „amtlichen Wortlaut in deutscher Sprache“, „ein Zeitzeugnis ersten Ranges“ ([1]). Muss ich davon ausgehen, dass hier "falsch" eingescannt wurde oder enthält bereits der Ursprungstext sog. "Falschschreibungen"? ... Hafenbar 18:59, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
"Zugwagen" gibt es sehr wohl, das sind jene geschmückten Wagen, wie sie z. B. in einem Rosenmontagsumzug mitfahren. Daher finde ich bei einem so andersartigen D-Zug-Wagen den Bindestrich auch viel besser, als wenn es zusammen geschrieben (sp?) würde. --PeterFrankfurt 03:42, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
@Benutzer:PeterFrankfurt: schon mal auf die Idee gekommen, dass der zug- aus deinem -wagen vom „Rosenmontag(s)(um)zug“ herrührt? ... Hafenbar 21:39, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich hab jetzt mal mehrere Bücher gewälzt. In dem Fall historische Abhandlungen zum Thema Seekrieg. Dort wird mit schöner Regelmäßigkeit vom U-Boot-Krieg gesprochen. Von daher halte ich die Zusammenschreibung schon für falsch mein Duden beschreibts übrigens ebenfalls so. Seltsamer Weise schreiben die gleichen Bücher aber von Kreuzerkrieg. Konsequenter Weise müsste es ja dann Kreuzer-Krieg heißen, tuts aber nicht. Beide Varianten beschreiben eigentlich eine Art der Tonnagekriegführung gegen die Handelsmarine des jeweiligen Gegners. Also bisher sehe ich nur U-Boot-Krieg und würds selber ebenfalls so schreiben. --Ironhoof 15:41, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Vizeadmiral Alexander Meurer schreibt in seinem Buch explizit: Unterseeboot-Handelskrieg "Seekriegsgeschichte in Abrissen" Hase Kohler Verlag Leipzig, 1941. --Ironhoof 15:44, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Benutzer:Ironhoof, ich bestreite doch mit keinem Wort die Existenz und Berechtigung der Schreibung U-Boot-Krieg ([2]), es bleibt aber festzuhalten, dass ebenso die Schreibung U-Bootkrieg ([3]) existiert. Derartig divergierende Varianten sind in der deutschen Schriftsprache nichts Ungewöhnliches. Im konkreten Fall lassen sie sich bereits bei der Beschreibung der Vorkommnisse im Ersten Weltkrieg nachweisen. Die Schreibung U-Bootkrieg findet sich in diesem Zusammenhang (beispielsweise) bei
Johann Heinrich von Bernstorff [4]
Philipp Scheidemann [5]
Haben die (und der Internationale Militärgerichtshof s.o.) jetzt "Falschschreibungen" verwendet, oder handelt es sich hier vielleicht doch nur um eine wikipedianische Zuschreibung? ... Hafenbar 21:39, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
„U-Bootkrieg“ ist eine in der Literatur gängige Schreibweise, da ist eindeutig eine WL angebracht, kein FS-Hinweis. --Otberg 21:55, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Eigentlich heißt es militärisch Uboot, und da zivile U-Boote gemeinhin keinen Krieg führen, folglich Ubootkrieg oder Uboot-Krieg. Logischer nach der Erklärung von Ironhoof wäre Ubootkrieg in Analogie zum Kreuzerkrieg, gebräuchlicher ist wohl Uboot-Krieg. Also wären U-Bootkrieg und U-Boot-Krieg als Falschschreibung auf das gebräuchlichere und korrekte Uboot-Krieg zu verlinken. Da man aber in der deutschen wikipedia Dinge nicht so nennt, wie sie heißen, sondern wie man es gerne hätte, und Militär sowieso pöhse ist, ist es eigentlich egal. Der Streit darum, welche falsche Schreibweise sich als Artikelname durchsetzt, ist ein Streit um des Kaisers Bart. MfG--84.175.182.100 19:54, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

1. November 2010

Zentrales InterWiki

Nach meiner Meinung brauchen wir ein zentrales InterWiki.

Angenommen, da ist ein englischsprachiger Artikel zum Beispiel über Sue Gardner. Irgendwann gibt es dann Artikel in 200 Sprachversionen. Das bedeutet also 199 Bearbeitungen per Bot in diesem Artikel, um die Interwiki-Verlinkungen zu platzieren (Beispiel). So auch in den anderen Artikeln in den anderen Sprachversionen, also 200 x 199 = ca. 40.000 Bearbeitungen, nur um die Interwiki-Verknüpfungen herzustellen. Inhaltlich hat Sue Gardner davon nichts.

Vorteile:

  • Würde jeder Artikel nur central angebunden, wären es insgesamt 200 Anbindungen (und 200 Rückanbindungen, die im Interwiki einzutragen sind), die vorzunehmen wären, nicht 40.000.
  • Ebenso kann hier bei ortsbezogenen Artikeln einmal (1 x) eine Koordinate eingegeben werden. Nicht 200mal nach Facon des jeweiligen Bearbeiters aus einem Schwesterprojekt. Letzlich führt das zu 200 landmarks für den Eiffelturm oder ähnliches.
  • An dieser Stelle könnte ferner auch die Commons-Kategorie für Medien eingetragen werden.

Natürlich bräuchte man auch international eine gewisse kleine Harmonisierung bezüglich der Regeln für die Artikelanlage: Über eine Kirche sollte ein eigenständiger Artikel angelegt werden, und über die Ortschaft, in der sich die Kirche befindet, sollte ebenso ein Artikel geschrieben werden. Es ist wohl klar, dass man einen mageren Ortsartikel mit einer Kirchenbeschreibung samt Orgel und Altarbild aufpimpen kann. Aber das ist so logisch, wie einen Artikel über ein Sakralgebäude zu schreiben und kurz nebenbei darin auch die Ortschaft zu beschreiben.

Besten Gruß – Simplicius 21:45, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Soweit ich weiß gab es mal eine Extension, die es erlaubte unter einem Lemma verschiedene Reiter anzulegen (die dann für entsprechende Sprachen verwendet wurden). Nur die Schwierigkeit wird dann die ganzen BKLs und Eigenschreibweisen irgendwie zusammenzuführen. Nur die Regeln und die RKs zu harmonisieren, find ich fast schon ein Ding der Unmöglichkeit. -- Quedel 21:52, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Lemmata mit Klammerzusatz oder dergleichem wären kein Problem für die Rückanbindung. Die Software müsste ergänzt werden, damit der Inhalt des InterWikis angezeigt wird. – Simplicius 21:57, 1. Nov. 2010 (CET) sorry für die vielen Nachbearbeitungen, das Bier haut gerade so rein[Beantworten]
Diese Forderung ist absolut nicht neu. Ob da gleich weitere Infos wie die Koordinaten reinkommen ist eine andere Frage, aber gerade für Interwikis wird das seit Jahren gefordert. Die ellenlangen Diskussionen kann man unter bugzilla:15607 verfolgen. --APPER\☺☹ 22:04, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ob es funktionieren würde, steht noch im Himmel, so schnell wird es aber nicht passieren - s.o., alte Diskussion. Alternativ sehe ich die Errichtung von nur einigen Bots, die kontinuierlich und professionell ihren Job machen. Die Tausende von Bots, häufig schlecht programmiert und nicht gewartet, die sich mehrmal täglich auch gegenseitig revertieren, ist eine Plage und Ressourcenverschwendung (auch wenn wir angeblich genug haben). -jkb- 22:08, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wer einen frischen Bot-Blödsinn sehen möchte, schaue mal in Fundrecht (Deutschland). Und natürlich hat die Wikipedia keine Zukunft in der Verzettelung. Es fehlen einheitliche RKs, einheitliche Gestaltungen, einheitliche Regeln und vieles mehr. BerlinerSchule. 22:25, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
@ Berliner Schule: Zitat BNS: "Sperre den Bot, falls er nicht korrekt funktioniert". --Am Altenberg 23:08, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Völlig unklar - ich soll ein bot sperren können? Wie mache ich das? BerlinerSchule. 23:28, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nur so als Info: Der Edit wurde durch einen IP-Edit verursacht. Soviel zu Bot-Unsinn -- Benzen C6H6 22:09, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Es gibt etwa 2.000 Sprachen oder mehr auf der Welt. Gesetzt den Fall, diese Schwesterprojekte kommen zustande. Das sind dann pro Thema/Lemma lediglich 2.000 x 2.000 = 4 Mio Edits, per Bots ausgeführt, um pro Thema (!) kurz die Verlinkung herzustellen. Vom programmiertechnischen Ansatz etwas unclever. – Simplicius 23:10, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Es gäbe durchaus jetzt schon technisch die Möglichkeit Interwikilinks an zentraler Stelle zu sammeln und zu verwalten. Für andere Daten funktioniert das wunderbar. Ob und wie es für Interwikilinks funktionieren könnte, müsste eruiert werden. --Septembermorgen 23:18, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Man braucht ein weiteres Wiki und zum Beispiel die Kennung inter: oder vielleicht geht auch i: um dorthin verlinken zu können. Das müsste entsprechend freigeschaltet sein. Die Frage nach den Vorlagen auf diesem Wiki, die dort auf die vielsprachigen Wikis zu verlinken, wäre doch lösbar. Ich würde mir Vorlagen wünschen, wo ich in deutscher Spracheeinstellung die Sprache erkennen könnte. – Simplicius 23:29, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
ein Interwikiwiki wäre eine geniale Sache - die Serverlast ist mir da wumpe; aber falsche IWs mit 2 Edits wegkriegen können wäre großartig - und der Ansatz scheint mir schneller umsetzbar zu sein als eine große Softwareänderung, eigentlich ist technisch alles schon lösbar, es fehlt nur noch eine Anpassung der Layouts, damit sich das geschmeidig einbinden lässt. rbrausse (Diskussion Bewertung) 20:17, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Im Rahmen des diesjähringen Summer of Code wurde an einer Möglichkeit gearbeitet Vorlagen (effizient) über Wikigrenzen einzubinden: mw:Summer of Code 2010#Reasonably efficient interwiki template transclusion. Ich kann aber nicht sagen, wie effizient das ist und ob es jemals eingesetzt wird. Es wird aber vermutlich kein neues Wiki dafür aufgesetzt, sondern Commons als zentrales Vorlagen-Wiki mitgebraucht. Der Umherirrende 20:52, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Es zeigt, dass eine Einbindung von einer Anzahl von interwiki-Links per Vorlage in eine Sprachversion funktioniert. Dann braucht man das nur am Ende eines Artikel einzubinden und hätte schon etwas Funktionierendes. – Simplicius 06:30, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

2. November 2010

Ein neu hochgeladenes Bild "funktioniert" nicht auf der Seite. Woran liegt's? mfg,Gregor Helms 20:18, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Irgendwie ein bekannter Bug: Entsichten und wieder Sichten, dann klappt's auch mit dem Bild. --Thomas Binder, Berlin 20:24, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke; es funktioniert jetzt! mfg,Gregor Helms 22:36, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, weil ich eben ent- und gesichtet hatte. Kennt jemand die genaueren Hintergründe?--Thomas Binder, Berlin 05:28, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hintergrund: Wenn ein Bild nach Commons verschoben wird (üblicherweise mit identischem Namen), wird die lokale Datei hier gelöscht. Die gesichtete Version eines Artikels, das diese Datei enthält, enthält quasi nicht nur einen Verweis auf die Datei, sondern auch die Info, ob das Bild lokal gespeichert ist. Da das Bild lokal gelöscht wurde, entsteht in der Entwurfs-Version des Artikels ein roter Bilderlink. Angemeldete Benutzer bekommen normalerweise immer die sogenannte stabile Version eines Artikels zu sehen, ergo kein Rotlink. Der Bug ist bekannt, konnte bisher aber noch nicht gelöst werden (einen Reparaturversuch gab es). Mehr dazu unter BD:Merlissimo#Stabile Versionen und Commons-Transfer. Gruß --Schniggendiller Diskussion 10:01, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bilder werden nicht dargestellt

Hat jemand außer mir noch das Problem, dass Bilder, die in Artikel gepackt werden, ewig lang brauchen, bis sie dargestellt werden - wenn überhaupt? Teilweise bricht der Aufbau auch irgendwann ab, und stattdessen wird nur ein vertikaler Strich angezeigt, wo das Bild sein sollte. Ich finde diesen Zustand offen gestanden unmöglich. --Scooter Sprich! 23:04, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wann, Wo, Betriebsystem in welchem Artikel? Bitte mehr Input. Bei mir keine Probleme (XP SP3, IE8, Core2 Duo). Gruss --Nightflyer 23:15, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Jetzt, Mittelfranken, Suse Linux 11.3, Firefox 3.6.2 und ihn jedem Artikel, den ich öffne, z.B. Nahlinse, Fälltechnik, meine Benutzerseite, ... Gruß, --Burkhard 23:24, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hamster sind hungrig. Heute nachmittag hatte ich mal über 2 Stunden dass gar keine Bilder geladen werden konnten. Ging auch anderen so, vielleicht breitet sich das gerade mal wieder aus. -- Quedel 23:34, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hatte das Problem auch. Siehe oben: Baptisten in Bremen. Scheint aber jetzt zu laufen ... mfg, Gregor Helms 00:07, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das sind aber zwei unterschiedliche Dinge. Hier gehts um Serverprobleme, bei dir oben ein altbekannter Bug, der mehr oder weniger häufig, dafür stets regelmäßig, auftaucht. -- Quedel 00:12, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Verdammt, es nervt... --Scooter Sprich! 10:48, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Es kann doch wohl wirklich nicht wahr sein, dass ich in einigen der von mir beobachteten Artikel dauerhaft nur noch diese vertikalen Striche sehe. Könnte mal irgendjemand das Problem bitte in den Griff bekommen? Wenn die Speicherkapazitäten nicht ausreichen, können wir ja vielleicht hilfsweise Wiktionary auf Urdu oder Wikispecies auf Altägyptisch vom Netz nehmen. SCNR --Scooter Sprich! 17:04, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nur zur Information: Das Problem besteht auch jetzt (20:35 Uhr) immer noch - und es nervt. Gruß --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 20:35, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
hab es ebenfalls mir Firefox und XP, nur die große Version auf Commons funktioniert. Gruß --Rolf H. 20:43, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
FF und Win 7 ebenfalls. --Marcela 20:54, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
dito wie Marcela. --Graphikus 21:11, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Auch jetzt noch Probleme. Bilder in Justizvollzugsanstalt Heilbronn werden mit Firefox und IE nicht, die in Kasachstan aber sehr wohl geladen. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 22:32, 4. Nov. 2010 (CET) PS: JVA Freiburg geht, JVA Heilbronn immernoch nicht. Ich sitze in BaWü. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 23:03, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

War besonders nervt - manchmal bekomme ich (SuSE 11.3, FF 3.6) noch nicht mal mehr die Links als Links in die Seite eingebaut (z.B. auf WP:Fotowerkstatt, wo mit Galleries gearbeitet wird), nur noch das leere Kästchen mit Bildunterschrift, so vorhanden. D.h. ich muss dann wirklich den Quelltext öffen, den Dateinamen rauskopieren und selbst auf de.WP oder Commons in die Suchmaske schmeissen. --Burkhard 22:46, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Jetzt werden nicht mal mehr Dinge wie die kleinen Lesenswert- oder Exzellent-Bapperl angezeigt. Was gerade mich auch sehr nervt: Es wird ewig lang versucht, die Dinger nachzuladen, und während dieser Zeit sind die Navigation-Popups, die ich intensiv nutze, unbrauchbar. Kann denn mal irgendjemand irgendwo rausfinden, was da los ist bzw. ob sich jemand darum kümmert? Wäre gut, wenn das möglich wäre. --Scooter Sprich! 22:49, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bilddatei Argonnerlied

Hier wurde die Frage gestellt, ob ein Nachweis zu erbringen sei, dass der Zeichner schon siebzig Jahre tot sei. Kann bitte jemand weiterhelfen, der sich damit auskennt. Meiner Meinung nach ist alles in Ordnung mit der Bilddatei. --88.72.159.70 23:08, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Da kam, wie ich gerade mitbekommen habe, noch ein Streitpunkt auf, den es evtl. doch zu klären gilt. --88.72.159.70 23:26, 2. Nov. 2010 (CET) I.O. letzteres bitte ignorrieren, handelt sich um den Autor, nicht um den Zeichner.--88.72.159.70 23:28, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Künstler war Alois Broch [6]. *1864; † unbekannt. --88.72.159.70 01:02, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das heißt er wäre 1940 76 Jahre alt gewesen, wäre also zumindest durchaus möglich, dass seine Werke noch urheberr. geschützt sind. --Kam Solusar 05:57, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wo liest du da das Geburtsdatum? Die Quelle schreibt „Alois Broch, Illustrator, biographische Daten unbekannt.“ --Mps 09:47, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Sterbedatum ist weiterhin unbekannt. Welche Lizens wäre derzeit die richtige? Beziehe mich auf diesen Edit: solange die Lizenz unklar ist, kann das Bild nicht in den Artikel. Selbst wenn die ok wäre, wäre aber der Text vollredundant. Ob die Aussage stimmt, weiß ich allerdings nicht. --Sweet Bee Honey 13:21, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Diese mMn falsche Aussage sollte zunächst auf der Disk besprochen werden, wenn die Lizenz okay ist. Das oben angegebene Geburtsjahr 1864 ist übrigens korrekt, er immatrikulierte sich 19jährig 1883 in der Naturklasse der Akademie der Bildenden Künste in München. Die Skepsis hinsichtlich der Lizenz ist also berechtigt. --Aalfons 12:25, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

3. November 2010

Neue Kategorie

Wie stell ich eine neue Kategorie ein? Wie einen neuen Artikel?--Markoz 07:28, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja, siehe aber bitte auch Hilfe:Kategorien. -- Gruß, aka 08:26, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Habe das versucht, hat nicht geklappt..hätte gerne die Kategorie Tate- LaBiancamorde..arbeite da ein großthema ab..mehr als 10 Artikel..vielleicht kann mir jemand helfen? --Markoz 20:52, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Welche Sprache ist das?

Diese Seite wird vom Google-Übersetzer als französisch ausgegeben. Französisch ist es nicht. Die Überschrift ist „Hello jaɓɓorgo“. Mehrere andere Sprachen gingen nicht. Was ist das? (Es geht um einen „Edward Klabiński“; der kann da auch als Edouard Klabinski geschrieben sein.) --JLeng 10:03, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nun, der Seite nach http://ff.wikipedia.org/wiki/ ist es Fulfulde. --Die Schwäbin 10:10, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Mein Google meint, es sei Suaheli. --Marcela 10:11, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK?) Müsste Fulfulde sein, sagt mein PC auch. -- Felix König-Socke 10:13, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Text ist aber von der ff.wikipedia.org-Startseite geklaut und hat im übrigen nichts mit Edward Klabinski zu tun. Ein Artikel über ihn existiert auf der Fulfulde-Wikipedia keiner. --El bes 10:14, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Mit Suaheli geht bei mir nur der erste Satz (etwas). Zufall? Dieses Fulfude hat mein Rechner nicht. Aber wenn das sowieso nichts von Edward Klabiński ist …-- JLeng 10:20, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke für den Link zu Fulfulde. Das ff. … wird wohl als französisch gedeutet.-- JLeng 10:23, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Suaheli ergibt auch nur Unfug, Google weiß doch nicht alles ;) --Marcela 10:49, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Fließgewässerkennziffer

Hallo, kann mir jemand sagen, wo ich die Fließgewässerkennziffer zur Ergänzung der Vorlage:Infobox Fluss nachschlagen kann? Danke --Teilzeittroll 10:59, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Für NRW findest du sie hier!-- Johnny Controletti 11:26, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Sorry - hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen: Ich suche die Kennziffer vorallem für Bayern. Trotzdem Danke! --Teilzeittroll
Da stehen sie im DWGN 25, aber das finde ich nirgens!-- Johnny Controletti 11:44, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Über bayern.de kommt man zu einem Kartendienst, bei dem man Sachinformationen abfragen kann. Die Fließgewässerkennziffer bekommt man, wenn unter dem Punkt "Oberflächengewässer" der Unterpunkt "Fließgewässer" aktiviert ist. Eine Liste wir in NRW habe ich auch noch nicht gefunden. -- SteveK ?! 12:12, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Danke. Irgendwie bin ich gerade etwas verwirrt. Habe durch Zufall noch dieses Kartentool mit ähnlicher Funktion gefunden. Nur sind die GKZs nicht einheitlich, z.B.

  • Söllbach - Wikipedia: 182122 - Kartendienst Gewässerbewirtschaftung: 18216 - gisportal-umwelt.bayern.de: 182122
  • Rottach (Tegernsee) - Wikipedia: 182126 - Kartendienst Gewässerbewirtschaftung: 18214 - gisportal-umwelt.bayern.de: 182126

Mache ich da bei der Bedienung irgendwas falsch. Oder welche der Nummern ist jetzt richtig? --Teilzeittroll 14:23, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Zumindest sind WP und Gisportal identisch!-- Johnny Controletti 14:38, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, liegt wohl daran, dass das gisportal als Quelle für WP gedient hat. --Teilzeittroll 14:44, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist schon irgendwie nicht einsichtig, dass zwei staatliche Quellen unterschiedliche Angaben machen. Ich vermute, dass die kürzere Nummer die richtige ist, denn bei der Ruhr (GKZ: 276) haben die meisten Nebenflüsse eine 5-stellige Nummer. Dass müsste ja bei der Mangfall (GKZ: 182) auch der Fall sein. Aber sowas wie deine Quelle hat mir noch gefehlt in der Quellen-Sammlung, die werde ich gleich mal übernehmen. -- SteveK ?! 21:17, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Die sah ich schon in der WP.EN. Jetzt wurde sie heute auch hier kreiert und schon eingesetzt. Sinnvoll? -- KurtR 13:17, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach allerhöchstens auf den entsprechenden Diskussionsseiten. Man sollte den Metakram möglichst aus dem Artikelnamensraum raushalten, und schon gar nicht so einen großen Baustein prominent am Anfang des Artikels plazieren. Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 13:20, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Habe die Erstverwendung entfernt und den Ersteller angesprochen. Glaube nicht, dass das allgemein akzeptiert wird. -- Amga 13:23, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nachgefragt

Hab ich irgendwie verpaßt, dass wir nicht mehr von "Einzelnachweisen" sprechen sondern jetzt von "Belegen" [7] [8] [9] usw.? – Simplicius 13:56, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

guckst du WP:Fußnoten ...Sicherlich Post / FB 14:00, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
PS: Unter der Überschrift Benennung der Abschnittsüberschrift ...Sicherlich Post / FB 14:10, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke. Interessant, dass die Wikipedia kein für eine Vereinheitlichung taugliches System entwickelt hat. – Simplicius 14:16, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Inhalt ist eben wichtiger als die Form. liesel Schreibsklave 14:46, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wer's einheitlich haben will und sich dann mokiert, dass es in wikifizierten und durchaus lesenswerten Artikeln aus der WP-Frühzeit noch anders gehandhabt wurde (Quellen, Fußnoten, etc.), ist selber schuld. Mich stört die Variantenbreite nicht. --El bes 16:04, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

WP:DFV idiotisch und nicht zweckmäßig

Einerseits gibt das Gewohnheitsrecht in der progressiven Auslegung vor, dass Artikel in der Version vor einem Editwar zu sperren sind, andererseits existiert eine Tendenz zu einer Auslegung, nach dem ein von einem Editwar befallener Artikel in irgendeiner Version gesperrt werden darf, was nur dem Administrator Arbeit spart. Dies ist ähnlich unzweckmäßig wie die Interpretation "Wikipedia ist kein Mädchenpensionat", die Administratoren Arbeit spart, die Verbreitung von Konflikten jedoch fördert. Man sollte die Auslegung und Anwendung der falschen Version unterbinden. --Liberaler Humanist Version, nicht Wersion unglublisch :-)--Schlesinger schreib! 15:08, 3. Nov. 2010 (CET) [Beantworten]

Deshalb ist WP:DFW ja auch ein Rotlink. Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts mehr zu sehen. --32X 15:03, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Überraschungsbild des Tages

...geht bei mir nicht auf, am cache liegt es nicht --95.222.137.111 15:41, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Gehört zur Auskunft. Grüße -- N23.4 Disk Bew 17:05, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Probier mal bitte eine leere Seite mit weiter nichts als {{Benutzer:Überraschungsbilder/Vorlage|110|100}}. Gruß -- Hedwig Storch 17:09, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Seit wenigen Tagen gibt es ständig Probleme mit der Bilderdarstellung. Da haben die Server wohl zuviel Halloween gefeiert. Siehe auch weiter oben, z. B. unter Bilder werden nicht dargestellt. -- Quedel 17:12, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

hallo hedwig, auf der Spielwiese tut es die Vorlage, bei den Babtisten in Bremen kömmt auch nix. Und wieso Auskunft, passiert doch in der wp, naja, gibt schlimmeres --95.222.137.111 17:53, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Na, grosse Klasse, heute bin ich mit den Überraschungsbild vertreten - und kein Schwein kann gucken ;-( --Burkhard 20:40, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallo, das Bild wird schon sichtbar, aber erst nach einer ganzen Weile. Dann fehlt ein Streifen rechts und so. Gruß -- Hedwig Storch 13:17, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Sichterrecht

Hallo, es kommen doch immer neue Sichter hinzu. Ich frag mich wohl wieviel davon arbeiten weil da immer so viel übrig bleibt, aber wenn immer neue Sichter ernannt werden, dann, weiß auch nicht. Es sind schon fast bei 10.000. Ich meine werden es dann immer mehr in der Zukunft? Beste Grüße -- N23.4 Disk Bew 17:04, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Es gibt 9827 Sichter. Aber nicht jeder Sichter ist nur damit beschäftigt, Versionen nachzusichten. Mach ich auch nur für die Seiten, wo ich mitmache und deren Seite ich auf der Beobachtungsliste habe. Und ja, es werden immer mehr werden, ebenso wie es immer mehr Benutzeraccounts geben wird. Und der Rückstau bei den Sichtungen beträgt max. 18 Tage derzeit, das find ich vertretbar (verglichen mit anfänglich mal Artikel mit weit über 100 Tagen ohne Sichtung). -- Quedel 17:19, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Liste der Spezial:Ungesichtete_Seiten scheint nicht alle zu kennen, siehe Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Versteckter_Vandalismus?. Echolot steht nicht drin, ist aber ungesichtet. .. wefo 17:27, 3. Nov. 2010 (CET) Inzwischen angeblich gesichtet. Der zweifelhafte Satz steht immer noch drin, siehe Diskussionsseite. Der Vorgang der angeblichen Sichtung taucht in der Beobachtungsliste auch nicht auf. -- wefo 17:31, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Den Wagnerscher Hammer habe ich auch auf der Liste. Ich kann aber dem Vandalen nur zustimmen. So einen Beitrag muss man zwar wegen der Form zurücksetzen, aber für die damit verbundene „Sichtung“ möchte ich keinesfalls verantwortlich sein. -- wefo 17:36, 3. Nov. 2010 (CET) Die Seite Spezial:Ungesichtete_Seiten enthält auch den Wagnerscher Hammer nicht. -- wefo 17:48, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Da gehört der Hammer auch nicht hin. Auf Spezial:Seiten_mit_ungesichteten_Versionen müsste er irgendwo sein. --MannMaus 18:04, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Guter Vorschlag, aber auch auf dieser Seite finde ich beide Artikel nicht. -- wefo 18:10, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Den Wagnerschen Hammer habe ich auf der sehr unübersichtlichen Seite non doch gefunden. Das Echolot nicht. -- wefo 18:19, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Seite hat ein Limit (max. 100) und zeigt nicht alle Ergebnisse an. Bei Einschränkung auf eine Kategorie (die eine, die im Artikel steht) erscheint der Artikel aber. Der Umherirrende 18:22, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Man kann auch die nächsten (maximal) 100 anklicken. Und das Echolot war inzwischen gesichtet. --MannMaus 18:24, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das hatte ich getan. Erst jetzt finde ich diese Änderung auf der Beobachtungsliste. Gleiche Technologie. Seltsam. Und ändert absolut nichts an der Fragwürdigkeit von Echolot. -- wefo 18:41, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Jetzt wurde die berechtigte Kritik am Artikel Wagnerscher Hammer gelöscht. Mal sehen, ob noch etwas passiert. Gesichtet ist er noch nicht. -- wefo 19:40, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Manchmal sichte ich auch absichtlich nicht, weil ich den Wahrheitsgehalt der Änderung weder Verifizieren noch Falsifizieren kann, aber die Änderung auch nicht gleich revertieren will. Wenn's dadurch lange ungesichtet bleibt, bis doch einmal jemand vorbei kommt, der das beurteilen kann, finde ich das sogar sehr ok und Sinn der Sache. --El bes 20:51, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Jetzt ist die kritisierte Version ohne jede Beachtung der Kritik gesichtet: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wagnerscher_Hammer&action=historysubmit&diff=81068382&oldid=80680372. Wer gesichtet hat, kann ich nicht erkennen. Aber offenbar ist das Qualitätsmanagement mangelhaft. -- wefo 05:56, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn Du sehen willst, wer eine Version gesichtet hat, dann schaue einfach in die Versionsgeschichte. Diese Version ist übrigens nicht gesicht. Was daran nun mangelhaft sein soll, erschliesst sich mir nicht. — YourEyesOnly schreibstdu 06:07, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Der kritische Kommentator äußert sich zwar am falschen Ort und in falscher Form, aber inhaltlich hat er mE recht. Die Versionsgeschichte war mit dem Rücksetzen zunächst nicht gesichtet. Den konkreten Schritt des Sichtens kann ich nicht nachvollziehen. -- wefo 06:37, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nun, der Reihe nach. a) Durch diese beiden Edits entstand eine ungesichtete Version des Artikels. b) Es folgte dieser Edit (ein Vandalismus), die ungesichtete Version blieb (natürlich) ungesichtet. c) Zurücksetzen des Vandalismus auf die (ungesichtete) Version davor, damit ist auch die neue Version ungesichtet. d) Die zurückgesetzte Version wurde von MBq gesichtet. e) Es erfolgt Dein Edit, der auf eine gesichtete Version aufsetzt, Du hast das passive Sichterrecht, damit ist die neue (nun aktuelle) Version automatisch gesichtet.
Warum kannst Du den konkreten Schritt des Sichtens nicht nachvollziehen? Wenn Du hierauf klickst siehst Du doch z.B. in der zweiten Zeile: "# (Aktuell | Vorherige) 19:29, 3. Nov. 2010 (rev) (edit) Wnme (Diskussion | Beiträge | Sperren) K (5.264 Bytes) (Änderungen von 89.246.57.194 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Corvintaurus wiederhergestellt) (rückgängig) [gesichtet von MBq (A)]". Oder sehe ich mehr als Du? — YourEyesOnly schreibstdu 06:44, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Den kleinen Vermerk hatte ich übersehen (auch bei längeren Artikeln komme ich nur selten bis ans Ende). Ich füge jetzt aber einen Entwurf auf der Disk ein. -- wefo 08:34, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

IP?

Hallo, wie kann eine IP soetwas machen? Gruß -- N23.4 Disk Bew 18:33, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Möglicherweise einfach durch C&P. --Xocolatl 18:37, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Was heißt C&P? -- N23.4 Disk Bew 18:40, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Copy & Paste. --StG1990 Disk. 18:53, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
nach Bk - Ganz alter Hut um Benutzer wie z.B. Dich zu schocken. Die IP hat die Änderung manuell (also ohne irgendein Skript) rückgängig gemacht und das "Änderungen von [[Benutzer:Lutheraner (Diskussion)|Lutheraner (Diskussion)]] rückgängig gemacht und letzte Version von 91.64.44.189 wiederhergestellt" ebenfalls händisch mit Strg + C und Strg + V - also durch schlichtes Kopieren in die Zusammenfassungszeile eingefügt. --Btr 18:54, 3. Nov. 2010 (CET) PS: Hab das vor Jahren selbst so gemacht und riesige Diskussionen über die angebliche Sicherheitslücke ausgelöst, kann doch nicht sein, dass IPs irgendwelche Skripte nutzen bzw. auch schädliche Skripte, Viren etc. per monobook verbreiten können - Schluß und endlich der Scherz ist schon durch...[Beantworten]
Problem: Inhaltlich geht es wohl darum, dass die zwei durch eine Kupplung verbundenen Wellen bezüglich ihrer Achse nicht übereinstimmen müssen (technische Lösung z. B. beim alten Wartburg, Thema Schwenklager). -- wefo 19:01, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das wird wohl dann heißen, das ist Vandalismus, oder? -- N23.4 Disk Bew 19:22, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Im Gegenteil. Mir ist das bessere Beispiel in den Lenksäulen eingefallen. Der Änderer meint also etwas Sinnvolles, drückt es schlecht aus, und der Sichter arbeitet leider nur oberflächlich (Mehrfachbedeutung von Achse). -- wefo 19:27, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Und Diskussionen bzw. Kommentare ob etwas inhaltlich richtig ist gehört auf die jeweilige Diskussionsseite und sollte nicht in jedem Abschnitt hier durchgekaut werden. --StG1990 Disk. 19:38, 3. Nov. 2010 (CET) [Beantworten]
Ja, aber jetzt sind wir schonmal hier: Ich bilde mir ein grob zu wissen, was eine (Fahrzeug)Kupplung ist. Was aber der (umkämpfte) Satz: „Dies kann ohne oder auch mit Verlagerung der [Wellen/Achsen] geschehen.“ ausdrücken will ist mir schleierhaft. Wer dies verständlich(er) formulieren kann sollte das bitte tun. ... Hafenbar 19:45, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich hatte oben formuliert: „Inhaltlich geht es darum, dass die zwei durch eine Kupplung verbundenen Wellen bezüglich ihrer Achse nicht übereinstimmen müssen“, dass also die mathematischen Achsen der Wellen einen Winkel einschließen und sogar windschief (kein Schnittpunkt) sein hönnen. -- wefo 19:54, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Diskussion:Kupplung#Abschnitt_Merkmale ... Hafenbar 20:04, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, das ist zwar der bessere Ort für diese Diskussion, hat aber beim Echolot nichts genützt. -- wefo 20:08, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
man kann sagen, dass die Wellen nicht fluchten müssen. Somit vermeidet man das Wort Achsen in diesem Zusammenhang. --95.222.137.111 20:15, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Man kann gut sehen, dass der Text manuell geschrieben wurde. Die Funktion der Software würde die IP auch verlinken. Statt Änderungen von Lutheraner (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von 91.64.44.189 wiederhergestellt. wäre der Text der Software so: Änderungen von Lutheraner (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von 91.64.44.189 wiederhergestellt. -- chatterDisk 21:06, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Dürfen Empfehlungen wie „Was Wikipedia nicht ist“ ohne Diskussion geändert werden?

Es bin erstaunt, dass anscheinend ein einzelner Benutzer die hehren Regeln der Wikipedia ohne Diskussion (Meinungsbild?) ändern darf, wie am 3. November 2010, 04:06 Uhr, in Was Wikipedia nicht ist geschehen. Er hat zwar nur einen Buchstaben entfernt, und zwar aus einem „sollten“ ein „sollen“ gemacht, damit aber die Aussage wesentlich verändert. Ist eine solche Änderung grundsätzlich zulässig? Wenn ja, werde ich bald beginnen, die Relevanzkriterien zu bearbeiten, und damit die sichtlich steigende Flut von Löschanträgen einzudämmen versuchen. -- Lothar Spurzem 22:55, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

klar ist es grundsätzlich zulässig - aber genauso zulässig ist auch ein Revert, mit der Aufforderung die Änderung erst mal zu diskutieren. rbrausse (Diskussion Bewertung) 23:02, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK)Die Regeln sind nicht hehr, sondern Handlungsempfehlungen, die nach mehr oder weniger langer Debatte irgendwann mal niedergeschrieben wurden. Jeder darf sie ändern, auch ohne MB oder vorherige Diskussion. Entweder es keimt Widerstand auf, dann muss wieder diskutiert werden, oder es rührt sich niemand, dann war die Änderung wohl nicht so ganz falsch. Und als erstes bietet es sich natürlich an, den Benutzer, der das Wort geändert hat, darauf freundlichen anzusprechen. — Raymond Disk. 23:05, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Diesen Benutzer freundlich anzusprechen hat wenig Sinn; denn er gehört offenbar zum Kreis derjenigen, die bestimmen, was in Wikipedia richtig und was falsch ist. Und für ihn sind die Empfehlungen „hehre Gesetze“, die er – wie jetzt geschehen – nicht nur auslegt, wie er sie braucht, sondern ändert, um seine Löschanträge zu begründen. Würde ich seinen Edit revertieren, hätte ich als Erstes einen scharfen Verweis oder eine Verwarnung seinerseits und im Wiederholungsfall eine Vandalismusmeldung hinzunehmen. -- Lothar Spurzem 23:23, 3. Nov. 2010 (CET) Siehe beispielsweise hier.[Beantworten]
Die darauffolgende Änderung zeigt aber, dass dir von dir bemängelte von einem weiteren Nutzer offenbar anerkannt wurde. -- Jesi 09:48, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Seite steht wahrscheinlich auf so vielen Beobachtungslisten, dass sich hier niemand mit problematischen Änderungen durchmogeln kann. - Das scheint auf eine Grundsatzdebatte rauszulaufen, denn das kleine "t" macht letztlich en detail einen Unterschied zwischen sogenannten Inklusionisten und sogenannten Exklusionisten deutlich. "Sonderrechte" braucht man dafür nicht. Wenn es dich wirklich stört: Revertieren, nachfragen, diskutieren, akzeptieren wäre mE die richtige Reihenfolge. Joyborg 10:43, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Mal sehen, vielleicht ändere ich demnächst einmal „kein“ in „ein“ (wenn das kleine k stört) oder nehme bei 1.000.000 eine Null weg. Übrigens: In Wiki-Watch gibt es aktuell einen interessanten Beitrag, der zumindest entfernt zum Thema passt. Siehe hier. -- Lothar Spurzem 11:08, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nebenbei: was passt dir an der Änderung nicht? -jkb- 11:12, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das glaubte ich schon dargelegt zu haben. Aber noch einmal: „Sollte“ kennzeichnet eine Empfehlung, die Abweichungen zulässt, „soll“ hingegen eine Anweisung, wie sie gewisse Benutzer sich anmaßen auszusprechen. Wie gesagt: Siehe hier. -- Lothar Spurzem 11:19, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja du liebe Güte, dann mach es doch rückgängig, wie oben schon mehrfach vorgeschlagen. Zur Bedeutung und "juristischen" Verbindlichkeit von Sollbestimmungen weiter auszuholen ist hier (FzW) wohl kaum der richtige Ort. Und für die Darststellung deiner persönlichen Befindlichkeit gegenüber einem anderen Benutzer mE auch nicht. Joyborg 11:51, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Und noch eine liebe Güte: Die Ersetzung von "sollte" durch "soll" stellt grammatisch die Ersetzung einer flxierten Form (Indikativ Präteritum bzw. Konjunktiv II Präteritum) durch eine andere (Indikativ Präsens) dar, vom Sprachgefühl ist es "nur" eine Verstärkung. Deine angekündigte Ersetzung von "kein" durch "ein" ist aber eine sehr deutliche inhaltliche Änderung ins Gegenteil, und so etwas sollte bzw. soll man nicht tun. Und die Streichung einer Null aus 1.000.000 ändert nicht nur die Größenordnung, sondern verdirbt auch noch die Dezimalpunktformatierung ;-) -- Jesi 14:27, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

„Sichtlich steigende Flut von Löschanträgen“???????? Du meinst 20 an einem Tag (29. Oktober), 25 (29. Oktober), 26 (1. November), 32 (2. November)? Meiner Meinung nach kann man die Löschkandidatenseite mittlerweile als tot bezeichnen. Vor zwei-drei Jahren herrschte dort noch ein reges Treiben mit ~100 Löschanträgen pro Tag, heutzutage dagegen bringen die sogenannten Inklusionisten auch den allergrößten Mist durch, sodass sich das Stellen von Löschanträgen gar nicht mehr lohnt. Zumal die Relevanzkriterien mittlerweile so weit ausgehöhlt sind, dass man so langsam über einen Löschantrag für die Seite nachdenken kann. Wie kommst du bloß zu dem Eindruck einer „sichtlich steigenden Flut von Löschanträgen“? --91.64.225.66 14:41, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe zugegebenermaßen keine exakten Zahlen der Löschanträge. Vielleicht beruht der Eindruck einer „steigenden Flut“ auf den häufig wiederkehrenden Namen von Löschantragstellern. Andererseits habe ich nicht das Gefühl, dass die Relevanzkriterien, die im Übrigen Empfehlungen darstellen, weitgehend ausgehöhlt seien. Zumindest werden sie von einigen Benutzern sehr eng ausgelegt und wie Gesetze angewandt. -- Lothar Spurzem 16:13, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die enge Auslegung hängt mit der Aushöhlung zusammen. In manchen Bereichen (extrem: Fußballspieler) sind die hinreichenden RK so großzügig (im Beispiel reichen 2 Minuten Einsatz als Profi), dass man sie auch als notwendig fordern muss, wenn man die RK nicht völlig über Bord werfen will. -- Perrak (Disk) 23:18, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie ist das da mit dem Strich im Lemma? --Actionfilmsammler 23:15, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ist mit dem Strich im Lemma ist wikipedianischer Lemma-Unfug, der unter Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Kyrillisch#Autonomer_Kreis_der_Chanten_und_Mansen_.E2.80.93_Jugra.3F diskutiert/erfunden wurde ... Hafenbar 12:01, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn Du das für Unfug hältst, hättest Du ja zu gegebener Zeit Gegenargumente bringen können. Das wurde schließlich lange genug diskutiert. Hinterher an völlig anderer Stelle drüber herzuziehen, ist natürlich billiger. Aber die Frage "Wie ist das da mit dem Strich im Lemma?" ist auch nicht sonderlich sinnvoll. Wie wäre es mal mit einer konkreten Frage, wo da ein Problem liegen soll? MBxd1 12:06, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallo Benutzer:MBxd1: Ich sehe das doch gerade erst zufälligerweise hier. Es ist im Deutschen völlig unüblich alternative/synonyme Ortsnamen per Strich anzuhängen und es ist in der Wikipedia (und anderen Nachschlagewerken) unüblich synonyme Benennungen im Lemma mitzuverwursten. Ich habe selbst als erfahrener Benutzer mehrere Minuten Recherche benötigt um zu verstehen, was es mit dem /Jugra so auf sich hat, die obige Frage habe ich dagegen sofort verstanden ... Hafenbar 12:37, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Originalname lässt keine andere Möglichkeit. Das alles steht in der verlinkten Diskussion, und man sollte sich durchaus erst mal die Mühe machen, das nachzuvollziehen, statt hintenrum drüber herzuziehen. Die Diskussion war leicht auffindbar (dass man bei einem ausgelagerten Artikel mal beim Ursprung nachsieht, sollte wohl naheliegen), und nur dort sollte bei Bedarf auch weiter diskutiert werden. Aber es ist natürlich leichter, anderswo einfach mal dreckige Bemerkungen loszulassen.
Zum Thema der Praxis: Informier Dich bitte mal über die Festlegungen zu belgischen Ortsnamen. MBxd1 12:57, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallo Benutzer:MBxd1: Was regst Du dich denn so auf? Schreib doch mal an das Auswärtige Amt und weise darauf hin, dass per wikipedianischem Tina-Prinzip festgestellt wurde, dass der „Originalname keine andere Möglichkeit zulässt“ ... Hafenbar 14:12, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Willst Du hier nur Stunk machen oder die Diskussion ernsthaft neu aufrollen? Ersteres geht hier (Du demonstrierst es ja), letzteres ausschließlich auf der genannten Diskussionsseite. Über Namensregelungen des Auswärtigen Amts wird man dort aber nur müde kichern. MBxd1 15:42, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Leute, was geht denn hier ab? Habt euch wieder lieb, bitte. Ich wollte doch nur wissen, wegen dem / . Damit werden ja Unterseiten angelegt, deswegen meine Frage. --Actionfilmsammler 15:47, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Den Schrägstrich gabs auch schon vor der Wikipedia; deswegen ist die Annahme, dass ein Schrägstrich immer eine Unterseite kennzeichnen würde, schlichtweg falsch. Er kann auch unmittelbar im Lemma vorkommen, ohne dass das irgendwas mit Unterseiten zu tun hätte. Das ist hier der Fall. MBxd1 15:51, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Technisch ist der / an der Stelle auch tatsächlich Teil des Lemmas, da es im ANR keine Unterseiten gibt, siehe Hilfe:Unterseiten. Gruß Meister-Lampe (Diskussion)
Hallo, na klar gibt es die im ANR, z. B. hier: Olympische Sommerspiele 2008 - Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten)
Das ist technisch nicht ganz richtig. Mediawiki behandelt die angegebenen Beispiele nicht als Unterseiten sondern als unterschiedliche Lemmata. Möglich und technisch gleichwertig wäre zum Beispiel auch ein Lemma wie Olympische Sommerspiele 2008%Teilnehmer (Vereinigte Staaten). Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 13:54, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

4. November 2010

gesperrte Benutzer

Benutzer Mutter Erde wurde ja 2009 gesperrt

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Mutter_Erde

hab jetzt die Edits gesehen

http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/92.227.13.188

wie ist das geregelt wenn ein gesperrter Benutzer unter IP weiterarbeitet?

können die Edits einfach kommentarlos rückgängig gemacht werden? der Benutzer ist ja schliesslich gesperrt

--92.227.188.32 04:32, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wird gerade unter Wikipedia:Meinungsbilder/Gesperrte_Benutzer_schreiben_nirgendwo diskutiert. --MBq Disk 09:23, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wieviele nicht WP:SUL gibt es noch

Unter [[10]] steht das es damals 4,5M Benutzerkonten gab mit 700k Nebenkonten die entweder automatisch oder manuell Vereinigbar wären. Was die 70000 eindeutigen Anmeldenamen sind ist mir nicht ganz klar sind das dann welche wo 2 Personen in 2 wikis unter dem selben Namen aktiv sindd.h. prizipiel zu keinem SUL führen können? Meine Frage ist nun lässt sich herausfinden wie viele umgestellt haben und wie viele noch übrig sind bzw. ob das noch signifikant abnimmt. --Saehrimnir 04:16, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

kein SUL Login trotz Meldung

Hallo, woran könnte es liegen, dass nach Paßwortwechsel kein SUL mehr geht, obwohl mir bei Login hier gemeldet wird, dass ich auf allen Projekten angemeldet bin? -- Ayacop 10:24, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Am Cookie? Ich lösche meine Cookies alle beim Schließen des Browsers, deshalb muss ich mich trotz SUL bei Commons immer separat anmelden (die Domain ist unterschiedlich, damit auch das Cookie). --Die Schwäbin 10:54, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Moin! Wenn Du Dich bei den anderen Projekten noch mit dem alten Passwort anmelden kannst, dann versuche die PW-Änderung einmal im Heim-Projekt Deines SUL. Das muß nicht immer das Projekt sein, das man erwartet, bei Dir zum Beispiel commons. —[ˈjøːˌmaˑ] 10:53, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Also gut. PW-Änderung bei commons bewirkt PW-Änderung hier. Trotzdem, wenn ich jetzt hier einlogge, bin ich wieder nicht automatisch in commons (und anderswo) eingeloggt. Das war vor ein paar Wochen noch nicht so. -- Ayacop 11:06, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dann lösch einmal – wie von der Schwäbin empfohlen – alle Cookies, die mit wiki[m|p]edia zu tun haben, melde Dich neu an und schau mal, was passiert. In den letzten Tagen kommt mir übrigens das ganze Wiki-Gebäude auch ein bißchen instabil vor: Bilder hakeln, der Toolserver meldet nicht-erreichbare Server, ich fliege mitten in einer Session raus, … Vielleicht erlebst Du auch nur die Symptome eines Hamsterhustens. —[ˈjøːˌmaˑ] 11:31, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das automatische Login hängt an einem Domain-spezifischen Cookie. Da Commons nicht unter "wikipedia.org", sondern unter "wikimedia.org" läuft, funktioniert die Automatik nicht übergreifend. Eine mögliche Lösung besteht darin, mit der "sicheren Anmeldung" einzuloggen, dann laufen alle Projekte (mit veränderten URLs) unter "secure.wikimedia.org". --Latebird (Disk.) 12:33, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hey, danke für den Tipp! Schade, dass das nicht schon in der SUL-Anleitung verraten wurde. Ich hab halt beim Firefox noch keine Möglichkeit entdeckt, einzelne Ausnahmen zu definieren (beim Schließen sollen alle Cookies und die Historie gelöscht werden, bis auf wikimedia.org und wikipedia.org). Aber so klappt es jetzt mit einer Anmeldung, juhu! Hat es irgendwelche Nachteile, wenn ich über secure gehe? (Langsamerer Server oder unnötige Serverbelastung oder so?) --Die Schwäbin 20:28, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die unterirdische Performance dürfte grade ein allgemeines Problem sein. Aber ich hab leider einen Ausschlussgrund gefunden: Ich nutze das Nachsichtungstool (hier für BaWü), und das verlinkt auf die „normalen“ Wikipediaseiten. Schade! Nun ja, auf die Art (immer zweimal anmelden) vergisst man das Passwort jedenfalls nicht ;-) --Die Schwäbin 09:34, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein Bot ändert nach Möglichkeit Edward Klabiński in Edouard Klabinski. Geboren ist er aber als Edward. Die Falschschreibung Edouard ist aber sehr häufig. Auf der fr.wiki –da hat er gelebt– gibt es den Artikel zu Edouard und Edward als Weiterleitung. Die schreiben aber auch: geboren als Edward.
Auf WP.de gibt es jetzt die Weiterleitung von Edouard auf Edward.
Vielleicht Artikel auf Edouard verschieben? --JLeng 10:40, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hi! In WP:Namenskonventionen#Allgemeines2 findet sich:
Wenn für eine Person unterschiedliche Namen bzw. verschiedene Namensvarianten kursieren, sollte im Artikeltitel in der Regel der amtlich registrierte Name verwendet werden. Ein alternativer Name kann verwendet werden, wenn die Person überwiegend unter diesem Namen bekannt ist, oder dieser Name überwiegend in Gebrauch ist, oder ein amtlicher Name nicht verfügbar ist.
Das würde in diesem Fall bedeuten: Den amtlichen Namen als Lemma, die andere Schreibweise in der Einleitung erwähnen und auch als Weiterleitung einrichten.
Die Handhabung in anderen Wikipedias hat übrigens keinen Einfluß auf die Handhabung in der deutschen WP, da das unabhängige Projekte mit verschiedenen Regeln sind. —[ˈjøːˌmaˑ] 11:03, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke. War auch mein Gedanke. Weil aber Edouard sehr häufig genannt wird, war ich unsicher. Ich werde in der Einleitung noch eine Erwähnung schreiben.-- JLeng 11:10, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Guten Tag, gibt es diese Vorlage auch in der deutschen Wikipedia oder müssen wir die Vorlage Infobox Stausee verwenden? mfg --Crazy1880 14:12, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wieso willst du denn Infobox dam verwenden statt Infobox Stausee? --91.64.225.66 14:46, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Zur Frage, ob es sie gibt: Template:Infobox dam. Verwende einfach die Infobox Stausee, wenn du (sinnvolle) Ergänzungsvorschläge hast melde dich auf der Disk oder in der Vorlagenwerkstatt. -- Bergi 16:57, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, ich hatte vllt. vor en:Contra Dam hier als Stub anzulegen und hatte dann halt an eine Vorlage Staudamm gedacht und mich dann hier vergewissert. --Crazy1880 17:40, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bottätigkeit als normaler Nutzer

Hallo, ich wollte nur mal kurz nachfragen, ob ich mir für solche Bearbeitungsorgien einen eigenen Benutzer mit Botflag registrieren lassen soll/muss. Es handelt sich dabei um ein 1-Klick-für-1-Edit-Javascript, jede Bearbeitung wird in eigenem Fenster durchgeführt und das Ergebnis nochmal von mir angeschaut. Das kommt zwar nicht häufig vor und bleibt Fleißarbeit, aber in der Aktion gerade eben hatte ich ein Maximum von 20 Edits/min, während laut WP:Bot tagsüber nur 5 erlaubt sind.
fragt sich -- Bergi 16:54, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich fände es besser, weil sowas die Beobachtungsliste und RCs vollmüllt. Alternativ einen Botauftrag aufgeben, dann macht es einer der echten Bots. XenonX3 - (:±) 16:57, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Aktualisierung von Einwohnerzahlen in Baden-Württemberg

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat am 30.06.2010 die Erhebung der Einwohnerzahlen für die Städte und Gemeinden aktualisiert. Ich wollte jetzt bei Stuttgart, Ulm, Konstanz usw die Einwohnerzahlen entsprechend aktualisieren, sehe im Bearbeitungsfenster jedoch keine entsprechende Zeile.

Ich gehe jetzt mal davon aus dass nur admins/sichter einwohnerzahlen bearbeiten können/dürfen? in baden-württemberg selbst sind die zahlen aktuell.

Hier die Quelle des Statistischen Landesamtes in BW: http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de/Veroeffentl/Statistische_Berichte/3121_10002.pdf

--Powerfunk 17:03, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Diese Daten sind in zentralen Vorlagen hinterlegt. Ich würde mich da nicht rantrauen und mich an jemanden wenden, der sich damit auskennt. --Rosentod 17:36, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ergänzung: Meines Wissens sollen die Zahlen einheitlich für ganz Deutschland immer die des vergangenen Jahres sein (also 31.12.20xx). --Steef 389 17:48, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Vorlagen werden jeweils nur einmal jährlich mit den Zahlen vom 31.12. aktualisiert (kann jeder angemeldete Benutzer, Vorlage ist halbgesperrt). Man kann aber direkt in der Infobox die Einwohnerzahl über |Einwohner = 1234 und den Stand über |Stand = 2010-06-30 eingeben. Allerdings werden dann bei der nächsten Aktualisierung der Vorlage nicht die aktuelleren Werte aus der Vorlage angezeigt. --Septembermorgen 22:06, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

seit wann sind diese unerwünscht? {{Begriffsklärungshinweis|Zum gleichnamigen Talkshow siehe Unter uns – Geschichten aus dem Leben}} Das höre ich heute zum ersten mal. --92.202.56.110 17:35, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Lemmas ohne Artikel können kaum sinnvoll auf Relevanz geprüft werden. Es sollte daher einsichtig sein, dass eine Verlinkung an herausgehobener Stelle nicht erwünscht ist. --Rosentod 17:56, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Blödsinn: Natürlich sind viele mögliche Artikelgegenstände auch schon ohne das ein Artikel besteht offensichtlich relevant: Für die gleichnamige Siedlung städtischen Typs in der russischen Oblast Swerdlowsk siehe Novo Foo-isk (Swerdlowsk) oder Für den gleichnamigen US-Senator siehe Foo E. Bar (1834). syrcro 18:06, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Naja, es ist halt schon ein Unterschied, ob ein Rotlink in einer BKL unter "bekannte Namensträger" aufgeführt ist oder über einem Artikel ein BKL-Hinweis steht, der ja explizit sagt: "Die gleichnamige Person mit der Funktion XY ist unter dem und dem Lemma zu finden." Wenn das Lemma dann nicht da ist - naja, das ist schon irgendwie etwas blöd. --Scooter Sprich! 18:20, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
das würde im Umkehrschluss bedeuten dass alle Begriffsklärungsseiten von fast allen Rotlinks befreit werden müssen. Und das die Talkshow die seit über 15 Jahren regelmäßig in mehreren Dritten Programmen Freitags läuft relevant ist sollte unstrittig sein.--92.202.56.110 18:30, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wie das in diesem Falle ist will ich nicht urteilen (vielleicht die bekannte Ausnahme?), wenn es weg sollte, so muss man sich aber andere Argumente zulegen. Der Satz oben "Lemmas ohne Artikel können kaum sinnvoll auf Relevanz geprüft werden. Es sollte daher einsichtig sein, dass eine Verlinkung an herausgehobener Stelle nicht erwünscht ist" taugt nicht und ist darüber hinaus falsch. -jkb- 18:35, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) Es gab zu diesem Thema schon einige Diskussionen, Links suche ich jetzt nicht. Quintessenz: Rotlink-Verweise unter "Siehe auch" oder als BKH im Artikelkopf (dort steht ja auch "Siehe") nein, Gründe wie oben genannt, außerdem Verarsche (es gibt ja nichts zu sehen). Rotlinks in BKS bzw. Artikel zu Familiennamen ja, am besten mit Relevanzhinweis als Kommentar. -- Jesi 18:37, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Haben eigentlich mittlerweile die ganzen Nur-Rot-U-Boot-BKLs blau? (nicht signierter Beitrag von 94.134.206.182 (Diskussion) 19:52, 4. Nov. 2010 (CET)) [Beantworten]

Moin. Seit wann kann man in Einzelnachweisen nicht mehr einfach [[Hans Schäfer (Fußballspieler)|]] eingeben, sondern muss, damit der Wikilink auch erbläut, eigenhändig die lange Linkversion (hier: [[Hans Schäfer (Fußballspieler)|Hans Schäfer]]) ausschreiben? Danke und Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:58, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wurde erst kürzlich thematisiert. --Rosentod 18:04, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Mein „Danke“ gehört Dir. ;-) Weißt Du auch, ob beabsichtigt ist, den verantwortlichen Bug 2700 zu fixen? Oder muss ich diesen Wunsch selbst auf Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests ein- und vortragen? -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:11, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Beabsichtigt ist es, sonst wär der Zustand von bugzilla:2700 "WONTFIX". Es soll also korrigiert werden. Das Problem ist aber nicht dadurch zu lösen, dass einfach nochmal für ref-Tags die entsprechende Auflösung durchgeführt wird - es sollte idealerweise der gleiche Code aufgerufen werden, damit es nicht zu Inkonsistenzen kommt. Das scheint kompliziert, auf jeden Fall wird aber daran gearbeitet. So wie ich den Stand aber sehe, wird das nicht in den nächsten Wochen gefixt werden. --APPER\☺☹ 18:36, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Auch Dir mein Dank. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 20:02, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Zusammen,

Ich würde gerne die Kategorie:Techniker in zwei Kategorien Aufteilen:

Alternativ wäre es auch möglich, die Techniker Berufe aus der Kategorie:Techniker zu entfernen und nur unter Kategorie:Technischer Beruf zu führen. Anderseits gibt es aber dort darunter schon Kategorie:Ingenieurberuf um Ingenieursberufe von anderen Technischen Berufen abzugrenzen und mit anderen Aus- und Weiterbildungen könnte gleich Verfahren werden.

Bevor ich jetzt aber drauf los ändere, möchte ich fragen was am meisten Sinn macht.

-- MichaelFrey 22:01, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Am meisten Sinn macht es, das bei Wikipedia_Diskussion:Kategorien vorzuschlagen ;-)--Nothere 22:07, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Abgesehen davon mach es wohl nicht viel Sinn, eine Kat mit gerade 42 Seiten und einer Unter-Kat aufzuteilen, vor allem, da dort gerade zwei Artikel Berufe behandeln...--Nothere 22:09, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Es sind deutlich mehr: Bautechniker, Biotechniker, Haustechniker usw. aus Kategorie:Technischer Beruf gehören auch dazu. -- MichaelFrey 07:37, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hm, wenn ich das richtig verstehe hätte deine Änderung nur eine Umbenennung der Kategorie:Technischer Beruf zu Kategorie:Techniker (Beruf) oder Kategorie:Technikerberuf zur Folge. Wozu soll das gut sein? Grüße, Nothere 12:51, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wikipedia-Mediawiki-Setup und -CSS-Klassen

Hallo zusammen,

  1. auf welcher Seite kann ich nachlesen, welche Mediawiki-Addons derzeit in der Wikipedia installiert sind? Bereits beantwortet.
  2. Und auf welcher die vorhandenen CSS-Klassen einsehen?
  3. Zudem: Für den Fall, dass ich eine CSS-Klasse der WP in einem eigenen Wiki verwenden will, welche Lizenz(en muss ich beachten? Creative Commons, GNU FDL, die GPL was ganz anderes oder sind CSS-Klassen komplett frei?

--Carbenium 22:41, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

1. Spezial:Version 2. WP:SKIN -- chatterDisk 22:45, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke für die schnelle Antwort! :-)
  1. Cool, das ist genau die Antwort, die ich für diese Teilfrage suchte.
  2. zeigt nur benutzerprogrammierte CSS-Erweiterungen. Was ich suche, sind die Standardklassen wie class="wikitable", class="zebra", class="kasten-fuer-Entscheidungenua" (aus {{Kasten}}) usw.
--Carbenium 23:05, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Schnitzeljagd: shared.css, MediaWiki:Common.css und die CSS-Files der jeweiligen Skins, zum Beispiel modern/main.css und MediaWiki:modern.css. Viele Grüße, —mnh·· 23:15, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) Die stehen auch auf der Seite nur nicht hervorgehoben. Einmal ganz oben im Teil "Standarddateien der de-Wikipedia" und die skinabhängigen in der Tabelle (5. Spalte) darunter. Common.css (enthält wikitable), MediaWiki:Vector.css. -- chatterDisk 23:19, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke Euch beiden. Ist ja schon mal ein haufen Holz, da werde ich erst die Tage genauer reinschauen können. Aber beim ersten Überfleigen sehen MediaWiki:Common.css und MediaWiki:modern.css sehr nach dem aus, was ich suche. Die Kasten-Geschichte konnte ich allerdings auf keiner der Seiten sehen. Wo ist sowas zu finden? --Carbenium 23:36, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Meinst du die Textbausteine? Die sind dort zu finden (ziemlich am ende): Wikipedia:Textbausteine/Formatierungshilfen. Erzeugt werden sie über Vorlagen. -- chatterDisk 23:47, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die TBS kenne ich schon, ich meine auch nicht die Bausteine als solche, sondern die ihnen zugrunde liegenden Klassen (wie z.B.: class="hintergrundfarbe2" aus Vorlage:Bausteindesign12 oder eben class="kasten-fuer-Entscheidungenua" aus o.g. Vorlage:Kasten usw. --Carbenium 23:58, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Hintergrundklassen sind auch in der MediaWiki:Common.css, ungefähr kurz vor der Hälfte. Die Klasse in der Vorlage:Kasten scheint wohl nicht zu existieren. Ich konnte sie nirgendwo finden. -- chatterDisk 00:19, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Zusatz:Die Klasse hat ein Benutzer wegen seiner persönlichen monobook.css eingefügt 1, 2. Sollte man also entfernen. -- chatterDisk 00:24, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Alte Löschdiskussion

Ich habe gerade auf den Artikel Agfeo LA geplust. Jetzt ersehe ich aus der Versionsgeschichte, dass der geschätzte Kollege Minderbinder einen LA am 12. November 2008 negativ entsorgt hat. Wie kann ich diese LD abrufen? Merci im Voraus. --Am Altenberg 23:26, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Du kannst den Artikel aufrufen und dann links den Link Links zu diese Seite aufrufen. Da werden Dir dann u.a. auch die Löschdiskusionen angezeigt. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 23:28, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) Über „Links auf diese Seite“.
Ich habe die Diskussion für dich mal rausgesucht: Wikipedia:Löschkandidaten/3. November 2008#Agfeo (bleibt) -- Chaddy · DDÜP 23:30, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) Ein Klick auf den alten LA führt dich zu Wikipedia:Löschkandidaten/3._November_2008#Agfeo_.28bleibt.29. --Engie 23:31, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK):Ah, der Bot schenkt mir den Link. Das war aber eine sehr kulante entscheidung damals. Muss ich jetzt auf löschprüfung wechseln oder wie oder was (in diesen prozederes bin ich unerfahren)? --Am Altenberg 23:33, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Der kürzeste Weg zur alten LD geht meist über die Diskussionsseite. Oft (aber leider nicht immer) wird dort ein Baustein mit dem Link gesetzt. Auf den Bot kannst du dich auch nicht immer verlassen. Der hat hin und wieder seine Phasen wo er nicht aktiv ist. -- chatterDisk 23:57, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

In diesem Fall war die alte LD auf der Disk des Artikels verlinkt. Also hilft ein Blick dorthin am allerschnellsten. --Joe-Tomato 10:12, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

5. November 2010

Probleme mit Thumbnails

Ich hatte heute zwei- oder dreimal das Problem, dass Bilder, die als Thumbnails in Artikel eingebunden sind, nach dem Speichern von Änderungen nicht mehr angezeigt werden, z.B. wenn man den hochkant-Faktor ändert. Ist da was bekannt? --FordPrefect42 00:23, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Siehe oben. --Scooter Sprich! 00:25, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke! Hab's nicht selber gefunden. --FordPrefect42 00:30, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Frage zum AdT-Aktualisieren

Nun hab ich den AdT von morgen aktualisiert, nun erscheint aber auch noch nach 20 Minuten bei mir auf der Vorschlagsseite der Hinweis, dass der AdT von morgen aktualisiert werden müsse, und das Vorschaufenster is ganz leer (bzw. dort steht Bitte eintragen!). Is das normal, oder hab ich was falsch gemacht? --Singsangsung Fragen an mich? 08:43, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ok, der rote Hinweis is weg, die Veränderung ist erschienen. Aber trotzdem: Wieso dauert das dann so lange? --Singsangsung Fragen an mich? 08:54, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Hamster dürften genug damit beschäftigt sein, das eine oder andere Bild wieder zum Vorschein zu bringen (siehe oben). Daher hilft es, selbst Hand anzulegen und die betreffende Seite zu purgen, um die Inhalte eingebundener Vorlagen etc. zu aktualisierten. --Andibrunt 09:23, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Schneller geht es, wenn man auf WP:ADT das Datum aktualisiert (also Freitag, den 04. durch Samstag, den 05. ersetzt), dann wird die Seite automatisch gepurged. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 12:44, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Singsangsung meinte WD:ADT, da dürfte es keinen Automatismus in Verbindung mit WP:ADT geben, oder? --Andibrunt 13:46, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Stimmt, da muss man manuell purgen, vielleicht sollte man einen Purge-Link wie auf WP:SL anbringen. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 14:41, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

"Siehe auch" bei Klammerlemmas

Was ist von Die_Säulen_der_Erde_(Film)#Siehe_auch zu halten? Der Roman ist schon in der Einleitung verlinkt. --KnightMove 13:55, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Sinnlose (und sinnwidrige, da Film nach dem Buch gedreht) Wiederholung; ich habe das gerade rausgenommen. BerlinerSchule. 14:08, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Es dient der besseren Übersicht. Sind Dir die wenigen Byte zuviel?
Allgemein: Man kann von einem Leser nicht erwarten, dass er einen Artikel in seiner ganzen Länge sorgfältig liest und sich dabei „jeden Scheiß“ (ich meine hier z. B. schwer merkbare Abkürzungen) einprägt, bloß um ein fragwürdiges Prinzip zu reiten.
Speziell: Bei längeren Artikeln liest der Nutzer oft nur den interessierenden Absatz, insbesondere wenn ein Link darauf verweist. -- wefo 14:09, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Vorschlag: Oben nach „siehe auch“ verlinken, unten alle Werke auflisten. -- wefo 14:13, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Benutzer:Siehe-auch-Löscher hat sehr dezidierte Ansichten zu diesem Thema. Einige hat er auf seiner Benutzerseite dargelegt. Es lohnt, sich das mal durchzulesen. --Rosentod 14:43, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
@Wefo: Übersicht? Der Artikel beginnt mit dem Satz Die Säulen der Erde ist ein deutsch-kanadischer mehrteiliger Fernsehfilm aus dem Jahr 2010 nach Ken Folletts gleichnamigem Roman (Romanartikel verlinkt). Da ist doch jede weitere Aufführung zweckfrei. Oder sollten wir, wenn der Artikel Dingsstadt mit Dingsstadt ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Saarlandes auch dann unten nochmal das Saarland verlinken?
Etwas anderes ist die Doppelverlinkung in zwei verschiedenen Kapiteln eines langen Artikels. Hier nicht der Fall. BerlinerSchule. 14:53, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Bei der Exzellenz-Disk. zu Eberswalde wurde das angesprochen und eine umfangreiche "siehe auch Liste" wurde dringelassen, da der Artikel relativ lang war. Aber irgendjemand wollte das dann trotzdem unbedingt raushaben. Ich verstehe es nicht. --Marcela 14:55, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Siehe-auch-Abschnitte sind sehr häufig sehr nützlich und durch verstreute Links nicht zu ersetzen. Ganz abgesehen davon, dass sie einen Dienst für den Leser darstellen, egal was Puristen davon halten. -jkb- 15:17, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Verallgemeinerungen sind (wie so oft) eher schädlich. Mir sind schon häufig "siehe auch"-Abschnitte begegnet, die mich als Leser ratlos zurückließen. Das obenen genannte Eberswalde ist ein schönes Beispiel: Was hat z.B. Kupferhaus mit Eberswalde zu tun? Das weiß ich noch nicht einmal, wenn ich die Einleitung des verlinkten Artikels lese. (Weiter unten steht dann, das einige in Eberswalde stehen. Das steht auch im Abschnitt Bauwerke im Artikel Eberswald, allerdings dort ohne Link). --Rosentod 15:36, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nun wollte ich mal ein Kupferhaus sehen, finde aber im Artikel kein Bild. -- wefo 15:43, 5. Nov. 2010 (CET) Doch: Datei:Eberswalde Copper house.jpg. Sehr beeindruckt mich das nicht. -- wefo 15:45, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
//BK// Du hast sicher Recht, Rosentod, dass es häufig auch nicht angemessden und manchmal sogar Spam ist. Verallegemeinernd ist es nicht zu klären. Wenn ich aber ein (und sogar langen) Artikel über Gruppe B habe, die sich auf dem Gebiet von XXX betätigte, so ist es schon vorteilhaft am Ende ein Siehe auch Gruppe A, Gruppe C und Gruppe D habe und außerden XXX, auch wenn sie schon im Text vorkommen. So kann ich den Artikel Gruppe B in einen entsprechenden Rahmen setzen und die an sich notwendige weitere Lektüre empfehlen bzw. erleichtern. -jkb- 15:48, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

(mal wieder von links) Die Frage betraf aber nicht primär das "Siehe auch", sondern das "Siehe auch" bei einem Klammerlemma. Und da ich ich ebenfalls der Meinung, dass es dort nicht reingehört. Wer Die Säulen der Erde eingibt, wird als erstes auf das Spiel hingewiesen. Wer den Zusatz (Film) eingeben sollte, will sicher nicht zu Spiel, wer über einen wikilink dort landet, will wahrscheinlich auch nicht zum Spiel, sondern nähere Informationen zum Film. -- Jesi 16:41, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist das Lemma für eine Familie des Uradels richtig? --Textkorrektur 16:39, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Gibt wohl unterschiedliche Methoden, wenn ich mal in Kategorie:Deutsches_Adelsgeschlecht reinschaue, aber meist wird es mit (Adelsgeschlecht) ergänzt. --Die Schwäbin 17:02, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Meistens, aber Klammerzusatz ist ja nur bei anderen Artikeln mit gleichem Namen. Hier geht es wohl mehr um das "von" und in diesem Fall ist das dann die Weiterleitung auf den "richtigen" Artikel ohne "von", soweit ich das jetzt überblickt habe. Eine Regel habe ich jetzt allerdings nicht gefunden. --MannMaus 17:14, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Gibt es...

... eine Möglichkeit mit einem Programm Wikipedia-Artikel zu bearbeiten und anstatt in der Wikipedia den Quelltext auf dem Rechner zu speichern? Gruß, --Gamma127 18:10, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hi Gamma, meinst Du das hier? --Die Schwäbin 18:47, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, ich meine einen Editor oder ähnliches, mit dem ich abspeichern kann und aus dem Editor heraus eine Vorschau sehen kann. Gruß, --Gamma127 19:17, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Keine Ahnung, ob es solche Spezialprogramme gibt, aber prinzipiell könnte man sich ein eigenes MediaWiki lokal installieren ;-) -- Perrak (Disk) 23:38, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Buskeismus als Quelle

Die Web-Seite http://buskeismus-lexikon.de/. dokumentiert Gerichtsfälle in einem Wiki, und einige Fälle sind womöglich nur dort allgemein zugänglich online dargestellt. Das Lemma Buskeismus ist nach Wikipedia:Löschkandidaten/18._November_2008#Buskeismus (SLA) (jedenfalls für mich) nicht zu bearbeiten. Zur Zeit wird buskeismus-lexikon.de oder buskeismus.de in den drei Artikeln Die Bandbreite, Johannes Weberling und Pascal-Prozess verwendet. Sind die Buskeismus-Seiten reputable Informationsquellen für Wikipedia? --Rosenkohl 19:17, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nach dem Wiki-Prinzip erstellte und veröffentlichte Texte ... fallen prinzipiell nicht unter den hier verwendeten Quellenbegriff. Also wohl eher nein. Gruß, --Φ 19:46, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wikis sind grundsätzlich keine reputabelen Quellen für Wikipedia, siehe wp:q. --94.134.199.151 19:47, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Frage zu HotCat

Hat jemand, der ebenfalls HotCat benutzt, eine Ahnung, warum bei David B. Hill hinter der Kategorie:Mitglied der New York State Assembly das Plus und das Minus fehlen? (Das war übrigens schon vor der gerade von mir vorgenommenen Kategorieersetzung der Fall.) --Scooter Sprich! 19:45, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bei mir sind Plus und Minus da!-- Johnny Controletti 19:46, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Bei mir auch. Das muss am PC liegen... -- N23.4 Disk Bew 19:48, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Bei mir sind se auch daauch. Dass sie fehlen passiert bei mir immer, wenn ich bereits an der Seite gearbeitet hatte, so wenige Minuten oder Sekunden, bevor ich HotCat nutzen wollte. XenonX3 - (:±) 19:49, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Kapier ich nicht. Das war der letzte Artikel, der nach einer Umkategorisierung per Bot noch in der alten Kategorie stand, und wie gesagt war bereits zu diesem Zeitpunkt kein +- vorhanden. Ich hatte vermutet, das läge daran, dass sich in der alten Kategorie ein Leerschlag zuviel befand, aber jetzt ist es immer noch so. Ganz drollig: Wenn ich purge, verschwinden Plus und Minus hinter sämtlichen Kategorien. Ich nutze übrigens Firefox und XP, falls das jemand wissen möchte, aber da bin ich ja auch sicher nicht der Einzige. --Scooter Sprich! 19:55, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz von Buslinien

Hallo!
Wie schaut es eigentlich aus mit der Relevanz von Buslinien? In den RKs steht: Verkehrslinien (Bus, Straßenbahn, Regionalverkehr, Fernverkehr) können in einem Übersichtsartikel zum gesamten jeweiligen Liniennetz dargestellt werden. Demzufolge wäre z.B. eine Liste aller Münchner Buslinien wohl "erlaubt". Da sie den Rahmen des Artikels Bussystem München sprengen würde, käme nur eine eigene Liste in Frage. Solch eine Liste wurde allerdings schonmal gelöscht. Da ich wenig Lust habe solch eine Liste zu schreiben und sie dann unter den Fingern weggelöscht zu bekommen: Hat solch eine Liste eine Überlebenschance? Viele Grüße, Nothere 21:19, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Eindeutig nein. Der Artikel Bussystem München behandelt das ausführlich. Eine Liste –die nicht redundant wäre– wäre nur ein Fahrplan. Die Argumente der alten LD sind immer noch überzeugend. Dazu käme ein Wiedergänger.
Es lohnt sich nicht.-- JLeng 21:40, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
So wie das hier ;-)--Nothere 22:36, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Man bedenke, was ein solches Verbot praktisch bedeutet:
Bei einer Kleinstadt, die zwei Straßenbahn- und vier Buslinien hat, steht alles dann im Artikel "Nahverkehrdingsbums Dingsstadt", natürlich einschließlich der Linien, deren Begründung, deren Geschichte und Besonderheiten (Linie A bedient vor allem das Industriegebiet, nur auf Linie B verkehren noch die alten Vorkriegsbusse Modell X, Linie C fährt als einzige auch nachts und warum, Linie D benutzt seit 1927 zwischen Y-Markt und Z-Berg die Trasse der 1915 aufgelassenen Lokalbahn vom Herz Mariens, et c.). Dass eine große Stadt nicht vier Linien hat, sondern 40 oder 400, macht die einzelne Linie nicht weniger interessant. Aber es passt nicht in den allgemeinen Artikel und eine Liste darf nicht - tschulljung, aber das ist absurd. BerlinerSchule. 23:54, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Evulotion von Artikeln: wie werden ungesichtete Änderungen in den Artikel übernommen?

Ich habe als Unangemeldeter einen Artikel (zweimal) geändert: Yakumo. Diese Änderung wird als "ungesichtete Änderung" in einem eigenen Reiter bereitgestellt, der ursprüngliche Artikel bleibt erhalten. Meine Fragen: wie wird aus der ungesichteten Änderung der "normale" Artikel? Über welche Zeiträume reden wir hier? Kann ich etwas tun? Vielen Dank. --94.222.241.14 22:05, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Siehe WP:Gesichtete Versionen. Ein Sichter muss deine Änderungen sichten, dann sieht man sie beim Aufrufen des Artikels sofort. Um das zu beschleunigen, kannst du die Sichtung auf WP:GSV/A beantragen, dann gehts relativ schnell. Sonst kann es viele Tage dauern, je nach Umfang der Änderung. XenonX3 - (:±) 22:14, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Deine Änderung wird als Standardversion für alle Benutzer angezeigt, sobald ein Sichter die Seite gesichtet hat (mehr dazu auf WP:GSV). Der Zeitraum kann von wenigen Minuten bis aktuell maximal 18 Tage reichen. Wenn dir die Sichtung zu lange dauert, kannst du auf WP:GSV/A eine Sichtung beantragen. Dies sollte allerdings nach der Meldung hier nicht mehr nötig sein ;). --Steef 389 22:15, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist nicht mehr nötig, nein :-). Danke für die schnelle Antwort und insbesondere Info zur Dauer, die ich sonst nicht finden konnte. (nicht signierter Beitrag von 94.222.241.14 (Diskussion) 22:25, 5. Nov. 2010 (CET)) [Beantworten]

Auf der Seite Spezial:Markierungsstatistik kannst du die aktuellen durchschnittlichen Wartezeiten sehen. -- chatterDisk 22:46, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Toolserverprobleme?

Hab ich grade nur Zufallstreffer oder gibt es hier Probleme? Magnus Deep out of Sight zeigt bereits gesichtete Artikel noch längere Zeit als ungesichtet an; das Tool für Seiten ohne Kategorien zeigt Artikel an, in denen bereits seit Tagen die Kategorien enthalten sind... <wunder> --Die Schwäbin 23:28, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Admin auf en: gesperrt

Es gab mal auf en: einen Vorgang, bei dem ein Admin gesperrt wurde, weil herauskam, dass er für Geld Artikel geschrieben hat. Kann mir jemand, der eine bessere Erinnerung daran hat, den Vorgang verlinken? --84.61.170.28 23:36, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hä? Warum soll er außerhalb der WP denn keine Artikel schreiben und dafür anständig bezahlt werden?
Wenn die WP hingegen bereit ist, für Artikel zu bezahlen, dann bitte auch ich um die Adresse... BerlinerSchule. 23:45, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

OK: …, weil herauskam, dass er von einem Unternehmen Geld dafür angenommen hat, einen Wikipedia-Artikel über eben dieses Unternehmen zu schreiben.

Jetzt klarer? MfG --84.61.170.28 23:51, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Der betroffene Nutzer war en:User:Thekohser, glaube ich. Ich habe mich mit der Sache nicht näher befasst, aber mit dieser Information solltest du eigentlich alles Interessierende aufspüren können. Gestumblindi 23:54, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]